Re: Verstndnisfrage: APT offline HOWTO - wget unter Windows

2005-03-24 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 23 März 2005 10:13 schrieb Peter Wiersig: On Tue, Mar 22, 2005 at 03:02:22PM +0100, Gerhard Gaussling wrote: Nun kommen mir Bedenken, dass das so funktioniert. Du fuehrst ja jedes apt-get Kommando auf deinem sid-System aus. Der Windowsrechner muss alle in der Datei uris

Re: Verstndnisfrage: APT offline HOWTO - wget unter Windows

2005-03-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 März 2005 13:26 schrieb Michelle Konzack: Und warum kopierst Du nicht die ganzen $DEB nach /var/cache/apr/archives ? Hallo Michelle, Weil ich APT immer noch nicht verstanden habe ;-) ? In ein bis zwei Wochen werde ich Peter's und Deinen Vorschlag dann mal ausprobieren. Das

Re: Illustrator-Dateien importieren

2005-03-01 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 01 März 2005 11:22 schrieb Guenther Theilen: Illustrator kann übrigens svg und editierbares eps exportieren, vielleicht wäre das der beste Ansatz. Tja, geht leider alles nicht. Bei jeder der Lösungen werden dummerweise die Ebenen verworfen. Hallo Guenther, Hast Du das mit APFL

Re: Illustrator-Dateien importieren

2005-03-01 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 01 März 2005 11:22 schrieb Guenther Theilen: Naja, falls noch jemand einen heißen Tip hat, immer her damit... ;-) Kommerzielle, privat kostenlose, Produkte: vivadesigner: http://software.viva.de/deutsch/produkte/vivadesigner/ http://software.viva.de/deutsch/Unternehmen//85/ -- EPS

Re: Illustrator-Dateien importieren

2005-02-28 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 28 Februar 2005 14:49 schrieb Guenther Theilen: Hat evtl. jemand eine Tip? Darf auch gerne eine Skriptlösung sein, die die Illustrator-Dateien in ein anderes Format wandelt, mit dem ich dann unter Linux weiterarbeiten kann. pstoedit sollte das können. The ps2ai driver

Re: Wie schlimm ist es tglich als root zu arbeiten?

2005-02-26 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 26 Februar 2005 11:57 schrieb Heino Tiedemann: Welcher Aufstand denn? Ein 'su -' oder ein 'su root -c vi /etc...' sind doch kein Aufstand. Hallo, das kann man ja sogar noch mit einem alias in der .bashrc als alias admvi='su root -c vi' anlegen. Gut das passwort muß man immer noch

Re: Wie schlimm ist es tglich als root zu arbeiten?

2005-02-26 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 26 Februar 2005 15:48 schrieb Norbert Tretkowski: apt-get install sudo Stimmt, das gibt's ja auch noch. ;-) ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Wie schlimm ist es tglich als root zu arbeiten?

2005-02-26 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 26 Februar 2005 16:28 schrieb Marc Haber: Das funktioniert, so lange man als normaler Benutzer die Verzeichnisse wenigstens lesen darf. Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass man manchmal um ein su nicht herumkommt. gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fwd: Re: Flash speichern

2005-02-26 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 26 Februar 2005 18:31 schrieb Klaus Becker: Was verstehst du unter funktionierender Audiokonfiguration? Ich benutze alsa und der Ton ist da. Gut zu wissen, das ging allerdings aus Deiner Beschreibung nicht direkt hervor. Für mich ist damit der Fall relativ klar: Der Flashfilm läd den

Re: Wie schlimm ist es tglich als root zu arbeiten?

2005-02-26 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 27 Februar 2005 02:56 schrieb Udo Mueller: vi /etc/pam.d/su auth required pam_wheel.so group=wheel auth sufficient pam_wheel.so trust :wq addgroup wheel adduser $USER wheel Dann geht es auch ohne Passwort und nur Member der Gruppe wheel dürfen Superuser werden.

