Re: [Debian]:libcap0 ? Wo ?

1999-10-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andre Vaupel [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo! Ich wollte mir einen aktuellen tcpdump installieren und stelle nun fest, das ihm die Libary libcap0 fehlt. Wo und in welchem Paket finde ich diese? Danke! Andre hallo! aktuell heisst unstable?

Re: [Debian]:inn stockt

1999-10-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
inzwischen habe ich die loesung selbst gefunden: expireover -a cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body unsubscribe debian-user-de deine emailadresse enthaelt. Bei

Re: [Debian]:lilo-installation

1999-10-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Philipp Kuehn [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste! ich hatte vor einigen Tagen hier schonmal mein Problem beschrieben, es ging damals um die slink Installation. Mittlerweile (nach einer Windoof- Neuinstallation - keine weiteren Einzelheiten ;-) ...) habe ich ein soweit lauffähiges 2.1

Re: [Debian]:StarOffice 4.0

1999-10-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Bader [EMAIL PROTECTED] wrote Eine (vielleicht dumme?) Frage: Wenn die libc5 *und* die glibc _gleichzeitig_ installiert sind, drückt das irgendwie auf die Performance? solong, Thomas das installieren allein sollte nicht bremsen. wenn du allerdings beiderlei programme einsetzt

Re: [Debian]:XFree86

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, Ich bin von SuSE auf Debian umgestiegen und möchte nicht auf X verzichten. Bei SuSe war es mit SaX komfortabel möglich, den X- Server zu konfigurieren, jetzt habe ich allerdings erhebliche Probleme. Der Server startet 1. automatisch (was ich

Re: [Debian]:Verbindung zu Internet konfigurieren (kppp)

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Otte [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo! Ich bin neu bei euch und habe schon mein erstes Problem: Ich kann kppp nicht so konfigurieren, dass eine Verbindung zum Internetzustande kommt. Nach dem Synchronisieren meines Modems mit dem des Providers, bricht die Verbindung ab mit:

Re: [Debian]:16450, ttyS* und Uebertragungsraten

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, 7 Oct 1999, Michael Lestinsky wrote: Hallo Liste, Ich habe hier einen Rechner stehen, den ich mir zum Gateway ausbauen will. Der Rechner ist etwas aelter und hat als seriellen Controller einen 16450. Stoepsle ich jetzt ein Modem an dessen serielle, und waehle meinen ISP an, dann

Re: [Debian]:XFree86

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Antworten. [snip] Als Grafikkarte verwende ich eine beschleunigte Matrox Productiva G100 mit 8 MB RAM (sagt mir die Windoze-Systemsteuerung - habe beide Systeme parallel installiert -, s.u.) und einem OAK

Re: [Debian]:XFree86

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo Meinolf! hier habe ich ausschnitte einer *funktionierenden* konfiguration fuer ein oem-g100-kastrat mit XFree 3.3.5 - # Graphics device section Section Device IdentifierGeneric VGA VendorNameUnknown BoardName Unknown

Re: [Debian]:Netscape X

1999-10-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote Ich habe mit net_showstatus() jetzt nicht weiter rumgespielt, aber so auf Anhieb sieht es so aus, als wäre es zumindest in der Linuxversion des Communicator 4.7 nicht implementiert. Oder ich bin mal wieder zu döselig. Funktioniert das hier bei jemandem in

Re: [Debian]:Eintraege in Logdateien

1999-10-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wolfgang Arnsberg [EMAIL PROTECTED] wrote Tach zusammen, habe eigentlich nur kurz eine Frage: welcher Prozeß/Dämon schreibt eigentlich folgendes in /var/log/messages und was heißt das? --- Oct 8 06:10:47 wapc -- MARK -- der

Re: [Debian]:WinTV Radio von Hauppauge (lang)

1999-10-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Armin Herzer [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, jetzt hab ich mich endlich auch mal rangewagt und versucht diese TV-Karte unter Linux zu Laufen zu bringen. [benuetzt xtvscreen und hat probleme] Ich benutze den Kernel 2.2.12, die bttv-Treiber stammen aus dem Paket 0.6.4. Ich nehme nicht

Re: [Debian]:ldd

1999-10-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Roland Bauerschmidt [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, ich habe schon alle Paketbeschreibungen der slink durchsucht, doch leiderkonnte ich ldd nicht finden. Kann mir jemand sagen wo ich _ldd_ finde? Ciao, Roland im paket ldso Um sich

