Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-08 Thread Janto Trappe
* Claus Malter [EMAIL PROTECTED] [08-11-05 14:40]: Das Vernuenftigste wird aber sicher sein, deinen Kindern (wenn sie denn alt genug sind) klar zu machen, dass im Netz auch genug Unappetitliches herumschwirrt. Darauf kommen sie aber sicher bald auch selbst - dann hilft richtige Erziehung (wie

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-08 Thread Janto Trappe
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [08-11-05 15:40]: Du musst nichts blocken. Dann nimm mal google, gehe auf Bilder und geb teens ein. Hier geht es mir nicht um das Gezielte suchen nach verbotenen (wenn Kinder älter werden, dann kennen sie sich meist dann besser aus als Papa) sondern

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Thread Janto Trappe
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [24-05-05 10:53]: Irgendwie bekomme ich es nicht hin: [...] Die IMAP Unterstützung von Mutt ist IMO unbrauchbar. Ich kann offlineimap empfehlen. happy trails, janto -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: email-adressen ausschneiden

2003-11-25 Thread Janto Trappe
* Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] [20-11-03 23:45]: ich möchte aus dem mit formail extrahierten To:-Headereintrag die einzelnen email-adressen so ausschneiden, daß nur noch die nackten adressen übrig bleiben. Bsp: To: [EMAIL PROTECTED], hans mustermann [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

Re: lists.debian.org

2003-11-24 Thread Janto Trappe
* Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [25-11-03 00:16]: weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war? Siehe News auf debian.org und auch: http://www.wiggy.net/debian/ Janto -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: email-adressen ausschneiden

2003-11-24 Thread Janto Trappe
* Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] [20-11-03 23:45]: ich möchte aus dem mit formail extrahierten To:-Headereintrag die einzelnen email-adressen so ausschneiden, daß nur noch die nackten adressen übrig bleiben. Bsp: To: [EMAIL PROTECTED], hans mustermann [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

CVS fr die debian-user-german FAQ

2003-08-15 Thread Janto Trappe
Hallo, es gibt jetzt ein CVS repository für die FAQ! Wenn jemand mehr oder weniger aktiv an der FAQ mitarbeiten möchte, kann man sich auf alioth.debian.org anmelden und entsprechenden Zugriff auf das CVS bekommen. Bitte kurze Mail an [EMAIL PROTECTED] schreiben falls jemand interesse hat. Janto

php4-cgi und MySQL

2003-07-16 Thread Janto Trappe
Hallo, normalerweise verwende ich PHP als Apache Modul, jetzt habe ich aber gerade das Paket cacti installiert welches von php-cgi abhängt. Das Problem ist, dass ich über php-cgi keine MySQL Funktionen aufrufen kann: | $ /usr/bin/php4 /usr/share/cacti/cmd.php | X-Powered-By: PHP/4.1.2 |

Re: TEST

2003-07-08 Thread Janto Trappe
* Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] [09-07-03 00:01]: Bitte nicht beachten ... Wie soll das gehen? Da steht dick und breit 'TEST'! Für sowas gibt es test relays Oder wofür ist so eine TEST-mail gut? Janto pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Wo steht das Postfach von root

2003-07-07 Thread Janto Trappe
* kurt [EMAIL PROTECTED] [07-07-03 15:21]: und nach dem editieren der /etc/aliases muss man noch den befehl newaliases ausführen. bin mir nicht ganz sicher ob es auch ohne den befehl läuft Das ist nur nötig wenn man sendmail verwendet. Das Script führt nur 'sendmail -bi' aus. Janto

08-07-2003 debian-user-german FAQ

2003-07-07 Thread Janto Trappe
debian-user-german FAQ ^^ Häufig gestellte Fragen und Antworten dieser Mailingliste. Die komplette FAQ befindet sich, u.a. im HTML, PDF und ASCII Format, auf: http://dugfaq.sylence.net 1 Allgemeines zur FAQ ^ -

Re: Gimp Problem beim Scalieren

2003-06-28 Thread Janto Trappe
Hallo Martin, * Martin Conrad [EMAIL PROTECTED] [05-06-03 19:50]: Hallo, wenn ich mit Gimp eine Grafik scaliere passiert es manchmal, dass die Grafik einen senkrechten transparenten Streifen erhält. Wenn ich die neue Formatgrösse ein wenig verändere tritt der Fehler nicht mehr auf.

