Re: Soundproblem Firefox und xmms

2005-07-24 Thread Florian Dorpmueller
Ich möchte mir mit Firefox Soundprobe-Dateien anhören, wie es sie z.B. auf www.aoofmp3.com gibt. Als Player wähle ich dann xmms aus. Nun habe ich den Effekt, dass ich nix höre, wenn ich die Sounddatei mit xmms direkt über Firefox öffne; außerdem stürzt xmms dann ab. Wenn ich die Datei aber auf

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread [EMAIL PROTECTED]
On Sat, 2005-07-23 at 19:52 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Jul 23, 2005 at 06:37:11PM +0200, Felix M. Palmen wrote: Dann willst du hylafax-server und capi4hylafax installieren. Auf den Clients willst du hylafax-client für Debian bzw WHFC für Windows. Will ich das? Ich meine gelesen zu

Munin: Aktuelle CPU-Frequenz und Festplatten-Temperatur anzeigen lassen?

2005-07-24 Thread Rainer Unkenstein
Hallo Ich überwache mein Epia-Serverchen mit Munin. Das läuft ja out of the Box gut. Ich bin nicht der Scripter dieser Welt ... Die aktuelle CPU-Frequenz wird ja in /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq angezeigt und lastabhängig vom Powernowd geregelt. hddtemp zeigt die

PPP und CAPI unter Sarge: pap-secrets-Problem

2005-07-24 Thread Friedemann Schorer
Hi zusammen, ich bin dabei, einen Sarge-Rechner mit 'ner Fritzcard zum Faxserver zu machen, der aber nebenbei auch noch die Einwahl ins Netz erlauben soll (und Firewalling etc.). Nun ergab sich das interessante PRoblem, daß zwar die CAPI ordnungsgemäß geladen wird und z.B. auch Faxen kann, aber

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 24, 2005 at 10:36:30AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: hylafax ist in 20-30 minuten eingerichtet: http://www.debianhowto.de/de/howtos/sarge/hylafax_avm_isdn Hmm. Lesenwerd... wenn du ein analogen faxmodem verwendest, wird es sogar noch etwas einfacher. mit nem einfachen

Re: Munin: Aktuelle CPU-Frequenz und Festplatten-Temperatur anzeigen lassen?

2005-07-24 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] (Sun, 24 Jul 2005 11:58:11 +0200): Hallo Ich überwache mein Epia-Serverchen mit Munin. Das läuft ja out of the Box gut. Ich bin nicht der Scripter dieser Welt ... Die aktuelle CPU-Frequenz wird ja in

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread [EMAIL PROTECTED]
On Sun, 2005-07-24 at 11:40 +0200, Dirk Salva wrote: On Sun, Jul 24, 2005 at 10:36:30AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: hylafax ist in 20-30 minuten eingerichtet: http://www.debianhowto.de/de/howtos/sarge/hylafax_avm_isdn Hmm. Lesenwerd... wenn du ein analogen faxmodem verwendest, wird

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Felix M. Palmen
Hallo spunz, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [20050724 12:23]: On Sun, 2005-07-24 at 11:40 +0200, Dirk Salva wrote: Das klingt eigentlich gut. Und auf den Linux-Clients? Geht das auch so bequem? Weil, das was da in einer anderen Mail kam mit Java und all som Schnickschnack ist viel

Apache2 mit Perl hängt

2005-07-24 Thread Steffen Eichhorn
Hallo, gestern Abend mußte ich feststellen das mein Apache2 zwar lief, aber sich nicht Stoppen/Neustarten lies. Sprich nach apache2ctl stop/restart/start tat sich nichts, der Befehl hing einfach. Mittlerweile hab ich festgestellt das dieses Verhalten mit dem Modul libapache2-mod-perl2

Re: NIC mit 10Mbps statt 100Mbps

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter, 23.07.2005 (d.m.y): habe schon gegoogelt und andere Threads gelesen. Jedoch habe ich mein Problem noch nicht lösen können. Habe ein Rechner mit 2 NICs. Eine 10er und eine 100er. :00:0a.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8029(AS)

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-24 11:40:13, schrieb Dirk Salva: On Sun, Jul 24, 2005 at 10:36:30AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn du ein analogen faxmodem verwendest, wird es sogar noch etwas einfacher. mit nem einfachen faxaddmodem ttyS0 wird dein modem fast automatisch eingerichtet und du mußt nur ein

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 24, 2005 at 12:23:19PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ja siehe hylafax.org unter howto. hylafax wird eigentlich hauptsächlich mit analogen modems verwendet. eine derartige isdn verbreitung wie hierzulande gibts nicht überall. Aha. Na dann wäre der Umstieg von Analog auf ISDN ja

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 24, 2005 at 12:51:14PM +0200, Felix M. Palmen wrote: http://vigna.dsi.unimi.it/fax4CUPS/ Wenn man sich fax4CUPS installieren will kann man eigentlich auch wieder capisuite benutzen ;) (Wie ich das übrigens mache) Warum? Das verstehe ich noch nicht. ciao, Dirk -- |

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread [EMAIL PROTECTED]
On Sun, 2005-07-24 at 13:58 +0200, Dirk Salva wrote: On Sun, Jul 24, 2005 at 12:23:19PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ja siehe hylafax.org unter howto. hylafax wird eigentlich hauptsächlich mit analogen modems verwendet. eine derartige isdn verbreitung wie hierzulande gibts nicht überall.

Re: OT: Procmail Schwierigkeiten

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Flammiger, 23.07.2005 (d.m.y): mein procmail macht mir Schwierigkeiten. Er möchte gern auf /usr/sbin/cyrdeliver schreiben - so deute ich zumindest die Zeilen aus dem procmail-logfile. Das heisst, Du laesst aus procmail heraus die Mails in die Cyrus-Blackbox

Re: Remotezugang (ssh) per ISDN

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 23.07.2005 (d.m.y): jetzt habe ich hier schon eine aktive ISDN-Karte (AVM B1 ISA) in meinem Rechner, nutze die momentan aber nur noch als falldown, falls DSL ausfällt. Jetzt habe ich mir überlegt, darüber könnte ich doch eigentlich auch Modem-Einwahl ermöglichen, so

Re: Faxen mit Modem!? Aufwandsfrage...

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 23.07.2005 (d.m.y): Hmm. Aber wie funktioniert das dann im LAN? Vorstellen tue ich mir, daß das Faxmodem an den Server geklemmt wird und dort entsprechende Software läuft, welche das managt. ...wie z.B. HylaFAX. Sprich, dort werden Faxe empfangen und irgendwie

Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Hallo, Weis jemand wie man mit einem externen Analogmodem (USR Sportster Vi 14.400 oder USR Sportster Voice 33.600) die CalelrID bekommt wenn angerufen wird ? Habe gerade mal meine Alte 850MB Platte mit WfW 3.11 eingebaut und siehe, es findet die CallerID. Muß also vom Modem direkt verarbeitet

Re: Ich will Faxen...

2005-07-24 Thread Felix M. Palmen
Hallo Dirk, * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050724 13:57]: On Sun, Jul 24, 2005 at 12:51:14PM +0200, Felix M. Palmen wrote: http://vigna.dsi.unimi.it/fax4CUPS/ Wenn man sich fax4CUPS installieren will kann man eigentlich auch wieder capisuite benutzen ;) (Wie ich das übrigens mache

Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Liste, ich möchte gerne unseren Server nach sarge umstellen - und das mit möglichst geringer Down-Zeit. Dazu habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt: - Installation Sarge auf eine vmware-Maschine (die 3er habe ich unter suse zum Laufen gebracht und ein Basis-System mit dem ISO

/usr/lib/libavcodec-cvs.so: undefined symbol: faacDecOpen

2005-07-24 Thread Al Bogner
Mit transcode erhalte ich die Meldung: tcdecode: relocation error: /usr/lib/libavcodec-cvs.so: undefined symbol: faacDecOpen In Zusammenhang mit mplayer findet man einige Kommentare zu dieser Fehlermeldung, ich habe aber nicht herausgefunden, woran es nun wirklich liegt. Andere Rechner hier

Re: OT: Procmail Schwierigkeiten

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Thorsten, ich weiß nicht ob es dir hilft, aber zumindest bei mir läuft es mit der folgenden Konfiguration (allerdings noch unter Suse zusammen mit clamav und spamassasin): /etc/procmailrc: -- # Procmail LOGFILE=/var/log/procmail VERBOSE=on

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Mirco Sippel
Petra Arentzen schrieb: Hallo Liste, ich möchte gerne unseren Server nach sarge umstellen - und das mit möglichst geringer Down-Zeit. Dazu habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt: - Installation Sarge auf eine vmware-Maschine (die 3er habe ich unter suse zum Laufen gebracht und ein

Mega Problem mit SATA / 2.6.8.* und 2.6.12.*

2005-07-24 Thread news.gmane.org
Hallo NG, Habe ein Riesenproblem mit SATA (si3112): Mein System schmiert beim Kopieren aufs SATA-Raid5 (je zwei Platten an zwei Controllern als SW-Raid-Verbund) gnadenlos nach einer Weile ab. Manchmal werden 800Mb kopiert, manchmal nur 10. Kann mir jemand helfen? Bin völlig überfordert.

Re: Mega Problem mit SATA / 2.6.8.* und 2.6.12.*

2005-07-24 Thread Jens Schüßler
* news.gmane.org [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 00:49]: ^^^? Hallo NG, Habe ein Riesenproblem mit SATA (si3112): Mein System schmiert beim Kopieren aufs SATA-Raid5 (je zwei Platten an zwei Controllern als SW-Raid-Verbund) gnadenlos nach einer Weile ab. Manchmal werden 800Mb

Austausch-Verzeichnis unter Samba

2005-07-24 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) möchte ich gerne unter Samba für jeden Benutzer ein separates Austausch-Verzeichnis erstellen. Beispiel: - Benutzer thilo: /var/samba/austausch/thilo - Benutzer ralf: /var/samba/austausch/ralf - Benutzer simone:

Re: update von sarge auf testing

2005-07-24 Thread Sven Hartge
Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge ist ziemlich langweilig geworden. Derzeit dürfte testing/etch mehr als interessant sein, vor allem wg. der C++-ABI-Transition und dem neuen X.org anstelle XFree. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Thomas Kreft
Mirco Sippel schrieb: ich habe das mit Debian zwar noch nicht ausprobiert, aber ich befürchte, dass Du Probleme mit der Hardware-Erkennung bekommen wirst. Die VMWare stellt ja nicht bei allen Hardwarekomponenten Direktzugriff für das Gastsystem zur Verfügung, sondern nur gefilterten Zugriff

Re: NIC mit 10Mbps statt 100Mbps

2005-07-24 Thread Peter
Haengt die 8139er-Karte denn auch an einem 100MBit-faehigen Switch oder Hub? Ja. Allerdings habe ich nun noch mal mit der Kartensoftware aus DOS heraus getestet, und bei der automatischen Erkennung der Geschwindigkeit wird auch hier 10 Mbit eingestellt. Es könnte evtl. an der Verkabelung

Re: OT: Procmail Schwierigkeiten

2005-07-24 Thread Torsten Flammiger
Petra Arentzen schrieb: Hallo Thorsten, Hi Petra ich weiß nicht ob es dir hilft, aber zumindest bei mir läuft es mit der folgenden Konfiguration (allerdings noch unter Suse zusammen mit clamav und spamassasin): [...] werd ich probieren, viel ändern muss ich da ja nicht Bestimmt gibt es

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Thomas, Am Sonntag, 24. Juli 2005 18:28 schrieb Thomas Kreft: Falls es hilft: Ich habe mal Sarge auf einer alten P1/133 Maschine installiert und kurz darauf eine etwas schnellere Maschine ohne Festplatte bekommen. Festplatte ins neue System eingebaut - lief alles! Allerdings war es ein

Re: NIC mit 10Mbps statt 100Mbps

2005-07-24 Thread Jens Schüßler
* Peter [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 18:17]: Ein modinfo -p 8139too bringt: debug:8139too bitmapped message enable number multicast_filter_limit:8139too maximum number of filtered multicast addresses media:8139too: Bits 4+9: force full duplex, bit 5: 100Mbps

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Jens Schüßler
* Petra Arentzen [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 18:56]: Hallo Thomas, Am Sonntag, 24. Juli 2005 18:28 schrieb Thomas Kreft: Falls es hilft: Ich habe mal Sarge auf einer alten P1/133 Maschine installiert und kurz darauf eine etwas schnellere Maschine ohne Festplatte bekommen. Festplatte ins

CONFIG_SCSI_PATA_PDC2027X=m

2005-07-24 Thread ljahn
Hallo, ich bin gerade auf einem kurzen Ausflug zu Suse 9.3 und würde gerne wieder zurück nach Debian. Bei Suse habe ich immer wieder Hängenbleiber. XIne habe ich zwar erneuert, aber es läuft alles nicht so gut wie in Debian. Der Grund für einen kurzen Wechsel war : Ich habe einen Promise Raid

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was soll das über vnc? BRAUCHEN tu ich es für die Administration nicht unbedingt, aber manches ist grafisch einfach bequemer, und der Vncserver

Re: Austausch-Verzeichnis unter Samba

2005-07-24 Thread Sven Hartge
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotzdem gibt es im o.a. Beispiel folgendes Problem: Ich möchte gerne erreichen, dass nur der Benutzer paddy (für den die Datei bestimmt ist) und der Benutzer ralf (von dem das File kommt) die Datei test.pdf lesen und schreiben/löschen dürfen. Alle

Re: Austausch-Verzeichnis unter Samba

2005-07-24 Thread Michelino Caroselli
Thilo Engelbracht wrote: [ mehrere samba Austausch- Verzeichnisse, in dem jeder was ablegen darf, aber nur Eigentümer der Datei und Eigentümer der Share lesen/ verändern/ löschen dürfen ] Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) möchte ich gerne unter Samba für jeden Benutzer ein separates

Re: Mega Problem mit SATA / 2.6.8.* und 2.6.12.*

2005-07-24 Thread Jan Lühr
Hallo, C.Herdeg Am Sonntag, 24. Juli 2005 00:49 schrieb news.gmane.org: irgendwas ist an deiner config-kaputt. Der Absender klingt komisch. Hallo NG, Habe ein Riesenproblem mit SATA (si3112): Mein System schmiert beim Kopieren aufs SATA-Raid5 (je zwei Platten an zwei Controllern als

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Michael Wahlbrink
Petra Arentzen schrieb: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was soll das über vnc? Hab ich mich auch gefragt... BRAUCHEN tu ich es für die Administration nicht unbedingt,

Re: Mega Problem mit SATA / 2.6.8.* und 2.6.12.*

2005-07-24 Thread Michael Wahlbrink
Jan Lühr schrieb: [...] Check mal die Platten. Ich habe schon viele System gesehen, die einfrohren, da auf der Platte Fehler waren. Bzw check mal was die Temperatur der Platten so von sich gibt, da hatt ich auch schon die tollsten Dinge erlebt ;-) es sind ja bei dir mindestens 4 Platten

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Jens Schüßler
* Petra Arentzen [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 19:46]: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was soll das über vnc? BRAUCHEN tu ich es für die Administration nicht unbedingt,

[SOLVED] Re: OT: Procmail Schwierigkeiten

2005-07-24 Thread Torsten Flammiger
Torsten Flammiger schrieb: Hallo, ich schon wieder, [schnipp] um es kurz zu sagen: ich wurde von Sascha auf sieve aufmerksam gemacht und ich habe das zuerst verworfen, da ich mich, wie ich schrieb, damit nicht auskannte. Ich hab mich aber trotzdem mal kurz damit bschäftigt - und bin nach nur

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Leute, Am Sonntag, 24. Juli 2005 20:10 schrieb Michael Wahlbrink: Petra Arentzen schrieb: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was soll das über vnc? Hab ich mich

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 20:20 schrieb Jens Schüßler: * Petra Arentzen [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 19:46]: Hallo Jens, Was machst du mit vmware auf dem Server? Windoof als virtuellen Server laufen lassen oder was? Nein, das mit Windows als Server in der VMware habe mir kürzlich

turck-mmcache

2005-07-24 Thread Jochen Kächelin
moin, kann man das teil eigentlich für einzelen vhosts aktivieren/deaktivieren oder geht das nur global für den ganzen webserver? -- Jochen Kächelin | gissmoh.de

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Thomas Reiss
Hallo Michelle Konzack, Am 2005-07-23 02:40:17, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Michelle Konzack wrote: Ich schätze mein VMware zwar sehr, aber hast Du Dir Alternativen auch angeschaut? z.B. UML - per Script ganze Server/Cluster automatisch booten XEN - detto Qemu, vserver,

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-07-23 02:40:17, schrieb Helmut Wollmersdorfer: UML - per Script ganze Server/Cluster automatisch booten XEN - detto Qemu, vserver, bochs ... Funktionieren die auch mit Windows 2000/2003 Server ? UML, XEN und vserver definitiv nicht, Qemu und bochs

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Michael Wahlbrink
Hallo Petra, Petra Arentzen schrieb: Hallo Leute, Am Sonntag, 24. Juli 2005 20:10 schrieb Michael Wahlbrink: Petra Arentzen schrieb: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was

Realplayerstream aufnehmen

2005-07-24 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich möchte mit streamripper eine Sendung auf Bayern2 aufnehmen. Geht das irgendwie? Es ist ein Realplayer-Stream CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Petra Arentzen
Hallo Michael, Am Sonntag, 24. Juli 2005 21:11 schrieb Michael Wahlbrink: du musst nicht mit uns darüber diskutieren, aber sieh es doch mal so, da gibt es leute die machen sich Gedanken über deine Probleme und stellen dann eben vielleicht auch (unangenehme) Fragen über die Gründe Deiner

CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Thread Guido Dischinger
Hallo zusammen, mein gerade aufgesetztes Sarge /GNU/Linux 3.1) und das aktuelle CUPS (cupsys1.1.23-10 mit zugehörigem cupsys-client) drucken nicht auf meinem HP LaserJet 6MP. # lpinfo -v liefert: direct parallel:/dev/unknown-parallel0 Als Linux-Anfänger interpretiere ich das: Ins Nirwana mit

DSL-Zugang muss immer wieder neu konfiguriert werden

2005-07-24 Thread Guido Dischinger
Hallo zusammen! Mein gerade neu aufgesetztes GNU/Linux 3.1 (Sarge) ist etwas störrisch beim DSL-Zugang: - Nach dem Konfigurieren des DSL-Zugangs mit pppoeconf wird die Verbindung hergestellt. - Nach dem nächsten Booten kann mit pon dsl-provider keine Verbindung hergestellt werden. # plog

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-24 11:14:16, schrieb Thomas Reiss: Hallo Michelle Konzack, Dann führt da wohl kein Weg am ESX-Server vorbei (wenn du diese Dienste nicht nativ unter Linux anbieden kannst). Der ist aber teurer als der GSX... Es macht echt Spass mit diesen Produkten zu Arbeiten. Mal schnell

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Thread Michael Wahlbrink
Hallo Petra, Petra Arentzen schrieb: [...] Ok, das ist eine Möglichkeit. Ich denke, dieser Test-Rechner wird die VMware-Maschine sein. Dann kann ich die Installation durchspielen, mir alles aufschreiben und dann trotzdem versuchen, die Platte als erste Platte einzusetzen. Wenn es nicht

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-24 Thread Jens Schüßler
* Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [24-07-05 21:13]: Hallo Ihr! Ich möchte mit streamripper eine Sendung auf Bayern2 aufnehmen. Geht das irgendwie? Es ist ein Realplayer-Stream Hallo Michael, das geht mit streamripper nicht, aber mplayer kann das. $ mplayer -dumpstream -dumpfile stream.rm

Re: Austausch-Verzeichnis unter Samba

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-24 17:25:29, schrieb Thilo Engelbracht: Hallo Liste! Ist so etwas überhaupt möglich? Und falls ja: Kann mir jemand bei der Umsetzung helfen? Das läßt sich nur über ACLs machen. Grüße, Thilo Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Postfix mit Courier und Sasl2 über Mysql

2005-07-24 Thread Carsten Ferdian
Nabend zusammen, Ihr müsst mir mal helfen bei meinem netten Problem ich verzweifel nochmal. Hab nen Mailserver aufgesetzt auf Sarge mit Postfix, Courier Imap und pop, Sasl, Amavis und Spamassain und mySQL als Backend. Soweit so gut funktioniert auch alles wunderbar ich komme zum Login,

Re: DSL-Zugang muss immer wieder neu konfiguriert werden

2005-07-24 Thread Jan Kohnert
Guido Dischinger schrieb: Hallo zusammen! Mein gerade neu aufgesetztes GNU/Linux 3.1 (Sarge) ist etwas störrisch beim DSL-Zugang: - Nach dem Konfigurieren des DSL-Zugangs mit pppoeconf wird die Verbindung hergestellt. - Nach dem nächsten Booten kann mit pon dsl-provider keine Verbindung

Sarge DVD9 ?

2005-07-24 Thread Stefan Gourguis
Hallo, wiist ihr nen Howto um aus den 2 sarge dvds ne dvd9 zu machen. Eine schönere Variante als die Packages von DVD 2 in einen Ordner zu schieben ? -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Gourguis mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Thread Jan Kohnert
Guido Dischinger schrieb: [...] Falls es jemandem hilft: Installiert habe ich über die graphische Oberfläche von CUPS den Treiber (?) HP LaserJet Series CUPS v1.1 (en). Das graphische Webfrontend findest du, sofern (x)inetd gestartet und der Service cups ausgewählt ist, wenn du einen

Fehler beim Installieren von w32codecs von ftp.nerim.net

2005-07-24 Thread Peter Schütt
Hallo, ich habe obengenanntes Paket bei meiner Mutter problemlos installieren können (Debian/Testing/2.6.8.2) und bei mir (selbe Konfiguration) kommt folgende Meldung: apt-get -f install w32codecs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden

Problem beim Abspielen von 3gp-Video-Dateien mit xine

2005-07-24 Thread Peter Schütt
Hallo, (Debian/Testing/2.6.8.2) beim Abspielen von 3gp-Video-Dateien (werden von Nokia-Handies erzeugt) erscheint folgende Fehlermeldung: The Stream '/home/pet Video Codec H263 (s263) Start Playback anyway? Wenn ich dann auf ja drücke, wird das Video ohne Ton abgespielt. Wahrscheinlich wird

pon dsl-provider geht nach reboot nicht mehr

2005-07-24 Thread Matthias Maisenbacher
Hallo zusammen, das Einrichten der DSL-Verbindung war einfach: pppoeconf aufrufen, alle Werte eintragen. Fertig. verbinden: pon dsl-provider trennen:poff Nur - nach einem Reboot ist es wieder weg. Wenn ich dann pon aufrufe, meldet der Rechner im syslog: Jul 24 22:41:01 obelix

Re: Problem beim Abspielen von 3gp-Video-Dateien mit xine

2005-07-24 Thread Micha Beyer
Am Sonntag, 24. Juli 2005 22:41 schrieb Peter Schütt: Beim MPlayer habe ich auch den Ton dabei, allerdings kann ich da das Anzeigebild nicht vergrößern. Die Option -zoom -x 1024 -y 768 oder beliebig kennst Du doch, oder? -- Mfg, Michael

Re: pon dsl-provider geht nach reboot nicht mehr

2005-07-24 Thread Matthias Maisenbacher
Nachtrag: beim ersten Einwählen steht matthias, beim zweiten mamaisen, das hat nichts zu sagen. Ich habs danach mit matthias nochmal probiert und es sieht genau so aus. Ebenso hab ich es vor dem pppoeconf mit beiden usern probiert. Nix ging. Matthias Jul 24 22:41:01 obelix pppd[1795]:

Re: DSL-Zugang muss immer wieder neu konfiguriert werden

2005-07-24 Thread Friedemann Schorer
Jan Kohnert schrieb: Der pppd legt beim Starten ein Device ppp0 an, dafür braucht er aber *vorher* das eth0 deiner Netzwerkkarte. Das heißt, die Kartentreiber müssen vorher geladen sein. Eigentlich müßte es reichen, wenn Du das Modul für die NIC in /etc/modules einträgst, am besten als

Re: Austausch-Verzeichnis unter Samba

2005-07-24 Thread Thilo Engelbracht
Am 24.07.2005 um 20:06 Uhr schrieb Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht wrote: [ mehrere samba Austausch- Verzeichnisse, in dem jeder was ablegen darf, aber nur Eigentümer der Datei und Eigentümer der Share lesen/ verändern/ löschen dürfen ] Auf meinem Linux-Server

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Thread Malte Spiess
Guido Dischinger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo zusammen, mein gerade aufgesetztes Sarge /GNU/Linux 3.1) und das aktuelle CUPS (cupsys1.1.23-10 mit zugehörigem cupsys-client) drucken nicht auf meinem HP LaserJet 6MP. # lpinfo -v liefert: direct parallel:/dev/unknown-parallel0 Als

Re: Sarge DVD9 ?

2005-07-24 Thread Jan Kesten
Stefan Gourguis wrote: wiist ihr nen Howto um aus den 2 sarge dvds ne dvd9 zu machen. Eine schönere Variante als die Packages von DVD 2 in einen Ordner zu schieben ? Sollte das etwa passen? Bei mir nämlich nicht und ich hatte mich schon dran versucht, eine DVD-9 von Sarge zu erstellen, ist

Re: Sarge DVD9 ?

2005-07-24 Thread Stefan Mussmann
Stefan Gourguis schrieb: Hallo, wiist ihr nen Howto um aus den 2 sarge dvds ne dvd9 zu machen. Eine schönere Variante als die Packages von DVD 2 in einen Ordner zu schieben ? Unter http://lists.debian.org/debian-cd/2005/07/msg00176.html findest Du die Erklärung, warum's keine Sarge DVD9

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-24 Thread Alain M. Lafon
Schoenen guten Abend, Ich möchte mit streamripper eine Sendung auf Bayern2 aufnehmen. Geht das irgendwie? Es ist ein Realplayer-Stream Du moechtest einen Blick ins Vsound-Paket werfen. Mit dessen Hilfe hast du ein Loopback von OSS Programmen und kannst den Ton direkt in eine Datei umleiten

Re: DAU-Frage wegen vermurkstem synaptic-Katalog

2005-07-24 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 23.07.2005, 19:50 +0200 schrieb Hans-Georg Bork: On Sat, Jul 23, 2005 at 06:49:20PM +0200, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 23.07.2005, 17:01 +0200 schrieb Hans-Georg Bork: [...] Ach ja, in der sources.list sollte nur eine distri, z.B. sarge, vorhanden sein.

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-07-24 11:14:16, schrieb Thomas Reiss: Oder irgendwelche Netzwerkkonstellationen aufziehen ohne zig Server zu installieren. Naja, mir sind physikalische Server lieber... Virtuelle lassen sich per Script booten. Dadurch ergeben sich nette Möglichen bei der

mailcheck ignoriert Mailboxen im Homeverzeichnis

2005-07-24 Thread Nico Jochens
Moin Moin, ich suchte ein Programm was mir auf der Konsole anzeigt ob neue Mails angekommen sind. Gefunden habe ich mailcheck was scheinbar das richtige für mich ist. Ich habe eine .mailcheckrc im Homeverzeichnis angelegt und mit meinen Mailboxen (mbox) gefüttert. Er findet aber nur

Re: DSL-Zugang muss immer wieder neu konfiguriert werden

2005-07-24 Thread Jan Kohnert
Friedemann Schorer schrieb: Eigentlich müßte es reichen, wenn Du das Modul für die NIC in /etc/modules einträgst, am besten als oberstes. PPPoE wird it Sicherheit erst im Laufe von Init gestartet, dann müßte das langen... Korrekt, aber da der OP udev verwendet (Message-ID: [EMAIL

Re: pon dsl-provider geht nach reboot nicht mehr

2005-07-24 Thread Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Jul 24, 2005 at 10:57:57PM +0200, Matthias Maisenbacher wrote: das Einrichten der DSL-Verbindung war einfach: [snip] Nur - nach einem Reboot ist es wieder weg. Wenn ich dann pon aufrufe, meldet der Rechner im syslog: Jul 24 22:41:01 obelix pppd[1795]: Plugin

Re: Fehler beim Installieren von w32codecs von ftp.nerim.net

2005-07-24 Thread Steffen Eichhorn
Am Sun, 24 Jul 2005 22:35:59 +0200 Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hi Entpacke w32codecs (aus .../w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb) ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb (--unpack): versuche

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Malte, Malte Spiess, 24.07.2005 (d.m.y): Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst, indem ich per Hand die Datei /etc/cups/printers.conf entsprechend geändert habe. Das liesse sich auch alles mit dem Kommando lpadmin regeln. Gruss, Christian Schmidt -- Chef, meine Frau hat

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Kohnert, 24.07.2005 (d.m.y): Das graphische Webfrontend findest du, sofern (x)inetd gestartet und der Service cups ausgewählt ist, wenn du einen Browser startest und dort als Adresse eingibst: http://localhost:631 Dazu reicht es aber aus, dass der cupsd laeuft. Den

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Joerg Sommer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Weis jemand wie man mit einem externen Analogmodem (USR Sportster Vi 14.400 oder USR Sportster Voice 33.600) die CalelrID bekommt wenn angerufen wird ? Was ist die CallerID? Die Telefonnummer des Anrufers? Habe gerade mal meine Alte 850MB

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Walter Saner
Joerg Sommer schrieb: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Weis jemand wie man mit einem externen Analogmodem (USR Sportster Vi 14.400 oder USR Sportster Voice 33.600) die CalelrID bekommt wenn angerufen wird ? Bei USR kann man auch für ältere Geräte noch Handbücher bekommen. Was

Re: mailcheck ignoriert Mailboxen im Homeverzeichnis

2005-07-24 Thread Sven Lauritzen
Hallo! Am Montag, den 25.07.2005, 00:21 +0200 schrieb Nico Jochens: Ich habe eine .mailcheckrc im Homeverzeichnis angelegt und mit meinen Mailboxen (mbox) gefüttert. Er findet aber nur /var/spool/mail/$USER und nicht die einzelnen Mailboxen im Homeverzeichnis also z.B.

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Frank Dietrich
Hallo Michelle, Hallo Joerg, Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: [Caller ID] Weis jemand wie man das unter GNU/Linux rausbekommen kann ? Könnte die in irgendeinem Register des Modems stehen? Diese Funktion lässt sich über ein AT Kommando einstellen. +VCID=0 CLI deaktiviert +VCID=1 CLI

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-24 19:24:12, schrieb Joerg Sommer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Weis jemand wie man mit einem externen Analogmodem (USR Sportster Vi 14.400 oder USR Sportster Voice 33.600) die CalelrID bekommt wenn angerufen wird ? Was ist die CallerID? Die

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-25 03:34:47, schrieb Walter Saner: Joerg Sommer schrieb: Bei USR kann man auch für ältere Geräte noch Handbücher bekommen. Ich habe alle ORIGINAL-Handbücher, nur steht nichts drin. Ciao Walter Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: /usr/lib/libavcodec-cvs.so: undefined symbol: faacDecOpen

2005-07-24 Thread Martin Reinke
Hi Al On Sun Jul 24, 2005 at 03:55:1122216949PM +0200, Al Bogner wrote: Mit transcode erhalte ich die Meldung: tcdecode: relocation error: /usr/lib/libavcodec-cvs.so: undefined symbol: faacDecOpen auf der Seite von Marillat (ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/index.html) steht: 05/11/2004

Re: Munin: Aktuelle CPU-Frequenz und Festplatten-Temperatur anzeigen lassen?

2005-07-24 Thread Rainer Unkenstein
Fürs Archiv... Die Festplattentemperatur kann ich schon mal auslesen und anzeigen lassen, war einfacher als ich dachte. munin-node-configure --debug --suggest zeigt was alles angezeigt werden kann, bzw welche Programme fehlen, das etwas angezeigt werden kann, bei mir fehlten die smartmontools.

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Michelino Caroselli
Michelle Konzack wrote: Komisch nur, das mehrere Fax-Programme die anrufende Telefonnummer wissen, ich aber nirgends Infos darüber finde. Wissen sie gar nicht, die Kennung wird im Faxprotokoll/ Handshake übertragen. Such mal TSI/ CSI im Zusammenhing mit Fax. Zumindest bei Hylafax kann die frei

Re: Analogmodem + CallerID

2005-07-24 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-25 06:39:44, schrieb Frank Dietrich: Hallo Michelle, Hallo Joerg, Diese Funktion lässt sich über ein AT Kommando einstellen. +VCID=0 CLI deaktiviert +VCID=1 CLI aktiviert +VCID=2 CLI bei zu hohem Leitungsrauschen Danke, das hat mich schon etwas weiter gebracht... Habe damit

amd 64 i openoffice

2005-07-24 Thread rpb
Hola Utilitzo Debian pure64 i openoffice, que com sabeu, ha d'executar-se en un entorn chroot donat que no té versió per 64 bits. Per imprimir, utilitzo un servidor d'impressió per què totes les màquines de casa (windows i linux) puguin utilitzar la mateixa impressora, i utilitzo CUPS en un

Re: GForge, ssh, ldap et chroot [Résolu] [So lved]

2005-07-24 Thread yann valentin
ne peux tu pas te connecter en anonymous user ? - Original Message - From: François TOURDE [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Saturday, July 23, 2005 6:24 PM Subject: Re: GForge, ssh, ldap et chroot [Résolu] [Solved] Bon, je me réponds à moi-même, au cas où

Re: client mail léger en français

2005-07-24 Thread Yann Benigot
napo978 a écrit : samedi 23 juillet 2005 à 17:27:38 Arnaud Delobelle a ecrit : Bonjour! Je suis en train de préparer un ordinateur pour quelqu'un qui n'en a *jamais* utilisé un et qui ne parle pas un mot d'anglais (ma maman). C'est un PII 266MHz sur lequel j'ai installé Sarge. Je veux y

nvidia et gcc-4.0

2005-07-24 Thread Bayrouni
Bonjour à tous, J'aimerais installer le pilote nvidia (NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1.run) J'ai debian unstable noyau 2.6.8-2-386. Donc je n'ai pas de noyau personalisé (le binaire me suffit pour le moment). Quand je lance le binaire de NVidia, il se plaint car mon kernel a été compilé avec la

Re: gnome et menu debian - tout est en double

2005-07-24 Thread giggz
Moi je dois rajouter --nodefaultdirs à la commande précédente, sinon il me reste des commandes en double.

Re: nvidia et gcc-4.0

2005-07-24 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 24.07.2005 11:52:10, Bayrouni a écrit : Bonjour à tous, J'aimerais installer le pilote nvidia (NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1.run) J'ai debian unstable noyau 2.6.8-2-386. Donc je n'ai pas de noyau personalisé (le binaire me suffit pour le

Re: Plus d'accélération (dri)

2005-07-24 Thread steph
Mais : Avez vous une section DRI dans votre fichier de conf : Section DRI Mode 0666 EndSection Oui... Bizarre.. Je ne connais pas cette carte mais ne serait-elle pas dual-head ? Exact ! Je n'y avais même pas pensé mais il se peut que j'ai, après un quelconque bricolage,

doc openssh

2005-07-24 Thread Bayrouni
Je voudrais me connecter à partir de mon portable à mon PC (gateway) par ssh. J'aimerais d'abord bien comprendre le chalenge entre le client et le serveur ssh. Quelqu'un pourra-t-il m'orienter vers une doc? J'ai trouvé pas mal sur l'installation et sur la configuration mais pas vraiment sur

Re: Re: client mail léger en français

2005-07-24 Thread nicolas
Le Sat, 23 Jul 2005 21:20:07 +0200, Arnaud Delobelle a écrit : Je viens de l'essayer et il semble manquer une dépendance au paquet dans sarge : balsa utilise des icônes qui sont dans le paquet gnome-icon-theme qui n'est pourtant pas listé parmi ses dépendances. Tu installes gnome-icon-theme 

Re: doc openssh

2005-07-24 Thread pascal
Bayrouni a écrit : Je voudrais me connecter à partir de mon portable à mon PC (gateway) par ssh. J'aimerais d'abord bien comprendre le chalenge entre le client et le serveur ssh. Quelqu'un pourra-t-il m'orienter vers une doc? J'ai trouvé pas mal sur l'installation et sur la configuration mais

Nautilus et SMB...

2005-07-24 Thread David BERCOT
Bonjour, Nautilus permet de parcourir directement les réseaux Windows et d'accéder aux partages SMB. Toutefois, par défaut, il doit y avoir des problèmes de pages de code... Ainsi, j'accède, via Nautilus, à un fichier se trouvant dans un répertoire dont le nom contient des accents. Si j'essaye

  1   2   3   4   >