OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo, das ist zwar hier OT, aber es kann ja mit einer aussagefähigen Antwort wieder erledigt sein, wenn nicht wieder 20 andere einen ewigen Mecker-Thread draus machen... ;-) ich habe eben gelesen, dass es so wie die Debian-Knoppix auch eine Gentoo-CD geben soll. Zumindest probieren und gesehen

Re: OT: NNTP und references

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings wrote: linux.debian.*-Hierarchie? Du mußt Dich erst bei http://www.bofh.it/ freischalten lassen. Noch besser: Nimm gmane.org für NNTP und alles wird gut [tm]. Ich habe mal ein bisschen gelesen. ;-) Mit gmane.org hätte ich

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo, Das ist zwar schwer OT, aber wenn Du einfachmal auf einem Gentoo-Mirror gegrast hättest wärst Du z.B. hierauf gestossen: http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/gentoo/experimental/x86/livecd/ Ansonsten denke ich das Du mit solchen Fragen bei [EMAIL PROTECTED] besser

Re: Mailspool von Cyrus - Courier

2003-07-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Matthias Meyer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.07.03 15:18]: Ich werde wohl wirklich versuchen müssen wieder den Cyrus zum laufen zu bekommen. Trotzdem schonmal danke an alle für die Antworten... Wenn noch wer ne Idee hat immer her damit :P imapfilter Kann auf

LaTex Begriffserklärung

2003-07-05 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich schreibe gerade meinen Bericht mit LateX, jetzt möchte ich gerne Fachwörter, die ich im Text verwende am Schluss nochmal erklären, wie mache ich das denn am geschicktesten? -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Peter Schubert schrieb/wrote: das ist zwar hier OT, aber es kann ja mit einer aussagefähigen Antwort wieder erledigt sein, wenn nicht wieder 20 andere einen ewigen Mecker-Thread draus machen... ;-) Nun, diese 20 werden schon einen Grund dafuer haben... ich habe eben gelesen, dass es so

Re: aktuelle deb-Pakete um eine TV-Karte zu betreiben fr Debian-Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Thomas! Thomas Heimroth wrote: Suche deb-Pakete für Debain-woody um Fernsehen unter Linux zu schauen. Vielleicht auch unter kde3.1.2. xawtv (unter X), ggf. fbtv (framebuffer auf console), und für den Spaß an der Freud' aatv ;) Gruß, Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: CUPS und Firewall

2003-07-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Niklas! Niklas Deutschmann wrote: Ich habe einen einfachen Paketfilter (basierend auf dem in Koflers Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung vorgestellten), und dieser scheint zu verhindern, daß Teile des Drucksystems funktionieren. Jedenfalls kann ich lpr als Druckbefehl

Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-05 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote: Fein. Der Fehler sitzt in /etc/init.d/wwwoffle. Hast du das editiert? Hallo Andreas. Erst mal danke für deine Unterstützung. Nein, ich habe /etc/init.d/wwwoffle nicht editiert. Was sagt DEBIAN_SCRIPT_DEBUG=1 /etc/init.d/wwwoffle stop [11:[EMAIL PROTECTED]:[~/]

wu-ftp-problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Johannes Schuez
Hallo, Ich habe ein Problem mit wu-ftp(2.6.2-3), debian 3.0rc0 und kernel 2.4.20. Sobald ich per ftp auf den Debian Rechner uploaden will bricht die Verbindung nach wenigen Übertragenen Kilobytes ab. Es kommt lediglich immer eine *.part datei und die Ordnerstruktur an. Sehr kleine Dateien

Re: LaTex Begriffserklärung

2003-07-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Matthias Fechner schrieb/wrote: ich schreibe gerade meinen Bericht mit LateX, jetzt möchte ich gerne Fachwörter, die ich im Text verwende am Schluss nochmal erklären, wie mache ich das denn am geschicktesten? Eine Moeglichkeit waeren z.B. Endnoten. Beispiel: Im Text steht: Diese Aufgaben

Re: LaTex Begriffserklärung

2003-07-05 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 05 Jul 2003 at 11:14 +0200, Matthias Fechner wrote: ich schreibe gerade meinen Bericht mit LateX, jetzt möchte ich gerne Fachwörter, die ich im Text verwende am Schluss nochmal erklären, wie mache ich das denn am geschicktesten? Du meinst so etwas wie einen Glossar? Dann könnte dir

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2003-07-05 08:47]: das ist zwar hier OT, aber es kann ja mit einer aussagefähigen Antwort wieder erledigt sein, wenn nicht wieder 20 andere einen ewigen Mecker-Thread draus machen... ;-) Siehe Signatur. Thorsten -- Im übrigen gilt ja hier derjenige,

HP ScanJet 3300C

2003-07-05 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
Hallo Leute, ich habe diese Frage schon mal gestellt und bekam eine negative Antwort, jetzt habe ich allerdings etwas geforscht und entdeckt, dass einiges getan worden ist auf diesem Gebiet. Da ich das das ganze aber irgendwie nicht zum laufen bringe, frage ich jetzt einfach nochmals, vielleicht

INIT-Script - Klappe #2

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, Ich wollte heute eigentlich meinen Rechner wieder flott bekommen??? Aber wie soll ich an das INIT-Script rankommen, wenn ich dpkg nicht ausführen kann? Und wo aus dem Netz laden ist doch wirklich reichlich unsicher... :-( Bitte mailt mir dass doch mal zu. MfG, Roland Häder -- +++ GMX

Re: Kodak DC3700

2003-07-05 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Mathias Baumann wrote: Die Kameras von Kodak benutzen ein eigenes Protokoll um die Daten ber den USB Bus zu schicken(PTP). Das USB Storage Modul funktioniert daher auch nicht. Du brauchst einfach nur eine neuere Version von (lib)gphoto2. Ich hab mir damals eine aus dem CVS gebaut, nachdem ich

apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Dieter Siebs (GMX)
Hallo zusammen, ich versuche seit Stunden verzweifelt lokale .deb Pakete zu installieren. Folgendes Szenario: Ich habe mir vor einiger Zeit die nötigen Pakete für den Kernel 2.4.20 (kernel-image-2-4-20-1-686_2.4.20-7_i386.deb und Abhängigkeiten) heruntergeladen und auf CD gebrannt. Nun möchte

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 5. Juli 2003 13:00 schrieb Dieter Siebs (GMX): Hallo zusammen, ich versuche seit Stunden verzweifelt lokale .deb Pakete zu installieren. Folgendes Szenario: Ich habe mir vor einiger Zeit die nötigen Pakete für den Kernel 2.4.20

KDE-Miniprogramme starten nicht mehr

2003-07-05 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo Liste, seit einiger Zeit funktionieren bei mir die KDE-Miniprogramme nicht mehr ( Kicker - Hinzufügen - Miniprogramm). Ich habe KDE 3.1.2 und Debian Woody. Die Miniprogramme werden nicht gestartet, es wird nur Platz dafür in der Leiste eingerichtet. Das Deinstallieren von Miniprogrammen

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Hast du auch schon apt-get update ansonsten nützt die das eintragen in sources.list nämlich gar nichts. Und bitte führe apt-get danach ohne Versionsangabe und Dateiendung aus: apt-get install kernel-2.4.20 (-- war doch richtig so, oder?) -- +++ GMX - Mail, Messaging more

usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Gerald Pirkl
Hallo liebe List, ich hab mich nun endlich durchgerungen, mein XP aufzugeben und komplett auf Linux Debian umzusteigen - eine meiner besten Entscheidungen. Nun kommt aber mein problem: Ich versuche nun schon seit 2 Stunden einen usb MulticardReader vom MBO zum laufen zu bekommen. das

Re: aktuelle deb-Pakete um eine TV-Karte zu betreiben für Debian-Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
Thomas Heimroth wrote: Suche deb-Pakete für Debain-woody um Fernsehen unter Linux zu schauen. Vielleicht auch unter kde3.1.2. Ist zwar nicht als deb verfügbar, aber schau dir qtvision[1] alias kwintv an. Ist ein TV-Progi direkt für KDE. Das auschecken aus dem aktuellen CVS ist genauso gut

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
Dieter Siebs (GMX) wrote: Hallo zusammen, Hi, apt-get install kernel-image-2-4-20-1-686_2.4.20-7_i386.deb probier mal ein apt-get install kernel-image-2-4-20-1-686 alles nach dem Unterstrich scheint apt-get nicht zum Paketnamen zuzuzählen. -- Gruss/Greetings Andreas Richter OSZine - Das

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
ich hab mich nun endlich durchgerungen, mein XP aufzugeben und komplett auf Linux Debian umzusteigen - eine meiner besten Entscheidungen. Nun kommt aber mein problem: Die weiseste Entscheidung von dir! ;-) XP ist als die teuerste Spy-Ware bekannt (http://www.notcpa.org schon mal probiert?)

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
probier mal ein apt-get install kernel-image-2-4-20-1-686 alles nach dem Unterstrich scheint apt-get nicht zum Paketnamen zuzuzählen. Genau das meinte ich... :-) -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Gerald Pirkl
Hallo, ich wollte am Anfang einfach nur mit mount -t vfat testen, ob ich das gerät überhaupt mounten kann - ich hab noch gar keinen Eintrag in der fstab drinnen ;) Danke aber Gerald Roland Häder wrote: ich hab mich nun endlich durchgerungen, mein XP aufzugeben und komplett auf Linux Debian

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Samstag, 5. Juli 2003 11:23 schrieb Christian Schmidt: Peter Schubert schrieb/wrote: Und bitte an die Meckerer - überlest es. Es gibt doch sicherlich auch Mailinglisten zum Thema gentoo, oder? Warum machst Du Dir hier Feinde, anstatt Dich einmal schnell auf einer solchen Mailingliste

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, ich wollte am Anfang einfach nur mit mount -t vfat testen, ob ich das gerät überhaupt mounten kann - ich hab noch gar keinen Eintrag in der fstab drinnen ;) 1. Macht nix wegen des Doppelpostings, bekomme gerne nette Post zweimal ;) 2. Genau das ist es: Leere /etc/fstab-Datei!

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Gerald Pirkl
Hi, nein, diese Zeile ist auch drinnen in der fstab - sonst würde kein usbgerät funzen ;) was solls, irgendwie werd ich es schon noch zum laufen bekommen ;) Aber danke für deine Bemühungen Gerald ;) Roland Häder wrote: 1. Macht nix wegen des Doppelpostings, bekomme gerne nette Post zweimal ;)

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Am Samstag, 5. Juli 2003 13:50 schrieb J-T Krug: Am Samstag, 5. Juli 2003 11:23 schrieb Christian Schmidt: Peter Schubert schrieb/wrote: Und bitte an die Meckerer - überlest es. Es gibt doch sicherlich auch Mailinglisten zum Thema gentoo, oder? Warum machst Du Dir hier Feinde, anstatt

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2003-07-05 14:12]: Ich sehe mich in meinen Ansichten bestätigt. Und das ist doch immer noch das Wichtigste. Thorsten -- I've been accused of vulgarity. I say that's bullshit. - Mel Brooks pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: LaTex Begriffserklärung

2003-07-05 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [030705 11:14]: Hi, ich schreibe gerade meinen Bericht mit LateX, jetzt möchte ich gerne Fachwörter, die ich im Text verwende am Schluss nochmal erklären, wie mache ich das denn am geschicktesten? s. tex-faq: www.faqs.org/faqs/de-tex-faq/part7/

Re: Mutt und mein Realname ?!

2003-07-05 Diskussionsfäden Kai Timmer
On Fri, Jul 04, 2003 at 10:29:28PM +0200, Rene Engelhard wrote: Das sind die Header Deine Mail. Sieht OK aus... Also das raff ich jetzt nicht. Mutt zeigt bei den Mails die von mir selber an die Liste gehen nicht meinen Namen sondern den der Liste (alias) an. Ich dachte das müsste dann bei euch

Re: INIT-Script hängt sich an modprobe auf

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, Bin nun ein paar Schritte weiter: - Emergency-Single-Disk Linux genommen (Handmade bei google suchen!!!) und konnte meine root-Platte mounten. Dann chroot /mnt und schon bin ich drinne... :) - Die restlichen Platten per mount -av geladen. - Frage: Wad nu? Chears, Roland -- PS: Wer

Re: Mutt und mein Realname ?!

2003-07-05 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Kai Timmer wrote: On Fri, Jul 04, 2003 at 10:29:28PM +0200, Rene Engelhard wrote: Das sind die Header Deine Mail. Sieht OK aus... och nee, gewöhn das mit den Zitatzeichen (Anführungszeichen und Leerzeichen feglt) mutt bitte wieder ab. mutt macht schon (ohne Anführungszeichen)

Re: aktuelle deb-Pakete um eine TV-Karte zu betreiben für Debian-Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
Andreas Richter wrote: qtvision[1] alias kwintv Hab ich doch den Link vergessen? :) [1] http://www.kwintv.org/ -- Gruss/Greetings Andreas Richter OSZine - Das deutschsprachige Open Source Magazin (http://www.oszine.de) GnuPG-PubKey: http://www.oszine.de/gpg/ar.gpg -- Haeufig gestellte

mp3-account

2003-07-05 Diskussionsfäden Marcel Duffeck
hi debianer, wie kann ich einen account erstellen, bzw einen bestehenden so bearbeiten das er nur noch zugriff auf mp3s und auf nen media player (xmms oder so) hat? vielen dank schonmal im vorraus! anmerkung: bin absoluter linux neuling, waehre fuer eine dementsprechende erklaerung sehr

Re: CUPS und Firewall

2003-07-05 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Florian, Florian Ernst schrieb: TCP _und_ UDP? Welcher Port bei UDP? Auch 631? Ich glaube, ich poste einfach mal mein Firewall-Skript: IPC=/sbin/ipchains LOCAL=$1 IFACE=eth0 # Set default settings. $IPC -F $IPC -X $IPC -P input DENY $IPC -P forward DENY $IPC -P output ACCEPT # Allow access

Re: Kodak DC3700

2003-07-05 Diskussionsfäden Mathias Baumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 5. Juli 2003 12:41 schrieb Sacher Khoudari: Mathias Baumann wrote: Die Kameras von Kodak benutzen ein eigenes Protokoll um die Daten ber den USB Bus zu schicken(PTP). Das USB Storage Modul funktioniert daher auch nicht. Du brauchst

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Sat, 05 Jul 2003 13:40:04 +0200, Gerald Pirkl wrote: Hallo liebe List, ich hab mich nun endlich durchgerungen, mein XP aufzugeben und komplett auf Linux Debian umzusteigen - eine meiner besten Entscheidungen. Nun kommt aber mein problem: Ich versuche nun schon seit 2 Stunden

Spracherkennungssystem

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, kennt jemand ein vernünftiges Spracherkennungssystem? Gruß Andreas PS: Habe im Internet (für Linux) nichts gefunden! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Spracherkennungssystem

2003-07-05 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo, Am Samstag, 5. Juli 2003 17:37 schrieb Andreas Sonnabend: kennt jemand ein vernünftiges Spracherkennungssystem? zur Systemsteuerung oder als Diktiermöglichkeit? http://freshmeat.net/projects/cmusphinx/?topic_id=124 http://freshmeat.net/projects/cvoicecontrol/?topic_id=113%2C124

Re: Spracherkennungssystem

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 5. Juli 2003 17:47 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hallo, Am Samstag, 5. Juli 2003 17:37 schrieb Andreas Sonnabend: kennt jemand ein vernünftiges Spracherkennungssystem? zur Systemsteuerung oder als Diktiermöglichkeit? als Diktiergerät, wenn möglich von einer graphischen

Re: CD-Direktkopie

2003-07-05 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Thomas Henkel [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ist es nicht so, dass dd durchaus schon versucht, die 2352 Bytes/Block zu lesen, nur eben genau deshalb irgendwann abbricht, weil es garantiert irgendwo auf der CD zu einem Lesefehler kommt, der mangels Fehlerkorrektur eben nicht korrigiert

Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Dirk Müller
Hallo zusammen, wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und Mailman sind mir ein Begriff. Kennt sich da jemand aus und kann ein paar Tipps geben. Gruss,

Re: mp3-account

2003-07-05 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Marcel Duffeck [EMAIL PROTECTED] writes: wie kann ich einen account erstellen, bzw einen bestehenden so bearbeiten das er nur noch zugriff auf mp3s und auf nen media player (xmms oder so) hat? Erstmal den Login-Manager (gdm, kdm) abschalten. Dann schreibst Du in die .bashrc des Nutzers ein |

Re: Schriftgroesse von Gnome2.2-Anwendungen unter KDE3.1 aendern

2003-07-05 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Tobias Niwi schrieb: Ich habe gerade auf meinem Woody-Rechner Gnome2.2 installiert. Bei den Gnome2.2-Programmen wird leider die Menüschriftart zu groß dargestellt, wenn ich sie unter KDE starte. Zwar kann ich das mit dem Programm 'gnome-font-properties' ändern, nach einem Neustart ist die

Re: Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Jan Sporbeck
Hallo, Dirk Müller wrote: Hallo zusammen, wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und Mailman sind mir ein Begriff. besonders für eine oder wenige Listen

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Markus Lechner
Versuche ich allerdings einen slot zu mounten (mount -t vfat /dev/sdx /card) dann bekomme ich das: shrek:# mount -t vfat /dev/sdd /card mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdd, or too many mounted file systems Ich habe den Thread nicht verfolgt - also sorry

Re: Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Jul 05, 2003 at 06:32:04PM +0200, Dirk Müller wrote: wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und Mailman sind mir ein Begriff. Kennt sich da

Re: Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und Mailman sind mir ein Begriff. [...] Vermeide Majordomo, abgesehen

Software-Zusammenstellung auf andere Rechner übertragen

2003-07-05 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, kann mir jemand sagen, wie man die Liste der Installierten Debian-Pakete am einfachsten auf einen anderen Rechner übertragen kann? In welcher Datei speichert Debian (Woody) die installierte Software? Und kann man die ohne Probleme auf einen anderen Rechner rüberkopieren, um

Re: Bind mit MySQL-Backend?

2003-07-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Fri, Jul 04, 2003 at 10:26:41AM +0200, Sven Hartge wrote: Was ist denn bei dir die vergleichbare Größe? Denn, wenn das _so_ lahm ist, dann brauche ich mir OpenLDAP für mein Projekt erst gar nicht ansehen. Eine Datenbank mit ca. 1 Benutzern. Ich setze auf meinem Proxy Squid ein mit einer

Re: Bind mit MySQL-Backend?

2003-07-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Fri, Jul 04, 2003 at 10:57:50AM +0200, Igor Stroh wrote: man slapindex Interessant... das ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Da muss ich meine Benchmarks wohl noch mal machen. :) Christoph -- ~ ~ .signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All --

Re: Zwei Debian-Rechner mit der gleichen Installation

2003-07-05 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Rohnke, Stefan wrote: Guten Morgen, folgende Problemstellung: Wir haben hier ein System mit Proxy etc. laufen. Nun soll ich einen Ersatzrechner aufsetzen, der im wesentlichen die gleiche Hardware, aber nur eine Platte hat. Die Konfigurationsdateien sollen natürlich identisch sein; eben halt ein

Re: Software-Zusammenstellung auf andere Rechner übertragen

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
Dejan Milosavljevic wrote: Hallo alle zusammen, Hi, kann mir jemand sagen, wie man die Liste der Installierten Debian-Pakete am einfachsten auf einen anderen Rechner übertragen kann? In welcher Datei speichert Debian (Woody) die installierte Software? Und kann man die ohne Probleme auf

Re: apt-get findet Pakete nicht

2003-07-05 Diskussionsfäden Dieter Siebs (GMX)
Roland Häder schrieb: probier mal ein apt-get install kernel-image-2-4-20-1-686 alles nach dem Unterstrich scheint apt-get nicht zum Paketnamen zuzuzählen. Genau das meinte ich... :-) Stellvertretend an alle die geantwortet haben: DANKE! Hat funktioniert, der neue Kernel ist jetzt aktiv und

Re: Software-Zusammenstellung auf andere Rechner übertragen

2003-07-05 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Dejan Milosavljevic wrote: kann mir jemand sagen, wie man die Liste der Installierten Debian-Pakete am einfachsten auf einen anderen Rechner übertragen kann? In welcher Datei speichert Debian (Woody) die installierte Software? Und kann man die ohne Probleme auf einen anderen Rechner

Fwd: zweite NEtzwerkkarte

2003-07-05 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Hi, ich hab da ein kleines Problem, wenn ich meine zweite netzwerkkarte aktiviere, wird nichts mehr an das Internet geroutet. Wo kann man das einstellen?? ifdown eth1 und alles läuft wieder aber warum?? Danke... --- -- Haeufig gestellte

Re: wiedermal xterm

2003-07-05 Diskussionsfäden Klara Mall
Hi Pedro, At 22:57 07/04/2003, Pedro Sanfilo wrote: ich hab ein kleines problem seit dem ich für jeden user die xterm,s angepasst habe in der ~/.Xresources...mit einträge wie: xterm.vt100.background: black xterm.vt100.foreground: red u.s.w ist es mir nicht mehr möglich manuel

moniker-test?

2003-07-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hi, debian woody(r1): Durch mo[TAB] fand ich moniker-test ,[ man moniker-test ] | UNDOCUMENTED(7) | | NAME |undocumented - No manpage for this program, utility or function. | | DESCRIPTION | This program, utility or function does not have a useful manpage. Please | do not

Mailserver gesucht!

2003-07-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Womit kann ich folgendes realisieren: Ein Mailserver, der passend zur Absenderadresse das smarthost-Login und Passwort an den smarthost übermittelt, und das ganze bei smtp-auth=login oder plain. Problem ist, dass der zu regelnde Mailverkehr über smtp.1und1.com läuft, der kein cram_md5

Re: CUPS und Firewall

2003-07-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hi Niklas, Niklas Deutschmann wrote: (...) Welcher Port bei UDP? Auch 631? Yup. Für den Broadcast. Das war mein erster Gedanke, als ich Dein Originalposting las. Ich glaube, ich poste einfach mal mein Firewall-Skript: (...) # Reject connections to X displays. $IPC -A input -i $IFACE -p

Re: moniker-test?

2003-07-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Heino, * Heino Tiedemann schrieb [05-07-03 20:50]: Durch mo[TAB] fand ich moniker-test Was hat es mit dem moniker-test auf sich? apt-cache search moniker-test listet nichts. dpkg -S $(which moniker-test) ? Gruss Udo -- ComputerService Müller | You want my PGP-Key? | Tel:

Re: Fwd: zweite NEtzwerkkarte

2003-07-05 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sat, 2003-07-05 at 20:37, Marcin Pankowski wrote: Hi, ich hab da ein kleines Problem, wenn ich meine zweite netzwerkkarte aktiviere, wird nichts mehr an das Internet geroutet. Wo kann man das einstellen?? ifdown eth1 und alles läuft wieder aber warum?? betreibst Du beide Karten im

Re: usb multikartenleser installations problem

2003-07-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Gerald! Gerald Pirkl wrote: (...) Versuche ich allerdings einen slot zu mounten (mount -t vfat /dev/sdx /card) dann bekomme ich das: shrek:# mount -t vfat /dev/sdd /card mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdd, or too many mounted file systems was kann

Re: Mailserver gesucht!

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 05.07.2003, um 21:12:29 +0200 mailte Tim Boneko folgendes: Womit kann ich folgendes realisieren: Ein Mailserver, der passend zur Absenderadresse das smarthost-Login und Passwort an den smarthost übermittelt, und das ganze bei smtp-auth=login oder plain. ... Mir scheint, mit

Re: Bind mit MySQL-Backend?

2003-07-05 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten will ich OpenLDAP nicht zu schlecht machen. Es ist ein prima Server. Zuverlässig und stabil. Replikation funktioniert. Dokumentation ist aber katastrophal (ich war kurz davor, mir den Source-Code unter das Kopfkissen zu legen, um die

Re: Bind mit MySQL-Backend?

2003-07-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Jul 05, 2003 at 09:57:21PM +0200, Sven Hartge wrote: Vorschläge für Lektüre ind Buchform? Für die Replikation? Guckst du hier: bh.udev.org/filez/doc/ldap/ldapv3.pdf Christoph -- ~ ~ .signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Mailingliste

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jul 05, 2003 at 06:32:04PM +0200, Dirk Müller wrote: wir möchten für unsere LUG in der FH-Aalen eine Mailingliste auf unserem eigenen Server einrichten. Jetzt stellt sich nur die Frage welche SW wir am besten nehmen sollte. Majordomo und

Re: Mutt und mein Realname ?!

2003-07-05 Diskussionsfäden Kai Timmer
On Sat, Jul 05, 2003 at 03:59:04PM +0200, Rene Engelhard wrote: Hi, Kai Timmer wrote: On Fri, Jul 04, 2003 at 10:29:28PM +0200, Rene Engelhard wrote: Das sind die Header Deine Mail. Sieht OK aus... och nee, gewöhn das mit den Zitatzeichen (Anführungszeichen und Leerzeichen feglt) mutt

scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Alexander Dahl
Hallo Leute, ich hab Woody aufgesetzt und möchte hauptsächlich um entsprechende Software, die darauf aufbaut, KDE 3 installieren. Ich scheitere aber immernoch an der Installation. Hab etliche FAQ gelesen. Die sources.list rauf und runter editiert usw. 1. Frage: wenn ich in die sources.list einen

Backup: Konfigurationsdatei?

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, Ich muss nun mein gesamtes System absichern. Wo finde ich die Konfigurationsdatei(en) für die installierten Deb-Pakete? Oder wie kann ich diese erstellen, um sie später (bei der Neuinstalltion) wieder verwenden kann? Roland -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++

Re: Mutt und mein Realname ?!

2003-07-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Kai, * Kai Timmer schrieb [05-07-03 23:22]: On Sat, Jul 05, 2003 at 03:59:04PM +0200, Rene Engelhard wrote: Kai Timmer wrote: On Fri, Jul 04, 2003 at 10:29:28PM +0200, Rene Engelhard wrote: Das sind die Header Deine Mail. Sieht OK aus... och nee, gewöhn das mit den

Re: dpkg beklagt fehlendes Paket, obwohl es da ist

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jul 2003 - 19:44:27, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 04.Jul 2003 - 14:22:18, Frank Küster wrote: Das kann ich machen. Aber mich interessiert, warum das Paketsystem so organisiert ist, dass man zwar python2.2 installiert hat, aber Pakete die

Re: INIT-Script - Klappe #2

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jul 2003 - 12:55:57, Roland Häder wrote: Hallo, Ich wollte heute eigentlich meinen Rechner wieder flott bekommen??? Aber wie soll ich an das INIT-Script rankommen, wenn ich dpkg nicht ausführen kann? Wieso kannst du dpkg nicht ausführen? AFAIK ist dpkg ein Programm, das unter /usr/bin

Re: INIT-Script - Klappe #2

2003-07-05 Diskussionsfäden Roland Häder
Wieso kannst du dpkg nicht ausführen? AFAIK ist dpkg ein Programm, das unter /usr/bin liegt, das kannst du nach einem chroot auch dort finde n und auch ausführen (oder nicht?). Das Ding hat auch eine Option um die in einem deb enthaltenen Dateien direkt auszupacken und nichts mit de r

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jul 2003 - 23:07:01, Alexander Dahl wrote: Hallo Leute, ich hab Woody aufgesetzt und möchte hauptsächlich um entsprechende Software, die darauf aufbaut, KDE 3 installieren. Ich scheitere aber immernoch an der Installation. Hab etliche FAQ gelesen. Die sources.list rauf und runter

Re: scheitere immernoch an KDE 3 auf Woody

2003-07-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Alexander Dahl [EMAIL PROTECTED] [05-07-2003 23:07]: Bei 'apt-get install kde -t unstable' bekomme ich Das Paket kde gibt es nur im offiziellen Woody, aber nicht in den inoffiziellen KDE3-Paketen für Woody. $ dpkg -l kde kdebase un kde keine(keine Beschreibung vorhanden) ii

Re: Bind mit MySQL-Backend?

2003-07-05 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jul 05, 2003 at 09:57:21PM +0200, Sven Hartge wrote: Vorschläge für Lektüre ind Buchform? Für die Replikation? Nein, allgemein. Ich habe das Thema LDAP sozusagen auf's Auge gedrückt bekommen und will jetzt nicht als noch größerer Idiot, der ich