Re: avidemux

2006-10-30 Thread Klaus Becker
Am Montag 30 Oktober 2006 18:10 schrieb François Boisson: Le Sat, 28 Oct 2006 11:43:42 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: 717 MO731 MO 1,7 GO796 MO 2 GO816 MO. Je viens de voir toutes les tailles que j'ai obtenu, c'est vraiment curieux. Vérifies quand même

Re: avidemux

2006-10-30 Thread Klaus Becker
Am Montag 30 Oktober 2006 18:47 schrieb François Boisson: Le Mon, 30 Oct 2006 19:34:27 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Sinon, je te rassure c'est lisible sur tout lecteur de salon DIVX. nous avons à la fac où je travaille des magnétoscopes hybrides, pour VHS et DVD. Tu

Re: avidemux

2006-10-28 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 25 Oktober 2006 20:15 schrieb François Boisson: Le Wed, 25 Oct 2006 19:32:14 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Salut, avec fricorder, j'enregistre parfois des émissions télé que je reçois par la freebox. .. J'ai fait des paquets de fricorder, dedans il y

Re: Choix clé USB

2006-10-27 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 26 Oktober 2006 23:23 schrieb Gaëtan PERRIER: Le Thu, 26 Oct 2006 21:09:54 +0200 Philippe Merlin [EMAIL PROTECTED] a écrit: Bonsoir, Toute clef USB formatée en Fat32 et la plupart le sont est lisible par linux, Lisible oui mais pas forcément inscriptible! J'ai une clé qui

avidemux

2006-10-25 Thread Klaus Becker
Salut, avec fricorder, j'enregistre parfois des émissions télé que je reçois par la freebox. Ca donne des fichiers mpg que je peux lire avec totem, kaffeine, xine etc. Mais quand avec avidemux, je coupe des parties que je ne veux pas garder et que j'enregistre la vidéo retaillée avec les

gnumeric druckt leeres Blatt

2006-10-21 Thread Klaus Becker
Moin, ich benutze Sarge auf AMD64. Gnumeric druckt leere oder halbleere Blätter, auch die Vorschau zeigt leere oder halbleere Blätter. Genauso bei pdf-Dateien. Gruß Klaus

Re: [HS] démo linux

2006-10-18 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 17 Oktober 2006 22:21 schrieb Remi Suinot: bonsoir; Je me sais hors sujet, mais j'aurais besoin de quelques conseils. Je vais bientôt faire une démo de notre manchot favoris à plusieurs personnes, à Panazol (banlieu de Limoges, ceux qui traine part là sont les bienvenus). Cela est

Re: verzeichnisse synchronisieren

2006-10-12 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 12 Oktober 2006 23:07 schrieb Christian Brabandt: Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 12. Oktober 2006: On 12.10.06 22:26:08, Björn Gräbe wrote: ich würde gern unterschiedliche verzeichnisse synchron halten, mit welchem programm ist das am leichtesten

Re: DVD kopieren

2006-10-11 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 10 Oktober 2006 23:30 schrieb Florian Tham: Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 08:02:03PM +0200, Klaus Becker wrote: Hallo Florian, den 1. Schritt hab' ich gemacht: $ dd if=/dev/hdc of=datei.img Größe der Datei: 7,8 GB. Ich hab' mir extra ein paar DVD-R mit 8.5 GB

Re: DVD kopieren

2006-10-11 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 10 Oktober 2006 16:56 schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. [..] (Ich wohne in Frankreich und will keine Diskussion über Urhebrrechte etc lostreten). Ich habe in diesem Zusammenhang noch

Re: DVD kopieren

2006-10-11 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 10:32 schrieb Matthias Mees: Klaus Becker writes: Am Dienstag 10 Oktober 2006 16:56 schrieb Klaus Becker: Über meinen Provider bekomme ich u. A. Arte auf Deutsch und kann die Sendungen auf meine FP als Datei aufnehmen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Dateien

DVD kopieren

2006-10-10 Thread Klaus Becker
Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß aber nicht, wie ich von der Original-DVD aus ein Iso-Image erstelle, auf das ich dann growisofs loslassen kann. Unter

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 10 Oktober 2006 18:24 schrieb Florian Tham: Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 04:56:07PM +0200, Klaus Becker wrote: Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Thread Klaus Becker
Am Montag 09 Oktober 2006 23:00 schrieb Daniel Baumann: Alexander Jede wrote: ich bräuchte auf meiner AMD64-Kiste einen Player der rm, also Realmedia, abspielen kann. du willst xine, vlc oder mplayer probieren (in dieser reihenfolge). Und das ganze im i386 chroot, damit die binary

Re: editeur de wiki en local.