Re: Flash speichern

2005-02-25 Thread Gerhard Gauling
Am Freitag 25 Februar 2005 02:52 schrieb Martin Schmitz: In Mozilla: View - Page Info - Media - Save as. Ja das finde ich ist der praktischste Weg, erfasst aber so weit ich weiß keine vom Flashfilm verlinkte medien. ciao Gerhard

Re: Fwd: Re: Flash speichern

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 18:28 schrieb Klaus Becker: Die Datei hab' ich, aber wenn ich sie mir firefox oder konqueror öffne, habe ich keinen Ton. Dann hilft nur ein flash recompiler, oder eine funktionierende Audiokonfiguration. Ich vermute, dass der sound aus Flash heraus nachgeladen

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 19:22 schrieb Andreas Hannemann: Hi,... habe ein etwas seltsames Problem. Ich benutze als HTML Editor den Quanta 3.2.2 bereits seit längerer Zeit. Ich benutze 3.3, und weiß daher nicht, ob das was ich beschreibe Dir hilft. Nun habe ich mit der Neueren Version

Re: Flash speichern

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 19:29 schrieb Bertram Scharpf: Sollte es Klaus darum gegangen sein, die .swf zu disassemblieren? Gibt's dafür überhaupt etwas außerhalb des Hauses Macromedia? Ja - er weiß es nur noch nicht ;-). In irgendeiner Internet - im Titel Zeitschrift dieses Mobnats werden

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 19:55 schrieb Gerhard Gaußling: Mein Problem ist nun dabei, das ich dieses Arbeitsfenster nicht mehr in das Hauptfenster hinein bekomme. Wennich auf das Andocken Symbol klicke, passiert garnichts. Alt bekanntes Problem, für das ich mit google auch keine Lösung

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 23 Februar 2005 00:12 schrieb Ingo Juergensmann: Ich geniesse derweilen meine wiedergewonnene Freizeit und fuelle diese mit anderen und schoeneren Dingen, die immer haeufiger rein gar nichts mit Computern zu tun hat. Kann ich nur weiterempfehlen! :-) Hört sich gar nicht so schlecht

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 23 Februar 2005 00:30 schrieb Michelle Konzack: Mutierst also zum Sucker, der nur noch alles kostenlos haben will  :-( Was hat das denn damit zu tun, wenn jemand sich entscheidet in seiner Freizeit auch mal etwas anderes zu denken und sich mal von seinem Stuhl zu erheben?

Re: Problem mit Quanta Fenster

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 22:58 schrieb Andreas Pakulat: Dann musst du hinterher das Dock (die 3-streifige Leiste am oberen Rand des neuen Fensters) wieder zurück ins Quanta-Fenster ziehen. Aber wohl auch nicht irgendwohin sondern so dass du da nen kleinen grauen Rand angezeigt

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-24 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 24 Februar 2005 23:11 schrieb Marcus Frings: Quark. Hallo Markus, ich stelle mir gerade vor, dass *jeder* Nutzer entscheidende Beiträge zum GNU/Linux beiträgt... ciao Gerhard

Re: Drittanbieter fr Debianpakete fr apt-get update

2005-02-22 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 21 Februar 2005 22:38 schrieb Daniel Leidert: Und warum steht auf apt-get.org wohl Unofficial APT repositories - full list? Weil es genau das ist. Und warum führt wohl die o.g. Suchphrase gleich in den ersten Treffern zu Links, die das bieten, was du erfragt hast? Weil sie das

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 16 Februar 2005 00:27 schrieb Werner Mahr: Am Sonntag, 13. Februar 2005 18:05 schrieb Gerhard Gaussling: Hallo, hat hier sonst noch jemand das Problem? Ich kann seit gestern in keiner ML mehr posten. Jetzt ist auch diese ML betroffen? Zu allem was schon gesagt wurde ist

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 16 Februar 2005 21:14 schrieb Rainer Bendig aka Ny: Mailen via webmail von anderen Anbietern Das ist ja wohl gerade das Problem, das hier beschrieben wird... ;-) Aber trotzdem danke für die vielen übrigen Möglichkeiten der Kommunikation, die mir inzwischen im cyberspace schon fast

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 16 Februar 2005 21:29 schrieb Florian Heinle: Lotsenruf [Apfel]+K, oder was ist das?? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [OT]: host smtp.web.de: AOL has identified [...] bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 13 Februar 2005 21:06 schrieb Hagen Kuehnel: Hallo Hagen, allen Anschein nach ist es so wie Du es dargelegt hast: telnet lists.debian.org 25 $ telnet lists.debian.org 25 Trying 146.82.138.7... Connected to master.debian.org. Escape character is '^]'. 220 smtp-prs01.proxy.aol.com

Re: Fwd: E-Mail: Auslieferung fehlerhaft

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 16 Februar 2005 23:42 schrieb gerhard: --  Weitergeleitete Nachricht  -- ooops! sorry! ciao Gerhard

Re: [OT]: host smtp.web.de: AOL has identified [...] bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 17 Februar 2005 00:54 schrieb Hagen Kuehnel: denn ^= als -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: [SOLVED??] [OT]: host smtp.web.de: AOL - bulk email.

