Re: Datentraeger verstecken?

2006-08-21 Thread Ingo Witzky
Hallo. Warum verwendest Du nicht SMART und schützt die festplatte mit einem Password? Wenn Du dann die Platte mounten willst, wirste danach automatisch gefragt. Diese Möglichkeit interessiert mich ebenfalls. Aber entweder bin ich blind oder ich bin zu doof Google richtig zu füttern, denn

Re: Was macht Windows anders als Debian bei DHCP

2006-06-22 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich lasse den dhclient bereits den Rechnernamen mitschicken (ueber send host-name). Schau mal hier: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Hilfsprogramme_/_Tipps__Tricks#lokale_DNS-Eintr.C3.A4ge_f.C3.BCr_Linux-clients Evtl ignoriert der Router (wie die Fritzbox) den Linux Client weil er

OT: suche Eigenheim Router

2006-01-11 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich suche eine geeignete Lösung für einen Heimrouter. Habe schon mit einigen Dingen experimentiert, aber wirklich zufriegen war ich bis jetzt noch nicht. --- optional ;-) --- 1. Versuch: (vor VoIP) Zuerst hatte ich meine Workstation als Router, das war mir zu nervig. Weil meine Familie

Re: suPHP und nicht existierende Benutzer

2006-01-10 Thread Ingo Witzky
Hi. 2) Dein Konzept vllt. nochmal ueberdenken. stimmt. Tausende Web/FTP/eMail Benutzer über die passwd anzulegen wär natürlich optimaler, als dieses durch virtuelle Mechanismen einfach und komfortabel zu verwalten! ;) In dem Forum von SysCP meine ich mal etwas gelesen zu haben, zu diesem

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-04 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich faxe mit einer aktiven AVM B1 PCI und capisuite. Die Karte gab und gibt es bei epay, seinerzeit zahlte ich so um die €60 dafür. Ich mache das auch mit einer AVM B1 v4 PCI und capi4hylafax. Funktioniert dafür aber auch direkt mit den Kernel-Modulen. Ohne extra closed-source-Module.

Re: Alternative für VMware

2005-12-21 Thread Ingo Witzky
Hi. Gibt es in Debian eine Alternative für VMware? Nein, nicht Wine, sondern einen echten Emulator auf dem man XP installieren kann? Qemu und Bochs bye Ingo

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Thread Ingo Witzky
Hallo. Erst schauen, dann fragen. ;) Okay, ich hätte wohl dazu schreiben sollen das ich Deine Möglichkeit schon kenne. Allerdings fragte ich deswegen, weil ich eine gleichzeitige Vorschau aller Schriften suche ;-) Schau mal in Kontrollzentrum, unter Systemadministration - Schriften ist das

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Thread Ingo Witzky
Hallo. Typograph läuft mit wine auch unter Linux. Nativ für Linux fällt mir für den von Dir genannten Zweck noch Fontlinge ein, von denen ich aber nur die Website kenne: http://www.gesindel.de Oh man, der bekannte Wald vor lauter Bäumen ... :-) Gesehen habe ich Fontlinge auch schonmal, nur

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Thread Ingo Witzky
Hallo Chris. Ich hab vor einiger Zeit auch sowas gesucht und nicht gefunden. Daraufhin habe ich mir ein kleines Java-Programm geschrieben, was rudimentär das Anzeigen von Schriften in einem Verzeichnis übernimmt. Wenn 's Dich interessiert kann ich 's mal rauswühlen. Das wäre echt ein feiner

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-18 Thread Ingo Witzky
Hallo. Eigentlich hat sich das auch erstmal erledigt, leider. Meine Aufrüstpläne in Sachen PC und Graka sind durchkreuzt worden. Wie das Leben halt so spielt. Danke trotzdem für Eure Informationen und Mühen. Aber trotzdem antworte ich darauf noch: Wie soll denn der Einsatzzweck sein:

OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es ein äuqivalentes Programm unter KDE oder einen Trick (via

OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-15 Thread Ingo Witzky
Hallo. Gibt es aktuelle Karten die mit Open Source Modulen/Treibern 3D Unterstützung mit Hardwarebeschleunigung bieten? Ob PCIe/AGP ist wurst, 2xDVI wäre fein. ATI/Nvidia fallen ja leider raus, da deren Treiber zum Teil Closed Source sind. bye Ingo

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Ingo Witzky
Hallo. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Für KDE gibt es das Programm Filelight. bye Ingo

OT: privates Routerprojekt - Downloadbandbreite kontrollieren

2005-11-25 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich möchte einem verstaubtem P3 500 eine Aufgabe geben. Ausgestattet ist er mit 3 Lan-Karten, einer AVM B1 PCI und einer Eicon Diva Server BRI-2M. Mit dieser Hardware und Debian soll er DSL-Router, Firewall, Mail-Server, Webserver, Sambaserver, Faxserver, TK-Anlage (Asterisk) und VoIP

Re: USB-Festplatte verschwindet phasenweise

2005-11-22 Thread Ingo Witzky
Hallo. Am Dienstag, 22. November 2005 17:52 schrieb Christoph Haas: Hat das schon mal jemand gesehen? Ist das normal, dass der Kernel (hier 2.6.10) USB-Geräte irgendwann einfach abkoppelt? Wäre für Vorschläge dankbar. Gesehen habe ich sowas auch schon und zwar bei mir auf nem Debian sid mit

OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich suche für ein IBM Thinkpad A30 eine 54MBit Wlan Karte, die ich möglichst ohne große Schwierigkeiten in einem Debian sarge nutzen möchte. Der Administrationsaufwand sollte demnach möglichst gering sein. All zu teuer sollte sie auch nicht sein. Ich würde allerdings eine teure Karte

Re: OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Thread Ingo Witzky
Hallo. Vielen Dank für Eure Infos! Nun stellt sich mir noch die Frage, wo habt ihr die vorgeschlagenen Karten her? -Sitecom WL-112 -Nec WarpStar (Aterm WL54AG [PA-WL/54AG]) Bei http://www.geizhals.at/de hab ich beide Karten nicht gefunden. Danke ... bye Ingo

Re: DHCP beim booten backgrounden

2005-10-04 Thread Ingo Witzky
Hallo. ich habe hier einen Laptop und benutze ihn manchmal, aber nicht immer im LAN. Deshalb hätte ich gerne den DHCP-Vorgang beim booten im Hintergrund ausgeführt, Dafür habe ich auf einem Notebook ifplugd installiert. Ein sehr nützliches Tool, denn es erkennt ob ein Netzwerkkabel

Re: Eine IP für zwei Hardware-Schnittstellen - wie?

2005-10-04 Thread Ingo Witzky
Hallo. Am Montag, 3. Oktober 2005 20:41 schrieb Dirk Salva: jetzt habe ich aber das Problem, daß ein vorhandenes Notebook sowohl per Kabel als auch per WLAN die gleiche IP bekommen soll. Früher, nur mit Kabelanbindung, funktionierte das wunderbar, Evtl suchst Du so Etwas??

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-02-26 Thread Ingo Witzky
Hallo. vnc oder vielleicht xmove? Gibt es sowas wie xmove für die komplette, bestehende Xsession? Habe mal was von Sessionhopping gehört und würde gerne wissen wie man sowas nutzt. Leider half mir Onkel Google dabei nicht weiter :( Basiert sowas auf VNC? bye Ingo -- »Unix is very user

Re: scanner funktioniert ploetzlich nicht mehr (SID)

2005-02-11 Thread Ingo Witzky
Hallo Peter. Keine Bange, Hilfe scheint in sicht zu sein;-) Bei meinem morgentliche Update habe ich gesehen, das die einen entsprechenden Bug in libusb entdeckt und scheinbar auch schon gefixt haben. Das war gestern Abend noch nicht der Fall. Wenn ich nachher heim komme, werde ich es gleich