Re: Sound bei ISDN-Einwahl

2003-06-28 Thread Janto Trappe
Hallo Martin, * Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] [26-06-03 10:02]: hatte früher Smoothwall auf meinem Router installiert und fand das richtig toll, wenn der sich ins Internet eingewählt hat kam da nen Piepston aus der Dose, beim Auswählen ebenfalls. Hat jemand ne Idee wie ich das jetzt

30-11-2002 debian-user-german FAQ

2002-11-29 Thread Janto Trappe
debian-user-german FAQ ^^ Häufig gestellte Fragen und Antworten dieser Mailingliste. Die komplette FAQ befindet sich, u.a. im HTML, PDF und ASCII Format, auf: http://dugfaq.sylence.net 1 Allgemeines zur FAQ

Re: wie teste ich die sicherheit eines debian-inux servers?!

2002-07-06 Thread Janto Trappe
* Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] [03-07-02 16:32]: [Nessus] Aber da braucht man doch einen weiteren Rechner, der übers (Inter-)Netz auf den Server zugreifen kann und der muss offen sein wie ein Scheunentor, oder wie macht man das sonst? -- interessiert mich nämlich auch. Nein, der Client

bug tracking aller installierten Pakete

2002-06-27 Thread Janto Trappe
Hi, ich moechte mir regelmaessig eine Liste der kritischen Bugs aller installieren Pakete ansehen. Nahe liegend waere es den 'Release- critical Bugreport' von debian-devel-announce zu parsen und mit einer Liste der installierten Pakete zu vergleichen. Gibts 'ne bessere Moeglichkeit? Oder ist

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-27 Thread Janto Trappe
Hallo Hermann, * Hermann Moser [EMAIL PROTECTED] [27-06-02 19:14]: APT::Default-Release testing; in /etc/apt/apt.conf eintraegst kannst du auch unstable quellen in deine sources.list eintragen. Galeon aus unstable kannst du dann mit apt-get -t unstable install galeon installieren.

Re: char-major-45

2002-06-26 Thread Janto Trappe
* K. M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] [26-06-02 11:12]: ich bekomme hier an dem Rechner immer an die 150 Mal die Meldung: can't locate module char-major-45 [...] Wie kommt's, was kann ich dagegen tun, dass die log-Dateien zugemüllt werden? Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-26 Thread Janto Trappe
* Hermann Moser [EMAIL PROTECTED] [26-06-02 19:37]: gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert (von 'deb-src http://security.debian.org woody/updates'). So weit so gut. Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( Mozilla 1.0.0 und Galeon 1.2.5 per

Re: frechheit...

2002-06-26 Thread Janto Trappe
* Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] [26-06-02 16:48]: Noch genauer: Du besitzt Wissen, das du als _Nachricht_ weitergeben kannst. Ob es für den Empfänger _Information_ ist, hängt davon ab, wie erwartet die Nachricht war, d.h. wieviel der Empfänger schon vorher wusste. Je mehr Entropie

Re: route beim booten setzen - wo?

2002-06-26 Thread Janto Trappe
* Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] [26-06-02 23:02]: da ist noch ne Frage: Ich hab das routing verändert, dass es funktioniert. Wo schreibe ich den route-Befehl hin, dass die route bei jedem Boot gesetzt wird? Da gibts doch sicher eine bestimmte Stelle. /etc/rcS.d Die files werden von

Re: [OT] 3D's in HTML-Mail?

2002-06-25 Thread Janto Trappe
* Udo Kolm [EMAIL PROTECTED] [22-06-02 09:48]: Ich wollte ja nur vorbereitend eine Information, Da ich mich noch nicht auskenne. Es war mir nicht klar das es ohne dies keine Hinweise gibt. Achso, das war hier nicht angekommen. Ich dachte du hast schon irgendwas installiert und kommst mit der

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Thread Janto Trappe
* Sebastian Schinzel [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 18:52]: Gibt es überhaupt 100MBit für ISA? Ja, gibt es. Duerften aber schweine teuer sein, wenn du ueberhaupt noch eine bekommst. Janto -- FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten) dieser Liste: http://dugfaq.sylence.net/

Re: systemzeit + notebook

2002-06-25 Thread Janto Trappe
* Thomas Franke [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 14:54]: ich habe hier ein Dell Notebook mit woody. Ich nutze dazu noch gnome. Jetzt habe ich das Problem, dass nach kurzer Zeit immer die Systemzeit mehrere Minuten nachgeht. Dieser Zustand stellt sich immer wieder ein, auch wenn ich die

Re: Bookmarkkonvertierung Netscape - MS Internet Explorer

2002-06-25 Thread Janto Trappe
Hallo Walther,, * Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 10:27]: das Format der Bookmarks ist im Vergleich Netscape 4.7x zu MS IE 5.5 unterschiedlich. Mein Wunsch ist es, diese Bookmarks einheitlich und zentral zu verwalten, d.h., die Bookmarks für Netscape auf Linux sollen die/den

Re: Netzwerkkarte

2002-06-21 Thread Janto Trappe
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [21-06-02 13:15]: Hallo, ich würde gerne bei meinem Rechner 3 Netzwerkkarten einbauen und konfigurieren. Das einbauen schaffe ich noch aber. Wie eine zu konfigurieren geht, weiß ich ja, aber bei 3 stehe ich an. Einfach die Konfiguration fuer die

Re: ECS K75SA und Novell Netzwerk Boot

2002-06-21 Thread Janto Trappe
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [21-06-02 20:56]: ich habe meiner Freundin ein neues Board und ne neue CPU spendiert. Sie ist überzeugte Windows-Userin, die von mir noch nicht konvertiert wurde. Ich möchte ihr aber Möglichkeit geben, sich näher mit Linux zu beschäftigen. Das Board ist das

Re: Apacheupdate fr Woody

2002-06-21 Thread Janto Trappe
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [22-06-02 00:06]: Du musst nichts zusammenstückeln... $ grep security /etc/apt/sources.list deb http://security.debian.org woody/updates main contrib non-free | Aptitude 0.2.11.1: log report | Fri Jun 21 23:58:15 2002 | [UPGRADE] apache 1.3.24-3 -

Re: Apache, Netzwerk und Preise

2002-06-14 Thread Janto Trappe
* Uwe Kueke [EMAIL PROTECTED] [14-06-02 00:10]: Security through obscurity? Sorry, aber das ist ganz großer Quark und wird Dich in keinem Fall davor schützen gehackt zu werden - sofern Du Deinen Server nachlässig aufgesetzt hast. Na klar sind unsere Server richtig abgesichert, aber der

Re: Apache, Netzwerk und Preise

2002-06-14 Thread Janto Trappe
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [14-06-02 07:42]: [...] PS: Wenn's wirklich Dich interessiert, dann setz' Dir einen honeypot auf. Das deception toolkit von Fred Cohen koennte auch interessant sein. Nur bringt auch das, genauso wie die Windows Verkleidung, keine Sicherheit. Janto -- FAQ

Re: Apache, Netzwerk und Preise

2002-06-14 Thread Janto Trappe
* Manfred Misch [EMAIL PROTECTED] [14-06-02 08:35]: So ganz stimmt das nicht, was du da sagst. Das Anti-Hacker-Buch für Linux empfiehlt durchaus, diese Art der Maskierung einzusetzten (weiß grad nicht wo das genau steht, da ich im Moment das Buch nicht zur Hand habe, daher also nur

15-06-2002 debian-user-german FAQ

2002-06-14 Thread Janto Trappe
debian-user-german FAQ ^^ Häufig gestellte Fragen und Antworten dieser Mailingliste. Die komplette FAQ befindet sich, u.a. im HTML, PDF und ASCII Format, auf: http://dugfaq.sylence.net 1 Allgemeines zur FAQ

Re: 15-06-2002 debian-user-german FAQ

2002-06-14 Thread Janto Trappe
Hallo Hartmut, * Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [15-06-02 02:33]: - http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinml.htm ^ist das zu Viel?? Weil bei mir klappen alle links nicht ;( Stimmt, korrekt wäre:

Re: FAQ als Mail

2002-06-13 Thread Janto Trappe
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [13-06-02 08:51]: [...] Ist das ok so? Imho ein guter Kompromiss und die fehlenden Reaktionen sind wohl als schweigende Zustimmung zu werten ;-) Ja, scheint so. :) danke fuer die aufgewandte Muehe, cu andreas Kein

Re: FAQ als Mail

2002-06-12 Thread Janto Trappe
Hi *, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]: [...] Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte man vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt einzeln unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal nachfragen ob es

Re: Wie als root einloggen?

2002-06-09 Thread Janto Trappe
Hallo Carsten, * Carsten Mann [EMAIL PROTECTED] [09-06-02 13:32]: Daher meine sicherlich eher peinliche Frage wie man sich als root einloggt? Ich erhalte an der Eingabeaufforderung nur den Usernamen:. Mein Was soll das bedeuten? Steht da Usernamen:? Versuche mit Logon, logoff, exit,

FAQ als Mail

2002-06-09 Thread Janto Trappe
Moin! Es wurde ja der Vorschlag gemacht statt der ganzen FAQ nur die Fragen an die Liste zu schicken. Da ich das auch fuer sinnvoller halte habe ich ein kleines Script geschrieben um das von debiandoc2html erzeugte Inhaltsverzeichnis um zu formatieren: $ cat index.htm | faq2mail 1 Allgemeines

Re: promiscous mode und segmentation point

2002-06-08 Thread Janto Trappe
220 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] SMTP [08-06-02 18:36]: helo 250 dugfaq.sylence.net nice to meet you ich habe 2 fragen 354 ok # wenn ich bei der ausführung eines programmes ein segmentation point erhalte , was ist dann ? Meinst Du vielleicht 'segmentation fault'?

Re: unsubscribe

2002-06-06 Thread Janto Trappe
Hallo Gerhard, * Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [06-06-02 00:06]: [mailto link] Also ich hab grad geklickt wie ein Doofer, aber mit meinem mutt geht das nicht. :) geht das auch nicht mit gpm bei mutt? Aber mal im Ernst: Wäre es denn nicht sinnvoll da etwas zu unternehmen? $

Re: SGML, statische Seiten und Links

2002-06-06 Thread Janto Trappe
Hallo Peter, * Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED] [06-06-02 05:28]: hui. mal parsen. ahhh: perl -pi -e 's,/ul\n,/ul,g' index.html perl -pi -e 's,/ulli,/ulbrli,g' index.html perl -pi -e 's,h2(.*)/h2,pfont size=+1b$$1/b/font,g' *.html im Makefile. Das

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-06-05 Thread Janto Trappe
Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [29-05-02 23:24]: [URL der FAQ in ML-Signatur] Ich hab jetzt mal eine Mail an listmaster@ geschickt, mal sehen. Danke dir. Kein Problem, bisher habe ich aber keine Antwort bekommen. Janto -- Encrypted mail preferred! GnuPG-Key:

Re: SGML, statische Seiten und Links

2002-06-05 Thread Janto Trappe
Hallo Peter, * Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED] [05-06-02 22:42]: [#debian.de FAQ] Ja, nimm DebianDoc-SGML. Dann kannst Du IDs vergeben: Done. Wenns von Deiner Seite keine Verbesserungsvorschlaege/Aenderungswuensche/Whatever gibt, dann kann man das so gelten lassen. Vielleicht perl

Re: SGML, statische Seiten und Links (was: 27-05-2002 debian-user-german FAQ)

2002-06-04 Thread Janto Trappe
Hallo Peter, * Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED] [04-06-02 07:08]: Eine Erklärung gibt es in der #debian.de FAQ (http://channel.debian.de/faq/DebianDE-7.html). Das mit den Links ist ja eine tolle Sache, nur sooft wir wieder mal einen Punkt in der Mitte einfuegen, weil er da

Re: Umlaute in Mutt

2002-06-04 Thread Janto Trappe
Hallo Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [04-06-02 13:42]: A-ha. Btw, die [EMAIL PROTECTED] Adresse bounce't Mails, bitte überprüfen. Naja, sie heisst ja mittlerweile auch dug FAQ aber ich kann auch noch 'dud' einrichten. ^ F: Mutt zeigt die Umlaute nicht richtig an,

Re: firewall testen

2002-06-04 Thread Janto Trappe
* Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [04-06-02 21:08]: Bin eben wieder über shieldsup gestolpert http://grc.com/default.htm auf der Seite nach shieldsup suchen ich weiß zwar nicht ob es deinen Ansprüchen genügt kannst es ja mal ausprobieren. http://www.grcsucks.com/ Janto -- Encrypted mail

