Re: Label eines vfat-Dateis ystems ändern?

2006-07-25 Thread Jens Schüßler
* Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Stefan Bauer wrote: Peter Jordan schrieb: Und wie benutze ich mlabel? in der man steht mlabel drive. was muss ich für drive einsetzen? http://www.linuxforum.com/man/mlabel.1.php Ich fühle mich wie der lange Arm der Suchfaulen.

Re: aptitude - upgrades z.b. verschieben.

2006-07-24 Thread Jens Schüßler
* Wolfgang Friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich haette eine kurze aptitude Frage (weil ich mich doch mehr von apt-get zu aptiude bewegen moechte, wobei mir bei aptitude der Commandlinemodus eigentlich lieber ist) Wenn ich das aptitude Frontend aufrufe und die Paketliste update: dann

Re: Wetterdaten fü r gdesklet

2006-07-24 Thread Jens Schüßler
* Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo allerseits. Ich nutze schon länger ein gdesklet(weather-full), welches mir , wie der Name schon sagt, das aktuelle Wetter presentiert. Seit einer Weile nun, muß wohl der Server von dem sich das desklet die Daten holt, down sein.Weder dieses

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-24 Thread Jens Schüßler
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 16:59:24 +0200): * Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier ist ein kurzes PDF www.a-ni.org/Add-on/Broschure.pdf Leider nicht: Es ist keine Website

Re: Probleme mit Firefox 1.5.0.4 unter Testing

2006-07-24 Thread Jens Schüßler
* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich, Testing/Unstable, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, X.org 7.0, benutzte bisher Firefox (u.a. wegen den schönen PlugIns). Ich halte mein System immer ziemlich aktuell (täglich apt-get update und apt-get dist-upgrade, wenn nichts große gerade entfernt

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Thread Jens Schüßler
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier ist ein kurzes PDF www.a-ni.org/Add-on/Broschure.pdf Leider nicht: Es ist keine Website an dieser Adresse konfiguriert. Gruss

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Thread Jens Schüßler
* Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org stable/all Packages 0.84-2.sarge.9 0 500

Re: spamd-user

2006-07-19 Thread Jens Schüßler
* Stephan Cursiefen [EMAIL PROTECTED] wrote: Schönen guten Tag. Ist es möglicherweise riskant, nobody als spamd-benutzer (in Verbindung mit postfix) einzurichten? Welchen sollte ich sonst nehmen? Hallo Stephan Lies dir mal in /usr/share/doc/spamassassin/README.spamd.gz den Abschnitt

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-19 Thread Jens Schüßler
* Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, mount -t smbfs -o username=xyz //server/freigabe /mnt cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Was heißt das und kann man da was machen? Manchmal reicht es wenn man die Fehlermeldung einfach in die Suchmaschine seiner Wahl

Re: Logging-Daemon?

2006-07-18 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ihr! Kennt jemand einen kleinen,feinen Daemon/Tool der Log-Meldungen (eines Routers) auf einem UDP-Port entgegennimmt (konfigurierbar welcher), schön wäre es wenn es etwas ressourcenschonendes und obendrein noch simpel zu konfigurieren wäre

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Thread Jens Schüßler
* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Juli 2006 15:28 schrieb Stefan Mahrhold: Moin! Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens

Re: Gesamte Größe von e inigen Paketen inkl aller Abhängigkeiten

2006-07-12 Thread Jens Schüßler
* Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, gibt es eine einfache Variante, die Größe einiger Pakete in einer Liste inklusive _aller_ Abhängigkeiten zu ermitteln? Hintergrund ist, dass ich eine Live-CD erstellen möchte und aus einer Programmliste die erwartete Größe (Size und

Re: Gesamte Größe von e inigen Paketen inkl aller Abhängigkeiten

2006-07-12 Thread Jens Schüßler
* Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens Schüßler: * Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, gibt es eine einfache Variante, die Größe einiger Pakete in einer Liste inklusive _aller_ Abhängigkeiten zu ermitteln? aptitude -s install $PAKETLISTE zeigt dir

