Re: Capi-Treiber installieren, Debian-Etch

2006-10-30 Thread Ralf Schmidt
Hallo, Am Montag, 30. Oktober 2006 20:12 schrieb Bernd Kloss: Dann habe ich gemäß http://wiki.debianforum.de/AVMISDNPCIContollerInstallieren die Treiber geholt und entpackt. Nach dem install-Befehl kam folgender Fehler: Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation! Generating

udev-rules wollen nicht

2006-09-27 Thread Ralf Schmidt
?)Fehler nicht. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt

Re: udev-rules wollen nicht

2006-09-27 Thread Ralf Schmidt
Hallo Klemens, Am Mittwoch, 27. September 2006 14:18 schrieb Klemens Kittan: ich hatte gestern das selbe Problem. Heute habe ich ein Lösung (für Sarge) gefunden. Unter /etc/udev/rules.d lege ich eine Datei hama.rules an. Hier der Inhalt: BUS=usb, KERNEL=sd[a-z]1,

Re: udev-rules wollen nicht

2006-09-27 Thread Ralf Schmidt
Am Mittwoch, 27. September 2006 21:58 schrieb Max Muxe: Hier die einzelnen Daten: /etc/udev/eigene.rules BUS==usb, KERNEL==sd?1, SYSFS{Vendor}==04b4, SYMLINK+=backup, RUN+=/usr/local/bin/backup /etc/fstab # /media/backup existiert /dev/backup /media/backup ext3auto,rw,user

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Ralf Schmidt
bs=10240 conv=noerror Grüßle aus Köln Ralf Schmidt

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Ralf Schmidt
Hallo Norbert, Am Dienstag, 26. September 2006 17:36 schrieb Norbert Harz: das schau ich mir auch nochmal an.. Was ist denn eine 'gute' Blockgröße? Ich hab mal was von 8192 gelesen..? Ich habe auf einer Webseite, die über DBan geschrieben hatte, gelesen das der User es mit 1MByte versucht

Umstellung von Softraid auf Hardwareraid

2006-09-20 Thread Ralf Schmidt
System sind. (z.B. Verschlüsselung, Treiber für XFS etc.) Begründet? Wenn ja, wie kann ich diese Klippe umschiffen? Vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt

Re: Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-03 Thread Ralf Schmidt
. Eigentlich hätte ich es mir bei dem Preis denken müssen. Aber von Adaptec hatte ich es nicht vermutet. Danke für Eure Hinweise. Dann werde ich mir den 3ware 8006-2LP besorgen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt

Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-02 Thread Ralf Schmidt
doch schon sehr groß. Ist das wirklich ein Controller mit einem Hardware-Raid? Ist dieser Kontroller bei jemanden unter Debian im Einsatz? In der Hoffnung ein paar erleuchtene Antworten zu bekommen danke ich Euch schon im voraus. Ralf Schmidt

Re: lightscribe dvd-brenner?

2006-08-29 Thread Ralf Schmidt
Hallo Niels, Am Dienstag, 29. August 2006 17:29 schrieb niels jende: Hallo @ All! Hat einer von Euch einen Lighscribe DVD Brenner im Einsatz? Und wenn ja, funzt die Lightscribe Funktion auch? Ich habe mir heute einen von HP und von Philips angesehen, jedoch kam mir auch gleich die Frage in

Re: [OT] Vergleichbares Prog. wie CorelDraw gesucht

2006-08-25 Thread Ralf Schmidt
Hallo Dirk, Am Freitag, 25. August 2006 12:32 schrieb Dirk Schleicher: Ich kenne nur Incscape. Aber eher nur von Namen. Was gibt es da noch? Schau Dir mal scribus an. Evtl. Openoffice Draw könnte annähernd die funktionalität haben. Gruß Ralf Schmidt

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Ralf Schmidt
Hallo Thorsten, Am Thu, 17 Aug 2006 09:04:59 +0200 schrieb Thorsten Hamester: Hallo Liste, sitze hier vor dem Problem alle Dateiendungen in meinen Dateisystem (samba shares daher Windows Dateien) zu finden. Mit find /verzeichnis -type f -printf %f Dateiliste.txt finde ich alle Dateinamen.

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Ralf Schmidt
Hallo Thorsten, Am Thu, 17 Aug 2006 14:56:20 +0200 schrieb Thorsten Hamester: Hallo Ralf Schmidt und Liste find /verzeichnis -type f -name '*txt' -printf %f Dateiliste.txt printf und type kannst Du ggf auch weglassen. Da findet er doch nur die Dateiendungen mit txt Ich wollte aber

Bashscript in cronjob packen

2006-08-15 Thread Ralf Schmidt
versucht. Leider habe ich es nicht hinbekommen. Wo liegt der Fehler? Viele Grüße Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub

Re: Bashscript in cronjob packen

2006-08-15 Thread Ralf Schmidt
* * * /usr/bin/du -xh --max-depth 2 / \ /root/$(/bin/date '+\%y\%m\%d-\%k_\%M')-DirList.txt Viele Grüße Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub

Re: Frage zu apache2/redirect/rewrite

2006-07-07 Thread Ralf Schmidt
Hallo Stephan, Am Fri, 07 Jul 2006 21:08:10 +0200 schrieb Stephan Cursiefen: habe apache2 installiert, SSL-Zertifikate erstellt, eingebunden usw. Würde es nun gerne so einrichten, daß jede auf Port 80 eingehende Anfrage auf Port 443 umgeleitet wird, daß der Server also nur über eine

syslog-ng

2006-07-06 Thread Ralf Schmidt
doch destination erst aktiv wenn es in log { } steht. Hier bin ich mit meinem Latein erst einmal am Ende. Viele Grüße Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-04 Thread Ralf Schmidt
Hallo kai-martin, Am Tue, 04 Jul 2006 14:20:11 +0200 schrieb kai-martin knaak: Meine Website soll rein statisch sein, sie braucht keine Flash-Effekte, keine Adware, kein Gästebuch, kein Forum und keinen Web-Shop. Ein Email-Link an geeigneter Stelle reicht als interaktive Komponente.

Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Thread Ralf Schmidt
Hallo Sandro, Am Wed, 28 Jun 2006 21:14:18 +0200 schrieb Sandro Frenzel: Am Mittwoch 28 Juni 2006 20:35 schrieb Ralf Schmidt: Hallo, auf einem VServer ist Debian installiert worden. Leider wurde bei der Installation noch jede Menge anderes Zeugs mit installiert. Wieso deinstallierst

Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Thread Ralf Schmidt
werden. Ich hoffe es ist geklärt. :-) Viele Grüße Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Thread Ralf Schmidt
Hallo Wolfgang, Am Wed, 28 Jun 2006 21:54:00 +0200 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo Ralf, geht es zufällig um einen virtuellen Server von Vanager? Da hatte ich das Aus der Beschreibung: Die vServer werden mit der Open Source Software Linux vServer (CTX) betrieben. von dir beschriebene

Re: Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Thread Ralf Schmidt
Hallo Peter, Am Thu, 29 Jun 2006 09:08:44 +0200 schrieb Peter Blancke: Ad 2006-06-29, Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] dixit: Bei dem Verserver ist ein vorgefertigtes Image installiert worden und ich wollte eigentlich nicht die ganzen Pakete durchforsten um das System zu verkleinern

[Lösung] Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-29 Thread Ralf Schmidt
-selections minideb.txt und schließlich mit aptitude die 'broken' Pakete aufgelöst. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Paketliste um Debian zu minimalisieren

2006-06-28 Thread Ralf Schmidt
. Wo finde ich die selections um debian zu Minimalisieren? Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Thread Ralf Schmidt
passendes gefunden. Zwar noch recht wenig besucht aber dennoch bekommt man kompetente Hilfe http://forum.subversionbuch.de/ Ich nehme an, ich bin nicht der erste mit diesem Vorhaben ;-) Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Thread Ralf Schmidt
Hallo Hannes, Am Sat, 20 May 2006 15:14:07 +0200 schrieb Hannes H.: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Mein Sylpheed-Claws beherrscht diese Funktionen

Re: svn server

2006-05-19 Thread Ralf Schmidt
Hallo Stefan, Am Fri, 19 May 2006 18:34:17 +0200 schrieb Stefan Riedel: und zwar sitzt mein rechner hinter ner firewall (router) und ich hab einen dyndns eintrag. so nun wollte ich halt nen kleinen svn server aufsetzen, komm aber halt von außen nicht auf den port 80. :( bei apache definier

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Thread Ralf Schmidt
Hallo Roger, Am Sat, 13 May 2006 01:18:58 +0200 schrieb Roger Rehnelt: Folgende Aufgabe: Ich möchte hier lokal auf meinem Mini-Linux-Server (zed, 192.168.1.2) einen Apache mit mehreren VHosts bauen, die Testwebseiten zum lokalen testen enthalten sollen. Null Problemo. :-) Heißt: Draußen

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Thread Ralf Schmidt
Hallo Roger, Am Sat, 13 May 2006 11:18:58 +0200 schrieb Roger Rehnelt: Hm, hab jetzt hin und her getestet, leider lässt sich mein Testeintrag test1.local weder lokal noch von einer WS (mit zed als Nameserver) anpingen. [] Meine Zonen Datei sieht folgendermaßen aus: $TTL604800 @

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Thread Ralf Schmidt
Hallo Roger, Am Sat, 13 May 2006 12:10:45 +0200 schrieb Roger Rehnelt: Hallo Ralf! zed:/# nslookup test1.local 192.168.1.2 Server: 192.168.1.2 Address:192.168.1.2#53 ** server can't find test1.local: NXDOMAIN Hast Du das Zonenfile auch in den named.conf eingetragen?

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Thread Ralf Schmidt
Hallo Roger, Am Sat, 13 May 2006 14:57:21 +0200 schrieb Roger Rehnelt: zed:/# lsof -i COMMAND PIDUSER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME [...] OK. Ich sehe hier keinen Fehler. Zumal bind ja auch antwortet auf Port 53 zed:/# netstat -an Aktive Internetverbindungen (Server

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Thread Ralf Schmidt
Hallo Thorsten, Am Sat, 13 May 2006 17:46:52 +0200 schrieb Thorsten Haude: Versuch mal das Zonenfile hier. Da kann ich einiges nicht nachvollziehen. ; Zone File for local.tld $TTL 86400 @ 14440 IN SOA zed.local.tld. zed.local.tld. ( Was macht die Zahl da?

Re: Wie werden Paket-Abhängigkeiten geänder t?

2006-04-15 Thread Ralf Schmidt
Hallo Frank, Am Sat, 15 Apr 2006 10:57:37 +0200 schrieb Frank Evers: Eine anderes Problem mit aqbanking und Konsorten ist, dass leider (auch durch die ABI Wechsel, aber nicht nur) die Kette mit den verschiedenen Abhängigkeiten (libgwenhywfar, libaqbanking, libaqhbci, libktoblzchk,

Wie werden Paket-Abhängigkeiten geändert?

2006-04-14 Thread Ralf Schmidt
. Ich kann zwar das .deb öffnen aber beim speichern will er einen neuen Dateinamen haben. Wäre für ein paar Tipps dankbar. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Wie werden Paket-Abhängigkeiten geändert?

2006-04-14 Thread Ralf Schmidt
. Ich kann zwar das .deb öffnen aber beim speichern will er einen neuen Dateinamen haben. Wäre für ein paar Tipps dankbar. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Wie werden Paket-Abhängigkeiten geänder t?

