Re: Mehrere IP-Adressen für ein device

2003-03-28 Thread Daniel Golesny
Thilo Engelbracht wrote: 2.) WARUM ist es überhaupt sinnvoll, einem device mehrere IP-Adressen zuzuordnen? (Ich benötige dies nicht unbedingt - mich interessiert es einfach nur..) Es ist z.B. sinnvoll, wenn du eine Firewall mit NAT installierst. Router --(1)-- FW --(2)-- DMZ (1) ist

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Roland Kruggel
Dein oben genannter Grund(win Probleme), trifft IMHO auch auf pserver zu... Das ist kein Windows-Problem. Sorry, meine auch die Probleme mit dem login von wincvs... Der Menupunkt Admin/Login funktioniert nicht, aber über die commandline. Ich habe hier die Vermutung, das die

casio qv-5700

2003-03-28 Thread maximilian sichart
gibts eine möglichkeit meine casio unter debian mit meinem sony labtop zu verbinden ?? maximilian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Sauberes Kernel-Update

2003-03-28 Thread Kai Großjohann
Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Idealerweise würde ich meine aktuelle .config behalten und den Kernel einfach nur neu übersetzen und installieren ... Du kannst die alte .config in den neuen Kernel-Baum schreiben und dann make oldconfig aufrufen. Das stellt dir nur die Fragen, die

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--98e8jtXdkpgskNou Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 09:19:03, Roland Kruggel wrote: =20 Dein oben genannter Grund(win Probleme), trifft IMHO auch auf pserver zu... Das ist kein

Re: ext2 - ext3

2003-03-28 Thread Kai Großjohann
Malte Giere [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe Debian 3.0 woody installiert und er hat Root automatisch zu ext2 gemacht (jedenfalls steht das ueberall) obwohl ich extra in der Shell mke2fs -j /dev/hda3 gesagt habe. Kann ich das ohne Datenverlust upgraden? Ob du das jetzt noch kannst, weiß

Homebanking mit HBCI unter Woody?

2003-03-28 Thread Privat auf Web . de
Hallo Debianliste! Ich bin ein Debianneuling mit bisher nur ein paar Wochen Erfahrung mit Woody und Linux ueberhaupt. Ich moechte jetzt einen neuen Rechner fuers Surfen, Mailen und auch fuer Homebanking mit HBCI ueber Chipkarte einrichten. Hat da jemand Erfahrung mit? Mein erster Versuch

Re: grip und ide-scsi

2003-03-28 Thread Uwe Kerstan
* Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] [27-03-2003 23:27]: $ grep dev .grip cd_device /dev/scsi/host0/bus0/target1/lun0/cd trotzdem benutzt es IMHO das generic-Device auch, also bei dir /dev/scsi/host0/bus0/target1/lun0/generic Kann ich aber nicht nachvollziehen. $ ls -l

Fetchmail + uw-imap + postfix-howto

2003-03-28 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Gibt es irgendwo ein guten Howto oder eine gute Anleitung, wie ich fetchmail, postfix und uw-imap unter einen Hut bekomme. Ich möchte die Mails abholen lassen und ein globales Postfach speichern. Am besten in /var/mail/michael. Und dann sollte es meine geschriebenen Mail (mutt)

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Andre Heine
Hi Roland, From: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] Dein oben genannter Grund(win Probleme), trifft IMHO auch auf pserver zu... Das ist kein Windows-Problem. Sorry, meine auch die Probleme mit dem login von wincvs... Der Menupunkt Admin/Login funktioniert nicht, aber über die

Re: kernel-patch-freeswan nicht installierbar

2003-03-28 Thread Holger Zuchel
Hi, danke für Eure Hilfe. Mit # apt-cache policy libssl0.9.6 hab ich's dann gesehen. Ich habe hier einen lokalen Mirror, welcher die ugedateten Packete enthält, da hier im Netz noch mehrere Kisten unter woody laufen. Im Mirror war noch die Version 0.9.6g-0.woody.1 drin. Nach dem Löschen und

Re: Homebanking mit HBCI unter Woody?

2003-03-28 Thread Jörn Hohmann
Privat auf Web.de wrote: Hallo Debianliste! Ich bin ein Debianneuling mit bisher nur ein paar Wochen Erfahrung mit Woody und Linux ueberhaupt. Ich moechte jetzt einen neuen Rechner fuers Surfen, Mailen und auch fuer Homebanking mit HBCI ueber Chipkarte einrichten. Hat da jemand Erfahrung mit?

Re: Homebanking mit HBCI unter Woody?

2003-03-28 Thread Thomas Viehmann
Hallo Kai. Privat auf Web.de wrote: Ich bin ein Debianneuling mit bisher nur ein paar Wochen Erfahrung mit Woody und Linux ueberhaupt. Ich moechte jetzt einen neuen Rechner fuers Surfen, Mailen und auch fuer Homebanking mit HBCI ueber Chipkarte einrichten. Hat da jemand Erfahrung mit?