2005-02-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 13 Februar 2005 22:56 schrieb Toens Bueker: Port 587 ist aber noch offen - wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis andere Provider an dem Port auch einen smtpd lauschen lassen ... Bis der auch geschlossen wird ??? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

[SOLVED??] [OT]: host smtp.web.de: AOL - bulk email.

2005-02-13 Thread Gerhard Gauling
Gerhard Gaussling wrote: hat hier sonst noch jemand das Problem? Ich kann seit gestern in keiner ML mehr posten. Jetzt ist auch diese ML betroffen? Sorry, das scheint wohl nur der Fall zu sein, wenn ich über compuserve ins Netz gehe. Seit etwa zwei Tagen, aber vielleicht auch schon früher, da

Re: [OT]: host smtp.web.de: AOL has identified [...] bulk email.

2005-02-13 Thread Gerhard Gauling
Hagen Kuehnel wrote: debian-user-german@lists.debian.org SMTP error from remote mailer after end of data: host smtp.web.de [217.72.192.157]: 554 5.7.1 (IPT:S1) http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-13 Thread Gerhard Gauling
Michael Renner wrote: Manche Provider mögen andere nicht, und so scheint es hier auch zu sein. Hallo Michael, Nein, ich benutze smtp.web.de über smtp auth als smarthost. Dein Einwand könnte vielleicht zutreffen, da web.de ja jetzt verstärkt in die anderen ISP Märkte hineingeht (DSL,

Re: Mit 'sed' CR oder LF entfernen ?

2005-02-08 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 08 Februar 2005 19:11 schrieb Michelle Konzack: ich versuche gerade, an bestimmten positionen im Text CR's, LF's oder TAB zu entfernen was irgendwie scheitert... Ich dachte \n oder \r oder \t würden genügen, was aber ein Fehlschluß war. Kann mir hier jemand weiterhelfen ? na ich

Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-02 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 02 Februar 2005 18:32 schrieb Klaus Becker: Ich benutze ppp nicht. ich benutze pon und poff, aber das ist nur ein alias für /etc/init.d/networking start/stop. Gewohnheitssache. Hallo Klaus, Es wäre bestimmt wünschenswert, wenn bei Dir Dial-on-Demand gehen würde. Da Du einen Router

Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-02 Thread Gerhard Gauling
Hallo Andreas, Hallo Klaus, Am Mittwoch 02 Februar 2005 19:16 schrieb Andreas Pakulat: Das wollte ich dich ja vorher schon fragen... Wie kannst du mittels Hoch/Runterfahren des Netzwerkinterfaces in deinem Rechner bestimmen ob die Box eingewählt ist oder nicht? So weit ich das sehe müsste der

Re: photostitch fr Linux

2005-02-02 Thread Gerhard Gauling
Andreas Pakulat wrote: Hi, mal eine Frage an die Gemeinde: Gibts ne gute Photo-Stitch Software für Linux? Ich hab hugin gefunden, aber gibts noch was anderes, bereits in Debian enthaltenes? Andreas Andreas Hirczy ahi at itp.tugraz.at (TU Graz, Inst. f. Theoretische Physik) stellt

Re: OT: Hilfe fr Slackware?

2005-02-01 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 30 Januar 2005 19:37 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Anyway, something happened to his program, and he now needs to install a new version of Linux called Slackware, but he needs to do it in such a way as to enable SpeakUp, the program that allows speech. Also, he wants

Blinux fr debian War: OT: Hilfe fr Slackware?

2005-02-01 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 01 Februar 2005 23:08 schrieb Gerhard Gaußling: BRLSPEAK debian (!!) Blinden-Distri ala ZipSlack: A Braille and Speech Mini-Distribution of GNU/Linux http://www.brlspeak.net/ Warum slackware, wenn es auch debian sein kann? ;-) debian woody speakup boot-images:

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 11:24 schrieb Michelle Konzack: Für was ?  -  Dann kannste auch SID installieren. Kommt auf das selbe raus. So weit ich weiß basiert ubuntu eher auf sarge, und hat auch eine Menge menpower unter der Haube. ciao Gerhard

Re: Wikipedia kaum nutzbar, weil nicht ansprechbar - Qualitt?

