Re: Druckversuch

2003-08-16 Thread Martin Reising
On Fri, Aug 15, 2003 at 05:00:58PM +0200, Werner Gast wrote: hat nichts gebracht. usbmgr schmeisst nur hotplug runter und deaktiviert usbview. Was gibt denn cat /proc/bus/usb/devices /proc/bus/usb/drivers aus? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Happy Birthday

2003-08-16 Thread Peter Schubert
Sascha Morr schrieb: Energiesparmassnahmen im Nordosten der USA folgte, rueckte dieses Ereignis in ein recht seltsames Licht. Aber offenbar bin ich nicht der einzige, der sich fragt, ob die US-Kraftwerke von Windows-Systemen gesteuert werden...;-)) Interessante Artikel zu dem Thema M$ und

Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Thread Joerg Rieger
On Sat, Aug 16, 2003 at 03:46:43AM +0200, Johannes Meyerle wrote: Hallo, libarts-dev wurde in der aktuellen unstable durch libartsc0-dev libarts1-dev kdelibs4-dev ersetzt. Das Packet selbst existiert nicht mehr. Ich hab jetzt alle drei Packete installiert, und krieg trotzdem noch

Re: KDE 3.1.3 fr Debian

2003-08-16 Thread Frank Evers
On Freitag, 15. August 2003 22:01, Markus Raab wrote: Frank Evers wrote: On Mittwoch, 13. August 2003 21:19, Thomas Meier wrote: Es gibt bei KDE die aktuellen Debian Pakete. Allerdings in der Version stable. Ich habe aber meine bisherigen KDE Pakete aus Debian unstable geholt. Kann ich

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Eberhard Spittler
Frank Küster schrieb: Ja, ist schon amerikanisch / englisch geprägt, aber solche Platzhalter-Worte gibt's im deutschen doch auch: Herr Sowieso, Erika Mustermann, um von EDV-Bereich mal wegzugehen, oder Lieschen Auch im EDV-Bereich. DAU, TOFU (letzeres allerdings nicht im jargon

Re: Happy Birthday

2003-08-16 Thread Alfred K.Mucha
Hi Peter Schubert, on 16.08.2003 you wrote: [...] Ohne Debian kann ich mir meinen Computer kaum vorstellen. dito Auch von mir alles gute zum Geburtstag und ein großes Dankeschön an die Maintainer und die vielen Helfer hier in der Liste. Ciao Alfred -- Microsofts größte Innovation auf dem

Komme noch immer nicht mit Debian ins Internet

2003-08-16 Thread Riccardo
Hi Leute :) Also ich bastel jetzt seit einigen Tagen mit debian rum, aber ich komme nicht ins Internet. Also ich habe es sowohl über pon als auch über wvdial versucht, aber es funktioniert irgendwie nicht. Mein Modem wählz die Telnr. und es scheint auch ne Verbindung zu Stande zu kommen, aber

Re: Upgrade und Flex Problem?

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 15.Aug 2003 - 15:39:44, Thorben Sparkuhle wrote: Hallo Liste, ich musste meinen Rechner neuinstallieren und habe das mit einer Woody minimal netinst CD gemacht, mit der ich sonst auch immer installiere.(Das Gleiche passiert auch mit solch einer CD die heute gezogen wurde.) Wenn ich jetzt

Re: ide-scsi

2003-08-16 Thread Stephan Windmller
Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] writes: War da noch mehr zu beachten? Wie lade ich die Module automatisch? Oder in welchen HOWTO steht wie das geht? http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-brenner -- You never know who's right but you always know who's in charge

Re: Komme noch immer nicht mit Debian ins Internet

2003-08-16 Thread Achim Fritz
On Sat 2003-08-16 (11:11), Riccardo wrote: Hi Leute :) Also ich bastel jetzt seit einigen Tagen mit debian rum, aber ich komme nicht ins Internet. Also ich habe es sowohl über pon als auch über wvdial versucht, aber es funktioniert irgendwie nicht. Mein Modem wählz die Telnr. und es

Re: Upgrade und Flex Problem?

2003-08-16 Thread Thorben Sparkuhle
* Andreas Pakulat hämmerte am 16 Aug 2003 in die Tasten: On 15.Aug 2003 - 15:39:44, Thorben Sparkuhle wrote: Hallo Liste, Nein, dein Bootloader ist nicht OK. Schonmal mit einem lilo-Aufruf probiert? Andreas Ja habe ich auch schon gemerkt, danke für die Hilfe. MfG Thorben -- Haeufig

Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Thread Johannes Meyerle
Das mit dem make clean hatte ich schon versucht, heute auch nochmal das config.cache konnte ich nicht löschen, weil es nicht vorhanden war. Am Samstag, 16. August 2003 09:22 schrieb Joerg Rieger: On Sat, Aug 16, 2003 at 03:46:43AM +0200, Johannes Meyerle wrote: Hallo, libarts-dev wurde in

Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Thread Joerg Rieger
On Sat, Aug 16, 2003 at 02:31:44PM +0200, Johannes Meyerle wrote: Das mit dem make clean hatte ich schon versucht, heute auch nochmal das config.cache konnte ich nicht löschen, weil es nicht vorhanden war. Komisch, ich habe mplayer 0.91 eben mal auf meinem Rechner kompiliert, an arts sachen

Bei jigdo geht nichts mehr vorwärts

2003-08-16 Thread Bertram Scharpf
Hallo, von den offiziellen Jigdo-testing(sarge)-Dateien (http://gluck.debian.org/cdimage/testing/jigdo-area/) habe ich die ersten 5 CD's heruntergeladen. Das hat alles einwandfrei funktioniert, obwohl ich vorher davon keine Ahnung hatte. Bei der 6. bleibt `jigdo' nun hängen, weil der Server

Re: KDE 3.1.3 für Debian

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 15.Aug 2003 - 22:01:59, Markus Raab wrote: Frank Evers wrote: On Mittwoch, 13. August 2003 21:19, Thomas Meier wrote: Es gibt bei KDE die aktuellen Debian Pakete. Allerdings in der Version stable. Ich habe aber meine bisherigen KDE Pakete aus Debian unstable geholt. Kann ich das

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 03:23:29, Eckhard Maass wrote: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Ich hätte eine ähnliche Frage für die ich keinen neuen Thread aufmachen will: Welcher Befehl (für mkisofs) wäre geeignet für Backup auf CD? Schau mal in dem Abschnitt Examples in man cdrecord

KDE3.1 Zugriff auf CDROM/ZIP

2003-08-16 Thread Michael Timpe
Hallo, ich habe KDE3.1 installiert. Verlief absolut problemlos. Ich versuche gerade, auf dem Desktop Symbole für CDROM-Laufwerke und ZIP-Laufwerke einzubinden. /etc/fstab ist korrekt gesetzt. Mount-Punkte existieren. mount /cdrom funktioniert auch für normale Benutzer. Bei KDE kann das aber

Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-16 Thread Guenter Gabler
On Wed, Aug 13, 2003 at 11:00:39PM +0200, Jim Knuth wrote: Hi - Original Message - From: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 13, 2003 10:55 PM Subject: Re: Update Upgrade Problem? Jim Knuth wrote: Hallo, was bedeutet

LVM Probleme

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
Hi, bevor ich mich in die linux-lvm Liste eintrage frag ich erstmal hier. Ich hab gestern versucht ein LV zu entfernen, dabei ist mir aufgrund eines Hardwareproblems die Platte abhanden gekommen, sprich diese produzierte nur noch Lesefehler. Das Hardwareproblem ist gelöst und die Platte ist auch

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Eckhard Maass
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Apropos - wie kann ich mit mkisofs genau bestimmte Pfade aus meinem Home sichern? mkisofs -r Mail/ .[^.]* irclogs/ funktioniert nicht - er beschwert sich, dass einige Dateien dann gleiche Namen haben ... er würde wohl alle Pfade abscheniden und diese

Mozilla-Themes

2003-08-16 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, gibt es unter Debian außer Standard und Modern eigentlich keine Mozilla-Themes? Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Verzeichnis

2003-08-16 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte Server, usw. dauerhaft hinpacken sollte. Sören -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 14:00:52, Eckhard Maass wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Apropos - wie kann ich mit mkisofs genau bestimmte Pfade aus meinem Home sichern? mkisofs -r Mail/ .[^.]* irclogs/ funktioniert nicht - er beschwert sich, dass einige Dateien dann gleiche Namen haben

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte Server, usw.

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Soeren D. Schulze
Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images,

Re: Mozilla-Themes

2003-08-16 Thread Michael Stucki
Soeren D. Schulze wrote: gibt es unter Debian außer Standard und Modern eigentlich keine Mozilla-Themes? Doch. Aber das hat nix mit Debian zu tun...(?!) Gruss - michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Seth
Soeren D. Schulze schrieb am 16.08.2003 14:55: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu

pppd - dial on demand

2003-08-16 Thread Christian Jägle
Hallo, habe hier ein kleines Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Bei meinen google - Recherchen konnte ich zwar einige mit dem gleichen Problem ausmachen, jedoch habe ich noch keine Lösung gefunden. Ich will mir einen Debian-Router einrichten. Bei auskommentiertem demand und idle in

Re: Mozilla-Themes

2003-08-16 Thread Seth
Michael Stucki schrieb am 16.08.2003 15:45: Soeren D. Schulze wrote: gibt es unter Debian außer Standard und Modern eigentlich keine Mozilla-Themes? Doch. Aber das hat nix mit Debian zu tun...(?!) Gruss - michael Hallo Für Mozilla: http://themes.mozdev.org/ Diese funktionieren

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 14:55:14, Soeren D. Schulze wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Andreas Weigl
Hi Am Freitag, 15. August 2003 21:58 schrieb Markus Raab: Andreas Weigl wrote: Wenn du ALLES sichern willst tar -cvf /dev/st0 / Der Befehl taugt doch nichts, da auch /proc reinkopiert wird, oder habe ich einen Denkfehler? Ich hab auch nicht gesagt, daß er was taugt :) deshalb habe ich ja

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Peter Schubert
Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:55:14, Soeren D. Schulze wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte Server,

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Sascha Morr
On Sat, 16 Aug 2003 14:30:23 +0200 Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Bernd Brodesser
* Soeren D. Schulze schrieb am 16.Aug.2003: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Udo Hassbach
Am Freitag, 15. August 2003 19:52 schrieb Peter Burggraef: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, es kommt ab und zu vor, dass mir Fetchmail die logfiles mit folgender Nachricht überflutet: Aug 15 19:23:50 server fetchmail[312]: skipping message [EMAIL

Re: Arsrock K7VT2

2003-08-16 Thread Jörg Volkmann
On Tue, 12 Aug 2003 13:50:07 +0200, Henning Heyne [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 12 August 2003 10:46, Hugo Wau wrote: Am Mon, 2003-08-11 um 23.55 schrieb Henning Heyne: On Monday 11 August 2003 20:14, J=F6rg Volkmann wrote: Hallo NG hat einer von euch das MB Arsrock K7VT2 mit Via

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Achim Fritz
On Sat 2003-08-16 (16:48), Bernd Brodesser wrote: * Soeren D. Schulze schrieb am 16.Aug.2003: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Seth
Udo Hassbach schrieb am 16.08.2003 16:25: Am Freitag, 15. August 2003 19:52 schrieb Peter Burggraef: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, es kommt ab und zu vor, dass mir Fetchmail die logfiles mit folgender Nachricht überflutet: Aug 15 19:23:50 server fetchmail[312]: skipping

Apache2 installieren

2003-08-16 Thread Carsten Roehling
Hallo, ich wollte heute Apache2 installieren, mußte aber feststellen, dass der Server people.debian.org z.Zt. down ist. Kennt ihr noch andere Server, die ich in die /etc/apt/sources.list eintragen kann, so dass ich Apache2 über apt-get installieren kann? Danke Carsten -- Haeufig gestellte

Re: Apache2 installieren

2003-08-16 Thread Norbert Tretkowski
* Carsten Roehling [EMAIL PROTECTED] wrote: Kennt ihr noch andere Server, die ich in die /etc/apt/sources.list eintragen kann, so dass ich Apache2 über apt-get installieren kann? Apache 2.0 ist in unstable. Falls du einen Backport fuer woody suchst, ist eine moegliche Quelle folgende:

Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, ich hatte auf meinem PC Windows-ME und Debian Woody. Bei der Debian Installation hat sich auch ein wunderbarer Botmannager installiert. Jetzt habe ich Windows ME durch Windows-XP ersetzt. Das hat auch alles wunderbar funktioniert, aber mein Botmannager ist leider beim Löschen des alten

Re: Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Seth
Manfred Gnaedig schrieb am 16.08.2003 20:23: Hallo, ich hatte auf meinem PC Windows-ME und Debian Woody. Bei der Debian Installation hat sich auch ein wunderbarer Botmannager installiert. Jetzt habe ich Windows ME durch Windows-XP ersetzt. Das hat auch alles wunderbar funktioniert, aber mein

Re: Happy Birthday

2003-08-16 Thread Markus Raab
Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Alles Gute für die nächsten 10 Jahre. Und Dank auch an die Liste und die hilfreichen Leute, die sich auf ihr tummeln. Alles gute zum Geburtstag, Debian! Vielen Dank an die ganzen Entwickler! mfg Markus -- Linux, the choice | Abends werden die

Re: KDE3.1 Zugriff auf CDROM/ZIP

2003-08-16 Thread Markus Raab
Michael Timpe wrote: Bei KDE kann das aber immer nur root. Was mache ich falsch? Auch in den Berechtigungen, die mir KDE nach Aufruf des Menüpunkte Neu erstellen - CD/DVD-ROM anzeigt, ist nur root angezeigt. Ich kann keine Änderungen vornehmen. Hast du das Desktop Symbol als Benutzer

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-16 Thread Markus Raab
Eckhard Maass wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Apropos - wie kann ich mit mkisofs genau bestimmte Pfade aus meinem Home sichern? mkisofs -r Mail/ .[^.]* irclogs/ funktioniert nicht - er beschwert sich, dass einige Dateien dann gleiche Namen haben ... er würde wohl alle Pfade

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Jan Trippler
On Sam, 16 Aug 2003 at 17:03 (+0200), Peter Schubert wrote: [...] ja, aber um Gottes Willen doch nicht sowas wie Bilder oder persönliches Zeug, das wird doch ein Verlustgeschäft, wenn das System mal crasht !! Entweder eine /home als sperate Partition oder wenns ein echter Arbeitsrechner

Re: KDE3.1 Zugriff auf CDROM/ZIP

2003-08-16 Thread Michael Timpe
On Saturday 16 August 2003 20:01, Markus Raab wrote: Michael Timpe wrote: Bei KDE kann das aber immer nur root. Was mache ich falsch? Auch in den Berechtigungen, die mir KDE nach Aufruf des Menüpunkte Neu erstellen - CD/DVD-ROM anzeigt, ist nur root angezeigt. Ich kann keine Änderungen

Re: pppd - dial on demand

2003-08-16 Thread Christian Jägle
Ich meinte natürlich nicht 'route -n 'sondern 'plog' Gruß Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Fwd: Re: Mozilla-Themes

2003-08-16 Thread Michael Timpe
anbei noch einmal die Antwort für die Liste. Ich hatte leider nur an den Autor geantwortet. ---BeginMessage--- Michael Timpe schrieb: On Saturday 16 August 2003 14:04, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, gibt es unter Debian außer Standard und Modern eigentlich keine Mozilla-Themes? Sören

unsubscribe

2003-08-16 Thread Klaus Breker
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Michael Timpe
On Saturday 16 August 2003 20:32, Seth wrote: Manfred Gnaedig schrieb am 16.08.2003 20:23: Hallo, ich hatte auf meinem PC Windows-ME und Debian Woody. Bei der Debian Installation hat sich auch ein wunderbarer Botmannager installiert. Jetzt habe ich Windows ME durch Windows-XP ersetzt.

Re: Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Peter Schubert
Seth schrieb: Jetzt habe ich Windows ME durch Windows-XP ersetzt. Das hat auch alles wunderbar funktioniert, aber mein Botmannager ist leider beim Löschen des alten Windows-ME auch verschwunden. Wie kann ich jetzt den Botmannager wieder installieren? Herzlichen Dank und liebe Grüße Manfred

Re: LVM, 2.4.21, XFS und Snapshots

2003-08-16 Thread Toens Bueker
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] meinte: Ich kann zwar Snapshots erzeugen - diese dann aber nicht mounten. Kurz: die Option nouuid und/oder VFS-Lock-Patch fehlt. [...] Einen VFS-Lock-Patch findest Du in einem Unterverzeichnis des Source-tgz von LVM. Bei Device-Mapper ist ebenfalls

Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Jim Knuth
Hallo, ich habe in meiner .muttrc folgendes reingesetzt. set charset=iso-8859-1 Mutt sendet trotzdem us-ascii bei forward. Weiss jemand warum? Danke Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Thread Peter Schubert
Jan Trippler schrieb: On Sam, 16 Aug 2003 at 17:03 (+0200), Peter Schubert wrote: [...] Entweder eine /home als sperate Partition oder wenns ein echter Arbeitsrechner ist, die /home auf eine zweite Festplatte und nur dort alles hinein, dann bleibt das alles sicher, egal, was mit dem System

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 21:43:56, Jim Knuth wrote: Hallo, ich habe in meiner .muttrc folgendes reingesetzt. set charset=iso-8859-1 Mutt sendet trotzdem us-ascii bei forward. Und das ist auch gut so, schliesslich ist eine Mail ohne Umlaut us-ascii kodiert und nicht in latin1 Weiss jemand

Re: Apache2 installieren

2003-08-16 Thread Carsten Roehling
--On Samstag, August 16, 2003 18:59:26 +0200 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Carsten Roehling [EMAIL PROTECTED] wrote: Kennt ihr noch andere Server, die ich in die /etc/apt/sources.list eintragen kann, so dass ich Apache2 über apt-get installieren kann? Apache 2.0 ist in unstable.

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Jim Knuth
set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 dann ist das set charset=iso-8859-1 in der muttrc unnötig? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, und 1000 Dank für Euere Hilfe. Mit lilo auf der Konsole hat es wieder funktioniert. Liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: M-Player lässt sich nicht kompilern

2003-08-16 Thread Johannes Meyerle
Hallo, nun hab ich den mplayer nochmals runtergeladen und ohne jede Option compilert Ich bin einfach ins Verzeichnis des mplayers rein und hab dpkg-buildpackage eingegeben. Das funzt jetzt. Nur wie geb ich die verschiedenen Funktionen mit dpkg-buildpackage --enable-gui? Stimmt das so? Vorher

Startparameter für die Netzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Seth
N'Amd / Moin Kann mir jemand sagen was ich als Startparameter für meine Netzwerkkarte bzw. das Modul für die selbige angeben muss? Ich glaube das daran meine Installation des Moduls (Treiber) scheitert, das ich nicht weiss, was man da eintragen muss und es somit immer leer gelassen habe. Ist

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst send_charset und das sollte auf einem deutschen System so aussehen: set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 Damit immer der kleinstmögliche Zeichensatz benutzt wird. Warum ist iso-8859-1 kleiner als iso-8859-15?

Re: M-Player lässt sich nichtkompilern

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 01:31:50, Johannes Meyerle wrote: Hallo, nun hab ich den mplayer nochmals runtergeladen und ohne jede Option compilert Ich bin einfach ins Verzeichnis des mplayers rein und hab dpkg-buildpackage eingegeben. Das funzt jetzt. Nur wie geb ich die verschiedenen Funktionen

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 22:14:22, Jim Knuth wrote: set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 dann ist das set charset=iso-8859-1 in der muttrc unnötig? Jepp, solange deine locale richtig eingerichtet ist (locale sollte de_DE oder [EMAIL PROTECTED] liefern). Mutt liest nämlich so wie alle

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Seth
Marcus Jodorf schrieb am 17.08.2003 00:14: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb: set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 Damit immer der kleinstmögliche Zeichensatz benutzt wird. Warum ist iso-8859-1 kleiner als iso-8859-15? Weil iso-8859-15 nur ein aktualisiertes iso-8859-1 mit

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 00:14:17, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst send_charset und das sollte auf einem deutschen System so aussehen: set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 Damit immer der kleinstmögliche Zeichensatz

Re: Startparameter für dieNetzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Aug 2003 - 23:53:18, Seth wrote: N'Amd / Moin Kann mir jemand sagen was ich als Startparameter für meine Netzwerkkarte bzw. das Modul für die selbige angeben muss? Ohne weitere Informationen nicht. Ich glaube das daran meine Installation des Moduls (Treiber) scheitert, das ich

Re: Startparameter für die Netzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Seth
Andreas Pakulat schrieb am 17.08.2003 00:32: Ohne weitere Informationen nicht. (ist eine PCI-Karte, stand bei der Ausgabe von Windows bei :) lspci gibt folgendes aus: 00:0d.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21142/43 (rev 41) modprobe, ich weiss nicht ob es dieses

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Seth [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:28]: Und America = US, da (wieder ein Acronym ;) )US = United States (of America). Für mich ist Amerika dieser große Kontinent hinter dem Atlantik. Der besteht aus Südamerika und Nordamerika, wo sich wiederum einige Staaten vereinigt haben.

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:14]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb: set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 Damit immer der kleinstmögliche Zeichensatz benutzt wird. Warum ist iso-8859-1 kleiner als iso-8859-15? Weil iso-8859-15 nur ein

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Uwe Kerstan
* Seth [EMAIL PROTECTED] [16-08-2003 17:58]: Wenn man einen Free-Mail Account hat, kann man zwar seine eMail weiterhin per POP abrufen, allerdings nur noch alle 10Min. Quelle? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Seth
Uwe Kerstan schrieb am 17.08.2003 00:39: * Seth [EMAIL PROTECTED] [16-08-2003 17:58]: Wenn man einen Free-Mail Account hat, kann man zwar seine eMail weiterhin per POP abrufen, allerdings nur noch alle 10Min. Quelle? Du fragst Sachen... Bin mir nicht sicher, ich meine das stand in der

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Thorsten Haude
Moin, übrigens ist Deine Mail als Latin-1 verschickt worden. Absicht? Thorsten -- Der Leser hat's gut: Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen. - Kurt Tucholsky pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:28]: On 17.Aug 2003 - 00:14:17, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst send_charset und das sollte auf einem deutschen System so aussehen: set

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Uwe Kerstan
* Seth [EMAIL PROTECTED] [17-08-2003 00:45]: Wenn man einen Free-Mail Account hat, kann man zwar seine eMail weiterhin per POP abrufen, allerdings nur noch alle 10Min. Quelle? Du fragst Sachen... Bin mir nicht sicher, Dann schreib das bitte in Zukunft gleich dazu... --

Re: Fetchmail

2003-08-16 Thread Seth
Uwe Kerstan schrieb am 17.08.2003 01:08: * Seth [EMAIL PROTECTED] [17-08-2003 00:45]: Wenn man einen Free-Mail Account hat, kann man zwar seine eMail weiterhin per POP abrufen, allerdings nur noch alle 10Min. Quelle? Du fragst Sachen... Bin mir nicht sicher, Dann schreib das bitte in

Re: Startparameter für die Netzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Seth
Seth schrieb am 16.08.2003 23:53: N'Amd / Moin Kann mir jemand sagen was ich als Startparameter für meine Netzwerkkarte bzw. das Modul für die selbige angeben muss? Ich glaube das daran meine Installation des Moduls (Treiber) scheitert, das ich nicht weiss, was man da eintragen muss und es

Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-16 Thread Seth
Moin nochmal. Ich habe mir gerade mal die Knoppix-Seite angeschaut, weil auf der CD angegeben wurde, das die Quelltexte (auch zur Hardwareerkennung) auf der Homepage (verlinkt) seien. Ich schau mir das FTP-Verzeichnis (http://developer.linuxtag.net/knoppix/i386/) an und sehe Debian-Pakete,

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 00:55:04, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:28]: On 17.Aug 2003 - 00:14:17, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst send_charset und das sollte auf einem deutschen System so

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 00:56:29, Thorsten Haude wrote: Moin, übrigens ist Deine Mail als Latin-1 verschickt worden. Absicht? Definitiv nicht. Kann momentan auch nicht sagen warum dem so ist, wenn ich mich nicht täusche passiert das nicht wenn ich lokal vor dem PC sitze. Aber momentan schreibe ich

Re: Startparameter für dieNetzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 00:38:35, Seth wrote: Andreas Pakulat schrieb am 17.08.2003 00:32: Ohne weitere Informationen nicht. (ist eine PCI-Karte, stand bei der Ausgabe von Windows bei :) lspci gibt folgendes aus: 00:0d.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 01:56:31, Seth wrote: Moin nochmal. Ich habe mir gerade mal die Knoppix-Seite angeschaut, weil auf der CD angegeben wurde, das die Quelltexte (auch zur Hardwareerkennung) auf der Homepage (verlinkt) seien. Ich schau mir das FTP-Verzeichnis

Re: Startparameter für die Netzwerkkarte.

2003-08-16 Thread Seth
Andreas Pakulat schrieb am 17.08.2003 02:38: On 17.Aug 2003 - 00:38:35, Seth wrote: Andreas Pakulat schrieb am 17.08.2003 00:32: Ohne weitere Informationen nicht. (ist eine PCI-Karte, stand bei der Ausgabe von Windows bei :) lspci gibt folgendes aus: 00:0d.0 Ethernet controller: Digital

Cross-Development für Embedded-Linux-Systeme

2003-08-16 Thread Seth
Könnte für einige Leute ganz Interessant sein; http://www2.hs-harz.de/~u14995/hp.arbeiten/emblinux/emblinuxarbhtml/ Auch zum generellen Verständnis ist die Sektion Die GNU C-Library glibc ganz interessant. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Lib-Frage

2003-08-16 Thread Seth
Ich hab da eine Verständnisfrage. Als ich meinen nvidia Treiber Compilieren wollte, fragte er nach den Kernel-Headern, da er kein passendes Kernelimage finden konnte. Das kann ich nachvollziehen, da mit einem neuen Kernel neue Funktionen kommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und der Treiber,

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Thread Bernd Brodesser
* Andreas Pakulat schrieb am 17.Aug.2003: On 17.Aug 2003 - 00:55:04, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:28]: On 17.Aug 2003 - 00:14:17, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst send_charset und das

wu-ftpd: Uploadgrenze setzen

2003-08-16 Thread Oliver Baltz
Hi, möchte ein bestimmtes Verzeichnis auf meinem FTP-Server (WU-FTPD) so beschränken, dass man dieses nur z. B. bis zu 30 mb daten füllen kann. Wie bringe ich das der config-datei bei? Vielen Dank. Oliver -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Linux - Windows - Botnannager..

2003-08-16 Thread Alexander Dahl
Nimm die Startdiskette von Debian, starte, bearbeite LILO und schreibe LILO neu in den MBR. Dann geht beides wieder oder schreibe Debian in den NTLDR von XP mit rein. Es gibt also verschiedene Wege. Der erste ist der einfachere. Also wenn Du beide Systeme schon drauf hast, ist der zweite genauso

Fwd: Re: Décim o aniversario [Barcelona]

2003-08-16 Thread Guillem Jover
- Forwarded message from Alejandro Exojo - El Miércoles, 13 de Agosto de 2003 20:00, Santiago Garcia Mantinan escribió: Resulta que el día 16 de Agosto es el 10º aniversario de Debian, pero resulta también que en Betanzos es el día grande de las fiestas, en el que soltamos cada año el

Re: Fitxers configuració ratolí

2003-08-16 Thread what's up
l'arxiu esta a /etc/X11/XF86Config-4, el pots reconfigurar amb la comanda dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Sort! From: Marcos [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-catalan@lists.debian.org Subject: Fitxers configuració ratolí Date: Sat, 16 Aug 2003 20:30:55 +0200 Hola. Vaig triar malament el

Fitxers configuracio ratoli i permisos de /dev/dsp

2003-08-16 Thread Marcos
Hola, Ja he canviat allo del ratoli, ha funcionat, gracies. Ara una coseta del so: quan entro al kde com usuari normal em dona el seguent error: Error while initializing the sound server: device /dev/dsp cannot be opened (permission denied) Quan entro com a root no hi ha problema. Gracies,

RE: Fitxers configuracio ratoli i permisos de /dev/dsp

2003-08-16 Thread laupri
Hola Tens que donar-li a l'usuari normal permissos per que puga trastejar amb el so. I encara q no estic gaire segura, crec q per donar-li permis l'has d'incloure en el grup que pot executar el so. Pdta: per que si envie la resposta a la teua direccio personal em rebota? abans t'he respos pero

apt-get

2003-08-16 Thread what's up
Kada cop k vull instalar un paquet del kde em don aquest error, i no se pas perquè, al sources.list tinc el servidor oficial del kde Ja que no men surto instalant aquests paqutes be, i com que sempre em falla al mateix arxiu, algu em pot dir si es pot instalar un .deb forçant-lo? tal com

Re: apt-get

2003-08-16 Thread Marcos
Hola, crec que la opcio -f utilitzant-la quan fas l'apt-get install fa aixo. Marcos On Sun, 2003-08-17 at 00:59, what's up wrote: Kada cop k vull instalar un paquet del kde em don aquest error, i no se pas perquè, al sources.list tinc el servidor oficial del kde Ja que no men surto

Re: apt-get

2003-08-16 Thread what's up
Moltes gràcies, i un --nodeps com seria amb un .deb? ** http://www.lumgroup.tk From: what's up [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-catalan@lists.debian.org Subject: apt-get Date: Sat, 16 Aug 2003 22:59:41 + Kada cop k

Re: Bande Passante

2003-08-16 Thread Stéphane RATELET
Voila ce que donne config-bf2.4.20 l'endroit interessant : # # QoS and/or fair queueing # CONFIG_NET_SCHED=y CONFIG_NET_SCH_CBQ=m CONFIG_NET_SCH_HTB=m CONFIG_NET_SCH_CSZ=m # CONFIG_NET_SCH_ATM is not set CONFIG_NET_SCH_PRIO=m CONFIG_NET_SCH_RED=m CONFIG_NET_SCH_SFQ=m

Re: Dpendances : comportement trange d'apt-get

2003-08-16 Thread Yves Rutschle
On Sat, Aug 16, 2003 at 01:35:39AM +0200, Georges Mariano wrote: Selon Charles Plessy [EMAIL PROTECTED]: Au risque de nourrir le troll, j'aimerais quand même poser cette question : Pourquoi faut-il appeler Troll toute question ou discussion qui consiste à comprendre ce qui se passe

Re: Bande Passante

2003-08-16 Thread Philippe Marzouk
On Sat, Aug 16, 2003 at 09:54:58AM +0200, Stéphane RATELET wrote: Voila ce que donne config-bf2.4.20 à l'endroit interessant : /# # QoS and/or fair queueing # CONFIG_NET_SCHED=y CONFIG_NET_SCH_CBQ=m CONFIG_NET_SCH_HTB=m j'ai l'impression de n'voir ni l'un ni l'autre.

Re: Bande Passante

2003-08-16 Thread Charles Plessy
On Sat, Aug 16, 2003 at 09:54:58AM +0200, Stéphane RATELET wrote: Voila ce que donne config-bf2.4.20 `a l'endroit interessant : # # QoS and/or fair queueing # CONFIG_NET_SCHED=y CONFIG_NET_SCH_CBQ=m OK CONFIG_NET_SCH_HTB=m OK CONFIG_NET_SCH_CSZ=m

Re: Bande Passante

2003-08-16 Thread Charles Plessy
# CONFIG_NET_SCH_INGRESS is not set KO :( # CONFIG_NET_QOS is not set Je crois qu'il te faudra aussi Qos=y -- Charles

  1   2   3   4   >