Re: Zeichensatz

2003-03-28 Thread Andreas Kyek
On 12 Mar 2003 at 17:05, Felix Meier wrote: Hi Torsten, On Wed, Mar 12, 2003 at 04:37:49PM +0100, Torsten wrote: wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) Auszug aus

`netinst' bootet nicht

2003-03-28 Thread Bertram Scharpf
Hallo, weil auf meinem woody3.0r1 gerade alles rund läuft, habe ich mir die Zeit genommen und `sarge-i386-netinst.iso' gezogen. Die CD bootet nicht. Ist das normal? Wenn nein, wie weise ich es nach und wie behebe ich es. Wenn ja, wo muß ich weiterlesen? Danke vorab, Bertram -- Bertram

OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Thomas Schönhoff
Hallo , nach haufenweisen Fehlermeldungen u.a. Hindernissen bei der Installation von OO sind alle Klippen nun umschifft, nicht zuletzt dank der Hilfe durch diese Liste! Allerdings bleibt noch ein Problemchen, dass ich offensichtlich nicht lösen kann, nämlich die Eindeutschung von OO. Dafürist

Re: Zeichensatz

2003-03-28 Thread Markus Lechner
Was ist denn nu' noch falsch? Hast Du vielleicht so etwas wie fonty (oder fonter - ich weiss nicht mehr genau) installiert? Mit anderen Worten - hast Du ein Programm installiert, welches die Funktionalität der Console ändert? Dann wird der Zeichensatz nämlich durch einen aus besagtem Paket

Re: Linux - Anfänger

2003-03-28 Thread Frank Schmitz
Am 27.03.2003 um 21:42:02 CET, schrieb Matthias Weinhold: Ich möchte auf Linux umsteigen. warum? Was trägt die Frage zur Lösung seines Problems bei? Was trägt der erste Satz dazu bei? Und was für Probleme und was sagt dein Freund dazu? Vielleicht ist der ja gerade im Urlaub

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--Dxnq1zWXvFF0Q93v Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 12:21:15, Daniel Golesny wrote: Hallo, =20 ich habe den Backport KDE3.1.1 von ktown.kde.org/~nolden installiert=20 (upgrade von KDE 2.2.2)

exim_problem

2003-03-28 Thread Johannes Breu
Liebe Liste, als MTA benutze ich exim. Ich bin in ein Netzwerk eingebunden. Ich kann keine mails innerhalb des Netzwerks versenden. Sonst läuft alles gut mit den mails. Was läuft falsch? Ich habe die configurationsdatei als attachment mitgesendet. Danke, Johannes Breu # This is the main

Re: ext2 - ext3

2003-03-28 Thread Kai Großjohann
Sascha Wilde [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Mar 28, 2003 at 11:02:11AM +0100, Kai Großjohann wrote: Vielleicht probierst du nochmal mke2fs -j /dev/hda3. Besser nicht, dann ist der Inhalt der Partition nämlich futsch... Argh. Ich habe tune2fs statt mke2fs gelesen. Bitte um Verzeihung.

Re: Open source browser und Diba

2003-03-28 Thread Udo Hassbach
Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen? Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-((( Hä? Mit Mozilla hatte ich

debian deb-abhängigkeit MAIL-Server und selbstkompiliertes qmail

2003-03-28 Thread Alexander Bruns
Hi, ich habe ein debian-woody-grund system installiert. wenn ich z.B. mutt installiere, dann funktioniert das wunderbar. aber nur wenn ein mailserver installiert ist. Wenn ich also exim deinstallieren will, dann würde der auch mutt rauswerfen. Ich möchte auf dem debian-system qmail

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Stephan Seitz
Hi! On Fri, Mar 28, 2003 at 01:34:45PM +0100, Thomas Schönhoff wrote: Also die deutsche kollidiert mit der englischen Version, soweit ist das klar. Die Bedeutung von openoffice.org-l10n-en liefert openoffice.org-l10n und ist installiert. ist mir unklar!? Aus irgendwelchen Gründen kann immer

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Thread Martin Knipper
Hi Daniel, Am 28.03.2003 12:21 schrieb Daniel Golesny: Hallo, ich habe den Backport KDE3.1.1 von ktown.kde.org/~nolden installiert (upgrade von KDE 2.2.2) und die Symbolleiste stürzt immer ab, manchmal auch der ganze Desktop. Dann hilft nur noch auf Konsole wechseln und KDE killen. Kann ich

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Thread Daniel Golesny
Andreas Pakulat wrote: Das sollte so ziemlich alle KDE 2.2-Pakete mitziehen. Aber lies lieber die Readme und versuch mal ein reinstall mit vorherigem purge. Hat nicht geklappt. Habe jetzt wieder 2.2 installiert. Ich habe auch noch anderes zu tun, als eine tolle bunte Oberflaeche zu installieren.

Re: Open source browser und Diba

2003-03-28 Thread Patrick Stresemann
Am Fre, 2003-03-28 um 13.58 schrieb Udo Hassbach: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen? Diese

Re: Cryptoapi

2003-03-28 Thread Dirk Haage
On Fri, 28 Mar 2003 12:34:23 +0100 Marco Thorbruegge wrote: Hallo, cryptoapi-core-source plus cryptoloop-source plus kernel-source-2.4.20 ergibt, glaub ich, das was ich will. Bis auf eines: ein gepatchtes mount und ein gepatchtes losetup. Meine Frage: wo gibts die, bzw. sind mount

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Roland Kruggel
Jedenfalls arbeitet Win-CVS bei mir nicht zufriedendstellend (mit pserver). Habe ich auch festgestellt. Ich bekomme zwar einen einwandfreien Connect zu meinem cvs-server allerdings will Win-CVS immer /var/lib/cvsroot connecten. Egal was ich im einstelle. Egal ob mit pserver oder

Re: Sauberes Kernel-Update

2003-03-28 Thread Frank Niedermann
Hi, Elimar Riesebieter said: On Thu, 27 Mar 2003 the mental interface of Frank Niedermann told: Wie ist das dann später bei z.B. Update von kernel-2.4.20 auf kernel-2.4.21 oder sogar kernel-2.6.1 ? apt-get source kernel-source-2.4.20 $EDITOR debian/changelog Nach Deinem Befinden ändern

problem bei der installation von emacs

2003-03-28 Thread Bjoern Schiessle
Hallo, ich wollte heute emacs auf meinem woody System installieren. Das deb wird ganz normal heruntergeladen und dann installiert. Die installation bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab: Setting up emacs21 (21.2-1) ... emacs-install emacs21 emacsen-common: Handling install of emacsen flavor

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Thread Daniel Golesny
Andreas Pakulat wrote: Hast du die Readme von Ralf nicht vorher gelesen? Ich habe hier keine Doch. KDE3.1.x deb-Pakete installiert, aber wenn ich mich Recht erinnere musste man bei nem Upgrade von KDE 3.0 oder KDE 2.x auf KDE 3.1.x immer vorher das gesamte alte KDE purgen, sprich: | apt-get

Re: debian deb-abhängigkeit MAIL-Server und selbstkompiliertes qmail

2003-03-28 Thread Tibor Dek
Alexander Bruns wrote: Kann ich mit ein deb-file bauen, das nur die abhängigkeit auflöst und so tut als wenn ein mailserver installiert ist. wenn qmail drauf ist ist es ja auch, nur nicht als deb-paket. Wie gehe ich vor? Hi, apt-get install equivs Damit kannst du leere debs erstellen, um die

Re: [sid] Mozilla 1.3 [SUN|BLACK]Java geht nicht mehr

2003-03-28 Thread Uwe Kuennecke
Hallo! Am Don, 2003-03-27 um 15.39 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Wenn ich mozilla starte, bekomme ich jede menge Fehlermeldung. Nur welche library fehlt? ... dir fehlt keine Bibliothek. Du verwendest einen mit g++ 3.2 kompilierten Mozilla zusammen mit einem mit g++ 2.95

Re: Open source browser und Diba

2003-03-28 Thread Ruediger Noack
Udo Hassbach wrote: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen? Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-((( Hä?

Re: Openoffice und KDE

2003-03-28 Thread Johannes Rohr
Burkhard Schilling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 27. März 2003 10:17 schrieb Johannes Rohr: Burkhard Schilling [EMAIL PROTECTED] writes: Soweit funktioniert es auch. Nur hat mir dei Installation keine KDE- Einträge (Menü) generiert. Muß ich das manuell für jede einzelne OO.

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--6sX45UoQRIJXqkqR Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 13:34:45, Thomas Sch=F6nhoff wrote: Hallo , nach haufenweisen Fehlermeldungen u.a. Hindernissen bei der Installation= =20 von OO sind alle

Re: debian deb-abhängigkeit MAIL-Server und selbstkompiliertes qmail

2003-03-28 Thread Adrian Bunk
On Fri, Mar 28, 2003 at 02:21:54PM +0100, Alexander Bruns wrote: Hi, Hallo Alexander, ... Kann ich mit ein deb-file bauen, das nur die abhängigkeit auflöst und so tut als wenn ein mailserver installiert ist. wenn qmail drauf ist ist es ja auch, nur nicht als deb-paket. Wie gehe ich

Re: debian deb-abhängigkeitMAIL-Server und selbstkompiliertes qmail

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--yLVHuoLXiP9kZBkt Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 14:21:54, Alexander Bruns wrote: Hi, =20 ich habe ein debian-woody-grund system installiert. =20 wenn ich z.B. mutt installiere, dann

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Thomas Schönhoff
Hallo, Stephan Seitz wrote: Hi! Du hast bei der Standardinstallation openoffice.org-l10n-en installiert, kannst aber nicht auch das dt. Sprachpaket installieren. Du mußt also zuerst mit dpkg --purge openoffice.org-l10n-en Kann nicht auf Grund vieler Abhängigkeiten durchgefürt werden! das

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--SO98HVl1bnMOfKZd Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 15:20:40, Daniel Golesny wrote: Andreas Pakulat wrote: =20 Hast du die Readme von Ralf nicht vorher gelesen? Ich habe hier keine =20 Doch.

Probleme mit nfsmount

2003-03-28 Thread Hans-Peter Bruns
Hallo, ich habe ein Problem mit nfsmount und weiß einfach nicht mehr weiter :( Folgendes Problem: Ich möchte eine Linuxpartition die auf einen anderen Rechner ist mounten. Nachdem ich mit apt-get den nfs-kernel-server installiert habe habe ich die exports eingestellt. Auszug: /home

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Thomas Schönhoff
Chris Halls wrote: On Fri, Mar 28, 2003 at 02:56:08PM +0100, Stephan Seitz wrote: Das ist nur einen Problem bei die Bunk Pakete - die Officiele vom OpenOffice team haben diese einschränkung nicht. Chris Hallo Chris, und wo finde ich diese OO-1.0.2-Pakete ? Thomas -- Haeufig gestellte

Monitor-Problem

2003-03-28 Thread blue
Hi Leute. Ich bei mir startet der KDE nicht! Es kommt die Fehlermeldung: Display not found! Ich habe den Monitor bei der Installation aber eigentlich korrekt installiert. Knoppix, SuSE und RedHat funktionieren. Mein Monitor: Samsung SyncMaster 950p max 1600*1200 @ 75Hz.

Re: Ungenutzte Pakete entfernen

2003-03-28 Thread Alexander Schmehl
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [030327 14:20]: mit apt-get remove blabla werden diese Abhängigkeiten aber nicht entfernt. Wie kann ich das beeinflussen? Neben dem schon genannten deborphan ist auch debfoster ganz praktisch um unnötiges Zeug los zu werden. Debfoster fragt dich die

Re: debian deb-abhngigkeit MAIL-Server und selbstkompiliertes qmail

2003-03-28 Thread Alexander Schmehl
Mahlzeit, * Alexander Bruns [EMAIL PROTECTED] [030328 14:21]: Wo kann ich eintragen, das debian einen Mailserver installiert hat? Guck dir mal das Paket equivs an. Damit geht das irgendwie. cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key pgp0.pgp

Gnome

2003-03-28 Thread Christoph Dengler
Hi Liste, ich habe den Schritt von Woody nach Sid gemacht. Dabei wird so wie ich das sehe Gnome 1.4 durch 2.2 ersetzt. Das hat bei mir einige probleme hervorgerufen. Das groesste ist, dass sich Programme zwar straten lassen, aber die Windows an und fuersich nicht dargestellt werde. Dass das

PAM+Mysql Systemlogin

2003-03-28 Thread Joerg Boyen
Hallo Liste, ich hoffe jemand kann mir helfen, ich bin nämlich am verzweifeln. Ich möchte meine User authentifikation auf meinem Debian über eine Mysql Datenbank steuern. Dafür hab ich die API pam_mysql compiliert und die pam.d/login , pam.d/passwd mit folgenden Einträgen ergänzt auth

Re: exim_problem

2003-03-28 Thread Gabriel Müsebeck
Hallo Johannes, keine mails innerhalb des Netzwerks versenden. Sonst läuft alles gut mit den mails. Ja was geht denn nicht? Gibts Fehlermeldungen in: /var/log/exim_mainlog /var/log/exim_paniclog /var/log/exim_rejectlog Du kannst exim im Debugmodus starten: exim -bd -d+all -- exim 4

Problem mit sitecopy aus sarge

2003-03-28 Thread Ralf Schmidt
Hallo, ich komme mit der Konfig von sitecopy nicht weiter, weil ich mir nicht sicher bin ob es ein Bug ist. Auf dem Server liegen 2 Verzeichnisse, die von Sitecopy nicht angefaßt werden sollen. /logs und /probe Diese Verzeichnisse sind auf dem lokalen Server nicht vorhanden. Auch sollen sie von

Re: Probleme mit nfsmount

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Hans-Peter, ich habe ein Problem mit nfsmount und weiß einfach nicht mehr weiter :( Folgendes Problem: Ich möchte eine Linuxpartition die auf einen anderen Rechner ist mounten. Nachdem ich mit apt-get den nfs-kernel-server installiert habe habe ich die exports eingestellt. Auszug:

Re: unsubscribe

2003-03-28 Thread Joerg Forg
An den Listmaster habe ich in englisch das problem erklärt mit der Bitte mich manuell rauszunehmen..no answer! Ansonsten bekommt man bei unsubscribe, wenn es eine andere mailadr ist, dass User nicht bekannt...das funktioniert ja auch, wenn ich es mit einer anderen versuche..leider nicht mit der

Re: Gnome

2003-03-28 Thread Kristian Rink
Hallo Christoph, Liste... On Fri, 28 Mar 2003 19:10:55 +0100 Christoph Dengler [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] nun meine frage: Wie kann ich sawfish wieder in gnome einbinden? Bzw. wenn das nicht geht : was wuerdet ihr empfehlen ? apt-get install metacity ;) Cheers, Kris -- Für

Re: Gnome

2003-03-28 Thread Michael Ott
Hallo Christoph! ich habe den Schritt von Woody nach Sid gemacht. Dabei wird so wie ich das sehe Gnome 1.4 durch 2.2 ersetzt. Das hat bei mir einige probleme hervorgerufen. Das groesste ist, dass sich Programme zwar straten lassen, aber die Windows an und fuersich nicht dargestellt

Dial on demand geht nicht mehr

2003-03-28 Thread Juergen Radowsky
Hallo, hab' vor ca. 2 Wochen Debian auf meinem Rechner installiert ( von der c't Knoppix cd ). Ein kurzer Test mit meinem alten DoD Script von Suse hat prima funktioniert. Da ich aber mit installieren und konfigurieren noch nicht fertig war, habe ich es erst mal zur Seite gelegt. Jetzt bin ich

Re: Gnome

2003-03-28 Thread Jrg Schtter
Hallo Christoph, On Fri, 28 Mar 2003 19:10:55 +0100 Christoph Dengler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Liste, ich habe den Schritt von Woody nach Sid gemacht. Dabei wird so wie ich das sehe Gnome 1.4 durch 2.2 ersetzt. Das hat bei mir einige probleme hervorgerufen. Das groesste ist, dass

Probleme mit ACPI

2003-03-28 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe den 2.4.20-Kernel neu kompiliert mit ACPI (Sourgefource-Patch). Und es wird zumindest beim Starten zumindest geladen: Mar 28 20:34:08 zolnott01 kernel: ACPI: Battery socket found, battery present Mar 28 20:34:08 zolnott01 kernel: ACPI: AC Adapter found Mar 28 20:34:08

Re: Gnome

2003-03-28 Thread Andreas Mielke
Am Fre, 2003-03-28 um 19.10 schrieb Christoph Dengler: Hi Liste, ich habe den Schritt von Woody nach Sid gemacht. Dabei wird so wie ich das sehe Gnome 1.4 durch 2.2 ersetzt. Das hat bei mir einige probleme hervorgerufen. Das groesste ist, dass sich Programme zwar straten lassen, aber

Re: Open source browser und Diba

2003-03-28 Thread christian schubert
On Fri, 28 Mar 2003 17:24:52 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Hassbach wrote: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter

Re: Monitor-Problem

2003-03-28 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-03-28 um 18.57 schrieb blue: Hi Leute. ich mag in dieser Liste gerne ausgeschriebene Vor- und Zunamen der Teilnehmer. (Kann im Mailprogramm eingestellt werden.) Ich bei mir startet der KDE nicht! Es kommt die Fehlermeldung: Display not found! Das heisst, es wurde vergeblich

mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich arbeite eigentlich schon länger mit dem Mutt, aber eines habe ich noch nicht rausgefunden: Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln Danke im Voraus CU Michael

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
--7ZAtKRhVyVSsbBD2 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.M=E4r 2003 - 17:23:53, Thomas Sch=F6nhoff wrote: Hallo, =20 =20 Stephan Seitz wrote: =20 Hi! =20 Du hast bei der Standardinstallation

Re: Monitor-Problem

2003-03-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mär 2003 - 18:57:30, blue wrote: Hi Leute. Ich bei mir startet der KDE nicht! Es kommt die Fehlermeldung: Display not found! Das sagt gar nichts aus, die eigentliche Fehlermeldung ist weiter oben im Xfree86.log. Poste das mal. Ich habe den Monitor bei der Installation aber

Re: Gnome

2003-03-28 Thread H . Felder
Hallo Christoph! Hatte dasselbe Problem... Christoph Dengler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie kann ich sawfish wieder in gnome einbinden? Ging bei mir irgendwie nicht. Bzw. wenn das nicht geht : metacity funkt bei mir ausgezeichnet... Gruss Chris -- Grüße, H. Felder [EMAIL PROTECTED]

PCTV Deluxe - USB - von Pinnacle

2003-03-28 Thread Steffen Lorch
Hallo Gruppe, Hat jm. von Euch die oben genannte PC-TV Lösung (USB) zum laufen bekommen? Hab nichts wirklich konkretes gefunden. In der Kernel-Doku steht: ,[ kernel doku ] | | Miro/Pinnacle PCTV | -- | - Bt848 | some (all??) come with 2 crystals for PAL/SECAM and NTSC

Re: Zeichensatz

2003-03-28 Thread Elimar Riesebieter
On Wed, 12 Mar 2003 the mental interface of Torsten told: Hallo, wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) Für die Console: $ cat /etc/console-tools/config # # This files tells the console-tools package:

Re: Gnome

2003-03-28 Thread Matthias Weinhold
Hallo Christoph, Am Fri, 28 Mar 2003 19:10:55 +0100 Christoph Dengler [EMAIL PROTECTED] schrieb: nun meine frage: Wie kann ich sawfish wieder in gnome einbinden? Bzw. wenn das nicht geht : Gib doch einfach mal in ein Terminal sawfish ein oder benutze ,,Programm ausführen'' im

Re: Problem mit sitecopy aus sarge

2003-03-28 Thread Stefan Blechschmidt
Ralf Schmidt schrieb: Hallo, ich komme mit der Konfig von sitecopy nicht weiter, weil ich mir nicht sicher bin ob es ein Bug ist. Auf dem Server liegen 2 Verzeichnisse, die von Sitecopy nicht angefaßt werden sollen. /logs und /probe Diese Verzeichnisse sind auf dem lokalen Server nicht

Re: Sauberes Kernel-Update

2003-03-28 Thread Elimar Riesebieter
On Fri, 28 Mar 2003 the mental interface of Frank Niedermann told: Hi, Elimar Riesebieter said: On Thu, 27 Mar 2003 the mental interface of Frank Niedermann told: Wie ist das dann später bei z.B. Update von kernel-2.4.20 auf kernel-2.4.21 oder sogar kernel-2.6.1 ? apt-get source

Re: Dial on demand geht nicht mehr

2003-03-28 Thread Stefan Blechschmidt
Juergen Radowsky schrieb: Hallo, hab' vor ca. 2 Wochen Debian auf meinem Rechner installiert ( von der c't Knoppix cd ). Ein kurzer Test mit meinem alten DoD Script von Suse hat prima funktioniert. Da ich aber mit installieren und konfigurieren noch nicht fertig war, habe ich es erst mal

Re: mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Jens Schuessler
* Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [28-03-03 21:59]: Ich arbeite eigentlich schon länger mit dem Mutt, aber eines habe ich noch nicht rausgefunden: Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln Selektieren mit 't', danach

scripts

2003-03-28 Thread david
Hallo Leute , ich moechte perl-Scripts ausfuehren automatisch ausfuhren lassen , wenn ich mich ausloggen moechte. (Dies moechte ich nicht von Hand machen). Hast Jemand zufaellig eine Idee ? David -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Bernd Brodesser
* Michael Ott schrieb am 28.Mär.2003: Ich arbeite eigentlich schon länger mit dem Mutt, aber eines habe ich noch nicht rausgefunden: Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln Zuerst die Einträge markieren,

Re: mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Jens Mayer
* On Fri, Mar 28, 2003 at 21:59:49 +0100, Michael Ott wrote: [mutt] Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln Selektieren mit t, in der Listenansicht dann mit ;s die Mails abspeichern (;d für's löschen). Regards,

Re: mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Andreas Kneib
* Michael Ott [EMAIL PROTECTED]: Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln Mt t jeweils die entsprechenden Nachrichten auswählen: Löschen: t;d Speichern: t;s Gruss, Andreas -- who | grep -i blonde | talk; cd

Re: exim_problem

2003-03-28 Thread Andreas Metzler
Johannes Breu [EMAIL PROTECTED] wrote: als MTA benutze ich exim. Ich bin in ein Netzwerk eingebunden. Ich kann keine mails innerhalb des Netzwerks versenden. Sonst läuft alles gut mit den mails. Was läuft falsch? [...] Es waere doch sehr hilfreich, wenn du den Fehler genauer beschreiben

Re: mutt-Frage (ein bischen OT)

2003-03-28 Thread Andreas Metzler
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich arbeite eigentlich schon länger mit dem Mutt, aber eines habe ich noch nicht rausgefunden: Wie kann ich mehrere Einträge selektieren und diese dann löschen oder wegspeichern? Bisher mache ich immer alles einzeln 4.3 Using Tags Sometimes it is

Re: scripts

2003-03-28 Thread Sven Hoexter
On Fri, Mar 28, 2003 at 11:38:32PM +0100, david wrote: Hallo, ich moechte perl-Scripts ausfuehren automatisch ausfuhren lassen , wenn ich mich ausloggen moechte. (Dies moechte ich nicht von Hand machen). Hast Jemand zufaellig eine Idee ? .bash_logout Sven -- It really sucks to give

Re: scripts

2003-03-28 Thread Stephan Dietl
Hallo! david [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich moechte perl-Scripts ausfuehren automatisch ausfuhren lassen , wenn ich mich ausloggen moechte. Wenn du mit ausloggen ein exit auf einer bash-Shell meinst (zu graphischen kann ich nix sagen) dann schau dir mal die Datei ~/.bash_logout an! HTH,

Re: scripts

2003-03-28 Thread david
Stephan Dietl wrote: Hallo! david [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich moechte perl-Scripts ausfuehren automatisch ausfuhren lassen , wenn ich mich ausloggen moechte. Wenn du mit ausloggen ein "exit" auf einer bash-Shell meinst (zu graphischen kann ich nix sagen) dann

Apache-SSL-Zertifikat Problem

2003-03-28 Thread tn
Hallo! Ich habe hier Debian 3.0r1 und das Apache-SSL Paket installiert. Zertifikat ist generiert. Funktioniert alles wunderbar, mit PCs, leider jedoch können Macs mit z.B. Max OSX und IE 5.2 nicht auf den sicheren Server zugreifen. Die MacIE quittiert mit Authentifizierungsfehler Das Zertifikat

Re: Software RAID1 und Lilo

2003-03-28 Thread Andre Timmermann
Am Fre, 2003-03-28 um 18.42 schrieb Dirk Müller: Hallo Dirk, super, ging aber nur mit sda und sda (nicht sda1 und sdb1)! Klar, mein Fehler, ging ja um den MBR *schäm ;o) Jetzt würd ich nur noch gerne eine Bootdiskette für alle Fälle machen. Du weißt nicht zufällig wie das mit dieser Option

Re: Monitor-Problem

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo blue???, Ich bei mir startet der KDE nicht! Es kommt die Fehlermeldung: Display not found! Ich habe den Monitor bei der Installation aber eigentlich korrekt installiert. Knoppix, SuSE und RedHat funktionieren. Mein Monitor: Samsung SyncMaster 950p max 1600*1200 @ 75Hz.

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, also, wenn es garnicht klappen will kannst du es auch so machen: ooo installieren: download von openoffice.org hat gleich deutsche Menues. Programm von www.openoffice.org herunterladenn Für eine lokale-MehrUserInstallation: 1. entpacken (als popel=unpriviligierter User) 2. -

Re: Warenwirtschaftssystem

2003-03-28 Thread Eckhard Hoeffner
Am Dienstag, 18. März 2003 09:25 schrieb Peter Staudt: angesehen? Das könnte passen. Es gab hier auch mal einen Versuch das mit LaTeX SQL und PHP selbst zu stricken. Meine alte bookmark zu http://www.fifoost.org/allgemein/texsql/ funktioniert aber nicht mehr. Ich habe das Projekt zumindest

Problemes amb NIS

2003-03-28 Thread Leopold Palomo Avellaneda
Hola, acabo d'installar una woody i voldria connectar-la al nis que tenim. El que passa és que malgrat he fet tot els passos, crec, i que els usuaris surtem en el kdm, no em puc conectar, ja que no me'ls pot autentificar. Tampoc em fuciona el su, em dona su: Authentication service cannot

Re: Problemes amb NIS

2003-03-28 Thread Jordi Mallach
Hola Leo, On Fri, Mar 28, 2003 at 11:46:40AM +0100, Leopold Palomo Avellaneda wrote: acabo d'installar una woody i voldria connectar-la al nis que tenim. El que passa és que malgrat he fet tot els passos, crec, i que els usuaris surtem en el kdm, no em puc conectar, ja que no me'ls pot

Re: Problemes amb NIS

2003-03-28 Thread Leopold Palomo Avellaneda
A Divendres 28 Març 2003 12:27, Jordi Mallach va escriure: Hola Leo, On Fri, Mar 28, 2003 at 11:46:40AM +0100, Leopold Palomo Avellaneda wrote: acabo d'installar una woody i voldria connectar-la al nis que tenim. El que passa és que malgrat he fet tot els passos, crec, i que els usuaris

Re: cannot open /usb/device

2003-03-28 Thread claude parisot
Frédéric Bothamy wrote: * claude parisot [EMAIL PROTECTED] [2003-03-27 18:24] : Bonsoir ! Pour pouvoir me servir de mon imprimante Epson Stylus Photo 900 j'ai installé Gimp-Print 4.2.5, suivi les instructions de linuxprinting.org, configuré le tout , puis lancé une page test qui laisse

Re: [HS] probl?me smtp.free.fr

2003-03-28 Thread Sebastien JULIENNE
On Thu, Mar 27, 2003 at 10:32:57PM +0100, joel fernandez wrote: Bonsoir ? tous, tout est dans le titre. J'arrive ? recevoir les mails via leur serveur pop mais je ne peux envoyer de mail depuis mon compte free. Or avec le m?me client sylpheed, je parviens ? envoyer et recevoir les

Re: Dans la serie apt tout cassé aprés un crash matériel....

2003-03-28 Thread C. Mourad Jaber
Merci, Je viens de trouver la raison : il y avait un morceau de binaire àla fin du fichier probablement un reste de fschk du fait des références croisée qu'il y avait sur mon dur @ + - Original Message - From: Alain Tesio [EMAIL PROTECTED] To:

Re: apt-get tout cass!

2003-03-28 Thread COMBES Julien
Bonjour, On Thu, 27 Mar 2003 23:50:26 +0100 jrn [EMAIL PROTECTED] wrote: J'ai voulu faire le malin et j'ai effacé le contenu de mon /var/cache/apt. Pour vider le contenu de /var/cache/apt, il faut utiliser la commande : apt-get clean. a+ Julien

Re: apt-get tout cassé!

2003-03-28 Thread Nicolas
Bonsoir, Bonjour, J'ai voulu faire le malin et j'ai effacé le contenu de mon /var/cache/apt. Depuis, je ne peux plus faire de apt-get update car mon shell me renvoie E: Tried to dequeue a fetching object. Quelqu'un a-t-il une solution? Merci! Peut être du coté aussi de apt-get clean ou

Re: Dans la serie apt tout cassé aprés un crash matériel....

2003-03-28 Thread Nicolas
Bonsoir, Je me retrouve de même confronté à un problème avec apt aprés des crashs à répétition du à la mort progressive de ma carte mère... J'ai une erreur avec doc-linux-fr et je ne parviens pas à supprimer le paquet, mon erreur :

Re: Dans la serie apt tout cassé aprés un crash matériel....

2003-03-28 Thread Sven Luther
On Fri, Mar 28, 2003 at 08:22:55AM +0100, C. Mourad Jaber wrote: Merci, Je viens de trouver la raison : il y avait un morceau de binaire àla fin du fichier probablement un reste de fschk du fait des références croisée qu'il y avait sur mon dur Remarque que depuis que j'ai passer

Re: cannot open /usb/device

2003-03-28 Thread Frédéric Bothamy
* claude parisot [EMAIL PROTECTED] [2003-03-28 06:53] : Frédéric Bothamy wrote: [...] Tu as bien chargé le module qui va bien et qui doit s'appeler printer.o ? (ainsi que les modules usbcore et usb-uhci ou usb-ohci) Eh, oui, usbmass-storage (ce doit être ce que tu nommes usbcore) et

Re: Dans la serie apt tout cassé aprés un crash matériel....

2003-03-28 Thread Frédéric Bothamy
* Antoine Delaporte [EMAIL PROTECTED] [2003-03-28 09:29] : [...] Un de mes users ma fait remarque au'il n arrivait plus a effacer une entree ds un rep, cela creeant des I/O errrors... Peut-être un vrai problème physique sur le disque dur, comme des secteurs défectueux ? Fred

Re: apt-get tout cassé!

2003-03-28 Thread Didier Conchaudron
J'avais fais la même erreur il fut un temps. Je n'avais trouvé de solution simple pour le résoudre...donc j'avais réinstallé apt avec dpkget cela allait mieux :-) Didier Bonsoir, J'ai voulu faire le malin et j'ai effacé le contenu de mon /var/cache/apt. Depuis, je ne peux plus faire

De mieux en mieux... [Anciennement ; Dans la série apt tout cassé... ]

2003-03-28 Thread mourad jaber
Re, Le ldconfig fait un segmentation fault - réinstall sauf qu'il fait parti de la libc6... Qq à une solution pour réinstaller la libc6 sans avoir à tout réinstaller... ( genre apt-get reinstall ... ). Sinon, je crois que ce sera plus simple pour moi de réinstaller un système propre... @ + --

Re: Dans la serie apt tout cassé aprés un crash matériel....

2003-03-28 Thread Sven Luther
On Fri, Mar 28, 2003 at 09:29:26AM +0100, Antoine Delaporte wrote: Le Fri, Mar 28, 2003 at 09:02:57AM +0100, Sven Luther écrivait: On Fri, Mar 28, 2003 at 08:22:55AM +0100, C. Mourad Jaber wrote: Merci, Je viens de trouver la raison : il y avait un morceau de binaire àla fin du fichier

  1   2   3   4   5   6   7   >