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Freitag 28 Januar 2005 20:08 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 27. Januar 2005 23:21 schrieb Tim Boneko: Am 16.01.2005 um 13:31 schrieb Uwe Thormann: bei aller sinnvollen Diskussion um Qualität der Inhalte: die Adresse de.wikipedia.org ist kaum ansprechbar! Kann das sein,

Re: Open Relay?

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 13:39 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 28.01.2005 (d.m.y): danke für die Auffrischung, ich hatte das früher auch schonmal so gemacht. Der letzte Test wird leider nicht bestanden. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt? Am

Re: Open Relay?

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 20:01 schrieb Markus Schulz:      172.16.0.0      -   172.31.255.255  (172.16/12 prefix)                                                    ^^ Aufpassen, das Prefix (und damit der Netzteil) ist nur 12 Bit lang.      192.168.0.0     -   192.168.255.255 (192.168/16

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 21:08 schrieb Michelle Konzack: Weis jetzt nicht genau wie, aber da war was mit md5sum was Du machen mußt, um deine vin hand editierte wieder in debconf reinzubekommen... Hallo Michelle, Hallo Liste, weiß hier jemand wo man diese Info bekommt? Das ist ja nicht ganz

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Georg Neis wrote: Ja, in /usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz ist es genau beschrieben. Danke für die Textstelle Georg! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy gimp gimp: Installiert:2.2.3-1 Mögliche Pakete:2.2.3-1 Versions-Tabelle: *** 2.2.3-1 0 990 http://debian unstable/main Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.2.2-1 0 500 http://debian testing/main  Packages Vielleicht solltest

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Ulrich Pedri wrote: möchte nicht allzuviele pakete upgraden  muessen, hab eine langsame Leitung :-) die libglib kommt aus sarge. glaub ich ! wie Andreas schon andeutete: Gimp 2.2 ist bereits in sarge, keine Notwendigkeit also SID zu installieren! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte

Re: /etc/fstab swap sw, pri=1

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 30 Januar 2005 01:34 schrieb Uwe Kerstan: Was ist hier falsch? Die Leerzeichen vor und nach dem Komma. Yo, that's it. Danke! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Alternative?: Could not connect to people.debian.org

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Moin Moin Nico, Am Sonntag 30 Januar 2005 02:29 schrieb Nico Jochens: Err ftp://ftp.de.debian.org unstable/non-US/contrib Packages Gibt es gute Alternativen, die ihr *empfehlen* würdet? Oder ist das nichts längeres (für mich ist das eher ungewöhnlich)? ftp.gwdg.de Danke für den Tip, ein

Re: Alternative?: Could not connect to people.debian.org

2005-01-29 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 30 Januar 2005 02:46 schrieb Norbert Tretkowski: Gibt es gute Alternativen, die ihr *empfehlen* würdet? debian-devel-announce lesen Hallo Norbert, von Alternativen konnte ich dort zwar nichts lesen, aber trotzdem eine wichtige info. Mirrors: http://www.debian.org/mirror/list

Re: Open Relay?

2005-01-28 Thread Gerhard Gauling
Hallo Peter, danke für die Auffrischung, ich hatte das früher auch schonmal so gemacht. Der letzte Test wird leider nicht bestanden. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt? Am Mittwoch 26 Januar 2005 10:52 schrieb Peter Blancke: Thomas Grieder [EMAIL PROTECTED] dixit: [...] Ich

Re: Live-CD aus qemu-Image?

2005-01-27 Thread Gerhard Gauling
Hallo Rudi Am Donnerstag 27 Januar 2005 21:00 schrieb Rudi Effe: Klingt interessant, oder? aber nur für die ppc emulation auf 386er (z.B.) Ansonsten tun's ja wohl auch die original OS's, oder? Dafür wäre es ziemlich interessant. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es (zumindest ) theoretisch

Re: Open Relay?

2005-01-26 Thread Gerhard Gauling
Hallo Liste, Am Mittwoch 26 Januar 2005 00:20 schrieb Gerhard Gaußling: Es könnte natürlich auch sein, da ich mit einer dialup-Verbindung ins Internet gehe, dass der Zielhost sich geändert hat, und der open relay garnicht mehr mein Rechner war. Ich hatte allerdings den Rechner eine Zeitland

Re: Skype will nicht

2005-01-25 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 25 Januar 2005 10:03 schrieb Ralf Schmidt: ur wenn ich ein verbidnung aufbauen will sagt er mir Problem mit dem audiogerät bei skype kann ich nur das Device /dev/dsp1 dsp2 oder dsp3 auswählen. Aber aplay -l schmeist mit das hier raus. Hallo, ich muß skype mit artsdsp starten,

Re: Skype will nicht

2005-01-25 Thread Gerhard Gauling
Am Dienstag 25 Januar 2005 19:44 schrieb Ralf Schmidt: skype -artdsp? artsdsp skype so wird dem programm das mittels artsdsp gestartet wird ein /dev/dsp vorgegaukelt. (afair) ciao gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-25 Thread Gerhard Gauling
Martin Schmitz wrote: Für postfix gibt es auf jeden Fall sehr viel hervorragende deutschsprachige Literatur: http://www.postfixbuch.de/ Hallo Martin, das postfixbuch habe ich mir jetzt mal ausgeliehen. Das sieht ganz brauchbar aus, ich habe es bisher nur durchblättert. Ich bin mir aber

Re: Open Relay?

2005-01-25 Thread Gerhard Gauling
Hallo Thorsten, Am Dienstag 25 Januar 2005 20:38 schrieb Torsten Schneider: Wohin sollte die Mail denn gehen? War es vielleicht ein Zielhost, für das sich der Exim selbst zuständig fühlt? Na, ich verstehe das so, dass ich unter http://www.abuse.net/cgi-bin/relaytest einen Test anfordere, der

Re: Postfix anderen Mailserver vortuschen (Fetchmail) (p.s: diese frage geht an alle auser Michelle)

2005-01-24 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 23:51 schrieb Christian Schmidt: dass fetchmail die entsprechenden Mails via 127.0.0.1:25 einwirft könnte man nicht statt entfernen einen header in besagte mails einfügen, damit postfix sie filtert (mit einer entsprechend angepassten config), obwohl sie von localhost

Re: Kein SSH Login mehr mglich

2005-01-24 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 24 Januar 2005 00:56 schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Und vor allem: wie kriege ich die Kiste wieder unter MEINE Kontrolle? Hallo, das Scenario würde mich trotzdem interessieren. Hätte man das nur durch neuinstallation lösen können, oder mit vorhandenem Rettungssystem? Ich meine wenn

Re: /etc/passwd ploetzlich verschwunden - rootkit ?

2005-01-24 Thread Gerhard Gauling
Hallo Thorsten, Am Montag 24 Januar 2005 13:31 schrieb Thorsten Buss: Heute morgen gleiche geschichte. Genau um 1:05 heute Nacht haben die --^ beunruhigende Fehler in den Logiles angefangen.. Wie schon erwähnt: mal in die crontab gucken. Es fehlt wieder die

Re: wine + internet explorer

2005-01-24 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 24 Januar 2005 10:50 schrieb Matthias Houdek: Nixen sind nun mal sehr (case-)sensitive Wesen ;-) Hmm ... stimmt auch wieder, aber kann man das in apache nicht einstellen? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Mit ISDN macht apt-get upgrade keinen Spass

2005-01-23 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 10:06 schrieb Matthias Taube: Es ist auch unmittelbar einsichtig, dass aus technischen Gründen beim Glasfasernetz nur der ISDN-Anschluss der Telekom geht, damit die Kunden nicht zu anderen Anbietern - wie z.B. Arcor ISDN Flat - wechseln können. Dan wird es ja Zeit,

Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 21:45 schrieb Werner Mahr: Das heißt wohl, das dieses Syndrom eine Erfindung von dir ist, bei mir gibt deine URL: Nein, das sollte 'ne Einladung an Walter sein das ganze mal zu erklären ;-). Spaß bei Seite: Ich habe da wohl mit copy paste was durcheinandergebracht.

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Thread Gerhard Gauling
Heiko Schlittermann wrote: Noch etwas pro-Exim: er ist exzellent dokumentiert (zu finden im Internet und auch als Buch, leider z.Z. nicht in Deutsch das Buch). Hallo Heiko, erst mal viellen Dank für die ausführlichen Antworten! Leider mußte ich letztes Jahr eine Fernleihe aufgeben, da die

Re: wine + internet explorer

2005-01-23 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 22:15 schrieb Matthias Houdek: s/s/S/g für den Link da oben ;-) Hallo Matthias, das scheint eine Schwäche (oder Stärke??) der wikipedia software zutagezufördern... ciao Gerhard

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 24 Januar 2005 00:27 schrieb Gerhard Gaußling: enlishe oohh gott! Verdammich nochmal! ciao Gerhard

Re: Muahahahaha :-)