Re: Problem mit Opera im chroot

2006-07-06 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jul 06, 2006 at 01:26:25PM +0200, Mathias Brodala wrote: Der Code sieht eigentlich in Ordnung aus. Funktioniert folgendes Beispiel bei dir? http://de.selfhtml.org/html/multimedia/anzeige/applet.htm Ja, das funktioniert. Gut, dann

Re: Ign file: bei apt-get update

2006-07-06 Thread Jens Schüßler
* Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute Ich habe Probleme mit der lokalen Benutzung von APT. Folgende Dinge habe ich gemacht: 0) # apt-get -v # apt 0.5.28.6 für linux i386 kompiliert am Mar 22 2005 07:17:03 ... 1) Die .deb-Dateien in ~/debs kopiert 2) ~/debs$

Re: Installation ohne Monitor und Tastatur

2006-06-20 Thread Jens Schüßler
* ljahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, serielle Console und debootstrap ist Dir ja schon zugerufen worden. Evtl. ist fai auch noch was für Dich. Das habe ich aber gerade auch nur so aus dem Gedächnis gekramt, bin also nicht sicher das es das so kann. You can take one or more virgin PCs,

Re: Proxy fü r Java einstellen

2006-06-18 Thread Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi zusammen, ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung hinbekommt. Wie kann

Re: Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Thread Jens Schüßler
* Frank Blendinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin. On Thu, Jun 15, 2006 at 01:48:34PM +0200, Daniel Michalik wrote: sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze funktioniert

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens Schüßler schrieb: Mit 'sh GoogleEarthLinux.bin' startest du den Installer, der fragt dich auch, wohin er installieren soll. Ich habs in mein $HOME installiert. Wenn man als root installiert landet alles im /usr/local/google-earth, wo es

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.06.06 19:53:30, Jens Schüßler wrote: Neueste Beta gibt es auch als Linux-Binary. http://www.heise.de/newsticker/meldung/74175 http://earth.google.com/download-earth.html Läuft hier auf Sarge auf den ersten Blick gut, wie es auf deinem

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Jun 14, 2006 at 06:18:35PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Aehm, hast du denn genug Platz? Und ist das eine Partition die Symlinks vertraegt? Das bin-file enthaelt am Anfang ein Skript und der Ja. Ja. You don't see to be running an X server

Re: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich würde gerne anyterm oder ajaxterm http://anyterm.org/ http://antony.lesuisse.org/qweb/trac/wiki/AjaxTerm auprobieren. Allerdings gibt es leider keine .deb dazu, und ich möchte die Dinger bei Nichtgefallen oder Dysfunktionalität gerne

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 14 Juni 2006 17:15 schrieb Dirk Salva: Tja, bei meinem AMD64 gehts gar nicht: Ich hab's inzwischen auf AMD64 installieren können. War nur vom chroot aus möglich, Installierung als user in /home/user. Von dort habe ich das Verzeichnis

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 14 Juni 2006 21:23 schrieb Jens Schüßler: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 14 Juni 2006 17:15 schrieb Dirk Salva: Nur: die Menüschriften sind winzig und unleserlich, obwohl ich bei allen anderen gtk-Anwendungen

Re: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren

2006-06-14 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Jun 14, 2006 at 08:24:18PM +0200, Jens Schüßler wrote: Ajaxterm ist doch ausgepackt in einem Verzeichnis 'Ajaxterm-0.7' und lässt sich von dort starten, ohne das es sich sonstwohin installiert. Das Verzeichnis kannst du doch einfach wieder

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-13 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, May 04, 2006 at 07:16:20PM +0200, Evgeni Golov wrote: earth.google.com: Windows 2000/XP Mac OS X (10.3.9 +) In der obigen Liste gibts kein Linux =) Deswegen wirds mit debs schwer, aber vllt mit wine? Oder kann man irgendwie IntelMac Soft

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-13 Thread Jens Schüßler
* kaemtner [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens Schüßler wrote: Neueste Beta gibt es auch als Linux-Binary. http://www.heise.de/newsticker/meldung/74175 http://earth.google.com/download-earth.html Läuft hier auf Sarge auf den ersten Blick gut, wie es auf deinem 64Bit aussieht müsstest du mal

Re: LPIC-1 Hilfe/Ressourcen

2006-06-09 Thread Jens Schüßler
* Frank Schönfelder [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jens, sind mittlerweile beide Prüfungen auf LPI1 + LPI2 auf deutsch möglich? Hatte nur von LPI2 gelesen. Hallo Frank, bis jetzt gab es nur LPIC1 (Prüfung 101 und 102) auf deutsch, wie ich gerade lese, werden die LPIC2-Prüfungen 201 und

Re: Probleme mit Sarge 3.1r2

2006-06-08 Thread Jens Schüßler
* Harald Wenninger [EMAIL PROTECTED] wrote: * Am Mittwoch, den 07. Jun 2006 um 18:37, schrieb Jens Schüßler: * xemacs stürzt unter X direkt nach dem Start mit einem Segfault ab, ohne dass ein Fenster geöffnet wird (WM ist fluxbox). Auf der Konsole funktioniert es dagegen ganz

Re: LPIC-1 Hilfe/Ressourcen

2006-06-08 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ihr! Hallo Matthias! Bin gerade dabei ein bisschen zu lernen, *mittelfristiges* Ziel LPIC-1, habe folgende Ressourcen für Erstinfo: http://www.pro-linux.de/berichte/lpic1.html und dieses Buch: LPI Linux Certification in a Nutshell

Re: auto-vervollständige n man etc.

2006-06-08 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr! Habe grade überlegt ob es denn keine Möglichkeit gibt, man eine TAB-Autovervollständigung beizubringen. Meine natürlich: man erste_buchstaben_einer_manpage TABTAB - Vervollständigung auf gültige Manpages

Re: Probleme mit Sarge 3.1r2

2006-06-07 Thread Jens Schüßler
* Harald Wenninger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe zwei Probleme mit einem neu installierten Debian Sarge: * xemacs stürzt unter X direkt nach dem Start mit einem Segfault ab, ohne dass ein Fenster geöffnet wird (WM ist fluxbox). Auf der Konsole funktioniert es dagegen ganz

Re: apt-get und aptitude - beides gleichzeitig verwenden möglic h ? Welche Probleme ?

2006-06-05 Thread Jens Schüßler
* Micha Beyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Weiterhin wollte ich noch was zu den Suchergebnissen sagen. Letztens suchte jemand, ich glaube Al Bogner, ein Paket, in welchem sich das Tool sginfo befindet. So sieht die Ausgabe beider Programme aus: [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search sginfo

Re: apt-setup source fü r 2. CD-LW beibringen?

2006-06-04 Thread Jens Schüßler
* Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Matthias Haegele wrote: Hat mal jemand einen Tipp wie ich über apt-setup o. ä. das 2. CD-Laufwerk *irgendwie* in meine sources.list bringe. Müsste funktionieren, wenn Du den Mountpunkt der 2. CD in /etc/fstab einträgst (z.B. /mnt/cd2)

Re: apt-setup source fü r 2. CD-LW beibringen?

2006-06-04 Thread Jens Schüßler
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 4. Juni 2006 13:45 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jens Schüßler wrote: apt-cdrom -d=/mnt/cd2 add Das hatte ich vorhin auch schon geschrieben, dann aber vor dem Abschicken gerade eben mal getestet. Eintragen tut er die Sources

Re: lastlog, wtmp und btmp fehlen

2006-06-03 Thread Jens Schüßler
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe kürzlich meinen virtuellen Server neu aufgesetzt. Zuächst habe ich ein (leider veraltetes) sarge-Image meines Providers aufgespielt und dieses dann mittels aptitude update aptitude dist-upgrade aktualisiert. Anschließend habe

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-01 Thread Jens Schüßler
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 1. Juni 2006 09:53 schrieb Eduard Bloch: das auslösende Verhalten aber aus dem optimistischen Verhalten von cdrtools-Code (Laut Schilling natürlich alles Schuld von Linux, hald, Debian-Fricklern usw.usf.). Also mir hängt dieser

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-01 Thread Jens Schüßler
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 1. Juni 2006 14:22 schrieb Jens Schüßler: Also mir hängt dieser Kleinkrieg zwischen Schilling und Linux-Kernel-Entwicklern schon ziemlich zum Halse raus. Full ACK Ich blicke zwar bei Details nicht durch um Stellung nehmen zu

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-01 Thread Jens Schüßler
* Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens Schüßler schrieb: Ansonsten hab ich das lange so gehalten, das ich cdrecord auf hold gesetzt habe und ältere Versionen die bei mir liefen benutzte. Solange es brennt und es keine weltbewegenden Neuerungen in cdrecord gibt bleibt das auch so

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Thread Jens Schüßler
* Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: Dann sag mutt doch er soll ins From deine externe Emailadresse reinschreiben und nicht die des lokalen Nutzers. (set from = [EMAIL PROTECTED] und set realname = Du) Habe ich schon, ändert aber leider nichts... ;-)

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Thread Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten muss ich aber an der Stelle auch passen, da ich nicht unbedingt so ein Exim4-Crack bin. IIRC gibts aber auch ne debianspezifische exim4-ML bzw. ne exim4-Users-ML. Ja, das ist diese hier, ist englischsprachig!:

Re: crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-28 Thread Jens Schüßler
* Hiro Protagonist [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich mache auf einem Server, der sein Backup auf externe USB-Platten schreibt, vorher per cronjob einen Plattencheck und rufe wiederum davor zur Sicherheit umount auf. Folgender crontab-Eintrag sollte eigentlich jede

Re: Samba/Windowsfreigabe n in Domäne

2006-05-22 Thread Jens Schüßler
* Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich habe hier ein kleines Samba-Problem - System ist Debian und Mitglied unserer Domäne und soll als Backup-Maschine fungieren. Und zwar welche Schalter/Direktiven muss man in der smb.conf setzen, damit beim kopieren von Windows aus die

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Jens Schüßler
* Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Seit einer Weile beschaeftige ich mich mit mutt und habe ihn auch zu groesseren Teilen zu meiner Zufriedenheit konfiguriert. Leider bleiben noch ein paar Kleinigkeiten, zu denen ich noch keine Loesung finden konnte. Vielleicht kann mir ja

Re: audacity taucht nicht (was: Tonaufnahmen unter Debian)

2006-05-21 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, May 19, 2006 at 07:59:07PM +0200, Jens Schüßler wrote: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ein (Mono) Mikrofon, und der Ton soll gleich auf beide Spuren aufgezeichnet werden

Re: audacity taucht nicht (was: Tonaufnahmen unter Debian)

2006-05-21 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, May 21, 2006 at 08:34:20PM +0200, Jens Schüßler wrote: zum Thema Aufnahmen mit audacity kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich das Programm bis jetzt nur zum Bearbeiten von Files genutzt habe, dafür ist es ganz gut gegeignet. Mangels

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-19 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ein (Mono) Mikrofon, und der Ton soll gleich auf beide Spuren aufgezeichnet werden (also verkoppelter linker und rechter Kanal). Das ganze am besten direkt als .wav, um daraus

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Thread Jens Schüßler
* Max Potente [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Wenn du deine

Re: Google earth unter Debian?

2006-05-04 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich habe hier einen Athlon64, auf welchem Debian Sarge läuft. Standardmäßig boote ich nur noch die AMD64-Variante und lasse ausgesuchte Software (z.B. OOo und Firefox wegen der Plugins, die häufig nur in 32Bit existieren) im 32Bit-chroot

Re: smartd Meldung

2006-04-19 Thread Jens Schüßler
* Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich eine liste um die Ergebnisse zu verstehen/übersetzen? Oder gibt es da die faustregel: je kleiner der wert desto kritischer wird es!? Mir hat dieser Artikel geholfen: http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/10/056-smartmontools/ -- Haeufig

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-17 Thread Jens Schüßler
* Jakob Rohrhirsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Die offizielle Antwort darauf ist: Sid ist nicht das richtige System für dich. Ja ok, das mag sein, bin auch schon am überlegen, ob ich zu Ubuntu migriere. Falls doch jemand Lust hat mir zu helfen: Bei mir war es nur die

Re: Firefox Plugins

2006-04-17 Thread Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, unter Sarge habe ich Firefox 1.5.0.1 installiert, benutze zur Zeit aber das in /opt installierte Firefox 1.5.0.2 wegen der reparierten Sicherheitslöcher. Nun hatte ich unter Firefox 1.5.0.1 etliche Plugins installiert und möchte, dass

Re: Hardwareerkennung - wie?

2006-04-10 Thread Jens Schüßler
* Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Liste. Gibt es einen Befehl mit dem ich eine Hardwareerkennung durchführen kann? Ich weiß, dass es so etwas unter Suse gibt. Aber unter Debian ??? Eventuell hilft hwinfo. Gruss Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: postings als gelesen markieren?

2006-04-02 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich benutze hier mutt. Jetzt möchte ich gerne folgenden Effekt: ich möchte postings/mailings von bestimmten Absendern in bestimmten Mailinglisten nicht löschen, aber schon als gelesen markiert haben, so daß weder ein N noch ein O davorsteht,

Re: console-log läuf t nicht mehr!?

2006-04-02 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, hat hier vielleicht noch jemand außer mir console-log am Laufen? Seit ein paar Tagen läuft der bei mir nicht mehr, ganz entfernt konnte ich mir anfangs einen Zusammenhang mit dem neuen 2.6.8-3 Kernel vorstellen, denn ungefähr zu dessen

Re: Neuer Kernel findet Module nicht

2006-03-30 Thread Jens Schüßler
* Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG [EMAIL PROTECTED] [30-03-06 14:05]: Der neue Kernel lässt sich auch schön booten, allerdings findet er die Module nicht! Mar 30 13:47:19 localhost syslogd 1.4.1#17: restart. Mar 30 13:47:19 localhost kernel: klogd 1.4.1#17, log source =

Re: Neuer Kernel findet Module nicht

2006-03-30 Thread Jens Schüßler
* Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG [EMAIL PROTECTED] [30-03-06 16:31]: @ Jens: http://www.thomashertweck.de/kernel26.html#bootprob Bevor ich die Liste mit meinem Problem konfrontierte, bin ich diese Seite durchgegangen ... Dann solltest du auch diesen Teil gelesen haben: / |

Re: Toll zum convertieren der Dateinamen in Kleinbuchstaben

2006-03-30 Thread Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Le Dienstag 21 März 2006 10:35, Jens Schüßler a écrit : * Robert Einsle [EMAIL PROTECTED] [21-03-06 09:38]: Hy List, ich hab hier den Fall, wenn ich von meinem Cardreader Bilder auf meinem Server speicher, dann sind sie unter Linux klein

Re: default browser

2006-03-22 Thread Jens Schüßler
* Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] [22-03-06 16:57]: Moin zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, um meinem Sarge-System einen default-Browser einzustellen. Klicke ich einen Link in einer Mail (Thunderbird), dann wird der mit Konquerer geöffnet. Ich möchte aber eigentlich gern

Re: Toll zum convertieren der Dateinamen in Kleinbuchstaben

2006-03-21 Thread Jens Schüßler
* Robert Einsle [EMAIL PROTECTED] [21-03-06 09:38]: Hy List, ich hab hier den Fall, wenn ich von meinem Cardreader Bilder auf meinem Server speicher, dann sind sie unter Linux klein (Kleinbuchstaben) und wenn ich das unter Windows mache sind sie Gross (Grossbuchstaben.) Gibt es ein Tool,

Re: dateext fü r logrotate in sarge?

2006-03-15 Thread Jens Schüßler
* Mathias Tauber [EMAIL PROTECTED] [15-03-06 10:50]: Hallo zusammen, ich suche logrotate mit dateext für Sarge. Für Woody gab es da einen Patch bzw. auch eine fertiges Paket. Hat jemand eine Sarge Quelle für mich? Hallo Matthias! Ich kann dir meinen Backport anbieten, das tut hier ohne

Re: PP Player für Linux

2006-03-13 Thread Jens Schüßler
* Jakob Rohrhirsch [EMAIL PROTECTED] [12-03-06 23:56]: Hi Leute! Mal ne Frage: Mein Mitbewohner hat den PP Player für Windows. Das ist ein Programm, das via P2P Fernsehsendungen, va aus China empfängt (ua die Bundesliga). Jetzt wollte ich mal fragen, ob es einen ähnlichen Player auch für

Re: GGV Ansicht nicht ver änderbar

2006-03-08 Thread Jens Schüßler
* Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] [08-03-06 08:21]: Hallo, nachdem ich schon mal einen Bugreport abgesetzt habe, ist schon ein paar Monate her, frage ich vorher nach, ob ich der einzige bin, bei dem eine Postscript-Anzeige im Gnome ghostscript viewer nur angezeigt, nicht aber gezoomt

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Jens Schüßler
* Roger Brudermann [EMAIL PROTECTED] [14-02-06 12:17]: Hallo Komm nicht drauf was falsch ist: - Debian Sarge ist frisch installiert (auf einem vmware server) -/etc/localtime existiert, die Zeitzone stimmt (Europe/Zurich, mit tzconfig überprüft -die Hardwareclock stimmt auch nun ist

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [10-02-06 18:01]: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen von

Re: PHP5 Pakete lassen sich nicht installieren

2006-02-10 Thread Jens Schüßler
* Bastien Reinhardt [EMAIL PROTECTED] [10-02-06 21:23]: Ja wie das Topic schon sagt. Immer wenn ich irgendein php5-Pakt installieren möchte kommt: Paket libapache2-mod-php5 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderem Paket referenmziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Thread Jens Schüßler
* Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] [05-02-06 21:18]: host localhost eingebe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Warum findet er ihn nicht über den Eintrag in der hosts-Datei? Was sagt ifconfig? Das loopback interface sollte in

Re: mail.log

2006-02-04 Thread Jens Schüßler
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] [04-02-06 01:04]: schön wäre ja, wenn das Mail-Log File täglich rotieren würde und Dann ersetze 'weekly' durch 'daily' und es rotiert täglich. das Datum des jeweiligen Tages tragen würde. Das kann logrotate aus testing mit der 'dateext'- Erweiterung. # man

Re: m4a/AAC

2006-02-04 Thread Jens Schüßler
* Florian [EMAIL PROTECTED] [04-02-06 23:35]: Ich meine eigentlich einen wav-2-mp4 (mp3-2-mp4...) tool. der erste suchtreffer deines links zielt auf abspielmöglichkeiten http://davesource.com/Solutions/20040419.AAC_m4a_Debian.html facc scheint wohl etwas qualitativ brauchbares zu sein

Re: nVidia-Treiber-Installation und aptitude

2006-01-04 Thread Jens Schüßler
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [04-01-06 19:11]: Hallo, http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/installation.html beschreibt sehr schön die Installation der nVidia-Treiber. Allerdings stört mich an dem beschriebenen Verfahren, dass apt-get verwendet wird. Ich möchte aber nicht

Re: broken dependencies

2005-11-26 Thread Jens Schüßler
* alex.tuca [EMAIL PROTECTED] [26-11-05 21:53]: hallo, ich hab auf meinem sarge verschieden packete von verschiedenen quellen (die ich auch z.t. schon aus der sources.list geloescht hab) probiert, und jetzt lassen sich manche pakete nicht mehr installieren. wie geht man am besten vor, um

Re: VMWare als User starten?

2005-11-25 Thread Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [25-11-05 22:53]: Hi, da das Teil ja einiges in /etc packt und wer weiss wo noch hin, hab ich das mittels fakeroot als User installiert. Ging soweit auch ganz gut (fuers Modul bauen brauchte ich dann doch root-Rechte, bzw. fuers Einfuegen) aber die VM

Re: System bootet aber es kommt keine Loginaufforderung (kein CONFIG_VT?)

2005-11-23 Thread Jens Schüßler
* Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] [23-11-05 18:14]: Hi, soweit ich das jetzt rausgelesen hab ist wohl eines der Hauptprobleme dass ich kein Device Drivers - Character Devices - Virtual terminal (CONFIG_VT) drin hab. Mein Problem ist allerdings dass ich es mit meiner Configdatei gar

Re: Logrotation mit selbsde finierten Dateinendungen möglich?

2005-11-17 Thread Jens Schüßler
* Mathias Tauber [EMAIL PROTECTED] [17-11-05 12:59]: Hallo zusammen, ich habe mich beim Ausarbeiten eines Backup-Konzepts gefragt, ob es denn nicht möglich ist die Logrotation mit anderen Endungen laufen zu lassen. Also normal ist ja z.B: mail.log mail.log.1

Re: update-alternatives

2005-11-14 Thread Jens Schüßler
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [14-11-05 13:17]: Hallo, gibt es irgendwo eine GUI, die übersichtlich alle update-alternatives anzeigt, die es gibt? Bisher suche ich mir die einzelnd über Google, wenn ich mal eine brauche. update-alternatives --all ? -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mini-Howto: Umgang mit Debian Quellpaketen / war: wann dev Pakete/libs?

2005-11-04 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [04-11-05 20:21]: On Fri, 04 Nov 2005 16:40:15 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michelle, ganz sicher bin ich mir noch nicht, weil es bei meinenm Kenntnisstand noch Ratemöglichkeiten übrigbleiben. Vor allem wegen der

Re: Problem mit Exim und SMTP von regfish

2005-11-03 Thread Jens Schüßler
* Jörg Meier [EMAIL PROTECTED] [03-11-05 20:39]: Hi an alle, ich habe ein Problem mein Exim4 für den Versand über den SMTP-Server von regfish zu konfigurieren. Für GMX funktioniert alles wunderbar, wenn ich dann aber alles für regfish anpasse, bekomme ich Mails die an externe Provider

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-26 Thread Jens Schüßler
* Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] [26-10-05 20:54]: Am Dienstag, den 25.10.2005, 20:38 +0200 schrieb Jens Schüßler: Indem du die zweite Option auswählst, das ist genau das was du willst. (2) Internet site using smarthost: You receive Internet mail on this machine, either directly

Re: ssh mit X11 forwarding (was: Empfehlung für vncviewer/-server)

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 19:10]: Am Dienstag, den 25.10.2005, 16:16 +0200 schrieb Frank Küster: Wenn X11 nicht in sshd_config vorkommt, dann solltest du es einfügen. Offenbar ist die handgestrickt, denn in der von Debian mitgelieferten ist es drin, ich habe hier:

Re: Daemon Start konfigurieren

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 18:00]: Hallo, ich möchte ein Programm (apt-proxy) installiert haben, es soll aber nicht aktiv sein, also nicht beim Booten gestartet werden. Welches ist der Debian-Weg, um dies zu erreichen? Einen Wert in /etc/default/apt-proxy eintragen?

Re: ssh zu X (was: Re: Empf ehlung für vncviewer/-server)

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 18:30]: aus einem xterm geht ein $ ssh -X Host Program Zumindest für einige Programme. Ich hab da aber auch ein Sorgenkind. Mein MUA Sylpheed-Claws kann leider kein UTF-8. Da ich irgendwann mal auf utf-8 umgestellt habe starte ich diesen hier

Re: Daemon Start konfigurieren

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 19:39]: Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 18:00]: Hallo, ich möchte ein Programm (apt-proxy) installiert haben, es soll aber nicht aktiv sein, also nicht beim Booten gestartet werden

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 20:09]: Hi Liste, vor ein paar Tagen hab ich mir mutt (1.5.9) auf meinem Sarge-System installiert. Der Zugriff auf mein POP3-Konto war schnell eingerichtet, nur für den SMTP-Versand suche ich noch nach einer passenden Lösung. exim habe ich

Re: ssh mit X11 forwarding (was: Empfehlung für vncviewer/-server)

2005-10-25 Thread Jens Schüßler
* The Hit-Man [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 22:20]: Am Dienstag, den 25.10.2005, 18:16 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 19:10]: Am Dienstag, den 25.10.2005, 16:16 +0200 schrieb Frank Küster: Wenn X11 nicht in sshd_config vorkommt, dann solltest du es

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 13:30]: Hi Florian, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:42]: Hi Jens, hmmm. Ich brauche also eine Schrift, die vom Zeichensatz her chinesisch und auch Deutsch,... haben. Woher weiss ich welche das haben? apt-cache search unicode fonts liefert da nicht die Lösung. 'apt-cache search chinese fonts'

Re: Empfehlung fü r vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:48]: Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem anderen Rechner (primus) arbeiten (werden v.a. wenig