Re: [Debian]:Umlaute in Debian

1999-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Bader [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem: Ich kann meiner Debian kein Schweizerdeutsches Tastaturlayout beibringen. Was ich bereits getan habe: [snip] 3) Trotzdem kann ich keine Umlaute eingeben. [snip] solong, Thomas hallo! hast du in

Re: [Debian]:Startabbruch neuer Kernel

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marco Erxleben [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo an alle Antwortenden und Mitlesenden, und ein kleiner Zusatz: Der Kernel 2.2.5 stammt aus der von mir gekauften RedHat 6.0 Distribution. Ich habe noch keinen neuen Kernel gezogen, weil ich erstmal die Kompilierungausprobieren wollte. Nun, wo

Re: [Debian]:NFS-Locking-Probleme

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote Hi! hallo! Auf einem Rechner, der via NFS u.a. /var/spool/mail mounted, spuckt der lockd beim Aufruf von mutt folgende Fehlermeldung aus: Oct 11 17:09:01 narya /usr/sbin/rpc.statd[87]: Attempt to register callback to service 24 Oct 11 17:09:01 narya

Re: [Debian]:NFS-Locking-Probleme

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
ich schrub: das ist eine ganz imho eine ganz normale fehlermeldung. mount verwendetper default nfs version1, das kein locking unterstuetzt. es sollte natuerlich das ist eine imho ganz normale fehlermeldung. mount verwendet per default nfs version2, das kein locking unterstuetzt. heissen.

Re: [Debian]:/var/lib/dpkg/status - dpkg

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] Schau dir mal dpkg --get-selection / --set-selection an ! obacht tippfehler: dpkg --get-selections / --set-selections Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im

Re: [Debian]:NFS-Locking-Probleme

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote Hi! On Die, Okt 12, 1999 at 09:57:22 +0200, Andreas Metzler wrote das ist eine ganz imho eine ganz normale fehlermeldung. mount verwendet per default nfs version1, das kein locking unterstuetzt. wenn du locking Bist du dir sicher? Laut der manpage zu

Re: [Debian]:NFS-Locking-Probleme

1999-10-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Roland Rosenfeld [EMAIL PROTECTED] [zwei sehr erhellend e-mails] Tscho Roland vielen dank, du hast mich viel schlauer gemacht. cu abndreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: [Debian]:netscape? communicator?

1999-10-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Uwe Nestmann [EMAIL PROTECTED] wrote [-- Debian-2.1, linux-2.2.12 --] Ich hab mir gerade via apt-get aus stable/non-free communicator-base-45 installiert, was auch netscape-base-45 nach sich gezogen hat. Wurde auch ohne Fehlermeldung upgesettet. Allerdings bringen sowohl der start von

Re: [Debian]:Heute noch NFS

1999-10-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, 12 Oct 1999, Andreas Mueller wrote: Hallo, in dem Zusammenhang eine Frage: in einer der letzten Linux oder CT (kann ich bei Bedarf nachschauen) gab's ne Übersicht über Netzwerkfilesysteme und ich hatte den Eindruck gewonnen, dass NFS ziemlich buggy sei und Überholt. Kann das

Re: [Debian]:'asm' - in welchem Libary ?

1999-10-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote On Tue, Oct 12, 1999 at 06:40:05PM +0200, Joerg Plate wrote: 2.0.36 sollte man nur mit einem 2.7.x gcc kompilieren. Hi, ich weiß das zwar aber es ist mir trotzdem gelungen. Ich kann nicht meinen 486igern mit 8 MB zutrauen einen Kernel zu backen. Da da

Re: [Debian]:CD-Writer/-Rewriter Software

1999-10-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] Hallo Ihr Lieben, ich möchte unter Debian CD-Rs und Cd-RWs brennen. Bisher habe ich als einzige Software zum Brenne von CD-Rs cdroast gefunden. Welche Alternativen gibt es hier noch? Ist es überhaupt möglich CD-RWs zu schreiben? Gibt es Software mit

Re: [Debian]:'asm' - in welchem Libary ?

1999-10-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Schenck [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Am Mon, 11 Oct 1999 schrieb Frederick Page: Schau doch mal, ob Du noch das Paket nasm installiert hast, falls nein: schleunigst neu installieren: nasm0.97-1.2 General-purpose x86 assembler Seid Ihr Euch wirklich

Re: [Debian]:ZIP-Medium VFat formatieren?

