Keine Mails aus der Liste?

2003-09-24 Thread Christian Bethführ
Hallo, seit dem 22ten bekomme ich keine Mails mehr von der Liste? Per Google habe ich aber gesehen, daß am 23ten Mails verschickt worden sind, also kann meine erste Vermutung nicht stimmen, daß die Liste aufgrund des hohen Virusaufkommens zusammengebrochen ist! Aber was ist es dann, das ich keine

Re: Drucken im Feindesland

2003-09-24 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Heiko, Danke das geht jetzt. An Stelle von LPT1_PASSTHRU ist der Name an zu geben der in Drucker Device in Netinterface steht. Bei mir steht in der printcap jetzt irgend was anderes kryptisches. Und man muß dem Kyro Drucker sagen das er etwas anderes als PCL kann (Komm auch Du auf den

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-24 Thread Michael Gerhards
Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] wrote: Spam Folder und lässt dann per Cron Job den Spam Folder von SA indizieren. Ich habe mir die Manpage von sa-learn angeschaut, da steht zwar was von Verzeichnissen, aber RFC822 ist doch Maildir, oder? Ich befürchte, daß ich da mit der proprietären

Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Christoph Maurer
Hallo Liste, weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird...das ist ja doch nicht ganz unerheblicher Traffic, an dem ich allerdings völlig unschuldig bin... Gruß Christoph --

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Son Goku
Andreas Pakulat wrote: On 23.Sep 2003 - 20:55:11, Son Goku wrote: Andreas Pakulat wrote: On 23.Sep 2003 - 19:07:44, Son Goku wrote: Son Goku wrote: Philipp Meier wrote: On Tue, Sep 23, 2003 at 06:42:01PM +0200, Son Goku wrote: läuft schon, aber ich

NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-24 Thread Erik Thiele
Hallo, auf meinem Backupcomputer läuft /usr/sbin/ntpd aus dem woody ntp-simple paket. Er hat 512 MB Hauptspeicher und ist ein Pentium 4 mit 1.8 GHz. es laufen große rsync prozesse der art: (ps axwum) root 8971 35.8 0.6 67744 3220 ?S05:13 38:44 rsync -vax --delete --stats

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Norbert Tretkowski
* Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird... das ist ja doch nicht ganz unerheblicher Traffic, an dem ich allerdings völlig

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Marko Kaiser
Guten Morgen Christoph, das wird deinem Provider egal sein. Wenn deine Mailbox-Quota voll ist, werden alle weiteren Mails entsprechend abgelehnt. Also ist das einzig vernünftige, die Mails aus dieser Mailbox entsprechend oft abzuholen bzw. vorher schon auf dem Server zu löschen. Bietet

Re: Drucken im Feindesland

2003-09-24 Thread Heiko Schlittermann
On Wed, Sep 24, 2003 at 01:53:36AM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: Danke das geht jetzt. An Stelle von LPT1_PASSTHRU ist der Name an zu ... schön. Heiko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

pppoe mit T-DSL

2003-09-24 Thread [EMAIL PROTECTED]
Hallo, ich kann mich mit pppoe nicht einwählen. Die physische Verbindung zum Modem ist in Ordnung, pppoeconf findet das Modem auch. Die Zugangsdaten sind auch richtig konfiguriert. Wenn ich mich einwählen will (pon dsl-provider) wird das device ppp0 zwar angelegt, bekommt aber nur die IP

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread B. M. Habermehl
Hallo. Am Mittwoch, 24. September 2003 09:32 schrieb Christoph Maurer: Hallo Liste, weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird...das ist ja doch nicht ganz unerheblicher

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Christoph Maurer
* Am Mit, 24 Sep 2003 schrieb Norbert Tretkowski: * Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird... das ist ja doch nicht ganz

