Re: woody 3.0r0 CD-Set, erste CD weg, nachproduzieren sinnvoll ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Kim, Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] wrote: On Montag, 14. Juli 2003 08:15, Andreas Metzler wrote: Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte mein altes CD-Set von der 3.0r0 verschenken. Dummerweise habe ich die erste CD bereits abgegeben. Nun muß ich entweder eine alte 3.0r0

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
Andreas Janssen wrote: Entschuldigung, ich hatte nicht richtig hingesehen, und dachte, Du wolltest das unter Woody bauen. Ich habe gerade in die Paketdatenbank auf packages.debian.org geschaut, dort steht, daß Testing im Moment sowohl gcc 2.95 als auch gcc 3.3 beinhaltet. Hast Du beide

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Hammer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 2003-07-14 um 18.24 schrieb Andreas Metzler: On Mon, Jul 14, 2003 at 04:43:26PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: [...] Nun möchte ich aber gerne, dass bei _allen_ Benutzern die E-Mails _nicht_ unter /var/mail//name-des-benutzers gespeichert wird,

Re: Mischen von testing und stable

2003-07-15 Diskussionsfäden Mathias Döhle
Markus Gürtler schrieb: Hallo, ich habe eine Frage bzgl. dem Mischen von verschiedenen Debian Install-Trees, im Speziellen stable und testing. Meine Firma betreibt eine Serverfarm unter Debian (ca. 120 Büchsen) welche einige recht aktuelle Softwarepakete benötigt, z. B. Apache, Tomcat, Postfix.

Re: Warum hlt apt-get upgrade das neue Paket zurck?

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Kster
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb: * thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: das heutige apt-get upgrade hielt folgende Überraschung parat: The following packages have been kept back console-data 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded Na

Re: woody 3.0r0 CD-Set, erste CD weg, nachproduzieren sinnvoll ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Montag, 14. Juli 2003 11:05, Andreas Metzler wrote: Pack noch die mini-CD (iirc ca. 200MB, verfuegbar als jigdo Image) zum Upgrade von 3.0r0 auf 3.0r1 dazu dann kannst du imho unbesorgt CD1 3.0r1 verwenden. Hmm, daß will ich ihm eigentlich nicht zumuten. Ich verstehe dich nicht,

Spamassassin und Qmail

2003-07-15 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo allerseits, ich versuche mich gerade in Spamassassin und Qmail. Also in meiner user_prefs habe ich ein paar Sachen eingetragen. Erstmal zum testen. Aber ich weiß nicht was ich in die .qmail-torsten:puls eintragen soll. Normalerweise steht da drin:

Backup von MySQL Datenbank mit XFS

2003-07-15 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe ein recht dringliches Problem, was nicht direkt etwas mit Debian zu tun hat: Ich habe eine wichtige MySQL Datenbank und möchte automatisch von dieser Backups erstellen. Dazu verwende ich - wie für den Rest des Systems - faubackup. Das geht auch ganz gut, nur kann ich

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-15 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Andreas! Vielen Dank für Deine Antworten bezüglich meines MAIL-Problems. Vielleicht sollte ich (Newbie!) Dir kurz erklären, was genau ich überhaupt vorhabe. Dann kannst Du mir sicherlich das optimale Paket empfehlen bzw. den einen oder anderen Tipp geben... Event. ist auch der

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2003 - 09:23:28, Wolfgang Bornath wrote: Andreas Janssen wrote: Entschuldigung, ich hatte nicht richtig hingesehen, und dachte, Du wolltest das unter Woody bauen. Ich habe gerade in die Paketdatenbank auf packages.debian.org geschaut, dort steht, daß Testing im Moment sowohl gcc

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Kster
Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] schrieb: 2. Betr. xprt-common auf meinem woody ergibt root:/# apt-cache policy xprt-common W: Unable to locate package xprt-common Genau. auf meinem sarge ergibt das Installed: (none) Candidate: 0.0.8.cvs20030508-1 Version table:

Re: openoffice1.03

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Kster
(Cc: an [EMAIL PROTECTED], da ich nicht weiß ob Adrian gerade mitliest, außerdem hast du dir vielleicht was dabei gedacht eine eigene Adresse für Bugreports einzurichten) Hanns Kaminzky [EMAIL PROTECTED] schrieb: hallo, habe am Wochenende update auch über Adrian Bunks backport-liste gemacht.

Re: Backup von MySQL Datenbank mit XFS

2003-07-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Christoph, On Tue, 15 Jul 2003 10:11:11 +0200 Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich habe ein recht dringliches Problem, was nicht direkt etwas mit Debian zu tun hat: Ich habe eine wichtige MySQL Datenbank und möchte automatisch von dieser Backups erstellen.

Re: Debian Treiber für D-Link DWL-G520

2003-07-15 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Jul 14, 2003 at 11:46:47PM +0200, Gerhard Engler wrote: Hallo Mailingliste, ich würde meine D-Link AirPlus XtremeG DWL-G520 PCI-Wireless-Lan-Karte (54er) gerne unter Debian einsetzen. Wo könnte ich denn Treiber dafür finden? Die Karte trägt einen Aufkleber mit dem Hinweis H/W:

lm-sensors 2.7 und Woody

2003-07-15 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo, auf einem System mit Debian Woody möchte ich gerne die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen überwachen. Auf dem Mainboard arbeitet die Southbridge VIA VT8233A. Aus diesem Grund wird der 2.4.20er Kernel aus proposed-updates verwendet, da erst ab dieser Kernel-Version der DMA-Modus im

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-15 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Für die Schüler habe ich Benutzerquotas gesetzt: Jeder Schüler hat x MB Speicherplatz im Heimatverzeichnis. Dies soll auch für E-Mails gelten, damit nicht große Videos o.ä. per E-Mail empfangen werden. Aus diesem Grund sollen alle eingehenden E-Mails

Re: Backup von MySQL Datenbank mit XFS

2003-07-15 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Jörg, das sieht gut aus :-) Ich werde also /var/lib/mysql von faubackup ausnehmen und stattdessen Dein Script verwenden. Viele Danke! Viele Grüße, Christoph [ISO-8859-15] Jörg Schütter writes: Hallo Christoph, On Tue, 15 Jul 2003 10:11:11 +0200 Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED]

[OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nicht mglich

2003-07-15 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo, auf meiner Debian-Maschine (sid) ist kann ich meine Bookmarks unter Mozilla nicht mehr bearbeiten, zumindest nicht mehr vollständig. folgendes funktioniert nicht: - Löschen eines Bookmarks - Verschieben eines Bookmarks folgendes funktioniert seltsamerweise: - Bearbeiten eines Bookmarks

gebrannte CDs checken

2003-07-15 Diskussionsfäden Kim Neunert
Hallo, Im Web findet man viel über das checken von runtergeladenen ISO-Images (md5sums). Wenn die CD aber erst mal gebrannt ist, scheint das checken nicht mehr so wichtig zu sein. Da lobe ich mir RedHat, wo die Installations-CDs beim Installieren vorher gecheckt werden. (Nicht nur) Für Debian

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Wolfgang Bornath wrote: Wo kommen aber die entpackten Kernel-Header hin? Wenn Du die Sourcen verwendest, kannst Du die Installation der Header normalerweise sparen, da sie ja schon bei den sourcen mit dabei sind (auch wenn Du u.U. den Kernel dann mit der config-Datei Deines Kernel-Images

Re: lm-sensors 2.7 und Woody

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gibt es ein Backport von lm-sensors für Woody? Wenn nein, welche Pakete muß ich neu übersetzen, um die Version aus Unstable einsetzen zu können? lm-sensors (Treiber und Programme) sind in Woody als source enthalten (lm-sensors-source). Das Paket gibt es auch in SID. Da sollte alles drin

Re: gebrannte CDs checken

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Kim Neunert wrote: Gibt es sonst noch Erfahrungen mit CD testen? Wie macht Ihr das? checkiso ist nicht Teil von Debian. Wie stellt sich Debian das vor? Es sollte möglich sein, von der gebrannten CD wieder ein Image zu ziehen und das mit md5sums zu checken. Da sollte dann die gleiche

Re: make-kpkg Probleme

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Kujau wrote: ich moechte/muss make-kpkg verwenden, da ich 1) einen von den quellen des debian kernels haben will 2) einige source-pakete mit in den kernel nehmen will, die bei debian dabei sind. ich verwende gerade debian/woody (powerpc) und habe kernel-source-2.4.20

Re: apt-proxy-import überreden

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Warum greift man (jedenfalls ich) eigentlich grundsätzlich erst einmal ins Klo? Weil's lustig ist... :- - jargon ist Schrott, dict-jargon heisst die Devise Und das wusste apt-proxy-import? Bo eeehhh, ich bin begeistert. ;-) Wem willst Du ein Jargon verkaufen, das

Re: Software RAID1 über RAID0

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Adrian Zaugg schrieb: md2 RAID0 über vier Platten (sda - sdd) Erstellung ok! md3 RAID0 über vier Platten (sde - sdh) Erstellung ok! md0 RAID1 über md2 und md3 iihh - krank. Was soll das Ziel sein? Geschwindigkeit? - Hardware-RAID In Punkto Verfügbarkeit

Re: Mischen von testing und stable

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Markus Gürtler schrieb: betreibt eine Serverfarm unter Debian (ca. 120 Büchsen) welche einige recht aktuelle Softwarepakete benötigt, z. B. Apache, Tomcat, Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich stable vorsichtig mit testing mischen sollte. Das geht faktisch nicht. Du kannst im

Re: Paket update: sysv-rc

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Reto schrieb: Ich habe Knoppix 3.2 auf HD installiert. Als ich das System per dselect auf den aktuellen Stand bringen wollte, erhielt ich folgende Fehlermeldung: Welche Quellen stehen in Deiner /etc/apt/sources.list? Im Grunde kannst Du wohl nur auf Unstable gehen. Entpacke sysv-rc (aus

Re: gebrannte CDs checken

2003-07-15 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
On Tuesday 15 July 2003 11:36, Kim Neunert wrote: Hallo, Im Web findet man viel über das checken von runtergeladenen ISO-Images (md5sums). Wenn die CD aber erst mal gebrannt ist, scheint das checken nicht mehr so wichtig zu sein. Da lobe ich mir RedHat, wo die Installations-CDs beim

Re: gebrannte CDs checken

2003-07-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Kim! Kim Neunert schrieb am Tuesday, den 15. July 2003: Checking MD5 hash...expr: Syntaxfehler FAILED! [EMAIL PROTECTED]:/media/win/F/iso/debian$ snip-- Da das Wort Syntaxfehler kein einziges mal im Script vorkommt, vermute ich, Es

Re: openoffice1.03

2003-07-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Jul 15, 2003 at 10:29:32AM +0200, Frank Küster wrote: (Cc: an [EMAIL PROTECTED], da ich nicht weiß ob Adrian gerade mitliest, außerdem hast du dir vielleicht was dabei gedacht eine eigene Adresse für Bugreports einzurichten) Ich lese debian-user-german derzeit nicht, vielen Dank fuer

Re: openoffice1.03

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... Das Problem ist mir schon bekannt, ich bin derzeit auf der Suche nach der Ursache. Kann man die Mails an [EMAIL PROTECTED] irgendwo einsehen, damit man nicht bekannte Bugs mehrmals meldet? Gruß, Frank -- Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel

Re: [OT] xbox als kleiner Server?

2003-07-15 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Am 15.07.2003 00:49 tippte Michael Renner in die Kiste: Moin, etwas OT, aber immerhin würde ich Debian einsetzen: Hat jemand Erfahrung mit der xbox Linux als Serverplattform? Ich vermute dass solch eine xbox relativ leise sein sollte und für kleinere Aufgaben in der DMZ ausreichend Leistung

Re: [OT] xbox als kleiner Server?