1999-10-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Ethgen [EMAIL PROTECTED] wrote Aber solange mke2fs /dev/sdd funktionert, ist mir die Partitionsfrage völlig egal. Floppys haben keine Partitionstabelle. Klar, natürlich kann man unter Linux alle möglichen Dinge machen, z.B. auch zwei Partitionen... Oder ne Swap-Partition auf nem

Re: [Debian]:xreadvcd mit mtv zum laufen bringen

1999-10-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Leute, ich versuche xreadvcd mit mtv zum laufen zu bekommen. Nix geht. Hat da jemand Erfahrungen? Ich habe die xforms_0.88.1-7_i386.deb installiert und wenn ich im xreadvcd-0.4-patched Verzeichnis versuche ein make zu machen erscheint folgende

Re: [Debian]:[cr: xreadvcd mit mtv zum laufen bringe

1999-10-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote [bloede Lizenz von mtv] verwende mtvp, die kommandozeilenversion. nur das grafische frontend hat die nutzungsbeschraenkungen. mtvp -h hlft weiter cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken

[Debian]:Re:[Debian] mehr zu:NFS-Locking-Probleme: ?

1999-10-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote Ich habe außerdem in der fstab die Zeile nfsvers=3 drin, trotzdem meldet der mountd: authenticated mountv1 request from ... Wo ist das Problem? Der mountd sagt Dir doch nur, daß da jemand zu Es ist kein Problem. Ich habe mich über das v1

Re: [Debian]:mehr zu:NFS-Locking-Probleme: ?

1999-10-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote Hi! On Fre, Okt 15, 1999 at 10:34:00 +0200, Andreas Metzler wrote laien-einwurf: nein das ist wohl die mount-version... Hm, wohl kaum: [EMAIL PROTECTED](527)[~]: mount --version mount: mount-2.9x ps: wann kommen die knfsd-patches endlich in den

Re: [Debian]:sendmail update

1999-10-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ruediger Gubler [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, ich erhalte beim update auf potato folgende Fehlermeldung: [snip] Preparing to replace sendmail 8.9.3-3 (using .../sendmail_8.9.3-6_i386.deb) ... /var/lib/dpkg/info/sendmail.prerm: line 23: 4391 Terminated /etc/init.d/sendmail

Re: [Debian]:Installations-Script

1999-10-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Daniel Stüwe [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo... ich will auf vielen Rechner Debian mit der gleichen Konfiguration bzw. gleichen Paketen installieren und wollte dafür das Installations- Scriptändern. Doch leider habe ich auf der CD nichts gefunden. Weder Shellscripe nochListen, die die

[Debian]:Re: [Debian]:Programminstallation für i586 optimieren

1999-10-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, 18 Oct 1999, Marco Erxleben wrote: Hallo, nach etwa 3 Wochen Linuxeinstieg beginne ich langsam zu verstehen. Trotzdem gibt es immer wieder Fragen :-) Deshalb folgende Frage: Ich möchte Programme mittels tar ... configure ... make ... make install auf meiner RedHat6.0 Kiste

Re: [Debian]:debian 2.2

1999-10-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Andreas, Du schriebst am Sonntag, den 17. Oktober 1999: freeze ist 1. November. also rechner ich mit mitte März. Wäre also ziemlich genau ein Jahr nach Release der slink :-( Ich will wirklich nicht meckern, aber es ist schon etwas viel Zeit

Re: [Debian]:debian vs. andere linuxe bzw. vs. der aktualitaet

1999-10-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerrit Beine [EMAIL PROTECTED] wrote hallo alle zusammen, ich beobachte eure diskussionen ueber debian 2.2 und redhat vs. debian. vs. suse jetzt seit ein paar mails. meiner meinung nach ist der beste grund debian zu benutzen debian selbst. genau! [snip] 1. geniale packetverwaltung wenn

Re: [Debian]:debian 2.2

1999-10-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Andreas, Du schriebst am Montag, den 18. Oktober 1999: [snip] aber slink laeuft ohne veraenderungen komplett ohne schwierigkeiten mit 2.2.12. (und 2.4.0 wird sicher wie 2.2.0 viele bugs haben) Schon. Mir ging es weniger darum, daß ich nicht

[Debian]:Re: debian 2.2

1999-10-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote On Mon, Oct 18, 1999 at 05:58:29PM +0200, Andreas Metzler wrote: ausserdem ist die anzahl offizieller rh-pakete gegenueber den der debian-pakete verschwindend klein. (zb: nur ein mua, alter tin, kein tkdiff kein xli,...) Weißt Du warum Debian soviele

Re: [Debian]:: debian 2.2

1999-10-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote On Mon, Oct 18, 1999 at 05:58:29PM +0200, Andreas Metzler wrote: ausserdem ist die anzahl offizieller rh-pakete gegenueber den der debian-pakete verschwindend klein. (zb: nur ein mua, alter tin, kein tkdiff kein xli,...) Weißt Du warum Debian soviele

