Re: List-Reply in Thunderbird oder Mozilla Mail?

2004-03-31 Thread Qbert
Gerd Terlutter wrote: Christoph Löffler wrote: Hi, Falls Thunderbird keinen List-Reply hat - was ich, nebenbei bemerkt, recht seltsam fände - wüsste ich gerne ob der Mailer von Mozilla einen hat. Ich verwende Mozilla 1.6 und Mozilla Mail als Standardmailprogramm. Das ist momentan das einzige,

List-Reply in Thunderbird oder Mozilla Mail?

2004-03-30 Thread Qbert
Hi. Weiß jemand wie man mit Thunderbird (0.5) einen List-Reply macht? Ich finde die Funktion nicht und die Doku ist irgendwie kaputt. Falls Thunderbird keinen List-Reply hat - was ich, nebenbei bemerkt, recht seltsam fände - wüsste ich gerne ob der Mailer von Mozilla einen hat. Danke schon mal

Woody: Debian Grundfarbe(n)

2004-03-30 Thread Qbert
Hi. Wenn man - wie ich gerade - auf einer frischen Woody Installation peinlichst genau darauf achtet das System nicht mit 10 Millionen Libs vollzumüllen, belohnt Debian einen mit einem scheußlichen Einheitsgrau aller Widgets und Toolkits (GTK, Motif,etc.) Interessanterweise ist das bei einer

Re: Meldung bei Freenet?

2004-03-06 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Samstag, 6. März 2004 15:34 schrieb Philipp Meier: Phillip R. aka Qbert schrieb: Am Freitag, 5. März 2004 13:42 schrieb Sven Hoexter: Ich habe das Problem fuer mich schon vor laengerer zeit mit /[EMAIL PROTECTED]/ DISCARD in postfix pcre header checks geloest. Einzig und allein den

Re: flash in konqueror

2004-03-06 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Samstag, 6. März 2004 21:08 schrieb Klaus Becker: n'Abend, wie krieg' ich (unter woody kde 3.1.4) Flash in konqueror zum laufen? Ich hab's so versucht wir mit firefox habe aus /usr/lib/mozilla/plugins flashplayer.xpt und libflashplayer.so mit

Debian/Linux mit billig Laptop/billig Mobo bzw. billig Sound/billig LAN?

2004-03-05 Thread Phillip R. aka Qbert
Hi. Es gibt inzwischen eine gane Palette an billig Motherboards mit VGA, Sound und LAN gleich mit dabei. Z.T. gar mit eingelöteter AMD CPU. Ebenso eine ganze Reihe an Notebooks am unteren Ende der Preisskala (grad eins für 630 Euro gesehen). Die haben in den allermeisten Fällen diese AC97

Meldung bei Freenet? (was: Re: SPIEGEL ONLINE - MyDoom gegen...)

2004-03-05 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Freitag, 5. März 2004 13:42 schrieb Sven Hoexter: On Thu, Mar 04, 2004 at 11:18:28PM +0100, Marcus Frings wrote: * [EMAIL PROTECTED] wrote: ... Ich habe das Problem fuer mich schon vor laengerer zeit mit /[EMAIL PROTECTED]/ DISCARD in postfix pcre header checks geloest. Einzig und allein

Woody, KDE 3.2 stable main upgrade: Dependency 'Kreisel'

2004-03-04 Thread Phillip R. aka Qbert
Hallo. Ich habe gerade mit folgendem sources.list Eintrag ein KDE 3.2 upgrade gemacht: deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main Das Upgrade verlief ganz ok, nur hat 'kdepim-libs' immer wieder dazwischengefunkt. Mit diversen Stunts (alle mit dem apt system) bin ich immer

Re: Blockiertes Sylpheed-Claws beim senden von Mails

2004-03-04 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Donnerstag, 4. März 2004 09:51 schrieb Sascha Morr: Hallo, ich benutze Sylpheed-Claws jetzt schon eine ganze Weile als Mailclient. Nun ist mir aber immer wieder übel aufgestoßen das das ganze Programm während dem Senden einer Mail komplett blockiert ist. Ich weis das ich z. B. zum

Gefilterte Version (was: Re: Woody, KDE 3.2 stable...)

2004-03-04 Thread Phillip R. aka Qbert
Entschuldigung. Das ist ein klein wenig der Information-Overflow, wie mir gerade aufgegangen ist. Ich versuche mal die wichtigen Teile stehen zu lassen: meinRechner:~# apt-get upgrade konqueror ... You might want to run `apt-get -f install' to correct these. Sorry, but the following packages

Re: Woody, KDE 3.2 stable main upgrade: Dependency 'Kreisel'

2004-03-04 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Donnerstag, 4. März 2004 17:52 schrieb Martin Küchler: wie wäre es mit dpkg -r libkcal2 und dann apt-get -f install ? Heh. Hat funktioniert! Wieso das den jetzt? Erklär mal. (Wenn ich raten sollte würde ich sagen das dpkg irgendwelche paketinfos im apt-System einfach ignoriert... das

Re: Nach Postges upgrade: OpenGL kaputt... (Echt jetzt)

2004-03-03 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Mittwoch, 3. März 2004 03:49 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Mar 2004 - 03:10:17, Phillip R. aka Qbert wrote: ...so ungefär jedenfalls. Ich habe letztens einen 'postgresql upgrade' gemacht. Du meinst du hast apt-get upgrade postgresql gemacht? Dann hast du keine einzige Anleitung/Hilfe

Nach Postges upgrade: OpenGL kaputt... (Echt jetzt)

2004-03-02 Thread Phillip R. aka Qbert
...so ungefär jedenfalls. Ich habe letztens einen 'postgresql upgrade' gemacht. Nach einem --dryrun schien es mir als ob postgres nix zu bieten hat, wohl aber wollte er einiges an XFree verändern. Mir schien es die Sache wert, auch wenn es mir wahrscheinlich ewig ein Rätsel bleiben wird, wieso

Woody: Postgresql updaten

2004-02-28 Thread Phillip R. aka Qbert
Hi. Ich habe die Woody Postgres Version installiert (7.1.4) und möchte nun auf 7.4.1 updaten. Kennt irgendjemand einen 'Backport' (so nennt man das doch oder?) für die Version, oder eine ähnlich aktuelle? Noch eine Frage: Sind bei einem Upgrade die Daten futsch, oder wird da nur der Server

APT soll der Chef bleiben / Gutes Buch zu APT?

2004-02-27 Thread Phillip R. aka Qbert
Hi. Ich habe ein eigens mit Alien erstelltes .deb Paket (libpsqlodbc - um ein wahrscheinlich nicht funktionierendes libodbcpsql zu ersetzten) und möchte diese nun in meine recht saubere Debian Woody Umgebung installieren, ohne das irgendwelche offenen Enden enstehen. Das heist APT soll die

Re: Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-21 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Samstag, 21. Februar 2004 13:39 schrieb Manfred Schmitt: [EMAIL PROTECTED] (Phillip R. aka Qbert) wrote: 4) Sonderweg: Kennt jemand eine preislich 'erträgliche' dual-head DVI Karte (400 Euro ist die _absolute_ Obergrenze), von der er/sie weiß, das man sie ohne Probleme passiv kühlen kann

Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-21 Thread Phillip R. aka Qbert
Hallo. Ich bin gerade dabei einen Datenbankbug einzukreisen. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Dazu ein paar Fragen: 1) Weiß jemand auf welchem Port Postres in der Woody Standardinstallation Zugriffe auf Datenbanken

Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-20 Thread Phillip R. aka Qbert
Hallo ML. Mir bzw. meine Workstation steht eventl. eine kleine Frischzellenkur in Sachen Grafik ins Haus. Und zwar mit folgenden Eigenschaften: Dual Head Xinerama DVI mit beiden Screens Das ganze passiv gekühlt Zudem muß das ganze _nicht_ schneller sein als meine jetzige GeForce 4 4200 Ti

Re: X11 Tastatur Absturz

2004-02-20 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Freitag, 20. Februar 2004 23:50 schrieb Christoph Wegscheider: Hi, seit ein paar Wochen habe ich das Problem dass unter X11 die Tastatur abstürzt. Bisher trat das nur sporadisch auf und eigentlich immer nur wenn ich X manuell (X xterm -display :0) getartet habe seit heute (upgrade X11

Re: 100

2003-11-16 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Sonntag, 16. November 2003 02:24 schrieb snow: debian-user-german:! Kenn ich, das Problem. Aber guck mal, wenn Du als root folgenders machst: [EMAIL PROTECTED]:~$ ...msste das eigentlich hinhauen. +,, ,,,N.. Yepp, find ich auch. , : : ,N. 15 LOL. :-) Man kann das

Re: Zope-Instanzen unter Debian

2003-10-30 Thread Qbert aka Phillip R.
ich versuche gerade durch Anlegen der Datei default2.conf in /etc/zopectl eine zweite Zope-Instanz zu starten. Die Einstellungen (Ports, Name etc.) in default.conf und default2.conf sind unterschiedlich. Also keine überlappenden Ports. Das Init-Skript tut auch so, als ob zwei Instanzen

Woody mit Fluxbox: GTK / KDE / OpenOffice Farben ändern.

2003-10-29 Thread Qbert aka Phillip R.
Als Windowmanager benutze ich Fluxbox, ohne Extraschnörkel. Das hat den Nachteil das jetzt alle Toolkits und Widgetsets in einem Einheitsgrau erscheinen und sich auch gar nicht themen lassen. Der Themeselektor und das Gnome Control Center zeigen noch nicht einmal die themes in den richtigen

Da kann man einfach nicht widerstehen...(was: Re: Xp Passwort vergessen)

2003-10-29 Thread Qbert aka Phillip R.
Am Mittwoch, 29. Oktober 2003 13:47 schrieb Christian Heidemann: Habe das Problem bei uns in der Firma , das wir vorher externe Administratoren hatten , jetzt muss ich den ganzen job hier machen und ich habe 2 pc s wo ich das admin passwort nicht kenne (XP). Gibt es da eine möglichkeit es

Verwirrt! Welche CPU mit welcher Woody Version?

2003-09-28 Thread qbert
Hi. Ich brauche ein Woody System das abgeht wie Schmitz Katze, ohne große Probleme oder Kompromisse bei dem zu machen was man von Woody/i386 gewohnt ist. Vorallem was das vorhandensein von Paketen angeht. Das ganze ist ein Netzwerksystem, muß also keinen Desktop bieten. Der Netz/Webserver, der

Woody: Server installation

2003-09-28 Thread qbert
Was sollte ich beachten, wenn ich eine Woody Installation von vornherein Servertauglich machen will? Was muss ich z.B. tun, damit der Rechner beim Booten nicht mekert, weil eine Tastatur nicht anwesend ist? Und gibt es bei Woody irgenwelche besonderheiten oder vereinfachte Prozeduren bei der

Re: Softwarepatente: Suche Leute die DVB-S Eutelsat aufnehmen können: morgen Pressekonferenz aus dem Europaparlament!

2003-09-22 Thread qbert
Robert Michel wrote: Salve Debianer, entschuldigt das lange Bertreff. Morgen wird via Eutelsat eine Pressekonferenz in verschiedenen Sprachen übertragen: Welcher Videocodec ist am freisten? Welche grössen soll man anbieten? Kein Video, Audio in .ogg. Radioqualität reicht wahrscheinlich. Vor dem

Woody: CDRW - Empfehlenswerte Howto?

2003-09-16 Thread qbert
Kann irgendjemand eine gute Howto zur Einrichtung von EIDE RW Brennern emfehlen? (Woody) Gibt es vielleicht eine Standardprozedur die das Device anlegt, die SCSI Emulation einrichtet und mir dann noch sagt wo ich meinen Brenner finde? apt-install cdrw oder so ähnlich? Oder mache ich das am

OT: Klingon Disk Operating System???

2003-09-12 Thread qbert
Was bedeutet der Begriff Kdos und was wird im allgemeinen damit bezeichnet? Das Wort wird hier zwar wie ein Eigenname geschrieben, aber ich tippe einfach mal das es ein Akronym ist/war. Meine beiden Informatik Lexika und Google und Wikipedia streiken beharlich und ich kann mir wirklich gar