cryptoapi als user

2002-12-07 Diskussionsfäden Bruno Semrau
Hallo, ich habe Probleme mit der Cryptoapi von www.kerneli.org. Als root klappt alles super, doch wenn ich losetup als user benutzen will kommt folgende Fehlermeldung losetup -e twofish /dev/loop0 test memlock: Die Operation ist nicht erlaubt Couldn't lock into memory, exiting. cya Bruno --

Re: Router bleibt stehen ...

2002-12-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Sam, 2002-12-07 um 01.09 schrieb Adrian Bunk: Das koennte ein Kernel-Problem sein. Ich hoffe doch nicht ;) Welcher Kernel laeuft auf deinem Rechner? Es läuft der Standard Debiankernel 2.4.18-bf.24 Kannst du die Ausgabe wenn du diese Meldung durch ksymoops (im gleichnamigen Paket) jagst

Konqueror

2002-12-07 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Konqueror stürtzt immer öfter einfach ab, ohne Fehlereldung, bei einfachen Seiten, die auch von einem Debianuser sind, obendrein ftp sind. Was kann man da machen? Gibt es irgendwelche Patches? Konqueror 2.2.2 auf Duron 850 mit nVidia GeForce 2 MX 400 mit 3d-Treiber und einem 2.4.18-k7-er

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 07 Dec 2002 the mental interface of Adrian Zaugg told: Hallo Marc On 07 Dec 2002 00:25:44 + Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] wrote: Und das andere ist, dass ich versuche, auch den Kernel debianlike zu installieren (samt Modulen) aber im Moment an fehlender Doku

sane-find-scanner -v failed to open

2002-12-07 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo, beim Versuch, meinen Epson Perfection 2400 Photo (USB) mit sane-find-scanner -v zu finden, kommen folgende Fehlermeldungen (gekürzt): sane-find-scanner: searching for USB scanners: sane-find-scanner: checking /dev/usb/scanner... failed to open (status 4) sane-find-scanner: checking

kernel 2.4.18 und ne2000 karte

2002-12-07 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Hallo Liste, habe ein Problem mit dem Kernel 2.4.18 und einer NE2000 komp. Karte. Die Karte funktioniert unter Linux 2.2.20 Mon Dec 31 07:05:08 EST 2001 i586 einwandfrei. Wird aber mit dem Kernel kernel-image-2.4.18-386 - Linux kernel image ... bzw. kernel-source-2.4.18 - Linux kernel

dpkg-buildpackage und make

2002-12-07 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
Hej, immer wenn ich dpkg-buildpackage -rfakeroot eingebe bekomme ich folgendes: , | dpkg-buildpackage: source package is pymacs | dpkg-buildpackage: source version is 0.20-1 | dpkg-buildpackage: source maintainer is Mario Domgoergen drache@debian | dpkg-buildpackage: host architecture is

Re: Resolveprobleme

2002-12-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Thu, Dec 05, 2002 at 10:58:33AM +0100, Rainer Ellinger wrote: Hallo Rainer! wget -S http://localhost:631/ -O /dev/null Läuft erfolgreich. Sollte sich der CUPS-Server melden (ggf. mal IP verwenden). Dann wäre Deine /etc/hosts noch interessant.

Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Ivo Schwalbe
Hallo. System: Debian Woody ivo@abu:~$ dpkg -l | grep hylafax ii hylafax-client 4.1.1-1.1 Flexible client/server fax software - client ii hylafax-doc4.1.1-1.1 Flexible client/server fax software - HTML D ii hylafax-server 4.1.1-1.1 Flexible client/server fax software -

Webcam Software fr Debian?

2002-12-07 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Hallo, ich habe die TerraTec TerraCAM USB Pro und möchte sie unter Debian 3.0 (woody) ans laufen bringen. Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Ich brauche einen entspr. Treiber und Software, um die Bilder auf meine Homepage zu laden. Grüsse Mark -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

suck/get-news: Unterbrechung der Netzverbindung

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Müller
Was passier eigentlich, wenn get-news beim Runterladen unterbrochen wird? Postet er dann noch die bereits geladenen Artikel lokal? Updatet er die sucknewsrc? Wo macht er beim nächsten Mal weiter? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

galeon konflikt mit wwwoffle

2002-12-07 Diskussionsfäden Markus Grunwald
Servus ! mein Galeon mag nicht mit wwwoffle zusammenarbeiten. wwwoffle funktioniert prima zusammen mit opera oder netscape. Wenn ich meinen proxy in Einstellungen-Proxy-Einstellungen eintrage, ignoriert galeon (Vers. 1.2.5) das komplett. Gebe ich eine URL ein, kommt das normale galeon

Re: Riva TNT Vanta [NV6] und XFree86

2002-12-07 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Fri, 6 Dec 2002 12:00:45 +0100 (CET) Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, hat irgendjemand eine Grafikkarte s. $SUBJECT am Laufen und kann damit die Hardwarebeschleunigung nutzen? Mit welchem XFree86 und mit welchem Treiber? Hallo. Ich habe die selbe karte. Bei mir macht die

routing problem

2002-12-07 Diskussionsfäden Micha Mutschler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich hab ein kleines routing problem: ein rechner: pe soll als internet router dienen. ip: 192.168.11.4 er muss isdn (ppp0 glaub ich) routen. er muss die route nach 192.168.11.7 (firewall). denn hinter der firewall befindet sich das haup netz

Re: Webcam Software für Debian?

2002-12-07 Diskussionsfäden Frank Habermann (LordLamer)
Am Samstag, 7. Dezember 2002 13:42 schrieb Mark Schmatz: Hallo, ich habe die TerraTec TerraCAM USB Pro und möchte sie unter Debian 3.0 (woody) ans laufen bringen. Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Ich brauche einen entspr. Treiber und Software, um die Bilder auf meine Homepage zu laden.

Re: Riva TNT Vanta [NV6] und XFree86

2002-12-07 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Sat, 7 Dec 2002 14:26:41 +0100 Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 6 Dec 2002 12:00:45 +0100 (CET) Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, hat irgendjemand eine Grafikkarte s. $SUBJECT am Laufen und kann damit die Hardwarebeschleunigung nutzen? Mit welchem XFree86

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Walther, Christoph [Fri, Dec 06 2002, 05:46:11PM]: installiere Woody (Debian-Stable), denn dafür und nur dafür wurden die boot-floppies gemacht. Boot-Floppies waren aber schon mal auf Sid: Nullaussage. Klar waren die mal in Sid. Sid ist Development-Zweig, alles war mal

Re: routing problem

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Zechlin
On Sat, 7 Dec 2002 14:30:48 +0100 Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote: welche routes muss ich auf dem pe einrichten? ich hab mal alle gelöscht, damit ich keine konfliket bekomme! ... I-NET --- pe firewall ---haup_netz Device zum Inet: ppp0 (oder ippp0) Device zur firewall: eth0

Re: skripte automatisch beim Start ausführen

2002-12-07 Diskussionsfäden Florian Diesch
Dieter Franzke wrote: unter anderen Distris gibt es ne boot.local im /etc/init.d in der man bequem skripte beim booten aufrufen konnte. Gibt es was ähnliches bei Debian oder ist Handarbeit angesagt? man update-rc.d Florian -- Es gibt Leute, die von sich behaupten wenn ich Kaffee trinke,

Re: lilo.conf autmomatisch generieren?

2002-12-07 Diskussionsfäden Florian Diesch
Michael Renner wrote: ich suche nach einer Möglichkeit eine lilo.conf automatisch zu generieren. Sprich nach einem existierenden Script, das vielleicht /boot nach brauchbaren Kernels durchsucht, die vorhandenen Partitionen nach installierten Betriebssystemen durchsucht und einträgt. Als

Re: mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-07 Diskussionsfäden Florian Diesch
Martin Imlau wrote: Beim abspielen von avi-Filmen kann ich generell nicht im Film navigieren. Ich krieg dann immer die Meldung |Kann keine RAW .AVI-Streams durchsuchen! (Index erforderlich, versuche es |mit der -idx Option!) Das gilt auch für Filme, die ich unter Suse nach Divx5 umgewandelt

Re: dpkg-buildpackage und make

2002-12-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mario Domgörgen [EMAIL PROTECTED] wrote: immer wenn ich dpkg-buildpackage -rfakeroot eingebe bekomme ich folgendes: , | dpkg-buildpackage: source package is pymacs | dpkg-buildpackage: source version is 0.20-1 | dpkg-buildpackage: source maintainer is Mario Domgoergen drache@debian |

Re: Webcam Software für Debian?

2002-12-07 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Sam Dez 07, 2002, Mark Schmatz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe die TerraTec TerraCAM USB Pro und möchte sie unter Debian 3.0 (woody) ans laufen bringen. Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Ich brauche einen entspr. Treiber und Software, um die Bilder auf meine Homepage zu

Re: Printserver

2002-12-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Adrian, Am 17:13 2002-12-04 +0100 hat Adrian Bunk geschrieben: Normalerweise ist aber die Kombination CUPS + gimp-print auch sehr gut fuers farbige Drucken. Gut gimp + sane ist sowieso installiert wegen meinem Scanner... Die naechste Frage ist, wieso kann ich nur auf den sw Druckern

Re: Printserver

2002-12-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 16:33 2002-12-04 +0100 hat Peter Blancke geschrieben: Am 04.12.2002 15:23:13, Martin Hennes schrieb: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Turboprint ist fürs farbige drucken wärmstens zu empfehlen, kostet zwar etwas Geld, ist es aber auch wert. http://turboprint.de Nochmal:

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 17:03 2002-12-05 +0100 hat Frank Lorenzen geschrieben: Woody auf Türkisch HOWTO: http://fazlamesai.net/makale.php3?sid=1079 Habe ich nicht gefunden... Generelle Anleitung zu linux und Türkischer Schrift:

Re: viele user

2002-12-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:04 2002-12-06 +0100 hat Roland Kruggel geschrieben: Aber ein kl. shellscript ist auch schnell erstellt um das Anlegen vieler User zu erleichtern. ja, das ist auch kein problem, aber die ganzen passwörter. Über 40 User und mit denen ein neues, bzw. das alte, passwort vergeben sind 1 tag

Re: Printserver

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 14:43:37, Michelle Konzack schrieb: Am 16:33 2002-12-04 +0100 hat Peter Blancke geschrieben: Nochmal: Ich verstehe nach wie vor nicht, warum die Druckdateien nicht einfach raw an die jeweiligen Druckeranschluesse bzw. Printerserver weitergereicht werden. Habe ich irgendwie

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-07 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [07-12-02 15:32]: Am 17:03 2002-12-05 +0100 hat Frank Lorenzen geschrieben: Woody auf Türkisch HOWTO: http://fazlamesai.net/makale.php3?sid=1079 Habe ich nicht gefunden... Hast du auch die URL in deinem Browser eingegeben? Als ich das gemacht

Re: dpkg-buildpackage und make

2002-12-07 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: immer wenn ich dpkg-buildpackage -rfakeroot eingebe bekomme ich folgendes: , | dpkg-buildpackage: source package is pymacs | dpkg-buildpackage: source version is 0.20-1 | dpkg-buildpackage: source maintainer is Mario Domgoergen

Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin, trotz recht ausführlicher Anleitung zur Installation der Nvidea-Treiber unter woody auf http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-nvidia habe ich (natürlich :-( ) ein Problem. Zusätzlich zu den Paketen nvidea-kernel-version.deb und nvidea-glx_version.deb entsteht ein Paket

Re: uae startet mit pause button gedrückt

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 04.12.2002 19:56:10, Kai Riasol Gonzalez schrieb: ich benutze den aktuelle uae, und habe das problem das beim starten der pause button gedrückt ist. ich hätte gerne das der uae nach dem start gleich das kickrom läd, und man nicht erst den pause button deaktivieren muss. Da keine

Re: ipaq-ng

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 04.12.2002 16:26:39, Kolja Brix schrieb: Ich möchte gerne auf einem Firewallrechner den Datendurchsatz für die einzelnen IPs (traffic accounting) mit ipacc-ng und Kernel 2.4 (iptables) messen. Dabei möchte ich die Summe aller Zugriffe messen, die in eines von zwei verschiedenen Netzen

Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2. Posteingangsordner anzulegen. Ich hatte mir das so vorgestellt: Posteingang1 meine privaten Mails Posteingang2 Debian user list Ist das machbar? Und wenn ja, weiß jemannd wie? THXX für eure Hilfe

Re: LIrc Linux 2.4.20

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 05.12.2002 23:14:47, Andreas Eichner schrieb: hab versucht, das lirc-modules-source Paket mit Linux-2.4.20 zu installieren, aber ich krieg's nich mit make-kpkg modules_image unter Woody kompiliert. Mit dem 2.4.18 klappt's einwandfrei. Das make-kpkg kernel_image sowie make-kpkg

Re: Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Markus Hansen
Zieh dir die GLX Tar File NVIDIA_GLX-1.0-3123.tar.gz Kernel Tar File NVIDIA_kernel-1.0-3123.tar.gz Direkt von http://www.nvidia.com/view.asp?IO=linux_display_1.0-3123 lies dir die Anleitung durch, und mach nichts falsch, dann läuft es, ich habe es auch so gemacht, und alle die ich kenne. du must

Re: Powermanagement mit Kernel 2.4.20 funktioniert nicht mehr

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 06.12.2002 11:42:57, Kai Weber schrieb: nachdem in Sid der kernel-source-2.4.20 aufgeschlagen ist, habe ich diesen gebaut und probiert. Ich benutze hier kein SID und versuche daher, aus Woody mit 2.4.18 zu antworten. Kontrolliere doch einmal die Kernel-Konfiguration und schau nach, ob

Re: kernel 2.4.18 und ne2000 karte

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 13:31:55, Stefan Blechschmidt schrieb: habe ein Problem mit dem Kernel 2.4.18 und einer NE2000 komp. Karte. Was fuer eine NE2000-kompatible Karte? PCI oder ISA-Bus? Ich gehe jetzt mal von einer PCI aus. Die Karte funktioniert unter Linux 2.2.20 Mon Dec 31 07:05:08 EST 2001

Re: Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 13:39:05, Ivo Schwalbe schrieb: System: Debian Woody [...] Daraufhin kommen einige Fehlermeldungen, die Links in /etc/hylafax suchen, bzw. darauf hinweisen, daß gs in /usr/local/bin statt in /usr/bin gesucht wird. Bei mir ist /usr/local/bin/gs ein Link auf /usr/bin/gs. Ich

Re: Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Sam, 2002-12-07 um 18.58 schrieb Markus Hansen: Zieh dir die GLX Tar File NVIDIA_GLX-1.0-3123.tar.gz Kernel Tar File NVIDIA_kernel-1.0-3123.tar.gz Direkt von http://www.nvidia.com/view.asp?IO=linux_display_1.0-3123 lies dir die Anleitung durch, und mach nichts falsch, dann läuft es, ich

Re: Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Ivo Schwalbe
Du schriebst am Samstag, den 07. Dezember 2002: Am 07.12.2002 13:39:05, Ivo Schwalbe schrieb: Daraufhin kommen einige Fehlermeldungen, die Links in /etc/hylafax suchen, bzw. darauf hinweisen, daß gs in /usr/local/bin statt in /usr/bin gesucht wird. Bei mir ist /usr/local/bin/gs ein Link auf

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 18:42:52, Michael Domann schrieb: Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2. Posteingangsordner anzulegen. Nenne es einfach einen Mailordner. Ich hatte mir das so vorgestellt: Posteingang1 meine privaten Mails Posteingang2 Debian user list Wie

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Michael Domann schrieb: Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2. Posteingangsordner anzulegen. Ist das machbar? Und wenn ja, weiß jemannd wie? Hallo Michael, diese Mail - rechte Maustaste - Filter anlegen - Nach Mailing-Liste debian-user-german filtern ... Lässt

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-07 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sat, Dec 07, 2002 at 03:32:23PM +, Michelle Konzack wrote: Hallo Frank, Am 17:03 2002-12-05 +0100 hat Frank Lorenzen geschrieben: Woody auf Türkisch HOWTO: http://fazlamesai.net/makale.php3?sid=1079 Habe ich nicht gefunden... Wie jetzt? [...] Da es offensichtlich noch nicht

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Samstag 07 Dezember 2002 19:18 schrieb Peter Blancke: Am 07.12.2002 18:42:52, Michael Domann schrieb: Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2. Posteingangsordner anzulegen. Nenne es einfach einen Mailordner. ja, einfach neuen Ordner erstellen Wie holst Du

Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Debian-Nutzer, ich bin seit einigen Wochen dabei Woody mit Hilfe der Lehmann-CDs bei mir einzurichten. Langsam aber sicher komme ich auchvoran. Exim an sich begeistert mich, da ich jetzt endliche sowohl die Mails meiner Frau, als auch meine eigenen mit SMTP_AUTH bei GMX los werde. Was mich

RE: Webcam Software für Debian?

2002-12-07 Diskussionsfäden Philipp Reif
Hi - wir haben die gleiche Cam laufen unter http://www.dm.fh-furtwangen.de. War ein bisschen tricky, letztlich hat es so geklappt: Paket hotplug installiert, dann mittels mknod /dev/video0 c 81 0 das Device für die Kamera angelegt, Kamera eingesteckt und fertig. Das Modul für die Kamera

Re: sane-find-scanner -v failed to open

2002-12-07 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo, inzwischen habe ich die Lösung gefunden, deshalb antworte ich mir mal selbst, damit die Lösung auch im Archiv der ML zu finden ist. Demnach wird der Scanner erkannt. Was mache ich falsch? Eigentlich ganz einfach, ich habe im Eifer des Gefechts nicht genau genug auf der richtigen

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 07 Dec 2002 the mental interface of Niels Stargardt told: Hallo Debian-Nutzer, ich bin seit einigen Wochen dabei Woody mit Hilfe der Lehmann-CDs bei mir einzurichten. Langsam aber sicher komme ich auchvoran. Exim an sich begeistert mich, da ich jetzt endliche sowohl die Mails

Re: Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Mir ist nicht klar, was dpkg-divert da genau tun will. /usr/lib/libGL.so.1 und /usr/share/nvidia-glx/diversions sind vorhanden und liegen im selben FS. Nein, nein, NEIN!!! Sorry für das Geschrei. Sie liegen nicht auf dem selben FS. Ich weiß schon, warum ich symbolische

Re: Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Sam, 2002-12-07 um 19.28 schrieb Markus Hansen: Am Samstag, 7. Dezember 2002 19:16 schrieb Matthias Hentges: [...] Hier ne kurze Anleitung wie man die Treiber von NVidia.com installiert (*nicht* die .deb!) 1. Man öffne http://www.nvidia.com/view.asp?IO=linux_display_1.0-3123 2.

Re: Nvidea-Treiber installieren

2002-12-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Matthias Hentges wrote: Am Sam, 2002-12-07 um 19.28 schrieb Markus Hansen: Ok, dann machen wir es mal 100%-ig: man _muß_ noch die Kernel-headers seines Installierten Kernels haben, die sollten in dem Verzeichnis /usr/src/kernel-headers-kernelversion liegen, siehe mein auszug: (dh. in

Re: Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 19:25:42, Ivo Schwalbe schrieb: Nur habe ich immer noch Probleme, die ich mangels Wissen nicht lösen kann. Aber Du verschweigst uns jetzt, welches diese Probleme sind, ja? Na, dann such mal weiter. Auf was soll's denn laufen? ISDN-Karte? Modem? Nein, wieso soll ich fragen...

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 19:43:18, Juergen Doenitz schrieb: Am Samstag 07 Dezember 2002 19:18 schrieb Peter Blancke: Am 07.12.2002 18:42:52, Michael Domann schrieb: Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2. Posteingangsordner anzulegen. [...] Mach das mit fetchmail

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 20:01:57, Niels Stargardt schrieb: Was mich allerdings etwas nervt ist, dass jede Aktion die ich mit Exim mache mindestens 10 Sekunden dauert. Deine geschilderten Probleme klingen sehr nach DNS-Problemen. Setze Deinen lokalen DNS gescheit auf. Natuerlich sollte er Forwarders

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Samstag 07 Dezember 2002 21:21 schrieb Peter Blancke: Hi, Aha, ich wusste, dass ich von kmail keine Ahnung habe. Mit procmail / mutt kann man bestimmt auch glücklich werden. Finde, daß Kmail in letzter Zeit immer besser geworden ist. Insofern lohnt sich ein Blick bestimmt mal. Aber

Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-07 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Olli, Am Donnerstag, 5. Dezember 2002 21:11 schrieb Olli: Da drin sind 512 mb RAM und nen Athlon XP CPU. Was hast Du für Speicherriegel, einen oder mehrere? Wenn es mehrere sind, gleich groß? Ich hatte solche Probleme nach einer Speicheraufrüstung von 1 x 64 MB auf 3 x 128 MB. Es

Re: Kmail Posteingangsordner

2002-12-07 Diskussionsfäden dai-shan
On Saturday 07 December 2002 21:21, Peter Blancke wrote: Am 07.12.2002 19:43:18, Juergen Doenitz schrieb: Am Samstag 07 Dezember 2002 19:18 schrieb Peter Blancke: Am 07.12.2002 18:42:52, Michael Domann schrieb: Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gib bei kmail ein 2.

Re: Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 07.12.2002 22:20:10, Ivo Schwalbe schrieb: Du schriebst am Samstag, den 07. Dezember 2002: Am 07.12.2002 19:25:42, Ivo Schwalbe schrieb: Modem an ttyS0. Elsa Microlink 56k, um genau zu sein. Klappt auf jeden Fall. Ist ein gaengiges Faxmodem. Schön, daß du scheinbar ein anderes Paket

Re: Riva TNT Vanta [NV6] und XFree86

2002-12-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Rene Koenig wrote: Hallo. Ich habe die selbe karte. Bei mir macht die immer gut ärger. Die beiden benutze ich. Neuere machen ärger - zumindest bei mir :) NVIDIA_GLX-1.0-2313 NVIDIA_kernel-1.0-2314 Ich habe eben mal den neusten Treiber von Nvidia gestestet. Der macht unter

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] [07-12-02 20:01]: allerdings etwas nervt ist, dass jede Aktion die ich mit Exim mache mindestens 10 Sekunden dauert. Dabei ist es egal, ob es ums abliefern der Mails bei Exim geht (mit mutt oder Sylpheed) oder aber ob ich nur die Mailq mir ansehen möchte. 9

Re: .avi und .mpg files (im Rohformat) auf eine cd brennen

2002-12-07 Diskussionsfäden Thomas Uwe Gruettmueller
On Friday 06 December 2002 20:39, Roman Faeh wrote: hallo liste ich versuche gerade ein avi-file von 695mb mit cdrecord auf eine cd zu brennen. Der 1. versuch ist jedoch fehlgeschlagen! als ich die cd mounten wollte, bekam ich die antwort: no medium found. muss ich ein image machen oder das

Packages for Debian 3.0 (Alpha 3)

2002-12-07 Diskussionsfäden Adrian Bunk
I have prepared some packages that update some packages that are not or only in an older version in Debian 3.0r0. Please read [1] for more information (and read the FAQ before sending mails to me). I try my best to avoid problems with both installing these packages on a Debian 3.0 and upgrading

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Müller
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Deine geschilderten Probleme klingen sehr nach DNS-Problemen. Setze Deinen lokalen DNS gescheit auf. Natuerlich sollte er Forwarders haben, wie soll er denn sonst externe Adressen aufloesen? Tja, wie wohl? Über a.rootservers.net oder b.rootservers.net

SMTP_AUTH bei mehreren Hosts

2002-12-07 Diskussionsfäden Michael Hoeft
Hallo, gibt es eine Möglichkeit exim so zu konfigurieren, dass ich mich mit verschiedenen Benutzernamen bei unterschiedlichen Hosts autorisieren kann ? In der exim.conf ist nur ein Beispiel gegeben für client side authentication bei einem Host bzw. wenn ich überall denselben Benutzernamen und

Re: Resolveprobleme

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Thomas Wegner schrieb: Ist denn die /etc/resolve.conf für bind uninteressant? Bei mir steht dort folgendes drin: nameserver IP des Proviers Dort muss nameserver 127.0.0.1 stehen. Sonst läuft zwar ein lokaler Bind, dieser wird aber vom System nie benutzt. Bind ist das egal. -- [EMAIL

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jens Müller schrieb: Deinen lokalen DNS gescheit auf. Natuerlich sollte er Forwarders haben, wie soll er denn sonst externe Adressen aufloesen? Tja, wie wohl? Über a.rootservers.net oder b.rootservers.net oder Falsch, falsch oder falsch - sofort löschen diese Schnappsidee! Erstens heisst es

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Niels Stargardt schrieb: mich allerdings etwas nervt ist, dass jede Aktion die ich mit Exim mache mindestens 10 Sekunden dauert. Dabei ist es egal, ob es ums Ein paar Sekunden kommen von RFC1413. Die meisten Mailserver machen zu jeder Verbindung einen Ident-Lookup. Dabei wird bei der

Re: galeon konflikt mit wwwoffle

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Markus Grunwald schrieb: mein Galeon mag nicht mit wwwoffle zusammenarbeiten. wwwoffle funktioniert prima zusammen mit opera oder netscape. Funktioniert auf jeden Fall. Sind auch meine Lieblinge. Schaue mal, ob es Fehlermeldungen gibt: grep wwwoffle /var/log/daemon.log -- [EMAIL PROTECTED]

Re: cryptoapi als user

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Bruno Semrau schrieb: ich habe Probleme mit der Cryptoapi von www.kerneli.org. Als root klappt alles super, doch wenn ich losetup als user benutzen will kommt folgende Fehlermeldung losetup liegt nicht umsonst in /sbin ;-) Bei losetup muss ein Device erzeugt werden, was nur Root möglich ist.

Re: kernel 2.4.18 und ne2000 karte

2002-12-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Stefan Blechschmidt schrieb: habe ein Problem mit dem Kernel 2.4.18 und einer NE2000 komp. Karte. Die Karte funktioniert unter Linux 2.2.20 Mon Dec 31 07:05:08 EST 2001 i586 Dann boote mit 2.2.20 und zeige die Einträge aus /var/log/dmesg bezüglich der Karte, um etwas mehr über den Typ der

Re: Hylafax konfiguration mit faxsetup

2002-12-07 Diskussionsfäden Ivo Schwalbe
Du schriebst am Samstag, den 07. Dezember 2002: Am 07.12.2002 22:20:10, Ivo Schwalbe schrieb: Warning: /etc/hylafax/getty-link does not exist or is not an executable program! Na, da kommen wir doch der Sache naeher. Faxgetty ist ein Programm und Du findest es als /usr/sbin/faxgetty. Dir