Re: sed-Kommando gesucht

2003-09-24 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 23. Sep 2003, 17:54:21 +0200 schrieb Michael Hierweck: Hallo, (hoffentlich kein Doppelposting, aber das erste ist verschollen) ich finde leider keine sed-Kommando um folgendes zu erreichen. In einer Datei sollen ein Datum umformatiert werden, und zwar:

webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Norbert Preining
Hallo! Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Unsere Benutzer lesen ihre emails normalerweise direkt, dh sie verwenden weder pop noch imap. Verwendet werden dabei sowohl mh also auch mbox folders in ~/[mM]ail Jetzt möchte ich einen Web-Zugang zu den neuen (/var/mail/XXX) und den

Re: sed-Kommando gesucht

2003-09-24 Thread Christoph Maurer
* Am Mit, 24 Sep 2003 schrieb Bertram Scharpf: Hallo, Am Dienstag, 23. Sep 2003, 17:54:21 +0200 schrieb Michael Hierweck: Hallo, (hoffentlich kein Doppelposting, aber das erste ist verschollen) ich finde leider keine sed-Kommando um folgendes zu erreichen. In einer Datei sollen ein

Re: NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 09.41 schrieb Erik Thiele: Hallo, auf meinem Backupcomputer läuft /usr/sbin/ntpd aus dem woody ntp-simple paket. Er hat 512 MB Hauptspeicher und ist ein Pentium 4 mit 1.8 GHz. es laufen große rsync prozesse dabei ist die kiste total überlastet. es dauert schonmal 15

Re[2]: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Alexander Musidlowski
NT * Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird... das ist ja doch nicht ganz unerheblicher Traffic, an dem ich allerdings völlig

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Norbert Tretkowski
* Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: * Am Mit, 24 Sep 2003 schrieb Norbert Tretkowski: Er wird dir den Traffic schlimmstenfalls in Rechnung stellen. Mehr kann er nicht tun, denn Schuld daran sind die ganzen vertrottelten Windows User. Genau das fürchte ich! Er stellt mir Traffic

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Norbert Tretkowski
* Alexander Musidlowski [EMAIL PROTECTED] wrote: NT Er wird dir den Traffic schlimmstenfalls in Rechnung stellen. Mehr NT kann er nicht tun, denn Schuld daran sind die ganzen vertrottelten NT Windows User. Wegen so nen blöden Kommentaren könnte ich mich aufregen, als wenn alle die Linux

Re: sed-Kommando gesucht

2003-09-24 Thread Heiko Schlittermann
On Tue, Sep 23, 2003 at 05:54:21PM +0200, Michael Hierweck wrote: A,B,C,D,E,MMDD,G,H zu A,B,C,D,E,DD.MM.,G,H perl -paF, -e ' $F[5] =~ s/()(..)(..)/$3.$2.$1/; $_ = join ,, @F; ' Best regards from Dresden Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann --

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 09.54 schrieb Marko Kaiser: Guten Morgen Christoph, das wird deinem Provider egal sein. Wenn deine Mailbox-Quota voll ist, werden alle weiteren Mails entsprechend abgelehnt. Also ist das einzig vernünftige, die Mails aus dieser Mailbox entsprechend oft abzuholen

pppoe mit T-DSL

2003-09-24 Thread [EMAIL PROTECTED]
Hallo, sorry, hatte diese Mail versehentlich als reply geschickt :( ich kann mich mit pppoe nicht einwählen. Die physische Verbindung zum Modem ist in Ordnung, pppoeconf findet das Modem auch. Die Zugangsdaten sind auch richtig konfiguriert. Wenn ich mich einwählen will (pon dsl-provider) wird

Re: Sourceforge Paket Problem

2003-09-24 Thread Christian Schmidt
Martin Holzhauer schrieb/wrote: Am Dienstag, 23. September 2003 21:59 schrieb Christian Schmidt: Aeussert sich der Apache dazu in irgendeiner Form? naja wenn ich ihn über /etc/init.d/apaceh start starten wollte kamm immer die fehlermeldung apachefaild und die Logfiles sind wiegesagt nach

RE: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Reinhold Plew
Hi, -Original Message- From: Werner Gast [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, September 24, 2003 11:36 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Traffic durch Wurm Swen Am Mit, 2003-09-24 um 09.54 schrieb Marko Kaiser: Guten Morgen Christoph, Bietet Strato denn keine

Re: Computer bootet einfach

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 01.24 schrieb Wilko Fokken: On Mon, Sep 22, 2003 at 04:02:15PM +0200, Moritz Gartenmeister wrote: Soeren D. Schulze wrote: Matthias Fechner schrieb: Hi, ich hab hier jetzt ein komisches Phenomen beobachtet. Einer meiner Rechner bootet einfach neu. ...

