Power down. Meldung an serielles Display umleiten

2002-02-10 Diskussionsfäden Andreas Röhrle
Hallo, ich habe hier einen Rechner ohne Monitor aber mit einem Display an der seriellen Schnittstelle. Auf dieses Display möchte ich die Power down Meldung umleiten. Das Problem ist, dass alle Prozesse beendet werden bevor diese Meldung ausgegeben wird und dass kein Zugriff auf die Festplatten

Lokale Mail-Zustellung funktioniert nicht

2002-02-10 Diskussionsfäden Dr. Hans Ulrich Rilling
Hallo, ich nutze hier erfolgreich und ohne Probleme Debian 3.0 (woody), Kernel 2.4.17. Nur die lokale Mail-Zustellung funktioniert nicht. Habe in /etc/aliases eingetragen postmaster: root root: rilling, /root in der exim.conf unter system_aliases user = rilling Für einen Hinweis wo ich noch

Re: Power down. Meldung an serielles Display umleiten

2002-02-10 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Andreas Röhrle schrieb am 10.02.02 um 09:54 Uhr: Hallo, ich habe hier einen Rechner ohne Monitor aber mit einem Display an der seriellen Schnittstelle. Auf dieses Display möchte ich die Power down Meldung umleiten. Das Problem ist, dass alle Prozesse beendet werden bevor diese Meldung

Re: Lokale Mail-Zustellung funktioniert nicht

2002-02-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dr. Hans Ulrich Rilling [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 10:14]: postmaster: root root: rilling, /root root: rilling in der exim.conf unter system_aliases user = rilling Habe ich bei mir nicht drin. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Power down. Meldung an serielles Display umleiten

2002-02-10 Diskussionsfäden Joern Abatz
On Sun, 10 Feb 2002 09:54:32 Andreas Röhrle wrote: Wie kann ich ein Shell-Skript oder Perl-Skript starten, das das SIGTERM und das SIGKILL überlebt? Lies man 7 signal. Meiner Meinung nach kann man Sigkill nicht abfangen. Welcher Prozess gibt eigentlich die Power down Meldung aus? Das ist

Re: xisdnload fuer DSL

2002-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich weiss zwar nicht mehr, was xisdnload macht, aber die aktuelle Geschwindigkeit/Nutzung und die Übertragenen Daten kannst Du Dir auch mit iptraf sehr komfortable ansehen. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN

Re: kann vim nicht mehr installieren

2002-02-10 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Ulrich! Ulrich Wiederhold schrieb am Sonntag, 10. Februar 2002: vielleicht verstehe ich Deine Antwort nicht richtig, aber ich habe per apt das deb installieren wollen. Da habe ich doch kein Source-Verzeichnis, oder etwa doch? Das kommt darauf an. :-) Erst jetzt teilst Du den Einsatz

Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-10 Diskussionsfäden Stefan Baehre
Jens Benecke wrote: On Fri, Feb 08, 2002 at 11:58:49PM +0100, andreas well wrote: OK der Punkt ist das ich mir natürlich nicht sicher bin ob es wirklich das Problem mit Athlon und AGP ist zumal niemand ähnliche Probleme haben zu scheint, außer obengenannte SMP Boards. Doch! Hier! Ich

Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian

2002-02-10 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Gerhard! Gerhard Engler schrieb am Samstag, 09. Februar 2002: ich möchte gerne mit meiner AVM A1 unter Debian Potato (2.2.19) faxen können. Ich habe mir dazu die fcclassic-suse7.3-03.09.10.tar.gz (ist das die richtige???) ... Mit den SuSE-Paketen und deren Paket-Definitionen kenne

Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-10 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Stefan, Hallo Jens, Hallo Liste, Stefan Baehre wrote: Gut Sichtbar sind die Störungen besonders in Unreal Tournament. Da ich dieses Spiel mit dem K6 nicht gespielt habe, kann ich nicht ausschließen, daß die Bildfehler im Spiel selbst begründet sind. Betroffen sind aber auch Halflife

Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-10 Diskussionsfäden Rainer Wiener
Hi andreas! On Sun, 10 Feb 2002, andreas well wrote: Section Module LoadGLcore Diese Option habe ich beim nvidia treiber rausgenommen. Seit dieser Zeit läuft mein System bei 3D stabieler. [..] EndSection Allerdings lasse ich meinen AGP Port auch nur auf 2x laufen. Mit 4x hängt

Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-10 Diskussionsfäden Stefan Baehre
andreas well wrote: wäre mal interessant ob Deine Probleme auch mit einem Kernel der 2.2.x Serie auftreten, vielleicht kannst Du ja mal einen übersetzen, probehalber installieren und mit Deiner Spielesoftware testen, natürlich vorausgesetzt Du hast die Zeit und die Möglichkeit dazu. Wie

Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 10 Feb 2002, schrieb Rainer Wiener: Hi andreas! On Sun, 10 Feb 2002, andreas well wrote: Section Module LoadGLcore Diese Option habe ich beim nvidia treiber rausgenommen. Seit dieser Zeit läuft mein System bei 3D stabieler. Aus der Original Nvidia-anleitung: --

dpkg --get-selection / dpkg --set-selection (was: asc@ekf.de)

2002-02-10 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hallo, erstmal sorry für die letzte Mail. Sollte gar nicht an die Liste gehen, sondern nur ein Merker für mich sein. :-( Nun zu meinem Anliegen: Ich will Paketlisten erstellen und dann ein anderes System auf den gleichen Stand wie dieses System bringen. dpkg --get-selections select.tmp

Re: dh_make und mutt-1.3.27

2002-02-10 Diskussionsfäden Gnter Knab
On Sun, 10 Feb 2002, Guido Hennecke wrote: Hallo, ich mache gerade meine ersten Schritte mit dh_make und Freunden. Da mutt ja inzwischen (dank eines Patches) auch nntp spricht, wollte ich das mal testen. Also, die mutt Sourcen (von http://www.mutt.org/) gezogen und den Patch von

Re: woody: Tastaturbelegung unter X

2002-02-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Guenter Stueck (Mailinglisten-Account) [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nunmehr funktionieren im xterm die Home- und End-Tasten nicht mehr (potato: zum Zeilenanfang bzw. Zeilenende, woody: es piept und eine Tilde erscheint), unter Emacs löst beispielsweise Alt-X nicht mehr M-X aus. Hilfe! :-)

Re: woody: Tastaturbelegung unter X

2002-02-10 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Guenter, On Sun, 10 Feb 2002 19:41:59 +0100 Guenter Stueck (Mailinglisten-Account) [EMAIL PROTECTED] wrote: Nunmehr funktionieren im xterm die Home- und End-Tasten nicht mehr Dafür musst du die beiden Zeilen in /etc/inputrc unterhalb von #für Pos1 und Ende im xterm entkommentieren :-)

Re: kann vim nicht mehr installieren

2002-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [020210 12:59]: Ulrich Wiederhold schrieb am Sonntag, 10. Februar 2002: Erst jetzt teilst Du den Einsatz von 'apt' zur Installation von 'vim' mit. Das ist so nicht ganz korrekt. Ich habe in meiner 1. Mail geschrieben: bekomme bei apt-get

Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian

2002-02-10 Diskussionsfäden Gerhard Engler
/usr/include/linux/module.h:19: linux/modversions.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Kann es sein, daß die kernel-header fehlen? Hallo Herr Dr. Rilling, hallo Liste, vielen Dank für den Tipp. Als Suse-Umsteiger hat man so seine Anfangs-Probleme. Ich habe bisher die Kernel-Sourcen

Re: kein X, keine orientierung

2002-02-10 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hallo, ich habe auch keine XF86Config gefunden. /etc/X11/XF86Config-4 deswegen: konkret: wie finde ich (ohne dselect, das ist mir noch etwas fremd) heraus, welche X-Version ich installiert habe? X -version mit welchem programm konfiguriere ich den Xserver (sax scheint es nicht zu geben)?

Re: XFree86 4 No screens

2002-02-10 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo ben, * ben [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 12:58]: Ferner solltest Du zukünftig vermeiden, bei jeder sich bietenden Gelegenheit 'ellenlange' (Mail-)Anhänge in die Liste zu posten. Das belastet den Mailtraffic und sollte deshalb auf bestimmte Ausnahmen beschränkt bleiben. hoer doch

Re: woody: Tastaturbelegung unter X

2002-02-10 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 23:48]: #für Pos1 und Ende im xterm \e[H:beginning-of-line \e[F:end-of-line[martin@bolle: /etc]$ ^ Funktioniert wunderbar wenn man den 'paste Fehler' wegleasst. Danke! Janto --

Re: dpkg --get-selection / dpkg --set-selection (was: asc@ekf.de)

2002-02-10 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hi, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 23:59]: Es bleiben manchmal trotz dpkg --purge Verzeichnisse oder files auf der Platte. Ich glaub weil sie evtl. noch von einem anderen Paket benutzt werden oder so. Und apt ist da eher vorsichtig. Das sollte man genauer untersuchen.

Re: woody: Tastaturbelegung unter X

2002-02-10 Diskussionsfäden Mailinglisten-Account
On Sun, Feb 10, 2002 at 08:10:53PM +0100, Andreas Metzler wrote: Tilde erscheint), unter Emacs löst beispielsweise Alt-X nicht mehr M-X aus. Hilfe! :-) Meta liegt auf der Taste links daneben, das war auch schon unter XFree 3 default. Stimmt auffallend, das hatte ich wohl tatsächlich vor

Re: dh_make und mutt-1.3.27

2002-02-10 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Guido, Am Sonntag, 10. Februar 2002 18:53 schrieb Guido Hennecke: [ ... mutt mit patch ... ] Soweit so gut. Jetzt kann ich mit dpkg-buildpackage -b -rfakeroot ein neues mutt Paket erstellen. Was mich nur verwundert ist, dass einige Dateien in /share/usw. landen und nicht un

Re: dpkg --get-selection / dpkg --set-selection (was: asc@ekf.de)

2002-02-10 Diskussionsfäden Gnter Knab
On Mon, 11 Feb 2002, Janto Trappe wrote: Hi, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 23:59]: Es bleiben manchmal trotz dpkg --purge Verzeichnisse oder files auf der Platte. Ich glaub weil sie evtl. noch von einem anderen Paket benutzt werden oder so. Und apt ist da eher

Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian

2002-02-10 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Gerhard! Gerhard Engler schrieb am Sonntag, 10. Februar 2002: - Original Message - From: Dr. Hans Ulrich Rilling [EMAIL PROTECTED] To: Sent: Sunday, February 10, 2002 10:46 PM Subject: Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian *On Sun, Feb 10, 2002 at

Re: dh_make und mutt-1.3.27

2002-02-10 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Guido! Guido Hennecke schrieb am Sonntag, 10. Februar 2002: ich mache gerade meine ersten Schritte mit dh_make und Freunden. Da mutt ja inzwischen (dank eines Patches) auch nntp spricht, wollte ich das mal testen. Also, die mutt Sourcen (von http://www.mutt.org/) gezogen und den

neuer Kernel bootet nicht

2002-02-10 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
Hallo, ich habe mir heute den 2.4.17 von kernel.org heruntergeladen, entpackt, konfiguriert und kompiliert. Jetzt nachdem ich versuchte zu Booten, bekam ich die Meldung: VFS: Cannot open root device 303 or 03:03 Please append a correct root= boot option. Nach meinen Recherchen

Re: debmirror und disks spiegeln

2002-02-10 Diskussionsfäden Michael Schleicher
Hallo Dirk, At 12:03 09.02.02 +0100, Dirk Haage wrote: Ich hab hier ein Skript, das genau das tut. Hab ich per Zufall mal über Google gefunden. Benutzt debmirror und dazu noch rsync für die disks. Heißt mkdebmirror. Wenn du es nicht findest, kann ich es dir auch mailen. Vielen Dank fuer die

Re: woody: Tastaturbelegung unter X

2002-02-10 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Janto, On Mon, 11 Feb 2002 00:12:05 +0100 Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: #für Pos1 und Ende im xterm \e[H:beginning-of-line \e[F:end-of-line[martin@bolle: /etc]$ ^ Funktioniert wunderbar wenn man den 'paste Fehler' wegleasst. Der

Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian

2002-02-10 Diskussionsfäden Dr. Hans Ulrich Rilling
*On Sun, Feb 10, 2002 at 11:29:57PM +0100, Gerhard Engler wrote: - Original Message - From: Dr. Hans Ulrich Rilling [EMAIL PROTECTED] To: Sent: Sunday, February 10, 2002 10:46 PM Subject: Re: AVM Capi-Treiber kompiliert nicht für Debian *On Sun, Feb 10, 2002 at

2. Versuch: Automatische Konvertierung von (Powerpoint ueber) PS nach PDF gesucht

2002-02-10 Diskussionsfäden Christian Leutloff
Hallo, dies ist die zweite eMail, weil ich auch die erste noch keine Reaktion bekommen habe und nicht weiß, ob die eMail vielleicht gar nicht angekommen ist ... Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Powerpoint-Folien (Bilder) in PdfLaTeX einzubinden. Dazu drucke ich die Folien mit einem