Re: [Debian]:debian 2.2

1999-10-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote On Mon, Oct 18, 1999 at 05:58:29PM +0200, Andreas Metzler wrote: ausserdem ist die anzahl offizieller rh-pakete gegenueber den der debian-pakete verschwindend klein. (zb: nur ein mua, alter tin, kein tkdiff kein xli,...) Weißt Du warum Debian soviele

Re: [Debian]:: debian 2.2

1999-10-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
ich schrieb Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote [... das ganze *drei* mal] entschuldigt bitte, dass das posting 3fach rausging. (sch java-script) cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

Re: [Debian]:Soundprobleme

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Leute, nachdem ich jetzt auf potato umgestiegen bin, macht meine Soundkarte keine Toene mehr. Es ist eine Soundblaster AWE32 von CL. Unter slink ging sie noch hervorragend. Die /dev/audio audio1 dsp dsp1 sind vorhanden. Bei einem Aufruf

Re: [Debian]:/var/lib/dpkg/status - dpkg

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Warmbold [EMAIL PROTECTED] wrote obacht tippfehler: dpkg --get-selections / --set-selections Hi, hatte letzte Woche keine Zeit mehr :-(. So, ich habe mir dir Packetauswahl mit get-selections von dem Musterrechnergeholt. Dann mit --set-selections auf dem zu installierenden

Re: [Debian]:OT (Christian Roth, SVGA-Server)

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Bernd, [snip] Unter DefaultColorDepth 16 sieht alles ganz gut aus, unter DefaultColorDepth 24 startet Netscape nur mit schwarzen Buttons. [snip] Frohes Schaffen Christian hallo! das ist afaik ganz normal, netscape kann nicht mit 24bpp umgehen.

Re: [Debian]:/var/lib/dpkg/status - dpkg

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Warmbold [EMAIL PROTECTED] wrote Hi Habe folgendes gemacht: $ cat getselection.txt dpkg --setselections nicht im ernst! doch eher dpkg --set-selections getselection.txt oder cat getselection.txt | dpkg --set-selections [snip] Danke. Matthias Warmbold cu andreas

Re: [Debian]:Mail2News-Probleme

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Holger Leskien [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, Quoting Andreas Metzler ([EMAIL PROTECTED]): existiert die gruppe lists.debian-user-de am lokalen newsserver? Ja, klar. Allerdings darf nicht lokal gepostet werden: lists.debian-user-de 00 01 n Inzwischen bin ich auf

Re: [Debian]:Soundprobleme

1999-10-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote ingo hat ja schon ausfuehrlich geantwortet hier nur mehr ein paar anmerkungen Hallo Andreas! hallo! ingo hat ja schon ausfuehrlich geantwortet hier nur mehr ein paar anmerkungen. vermutlich wurde der soundtreiber nicht geladen. Das ist es denke ich. Aber

Re: [Debian]:/var/lib/dpkg/status - dpkg

1999-10-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo Mathias! ich habe heute zufaellig (von debian-weekly-news aus) ein mail folgenden inhalts gefunden: The following excerpt from an installation script demonstrates how useful it really is, at least for me; dpkg --clear-avail apt-get update dselect update dpkg --set-selections

Re: [Debian]:fetchmail und pop-after-smtp

1999-10-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Koehler [EMAIL PROTECTED] und diversen rbl, und email von dir oder an dich die ueber einen der vielen mailserver laeuft die rbl's auswerten, kommt nicht an! mmm ... das mag bei irgendwelchen Mailservern passieren, aber ich glaub'kaum, daß einem UNI-Mailserver der Hahn einfach so

Re: [Debian]:fetchmail und pop-after-smtp (fwd)

1999-10-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Claus Wickinghoff [EMAIL PROTECTED] wrote Hi, zitat selbsternannter systemadministratot /zitat ^^^ Ist das irgendeine Art von Wertung? :-) Tschö Claus nein, der versteckte hinweis an mich, dass, wer zitat verwendet, seine mail vielleicht doch vor dem

[Debian]:tin Nine While Nine +invalid sender, warum auch ich?

1999-10-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo! Seit dem Upgrade von Preacher Man auf Nine While Nine habe ich zwei Probleme: 1) Versuch zu posten fuehrt zu Invalid Sender. breche ich dann ab (quit) und versuche, tin zu verlassen haengt tin dann bei --- Saving...newsrc file saved successfully. Disconnecting from server... ---

[Debian]:Re: tin Nine While Nine +invalid sender, warum auch ich?

1999-10-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ich schrieb Hallo! Seit dem Upgrade von Preacher Man auf Nine While Nine habe ich zwei Probleme: ich habe wohl ein defektes paket erwischt, ein mit dpkg-source -x tin_19990927-1.dsc cd tin-19990927 dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot -b gebauter tin funktioniert *tadellos*. cu

Re: [Debian]:Kernel 2.0.38 als .deb Packet?

1999-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] wrote Nimm doch gleich den 2.2.12, das ist der aktuellste stabile aktuell ist 2.2.13 cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body

Re: [Debian]:Fragen zu dhis.org

1999-10-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, 27 Oct 1999, Thorsten Jenal wrote: einen mail-server stellen sie zwar nicht zur verfügung, aber du kannst MX RRs definieren mit denen du mails @host.dyndns.org an einen bereits existierenden mail-server zustellen kannst. die anpassung des mail-servers sollte trivial sein.

Re: [Debian]:Probleme mit lokalem m2n

1999-10-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas de Klein [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo alle zusammen, ich habe hier einen INN laufen und gate meine Mailinglisten mit dem Mail2News Script aus der Mail2News Howto in lokale, moderierte Gruppen. gibt es vom howto eine neue version? bei potato ist die viersion von anno 96 dabei, dessen

Re: [Debian]:einige Debian Probleme

1999-11-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Nils Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, hier sind eine kleine Liste von Problemen, die zwar nicht fatal aber doch irgendwie störend sind. Es währe schön, wenn jemand für das eine oder andere eine Lösung parat hätte: [snip] Ich suche eine Möglichkeit, vor dem Aufbau einer ppp Verbindung

Re: [Debian]:einige Debian Probleme

1999-11-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Von: Nils Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote eventuell kommst du aber auch mit jeweils verschieden gesetztem ipparam parameter von pppd und einer case abfrage in /etc/ppp/ip-up aus. ip-up kennt aber nicht den Namen des Providers. Ich müsste also auch pon ändern. Das ist durchaus möglich,

Re: [Debian]:Entwarung: Wer horcht auf Port 8000?

1999-11-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote Hi, ich habs gefunden: Es war nas, der Network Audio Server. Trotzdem bleibt die Frage: Wie ermittelt man, welches Programm/Deamon an einem Port lauscht. netstat half mir nicht weiter. Danke (kleinlaut ;-) hallo! mit fuser? cu andreas weshalb laueft dein

Re: [Debian]:(Type xterm-debian unknown) Solaris-2.7 xterm

1999-11-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Uwe Nestmann [EMAIL PROTECTED] wrote Was ich immer noch nicht weiß ist, wieviel mir verloren geht, wenn ich xterm statt xterm-debian habe. Sind's die keys oder auch die colors oder was noch? == Uwe == hallo! schau dir mal /usr/doc/xterm/README.Debian an. cu andreas

Re: [Debian]:lib gesucht !

1999-11-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Oliver Will [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, ich habe ein kleines Problem: Um WP 8.0 nutzen zu können benötige ich u.a. die folgenden lib libXpm.so.4 In welchem deb-Paket finde ich die, oder noch besser, wie kann ich es rausfinden, in welchem Paket sich die lib versteck ?

[Debian]:Kaputter Apostroph (was: Eigenwillige Uhrzeiten)

1999-11-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] (Martin Kempa) wrote Man beachte übrigens die kaputten Apostrophs, sobald ein Win-Prog schreibt, werden die unter Linux (nicht nur Mutt) falsch angezeigt. Hier mal Test-Apostrophs: Das ist doch kein kaputtes Apostroph und hat mit Windows oder Mutt nicht zu

Re: [Debian]:PAM authentifizierung ??

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Torsten Eymann [EMAIL PROTECTED] wrote Hi, wie kann ich unter debian pam-authentifizierung installieren? torsten eymann warte auf potato, das kommt standardmaessig mit pam (und gottseidank per default mit pam_unix statt pam_pwdb). cu andreas ps: ich habe nicht nur den teil der frage, den

Re: [Debian]:Kaputter Apostroph

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Andreas, drei Zeichen ', ` und ´. Hier sehe ich (letztes Zeichen) wieder ein kaputtes Apostroph. imho liegt der echte apostroph auf shift-# ´, die dinger neben Backspace sind Accents. Auch hier sehe ich ein kaputtes Apostroph. Ich selbst

Re: [Debian]:tin Nine While Nine +invalid sender, warum auch ich?