Re: Mailfilter und fetchmail

2003-09-24 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 02:21 schrieb Wilko Fokken: Wie kann ich in der .mailfilterrc einrichten, daß bei meinem [EMAIL PROTECTED] - Provider alle Mails, die unter TO: nicht die Adresse [EMAIL PROTECTED] enthalten, als Spam gelöscht

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 11.17 schrieb Norbert Tretkowski: * Alexander Musidlowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt eben auch Leute, die den PC nur als Arbeitsgerät sehen und auch nicht mehr Ahnung davon haben (wollen). Dann sollen sie den administrativen Krams jemanden machen lassen, der

Re: neuer kernel + nvidia?

2003-09-24 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 23. September 2003 09:59 schrieb Patrick Cornelissen: anscheinend kein modul bauen können, wenn ich den .22er nehme :-( (Obwohl die kernel sourcen installiert sind und /usr/src/linux auf den 22er zeigte) Bei mir gings sogar, obwohl

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Christoph Maurer
* Am Mit, 24 Sep 2003 schrieb Werner Gast: Am Mit, 2003-09-24 um 09.54 schrieb Marko Kaiser: das wird deinem Provider egal sein. Wenn deine Mailbox-Quota voll ist, werden alle weiteren Mails entsprechend abgelehnt. Also ist das einzig vernünftige, die Mails aus dieser Mailbox

Re: Exim + SpamAssassin + viele Mails = Timeout und Bounces

2003-09-24 Thread Thomas Mueller
Am Tue, 23 Sep 2003 20:10:39 +0200 schrieb Michael Gerhards: [..] | [EMAIL PROTECTED] |pipe delivery process timed out Leider weiß ich nicht wirklich, wie dieses Problem zustande gekommen ist. Die Mails sollen natürlich nicht gebounct werden, sondern ich möchte sie zugestellt

Re: neuer kernel + nvidia?

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Werner Mahr wrote: Bei mir gings sogar, obwohl /usr/src/linux garnicht existiert (vielleicht wegen der bennenung (war von kernel.org und fing auch mit linux an und war der einzige in dem Verzeichnis)). Hast du die Source nur entpackt? Versuch mal sie zu konfigurieren: einfach make config oder

Re: webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Christian Schmidt
Norbert Preining schrieb/wrote: Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Unsere Benutzer lesen ihre emails normalerweise direkt, dh sie verwenden weder pop noch imap. Verwendet werden dabei sowohl mh also auch mbox folders in ~/[mM]ail Jetzt möchte ich einen Web-Zugang zu den neuen

Re: Exim + SpamAssassin + viele Mails = Timeout und Bounces

2003-09-24 Thread Michael Gerhards
Thomas Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Procmail dürfte keinen Timeout verursacht haben, wahrscheinlich war SpamAssassin der Schuldige; angesichts der ganzen Swen-Mails wohl kein Wunder... Das Problem dürfte nur indirekt Swen sein - die Mail Menge ist das Problem. Ob Dich hunderte Anitas

Re: Computer bootet einfach

2003-09-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Werner, * Werner Gast [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 12:00]: Mutige Vermutung: Du hast ein ausreichend leistungsfaehiges Netzteil drin und vielleicht sogar mehrere Versorgungsnschluesse fuer das Board. 3-D Spiele fordern Leistung, Leistung braucht Strom. Und wenn der fuer Das könnte

