Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-12 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hi Carsten das Hauptproblme habe ich damit, zu sehen, in welchem Modus ich gerade bin und das die Buchstaben, die ich auf der Tastatur eingebe, nicht so auf dem Bildschirm erscheinen wie sie sollen. man sieht doch in welchem Modus man ist (auf jeden Fall beim vim) Bis dann Matze -- Zum

[Fwd: qmail und spam schutz]

2002-06-12 Diskussionsfäden Torsten Puls
hallo also ich brauche keinen spam filter einzubauen. ich soll nur für eine domain die öfter mal eine email bekommt von jemanden diese mail mit der adresse [EMAIL PROTECTED] soll gedropt werden. ich habe aber so ca. 50 domains auf jedem der beiden qmail-server in welcher datei aendere ich was

Re: sources.list

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
andreas well [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] avifile: http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/avifile/ [...] Hallo! Lieber nicht fuer woody. Das ist eine recht alte Version, die ich einst auf und fuer potato kompiliert habe, ich warte und nutze sie nicht mehr. Woody-Benutzer sollten die

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Diskussionsfäden Holger Paschke
On Wed, Jun 12, 2002 at 12:52:16AM +0200, Timo Traub wrote: ... Klar, da? wird aber nur benotigt, wenn der betreffende Computer direkt mit dem DSL-Anschlu? verbunden ist. Wie ich ja schon sagte, ich benutze einen ELSA Lancom Router. Das hei?t mein Computer mu? von DSL und damit pppoe

Re: [exim] Mails mit nicht-Existenten Absendern refusen?

2002-06-12 Diskussionsfäden Johannes Kolb
On Thu, Apr 04, 2002 at 09:57:57AM +0200, Marc Haber wrote: Ich hatte mal ein php-Script im Internet gefunden (Stichwort Form-Mailer) welches auf Web-Formularen bei Eingabe einer eMail-Adresse am jeweiligen MailServer nachgefragt hat, ob die Mailadresse existiert. (und was, wenn der

Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian . Krug
Hallo zusammen, Ich hatte bisjetzt einen 133 MHz Rechner mit einer 2 GB Festplatte. Nun kaufe ich mir einen neuen Rechner mit einer 80 GB Festplatte, aber ich weiss nicht wie ich sie sinvoll Partitionieren soll! Den bei 2 GB kam die Frage ja nicht auf. Was ist eine sinvolle Partitionierung?

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Holger Paschke schrieb: es gab da doch mal Probleme mit einigen Routern, die die CONFIG_INET_ECN-Einstellung irritiert hat (Explicit Congestion Notification). Das sollte im Zweifel deaktiviert werden. Diese Probleme gibt es immer noch. Lustigerweise gerade mit Big Playern, wie Sun

SBLive probleme

2002-06-12 Diskussionsfäden Michael Schmidt
Hi Liste, ich habe ein Problem mit meiner Soundkarte, nachdem ich einen neuen Kernel eingespielt habe. Die Änderungen am Kernel hatten nichts mit dem Sound zu tun, dort ist alles beim alten geblieben. Beim Aufrufen des Mixers habe ich jetzt keine Einstellungen für den Soundblaster mehr. Laut

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hatte bisjetzt einen 133 MHz Rechner mit einer 2 GB Festplatte. Nun kaufe ich mir einen neuen Rechner mit einer 80 GB Festplatte, aber ich weiss nicht wie ich sie sinvoll Partitionieren soll! Lohnt es sich da schon ein LVM einzuführen um flexibel zu sein? Die

*****SPAM***** ¡¨¤H±¡«OÀI¡¨¬O§A·Q­nªº«OÀI¤è¦¡¶Ü¡H Time:PM 04:43:17

2002-06-12 Diskussionsfäden 001
Dear, Mr. alphaomega, html head meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=big5 meta name=GENERATOR content=Microsoft FrontPage 4.0 meta name=ProgId content=FrontPage.Editor.Document title·sºô­¶1/title /head body form action=http://www.xline.com.tw/f2m/f2m.php?F=1009446699;

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Ilyas Keser
Hallo Sebastian... Was ist denn ein LVM? ich hab meine 80GB Festplatte so partitioniert, ich weiss aber nicht ob es auch sinnvoll ist da ich ein Linux Einsteiger bin: 5GB / 1GB Swap Partition 5GB /var 30GB /usr der Rest /home Mit freundlichen Grüßen Ilyas Keser -- -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jun 12, 2002 at 09:08:07AM +0200, Matthias Kirschner wrote: das Hauptproblme habe ich damit, zu sehen, in welchem Modus ich gerade bin und das die Buchstaben, die ich auf der Tastatur eingebe, nicht so auf dem Bildschirm erscheinen wie sie sollen. man sieht doch in welchem Modus man

Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden christianf
Aber was ist der WindowsNT Befehl für uptime ? Sorry das ich dies in der Debian Liste frage aber wegen einem befehl sich in ner nt liste anmelden ... ;-) Danke im Vorraus Chris -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

cups wird immer mir sigsegv abgeschossen...

2002-06-12 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, seit ein paar Tagen kann ich cups(ys) nicht mehr benutzen, es wird immer durch ein signal 11 abgeschossen, hier der auszug aus den logs: --[/var/log/cups/error_log]-- I [12/Jun/2002:11:39:19 +0200] Job 153 queued on 'hp825c' by 'marcus'. I [12/Jun/2002:11:39:19 +0200]

AW: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, welchen kernel benutzt Du? bei einem 2.2.x kernel gab es meiner meinung nach eine limitierung der swap partition auf 128 MB, wobei allerdings mehrere swap partitionen angelegt werden konnten. wie das bei einem 2.4.x kernel aussieht weiss ich nicht. aber 1GB kommt mir recht gross vor. lass

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ilyas Keser [EMAIL PROTECTED] [12-06-02 11:00]: ich hab meine 80GB Festplatte so partitioniert, ich weiss aber nicht ob es auch sinnvoll ist da ich ein Linux Einsteiger bin: Hallo Ilyas, bei 80 GB könnte man sich überlegen, ob man eine Parallelinstallation macht. Vielleicht zum Testen von

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Sebastian, Hallo Liste, Am Mittwoch, 12. Juni 2002 11:00 schrieb Ilyas Keser: Hallo Sebastian... Was ist denn ein LVM? http://www.pl-forum.de/t_system/lvm.html ich hab meine 80GB Festplatte so partitioniert, ich weiss aber nicht ob es auch sinnvoll ist da ich ein Linux Einsteiger

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[Quoting repariert, bitte http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ lesen] Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: *[EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab meine 80GB Festplatte so partitioniert, ich weiss aber nicht ob es auch sinnvoll ist da ich ein Linux Einsteiger bin: 1GB Swap Partition

Re: AMD-K5-100 als Internetrechner?

2002-06-12 Diskussionsfäden Sven Herzberg
Am Mit, 2002-06-12 um 12.44 schrieb M G Berberich: Hallo, ich möchte eine AMD K5 100Mhz, 48MB Hauptspeicher, als Internetrechner (Web, Mail, News) herrichten. Dem anvisierten Benutzerkreis möchte ich Win 95 wegen der bekannten Viren- und 019-Dailer-Problematik nicht zumuten. Beo Mail

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-12 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gerhard, Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] on Tue, Jun 11, 2002 at 08:10:16AM +0200: On Mon, 10 Jun 2002, Christian H. Kuhn outgrape: [Veränderung der Hintergrundfarbe bei emacs nicht möglich] Log dich mal aus, und wieder ein. Besteht das Problem noch immer? Nein, gelöst. Also nochmal

*****SPAM***** CIBLEZ ET DEMARCHEZ GRATUITEMENT VOS PROSPECTS PAR CENTAINES DE MILLIERS

2002-06-12 Diskussionsfäden VOTRE SITE ...
html head /head body bgcolor=#ff div align=center table width=727 cellpadding=3 bordercolor=#003060 height=50 border=3 tr bgcolor=#003366 td colspan=2 valign=top height=169 div align=center pfont size=2 face=Times New Roman, Times, serif color=#CCbfont

AW: AMD-K5-100 als Internetrechner?

2002-06-12 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, ich hab hier eine vergleichbare konfiguration fuer diesen zweck eingesetzt. internet-rechner ist bei mir allerdings ein server fuer masquerading. die clients mit X sind allerdings auch nicht vile besser 200 MGHz-rechner, 128 MB memory. eine isdn-verbindung dient einem kleines netzwerk (2-3

Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Aber was ist der WindowsNT Befehl für uptime ? Was ist uptime? Ich hab keine Anung von Windows, bzw Computern deshalb benutze ich ja auch Linux...ist einfacher! Sorry das ich dies in der Debian Liste frage aber wegen einem befehl sich in ner nt liste anmelden ... ;-) Ich muss schon

Xmix dauerhaft einstellen

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe meinen Sound am laufen, Xmix habe ich auch installiert. Damit kann ich den Sound auf die richtige Lautstaerke drehen. Nur: Nach einem Neustart, dh. am naechsten Tag sind die Einstellungen wieder weg. Was kann ich da tun? Markus -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.

USBMaus

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich moechte eine USBMaus anschliessen, was brauche ich dazu? Ich habe devfs und dort steht schon eine einbindungszeile drin. Unter /etc/x11/xf86config-4 schreibe ich dann als Geraet /dev/usbmouse/usbmouse0 und statt psaux usbmouse, ist das alles? Markus -- GMX - Die

Re: Xmix dauerhaft einstellen

2002-06-12 Diskussionsfäden Sven Herzberg
Am Mit, 2002-06-12 um 13.40 schrieb Markus Hansen: Ich habe meinen Sound am laufen, Xmix habe ich auch installiert. Damit kann ich den Sound auf die richtige Lautstaerke drehen. Nur: Nach einem Neustart, dh. am naechsten Tag sind die Einstellungen wieder weg. Was kann ich da tun? Am besten

Re: USBMaus

2002-06-12 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Markus, On Wed, Jun 12, 2002 at 01:43:13PM +0200, Markus Hansen wrote: Ich moechte eine USBMaus anschliessen, was brauche ich dazu? Ich habe devfs und dort steht schon eine einbindungszeile drin. Unter /etc/x11/xf86config-4 schreibe ich dann als Geraet /dev/usbmouse/usbmouse0 und statt

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-12 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] [12-06-02 13:09]: Ich hatte gehofft, daß solche Windows-like Spielchen unter Linux der Vergangenheit angehören :-( Was erwartetest du, das ist KDE, nimm Gnome her und du hast solche Probleme nicht. -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN

Re: toshiba/XF86Conf-4

2002-06-12 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Wed, Jun 12, 2002 at 01:31:10PM +0200, Benedikt Gievert wrote: Hallo zusammen sali benedikt, Ich habe sid auf einem toshiba sattelite1800 Laptop installiert, ein Problemchen bereitet mir die XConfiguration (XFree86-4.1.)mit einer Logitech usb-wheelmouse, der Mauszeiger schiesst hin und

woody

2002-06-12 Diskussionsfäden dieter_t
Hallo, wie kann ich unter Debian/Woddy mysql starten??? mfG Dieter -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [12 06 02 14:43]: Hallo, wie kann ich unter Debian/Woddy mysql starten??? 1. Installieren 2. /etc/init.d/mysql start mysql wird nicht mehr automatisch als Dienst gestartet. -- --//--\\-- Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] Tal 44 D-80331 München --

Re: woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Eckhard, Hallo Dieter, On Wed, Jun 12, 2002 at 02:53:47PM +0200, Eckhard Hoeffner wrote: 2. /etc/init.d/mysql start mysql wird nicht mehr automatisch als Dienst gestartet. Wird bei der Installation nachgefragt, ob mySQL beim booten mit gestartet werden soll. Läßt sich aber auch

cupsprinter von fremdpc nutzen

2002-06-12 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Hi Leuts, Ich hab bei mir einen CUPS eingerichtet und lokal läuft der auch. Kann also schön drucken und alles. Und ich hab nun versucht nem anderem PC im Netzwerk das selbe beizubringen (also meinen Drucken nutzen). Dafür hab ich, da ich faul bin, einfach bei kcontrol unter

Re: Xmix dauerhaft einstellen

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bernd, * Bernd Menzel schrieb [12-06-02 14:14]: Ich habe bei mir aumix drauf. Läuft zwar auf der Console, [...] apt-get install aumix-gtk für mit klick Gruss Udo -- Übrigens gibt es jetzt eine Briefmarke von Bill Gates. Leider klebt die nicht so richtig. Eine unabhängige

Re: USBMaus

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Hansen schrieb [12-06-02 13:43]: Ich moechte eine USBMaus anschliessen, was brauche ich dazu? Ich habe devfs und dort steht schon eine einbindungszeile drin. Unter /etc/x11/xf86config-4 schreibe ich dann als Geraet /dev/usbmouse/usbmouse0 und statt psaux usbmouse,

Re: cupsprinter von fremdpc nutzen

2002-06-12 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Wed, Jun 12, 2002 at 03:07:33PM +0200, Gregor Karzelek wrote: Hi Leuts, sali, CUPS-Server (ist das nicht doppelt gemoppelt? S ist doch für Server oder nicht?) auf Fremdrechner 'S' steht für system. common unix printing system ist der offizielle namen. dann die IP und den Port angeben

Re: woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bernd, * Bernd Menzel schrieb [12-06-02 14:59]: On Wed, Jun 12, 2002 at 02:53:47PM +0200, Eckhard Hoeffner wrote: 2. /etc/init.d/mysql start mysql wird nicht mehr automatisch als Dienst gestartet. Wird bei der Installation nachgefragt, ob mySQL beim booten mit gestartet werden

Re: cupsprinter von fremdpc nutzen

2002-06-12 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 15:18 schrieb Mathias Gygax: CUPS-Server (ist das nicht doppelt gemoppelt? S ist doch für Server oder nicht?) auf Fremdrechner 'S' steht für system. Ups! Danke für die Info! meinst du in der netzwerkumgebung? dafür musst du noch samba installieren,

Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden Proud Debian-User
Hi msft kann ja nicht anders, es heisst genauso: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q232/2/43.asp coole domain, HolyFly ! PDU Aber was ist der WindowsNT Befehl für uptime ? Sorry das ich dies in der Debian Liste frage aber wegen einem befehl sich in ner nt liste

Re: FAQ als Mail

2002-06-12 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hi *, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]: [...] Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte man vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt einzeln unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal nachfragen ob es

Re: FAQ als Mail

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Janto, * Janto Trappe schrieb [12-06-02 15:19]: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]: Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage.

Re: /etc/cron.weekly/slrn

2002-06-12 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] [09.06.2002] Quoting Rolf Buenning ([EMAIL PROTECTED]): [Fehlermail cron.weekly/slrn] Also bringt ein »rgrep /News/Score /etc« auch kein Ergebnis, und in /News gibt's gar nicht. /etc/default/slrn steht auch nichts Verdächtiges? Gibt's auch nicht.

Re: toshiba/XF86Conf-4

2002-06-12 Diskussionsfäden Benedikt Gievert
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 14:37 schrieb Mathias Gygax: sali benedikt, du hast wohl einen konflikt auf dem maus-device. du darfst gpm und X nicht beide gleichzeitig auf die maus ansetzen. am besten konfigurierst du den gpm ganz normal. X konfigurierst du dann so, dass der X server die

Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Jun 12, 2002 at 01:44:29PM +0200, christianf wrote: Aber was ist der WindowsNT Befehl für uptime ? uptime [im Ressource-Kit] - es gibt von O'Reilly so ein kleines Windows 2000 Befehle, 8 EURO, das ist ganz gut für den täglichen Kleinkram und um Administratoren damit zu beindrucken

Re: Ton ist weg

2002-06-12 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Hartmut, Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] on Mon, Jun 10, 2002 at 12:28:46AM +0200: [Christian H. Kuhn]: [VIA-onboard-Chip-Probleme] Was spricht gegen Alsa? Ich hab mich mal im Archiv umgetan: Ich fürchte, ich werde Probleme mit der Installation bekommen, weils offensichtlich nicht

Re: USBMaus

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
Hallo Markus! Guck mal auf http://basti.beta.wg/howto/notebook-usbmouse.html . Da hab ich die Woche einen Bericht über USB-Maus und Touchpad zusammengeklatscht. Ich bin noch nicht wieder drüber gegangen. Bitte sag, wenn du einen Fehler findest.. Viele Grüße, Basti On Wed, 2002-06-12 at

Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden christianf
Das mach ich nicht :-) sonst wird das noch so interpretiert das sich mein Interresse gewandelt hat und mann mich ruhig öfter mit win aufträgen belasten darf :-) Am Mit, 2002-06-12 um 16.44 schrieb Heiko Schlittermann: On Wed, Jun 12, 2002 at 01:44:29PM +0200, christianf wrote: Aber was

Re: Umlaute in Mutt

2002-06-12 Diskussionsfäden Sven Gaerner
Hi Tobi, ich hab im Webarchiv der Mailingliste Dein Problem gesehen. Ich hab zwar keine deutsche Sprachumgebung, aber dennoch wurden keine Umlaute in mutt angzeigt. Ich habe das loesen koennen, in dem ich das locales Paket installiert habe und dann in der /etc/locales.gen eine ISO-8859-1

Re: Xmix dauerhaft einstellen

2002-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 14:12 schrieb Sven Herzberg: [...] Am besten mit alsactl oder aumix, je nachdem ob du ALSA oder OSS benutzt. Wenn du als root 'lsmod' machst und das Modul 'snd' sehen kannst, dann benutzt du alsa und machst am besten ein apt-get install alsa-utils

Re: cupsprinter von fremdpc nutzen

2002-06-12 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Leuts, vielleicht sollte ich mal was hinzufügen: Die Lösung muss nicht unbedingt für KDE (das dortige Kontrollzentrum) sein! Wenn ihr Lösungen kennt, bei denen man mit Editoren arbeiten muss ist das auch gut! (Ich bin ja kein DAU) Ich will nur

Re: /etc/cron.weekly/slrn

2002-06-12 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Quoting Rolf Buenning ([EMAIL PROTECTED]): [Fehlermail cron.weekly/slrn] Also bringt ein »rgrep /News/Score /etc« auch kein Ergebnis, und in /News gibt's gar nicht. Das ist klar, aber es muss ja 'irgendwo' angegeben sein, dass dieses nichtexistente Score-File bearbeitet werden soll. [...]

Re: ein Logfile wird nicht rotiert (syslogd-listfiles)

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Hartmut Figge schrieb: [Andreas Behnert]: auf Woody fehl. Das Problem ist wie schon geschrieben, daß ein syslogd-listfiles -a die x1200.log gar nicht anzeigt und diese deswegen auch nicht rotiert wird, doch warum nur??? Soll ich's Dir sagen? War ganz interessant. Das 'warum' habe

Re: cupsprinter von fremdpc nutzen

2002-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Gregor, On Wednesday, 12. June 2002 17:41, Gregor Karzelek wrote: Hi Leuts, vielleicht sollte ich mal was hinzufügen: Die Lösung muss nicht unbedingt für KDE (das dortige Kontrollzentrum) sein! Wenn ihr Lösungen kennt, bei denen man mit Editoren arbeiten muss ist das auch gut! (Ich

Re: toshiba/XF86Conf-4

2002-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Benedikt, On Wednesday, 12. June 2002 16:44, Benedikt Gievert wrote: Am Mittwoch, 12. Juni 2002 14:37 schrieb Mathias Gygax: sali benedikt, du hast wohl einen konflikt auf dem maus-device. du darfst gpm und X nicht beide gleichzeitig auf die maus ansetzen. am besten

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 12 Jun 2002, Christian H. Kuhn told this: Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] on Tue, Jun 11, Log dich mal aus, und wieder ein. Besteht das Problem noch immer? Nein, gelöst. Also nochmal fürs Archiv: Im Kontrollzentrum unter Erscheinungsbild/Stil im Abschnitt Sonstige Einstellungen

Re: Xmix dauerhaft einstellen

2002-06-12 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 19:41 schrieb Uwe Kerstan: * Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [12-06-02 17:28]: Wie schaffe ich es kmix dauerhaft als Lautsprecher-trayicon in die 'tray-bar' einzunisten? Sollte doch bleiben, wenn man die Sitzung speichert. Genau, entweder die komplette

CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Ilyas Keser
Hallo Experten; in der Datei /etc/fstab ist nur ein einziger Eintrag für CD-ROM Laufwerke, obwohl ich zwei cdrom Laufwerke im Rechner hab: /dev/cdrom/ /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0 Und dmesg zeigt mir hdc und hdd als CD-ROM Laufwerke an. Ich kann auch /cdrom mounten. wie kann

Re: X-Configiration

2002-06-12 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 06:41 schrieb Hartmut Figge: [Joerg Moritz]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:30 schrieb Udo Mueller: apt-get install gpm geht leider nicht. Auch gpmconfig no found. Ich muss auch leider gestehen das nur die erste WOODY CD vorhanden ist. Dann klappt auch apt-get

Re: AMD-K5-100 als Internetrechner?

2002-06-12 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Jens, on 2002-06-12 17:34 You wrote: On Wed, Jun 12, 2002 at 01:22:31PM +0200, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: [...] PS: Deine Zeilen sind zu lang. Max. 75 Zeichen bitte. Das war aber 'n Schuß ins eigene Knie ;-) Gruß, Martin -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Diskussionsfäden Timo Traub
Hallöchen, Rainer Ellinger schrieb am 12.06.02: Im Zweifel mal überprüfen, was cat /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn ergibt. Das ist 0. Also nicht aktiviert nehme ich an. Das sehe ich genauso. Ich denke, da liegt die Analyse schon daneben, was nicht überraschend ist, wenn die

Re: USBMaus

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
On Wednesday, 12. June 2002 14:18, Bernd Menzel wrote: Hi Markus, On Wed, Jun 12, 2002 at 01:43:13PM +0200, Markus Hansen wrote: Ich moechte eine USBMaus anschliessen, was brauche ich dazu? Ich habe devfs und dort steht schon eine einbindungszeile drin. Unter /etc/x11/xf86config-4

Re: CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Ilyas, On Wed, Jun 12, 2002 at 08:14:36PM +0200, Ilyas Keser wrote: /dev/cdrom/ /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0 Und dmesg zeigt mir hdc und hdd als CD-ROM Laufwerke an. Zu erst einmal $ ls -l /dev/cdrom um zusehen, welches CD-ROM (hdc, hdd) gelinkt wurde. Kopiere die

Re: CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Ilyas, Bist offensichtlich ein ganz neuer Neuling unter Linux ;-) Ilyas Keser [EMAIL PROTECTED] on Wed, Jun 12, 2002 at 08:14:36PM +0200: in der Datei /etc/fstab ist nur ein einziger Eintrag für CD-ROM Laufwerke, obwohl ich zwei cdrom Laufwerke im Rechner hab: /dev/cdrom/ /cdrom

Re: X-Configiration

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Joerg, * Joerg Moritz schrieb [12-06-02 20:13]: ich verliere langsam den Mut. Nichts geht mehr. Das ist dann aber für uns ein schlecht zu debuggende Fehlermeldung. Gruss Udo -- Ich kein potato mehr (und am 1. Mai soll es ja woody fertig geben), in Klammer gebe ich immer an b ich

eth0: RTL8139 Interrupt line blocked, status 4

2002-06-12 Diskussionsfäden Hannes Lau
Hallo, Heute entdeckte ich per Zufall diese Meldung auf der ersten Konsole auf einem Rechner, der mit kernel 2.2.20 und woody laeuft. Google konnte dazu nur diese Mail ausgraben aus dem Linux-Kernel Archiv: Von: Arjan van de Ven ([EMAIL PROTECTED]) Tue, 14 Sep 1999 08:57:06 +0200 (CEST)

Re: CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian H. Kuhn schrieb [12-06-02 20:39]: Ilyas Keser [EMAIL PROTECTED] on Wed, Jun 12, 2002 at 08:14:36PM +0200: Ich kann auch /cdrom mounten. wie kann ich die zweite CDROM Laufwerk zum laufen bringen. Ich habe auch keine Tutorials über dieses Thema gefunden.

Re: X-Configiration

2002-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:15 schrieb Joerg Moritz: Hallo nochmal apt-get install gpm geht leider nicht. Auch gpmconfig no found. Ich muss auch leider gestehen das nur die erste WOODY CD vorhanden ist. ^^^ Dann brauchst Du Internet

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-12 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, so eine olle Knäcke mit dem Lilo habe ich ja wirklich noch nie erlebt... ...also, mein Problem mit dem korrekten Funktionieren des Lilo's existiert leider nach wie vor. Wenn zur vermeintlichen Korrektur lilo ausgeführt wird mit /etc/lilo.conf: lba32 boot=/dev/hda

Re: Ton ist weg

2002-06-12 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Christian H. Kuhn]: Ich hab mich mal im Archiv umgetan: Ich fürchte, ich werde Probleme mit der Installation bekommen, weils offensichtlich nicht möglich ist, alles einfach drauf zu machen; wenn ichs richtig verstanden habe, Stimmt schon, alsa ist bei Debian in einem, hrm, saumäßigen ist

Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 12 June 2002 19:04, christianf wrote: Am Mit, 2002-06-12 um 16.44 schrieb Heiko Schlittermann: On Wed, Jun 12, 2002 at 01:44:29PM +0200, christianf wrote: Aber was ist der WindowsNT Befehl für uptime ? uptime [im Ressource-Kit] - es gibt von O'Reilly so ein kleines

Aus Emacs einen Interpreter starten

2002-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Hermann
Hallo Liste, ich möchte mit Emacs Rubyfile editieren und direkt daraus den Interpreter starten. Ist das möglich? Wie heißt die Befehlssequenz ? Vielen Dank im voraus. Gruß Ulli -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

fslsfonts -server unix/:7100 | grep iso8859-15

2002-06-12 Diskussionsfäden Matthias Tresp
hi liste... fslsfonts -server unix/:7100 | grep iso8859-15 bringt bei mir seitenweise schriften. meine /etc/XF86Config-4 enthält die zeilen: Section Files FontPath unix/:7100 FontPath /usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled FontPath

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: boot=/dev/hda root=/dev/sda1 install=/boot/boot.b Es gibt zwei grundsätzliche Bereiche, in denen man mit lilo schnell in Schwierigkeiten kommen kann. Der Mixbetrieb von IDE und SCSI und wenn die /boot-Partition nicht auf dem ersten Boot-Device ist. Bist also ein

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn ergibt. Das ist 0. Also nicht aktiviert nehme ich an. Genau so ist es. War auch zu erwarten, da eine TCP Funktion. iluvatar - mein Elsa Router 192.168.121.254 Das Ding kenne ich nun gar nicht. Was macht das alles? Auch Firewall? Ich würde erst

mp3/ogg encoders in woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
Hallo Liste, nur rasch eine Frage, hat jemand von euch eine gute apt-Quelle für mp3/ogg-encoders (lame, bladeenc, oggenc,...). Super wären auch dvd::rip/transcode pakete und so weiter Danke im Voraus Gruss Sebi -- Give me a fish and I will eat today. Teach me to fish and I will eat

Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Bortz
Hallo. Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot zwischen beiden Betriebssystemen auswählen kann? Vielen Dank.

Re: mp3/ogg encoders in woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] schrieb: nur rasch eine Frage, hat jemand von euch eine gute apt-Quelle für mp3/ogg-encoders (lame, bladeenc, oggenc,...). Super wären auch dvd::rip/transcode pakete und so weiter OGG/Vorbis ist ganz normal in woody drin:

Postfix und SASL

2002-06-12 Diskussionsfäden Mathias Behrle
Hallo! Ich komme einfach nicht weiter, um SASL mit Postfix bei mir ans Laufen zu bekommen. Ich habe nach Doku alles eingerichtet, insbesondere auch (per saslpasswd) eine /etc/sasldb mit chmod 0666 (dies probehalber) mit Usern erstellt, die mir mit sasldblistusers auch völlig korrekt

PCMCIA Probleme

2002-06-12 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
Hi, ich habe einen Samsung der GT8000 Serie mit der Potato Netinstall aufgesetzt, unter 2.2.19 läuft meine TRENDnet PCMCIA Karte wunderbar, allerdings macht der maestro3 Probleme (wie mir scheint IRQ/IO Probleme, aber darauf werd ich ja gleich noch kommen) wie gesagt, unter 2.2.19 läuft die

Re: Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Sebastian! Bitte brich' Deine Zeilen so bei ca. 72 Zeilen um. Das erleichtert einem das quoten. ;) Mittwoch, der 12. Juni 2002 | Hallo. Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand | dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot | zwischen beiden

Re: Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Timo Traub
Hi, Sebastian Bortz schrieb am 12.06.02: Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot zwischen beiden Betriebssystemen auswählen kann? In der /etc/lilo.conf mußt Du einen weiteren Eintrag reinschreiben, der in

Nochmal CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Ilyas Keser
Hallo nochmal... Wenn das auch für euch ganz einfach ist es für mich echt kompliziert! Bitte sich nicht ärgern wenn die Fragen so dumm vorkommen. Ich verstehe Sinn der Sache nicht... 1. Also die Dateisysteme, die in /etc/fstab vorkommen werden laut Dokumentation automatisch eingebunden. Was

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Diskussionsfäden Timo Traub
Rainer Ellinger schrieb am 12.06.02: iluvatar - mein Elsa Router 192.168.121.254 Das Ding kenne ich nun gar nicht. Was macht das alles? Auch Firewall? Ich würde erst mal dessen Config-Möglichkeiten komplett abklappern. So richtig Firewall hat der nicht drinnen, er bietet lediglich die

OT: HP Laserjet 1200

2002-06-12 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Liste, ich habe bis jetzt einen sehr alten GDI-Laserdrucker (geschenkt bekommen), der nicht unter Linux läuft. Jetzt möchte ich mir einen neuen kaufen, weil ich mittlerweile die meiste Zeit mit Linux verbringe. Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, gefällt mir der HP Laserjet 1200 am

Re: fslsfonts -server unix/:7100 | grep iso8859-15

2002-06-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] [12-06-02 21:41]: auf meiner woody habe ich unter KDE allerdings nur ca 8 schriften zu auswahl. sind auch noch die truetype. also, was läuft da schief? wo fange ich an zu suchen? 8 Schriften? Doch so viel... Ich hatte manchmal nur 3 oder 4. Ich denke KDE

Re: OT: HP Laserjet 1200

2002-06-12 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Valentin Schwamberger]: Wenn nein, was gibt es sonst für Empfehlungen? de.comp.hardware.drucker ? -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Nochmal CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ilyas, * Ilyas Keser schrieb [12-06-02 23:28]: 1. Also die Dateisysteme, die in /etc/fstab vorkommen werden laut Dokumentation automatisch eingebunden. Was heisst denn hier automatisch eingebunden. Automatisch ist eigentlich auch falsch gesagt. Du machst in der /etc/fstab eigentlich

Re: Nochmal CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 12, 2002 at 11:28:53PM +0200, Ilyas Keser wrote: Wenn das auch für euch ganz einfach ist es für mich echt kompliziert! Bitte sich nicht ärgern wenn die Fragen so dumm vorkommen. Ich verstehe Sinn der Sache nicht... Logo, du bist ja ganz frisch eingestiegen und dich

Re: mp3/ogg encoders in woody

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 12, 2002 at 10:52:02PM +0200, Stephan Dietl wrote: nur rasch eine Frage, hat jemand von euch eine gute apt-Quelle für mp3/ogg-encoders (lame, bladeenc, oggenc,...). Super wären auch dvd::rip/transcode pakete und so weiter OGG/Vorbis ist ganz normal in woody drin:

Exim mit und ohne Smartrelay

2002-06-12 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Liste, ich verwende Exim (Woody) als MTA und verwende smtprelay.t-online.de als Smartrelay, da sonst alle Mails an T-Online Kunden nicht direkt zugestellt werden können. Leider dauert es so unnötig lange (da dieser Host teilweise Verspätungen vom 30 min. erzeugt) bis Mails zugestellt

ogg/mp3 tags nachtraeglich von cddb

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
Hallo Liste gibt es eigentlich ein tool, das _nur_ aus bestehenden oggs/mp3s ein cddb-query durchführen kann? Ich stelle mir das so vor: kommando /pfad_zur_encodiert_vorliegenden_audiocd und raus kommen die cddb-infos. Das höchste wäre natürlich, wenn die files gleich getaged würden. Wenn ja,

Re: [SANE] mustek_pp und inetd

2002-06-12 Diskussionsfäden Martin Reinke
Hallo Holger, On Sun Jun 09, 2002 at 05:05:1023638757PM +0200, Holger Paulsen wrote: Als Luser kann ich natürlich nicht über das Backend mustek_pp scannen, weil dazu root-Rechte erforderlich sind. Daher muß man auf das net-Backend greifen, und dann funktioniert es prinzipiell. Aber: nicht

Re: Postfix und SASL

2002-06-12 Diskussionsfäden Stefan Palm
* Matthias Behrle schrieb: postfix/smtpd[3292]: unable to open Berkeley db /etc/sasldb: No such file or directory Schau mal in deine master.cf - smtpd läuft nicht zufällig chrooted? Gruß, Stefan -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Links erlaubt ?

2002-06-12 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hi! Ich weiss ja nicht, ob hier Links erlaubt sind aber ich hab hier gerade einen schoenen Link erhalten und wollte ihn mal euch nicht vorenthalten ! Infos zu LinuxWiki.de: http://www.pro-linux.de/news/2002/4364.html Original Webseite: http://linuxwiki.de VlG Jonas -- GMX - Die

mplayer vs. ogle

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich suche für den mplayer die Gui, Mit dem Systemmonitor habe ich herausgefunden, das mplayer wesentlich weniger CPU-Last hat als ogle. Markus -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

mc aufruf dauert 20 Sec

2002-06-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Etwas komisches: Ich rufe mc auf, erst nach 20Sek! kommt der MidnightKommander endlich. Sowohl auf einer Shell, als auch auf einem Textlogin...komisch... Was läuft da schief? Früher war der sofort da, braucht ja auch keine Rechenzeit und so. Markus -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Links erlaubt ?

2002-06-12 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Thu, Jun 13, 2002 at 06:23:44AM +0200, Jonas Weismüller wrote: Hi! Hallo, Ich weiss ja nicht, ob hier Links erlaubt sind aber ich hab hier gerade einen schoenen Link erhalten und wollte ihn mal euch nicht vorenthalten ! Infos zu LinuxWiki.de:

Re: mc aufruf dauert 20 Sec

2002-06-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Markus! Donnerstag, der 13. Juni 2002 | Ich rufe mc auf, erst nach 20Sek! kommt der MidnightKommander endlich. Der kann den lokalen Hostnamen nicht auflösen...? Hast Du an Deiner bind/hosts.conf gedreht? -- Regards, GR | GnuPG-key on keyservers available Muck,

Re: mplayer vs. ogle

2002-06-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Markus! Donnerstag, der 13. Juni 2002 | Ich suche für den mplayer die Gui, Ziehen, kompilieren, da. -- Regards, GR | GnuPG-key on keyservers available Muck, Dickbaer, Nane... | or mail -s 'get gpg-key' Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2) Was?

Re: mc aufruf dauert 20 Sec

2002-06-12 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Thu, Jun 13, 2002 at 12:27:17AM +0200, Markus Hansen wrote: Hi. Hi, Etwas komisches: Ich rufe mc auf, erst nach 20Sek! kommt der MidnightKommander endlich. Sowohl auf einer Shell, als auch auf einem Textlogin...komisch... Was läuft da schief? Früher war der sofort da, braucht ja auch

  1   2   >