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
bekannten (afair de.comm.software.newsreaders) patches anwende. cu andreas ps: fuer eine mailingliste waere eine zitat einleitung a la Andreas Metzler wrote wesentlich sinnvoller als Du schriebst. Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte

Re: [Debian]:Kaputter Apostroph (was: Eigenwillige Uhrzeiten)

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote [viel erhellendes] imho liegt der echte apostroph auf shift-# ´, die dinger neben Backspace sind Accents. Was nun wirklich im Sinne einer DIN genormten Schreibmaschinentastatur da hingehört, weiß ich nicht, aber ich tendiere zu der Variante von

Re: [Debian]:Kaputter Apostroph

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
hallo! noch meine zusaetzlicher hinweis (stand irgendwie in marks posting, ich habs aber erst beim zweiten lesen bemerkt) sh single-quotes = Apostroph, kein accent acute sh backquotes= accent grave der accent acute hat keine besondere bedeutung fuer die shell, wohl deshalb liefert auf der

Re: [Debian]:Kaputter Apostroph

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Nils Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote Das Liegt am Durcheinander von deadkeys vs. nodeadkeys und Fehler bei X. Mit X hat das wohl nichts zu tun. Ich lese hier an der console und ich sehe hier auch die Rechtecke. Auffällig ist, daß man als X-Newsreader immer Outlook liest. Nils das hat

Re: [Debian]:Kaputter Apostroph

1999-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
entschuldigung, ersetzt bitte in meinen letzten beiden mails mark durch Marcus. ich bezog mich auf [EMAIL PROTECTED]. cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body unsubscribe

Re: [Debian]:Exim-Installation

1999-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Karsten Rothemund [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, hallo! da hier immer zu lesen war exim laesst sich leicht konfigurieren, habe ich am Wochenende sendmail raus- und exim reingeworfen (auch, um in einem 2. Schritt Filter zu realisieren). Allerdings werden jetzt saemtliche Mails

Re: [Debian]:frage zu NFS und Zugriffen.

1999-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, 8 Nov 1999, Andi wrote: Hallo, ich möchte ein Verzeichnis, das auf dem Server liegt, auf mehreren Rechnern rw mounten, das Verzeichnis gehört root.root hat die Zugriffe 775, aber ich kann von keinem Rechner in die gemounteten Verzeichnisse schreiben (auch nicht als root). Was mache

Re: [Debian]:dpkg: obsolete/local, keine Beschreibung

1999-11-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Tach allerseits, [snip] --- Obsolete/local Optional packages in section libs --- *** Opt libs libmpeg1 1.2.2-4 none Alles ohne Beschreibungen, sind diese Pakete wirklich obsolet? Kann ich die einfach rauswerfen? [snip] TIA

Re: [Debian]:Handhaben

1999-11-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mark Weinem [EMAIL PROTECTED] wrote Aus der Reihe: Was mich noch interessieren wuerde Wie handhabt der echte Debianer das eigentlich mit den Software-Paketen? Also ich will auf die Sache mit /usr/local hinaus. Wonach entscheidet der Debian-Systemverwalter, ob ein deb gebaut wird oder ob

Re: [Debian]:PAM, su und passwd

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote Hi! hallo! Ich habe nochmal ein paar PAM-Fragen: 1. su Wie kann ich mit PAM Usern verbieten, ein su auf einen bestimmten User zu machen, also z.B. die Zeile ftpadm:ALL:DENY aus /etc/suauth in /etc/pam.d/su reinschreiben? richte eine wheel-gruppe ein,

Re: [Debian]:RealAudio

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Kabel [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste! Weiß jemand von Euch, wo ich ein Programm herbekomme, das unter Linux Real Audio abspielen kann. Ich habe eine Kartoffel mit Netscape 4.7, wäre noch schöner, wenn das Programm Real Audio in etwas anderes umwandeln könnte. Danke

Re: [Debian]:RealAudio

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote Wieso nicht 'apt-get install realplayer'? Das ist ein Installationswrapper, der dann das RPM installiert, welches man sich von real ziehen muß. Tschö Töns hallo! weil das afaik den realplayer 5.0 installiert, der manchmal nicht ausreicht und afair nicht

[Debian]:ifhp im netzwerk mit magie (etwas ot)

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo! Ich stelle diese Frage hier, weil lprng und ifhp bei Debian zur Standarddistriibution gehoeren, und ich daher mit kompetenten Antworten rechne. Ich habe vor, auf der Uni von bsd-lpr mit redhat-printfilter auf lprng und ifhp umzustellen. (mit bsd-lpd ist fuer remote printer der hack mit den

Re: [Debian]:RealAudio

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, 12 Nov 1999, Toens Bueker wrote: [alles erschlagendendes] -danke, man lernt eben nie aus. cu andreas Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body unsubscribe debian-user-de deine

Re: [Debian]:PAM, su und passwd

1999-11-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, 12 Nov 1999, Stephan Seitz wrote: Hi! richte eine wheel-gruppe ein, und trage alle benutzer, denen du su erlauben willst darin ein: Nein, so meine ich das nicht. Ich möchte keinem User verbieten, ein su zu machen, sondern Usern nur verbieten, ein su auf eine bestimmte Kennung zu

Re: [Debian]:Sender-Headerzeile im tin abstellen

1999-11-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thorsten Jenal [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, ich benutze leafnode + tin zum Newslesen. Nach den ersten Testpostings in de.test habe ich bemerkt, daß meine Artikel zwei Absender-Headerzeilen haben. Einmal die richtige From-Zeile und eine unnötige Sender-Zeile: From: Thorsten

Re: [Debian]:Debconf

1999-11-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Uwe Beggerow [EMAIL PROTECTED] wrote Guten Abend nach dem Umstieg auf potato meldet sich beim Installieren von Paketen mit apt-get immer das Programm Debconf. Bei der ersten installation habe ich bei Debconf angegeben, dass es im WebMode arbeiten soll. Das wuerde ich gern auf DialogMode

Re: [Debian]:mixed-mode CDs

1999-11-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Sat, 13 Nov 1999, Klaus-M. Klingsporn wrote: Ihr Lieben, meine Frage ist vielleicht etwas off-topic, bewegt mich aber doch. Ich habe versucht mit xcdroast mixed-mode CDs zu brennen. Klappt auch prima, den Data-Track habe ich wie empfohlen an die erste Stelle gesetzt, aber alle

Re: [Debian]:sendmail (fwd)

1999-11-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Leute, als blutiger Anfaenger versuche ich gerade sendmail zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Wenn ich sendmailconfig aufrufe, dann kommt die Meldung: /etc/aliases: line 10: root... Warning: duplicate alias name root [snip] 1. Was ist bei

Re: [Debian]:lib-apt-pkg2.6

1999-11-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heiko Heidorn [EMAIL PROTECTED] wrote hallo ichversuche gerade gnome-apt zu installieren aber apt-get sagt mir immer das es noch libapt-pkg2.6 braucht, kann es aber nirgendwo finden wenn jemand weiß wo es diese lib gibt wäre mir sehr geholfen heiko hallo! libapt-pkg2.6 gehoert inzwischen

Re: [Debian]:fetchmail und last

1999-11-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Hönisch [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, ich habe mit fetchmail meine Mails abgeholt und dabei folgende Meldung erhalten fetchmail: Unknown command: last. Was bedeutet das? [EMAIL PROTECTED](`-''-/).___..--''`-. hallo! man fetchmail, suche nach LAST, verwende

Re: [Debian]:dd

1999-11-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote Hallo, hallo/2 ich habe mir eine neue Festplatte IBM DJNA 352030 zugelegt und überlege gerade ob man nicht mit dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb3 bs=??? count=1 oder so aehnlich nicht die Win98 partition kopieren kann ohne Win neu installieren zu muessen. Was traegt

Re: [Debian]:Mail im Homeverzeichnis

1999-11-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Bader [EMAIL PROTECTED] wrote [snip] Nachher kannst Du unter /var/spool/mail/USERNAME einen Symlink auf die Datei im Homedir machen. Sollte eigentlich funzen, wenn ich mich da nicht vollkommen irre. Und was soll das für einen Sinn haben? Das alle Programme, die auf

Re: [Debian]:Probleme mit Majordomo 1.94.4

1999-11-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Scherer [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Linuxer! Hier nun meine Problembeschreibung: [...] Wenn ich jedoch an die Liste posten will gibt es Probleme mit 'resend' welche sich folgendermassen manifestieren. [snip] 550 :include:/var/lib/majordomo/lists/mytest... Cannot open

Re: [Debian]:Probleme mit Majordomo 1.94.4

1999-11-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, 18 Nov 1999, Andreas Scherer wrote: Hallo Andreas, hallo Liste! 550 :include:/var/lib/majordomo/lists/mytest... Cannot open /var/lib/majordomo/lists/mytest: Group writable directory ^^^ das ist das

Re: [Debian]:Welche Grafikkarte unterstuetzen FB?

1999-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] (Martin Kempa) wrote Hallo Liste! [snip] Gibt es eigentlich eine Liste oder Übersicht, in der alle Karten aufgeführt sind, die FB unterstützen? Woran kann ich solche Karten erkennen? Gruß Martin hallo! afaik ist es ganz einfach: alle grafikkarten die juenger als 1,5

Re: [Debian]:apt-get -u -b source apt - make: dh_testdir: Command not found

1999-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote servus debhelper ist dein freund, wahlrscheinlich brauchst du aber eine aktuelle version, und die braucht wieder ein aktuelles perl, ist aber halb so wild. gruß niki hallo! debhelper aus potato sollte sich problemlos ohne installieren lassen: dpkg -s debhelper ...

Re: [Debian]:dselect, apt macht Probleme beim Installieren

1999-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Leute, ich habe mal wieder ein paar MB vom Debian Server geladen um mein System upzudaten. Ging auch alles soweit glatt bis folgender Fehler auftrat. /tmp/fileUh9ejb: /usr/share/debconf/confmodule: No such file or directory [snip] Was ist da

Re: [Debian]:sendmail (fwd)

1999-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote [snip] warum verwendest du eigentlich nicht exim statt sendmail? Warum nicht sendmail ;-))) Ist doch OK. (?) Ist event. ein wenig Umfangreich, aber einen Standalone-Rechner (ohne besondere Aufgaben) gibt sendmail schnell her. Kenne exim nicht. Setze

Re: [Debian]:Mailreader

1999-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wolfgang Arnsberg [EMAIL PROTECTED] wrote Tach zusammen, hier kommt 'ne leicht frustriete leicht-OT-Frage? Gibt es eigentlich 'nen gescheiten Mailreader, den man halbwegs intuitivbedienen kann? Nescape's Mail-Part ist ja ganz nett aber ab ca. 999 mails wird der elendig langsam.

Re: [Debian]:kernel panic

1999-11-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Sat, 20 Nov 1999, Matthias Wolle wrote: Hallo hallo! Ich hab heute den neuen Kernel 2.2.13 auf slink installieren wollen. Geht das nicht? doch, problemlos. Ich bin ein wenig eingerostet da 1/2 Jahr abwesend. :-( Ich kriege : hda: driver not present#im Kernel mit

Re: [Debian]:kernel panic

1999-11-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Wolle [EMAIL PROTECTED] wrote hda: driver not present Ich schick mal meine .config mit vielleicht kann ja jemand was mit anfangen. Gruss Matthias hallo! ich hab mir dien dein .config und meines mit tkdiff verglichen, der imho wesentliche Unterschied ist dass bei dir *zusaetzlich*

Re: [Debian]:kernel panic

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Wolle [EMAIL PROTECTED] wrote HihO ich nochmal Ich hab gerade auf meinem anderem Rechner versucht den 2.2.13 zu installieren das ging auch nicht ungefähr selber Fehler aber hier in Bezug auf SCSI: VFS: Cannot open root device 08:03 Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on

Re: [Debian]:Danke und weitere Fragen

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote Moin Andreas! wir haben doch debian und daher GNU grep: grep -r alter.hostname /etc ist sicher schneller und schoener. Du meinst wohl rgrep, und das muss noch nachinstalliert werden. mfG Eduard. hallo! ich habe hier potato aber slink's grep sollte es

Re: [Debian]:debconf

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote dpkg-reconfigure console-tools Leider tut sich nichts. [snip] Danke fuer die Hilfe Christian hallo! verwende einfach (mit zerschossener tastatur??) kbdconfig, eventuell kannst du auch debhelper de- und neuinstallieren. cu andreas

Re: [Debian]:netdate wo?

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Christian, [snip] asterix:/var/spool/mqueue #dpkg -S /usr/sbin/netdate dpkg: /usr/sbin/netdate not found Hast Du vielleicht auf Potato hochgerüstet? Da ist es leider nicht mehr verfügbar, weil ein abhängiges Paket nicht verfügbar ist. Ich selbst

Re: [Debian]:rgrep in Potato (war:Danke und weitere Fragen)

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederick Page [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Eduard, Ahem, wo finde ich rgrep? Habe gerade mal angetestet: [snip] Im Contents für stable (slink) ist text/rgrep als Paket vorhanden, aber anscheinend in Potato nicht mehr :-( Viele GrüßeFrederick hallo! ja, das GNU grep in potato

Re: [Debian]:PLIP

1999-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
ACA [EMAIL PROTECTED] wrote Hallo Liste, ich will mal mein Uralt IBM-Laptop mittels PLIP + parallel-Kabel an dengroßen PC verbinden. [snip] Leider kommt beim Versuch PLIP per insmod zu laden die Fehlermeldung: nimm modprobe statt insmod. init_module: device or ressource busy . PLIP ist

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >