Eumex 300ip with debian woody router/iptables

2006-01-27 Thread Mark-Walter
Hi List, I've got two PC's the second one is acting as a gateway with iptables. My dsl-modem Eumex 300ip is connected through a lan cable. I'am using internet with the old dsl-modem but I'am not able to use the new one (Eumex 300ip). What configuration steps are requird to ping my Eumex 300ip

Conectar HP Jornada 540 a PC con Debian...

2006-01-24 Thread Walter
logrado sincronicar una Palm con Evolution, andaba todo fenómeno hasta que sonó la Palm. Saludos, Walter. .-. / \ _ / \ __(\/ / \ |_/ o) \--~ // || || \\ http://www.swcomputacion.com/

conectar HP Jornada 540 a equipo con Debian...

2006-01-23 Thread Walter
había logrado sincronicar una Palm con Evolution, andaba todo fenómeno hasta que sonó la Palm. Saludos, Walter. .-. / \ _ / \ __ (\/ / \ |_/ o) \--~ // || || \\ http://www.swcomputacion.com/ -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe

Re: Druckerprobleme, Cups umgehen?

2006-01-08 Thread Walter Saner
, Diagnose)? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Soundeinstellungen werden nicht gespeichert

2006-01-06 Thread Walter Saner
Lars Tietze schrieb: Wie kann ich das ausstellen, bzw was muss ich einstellen, damit Linux sich die Einstellungen merkt? dpkg-reconfigure alsa-base Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Soundkarten wechseln zu gehöriges Device

2006-01-05 Thread Walter Saner
Alexander Fieroch schrieb: Walter Saner wrote: Alexander Fieroch schrieb: In der /etc/modules habe ich folgendes eingetragen: snd-hda-intel model=full_dig snd-seq-device snd-bt87x8 Wozu? Eigentlich damit er immer die Module in dieser Reihenfolge läd. Leider funktioniert das

Re: Soundkarten wechseln zu gehöriges Device

2006-01-03 Thread Walter Saner
alsaconf. | [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/modprobe.d/sound | alias snd-card-0 snd-intel8x0 | options snd-intel8x0 index=0 | alias snd-card-1 snd-emu10k1 | options snd-emu10k1 index=1 Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

acceso ssh desde el celular

2006-01-03 Thread Walter Sanchez
movicrash (por lo menos en el sur, de Argentina)esta para atras y anda a ratitos. si alguien ya lo probo con ssh le pido que cuente sus impresiones... Salu2 Walter.-- Este E-mail esta escrito deliberadamente sin acentos. me fui al pasto con marndarlo a la lista de debian???

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-02 Thread Walter Saner
Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-02 Thread Walter Saner
werden duerfen. Es geht um den Zielport, Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: initrd änder n bzw. neu erstellen

2006-01-01 Thread Walter Saner
determine root device Hast du etwa Probing an? Das ist auf einem fremden System wenig sinnvoll. Und mkinitrd erwartet die Angabe einer Version. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: pppoe Server

2005-12-31 Thread Walter Saner
Daniel Bauer schrieb: From: Walter Saner [EMAIL PROTECTED] Macht das RZ den LNS für dich oder wo endet der vom AC kommende L2- Tunnel? voll erwischt, ich hab keine Ahnung von was Du sprichst, mir fehlt leider das Wissen über diese Technik und bei Google habe ich nur was für Modem

Re: pppoe Server

2005-12-30 Thread Walter Saner
Client von Zuhause dort anzumelden und eben nicht noch einen zusätzlichen Provider für den Internetzugang zu brauchen. Macht das RZ den LNS für dich oder wo endet der vom AC kommende L2- Tunnel? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: init script starten bei boot

2005-12-29 Thread Walter Saner
| ;; | esac | | exit 0 /etc/keycodes: | # scandcode keycode | e018 152 | e002 130 | e003 131 | e004 132 Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2005-12-29 Thread Walter Saner
Matthias Reimann schrieb: das Problem ist etwas kompliziert zu beschreiben, weil nur eine ganz bestimmte, aber wichtige Konstellation nicht funkioniert. Frage den Admin der Firewall an der Uni, ob er dir vom Arbeitsplatz an Zielport 2223 ausserhalb freischaltet. Ciao Walter -- Haeufig

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2005-12-29 Thread Walter Saner
Würmer mit eigener SMTP-Engine. Es ist also im eigenen Interesse, wenn die Maschinen aus dem LAN heraus nicht uneingeschränkt Verbindungen aufbauen können. Kann man diese Hurde nicht irgendwie (anders) umgehen? Wie du selbst festgestellt hast, ist TCP ausgehend an Port 22 möglich. Ciao Walter

Re: Debootstrap Howto fü r Debian Sarge mit Knoppix

2005-12-29 Thread Walter Saner
/archives liegen)? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Einrichten von DNS, gateway und subnetmask probleme!

2005-12-28 Thread Walter Saner
Interface als Gateway. dns-search lan dns-nameservers 163.121.128.134 212.103.160.18 Das wird AFAIK von resolvconf verwendet. Das brauchst du nicht. www-browser http://debiananwenderhandbuch.de Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-26 Thread Walter Saner
Marc Haber schrieb: On Mon, 26 Dec 2005 00:38:46 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Marc Haber schrieb: Ist da derzeit breakage in sid bekannt? querybts util-linux Nachdem wir jetzt diese Scharade lange genug gespielt haben und ich endlich wieder IP verfügbar habe: Die

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-25 Thread Walter Saner
Marc Haber schrieb: On Sun, 25 Dec 2005 01:13:14 +0100, Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Wichtiger ist, wohin /etc/localtime zeigt. /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin Bleiben noch folgende Möglichkeiten: - Bug im Init-Script - Bug im Bootkonzept Ciao Walter -- Haeufig

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-25 Thread Walter Saner
Marc Haber schrieb: On Sun, 25 Dec 2005 15:37:55 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Bleiben noch folgende Möglichkeiten: - Bug im Init-Script - Bug im Bootkonzept Ist da derzeit breakage in sid bekannt? querybts util-linux Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [sarge] doppelt gedruckte /etc/motd bei ssh-Login

2005-12-23 Thread Walter Saner
. pam_motd.so in /etc/pam.d/login). Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: grub: Festplatte in Wechselrahmen nicht gefunden

2005-12-22 Thread Walter Saner
: |GNU GRUB version 0.95 (640K lower / 3072K upper memory) | | [ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB |lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible |completions of a device/filename. ] Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-21 Thread Walter Saner
Marc Haber schrieb: On Tue, 20 Dec 2005 22:53:37 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Wie ntpdate stellt auch ntpd -q -g die Systemuhr. -q ist in meiner ntpd-Manpage nicht dokumentiert, und -g schaltet die sanity-checks komplett ab (und synchronisiert, so wie ich das Das kann

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Thread Walter Saner
Christian Schnobrich schrieb: On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: Hmm, welchen Dienst benutzt du denn sonst zur Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß zu meiner Schande

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-20 Thread Walter Saner
Udo Mueller schrieb: ntpdate beim Start und ntpd während er läuft. Oder ntpd und ntpd. ;-) Wie ntpdate stellt auch ntpd -q -g die Systemuhr. Aber eine separate Konfiguration wie bei ntpdate entfällt. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-20 Thread Walter Saner
Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-19 Thread Walter Saner
andere Dienste oder Jobs am Starten sind oder schon laufen. Zu dumm, wenn dann gerade eine Datenbank am Reorganisieren, ein INN im Expiration-Run oder ein Backup am Laufen ist. Anacron mit seiner Verzögerung ist ganz wunderbar geeignet, den dümmst- möglichen Zeitpunkt zu treffen. :-/ Ciao Walter

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-19 Thread Walter Saner
Computer geeignet, weil es ohne permanente Verbindung zu seinen NTP-Servern auskommt und keine Probleme mit wechselnden IP-Adressen hat. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-18 Thread Walter Saner
. Wenn du es schaffst, die mitgelieferte Konfiguration nicht kaputt zu machen, hast du schon einen funktionierenden Server. Und die Logs und ntpq sagen dir, was er so treibt. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: / (root) im laufenden Betrieb kopieren

2005-12-14 Thread Walter Saner
[ziel] tar xSp) Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Sarge auf Amilo Pro V2030D

2005-12-12 Thread Jens Walter
Hallo, beim Versuch, Sarge auf dem o.g. Laptop zu installieren, bleibt die Installation schon bei der Hardwareerkennung/Initialisierung bei der Meldung: serio : i8042 AUX0 port at 0x60, 0x64 irq12 stehen. Kennt jemand eine Lösung für dieses Prob. bzw. wie könnte ich weitermachen? Viele Grüße

Re: debootstrap

2005-12-10 Thread Walter Saner
dementsprechend auch keine Abhängigkeit von einer libc. http://ftp.debian.org/debian/pool/main/d/debootstrap/debootstrap_0.3.3_all.deb Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-09 Thread Walter Saner
das nicht zutreffend. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: debootstrap

2005-12-09 Thread Walter Saner
. Debootstrap 0.3.3 wird verwendet. Der Server ist von Netdirekt Ist das ein Backport? Mir ist kein debootstrap 0.3.3 für Woody bekannt. Das von Sarge ist 0.2.45-0.2 und das offizielle von Woody IIRC 0.1.17. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Thread Walter Saner
einsetzbarer Kernel - zwingende Reihenfolge der zu ladenden Module - Lernen Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Thread Walter Saner
$SERVERNAME $DATEINAME Du hast cupsys-client nicht konfiguriert? Das müsste ich so aber in jeder Anwendung und für jeden Nutzer einstellen. Gibt es eine Möglichkeit, das global zu machen? Definiere das! Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Thread Walter Saner
Fatih Ekrem Genc schrieb: ich habe überall unterschiedliche qmail deb pakenten gefunden. welche soll ich instalieren, kann ich nicht schätzen kann mir ein dafür was empfehlen Was spricht gegen qmail-src aus non-free? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Thread Walter Saner
Fatih Ekrem Genc schrieb: /etc/init.d/qmail stop lauft bei dem nicht Hmm, ich hatte qmail nur einmal kurz in Betrieb und hatte keine Probleme damit. Eventuell wartet das Script auf die Beendigung noch laufender, bzw. hängender Prozesse. PS: Bitte kein TOFU Ciao Walter -- Haeufig

Re: welchen inetd?

2005-12-02 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: da netbase von inetd abhaengt ueberleg ich grade welchen von den unten aufgefuehrten man sinnvollerweise installiert? Nur um Abhängigkeiten zu erfüllen? Keinen. apt-cach show equivs Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-12-01 Thread Walter Saner
piix modprobe ide-cd Wenn das nicht klappt (Fehlermeldung: ports already in use), versuche es mit abgeschaltetem Kompatibilität-Modus im BIOS. Falls das auch nicht funktioniert, baue eine neue initrd. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: X Modline 1400*1050

2005-12-01 Thread Walter Saner
? Modline generieren, in X eintragen, testen? Steht denn schon fest, dass du selbst eine ModeLine erstellen musst? Andernfalls: Minimale Konfiguration nur mit den Grenzdaten erstellen, X -probeonly ausführen und in den Logs nachsehen, was X dazu meint. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Was bedeutet DUP!?

2005-12-01 Thread Walter Saner
ist nur bekannt, *dass* etwas nicht korrekt funktioniert. Du könntest damit beginnen, dein Netz zu überprüfen; herausfinden, ob die Duplikate nur bei Verbindungen übers WLAN auftreten und ob andere Auffälligkeiten registriert wurden (ifconfig, netstat -s, dmesg, Logs). Ciao Walter -- Haeufig

Re: recibo de archivo ftp

2005-12-01 Thread Walter G Osoria
/11/05, Iñaki[EMAIL PROTECTED] escribió: El Miércoles, 30 de Noviembre de 2005 13:10, Walter G Osoria escribió: || saludos a todos, de que manera se podría implementar de que || cuando recibo un archivo al servidor de ftp pueda avisarle || con un e-mail al usuario que me lo deja ... un

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-11-30 Thread Walter Saner
Kernelmeldungen? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: boot time verkürzen

2005-11-30 Thread Walter Saner
. auch die Empfehlung für iptables, als es aus dem Bootkonzept rausflog. Achte darauf, keine Dienste an ein per DHCP konfiguriertes Interface zu binden. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: /var/lib/amavis - Spool-Dateien bleiben

2005-11-30 Thread Walter Saner
Ace Dahlmann schrieb: Ist es normal, dass in /var/lib/amavis Verzeichnisse alá amavis-20051130T154230-01896 mit der gerade versandten eMail angelegt werden, obwohl die Mail ordnungsgemäß versandt wurde? Das ist eine FAQ. http://www.ijs.si/software/amavisd/#faq Ciao Walter -- Haeufig

Re: Was bedeutet DUP!?

2005-11-30 Thread Walter Saner
ausschaltet? ;-) Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

recibo de archivo ftp

2005-11-30 Thread Walter G Osoria
saludos a todos, de que manera se podría implementar de que cuando recibo un archivo al servidor de ftp pueda avisarle con un e-mail al usuario que me lo deja ... un abrazo -- __ Walter Osoria - Debian GNU/Linux 3.0 [EMAIL PROTECTED] - LIcq

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Thread Walter Saner
für News, Mailinglisten und misstrauenswürdige Mailpartner. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Clamav

2005-11-29 Thread Walter Saner
Markus Braun schrieb: okay ich versteh schon. Also bleib ich hier wohl mit meiner sache auf der strecke liegen :-( Wenn du ausschliesslich darauf setzt, dass andere deinen Mailserver konfigurieren, offensichtlich ja. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-11-29 Thread Walter Saner
-Server waren allerdings nicht gerade berauschend. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Thread Walter Saner
Martin D. schrieb: wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, MUA = Mail User Agent (Mail-Client) MTA = Mail Transport Agent (Mail-Server) sondern Thunderbird zu auf zu rufen? about:config Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Thread Walter Saner
Michael Will schrieb: wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Vielleicht hilft dir dnotify weiter. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Clamav

2005-11-28 Thread Walter Saner
Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist

2005-11-28 Thread Walter Saner
/usr/share /dev/null | | real0m0.543s | user0m0.220s | sys 0m0.323s | [EMAIL PROTECTED]:~$ time ls -R -AU /usr/share | head -1 /dev/null | | real0m0.018s | user0m0.007s | sys 0m0.015s Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist

2005-11-28 Thread Walter Saner
Frank Dietrich schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: | [EMAIL PROTECTED]:~$ time ls -R -AU /usr/share | wc | 51909 49256 737261 | | real0m0.546s Das sind in meinem Fall hier beim erstem 'ls' 31.8 Sekunden. Das erscheint mir doch ein büschen sehr lang. Die erste

Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist

2005-11-28 Thread Walter Saner
Walter Saner schrieb: der obigen Pipe dauerte hier ca. 1.1 Sekunden. *hüstel* 11.1 Sekunden Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: GRUP read error

2005-11-27 Thread Walter Saner
. Dokumentation zu GRUB existiert. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Amavisd-new Konfiguration

2005-11-26 Thread Walter Saner
hinweist. :-( Hast du in amavisd.conf @bypass_spam_checks_acl? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: nach boot bip sound nervt

2005-11-25 Thread Walter Saner
Klaus Zerwes schrieb: Debian schrieb: Kaum. 1. lauter tieferer bip.sound kurz nach dem booten des Systems was 1 verursacht kann ich nicht sagen POST (Power On Self Test) OK. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: nach boot bip sound nervt

2005-11-25 Thread Walter Saner
Matthias Haegele schrieb: Kann ich auch selektiv für TAB-Vervollständigung in der Console/und/oder/Bash das gepiepse abstellen?. set bell-style none set bell-style visible Oder screen benutzen, da ist visual bell mode Standard. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: nach boot bip sound nervt

2005-11-25 Thread Walter Saner
Klaus Zerwes schrieb: Walter Saner schrieb: POST (Power On Self Test) OK. ;-) da muß man erst draufkommen wenn Debian schreibt: 1. lauter tieferer bip.sound kurz nach dem booten des Systems ^^^ Da sollte IMHO der BIOS schon

Re: Welches usb-modem?

2005-11-23 Thread Walter Saner
Michael Unterkalmsteiner schrieb: On Tue, Nov 22, 2005 at 03:54:12PM +0100, Walter Saner wrote: Aus den Windows-Treibern kann man entnehmen, welche Chipsätze verwendet wurden. Dafür braucht man allerdings die Modellnummer, denn es gibt z.B. ein Trust 56K V92 USB Modem mit SmartUSB56

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Thread Walter Saner
noch die Anschaltung an die TAL in Hardware. Eine lustige Kuriosität sind die Soundkarte/Modem-Chipsätze. Die sind so etwas wie beidseitig benutzbares Klopapier. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Thread Walter Saner
USB Modem mit SmartUSB56 oder Cadmus2. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Thread Walter Saner
Matthias Haegele schrieb: Walter Saner schrieb: BTW: Das erbärmliche Winmodem gibt es nicht. Die Degeneration des autonom funktionierenden Modems zum Windows-Anhängsel hat grundsätzlich zwei Entwicklungsstufen: das controllerlose Modem und das Softmodem. Falsch ausgedrückt: Das Softmodem

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Thread Walter Saner
Florian Schnabel schrieb: apt-get install ntp ntp-simple ntpdate Auf ntpdate kann man in der Regel verzichten, falls man sich zutraut ein kleines Initscript zu basteln, das den ntpd im Einzelschuss-Modus die Systemuhr stellen lässt. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 11.11.05 16:17:26, Walter Saner wrote: Florian Schnabel schrieb: Auf ntpdate kann man in der Regel verzichten, falls man sich zutraut ein kleines Initscript zu basteln, das den ntpd im Einzelschuss-Modus die Systemuhr stellen lässt. Aber wieso sollte man

cambio de referencia

2005-11-11 Thread Walter G Osoria
saludos a todos, quisiera cambiar una referencia de archivo dentro de un html, pero son unos cuantos la comparacion es a href=default.htm quisiera cambiarla por esta otra a href=index_dnlq.htm o sea solo el htm ... un abrazo y gracias -- __ Walter

Re: cambio de referencia

2005-11-11 Thread Walter G Osoria
On Fri, Nov 11, 2005 at 10:27:07AM -0200, Walter G Osoria wrote: Date: Fri, 11 Nov 2005 10:27:07 -0200 From: Walter G Osoria [EMAIL PROTECTED] Subject: cambio de referencia To: debian-user-spanish@lists.debian.org saludos a todos, quisiera cambiar una referencia de archivo dentro de un

Re: cambio de referencia

2005-11-11 Thread Walter G Osoria
cuantos *.htm ... un abrazo -- __ Walter Osoria - Debian GNU/Linux 3.1 [EMAIL PROTECTED] - LIcq 2277064 Linux registered user #124360 GnuPG Public Key: http://www.keyserver.net FingerPrint = 2D31

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Walter Saner
Sascha Hüdepohl schrieb: manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Du meinst debconf? Wo merkt sich dpkg diese Information? /var/cache/debconf Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: Bleibt abcde, nunja die Config-Datei erschlaegt einen ein wenig, aber wenn er die Dateinamen nicht verkrueppelt (Leerzeichen durch underscores ersetzen, was soll dass denn??) [...] Auch das lässt sich konfigurieren. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Walter Saner
(oder ogg, was dir lieber ist) und fertig. abcde *ist* dieses kleine Shellscript. Man sieht es kaum. ;-) Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Thread Walter Saner
SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 4241 root 16 0 306m 38m 4172 R 0.7 3.8 0:51.99 Xorg Doch. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: ntpd tut nichts

2005-11-09 Thread Walter Saner
gewählten Server tatsächlich niemals wechselt oder einfach nicht loggt. Gibt es denn eine Reaktion, wenn du die Verbindung zum gewählten Server kappst? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: ntpd tut nichts

2005-11-08 Thread Walter Saner
an _diesem_ Tag ab und tut fürderhin nichts mehr - obwohl meine Systemzeit ca. 1s/Tag vor geht. Ist die IP-Adresse, an die sich der ntpd krallt, fix oder wechselt sie? Was sagt ntpdc -pn? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: ntpd tut nichts

2005-11-08 Thread Walter Saner
aller Server waren erfolgreich und der ntpd hat sich synchronisiert. Woran machst du deine Beobachtung des nicht durchgeführten Abgleichs fest? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: fehlende Programme

2005-11-02 Thread Walter Saner
Joerg Stadler schrieb: ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? http://packages.qa.debian.org/d/digikam.html Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-31 Thread Walter Saner
auf UTC stellen: ist das ein BIOS-Setting, oder was ist damit gemeint? Ja. Nein, die mittels BIOS-Setup stellbare Zeit ist _nicht_ die Systemzeit. RTF Clock Mini-HOWTO, man date, man hwclock Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-31 Thread Walter Saner
Gerhard Wolfstieg schrieb: On Sun, 30 Oct 2005 23:30:11 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Falls die Hardwareuhr (RTC) mit lokaler Zeit läuft und Linux zum Zeitpunkt der Umstellung down war, muss sie _vor_ dem Booten umgestellt werden. Der Rechner, auf dem ich das hier

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-31 Thread Walter Saner
immer untersagt habe, die Zeiten automatisch umzustellen. Du bringst zwei verschiedene Dinge durcheinander, ich schrieb von der Einstellung der Hardwareuhr und du etwas diffus von der deines Rechners und meintest damit wohl die Systemuhr von Linux. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian Etch, Kernel 2.6.12-smp, Asus P4C800E und CDROM's

2005-10-31 Thread Walter Saner
Ralph Stens schrieb: es hat geklappt, ich kann die 100MB große Testing CD booten. Allerdings bricht die Installation nun mit dem Fehler ab das sie kein initrd findet (wenn ich kernel-image-2.6xx installieren will). Das Problem kenne ich von Sarge nicht, muss was Etchiges sein. Ciao Walter

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Walter Saner
Hardwareuhr (RTC) mit lokaler Zeit läuft und Linux zum Zeitpunkt der Umstellung down war, muss sie _vor_ dem Booten umgestellt werden. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Debian Etch, Kernel 2.6.12-smp, Asus P4C800E und CDROM's

2005-10-29 Thread Walter Saner
, damit es erst nach ide_generic, piix etc. geladen wird. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Thread Walter Saner
Thomas Trueten schrieb: Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Mit ClamSMTP brauchst kein Amavisd-new. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Empfehlung fü r vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-25 Thread Walter Saner
werden muß? Nein. Die Verbindung zwischen X-Client und X-Server wird durch SSH getunnelt. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: ssh mit X11 forwarding (was: Empfehlung für vncviewer/-server)

2005-10-25 Thread Walter Saner
Frank Küster schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Das ist keine sehr aufschlussreiche Fehlerbeschreibung. Funktioniert nur X-Forwarding oder SSH generell nicht? Was sagt ssh -v -X host xterm? Vorsicht, xterm ist in einem eigenen Paket und häufig gar nicht installiert

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-24 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: * Walter Saner wrote (2005-10-23 19:22): Ach, tinkerbell ist ein anderer NTA? Was für'n Ding? MTA, Mail Transfer Agent. Zuvor war ich davon ausgegangen, dass Mail an tinkerbell lokal zugestellt werden soll. tinkerbell.yoo.local :tinkerbell.yoo.local Das

Re: Empfehlung fü r vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread Walter Saner
lokalen X-Server läuft. Was du beschreibst, trifft eher auf eine mittels XDMCP erstelle Session zu. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Walter Saner
Linux kein Problem sein, oder? Richtig. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Walter Saner
? Eine Suche in meinem schlauen Buch über Postfix und bei Google hat nicht erbracht. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß ich der erste bin, der dieses Problem hat. Was habe ich übersehen? apt-get install postfix-doc Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: * Thorsten Haude wrote (2005-10-23 15:44): * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): mydestination = $mydomain Na, das hab' ich ja sauber vermurkst. *grummel* Tastatur+Maus-Führerschein, jetzt! mydestination = $myhostname localhost.$mydomain localhost tinkerbell

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: * Walter Saner wrote (2005-10-23 17:23): mydestination = $myhostname localhost.$mydomain localhost tinkerbell.$mydomain Ok, das habe ich gerade eingetragen. Der Fehler von eben zeigt sich nicht mehr. Ne, jetzt wird die Mail garnicht zu tinkerbell übertragen

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Thread Walter Saner
keine Bohnen gefuttert hat. kommt keine Passwordabfrage? Dann hast du an der PAM-Configuration noch Ja. gedreht, die Standardkonfiguration in Debian erlaubt naemlich eine Passworteingabe, wenn PAM in der sshd-config aktiviert ist. ChallengeResponseAuthentication no Ciao Walter -- Haeufig

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Thread Walter Saner
an? Jetzt hadere ich ein bisschen mit meiner Entscheidung. Doof, wie ich bin, würde ich einfach mal aptitude show postfix machen. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-20 Thread Walter Saner
]:~$ hostname; hostname -f; hostname -s; hostname -d | wanda | wanda.pling.ch | wanda | pling.ch | [EMAIL PROTECTED]:~$ /sbin/sysctl kernel.hostname | kernel.hostname = wanda | [EMAIL PROTECTED]:~$ echo $HOSTNAME | wanda Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

instalacion pro savage ddr

2005-10-18 Thread Walter G Osoria
saludos a todos, alguien me puede decir si tiene instalada una tarjeta grafica prosavage ddr/km266 con el xfree o con xorg ... un abrazo y muchas gracias -- __ Walter Osoria - Debian GNU/Linux 3.1 [EMAIL PROTECTED] - LIcq 2277064 Linux

Re: Debian - einzelne Programme den Inetzugang sperren

2005-10-17 Thread Walter Saner
Staubsaugens vermitteln soll. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

<    7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   >