Re: arts/alsa/kde3 - Verzweiflung

2005-02-10 Thread Ingo Witzky
Hi. Schau mal in Deinem Homeverzeichnis unter ~/.kde/share/config nach der Datei knotifyrc. Nach einem KDE Update ging bei mir der Sound auch nicht bis ich zufällig auf diese Konfigurationsdatei gestoßen bin. Dort war die Variable KNotify Init auf false gesetzt. Nachdem ich sie auf true setzte

Re: scanner funktioniert ploetzlich nicht mehr (SID)

2005-02-10 Thread Ingo Witzky
Ist einem von euch etwas ähnliches aufgefallen: xsane startet ganz normal. Ich starte dann einen Vorschauscan. Der Scanner läuft an und scheint zu arbeiten, dann bleibt er stehen. Nach einer Zeit geht ein Fenster mit einer Fehlermeldung auf: Konnte Scanner nicht starten Dateiende erreicht

Automounter für CD-LW's mit Eject?

2004-12-14 Thread Ingo Witzky
Hallo. Ich würde gerne meine CD-Laufwerke automatisch mounten. Jetzt habe ich ein wenig mit Automounter gespielt. Im Moment sieht meine /etc/auto.master folgendermaßen aus: /media /etc/auto.media --timeout=60 Analog dazu die /etc/auto.media: dvd

Re: email2sms gateway basteln

2004-09-07 Thread Ingo Witzky
Hallo. Jenachdem welches Handy Du nutzen möchtest hilft Dir evtl folgender Artikel, sofern Du an den Kabeln nicht selber Hand anlegen willst. http://www.mobiltec24.de/singlearticle.php?ArtNr=13883 bye Ingo ...wie ist das: wenn das serielle Kabel angeschlossen ist, kann ja kein Ladegerät

Re: Festplattenfehler finden ?

2004-08-19 Thread Ingo Witzky
Am Donnerstag, 19. August 2004 23:47 schrieb Gerhard Wendebourg: Gibt es unter Linux ein Tool, das Festplattenfehler finden und markieren kann ? Mir sind bisher nur (e2)fsck oder fcheck bekannt, die sich aber (m.W.) nur fuer Fehler im Dateisystem interessieren. Gruss / GW Also mit badblocks

URL's öffnet Konqueror als file://

2003-11-17 Thread Ingo Witzky
Hallo. Auf meinem Debian System habe ich wahrscheinlich ein Konfigurationsproblem in den Mime-Typen (oder auch unter Konqueror Dateizuordnungen). Hab schon einiges ausprobiert, aber den Fehler behoben hat es nicht. Wenn ich z.B. in Kmail eine URL, die mir per Mail zugeschickt wurde, aufrufen

Dem normalo User fehlen Fonts

2003-10-13 Thread Ingo Witzky
Hallo. Nach einem dist-upgrade der unstable hat mein normalo User nur noch eine handvoll Fonts unter KDE zur Auswahl. Genauer gesagt es stehen nur TrueTypeFonts zur Verfügung. Das sind auch nur nen Paar weil ich nur die frei verfügbaren MS Fonts installiert habe. Z.B. das Standart Font Helvetica

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Ingo Witzky
Hi. Was ist Alt-Print-[SUB] und was bewirkt es? Welche Taste ist SUB? bye Ingo Am Donnerstag, 19. Juni 2003 09:20 schrieb Jörg Schütter: ... Das währe ja noch nicht so schlimm, aber sobald dann Linux versucht mein Netzwerk (via-rhine) einzurichten, verharrt das System an dieser Stelle

Was benötige ich für APIC?

2003-06-17 Thread Ingo Witzky
Hallo. Gehen wir mal davon aus das mein Motherboard 100% von Linux unterstützt wird. Welche Kerneloptionen müssen dann aktiviert sein um meine IRQ's per APIC managen zu lassen, anstatt per XT-PIC. Benötige ich da wirklich ACPI zu? bye Ingo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):