2006-04-14 Thread Ralf Schmidt
Hallo Peter, Am Fri, 14 Apr 2006 12:23:00 +0200 schrieb Peter Wiersig: Nachdem ich mir das entsprechende Paket geholt habe, versuchte ich mit dpkg -i kmymoney2_0.8.3-1_i386.deb zu installieren schlechter weg. Such doch mal auf www.apt-get.org. Danke, ich schaue dort mal nach. Wie

Re: Wie werden Paket-Abhängigkeiten geänder t?

2006-04-14 Thread Ralf Schmidt
Hallo Frank, Am Fri, 14 Apr 2006 09:20:11 +0200 schrieb Frank Evers: Prinzipiell solltest du die das Quellpaket holen und das .deb neu bauen. Ok. Verstanden. Ich werde diesen Weg gehen. Peter hat mir das Gleiche geschrieben. ERHOBEBER ZEIGEFINGER Sowas machst du auf eigene Gefahr und

Re: Wie werden Paket-Abhängigkeiten geänder t?

2006-04-14 Thread Ralf Schmidt
Hallo Andreas, Am Fri, 14 Apr 2006 18:31:33 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Beide Pakete libqt3-mt und kdelibs4c2a ersetzen die jeweiligen Paket und sind installiert. Ja, aber die Namen haben sich nicht umsonst geaendert Das war mir schon klar, nur dachte ich das es bei kmymoney nur daran

Probleme mit Debmirror über cronjob

2006-03-24 Thread Ralf Schmidt
als User mirror angestoßen erledigt den Job klaglos und fehlerfrei. lt. Trace auf ftp2.de.debian.org kollidieren die Uhrzeiten nicht. Hat jemand eine Idee die zur Lösung führt? Welche? Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Thread Ralf Schmidt
Funktion neuen Kategorie Browser Das sollte es Dir so darstellen wie Du es wünscht. Zu finden über F10 - Ansichten HTH Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-24 Thread Ralf Schmidt
ein? /etc/hylafax/config.faxCAPI Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Signatur ist in Urlaub -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Probleme mit Debmirror über cronjob

2006-03-24 Thread Ralf Schmidt
Hallo Sven, Am Fri, 24 Mar 2006 21:36:55 +0100 schrieb Sven Hartge: Um die Uhrzeit dürften viele Server sich via rsync abgleichen. Also entweder suchst du dir eine andere Uhrzeit oder du machst das Script robuster, so daß es öfters anfragt und nicht schon nach 2 Mal aufgibt. Ok. Danke für

Re: Probleme mit Debmirror über cronjob

2006-03-24 Thread Ralf Schmidt
Hallo Gerhard, Am Fri, 24 Mar 2006 21:33:43 +0100 schrieb Gerhard Brauer: iLäßt evtl. der ftp-Server nur 8 Verbindungen zu und diese waren zu dem aktuellen Zeitpunkt belegt? Oder zu hattest für deine Session mehr als Requests gestellt, wäre auch eine Idee. Ok. Ich werde es zu einer anderen

Re: Aktuelles Raid-HowTo oder gewusst wie...

2006-03-18 Thread Ralf Schmidt
Hallo Ralf, Am Fri, 17 Mar 2006 12:12:52 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Existiert eigentlich ein aktuelles Raid-HowTo, dass sich auf mdadm bezieht? Ich hatte vor einiger Zeit (8.2005) ein kleines Howto geschrieben für RAID1 und LVM. Basierend auf Kernel 2.6.11 mit den mdadm tools. Ich

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Ralf Schmidt
Hallo Stefan Agethen, Am Fri, 03 Mar 2006 10:14:04 +0100 schrieb Stefan Agethen: apt-get remove --purge sldap und gib mal den link für die anleitung :-) Florian @Link siehe Email an Dich Es wäre ein netter Zug von Dir den Link allen zur Verfügung zustellen. Ich hätte nämlich

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Thread Ralf Schmidt
Hallo niels, Am Thu, 02 Mar 2006 10:17:49 +0100 schrieb niels jende: Hallo! Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit der Cherry Tastatur G86-21070 gesammelt? Wird diese problemlos mit allen Feaures unter Sarge laufen? Wurde dieses Möbel ja auf Grundlage von SuSE 9.1 entwickelt! Bei mir

Re: Cherry Linux Tastatur G86-21070

2006-03-02 Thread Ralf Schmidt
Hallo Andreas, Am Thu, 2 Mar 2006 11:04:59 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Klaer mich bitte mal auf: Welche Funktionieren denn out-of-the-box und welche xkb-Konfiguration nutzt du dafuer? Gehen bei dir nur die Browser und Media-Player-Tasten? So genau kann ich das nicht mehr sagen welche

Re: Idenitsche Partitionen auf unterschiedlichen Disks

2006-02-20 Thread Ralf Schmidt
Hallo Richard, Am Mon, 20 Feb 2006 08:14:23 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Hi Leute, Was nehmt ihr um auf verschieden grossen Festplatten Partitionen zu erstellen, die die exakt gleiche Anzahl von Bloecken haben. Mit parted und fdisk will mir das nicht so recht gelingen, die Progis

Re: apache 1.3 und php4 problem

2006-02-20 Thread Ralf Schmidt
Hallo Frank Riedel, Am Mon, 20 Feb 2006 13:07:01 +0100 schrieb Frank Riedel: Hallo, habe unter Debian Sarge 3.1 folgendes Problem: Ich habe apache1.3 und php4 installiert (apt-get install apache php4). Wenn ich jetzt eine php Datei aufrufe wird sie mir nicht angezeigt, sondern als

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-14 Thread Ralf Schmidt
Zugriff auf den Nameserver hast, kannst die ttl-zeiten der Domains runtersetzen auf 120 sekunden. Ich habe es bei meinem Server- umzug vor längerer Zeit auf 0 sek. gesetzt. Das hat hervorragend funktioniert. HTH Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Probleme mit komilieren der pdflib-Lite

2006-02-09 Thread Ralf Schmidt
voraus. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: pivot unter X

2006-02-08 Thread Ralf Schmidt
Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Interner und externer DNS auf einem Server

2006-02-07 Thread Ralf Schmidt
Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Thread Ralf Schmidt
Hallo Georg, Am Mon, 06 Feb 2006 17:27:43 +0100 schrieb Schore: Es könnte helfen die plugins manuell zu verlinken. Funktioniert mit: ln -s /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin_oji.so ln -s

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Thread Ralf Schmidt
Hallo Christian, Am Tue, 7 Feb 2006 10:21:36 +0100 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Ralf Schmidt: Ja, danke. Das hat zumindest mal den Flasplayer wieder ans laufen gebracht. Java will aber immer noch nicht. ;-( Was für eine Java-Version hast Du? FF

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Thread Ralf Schmidt
Hallo Christian, Am Tue, 7 Feb 2006 11:10:51 +0100 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 07 Februar 2006 10:31 schrieb Ralf Schmidt: lt. Aptitude ist j2re1.4-mozilla-plugin 1.4.2.03-1 installiert. Ist da auch das Plugin drin? Oder legt das nur links? Werden evtl. mehrere mit

Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Thread Ralf Schmidt
Hallo, vor kurzem habe ich aus meinem 'Etch' Rechner ein mixed-System gemacht weil ich Firefox 1.5 und noch ein paar andere kleine Tools, die es bei etch momentan nicht gibt, wieder benutzen zu können. Leider bekomme ich beim Firefox kein Java mehr ans laufen. Auch der Flash- player funktioniert

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-06 Thread Ralf Schmidt
Hallo Klaus, Am Mon, 6 Feb 2006 14:57:42 +0100 schrieb Klaus Kocher: Hallo, was sagt den about:plugins ? oder ein $ ls -l /usr/lib/firefox/plugins/ bei mir: lrwxrwxrwx 1 root root 37 2005-12-19 19:43 flashplayer.xpt - ../../mozilla/plugins/flashplayer.xpt lrwxrwxrwx 1 root root 39

Re: mysqld binding

2005-12-29 Thread Ralf Schmidt
zugreifen lassen willst, dann mußt Du das über NAT (iptables etc.) entsprechend filtern lassen. HTH ciao Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: SW Raid Problem

2005-12-23 Thread Ralf Schmidt
. Habe zwar andere Seiten gefunden, die sind aber immer nur zum Teil hilfreich. Vielleicht hilft Dir das Howto auf http://ralf-schmidt.de/privat/computer/raid1-lvm.htm HTH ciao Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-20 Thread Ralf Schmidt
Fibu ernsthaft umsehen. Vielleicht können wir ja ein paar Erfahrungen ausstauschen. HTH ciao Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Apache2 in chroot (rootjail) Umgebung

2005-12-16 Thread Ralf Schmidt
mit phpsuexec. Die php-Scripte brauche dabei nur noch 0600 Permissions um dann im usermode des entsprechenden vhosts zu laufen. Joomla und Konsorten laufen auch damit. HTH ciao Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Software Raid (Superblock editieren)

2005-12-15 Thread Ralf Schmidt
Hallo Hendrik, Am Thu, 15 Dec 2005 15:10:28 +0100 schrieb Hendrik Naumann: [ ... ] allerdings bei sarge nicht mehr. Jetzt will ich wissen ob und wie das auch mit mdadm geht. Oder ob es ein tool gibt, mit dem man an den Superblock spielen kann. man mdadm Abteilung misc Gruß Ralf

Re: Apache2 wird jeden Sonntag neu gestartet, f ällt dann häufig aus

2005-12-14 Thread Ralf Schmidt
Webserver jeden Sonntag um ca. 06:15 Uhr neu startet und welches Skript dafür zuständig ist. In der crontab steht davon nichts. schau mal in /etc/logrotate.d/apache2 nach. Vielleicht ist dort etwas defekt. HTH ciao Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Thread Ralf Schmidt
gefunden in meinen 41000 Mails der Debian-Liste aus 2005. BLEIBT WEG! GEHT WOANDERS SPIELEN ODER LEGT EUCH BEI EUREM PSYCHIATER AUF DIE COUCH! Wer schreit hat unrecht! Schreib nicht, mach es. Soll jemand einen Termin für Dich vereinbaren? Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-04 Thread Ralf Schmidt
Hallo Lutz, Am Sun, 4 Dec 2005 09:43:41 +0100 schrieb Lutz Lennardt: Wo und wie muss ich den Fehler suchen? dig domain_die_nicht_funktioniert.tld falls eine IP zurückkommt, was ich bezweifel dann traceroute domain_die_nicht_funktioniert.tld oder traceroute IP_der_Domain Du hast ein

Re: /etc/aliases

2005-11-24 Thread Ralf Schmidt
benutzt die selbe Domain für seine Mails wie Du? Schau Dir mal die Möglichkeiten der Virtualdomains und virtualmailboxes an. Niemand eine Idee? man acl Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Problem mit Mailserver hinter dsl-flat?

2005-10-19 Thread Ralf Schmidt
Hallo Jan, Am Wed, 19 Oct 2005 19:00:45 +0200 schrieb Jan Kohnert: Derzeit bei Wrocklage. Ist dein Provider billiger? (Es ist ja nicht so, daß ich nicht auch weniger für eine feste IP ausgeben wöllte... Ist das etwas für Dich? 9,99 Euro mit fester IP und PTR. Bisher keine Probleme mit denen

Re: Problem mit Mailserver hinter dsl-flat?

2005-10-19 Thread Ralf Schmidt
Hallo Jan, Am Wed, 19 Oct 2005 21:42:13 +0200 schrieb Jan Kohnert: Ist das etwas für Dich? 9,99 Euro mit fester IP und PTR. Bisher keine Probleme mit denen gehabt. Ist doch aber, soweit ich das verstehe zusätzlich zu den 29,95 € Flatrate von T-Online, oder ist das nur so seltsam

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Thread Ralf Schmidt
Hallo [EMAIL PROTECTED], ^ Bitte Realname (Vor- und Zuname) eintragen. Am Wed, 12 Oct 2005 13:26:41 +0200 (MEST) schrieb [EMAIL PROTECTED]: Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige

Re: IP im Netzwerk behalten

2005-09-27 Thread Ralf Schmidt
DHCP, das steht nicht zur Debatte. Da ist wohl das Verfalldatum der IP noch nicht abgelaufen sodaß Du eine neue IP bekommst wenn Du rebootest. Was was hat das ganze mit Debian zu tun? Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
apt-get sind doch mächtige Tools, mit denen so etwas machbar sein müsste. Würde mich über Ideen und Hinweise Links freuen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
so tollen idee... Mir gefällt sie auch nicht. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
installieren. Da das Ganze eine Testinstallation ist soll es auf einem minimalen Debian geschehen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
Hallo Patrick, Am Mon, 26 Sep 2005 14:43:49 +0200 schrieb Patrick Cornelissen: Ralf Schmidt wrote: Mir gefällt sie auch nicht. Dumme Frage, aber warum musst du sie dann minimalisieren? Im zweifelsfall lass das Image neu aufspielen, dauert 20 min, dann hast du ein Minimalsystem. Schön

Re: Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
, so das du hin- und herbooten kannst. Manchmal wird aus einem Traum ein Alptraum. ;-( Ich werde mich wohl die Deinstallation mit apt-get remove machen. Schade. Danke an Alle für Eure Tipps und Ideen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Debian minimalisieren

2005-09-26 Thread Ralf Schmidt
Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Thread Ralf Schmidt
Hallo Walter, Am Wed, 21 Sep 2005 11:10:46 +0200 schrieb Walter Saner: Ralf Schmidt schrieb: Am Mon, 19 Sep 2005 22:32:47 +0200 schrieb Walter Saner: Gibt es evtl. noch irgend einen Schalter den ich übersehen habe? Hmm, es könnte ev. noch an einem unterschiedlichen Handling der

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Thread Ralf Schmidt
zukommen lassen. Sinnlos, von Hylafax habe ich genau null Ahnung. Aber es gibt doch sicher eine spezielle Liste oder Newsgroup für Hylafax. Ich werde mich mal auf die Suche machen. Danke für Deine Hilfe. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Zeitzonen und Hardwareuhr richtig einstellen

2005-09-19 Thread Ralf Schmidt
Installation gibt es ein Paket das nach den Zeitzonen und der HardwareUhrzeit fragt. tzcondfig habe ich gefunden, nicht aber das andere Paket. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Zeitzonen und Hardwareuhr richtig einstellen

2005-09-19 Thread Ralf Schmidt
Deinen Tipp. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-19 Thread Ralf Schmidt
hardware clock is kept in UTC time. Das Problem besteht sowohl auf der Console als auch wenn ich über kde versenden will. Wer hat eine Idee woran das liegen könnte? Dank im voraus für Eure Unterstützung. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-19 Thread Ralf Schmidt
. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Caching mit Bind

2005-09-15 Thread Ralf Schmidt
Hallo Andreas, Am Donnerstag, 15. September 2005 10:36 schrieb Andreas Pakulat: Ich will ja gar nicht die Anfragen beschleunigen. Mein Problem ist, dass ich an nem ISDN-Kabel haenge und oftmals der erste DNS-Aufruf im Nirvana verschwindet. Also z.B. so: Damals(tm) hatte ich ein änliches

Re: Caching mit Bind

2005-09-15 Thread Ralf Schmidt
Hallo Andreas, Am Donnerstag, 15. September 2005 11:58 schrieb Andreas Pakulat: On 15.09.05 10:54:35, Ralf Schmidt wrote: Das hatte ich mit wget hhtp://www.google.de -O /dev/null in /etc/ppp/ip-up.d in usepeerdns eingbaut. Danach hatte ich für immer Ruhe davor. Das klappte bei mir auch

imap Shared folder

2005-09-08 Thread Ralf Schmidt
von user1 einloggen. Das kann eigentlich nucht gehen. Siehe fehlermeldung. Wenn ich mit aber als user1 mit passwort an dem Mailserver anmelde komme ich nicht in die mailbox von dem Systemuser fax. Wie wird das richtig gemacht? Danke für Eure Unterstützung im voraus. Viele Grüße aus Köln Ralf

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Thread Ralf Schmidt
UUID=1c44dce3: devices=/dev/hda1,/dev/hdc1 Bei Dir halt auf sda, sdb und die Partitionierung bezogen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Thread Ralf Schmidt
kompiliert? Bei mir werkelt das ganze einwandfrei und in der richtigen Reihenfolge. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Fwd: OT: Realnamen

2005-09-03 Thread Ralf Schmidt
, welcher schon Deinem bekannten Namensvetter innewohnte... ;- Benutz doch einfach nachfolgende Anleitung. Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german- [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) Gruß Ralf Schmidt

Re: LVM auf Software-RAID1-Installation mit Sarge (kernel 2.6)

2005-09-02 Thread Ralf Schmidt
Hallo zusammen, Am Fri, 26 Aug 2005 00:35:43 +0200 schrieb Ralf Schmidt: Ich habe vor ein paar Tagen ein Softraid auf einem laufendem System mit LVM installiert. An dem miniHowto schreibe ich noch gerade. Ich kann es Dir gerne nach Fertigstellung zukommen lassen. Meine Partionen für /boot

Re: mail.log direkt zum letzten Eintrag springen

2005-08-29 Thread Ralf Schmidt
/blabla.log shiftf und Du bist am Ende der Datei. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Verständnisfrage / Problemstellung DNS/DHCP

2005-08-27 Thread Ralf Schmidt
://www.planet-rcs.de/de/article/dhcp_howto/ ferner soll auf dem Server später ein Mailserver (Imap-SSL,POP-ssl,SMTP-ssl), evtl Proxy,Apache-ssl laufen Samba funktioniert schon als PDC, Printserver ebenso siehe oben. DMZ oder NAT Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen

Re: LVM auf Software-RAID1-Installation mit Sarge (kernel 2.6)

2005-08-26 Thread Ralf Schmidt
auf einem laufendem System mit LVM installiert. An dem miniHowto schreibe ich noch gerade. Ich kann es Dir gerne nach Fertigstellung zukommen lassen. Meine Partionen für /boot und / sind allerdings nicht auf LVM. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: LVM auf Software-RAID1-Installation mit Sarge (kernel 2.6)

2005-08-25 Thread Ralf Schmidt
kann es Dir gerne nach Fertigstellung zukommen lassen. Meine Partionen für /boot und / sind allerdings nicht auf LVM. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re:

2005-08-24 Thread Ralf Schmidt
Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Aiptek

2005-08-21 Thread Ralf Schmidt
in den USB-Port steckts? Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bilder skalieren

2005-08-21 Thread Ralf Schmidt
for bild in `find ./ -maxdepth 1 -type f -maxdepth 1` do convert -geometry 519x389 \ -quality 72 \ -rotate 90 \ -fill white -pointsize 12 \ -draw text 20,20 'Copyright 2005 Ralf Schmidt' \ -rotate -90 \ $bild fertig/$bild done Viele Grüße aus Köln

Re: SATA - RAID

2005-08-19 Thread Ralf Schmidt
swapsw,pri=1 0 0 /dev/hda6 noneswapsw,pri=1 0 0 hätte gerne das der rechner mit einer platte erstmal normal wweiter läuft Ich auch. ist ja auch der Sinn vom RAID 1. Gruß Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und

Raid-1 mit LVM

2005-08-19 Thread Ralf Schmidt
sein. Ich hoffe ich habe mein Problem komplett beschrieben und es kann mir jemand einen Tipp geben. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

RAID-1 auf bestehendem System nachrüsten

2005-08-09 Thread Ralf Schmidt
paar Tipps würde ich mich freuen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

  1   2   >