Re: Umlaute in Mutt

2002-06-03 Thread Janto Trappe
Hallo Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [03-06-02 11:55]: Wo ist denn Janto? Da sollte man so langsam in die FAQ aufnehmen. Also, vorhin war ich in der Sonne aber jetzt sitze ich vorm Rechner. ;) F: Mutt zeigt die Umlaute nicht richtig an, sendet sie aber richtig. A: Folgende

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-29 Thread Janto Trappe
Hallo Helga, * Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] [29-05-02 20:04]: 1.5. Copyright -- Copyright (C) 2001, 2002 Janto Trappe Dieses Dokument darf gemäß der GNU General Public License (http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html), Version 2 oder einer späteren

Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Thread Janto Trappe
../foo.tar . Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg09074/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Janto Trappe
Hallo, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 10:32]: Das war sicher viel Arbeit, aber wäre hier nicht ein Link besser gewesen als ca. 86KB in die Liste zu posten? Bei mir sind es nur 81K. Aber du hast recht. Das Ding ist sehr gut, aber nur die

Re: mutt oe GnuPG

2002-05-27 Thread Janto Trappe
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 10:39]: ich habe Probleme mit GunPG OE Usern. Ich habe in meine muttrc folgendes eingetragen: send-hook E-Mail@Adresse$ \ set pgp_create_traditional=yes ;\ set pgp_outlook_compat=yes

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Janto Trappe
-- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg08877/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Janto Trappe
Hallo Dieter, * Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 13:07]: Bei mir sind es nur 81K. Aber du hast recht. Das Ding ist sehr gut, aber nur die Überschriften danach ein Link hätte gereicht. Als Janto mit der FAQ anfing, hatten wir doch darueber diskutiert, ob die FAQ in die Liste

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Janto Trappe
. Ich hab jetzt mal eine Mail an listmaster@ geschickt, mal sehen. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg08914/pgp0

Re: Verhalten in der ML

2002-05-26 Thread Janto Trappe
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [26-05-02 02:46]: 1. Da sollte ein Link zur FAQ und zur Archiv-Suche rein. Archiv ist da drin, Achso auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ gibts jetzt auch ein Link zum Such Formular, dann ist das ok. FAQ steht unter 27.) Ich weis.

27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-26 Thread Janto Trappe
debian-user-german FAQ -- Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] 26 Mai 2002 --- Copyright

Re: Verhalten in der ML

2002-05-25 Thread Janto Trappe
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [23-05-02 23:33]: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Nunja, das ist aber IMHO auch zu wenig fuer einen Troll der 2

Re: Probleme beim einspielen von Packeten

2002-05-25 Thread Janto Trappe
Hallo Markus, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [25-05-02 21:18]: Du willst xine-dvd-css installieren? Dann musst Du xine-dvd deinstallieren weil xine-dvd bereists von xine-dvd-css bereitgestellt wird. Ausserdem brauchst Du libc6, xine und xine-dvd in der angegebenen Version. Janto

Re: Verhalten in der ML

2002-05-25 Thread Janto Trappe
zu aendern. 11. Im TOC steht 75, im Text 74. Gruss Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg08732/pgp0.pgp

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-05-20 Thread Janto Trappe
Hallo, entschuldigt bitte das ich erst jetzt antworte! Ich hatte Urlaub und auch ansonsten keine Zeit fuer die FAQ und die ML. Stefan Klein hat schon vor laengerer Zeit angefangen die FAQ nach debiandoc-sgml zu konvertieren. Heute habe ich den Rest gemacht. * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED]

Re: Audio-CD auch als User

2002-04-17 Thread Janto Trappe
* Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [17-04-02 08:07]: mit dem adduser ... audio hat es geklappt, mit dem cdrom leider nicht. Ich habe es mit linuxconf gemacht und bin auch in der Gruppe cdrom eingetragen, aber trotzdem habe ich keinen Zugriff auf das Laufwerk, beim Starten vom CD-Player

Re: Routingeintraege fuer 2.2rev.6

2002-04-16 Thread Janto Trappe
Hallo Gerhardt, * Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED] [16-04-02 09:30]: up route add default gw 192.168.1.200 down route del default gw 192.168.1.200 Janto So wird die default-Route auf die IP 192.168.1.200 gesetzt. Ich wollte die default-Route auf ippp0 setzen. Das habe

Re: OT Traffic

2002-04-16 Thread Janto Trappe
. * Listen-Signatur * FAQ * www.debian.org - Mailinglists * Archiv der Liste Aber wie gesagt: Hier ist (noch) nichts angekommen. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7

Re: Probleme beim unsubscribe (was: unsubscribe chemoz@uni.de)

2002-04-16 Thread Janto Trappe
Hallo, einige Leute filtern hier inzwischen auf ^Subject: (un)subscribe.* Waere nett wenn ihr das beachten wuerdet. Danke. Janto -- It's naive to assume that just installing a firewall is going to protect you from all potential security threat. That assumption creates a false sense of

Re: Potato - Woody: unterschiedlicher Distributionsumfang

2002-04-16 Thread Janto Trappe
besteht ?? Was macht da den Unterschied aus ? Von den 8 CDs sind auf 4 nur Quelltexte. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F

Re: Probleme beim unsubscribe (was: unsubscribe chemoz@uni.de)

2002-04-16 Thread Janto Trappe
Hallo jürgen, schick mir bitte kein CC! Ich lese die Liste und brauche nicht alles Mails doppelt. * jürgen [EMAIL PROTECTED] [16-04-02 23:13]: einige Leute filtern hier inzwischen auf ^Subject: (un)subscribe.* versteh ich nicht ganz aber ich fühle mich angesprochen was heißt filtern

Re: Routingeintraege fuer 2.2rev.6

2002-04-15 Thread Janto Trappe
gesetzt. Ich habe nun die manpage durchgelesen, aber keien Hinweis dazu gefunden. Wird die default-route hier gesetzt? Wenn ja mit welchem Eintrag? Mit dem wo 'default' steht: up route add default gw 192.168.1.200 down route del default gw 192.168.1.200 Janto -- Janto Trappe

Re: FAQ

2002-04-14 Thread Janto Trappe
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [14-04-02 14:21]: vielleicht sollte man folgende Frage unbedingt in die FAQ mit reinnehmen: Q: Wie schreibe ich mich von der Debian-User-German Mailingliste wieder aus? Das steht bereits drin, IIRC der erste Punkt von 2. Procmail hilft aber:

Re: [debian] Wann soll Paketfilter gestartet werden?

2002-04-12 Thread Janto Trappe
online umgestellt. Wenn dein Filter wirklich die IP braucht, kannst Du folgendes verwenden: if 'ifconfig | grep devicename`; then IP=$(/sbin/ifconfig devicename | awk '/addr:/ {print $2}' | sed s/addr://) else IP=10.0.0.1 fi -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-11 Thread Janto Trappe
? Gruss Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg05637/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-11 Thread Janto Trappe
Bettlektüre. Aus diesem Grund habe ich vorgeschlagen nur die Fragen oder nur die neuen Fragen zu posten. Wenn keiner was dagegeben hat, werde ich das in Zukunft so machen. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-11 Thread Janto Trappe
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [11-04-02 09:39]: 3. cdrecord/cdda2wav Fehlermeldung: Invalid argument. Cannot get mmap for 4198400 Bytes on /dev/zero. Antw: apt-get update apt-get build-dep cdrecord apt-get source -b cdrecord Nicht mehr aktuell, gefixt in Sid -

Re: mutt oeffnet mailbox read-only [lokal]

2002-04-10 Thread Janto Trappe
Hallo Florian, * Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] [10-04-02 09:34]: hab folgendes problem mit mutt: starte ich mutt auf dem rechner wo auch die mailboxen liegen, so sind diese read-only. Startest Du mutt mit -R oder hast Du 'set read_only' in Deiner .muttrc? Janto -- It's better to keep

Hilfe bei der FAQ

2002-04-10 Thread Janto Trappe
bisher noch nicht ausprobiert. Hat schon irgendjemand (positive) Erfahrungen damit gemacht oder vielleicht ein .deb fuer mich? Oder irgendeinen anderen heissen Tip fuer ein latex2ascii Tool? Das wars eigentlich schon. Also, wenn jemand helfen will, bitte melden! Gruss Janto -- Janto Trappe

Re: CDs brennen

2002-04-10 Thread Janto Trappe
://www.ecma.ch www.cdrfaq.org (Ich glaube das RedBook selbst wäre erstmal zu viel des Guten...ist das überhaupt frei erhältlich?) Nein. Gruss Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-10 Thread Janto Trappe
Hallo Henrik, * Henrik Grotjahn [EMAIL PROTECTED] [10-04-02 15:37]: Oder irgendeinen anderen heissen Tip fuer ein latex2ascii Tool? tex4ht ist hervorragend. Aber damit kann man doch auch nur HTML/XML und kein ASCII erzeugen, oder? Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-10 Thread Janto Trappe
file-rc So das wars erstmal. Das ganze ist eigentlich keine Liste mit Fragen, wie ihr seht. Die Fragen muessten auch noch geschrieben werden. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint

Re: Daten holen von daheim

2002-03-31 Thread Janto Trappe
Hallo Michael, * Michael Welle [EMAIL PROTECTED] [31-03-02 10:25]: Und fuer den Datentransfer scp aus dem Paket ssh. die Schwierigkeit duerfte sein, den heimischen Rechner von aussen zu einer Einwahl beim Provider zu bewegen. Man koennte ihn vorher auf einer Nebenstellennummer anrufen oder

Re: MH folder mit mutt und Sylpheed

2002-03-31 Thread Janto Trappe
=MH Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg04875/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Drucker spoolt ununterbrochen..

2002-03-30 Thread Janto Trappe
gestartet wird. $ lprm -jobID loescht den Auftrag. Die jobID kannst Du mit lpq ermitteln. Ansonsten: man lprm man lpq Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD

Re: Problem mit Konsolen und log bzw Kern Ausgabe!

2002-03-30 Thread Janto Trappe
Hallo carsten.dirk, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [30-03-02 14:56]: hab ein kleines Problem mit meine Firewall und zwar: Mit einer Firewall hat das nichts zu tun... Wenn jemand versucht ins internet zugehen oder von ausehn zugreifen will dann logt er das in /var/log/firewall

Re: Daten holen von daheim

2002-03-30 Thread Janto Trappe
* Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [31-03-02 04:50]: Stichwort dyndns! | http://www.dyndns.org/ und als Client: | $ apt-cache search dyndns [...] Und fuer den Datentransfer scp aus dem Paket ssh. Janto -- Windows NT ist wie ein Baumstamm, an dem man eine halbe Stunde unter größten

Re: Ich bekomme ganz komisch Mails !?!

2002-03-30 Thread Janto Trappe
|wsh|bat|reg|chm|inf|sct|com|cmd|cpl|hlp|hta|lnk|msi|scr|shs|ppt|pps) { LOG=Evil message attached from $FROM :0: virus } } Viel Spass Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F

Re: newsticker

2002-03-28 Thread Janto Trappe
, dass den Heiseticker runterlaedt und sauber formatiert als ASCII abspeichert. Hilft dir das? Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53

Re: murphy

2002-03-28 Thread Janto Trappe
musst Du Dir die Header nicht anschauen. Die Header sind kaputt. Stichwort ignore und unignore. Heute ist ja wieder alles ok aber ansonsten hilft procmail. Gruss Uwe Gruss Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc

Re: Welche Maus?

2002-03-28 Thread Janto Trappe
Hallo Kolja, * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [28-03-02 08:51]: Die normalen, nicht-Bulk-Versionen mit farbigem Logo sollen dem Hören Sagen nach problemloser funktionieren, jedoch hatte ich noch keine Möglichkeit das auszuprobieren. Daher kann ich das weder bestätigen noch widerlegen...

Re: mbox - Mail neu oder nicht

2002-03-24 Thread Janto Trappe
Hallo Urban, * Urban Hafner [EMAIL PROTECTED] [20-03-02 11:04]: [Status Zeile im Header] Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Wo hast du das denn gefunden? Ist die Seite vielleicht etwas ausführlicher zum Thema mail formate, oder war es ein RFC (welches)? Nein, das steht in keinem RFC.

Re: Farbige Unterscheidung von Dateien und Verzeichnissen

2002-03-23 Thread Janto Trappe
Hallo Frank, * Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [21-03-02 20:36]: Wenn man sich das root-xterm mit rotem Hintergrund versieht, dann ist man recht froh darüber, dass nicht irgendwelche Dateien rot gefärbt werden. Warum sollte man das machen? Damit man sieht, dass man root ist? Janto --

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-18 Thread Janto Trappe
Hallo Marko, * Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] [17-03-02 20:43]: [http://www.leo.org/faq/leo_faq_en.html#C.Dict] Meinst Du C - 11.? Ja, auch. In C-9 und an anderer Stelle haben die Löwen immer mal wieder angedeutet, daß sie die Werbung zur Finanzierung ihrer erheblichen Traffic- und

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-17 Thread Janto Trappe
Hallo Andreas, * Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] [17-03-02 11:11]: On Saturday, 16. March 2002 20:13, Janto Trappe wrote: ding kann dict.leo.org abfragen? Wäre mir neu. Ja, ding 1.1 kann das. Ich verwende trotzdem ein Skript... Wie? ^4 druecken oder neben 'Searchstring' 'English

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-17 Thread Janto Trappe
Hallo Marko, * Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] [17-03-02 11:44]: ding kann dict.leo.org abfragen? Wäre mir neu. Ja, ding 1.1 kann das. Ich benutze das Debianpaket ding 1.1-3 und kann keinerlei Einstellung entdecken, damit er auf dict.leo.org zurückgreift. In /usr/bin/ding kann ich

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-16 Thread Janto Trappe
Hallo Marko, * Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] [16-03-02 14:51]: ding kann dict.leo.org abfragen? Wäre mir neu. Ja, ding 1.1 kann das. Ich verwende trotzdem ein Skript... Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc

Re: thema firewall - vorschlaege

2002-03-15 Thread Janto Trappe
rate dir von dem Paket ipmasq ab (viel zu unuebersichtlich und komplex) und empfehle dir selber ein ipchains/iptables-Script zu schreiben. Google findet tonnenweise Beispiele... Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc

Re: ER-Modelle

2002-03-15 Thread Janto Trappe
Hallo Ingo, * Ingo Kraft [EMAIL PROTECTED] [15-03-02 16:07]: ich suche ein Programm zur Erstellung von ER-Modellen. (unter Windows ist dies ERwin 3.52 od . 4.0). Aber diese möchte ich auf keinen Fall benutzen. $ sudo apt-cache search entity relationship dia - Diagram editor dia-common -

Re: Mails mit mutt nach Alter wegspeichern

2002-03-15 Thread Janto Trappe
in den *alten* Archiven. Wenn Du etwas findest kannst Du ja mal bescheid sagen, dann packe ich das in die FAQ. Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628

Re: cyrus-imap 2

2002-03-15 Thread Janto Trappe
Hallo Reinhard, * Reinhard Echle [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 23:35]: vor kurzem ging hier über die liste die adresse von inoffiziellen deb paketen für cyrus http://people.debian.org/~hmh/ dazu hätte ich jetzt noch ein paar fragen. - weiß zufällig jemand den grund wieso diese version

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-15 Thread Janto Trappe
Hallo Meinolf, * Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 18:27]: Ich benutze momentan »translate« in Zusammenhang mit dem Dictionary »trans-de-en«. Hat »ding« gegenüber »translate« irgendwelche Vorteile? ding kann zusaetzlich die Rechtschreibung ueberpruefen, dict.leo.org abfragen und

Re: Debian @ CeBit

2002-03-15 Thread Janto Trappe
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [11-03-02 11:14]: Ich habe grade festgestellt, daß ich einen Tag Zeit aufbringen könnte. :) Allerdings will (und kann) ich das auch nicht organisieren, weil mir Bezugspunkte fehlen. Lässt sich denn nicht einfach ein Treffpunkt zu einer

Re: aktuelles mysql fuer potato

2002-03-14 Thread Janto Trappe
dagegen die Pakete auf einem anderen System zu kompilieren? Janto -- Janto TrappeGermany /* rapelcgrq znvy cersreerq! */ GnuPG-Key: http://www.sylence.de/gpgkey.asc Key ID: 0x8C53625F Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F msg03855/pgp0.pgp

Re: Kleines Sicherheitsproblem

2002-03-11 Thread Janto Trappe
Hallo Michael, * Michael Welle [EMAIL PROTECTED] [10-03-02 23:43]: Sie gehoeren aber nicht dem selben Benutzer. Nun, ein ssh mit X11-Forwarding duerfte das Problem erschlagen. Das wurde auf dieser Liste schon ewig diskutiert und sollte sich im Archiv finden lassen. Dort werden wohl auch die

Re: Downloadmanager unter KDE

2002-03-10 Thread Janto Trappe
Hallo Hoffmann, * Hoffmann [EMAIL PROTECTED] [10-03-02 10:29]: Wenn es nur darum geht: Wie waers mit wget? aus 'man wget': -c --continue Continue getting a partially-downloaded file. This is useful when you want to finish up a download started

  1   2   >