Re: Privaten KDE, bildschirmschonergesichert im Hintergrund

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Christoph Lampert wrote: Welchen Eintrag kann ich denn in der globalen xinitrd vornehmen, damit mit den Rechten eines bestimmten Users ein KDE und der zugehoerige Bildschirmschoner gestartet wird? Wenn der Benutzer sich einfach so einloggt, soll natuerlich nicht als erstes der Bildschirmschoner

Re: Welchen imap server

2003-09-24 Thread Andreas Metzler
On Wed, Sep 24, 2003 at 11:50:21AM +0200, Norbert Preining wrote: Kurze Umfrage: Welchen imap server soll ich verwenden? Folgende Anforderungen: * SSL * mbox/mh support Auswahl gibt es ja ziemlich viel, uw-imap, cyrus, dovecot, mailtools, ... Courier und cyrus unterstuetzen nur Maildir,

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Maik Holtkamp
Christoph Maurer: [Wurm-Sauerei] Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, per fetchmail mit -l 1 -F abzurufen, wodurch ich die großen Swen-Mails direkt auf dem Server lösche, also auch den Weg Provider-Kunde einspare. Vielleicht schaust Du Dir mal mailfilter an. Ich habe auch erst

Re: Welchen imap server

2003-09-24 Thread Maik Holtkamp
Norbert Preining: Kurze Umfrage: Welchen imap server soll ich verwenden? Folgende Anforderungen: * SSL * mbox/mh support Auswahl gibt es ja ziemlich viel, uw-imap, cyrus, dovecot, mailtools, ... Nach Deinen Ansprüchen scheidet zumindest cyrus AFAIK aus. courier kann AFAIK auch nur

Exim absichern

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Hi! Ich hab mal 'nen openrelay test über meinen Server laufen lassen. (Ich muss zugeben, daß ich es vorher versäumt habe, wir hatten das nur mal per Hand getestet) Der Rechner läuft unter Woody/stable. Der kommt durch alle Tests abgesehen von dem hier: Relay test 7 RSET 250 Reset OK

Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Jan Tim Schueszler
Hallo, ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die Mailordner (MH-Format) und .procmailrc. Wo kann ich die

AW: Computer bootet einfach

2003-09-24 Thread FrankP
Kann es sein, das wenn es eine Kernelpanic gibt der Linuxkernel jetzt endlich automatisch einen reboot macht? Von sich aus macht dies der kernel nicht, es sei den Du hast watchdog aktiviert. Patrick. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Computer bootet einfach

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 14.09 schrieb Matthias Fechner: Kann es sein, das wenn es eine Kernelpanic gibt der Linuxkernel jetzt endlich automatisch einen reboot macht? Bei mir sieht ein kernel-panic so aus, dass die LEDs der Tastatur blinken und die Mschine stehen bleibt. Wenn aber die Spannung

Re: Welchen imap server

2003-09-24 Thread Ingo Juergensmann
On Wed, Sep 24, 2003 at 02:25:02PM +0200, Maik Holtkamp wrote: Ich benutzte für mein Family LAN UW. Der ist sicherheitstechnisch AFAIK nicht der Held und kann auch keine virtuellen Benutzer. Dafür bietet er Dir einfach so Dein ganzes ~ per imap an und macht mbox (keine Hampellei bei der

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 14:12]: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die Mailordner (MH-Format) und .procmailrc. Meinst du, das mutt die Mails als old taggt? Wenn ja,

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Andreas Kretschmer
am 24.09.2003, um 14:17:20 +0200 mailte Maik Holtkamp folgendes: Ich habe den mailfilter Aufruf einfach dem script vorrangestellt, so dass jetzt alle 15 min. Dreck gleich rausgelöscht wird. Das geht eleganter als 'preconnect' mit fetchmail. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe

Re: Quanta soll Deutsch lernen

2003-09-24 Thread Johannes Bedenbender
Am Son, 2003-09-21 um 02.36 schrieb Thomas Letzner: Oder ihr nennt mir einen anderen Editor für HTML/PHP mit Syntaxhervorhebung und auf deutsch. Ich kann dir nur Eclipse mit einem PHP-Plugin empfehlen. Ist bestimmt auch irgendwie zum deutsch sprechen zu überreden. Johannes -- Powerd by

Re: Sourceforge Paket Problem

2003-09-24 Thread Martin Holzhauer
Am Mittwoch, 24. September 2003 11:53 schrieb Christian Schmidt: Dann schau da vor der naechsten Neuinstallation mal hinein. btw: Eine Neuinstallation ist eigentlich nur in der Windows-Welt noetig... Naja, ich werde Sourceforge erstmal nicht mehr Installieren und ich fande es nicht schön das

Re: Exim absichern

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Gerfried Fuchs wrote: Das ist kein aussagekräftiger Test, denn erst ein tatsächlicher Zustellversuch würde zeigen, dass die Mail nicht durchkommt. Ich hab einige Relaytests durchgeführt und bei einer ist eine Mail durchgekommen mit . Standardmäßig ist das Loch nicht offen, aber es könnte ja

Re: Exim absichern

2003-09-24 Thread Andreas Metzler
On Wed, Sep 24, 2003 at 04:20:57PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Gerfried Fuchs wrote: Das ist kein aussagekräftiger Test, denn erst ein tatsächlicher Zustellversuch würde zeigen, dass die Mail nicht durchkommt. Ich hab einige Relaytests durchgeführt und bei einer ist eine Mail

Re: Exim absichern

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Andreas Metzler wrote: Wobei diese Mail bei mir angekommen ist, wenn ich es nochmal so durchdenke, dann ist es ja OK, weil die Mail ja nicht nach [EMAIL PROTECTED] durchgereicht wurde, oder? Genau. Gut, dann hab ich das ja doch richtig konfiguriert. Ich hab 'nen ganz schönen Schreck

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Adrian Bunk
On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody - irgendwann in ferner Zukunft sid). Falsch, sid wird nie stable. sarge wird irgendwann (vermutlich 2004 oder 2005) einmal stable werden. Die aktuell im Test

/etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
Liebe Listenleser, ich habe mir aus den zu Debian Woody gehörenden alsa-0.9 Paketen die entsprechenden Module zu meinem Kernel 2.4.18-686 erzeugt und kann die Module auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei /etc/init.d/alsa vor. Wie sind denn

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Stephan Seitz
Hi! On Wed, Sep 24, 2003 at 05:46:51PM +0200, Tobias Hilbricht wrote: auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei /etc/init.d/alsa vor. Wie sind denn die anderen geneigten Listen-Leser an diese Datei gelangt? [EMAIL PROTECTED](529)[~]: dlocate

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 14.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 14:12]: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die Mailordner (MH-Format) und .procmailrc. Hallo

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir aus den zu Debian Woody gehörenden alsa-0.9 Paketen die entsprechenden Module zu meinem Kernel 2.4.18-686 erzeugt und kann die Module auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 17:04 schrieb Adrian Bunk: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody - irgendwann in ferner Zukunft sid). Falsch, sid wird

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Werner Mahr wrote: Soweit, so gut. Und was wird testing wenn searge nicht mehr testing ist? Ich war die ganze Zeit der Meinung testing wird stable, unstable wird testing und es gibt einen neuen Toy-Story Charakter für unstable. Davon gehe ich eigentlich auch aus, sonst macht diese

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Rene Engelhard
Hi, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 17:04 schrieb Adrian Bunk: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody - irgendwann in ferner Zukunft sid). Falsch, sid wird nie stable. sarge

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 17.47 schrieb Werner Mahr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 17:04 schrieb Adrian Bunk: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody -

Re: webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Norbert Preining
On Mit, 24 Sep 2003, Christian Schmidt wrote: Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Unsere Benutzer lesen ihre emails normalerweise direkt, dh sie verwenden weder pop noch imap. Verwendet werden dabei sowohl mh also auch mbox folders in ~/[mM]ail Jetzt möchte ich einen Web-Zugang

Re: webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Norbert Preining
Hallo! Eine Antwort, die ich gerade bekommen habe, mit Kommentaren: On Mit, 24 Sep 2003, Norbert Preining wrote: Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Unsere Benutzer lesen ihre emails normalerweise direkt, dh sie verwenden weder pop noch imap. Verwendet werden dabei sowohl mh also

Meine kleine Server Farm

2003-09-24 Thread Werner Gast
Hallo liebe Debian-Profis, ich habe eine kleine Server-Farm, bestehend aus drei Rechnern: 1. ADSL-Router und Firewall laeuft auf dem ersten Rechner mit 3 eth.-Karten 2. Web-Server läuft auf dem Rechner in der DMZ (laesst von aussen kommende Verbindungen zu) 3. Datei- und Datenbank-Server läuft im

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 17:28]: Nein, mutt taggt (fast) gar nicht mehr. Weder werden alte Mails alt Old, noch neue Mails als N getaggt. Wenn du mutt startest, sind die Mails dann getaggt? Als N oder O, oder haben die gar kein Tag mehr? Wenn die keine Tag

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.Sep 2003 - 17:56:00, Patrick Cornelissen wrote: Werner Mahr wrote: Soweit, so gut. Und was wird testing wenn searge nicht mehr testing ist? Ich war die ganze Zeit der Meinung testing wird stable, unstable wird testing und es gibt einen neuen Toy-Story Charakter für unstable.

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 24. September 2003 17:22 schrieb Frank Terbeck: hi, apt-get install alsa-base gruß Frank Lieber Frank, liebe Listenleser vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep ii | grep alsa ii alsa-base 0.9+0beta12-3 ALSA

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Thread Martin Hennes
Hallo, kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe in den Docs nichts gefunden und auch google hat mich nicht weitergebracht. Als Workaround filtere ich z.Zt. auf die Filegroesse. MfG Martin --

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Rene Engelhard wrote: Hi, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 17:04 schrieb Adrian Bunk: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody - irgendwann in ferner Zukunft sid).

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Patrick Cornelissen
Andreas Pakulat wrote: sid = Der böse Junge von Nebenan, der alles kaputt macht = Still In Development = unstable A, OK. Got it... -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de http://www.pnCommerce.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Meine kleine Server Farm

2003-09-24 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 24. September 2003 18:24 schrieb Werner Gast: Hallo liebe Debian-Profis, ich habe eine kleine Server-Farm, bestehend aus drei Rechnern: 1. ADSL-Router und Firewall laeuft auf dem ersten Rechner mit 3 eth.-Karten 2. Web-Server läuft auf dem Rechner in der DMZ (laesst von

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 18:04 schrieb Rene Engelhard: Dist Jetzt nach sarge release - oldstablepotato woody stable woody sarge testing

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Frank Terbeck
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: unstable bleibt immer unstable. Es wird nach dem Release ein neues testing geformt und dann trudeln wieder langsam die Pakete aus sid ein Macht aber irgendwie keinen Sinn, warum heisst denn unstable immer sid? Es könnte doch genauso so

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep ii | grep alsa ii alsa-base 0.9+0beta12-3 ALSA driver common files ii alsa-headers 0.9+0beta12-3 ALSA driver header files ii

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Michael Bode
hi, kleiner tip am rande, hier sind realnames angesagt. ich sage dir das mal und echt nicht böse gemeint, zumal ich das ziemlich derbe gesagt bekommen habe als ich hier neu war.. also dragonballz bleibt glaub ich besser vor der tür. bis denn -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Backup auf Remote-Server

2003-09-24 Thread Wolfgang Fischer
On Mon, 22 Sep 2003 18:50:09 +0200, Jan Tammen wrote: Bonjour. Ich moechte gerne in regelmaessigen Abstaenden (cron boete sich an) die Konfiguration sowie Benutzerdaten eines Linux-Servers auf einen anderen, entfernten Linux-Server speichern (Medium sollte eine Festplatte sein, kein

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Rene Engelhard
Hi, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 18:04 schrieb Rene Engelhard: Dist Jetzt nach sarge release oldstablepotato woody stable woody sarge testing sarge ?? (neuer Name) unstable sid

Re: sed-Kommando gesucht

2003-09-24 Thread Bertram Scharpf
Hallo nochmal, Am Mittwoch, 24. Sep 2003, 03:41:14 +0200 schrieb Bertram Scharpf: Dies mag ein Grenzfall sein, was es einfacher ist, `sed', `perl' oder `python' zu lernen. ^^^ Das sollte natürlich heißen: `awk', `perl' oder `python' Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart,

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 22.09.2003, um 19:32:56 +0200 mailte Martin Hennes folgendes: Hallo, kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe Mailfilter schaut nur in den Header. Nicht in den Body. in den Docs

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Son Goku
Michael Bode wrote: hi, kleiner tip am rande, hier sind realnames angesagt. ich sage dir das mal und echt nicht böse gemeint, zumal ich das ziemlich derbe gesagt bekommen habe als ich hier neu war.. also dragonballz bleibt glaub ich besser vor der tür. bis denn Namen sind Schall und Rauch

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Norbert Tretkowski
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibts eigentlich einen Symlink von unstable nach sid wie bei den anderen? Natuerlich. Wäre ja auch schwachsinn. Warum? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 18.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 17:28]: Nein, mutt taggt (fast) gar nicht mehr. Weder werden alte Mails alt Old, noch neue Mails als N getaggt. Wenn du mutt startest, sind die Mails dann getaggt? Als N oder O, oder haben

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Thread Simon Bienlein
Hallo Liste, wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen. Hier meine /etc/fetchmailrc poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com there with password sehrgeheim is simon here Gebe ich nun

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Elimar Riesebieter
On Wed, 24 Sep 2003 the mental interface of Jan Tim Schueszler told: Hallo, ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 24. September 2003 18:59 schrieb Frank Terbeck: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: ich hab packet spasseshalber mal runtergeladen: dpkg --contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/09/[EMAIL PROTECTED]:59 Andreas Kretschmer told me: am 24.09.2003, um 14:17:20 +0200 mailte Maik Holtkamp folgendes: Ich habe den mailfilter Aufruf einfach dem script vorrangestellt, so dass jetzt alle 15 min. Dreck gleich rausgelöscht wird. Das geht eleganter als

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Martin Kueppers
Moin, moin Son Goku Am Mittwoch, 24. September 2003 19:35 schrieb Son Goku: kleiner tip am rande, hier sind realnames angesagt. ich sage dir das mal und echt nicht böse gemeint, zumal ich das ziemlich derbe gesagt bekommen habe als ich hier neu war.. also dragonballz bleibt glaub ich

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Norbert Tretkowski
* Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Schau mal in /etc/Muttrc. Die ist Debian spezifisch. Ist sie nicht. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 19:46]: Die Mails sind nicht als N oder O getaggt, wohl aber nach Empfänger (+TCFL), als auch nach Inhalt (PGP usw.). Es fehlt tatsächlich nur das Tag für New oder Old (insofern habe ich oben ein wenig übertrieben mit dem (fast) gar

Traffic Shaping hinter Hardware Router

2003-09-24 Thread cs-flasher
Hi! Ich habe folgendes System: Ein Hardware Router stellt dem gesamten Netzwerk eine Internetanbindung zur Verfügung. Im Netzwerk selbst befinden sich mehrere Win Client und ein Linux-Server der unter anderem als File-Server /Print-Server und Mailserver dient. Zusätzlich laufen 2 Share

imap und pop3 weboberfläche

2003-09-24 Thread Frank Habermann (LordLamer)
hallo ich suche eine weboberfläche wo ich mehrere user anlegen kann mit ihren emailaddys. die user sollen am besten oder der admin soll einstellen können von wo der user per imap oder pop3 daten von nem server abholt. also ne richtig schöne weboberfläche. am besten eine die nicht so fest ins

Evolution und gedruckte Schriftart

2003-09-24 Thread Dani Kamm
Hallo zusammen Wo kann ich auswählen, mit welcher Schriftart Evolution Plain-Text Mails ausdruckt? Die bei mir ausgewählte Schriftart (A.D. Mono) ist irgendwie nicht gut lesbar. Besten Dank für die Hilfe - Dani -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Meine kleine Server Farm

2003-09-24 Thread Christian Schmidt
Werner Gast schrieb/wrote: Auf welchem Rechner wird optimalerweise der Hylafax-Dienst untergebracht? Wobei ich immer noch befuerchte, dass ein paranoider Hacker das Fax-Modem anwaehlt und versucht, Zugang zum Rechner/Netzwerk zu erhalten. Solange dort nur der Faxempfang aktiviert ist, sollte

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Thread Christian Schmidt
Martin Hennes schrieb/wrote: kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe bzw ein *.dll enthalten killen kann? AFAIK kann mailfilter nur nach Kriterien filtern, die er in den Mailheadern findet. Vielleicht bin ich blind, habe in den Docs nichts gefunden und auch

Re: webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Christian Schmidt
Norbert Preining schrieb/wrote: On Mit, 24 Sep 2003, Christian Schmidt wrote: Das reicht aber nicht: Du brauchst mindestens noch einen IMAP-Server. Da habe ich folgende Frage: Ich würde eigentlich lieber weder imap noch pop verwenden, sonder der webmail server = der mailserver, kann daher

[OT] ssh host key localhost beim tunneln

2003-09-24 Thread Michael Renner
Moin, etwas OT, aber sehr niveauvoll: Ein ssh oder scp Connect auf einen in eine wiederum per ssh geforwardeten Port/Rechner resultiert in einer Fehlermeldung: [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh -L 4711:remotehost.local:22 gate.uni-gabelburg.de [EMAIL PROTECTED]: [EMAIL PROTECTED]:~$ scp -P 4711

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Philipp Meier
On Wed, Sep 24, 2003 at 09:03:39PM +0200, Norbert Tretkowski wrote: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Schau mal in /etc/Muttrc. Die ist Debian spezifisch. Ist sie nicht. Elimar meinte damit nicht, /etc/Muttrc gibt's nur in Debian, sondern sie ist dort anders als Suse, der

Re: Traffic Shaping hinter Hardware Router

2003-09-24 Thread David Hansen
On Wed, 24 Sep 2003 21:11:13 +0200 cs-flasher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Hardware Router stellt dem gesamten Netzwerk eine Internetanbindung zur Verfügung. Im Netzwerk selbst befinden sich mehrere Win Client und ein Linux-Server der unter anderem als File-Server /Print-Server und Mailserver

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Thread Ruediger Noack
Martin Kueppers wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 19:35 schrieb Son Goku: Namen sind Schall und Rauch Aber Anrede und Gruß gehören zum guten Ton, Sie Flegel Und es gibt 'ne Menge Leute (wie mich), die wegen bewusster Ignorierung angenehmer Gepflogenheiten nicht gegen Schall und Rauch

Re: imap und pop3 weboberfläche

2003-09-24 Thread Christoph Haas
On Wed, Sep 24, 2003 at 09:15:19PM +0200, Frank Habermann (LordLamer) wrote: ich suche eine weboberfläche wo ich mehrere user anlegen kann mit ihren emailaddys. die user sollen am besten oder der admin soll einstellen können von wo der user per imap oder pop3 daten von nem server abholt. also

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Thread Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 20.09 schrieb Elimar Riesebieter: On Wed, 24 Sep 2003 the mental interface of Jan Tim Schueszler told: ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue

Re: webmail Zugriff auf lokale mails

2003-09-24 Thread Norbert Preining
On Mit, 24 Sep 2003, Christian Schmidt wrote: Da habe ich folgende Frage: Ich würde eigentlich lieber weder imap noch pop verwenden, sonder der webmail server = der mailserver, kann daher auf die /var/mail/* und ~/Mail/* zugreifen. Weder imap noch pop notwendig. Dann brauchtest Du

  1   2   3   4   5   6   >