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip? (was: aptitude anpassen)

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [22-10-05 15:07]: Jens Schüßler schrieb: [...] aptitude rdepends existiert nicht, wahrscheinlich meintest du apt-cache rdepends, und das ist ziemlich sinnfrei, denn es listet in Ok. Stimmt natürlich. verwechselt. diesem Fall die Pakete, die resolvconf

Re: Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* thomas.nawrath [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 15:20]: Hallo Leute. Ich habe einen Debian Rechner, der Musik von lokalen Dateien und Internetradio auf seine lokale Soundkarte ausgeben soll. Dabei soll er alle gaengigen Formate abspielen koennen, auch windows media, real media,

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Sven Eichler [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 12:41]: Auf der anderen Seite sollte man vllt auch mal drüber nachdenken wie es ist, wenn man sich die Mühe macht und auf einer Mailinglist aktiv zu sein und wenn man dan dauernd die selben (einem sehr trival vorkommenden) Fragen bekommt ist man

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 15:45]: On Sun, Oct 23, 2005 at 01:07:24PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? Wozu sollte er?

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [22-10-05 13:48]: Hallo! Brauche ich das Paket resolvconf bei einer statischen IP? (nix mit Dialup, ppp, pppoe usw., die Providernameserver sind fest eingetragen). Hatte das Paket mit: aptitude purge resolvconf entfernt. Warum?: Die /etc/resolv.conf

Re: Bash zeilen zum scrollen

2005-10-19 Thread Jens Schüßler
* David Haller [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 05:38]: Hallo, Am Wed, 19 Oct 2005, Jens Schüßler schrieb: * Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 02:15]: wie kann ich den Buffer der Shell/Bash erhöhen. Wenn ich einen ls -lsa eingebe kann ich nicht weit genug nach oben scrollen mit

Re: sarge pbuilder Problem

2005-10-19 Thread Jens Schüßler
* Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 11:17]: Hallo, ich versuche gerade mit der Sarge pbuilder Version ein sid-chroot zu erzeugen. Leider scheitert das, da anscheinend die debootstrap Version dafür zu alt ist und versucht Pakete zu installieren die es unter sid nicht mehr gibt

Re: Bash zeilen zum scrollen

2005-10-19 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 15:39]: On Wed, 19 Oct 2005 14:10:25 +0200 Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaub ich will gar keine 1 Zeilen zurückscrollen, da bin ich dann doch zu geizig mit dem RAM. Gruss Jens Landet das nicht in eine Datei statt

Re: Problem mit Mailserver hinter dsl-flat?

2005-10-19 Thread Jens Schüßler
* Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 23:39]: meinerseins schrieb: Auf der Website steht: Tarifbezeichnung manituDSL Flatrate Preis (monatlich) 9,99 € Preis (einmalig)kostenlos Bandbreite für alle T-DSL Anschlussgeschwindigkeiten (bis inkl.

Re: Bash zeilen zum scrollen

2005-10-18 Thread Jens Schüßler
* Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 02:15]: Hallo zusammen, wie kann ich den Buffer der Shell/Bash erhöhen. Wenn ich einen ls -lsa eingebe kann ich nicht weit genug nach oben scrollen mit BILD AUF. Dafür ist deine Terminalemulation zuständig, nicht die Shell. und kann zB. im

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [13-10-05 15:24]: Wenn jemand telnet benutzt, muß zumindest anderswo der telnetd laufen und sollte auch deswegen standardmäßig nicht drin sein -- meines Erachtens. Das ist doch Quatsch. Ich kann mit telnet Mails senden und lesen, News lesen, mich mit einem

Re: logrotate

2005-10-11 Thread Jens Schüßler
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [11-10-05 11:02]: Hallo Liste, Ein kleine Problem mit logrotate. Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen läuft es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem Zweiten logrotate von der Console aus starte läuft es ohne

Re: logrotate

2005-10-11 Thread Jens Schüßler
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [11-10-05 14:13]: Am Dienstag, 11. Oktober 2005 11:43 schrieb Walter Saner: Roland M. Kruggel schrieb: Ein kleine Problem mit logrotate. Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen läuft es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht.

<    1   2   3   4   >