2006-10-09 Thread Klaus Becker
Am Montag 09 Oktober 2006 13:12 schrieb fred: Glennie Vignarajah [EMAIL PROTECTED] a écrit : ... « Python, c'est un peu comme la baïonnette en 14, faut toujours sortir avec, et pas hésiter d'en mettre un coup en cas de besoin. » J.-Ph. D. c'est vraiment très fin comme citation ! Les

Re: keine Systemnachrichten unter KDE

2006-10-08 Thread Klaus Becker
Am Freitag 06 Oktober 2006 21:52 schrieb Klaus Becker: n'Abend, unter KDE/Sarge hab' ich plötzlich keine Systemnachrichten mehr. als Test: $ play /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg playing /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg sox: Can't open output file '/dev/dsp': Device or resource busy

keine Systemnachrichten unter KDE

2006-10-06 Thread Klaus Becker
n'Abend, unter KDE/Sarge hab' ich plötzlich keine Systemnachrichten mehr. als Test: $ play /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg playing /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg sox: Can't open output file '/dev/dsp': Device or resource busy # fuser /dev/dsp ergibt keine Meldung, aber danach klappt

Re: Grub auf CD

2006-10-01 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 01 Oktober 2006 11:48 schrieb Meinolf Sander: * Klaus Becker schrieb: Auf der CD ist der gleiche Kernel wie der auf meiner Maschine, auf der ich sie ausprobiert habe. Wenn nun auf dem Rechner ein anderer Kernel oder gar eine andere Linux-Distri ist, kann es da nicht zu

Datendurchsatz testen

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Moin, ich habe mir einen Kama-Connect zugelegt (siehe http://www.hartware.de/review_616_1.html) und möchte den Datendurchsatz testen, indem ich ca 50 GB auf eine FP kopiere, die daran angeschlossen ist. Wie kann ich nach der Kopie die Zeit feststellen, die dafür benötigt wurde? Gruß Klaus

Re: Datendurchsatz testen

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 09:50 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir einen Kama-Connect zugelegt (siehe http://www.hartware.de/review_616_1.html) und möchte den Datendurchsatz testen, indem ich ca 50 GB auf eine FP kopiere, die daran

Re: Datendurchsatz testen // Scythe KAMA Connect Multi-Adapter-Kit

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 11:45 schrieb Michael Windelen: Moin, (siehe http://www.hartware.de/review_616_1.html Und, ist der Datendurchsatz akzeptabel? Suche auch gerade nach so einer Lösung. VG Hallo Michael, ich habe von Sata1 auf Sata1 4,7 GB in 8 Min. kopiert und 59 GB in 42

Grub auf CD

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Hallo, ich möchte einen Rechner von einer CD aus starten, auf der sich Grub befindet. Der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Wie man eine Bootdiskette erstellt, hab' ich mal notiert und auch erfolgreich gemacht: Den kompletten Ordner /boot/grub auf Diskette kopieren mkfs.ext2 /dev/fd0 mount

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 17:00 schrieb Matthias Popp: Am Samstag 30 September 2006 15:40 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich möchte einen Rechner von einer CD aus starten, auf der sich Grub befindet. Der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Sieh dir das mal an http

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 19:12 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: [Grub auf CD] http://www.gnu.org/software/grub/manual/html_node/Making-a-GRUB-bootable-CD _002dROM.html hth, Wolf Hallo Wolf, das ist fast das gleiche wie http://wiki.debianforum.de/FindPage?action

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Thread Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 16:24 schrieb Meinolf Sander: * Klaus Becker schrieb: Wie aber mit einer CD? Wozu brauchst Du eine GRUB-CD, wenn Du Sarge installierst? Du kannst dann doch GRUB aus Sarge installieren. Hallo Meinolf, ich arbeite in einem Institut für Fremdsprachen an einer Uni

/dev/.static: Keine Berechtigung

2006-09-29 Thread Klaus Becker
Moin, unter Sarge AMD64 kann ich plötzlich k3b nicht mehr benutzen: $ k3b find: /dev/.static: Keine Berechtigung # ls -l /dev/.static total 0 drwxr-xr-x 2 root root 264 Sep 28 20:50 dev Welche Berechtigung muss /dev/.static haben? Gruß Klaus

Re: RPM und Debian

2006-09-27 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design: Hallo zusammen, kann ich mit Debian auch RPM's installieren ? alien -i /rpm Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: RPM und Debian

2006-09-27 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 15:28 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Wed, Sep 27, 2006 at 02:34:28PM +0200, G.Wendebourg wrote: [...] Und auf welchem Weg mache ich das? Vielleicht hilft dir das weiter: http://docs.scribus.net/index.php?lang=depage=topten

Re: Defragmentieren unter Debian

2006-09-27 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 22:50 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design: Ja: fsck.ext3. Wie kann ich die während des Betriebs aushängen ? debianT42:/home/stefan# fsck.ext3 -c /dev/hda3 e2fsck 1.39 (29-May-2006) /dev/hda3 ist eingehängt. WARNUNG!!! Die Benutzung von e2fsck auf einem

Re: [Installation] Problème réseau

2006-09-27 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 22:19 schrieb StoubyOne Kenobi: Bonjour à tous, Voilà, je veux installer ma Debian (c'est une SARGE 3.1) mais voilà qu'il ne me reconnait pas ma carte réseau. Elle est intégré à ma carte mère qui est une Gygabyte doté d'un nForce4 Ultra. J'ai bien été sur le

Re: [Installation] Problème réseau

2006-09-27 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 22:43 schrieb StoubyOne Kenobi: Salut ! Donc tu me propose de tout installer dans un premier temps sans le réseau et une fois terminé je tape les lignes de commande que tu viens de me citer, c'est bien cela ? Je préfère être sûr pour ne pas me retrouver dans la

Re: ifup / ifdown graphique ?

2006-09-26 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 26 September 2006 19:18 schrieb Steve: Le mardi 26 septembre 2006 15:47, Frédéric BOITEUX a écrit : Salut, 'ut, Connaissez-vous une application graphique permettant de gérer l'activation / désactivation des interfaces réseau ? Gérant les définitions du fichier

Re: Mobile Disk

2006-09-25 Thread Klaus Becker
Am Montag 25 September 2006 09:14 schrieb Paul Puschmann: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, Sep 23, 2006 at 07:45:37PM +0200: Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Benutze einfach

Re: vnc

2006-09-24 Thread Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 20:38 schrieb Wolf Wiegand: Hallo Wolf, Klaus Becker wrote: Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: Das scheint doch nicht das Problem zu sein. Ich hab' das gleiche mit einem anderen Server-Rechner mit Mandriva versucht, und da klappt es

Re: vnc

2006-09-24 Thread Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 21:34 schrieb Thomas Rübsamen: warum kein x11-forward per ssh? Grüße, Thomas Hallo Thomas, x11-forward per ssh klappt, ich möchte aber einem Linux-Neuling per vnc graphisch zeigen wo's lang geht, und das geht nur mit vnc. Klaus

Re: vnc

2006-09-24 Thread Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 20:33 schrieb Klaus Becker: n'Abend, ich benutze Sarge und möchte mit einem anderen Rechner unter Mandriva vnc benutzen. Der 2. Rechner steht bei mir in einem lokalen Netz, ssh-Verbindung klappt, vnc aber nicht. Noch ne Meldung: # vncserver -kill:1 xauth

Re: vnc

2006-09-23 Thread Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 20:38 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: $ nmap localhost Starting nmap 3.81 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2006-09-22 20:24 CEST All 1663 scanned ports

Re: Mobile Disk

2006-09-23 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel. Inzwischen ist der Trafo wieder aufgetaucht. Ich

vnc

2006-09-22 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich benutze Sarge und möchte mit einem anderen Rechner unter Mandriva vnc benutzen. Der 2. Rechner steht bei mir in einem lokalen Netz, ssh-Verbindung klappt, vnc aber nicht. Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: $ nmap localhost Starting nmap 3.81 (

Re: gnome auf frz

2006-09-16 Thread Klaus Becker
Am Freitag 15 September 2006 18:36 schrieb Klaus Pieper: vi /etc/environment, peut-être? Da steht schon [EMAIL PROTECTED] drin. Salut, Klaus

Re: Gnome en français

2006-09-16 Thread Klaus Becker
Am Freitag 15 September 2006 20:19 schrieb Michel Grentzinger: Le vendredi 15 septembre 2006 16:35, Klaus Becker a écrit : Salut, j'utilise Sarge et KDE en alld, ma langue maternelle. Mais pour une amie, je voudrais avoir les applis Gnome en français. L'environnement de travail est

Re: Gnome en français

2006-09-16 Thread Klaus Becker
Am Samstag 16 September 2006 09:25 schrieb Emmanuel Bouthenot: Bonjour, Je n'ai pas complètement installé Gnome, juste ce qu'il faut pour utiliser qq logiciels. Si je lance par export LANG=fr ; gnumeric, gnumeric se lance en anglais. Avec apt-cache, je n'ai pas trouvé de packetages de

Re: Mobile Disk

2006-09-15 Thread Klaus Becker
Am Freitag 15 September 2006 11:15 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-09-13 17:47:08, schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB

Gnome en français

2006-09-15 Thread Klaus Becker
Salut, j'utilise Sarge et KDE en alld, ma langue maternelle. Mais pour une amie, je voudrais avoir les applis Gnome en français. L'environnement de travail est KDE (là, le choix de la langue est facile avec kcontrol), mais j'utilise par ex gnumeric et gqview et d'autres. Si je me connecte

gnome auf frz

2006-09-14 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich lebe in Frankreich, benutze Debian aber auf Deutsch, da es meine Muttersprache ist. Nun habe ich für eine Bekannte mein Debian-Sarge auf ihre FP kopiert. Funktionniert auch, nur habe ich alle Gnome-Programme weiter auf germanisch. Wenn ich mich auf KDE per gdm anmelde und

Mobile Disk

2006-09-13 Thread Klaus Becker
Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel. Nun hab' ich ein Trafo mit Anschlüssen für 3; 4,5; 6; 7,5; 9 und 12 V. Auf der FP, die ich benutzen möchte,

Re: wmv to avi

2006-09-08 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 07 September 2006 22:30 schrieb Matthias Mees: Klaus Becker writes: weiß jemand, wie man wmv-Dateien (wmv8 und wmv9) in avi-Dateien oder ein anderes von avidemux akzeptiertes Format umwandeln kann ? Ich habe keine Ahnung von verschiedenen wmv-Versionen, aber das: | mencoder

Re: wmv to avi

2006-09-08 Thread Klaus Becker
Am Freitag 08 September 2006 22:01 schrieb Jens Schüßler: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: N'Abend, weiß jemand, wie man wmv-Dateien (wmv8 und wmv9) in avi-Dateien oder ein anderes von avidemux akzeptiertes Format umwandeln kann ? Ich mach das immer mit einer 2-pass-Encodierung

wmv to avi

2006-09-07 Thread Klaus Becker
N'Abend, weiß jemand, wie man wmv-Dateien (wmv8 und wmv9) in avi-Dateien oder ein anderes von avidemux akzeptiertes Format umwandeln kann ? In den Manpages von transcode und mencoder habe ich nichts dazu gefunden. Gruß Klaus

Re: Logiciel de formation en ligne

2006-09-02 Thread Klaus Becker
Am Freitag 01 September 2006 17:04 schrieb A. Drolet: Bonjour, Est-ce vous savez s’il existe des logiciels de création de formation en ligne qui sont Open Source sur Linux comme : Salut, il y a http://www.dokeos.com/fr/ qui est pas mal. Il y en a un autre du même genre : je ne me souviens

Re: Conversion d'une vidéo...

2006-08-26 Thread Klaus Becker
Am Samstag 26 August 2006 08:59 schrieb David BERCOT: Bonjour, J'ai une petite vidéo avec un format exotique (Nautilus me dit qu'il s'agit d'une vidéo Matroska). Bref, je souhaiterais la ré-encoder. Savez-vous avec quel outil je pourrais faire ça ? Les 2 seuls outils que j'ai sont

Re: Conversion d'une vidéo...

2006-08-26 Thread Klaus Becker
Am Samstag 26 August 2006 11:24 schrieb David BERCOT: Bonjour, J'ai une petite vidéo avec un format exotique (Nautilus me dit qu'il s'agit d'une vidéo Matroska). Bref, je souhaiterais la ré-encoder. Savez-vous avec quel outil je pourrais faire ça ? Les 2 seuls outils que

Re: dvd authoring, mencoder et 5h de film sur un dvd5

2006-08-26 Thread Klaus Becker
Am Samstag 26 August 2006 15:03 schrieb Nicolas Folin: J'enregistre des émissions de TV (dessins animés, c'est pas sorcier, etc.) avec ma carte DVB, et je souhaite les graver sur dvd pour pouvoir les lires sur ma platine de salon. Ma ligne de commande pour encoder mes divx est (on se limite

sed

2006-08-24 Thread Klaus Becker
Hallo, ich möchte mit folgendem Skript die Absätze in einer Datei numerieren: for (( I=1; $I = 5; I++ )); do sed -n s/blabla/${I}blabla/p datei done Die Shell gibt 1blabla 1blabla 1blabla 1blabla 1blabla .usw 5blabla 5blabla 5blabla 5blabla 5blabla aus, aber die Datei bleibt unverändert

Re: sed

2006-08-24 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 24 August 2006 18:56 schrieb Andreas Pakulat: On 24.08.06 18:34:21, Klaus Becker wrote: Hallo, ich möchte mit folgendem Skript die Absätze in einer Datei numerieren: for (( I=1; $I = 5; I++ )); do Da steht bei dir bestimmt kein $I. sed -n s/blabla/${I}blabla/p datei

Re: sed

2006-08-24 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 24 August 2006 19:55 schrieb Ole Janssen: Am Donnerstag, 24. August 2006 19:16 schrieb Klaus Becker: ok, hatte ich nicht dran gedacht. 2. Frage: for (( I=1; $I =2; I++ )); do echo $I gibt 1 2 aus. for (( I=1; $I =2; I++ )); do sed -i s/blabla/${I}blabla/g

Re: sed

2006-08-24 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 24 August 2006 20:33 schrieb Mathias Brodala: Hallo Klaus. […] ich will nicht Zeilen nuùerieren, sondern Absätze einer html-Datei, die durch ul/ul eingeschlossen sind. Warum verwendest du dann nicht das ol-Element? Darauf bin ich nicht gekommen, weil das zu einfach war.

Re: sed

2006-08-24 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 24 August 2006 20:44 schrieb Klaus Becker: Am Donnerstag 24 August 2006 20:33 schrieb Mathias Brodala: Hallo Klaus. […] ich will nicht Zeilen nuùerieren, sondern Absätze einer html-Datei, die durch ul/ul eingeschlossen sind. Warum verwendest du dann nicht das ol

ssh freebox - livebox

2006-08-19 Thread Klaus Becker
Salut, J'ai une freebox et Sarge et je voudrais aider un linuxien débutant qui a une livebox et Mandriva. Il m'a signalé son adresse ip trouvée avec ifconfig, et j'ai fait ssh 192.168. -l nom_utilisateur, mais ça ne fonctionne pas. Pourtant sur la machine distante, ssh est lancé et nmap

Re: ssh freebox - livebox

2006-08-19 Thread Klaus Becker
Am Samstag 19 August 2006 21:59 schrieben Sie: Klaus Becker a écrit : Salut, J'ai une freebox et Sarge et je voudrais aider un linuxien débutant qui a une livebox et Mandriva. Il m'a signalé son adresse ip trouvée avec ifconfig, et j'ai fait ssh 192.168. -l nom_utilisateur, mais

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 08:32 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 15 August 2006 22:27 schrieb Klaus Becker: Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: while read line; do echo $line done text1.txt das spuckt mir nur die 1. Zeile aus, aber nicht die 2. Kann

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 10:49 schrieb Jens Schüßler: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich eine Liste oder ein Forum speziell für Fragen zur Shell-Programmierung? Also im Usenet ist de.comp.os.unix.shell unbedingt zu empfehlen, sehr lehrreich. Gruss Jens toll

knode

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Hallo, ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden. tschüs Klaus

Re: knode

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 19:17 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich

Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Thread Klaus Becker
n'Abend, Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber : Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B

Re: grep

2006-08-11 Thread Klaus Becker
Am Freitag 11 August 2006 09:51 schrieb Matthias Houdek: Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 23:03 - Klaus Becker wrote: Am Donnerstag 10 August 2006 22:34 schrieb Matthias Houdek: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei sollte dir

Re: grep

2006-08-11 Thread Klaus Becker
Am Freitag 11 August 2006 11:05 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 11 August 2006 10:48 schrieb Klaus Becker: Wo habt ihr das alles her? In der manpage zu sed steht das nicht drin. In der Manpage zu regex? Sieht nicht gerade leicht verdaulich aus. Gibt es da etwas komplettes, aber

Re: grep

2006-08-10 Thread Klaus Becker
Hallo, noch ne grep-Frage. In einer Datei befinden sich an diversen Stellen die Namen der Wochentage von Montag bis Freitag. Ist es möglich, diese Worte mit einem einzigen Befehl aus der Datei zu entfernen? Gruß Klaus

Re: grep

2006-08-10 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 10 August 2006 15:46 schrieb Matthias Houdek: Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 15:29 - Klaus Becker wrote: Hallo, noch ne grep-Frage. In einer Datei befinden sich an diversen Stellen die Namen der Wochentage von Montag bis Freitag

Re: grep

2006-08-10 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 10 August 2006 22:34 schrieb Matthias Houdek: Hallo MaxX noch ne sed-Frage. In einer Datei befinden sich an diversen Stellen die Namen der Wochentage von Montag bis Freitag. Ist es möglich, diese Worte mit einem einzigen Befehl aus der Datei zu entfernen? Es ist

Re: grep

2006-08-10 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag 10 August 2006 23:22 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Matthias Houdek wrote: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei Damit das so funktioniert, muss noch die Option -r angegeben werden. Außerdem kann sed in existierenden Dateien ersetzen: sed -r -i

Re: Windows Media Video 9

2006-08-08 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 08 August 2006 11:24 schrieb Steffen Schulz: On 060807 at 17:40, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 15:11 schrieb Steffen Schulz: Kann man aber notfalls mit hexdump -C sehen, da steht dann der DRM-Header am Anfang mit Strings wie key, user, drm,... Ich hab

Re: grep

2006-08-08 Thread Klaus Becker
Hallo Liste, ich hab' noch eine Frage zu grep im Zusammenhang mit den WMV9-Dateien, von denen in anderen Emails die Rede war. Ich möchte aus einer Serie von wmv-Dateien die WMV9-Dateien aussortieren. In diesen Dateien kommt der String WMV3 vor. Meine Idee: $ hexdump -C datei.wmv | grep WMV3

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am Montag 07 August 2006 00:06 schrieb Bjoern Schliessmann: Klaus Becker wrote: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur zur Klarstellung

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am Montag 07 August 2006 00:22 schrieb Andreas Pakulat: On 06.08.06 23:04:23, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006

Re: Windows Media Video 9

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 15:11 schrieb Steffen Schulz: On 060805 at 23:00, Klaus Becker wrote: Die letzte WM-DRM-geschuetzte Datei, die ich abspielen wollte, produzierte keine Fehlermeldung, sondern nur kein Bild und Ton. Kann ich jetzt leider nicht testen, weil ppc. Kann man aber notfalls

Re: Windows Media Video 9

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am 05.08.06 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? Ich fürchte fast, dass es sich hier um WMVs mit WM-DRM-9 handelt, welche nur WMP 9 abspielen kann. Ich hab's! Mplayer kann die Dateien abspielen. Wenn ich die Datei von

Re: Windows Media Video 9

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am Montag 07 August 2006 22:40 schrieb Sven Eichler: Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? Ich fürchte fast, dass es sich hier um WMVs mit WM-DRM-9 handelt, welche nur WMP 9 abspielen kann. Ich hab's! Mplayer kann die Dateien abspielen. Wenn ich die

Re: Windows Media Video 9

2006-08-07 Thread Klaus Becker
Am Samstag 05 August 2006 23:01 schrieb Hannes H.: Hallo Klaus! Am 05.08.06 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien zu lesen oder umzukodieren? neben kmplayer gibt es auch noch kplayer (mit Menüs) und das kann die verdammten WMV9-Dateien abspielen

Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? schönen Sonntag Klaus

root-Befehl in chroot

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Moin, auf einem AMD64-System habe ich einen 32bits-chroot mit Sarge und dort Crossover installiert. Problem: # /opt/cxoffice/bin/cxsetup /opt/cxoffice/bin/cxsetup:error: invalid value for DISPLAY: ''. # export DISPLAY=:0 koeln:/# /opt/cxoffice/bin/cxsetup Xlib: connection to :0.0 refused by

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 13:20 schrieb Christian Frommeyer: Am Sonntag 06 August 2006 12:38 schrieb Klaus Becker: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? Wie würdest Du das denn ausserhalb des chroots machen? gksu? kdesu? sux? kdesu ... Dann machs doch

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 14:23 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? dchroot kenne ich nicht, aber grafische Programme lassen sich so starten: Außerhalb des chroots: $ sudo cp $HOME/.Xauthority /tmp

sarge testing

2006-08-06 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich bin auf diese Nachricht gestoßen: http://lists.alioth.debian.org/pipermail/secure-testing-announce/2006-May/29.html: The Debian testing security team is pleased to announce the integration of the secure testing archive to http://security.debian.org; Das bedeutet doch, dass man

Re: sarge testing

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 20:06 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Sun, 6 Aug 2006 20:27:41 +0200): n'Abend, auch, ich bin auf diese Nachricht gestoßen: http://lists.alioth.debian.org/pipermail/secure-testing-announce/2006-May /29.html

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per

Windows Media Video 9

2006-08-05 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich hab' etliche Videodateien von obigem Format : Totem could not play 'file:///...wmv'. Video codec 'Windows Media Video 9' is not handled. You might need to install additional plugins to be able to play some types of movies. Mplayer will auch nicht, kaffeine gibt nur den Ton wieder.

Re: Windows Media Video 9

2006-08-05 Thread Klaus Becker
Am Samstag 05 August 2006 23:05 schrieb Mathias Brodala: Hallo Klaus. Totem could not play 'file:///...wmv'. Video codec 'Windows Media Video 9' is not handled. You might need to install additional plugins to be able to play some types of movies. […] Gibt es eine Möglichkeit, die

grep

2006-08-04 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich möchte aus einer Datei nur die Adressen von Videodateien auslesen. Es handelt sich um mpeg- und wmv-Dateien. Ich habe mit den Optionen von grep gespielt, es klappt aber nicht. Z. B. grep -eo 'http*mpeg' Datei Das spuckt alles aus. tschüs Klaus

Re: grep

2006-08-04 Thread Klaus Becker
Am Freitag 04 August 2006 23:03 schrieb Ulf Volmer: On Fri, Aug 04, 2006 at 10:58:29PM +0200, Klaus Becker wrote: grep -eo 'http*mpeg' Datei Das spuckt alles aus. echo 123http://test.mpeg123; | grep -oe 'http.*mpeg' http://test.mpeg danke für die blitzschnelle Antwort ! Fragen

Re: Petit script

2006-08-03 Thread Klaus Becker
Bonjour tout le monde, J'aimerai faire un petit script pour faire un chown sur tous les répertoires Maildir de mon système, par exemple : pour /home/sites/siteXX/users/support/Maildir chown -R support:users Maildir pour /home/sites/siteXY/users/info/Maildir chown -R info:users Maildir

libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Klaus Becker
Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her? Klaus

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her? Klaus Von hier?* http://ftp.de.debian.org/debian

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 11:46:02, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 15:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: ... Es geht darum dass man debootstrap aus Sid benutzt um ein Sid oder Etch chroot einzurichten, weil das aus Sarge veraltet ist. (Selbst ein

Re: Rechner hängt beim Booten

2006-07-29 Thread Klaus Becker
Am Freitag 28 Juli 2006 22:34 schrieb Klaus Becker: Am Freitag 28 Juli 2006 15:31 schrieb Klaus Becker: Knoppix hängt ebenso nach dem Erstellen von /etc/fstab und der Netzkarte. Am boot-promt 'knopppix nofstab noswap nodhcp'. ok, aber ohne fstab wird doch sicher die

Re: Rechner hängt beim Booten

2006-07-29 Thread Klaus Becker
Am Samstag 29 Juli 2006 08:26 schrieb Helmut Franke: On Sat, Jul 29, 2006 at 08:07:38AM +0200, Klaus Becker wrote: [...] Diese Nacht hab' ich den Rechner laufen lassen und smartctl drauf losgelassen. Heute morgen ist die Festplatte nicht mehr ansprechbar. Ich ziehe den Elektrostecker ab

Re: Rechner hängt beim Booten

2006-07-29 Thread Klaus Becker
Am Samstag 29 Juli 2006 10:12 schrieb Micha Beyer: Am Samstag, 29. Juli 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: Du kannst ja mal die Digitalelektronik der FP austauschen, falls du eine hast oder bekommst. Die Analogelektronik dürfte der Beschreibung nach in Ordnung sein. ich hab' keine

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >