Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-10-01 09:59:21, schrieb Ulrich Mietke: die du jederzeit anpassen darfst, aber dabei mußte selber die Anbängigkeiten auflösen. Gute Idee! Ich habe es bisher immer mit --exclude versucht, aber erfolglos! Muß man da nur work_out_debs() ändern oder gibt es

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 09:13:18, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: Also bei woody war es so, da werden beim installieren ein oder 2 tar.gz's entpackt. Der Kernel z.B. wird so installiert. Da haste kein .deb von drauf. ... Sicher? Bei mir finde ich nach der

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michelle Konzack schrieb: Was er will ist fai Und wie installiert man automatisiert den Rechner, auf dem der fai-server läuft? Gruß Uli -- Auftragsdatenbank: http://jobjektiv.de/index.html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-04 Thread warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Monday 04 October 2004 01:29, Marc Meyer wrote: Dirk Salva wrote: Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian Wenn ich die Seite

Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich versuche hier den Kernel 2.6.8 zum Laufe zu kriegen. Das geht auch schon ganz ganz gut, nur meine Maus (Logitech M-S48 OEM) will irgendwie nicht funktionieren. Ich habe alles nötige fest in den Kernel einkompiliert (denke ich zumindest): # # Userland interfaces #

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 15:17:45, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-01 14:31:41, schrieb Andreas Pakulat: ... Es geht darum das der ppp immer! installiert wird bei woody. Und manchmal eben unnötigerweise. ... eine Abfrage der Hardware und darauf basierend eine

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-10-02 00:48:41, schrieb Andreas Pakulat: On 01.Oct 2004 - 20:33:58, Michelle Konzack wrote: Absolut ohne $USER eingaben funktioniert noch nicht einmal das beste OS der Welt aus Redmond :-) Doch, bekommt man hin. Und bei Debian soll das nicht gehen? Gruß

unsubscribe

2004-10-04 Thread Marco Thurow
Marco Thurow AEPMedia Musenbergstr.8 81929 München Tel.089/94385070 Fax:089/94385079 eMail:[EMAIL PROTECTED] Web:www.aepmedia.de

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-10-01 09:13:18, schrieb Ulrich Mietke: Andreas Pakulat schrieb: On 30.Sep 2004 - 09:31:40, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.Sep 2004 - 14:14:25, Ulrich Mietke wrote: und ausserdem gibt es ein paar Teile des Systems die nicht per

Firefox ldt manche Seiten stndig neu

2004-10-04 Thread Michael Holtermann
Moin! Mein firefox 0.9.3 unter sid ldt manche Seiten sofort nach dem Laden der Seite neu. Dagegen hilft manchmal, auf einen anderen Tab zu wechseln, dort zu warten bis die Seite im Hintergrund fertig ist und dann wieder dorthin zu wechseln. Das Ganze hat etwas arg nervses an sich. Beispiel:

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 13:56:48, Ulrich Mietke wrote: Jetzt bin ich etwas verwirrt! WO und WIE wird Debconf verwendet? Beim installieren diverser Paket, wenn diese bereits beim Installieren konfiguriert werden muessen. Beispiel: Zope fragt beim installieren ob es die

Re: [OT] Sourceforge-Anleitung

2004-10-04 Thread Bertram Scharpf
Hallo Jochen, Am Freitag, 01. Okt 2004, 07:32:59 +0200 schrieb Jochen Skulj: Am Freitag, 1. Oktober 2004 00:09 schrieb Bertram Scharpf: ein Progrämmchen, das ich mir geschrieben habe, könnte auch für andere nützlich sein, deshalb wollte ich es jetzt bei SourceForge reinstellen. Heute

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michael Bienia schrieb: On 2004-10-01 13:56:48 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: On 2004-10-01 11:06:14 +0200, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: Man muss nur das noninteractive Frontend auswählen (frag mich aber nicht wie, habe es noch nicht benötigt). Jetzt

RE: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Gebhard Dettmar
gebhard dettmar scribbled on Monday, October 04, 2004 9:40 AM -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Monday 04 October 2004 01:29, Marc Meyer wrote: Dirk Salva wrote: Hallo Leute, [ ... ] Moin! Ich habs auch mal probiert und siehe da, einmal hab ichs hinbekommen.

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 11:01:55, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 30.Sep 2004 - 15:53:49, Ulrich Mietke wrote: Ulrich Mietke schrieb: Ahja, /mnt/install/var/lib/dpkg/info/ existiert noch nicht. Ich werde mal ein mkdir -p

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Ulrich Mietke
Michael Koch schrieb: On Friday 01 October 2004 16:35, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-01 16:27:49, schrieb Michael Koch: apt-get beschwert sich, das es kein ROOT-Filesystem finden kan komisch, bei mir nicht. Bei mir auch nicht. Gruß Uli -- Auftragsdatenbank:

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Holger Wansing
Hi, Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt? Hier funktionierts schon mit Opera, aber

gmane.linux.debian.user.german

2004-10-04 Thread Rolf Leggewie
Hallo, ich versuche, einen Debian Woody-Rechner ins Internet zu bringen und bin dabei nach der mitgelieferten /usr/doc/isdnutils-base/HOWTO.gz von Paul Slootman vorgegangen. Ich verwende eine Fritz ISA-Karte, die soweit ich das beurteilen kann, auch korrekt eingebunden wird (lsmod listet unter

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 11:03:22, schrieb Ulrich Mietke: Ich kenne nur fai. Dazu brauch man aber einen fai-server. Und dem möchte ich auch gerne unbeaufsichtigt installieren. Sag mal, von welchem Planeten kommst Du eigentlich ? Wenn Du was unbeaufsichtigt installieren willst, dann installiere Dir

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 10:08:44, schrieb Ulrich Mietke: Doch, bekommt man hin. Und bei Debian soll das nicht gehen? Warum nimmste es dann nicht ? Du kannst Windows nur unbeaufsichtigt über Netzwerk installieren... Dazu MUSST Du aber Beaufsichtigt den Server installieren... Ich habe ein paar von diesen

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 09:13:53, schrieb Ulrich Mietke: Michelle Konzack schrieb: Was er will ist fai Und wie installiert man automatisiert den Rechner, auf dem der fai-server läuft? Siehe vorhergehende Message... Das geht nichteinaml unter Windows :-) WAS DU WILLST ist ein System für

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Jens Kasten
Marc Meyer wrote: Dirk Salva wrote: Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Alexander Nagel
Hi, hast du schon 'psmouse' in /etc/modules eingetragen? Erst nachdem ich das gemacht habe funzte die Maus bei mir. Grüße Alex Marco Baumgartl schrieb: Hallo, ich versuche hier den Kernel 2.6.8 zum Laufe zu kriegen. Das geht auch schon ganz ganz gut, nur meine Maus (Logitech M-S48 OEM) will

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 09:09:42, schrieb Ulrich Mietke: ... Ich verstehe nicht was du willst. Nimm eine Sarge oder Woody-CD Schieb sie ins CD-Laufwerk und installiere das System mit dem du arbeiten willst. es soll automatisiert erfolgen! Nochmal: DAS FUNKTIONIER BEI KEINE OS !!! NICHT

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Bernhard Wehmann
Am Montag, 4. Oktober 2004 01:02 schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechne r/gehaltsrechner_brutto.jhtml

Antwort auf einen Idioten (war: Re: Zweitinstallation ohne debootstrap)

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Dieser Thread ist absolut sinnlos siehe: Am 2004-10-04 10:53:31, schrieb Ulrich Mietke: Michelle Konzack schrieb: Schon mal nech ne Basisinstallation ein apt-cache policy kernel-image-2.4.18-bf2.4 gemacht ? - Da wirste feststellen, das dieses Linux Image garnicht

Re: xca für Sarge/Sid

2004-10-04 Thread Hugo Wau
Am So, den 03.10.2004 schrieb Marc-Christian Petersen um 18:17: irgendein Fraggle suchte hier die Tage xca für Sarge/Sid, [...] deb http://debian.linux-systeme.com sid main deb-src http://debian.linux-systeme.com sid main Super, der Fraggle (was ist das eigentlich?) war ich

Externer Bildschirm flakert leicht

2004-10-04 Thread Andreas Hupfer
Hallo zusammen, Endlich habe ich es geschafft! Ich kann meinen Externen Monitor an mein Notebook anschliessen und Gnome Expandiert auf diesen. Trotzdem habe ich ein kleines Problem! Mein externer Monitor ist ein Sony CPD-E530 21'' mein Datasheet sagt mir folgendes: Horizontal Frequency 30 to

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-04 Thread Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert: This package provides Xprt, the Xprint server compiled from xprint.mozdev.org. This version supersedes the version from XFree86 (package xprt), which is buggy and does not work with mozilla. This version provides full support for

unsubscribe

2004-10-04 Thread Marco Thurow
Marco Thurow AEPMedia Musenbergstr.8 81929 München Tel.089/94385070 Fax:089/94385079 eMail:[EMAIL PROTECTED] Web:www.aepmedia.de

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Marco Baumgartl
Alexander Nagel wrote: Hallo! hast du schon 'psmouse' in /etc/modules eingetragen? Erst nachdem ich das gemacht habe funzte die Maus bei mir. Das ist bei mir nicht nötig, da ich alles fest in den Kernel einkompiliert habe. Ich habe aber auch schon versucht, die Maus über die Module zum Laufen zu

unsubscribe

2004-10-04 Thread Marco Thurow
unsubscribe

Re: unsubscribe

2004-10-04 Thread Rainer Bendig
Hi Marco Thurow, *, Marco Thurow wrote on Mon Oct 04, 2004 at 01:54:35PM +0200: unsubscribe [EMAIL PROTECTED] mit dem Betreff unsubscribe sollte deinen Wunsch erfuellen ... :) -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0xCC7EA575) http://unresolvedissue.org

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Marc Meyer
Bernhard Wehmann wrote: Hallo Dirk, bei mir geht es mit Mozilla, Firefox und Konqueror einwandfrei. IBM-Thinkpad, debian sid, entsprehend mozilla 1.7.3, firefox 0.9.3 konqueror 3.3 Grüße Bernhard Moin! Und was fürn Java hassu? Cö, Marc. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Bernhard Wehmann
Am Montag, 4. Oktober 2004 14:12 schrieb Marc Meyer: Bernhard Wehmann wrote: Hallo Dirk, bei mir geht es mit Mozilla, Firefox und Konqueror einwandfrei. IBM-Thinkpad, debian sid, entsprehend mozilla 1.7.3, firefox 0.9.3 konqueror 3.3 Grüße Bernhard Moin! Und was fürn Java hassu?

Re: gmane.linux.debian.user.german

2004-10-04 Thread Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rolf Leggewie schrieb: | Hallo, | | ich versuche, einen Debian Woody-Rechner ins Internet zu bringen und bin | dabei nach der mitgelieferten /usr/doc/isdnutils-base/HOWTO.gz von Paul | Slootman vorgegangen. | | [...] | | Schritt 2a (Anruf auf der

Re: xca fr Sarge/Sid

2004-10-04 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Oct 04, 2004 at 12:56:34PM +0200, Hugo Wau wrote: Wenn ich das sehe, frage ich mich, wie und wo man freie Pakete für die Aufnahme in SID vorschlagen kann? Schicke einen detaillierten »RFP«-Fehlerbericht ein, näheres verrät http://www.de.debian.org/devel/wnpp/. Gruß, Flo

Re: Antwort auf einen Idioten (war: Re: Zweitinstallation ohne debootstrap)

2004-10-04 Thread Marc Meyer
Moin! Was soll der Betreff? Es zwingt Dich keiner zu helfen! Wenn Du so ein Sakrileg von Genie bist, dann hast Du das nicht nötig Michelle! Cö, Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-04 Thread warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

Spamassassin

2004-10-04 Thread Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich habe hier auf Woody Spamassassin von deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin installiert. Da gab es wohl am Wochenende ein Update. Jetzt meckert dselect ständig, dass spamassassin libmail-spf-query-perl suggeriert. Dieses kann ich aber nirgendwo finden, bzw. nur in

IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.AM

2004-10-04 Thread warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Marc Meyer
Bernhard Wehmann wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/htmlbsp/composer$ java -version java version 1.4.1 Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build Blackdown-1.4.1-beta) Java HotSpot(TM) Client VM (build Blackdown-1.4.1-beta, mixed mode) Hab ich nun auch installiert und zum Thema java

Re: Power Edge

2004-10-04 Thread Thomas Grieder
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian installiert? War es von Erfolg gekröhnt? Ja, läuft gut. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: xca fr Sarge/Sid

2004-10-04 Thread Marc-Christian Petersen
On Monday 04 October 2004 12:56, Hugo Wau wrote: Hi Hugo, der Fraggle (was ist das eigentlich?) war ich gewesen. Das ist ja eine ideale und super aktuelle Paketsammlung. :-) Letztendlich habe ich dort ja nur 3 Sachen, die nicht in Sid sind, nämlich: OpenVPN2 mplayer xca Die anderen Sachen

phpgroupware

2004-10-04 Thread Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich habe phpgroupware auf Woody installiert (0.9.13). Sieht ja ganz nett aus, aber beim Einfügen eines neuen Kontaktes bekomme ich die Fehlermeldung: Fatal error: Unsupported operand types in /usr/share/phpgroupware/addressbook/inc/class.uiaddressbook.inc.php on line 821 Beim Versuch

Re: phpgroupware

2004-10-04 Thread Gerd Terlutter
Thorsten Steinbrenner wrote: Hallo! Ich habe phpgroupware auf Woody installiert (0.9.13). Sieht ja ganz nett aus, aber beim Einfügen eines neuen Kontaktes bekomme ich die Fehlermeldung: [...] Sind das alles bekannte Bugs oder mache ich etwas falsch? Macht es Sinn ein aktuelleres phpgroupware zu

Re: CD-Brenner: Suche Tool zum Lesen von C1/BLER // C2

2004-10-04 Thread Michael Gerhards
Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: Zur Erläuterung von C2 siehe http://faq.dchlb.de/printing.php?id=35lang=de Was mir noch fehlt: Ab welcher Schwelle an C2-Fehlern empfiehlt sich ein Umkopieren auf ein neues Medium??? Steht doch auch in dem von Dir angegebenen Link, oder? Hatte ich

Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Robert Vincenz
Hallo zusammen. Ich habe bisher immer mit Festplatten gearbeitet, die direkt angeschlossen waren. Nun wollte ich einmal ein USB-To-IDE Adapter ausprobieren um backups auf externe Festplatten zu speichern. Leider finde ich anscheinen nicht die richtigen suchbegriffe um eine Anleitung dafür zu

Re: Spamassassin

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 15:37:58, schrieb Thorsten Steinbrenner: Hallo! Ich habe hier auf Woody Spamassassin von deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin installiert. Da gab es wohl am Wochenende ein Update. Jetzt meckert dselect ständig, dass spamassassin libmail-spf-query-perl

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 18:34:10, schrieb Robert Vincenz: Hallo zusammen. Ich habe bisher immer mit Festplatten gearbeitet, die direkt angeschlossen waren. Nun wollte ich einmal ein USB-To-IDE Adapter ausprobieren um backups auf externe Festplatten zu speichern. Leider finde ich anscheinen nicht

Re: phpgroupware

2004-10-04 Thread Thorsten Steinbrenner
Gerd Terlutter said on 04.10.2004 17:49: Auf http://phpgroupware.org gibts einen Link zu downloads, dort werden dann auch debs angeboten. Die aktualisieren dir allerdings deine PHP, Apache und deren configs. Zusätzlich gibts aber auch eine dev-mailinglist. Die aktuelle Version sollte 0.9.14

fetchmail error 450

2004-10-04 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe heute eine Mail bekommen mit dem absender 'name.crw.local'. Fetchmail will diese Mail nicht abholen und kommt mit dem Fehler --snip fetchmail: SMTP-Fehler: 450 [EMAIL PROTECTED]: Sender address rejected: Domain not found --snap Im prinzip hat fetchmail ja recht.

[spamassassin] SUBJ_ILLEGAL_CHARS

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
N'Abend, ich bekomme laufend bei spamassassin probleme, wenn französiche Mails bei mir eintreffen. Wie kann ich spamassassin sagen, das er SUBJ_ILLEGAL_CHARS bei CHARSET iso-8859-1(5) ignorieren soll ? Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Power Edge

2004-10-04 Thread Roland M. Kruggel
Am Montag 04 Oktober 2004 16:11 schrieb Thomas Grieder: Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian installiert? War es von Erfolg gekröhnt? Ja, läuft gut. Problemlos auch die Installation? Chipsatztreiber? Welches Modell hast du

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Robert Vincenz
Michelle Konzack wrote: Die tauchen genauso wie USB-Sticks/Keys als sd(a-z)XX auf Einfach insmod usb-storage Da bekomme ich ein Befehl nicht gefunden. Robert Vincenz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Andreas Janssen
Hallo Robert Vincenz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Michelle Konzack wrote: Die tauchen genauso wie USB-Sticks/Keys als sd(a-z)XX auf Einfach insmod usb-storage Da bekomme ich ein Befehl nicht gefunden. Das mußt Du schon als root machen. Oder Hotplug installieren, dann sollte das automatisch

Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-04 Thread Andreas Schildbach
Hallo zusammen, hat es schon jemand geschafft, die GTK-Version von Eclipse 3.0.1 unter Sarge zum Laufen zu bekommen? Ich bekomme immer eine StackOverflowException, wenn ich ein mittelgrosses Projekt zu bearbeiten versuche. Das SUN JDK 1.4.2_05 ist bei mir nach Debian-Art installiert. Gruss,

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Ich bin auf der List und benötige keine CC's Am 2004-10-04 19:11:01, schrieb Robert Vincenz: Michelle Konzack wrote: Die tauchen genauso wie USB-Sticks/Keys als sd(a-z)XX auf Einfach insmod usb-storage Da bekomme ich ein Befehl nicht gefunden. Installation kaputt ? ( -c 'man

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread RoEn
was sagt scsiinfo -l ? - Original Message - From: Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] To: debian_user_germany [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, October 04, 2004 7:11 PM Subject: Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten Michelle Konzack wrote: Die tauchen genauso wie USB-Sticks/Keys als

Probleme LIRC 0.7Pre7 kompilieren und installieren

2004-10-04 Thread Oliver Kötter
Hi, ich habe folgendes Problem, LIRC 0.7.0pre7 zu kompilieren und zu installieren: (ich habe eine Hauppauge WinTV PVR 350). Folgendes habe ich gemacht: - ./configure, 1 Driver configuration, 5 tv card, f: Hauppauge TV card, 3: Save configuration run configure. - make funktionierte toll, keine

Re: Externer Bildschirm flakert leicht

2004-10-04 Thread Alexander Schmehl
* Andreas Hupfer [EMAIL PROTECTED] [041004 12:59]: Section Monitor #DisplaySize 400 300 # mm Identifier Sony VendorName SNY ModelNameCPD-E530 HorizSync 30-117 VertRefresh85 Modeline 1200x1600_85.00 237.62 1200 1296 1432 1664 1600 1601 1604

Re: [spamassassin] SUBJ_ILLEGAL_CHARS

2004-10-04 Thread Peter Blancke
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: ich bekomme laufend bei spamassassin probleme, wenn franz=F6siche Mails bei mir eintreffen. Wie kann ich spamassassin sagen, das er SUBJ_ILLEGAL_CHARS bei CHARSET iso-8859-1(5) ignorieren soll ? In meiner $HOME/.spamassassin/user_prefs findet sich

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Joerg Stadler
Hi, Du hast /dev/psaux auskommentiert. Meines wissens und auch bei mir läuft die Maus darüber! Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Peter Blancke
Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] dixit: Michelle Konzack wrote: Die tauchen genauso wie USB-Sticks/Keys als sd(a-z)XX auf Einfach insmod usb-storage Da bekomme ich ein Befehl nicht gefunden. Als was fuer ein User hast Du das ausprobiert? Mach vorher ein su, denn das geht nur als root.

Re: [spamassassin] SUBJ_ILLEGAL_CHARS

2004-10-04 Thread Michelle Konzack
Am 2004-10-04 19:59:01, schrieb Peter Blancke: In meiner $HOME/.spamassassin/user_prefs findet sich beispielsweise eine solche Zeile: , | score HTML_MESSAGE 20.0 ` Laesst sich da der Score fuer Deine Variable nicht einfach auf 0.0 stellen? Probieren geht über studieren

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 19:03:43, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56: durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in /etc/apt/sources.list drin: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sid main contrib

Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Dirk Salva
Hi Leute, ich bin soeben von Kernel 2.4-27 auf Kernel 2.6-8 (alle von Debian) umgestiegen auf zwei Debian Sarge Rechnern. Dummerweise nicht problemlos, und momentan stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Bei allen Problemen gilt: Betrieb mit Kernel 2.4-27 funktioniert tadellos (die beiden Kernel

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 20:36:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Dag allemal, Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 11:59:46, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-04 11:03:22, schrieb Ulrich Mietke: Ich kenne nur fai. Dazu brauch man aber einen fai-server. Und dem möchte ich auch gerne unbeaufsichtigt installieren. Sag mal, von welchem Planeten kommst Du eigentlich ? Wenn Du was

Re: CD-Brenner: Suche Tool zum Lesen von C1/BLER // C2

2004-10-04 Thread Christoph Conrad
Hi Michael, IMHO: Umkopieren, sobald ein C2-Fehler angegeben wird. Sicher sind die Daten nur, solange noch keine C2-Fehler da sind. C2 kann korrigiert werden bis zu zwei Fehlern, dann gibt es noch ECC. Dann erst ist es ein CU, ein nicht korrigierbarer Fehler, so habe ich es verstanden. Sollte

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 11:03:22, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 13:56:48, Ulrich Mietke wrote: Jetzt bin ich etwas verwirrt! WO und WIE wird Debconf verwendet? Beim installieren diverser Paket, wenn diese bereits beim Installieren konfiguriert werden muessen.

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [Debian Sarge, 2.4=2.6] Problem1 tritt auf beiden Rechnern auf: Der XServer faehrt nicht mehr hoch;-( Die Fehlermeldung lautet (EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux No such device. [...] No core pointer [...] Das

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 11:15:34, Ulrich Mietke wrote: Michael Bienia schrieb: Wenn bei der Paketinstallation der User gefragt werden soll wird debconf genutzt, z.B. bei exim4, postfix oder apache. Da wird es sicherlich eine Möglichkeit geben, die Informationen durch ein script oder eine

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 04.10.2004, 10:53 +0200 schrieb Ulrich Mietke: Michelle Konzack schrieb: Du wirst einen MTA aber installieren müssen, wenn Du keine explodierende syslog haben willst. Das ist mir neu, das ein MTA syslog im Zaum hält. AFAIK ist unter Woody MTA eine Dependency von

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 11:30:09, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 11:01:55, Ulrich Mietke wrote: ... der Nutzer soll nachvollziehen können, was gemacht wurde. ?? Wieso soll der Nutzer nachvollziehen koennen wie das System installiert wurde? Das interessiert ihn

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 10:01:11, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 15:17:45, Michelle Konzack wrote: ... eine Abfrage der Hardware und darauf basierend eine entsprechende Auswahl waere besser. Nicht unbedingt praktikabel. Die Hardware könnte zum

Apache2, virtuelle domain in default Domain unerkannt

2004-10-04 Thread Joerg Rossdeutscher
Hallo, sorry für den komischen Betreff, ich kanns schwer in Worte fassen... Wir haben einen Apache, einen DHCP und einen DNS. Die Clients holen sich per DHCP die IPs und die default domain. Dank dieser default domain könne die internen(! nur um die geht es!) User im Webbrowser einfach kiste

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 09:09:42, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Oct 2004 - 09:13:18, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat schrieb: Dann hast du kein woody-Minimalsystem installiert. Wenn man weder tasksel noch dselect beim Installieren von woody ausfuehrt wird auch kein

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Dirk Salva
On Mon, Oct 04, 2004 at 08:50:38PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Ich muss da nochwas dranhaengen: Ich habe auch keine Soundblaster, und meine Framebufferausgabe (Vesa) mag auch nicht mehr. Jedenfalls funktioniert vga=5 nur noch bis zum login, danach habe ich wieder eine groebere Darstellung. In

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 13:16:36, Dirk Baier wrote: Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert: Was soll helfen??? Was soll ich installieren? xprint ist schon die neueste Version! So wie ich das verstanden habe ist xprint buggy und ich muss wohl auf ne fehlerbereinigte Version warten

Re: moneyplex und sarge

2004-10-04 Thread Michael Fürnrohr
Hatte hier das selbe Problem. Das Start-Script von Moneyplex (moneyplex/start) exportiert die Environment-Variablen LC_ALL und LANG noch einmal. Ich habe bei mir die exports im Start-Script einfach auf export [EMAIL PROTECTED] export [EMAIL PROTECTED] gesetzt. Seitdem sind alle Menüeinträge

Re: Festplatte per USB-To-IDE mounten

2004-10-04 Thread Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 04.10.2004 (d.m.y): Ich bin auf der List und benötige keine CC's ( -c 'man insmod' ) _ So, Michelle, Du bist jetzt kurz davor, der erste Kandidat fuer mein Killfile zu werden. Auf der einen Seite kammerst

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Mon, Oct 04, 2004 at 08:50:38PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Ich habe jetzt im Netz gelesen, dass /etc/modules jetzt /etc/modprobe.conf heisst. Die habe ich noch nicht. Nein. /etc/modules bleibt. /etc/modutils ist jetzt /etc/modprobe.d. Das

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 01:02:30, Dirk Salva wrote: Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./ Da gibts Java 1.4.X mit gcc-3.2 kompiliert Wenn ich die Seite

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-04 Thread Rudi Effe
Am Montag, 4. Oktober 2004 19:33 schrieb Andreas Schildbach: Das SUN JDK 1.4.2_05 ist bei mir nach Debian-Art installiert. hi, ich würde es gerne ausprobieren - ich komme nur bis zum splash schirm. Kannst du mir deine deb quellen (apt-sources) für eclipse /sun-java und die genauen paketnamen

Re: gmane.linux.debian.user.german

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 11:58:03, Rolf Leggewie wrote: Hallo, Pfaffe:/etc/isdn# grep -E 'XXX' /etc/isdn/ipppd.ippp0 name msn# set local name for auth XXX_ Dann im Schritt 3 die Änderungen in pap-secrets und chap-secrets. Pfaffe:/etc/isdn# grep -v '^#' /etc/ppp/pap-secrets

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 19:33:54, Andreas Schildbach wrote: Hallo zusammen, hat es schon jemand geschafft, die GTK-Version von Eclipse 3.0.1 unter Sarge zum Laufen zu bekommen? Ich bekomme immer eine StackOverflowException, wenn ich ein mittelgrosses Projekt zu bearbeiten versuche. Ja ich,

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 20:50:38, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich bin soeben von Kernel 2.4-27 auf Kernel 2.6-8 (alle von Debian) Also ich baue Kernel lieber selbst, dann weiss ich wenigstens was geht und was nicht ;-) Problem1 tritt auf beiden Rechnern auf: Der XServer faehrt nicht mehr hoch;-(

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Rainer Bendig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Andreas Pakulat, *, Andreas Pakulat wrote on Mon Oct 04, 2004 at 10:25:02PM +0200: Also IIRC steht das bei den Aenderungen von Kernel 2.4 zu 2.6 mit bei. Alle! Maeuse werden jetzt ueber /dev/input/mice angesprochen, aber es gibt auch eine

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Dirk Salva
On Mon, Oct 04, 2004 at 09:18:01PM +0200, Andreas Janssen wrote: Vielleicht hat ja jemand den ultimativen Tip!? modprobe psmouse echo psmouse /etc/modules Geht nicht;-( Oder: geht schon, bringt aber nix. Das steht dann noch in /etc/syslog, habe ich bisher hier nicht gepostet, da ich es mit

Re: thunderbird hat kaputte statuszeile

2004-10-04 Thread Dieter Rethmeyer
Matthias Kempka schrieb: Hallo, Seit meinem gestrigen update hat mozilla-thunderbird unterhalb der Statuszeile noch ein nicht vernachlaessigbar grosses Feld, in dem class=t steht. Meist geschieht so etwas, wenn nicht mehr kompatible Extensions oder Sprachpakete im Profil installiert

kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2

2004-10-04 Thread Thomas Schönhoff
Hallo, ich habe gerade ein neuen 52x CD-RW von Philips PBRW 5232L (ATAPI, secondary Master) eingebaut. Dann habe ich versucht, den Brenner nach Anleitung der FAQ der Liste auf meiner Debian Sid Box mit 2.4.26 Kernel einzurichten, vergeblich... 1) dmesg sagt mir, dass er den CDBrenner erkannt

Re: Sarge: Problem: Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 nicht schmerzfrei;-((

2004-10-04 Thread Dirk Salva
On Mon, Oct 04, 2004 at 10:07:04PM +0200, Andreas Janssen wrote: und /etc/modprobe.conf aus /etc/modprobe.d. Mittlerweile ist /etc/modprobe.conf aber obsolet, bitte entfernen. Die hatte ich ja nie... Du brauchst nur Deine eigenen Änderungen übernehmen. Die von Debian-Paketen installierten

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Thread schyffy
Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine Nicht unbedingt feinfuehlig - sowas nennt man die Holzhammermethode

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Thread Dirk Salva
On Mon, Oct 04, 2004 at 10:07:28PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./ Da gibts Java 1.4.X mit gcc-3.2 kompiliert Danke! Und wie erfaehrt Mozilla von der

[OT?] CMYK separate plug-in für GIMP 2.0 kompilieren

2004-10-04 Thread Gerhard Gaußling
Hallo, Weiß jemand, ob es ein package mit dem, auf die littlecms aufbauenden, GIMP plug-in seperate für testing/unstable und gimp 2.x gibt? Das plugin scheint wohl die ersehnte CMYK Unterstützung schonmal vorwegzunehmen. http://www.blackfiveservices.co.uk/separate.shtml

Re: fetchmail error 450

2004-10-04 Thread Michelino Caroselli
Roland M. Kruggel wrote: ich habe heute eine Mail bekommen mit dem absender 'name.crw.local'. Fetchmail will diese Mail nicht abholen und kommt mit dem Fehler --snip fetchmail: SMTP-Fehler: 450 [EMAIL PROTECTED]: Sender address rejected: Domain not found

Re: fetchmail error 450

2004-10-04 Thread Roland M. Kruggel
Am Dienstag 05 Oktober 2004 05:35 schrieb Michelino Caroselli: Roland M. Kruggel wrote: ich habe heute eine Mail bekommen mit dem absender 'name.crw.local'. Fetchmail will diese Mail nicht abholen und kommt mit dem Fehler --snip fetchmail: SMTP-Fehler: 450 [EMAIL PROTECTED]: Sender

Re: Referencies de Ubuntu

2004-10-04 Thread Pep Roca
A Diumenge 03 Octubre 2004 16:21, Albert Sellarès va escriure: La meva opinió és que actualment la millor distribució del carrer més adient per a instal·lar-la en un server, és debian stable. Tens raó, però, segons la meva experiència, tal com està ja no és instalable en els ordinadors nous,

  1   2   3   4   5   >