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Freitag 21 Januar 2005 15:43 schrieb chinatinte: java javascript ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: kernel 2.4 auf 2.6.8 und kein kdm unter sarge

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Freitag 21 Januar 2005 22:41 schrieb Uwe Thormann: Am Freitag, 21. Januar 2005 21:15 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jan 2005 - 21:06:00, Uwe Thormann wrote: Was für nen Grafiktreiber benutzt du? matrox Der Befehl X führt zur grauen Fläche mit Maus, also bloß X. Irgendwie kommt kde nach

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 11:41 schrieb Michelle Konzack: Der muß ja nicht unbedingt in Kehl sein... Was ist wenn amen.fr eine Tochtergesellschaft in DE hat ? Auch meine *.ID.IR und *.NET.TR Domain habe ich bei amen.fr registriert. Hallo Michelle, da hast Du natürlich recht, jede Firma kann

Konqueror Javascrip Fehler bei gmane War: kernel 2.4 auf 2.6.8 ...

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 14:46 schrieb Heino Tiedemann: Ah jetzt ja: http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user.german/116210 Der konqueror zeigt erheblich weniger auf der Seite. Und - das sich gmane das leistet fand ich auch schon erstaunlich. Vielleicht isses aber ja auch ein Bug im

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 16:31 schrieb Nico Jochens: kann mir jemand von euch sagen welches Programm das ist, das auf http://www.freesbie.org/images/freesbie11-2.jpg oben links über dem Hintergrund liegt und durchsichtig ist? Moin Nico, gkrellm Das ist doch in der Taskleiste grün markiert?

Re: kernel 2.4 auf 2.6.8 und kein kdm unter sarge

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 14:10 schrieb Andreas Pakulat: Kannst du mal spezifizieren was genau nicht geht? Betrifft nicht die von mir erwähnte Suchseite, aber wie Heino schrieb, die thread Anzeige. Dort fehlt der Footer mit dem grünen Such-Feld und der Spam-Button. ciao Gerhard

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 16:31 schrieb Nico Jochens: Moin Moin, kann mir jemand von euch sagen welches Programm das ist, das [...] oben links über dem Hintergrund liegt und durchsichtig ist? Hallo Nico, Du meinst oben rechts? Vielleicht ist es: torsmo-0.17_2 System monitor that

torsmo war: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Robert Müller wrote: torsmo Hallo Robert, weißt Du wie man die Farbe beeinflussen kann, und die Darstellungsgröße verdoppelt? Wie kann man Problemen mit den KDE Desktopicons, oder plötzlichem Verschwinden von torsmo ( -b option = Probleme mit KDE-Desktop refresh, keine -b option = torsmo

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 16:31 schrieb Nico Jochens: kann mir jemand von euch sagen welches Programm das ist Hallo Nico, definitiv torsmo. Ich hab's gerade installiert (apt-get install torsmo). torsmo -a top_left -x 1270 -y 10 -d -u 3 -b lässt es auf einem 1600 x 1200 screen. Allerdings geht

Re: Empfehlenswerte ML oder Forum zum Erfahrungsaustausch zu d/vServer?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 18:10 schrieb Thomas Boeck: Ich bin mit Hetzner vom Preis/Leistungsverhältniss auch sehr zufrieden. Ansonsten schau doch mal in die Webhostlist: http://www.webhostlist.de/ Hallo Thomas Mir ist, glaube ich, ein dedizierter Server zur Zeit noch zu teuer, zumal ich

Re: [OT] Welches Programm ist das?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 18:26 schrieb Michelle Konzack: Dann nimm eterm  :-) hmm.. und das geht? torsmo ist ja ebenfalls ein x Programm und nichts für die console. ciao Gerhard

Re: Muahahahaha :-)

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Dirk Salva wrote: Ja, sehr schön, so weit bin ich auch schon. Aber welcher Punkt soll denn schnell und unkompliziert eine Namensänderung bewirken? Ich kann mir keinen der angebotenen dafür vorstellen. Und Konqueror einrichten ist ja nicht wirklich schneller als über das K-Menü zu gehen...

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 19:48 schrieb Hagen Kuehnel: In /etc/exim/virtuals stehen alle Domains, für die exim Mails annehmen soll. in /var/www muss es dann ein Verzeichnis oder Symlink gleichen Namens geben - und dort ein aliasfile für diese virtuelle Domain. Hallo Hagen, genau das meine

Re: [OT] Mit ISDN macht apt-get upgrade keinen Spass

2005-01-22 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 23 Januar 2005 03:18 schrieb Gerhard Brauer: Ja, ich hab mich auch schon mit Umzugsgedanken getragen. 1,5 KM weiter sieht die Welt schon anders aus... dafür haben wir hier in unserer Kleinstadt ein hochmodernes Glasfaser-Netz auf dem leider solch alte Technologie wie DSL (aus dem

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-21 Thread Gerhard Gauling
Hallo Michelle, Am Freitag 21 Januar 2005 12:17 schrieb Michelle Konzack: Ich habe meine beiden DE-Domains über http://www.amen.fr/ (Wo ich auch meine Server bis zum 17.12.2004 hatte) registriert. Merkwürdig (?). Ich kann bei amen.fr keine .de domains finden:

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-21 Thread Gerhard Gauling
Am Freitag 21 Januar 2005 15:59 schrieb Martin Schmitz: Das kommt davon, wenn man sich auf Informationen von *dem* Idioten verläßt. Die Lizensproblematik von Dan J. Bernstein und djbdns und qmail war mir nicht bewusst (Darauf spielst Du wohl an). Aber im Grunde stimmt doch die Aussage des

Re: Liste und Reply-To (was: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.)

2005-01-20 Thread Gerhard Gauling
Felix M. Palmen wrote: Ack. Man kann das aber gefahrlos durch Mail-Followup-To ersetzen. Ich nehme mal an das wäre das, was Gerhard eigentlich will: Bestimmen, dass Followups nur an die Liste gehen. Hallo, es tut mir leid, dass der reply-to header falsch bzw. überhaupt gesetzt ist. Werde ich

Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Thread Gerhard Gauling
Henri Wahl wrote: sicherster Browser (Internet Explorer) LOL ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: wine + internet explorer

2005-01-20 Thread Gerhard Gauling
Am Donnerstag 20 Januar 2005 20:20 schrieb Walter Saner: Stockholmsyndrom Da hast Du natürlich auch wieder Recht. http://www.wikipedia.de/wiki/stockholm-syndrom gibt Gelegenheit zur Erklärung. Wenn sich jemand so sehr vom MSIE gefangen lassen nimmt wie z.B. auch der Athor der schon

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-19 Thread Gerhard Gauling
Hagen Kuehnel wrote: Die httpd.conf mit den vielen Einträgen unterschiedlicher ServerName ist das namensbasierte Hosting. Mit DNS hat das nix zu tun. Hallo Hagen, Vielen Dank für Deine Ausführungen. Jetzt ist mir langsam klar, dass das mit der getrennten domain und dem d/vServer kein Problem

Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Thread Gerhard Gauling
Am Mittwoch 19 Januar 2005 18:45 schrieb Matthias Houdek: Am Mittwoch, 19. Januar 2005 17:56 schrieb Michelle Konzack: Und wie testest Du das ? Den Web-Browser kannste Maipulieren... Durch das Anwenden IE-spezifischer Script-Funktionen bzw. Objekte (z.B. document.all, das interpretiert nur

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-19 Thread Gerhard Gauling
Hagen Kuehnel wrote: Das Lycos-Angebot ist also einmal einen Versuch wert (ist ja günstig) und wenn er nicht nach den eigenen Wünschen verläuft, sucht man sich dann eben doch einen teureren Provider aus, von dem man aus Erfahrungen anderer pofitieren kann (das Wissen, dass das gewünschte

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-19 Thread Gerhard Gauling
Hallo Martin, vielen Dank für Deine Tip's. Am Donnerstag 20 Januar 2005 00:00 schrieb Martin Schmitz: Wenn Du nur das Domainhosting brauchst und auf E-Mail verzichten kannst, dann kann ich Dir Netbeat sehr ans Herz legen. Wenn ich den MX-Record verändern kann, kann der Mailserver ja auch auf

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-18 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 20:47 schrieb Andreas Brandl: Ich kann dann also die domains die ich bei Domainfactory order also auf die vhosts auf meinen _nur_ mit fester IP ausgestatteten vServer zeigen lassen, und mir z.B. die Bestellung einer Domain für 12¤/a beim vServer Provider sparen?

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-18 Thread Gerhard Gauling
Hagen Kuehnel wrote: Könnte man auch mit dyndns arbeiten, um mehrere domains auf einem vServer zu hosten? Klar kann man, aber Du hast einen Domainnamen, Du hast eine feste IP - warum dann einen dyndns-Dienst nutzen? Der ist doch dafür da, dynamische IP-Adressen einem Namen zuzuordnen,

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-17 Thread Gerhard Gauling
Am Montag 17 Januar 2005 14:45 schrieb Andreas Brandl: http://webcenter.lycos.de/expert/domain/ ? Stören würde mich nur die recht geringe Bandbreite (256kbps ist bisschen wenig...) und der relativ hohe Traffic-Preis. Ansonsten ok. Hallo Andreas, das muß ein Mißverständnis sein. Du meinst

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-17 Thread Gerhard Gauling
Hallo Hagen, Am Montag 17 Januar 2005 08:52 schrieb Hagen Kühnel: Es steht aber nicht geschrieben, ob man, wenn man nun den Primary bei $irgendwo selbst betreibt einen secondary von Lycos beanspruchen kann. http://webcenter.lycos.de/product/popup/?key=dnsMod Hmm .. das verstehe ich (noch)

Re: SID gimp-help-de: Wie bekomme ich die deutsche Hilfe?

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 13:01 schrieb Michelle Konzack: Das sollte eigentlich alias gimp='LC_MESSAGES=de_DE gimp ' stehen ^ Hallo Michelle, Hmm .. Danke, hätte ich nicht gedacht, jetzt klappt das. Mit German startete Gimp deutsch trotz $

domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Hallo, Ich spiele mit dem Gedanken mir einen vServer zuzulegen, die gibt es ja schon von 3-10 ¤ . Gibt es da die Möglichkeit bei einem anderen Diestleister z.B. mehrere domains zu bestellen, und die auf vhosts zu mappen? o Wie würde so etwas technisch aussehen (Howto, Link- +

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 15:28 schrieb Andreas Brandl: DE-Domains gibts übrigens bei Domainfactory für 6 EUR / Jahr mit Zugriff auf die Nameserver. Hallo Andreas, damit ist die erste Frage Ja geklärt. Ich kann dann also die domains die ich bei Domainfactory order also auf die vhosts auf

Re: SID gimp-help-de: Wie bekomme ich die deutsche Hilfe?

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 13:39 schrieb Felix M. Palmen: German startete Gimp deutsch trotz $ locale |grep LC_MESSAGES LC_MESSAGES=C Was heißt da trotz? German ist keine locale-Bezeichnung, also weil es vorher mit LC_MESSAGES=C eben englisch gestartet ist, und mit german (!=German,

Re: MacOS X horror

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 16:27 schrieb Johannes Formann: seit X die Vorschaubilder Meiner Meinung nach könnte das ein Ansatzpunkt sein. Du könntest aber auf dem osX mal versuchen das Terminal zu starten, um die daten dann mittela mv oder cp in gewohnter *nix-Manier zu kopieren. Nebenbei

Re: MacOS X horror

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 18:50 schrieb Michelle Konzack: Geht MacOS X eigentlich auch auf iMac ? (zur Zeit ists was mit 9.?) Wenn ja, wie komme ich dann auf die Console oder so ? Hallo Michelle, ich denke die ganze Zeit, es geht in diesem Thread um Mac OsX, ein BSD Derivat, dabei hast Du

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 19:42 schrieb Wolfgang Jeltsch: Aber apt-get usw. verbraucht doch auch nicht so viel, oder? Stimmt, ich will ja stable verwenden, und nicht SID wie hier #-/ . Ich sehe schon, die 4. Frage war nicht umsonst gestellt ... ;-) Der Plattenplatz wird auch vom

Re: einloggen

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 20:24 schrieb Simon Neumeister: Hat jemand einen Rat ? Viele Benutzer haben kein homeverzeichnis, und bieten keine login shell, wie z.B. nobody. Meinst Du das? was gibt der Befehl `ls /home` in der bash aus? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: einloggen

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 21:16 schrieb Simon Neumeister: nene, ich meine Standartuser Sorry, für die falsche Vermutung. Kannst Du Dich nicht mal mit login anmelden? Oder geht das nur nicht mit [k,g,w]dm? ciao Gerhard

Re: einloggen

2005-01-16 Thread Gerhard Gauling
Am Sonntag 16 Januar 2005 21:37 schrieb Alexander Schmehl: Also, du hast sowas wie das hier gemacht, ja? esgaroth:~# useradd -u 1010 -g users -s /bin/bsh -d /home/test test was gibt  der Befehl `ls /home` in der bash aus? su user geht, Dann kann ich auch die homes anzeigen lassen Bist

  1   2   3   >