2003-07-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Am Dienstag 15 Juli 2003 13:19 schrieb Hannes Bellmer: Hmm die Idee finde ich ja mal Genial!! Wenn man in die Xbox noch eine ISDNKarte einbauen kann wäre das ja die perfekte Router Lösung für mich. Würde mich auch mal interessieren, in wie weit die X-Box erweiterbar ist (RAM, Steckkarten).

Re: [OT] xbox als kleiner Server?

2003-07-15 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Michael Renner schrieb: Ich vermute dass solch eine xbox relativ leise sein sollte und für kleinere Aufgaben in der DMZ ausreichend Leistung hat. Ist die nicht sogar relativ laut? Für kleine, leise und sparsame Rechner sind auch Mini-ITX Systeme sehr interessant: Video, Sound, USB, Seriell,

Problem mit procmail und spamassassin

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
Hallo, folgendes Problem habe ich: wenn ich auf meinem Debian(Woody)-Rechner in der .procmailrc SpamAssassin freischalte, wird der kommplette Rest nicht mehr abgearbeitet, die Mail landet im Postfach 'DEFAULT' anstatt in 'adresse' und die Mail wird auch nicht formatiert und an

Re: lm-sensors 2.7 und Woody

2003-07-15 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Andreas! Am Dienstag, 15. Juli 2003 11:55 schrieb Andreas Janssen: lm-sensors (Treiber und Programme) sind in Woody als source enthalten (lm-sensors-source). Das Paket gibt es auch in SID. Da sollte alles drin sein, was Du brauchst. Ja, aber leider setzt lm-sensors-source 2.7.0-6

Re: lm-sensors 2.7 und Woody

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Kolja Brix wrote: lm-sensors (Treiber und Programme) sind in Woody als source enthalten (lm-sensors-source). Das Paket gibt es auch in SID. Da sollte alles drin sein, was Du brauchst. Ja, aber leider setzt lm-sensors-source 2.7.0-6 mindestens debhelper (= 4.1.16) und devscripts (=

Re: Kanalbndelung mit ISDN (was: Re:Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy, ihr alle Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: Da mein ISP eine etwas seltsame, nicht genauer zu ergündene Geschichte bei der Einwahl macht, mit meinem gehts nicht mal mit der mru-variation :-/ ich fasse es einfach nicht. ist noch wem ne

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-15 Diskussionsfäden Martin Kppers
Am Dienstag 15 Juli 2003 09:23 schrieb Wolfgang Bornath: Hallo Wolfgang Gut, cups funktionierte bei mir nicht, weil cupsys-client nicht installiert war. Gehört der Client nicht als Abhängigkeit zu cupsys? Egal, ich konnte den Drucker jetzt einrichten, er läuft auch, allerdings weder mit

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-15 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Torsten, On Tue, 15 Jul 2003 10:26:46 +0200 Torsten Puls wrote: Also in meiner user_prefs habe ich ein paar Sachen eingetragen. Erstmal zum testen. Aber ich weiß nicht was ich in die .qmail-torsten:puls eintragen soll. Normalerweise steht da drin:

Re: openoffice1.03

2003-07-15 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Jul 15, 2003 at 12:46:41PM +0200, Frank Küster wrote: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... Das Problem ist mir schon bekannt, ich bin derzeit auf der Suche nach der Ursache. Kann man die Mails an [EMAIL PROTECTED] irgendwo einsehen, damit man nicht bekannte Bugs

Re: [OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nicht möglich

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.07.2003 um 11:20:57 CEST, schrieb Jörg Schütter: Hat jemand eine Idee wo ich suchen könnte? Nein, hab das selbe Problem. Da Mozilla nach paar Stunden browsen über überwiegend Textseiten 500-1500MB Ram beansprucht und alles dementsprechend langsam wird, teste ich grade verschiedene

Re: lm-sensors 2.7 und Woody

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Kolja Brix wrote: lm-sensors (Treiber und Programme) sind in Woody als source enthalten (lm-sensors-source). Das Paket gibt es auch in SID. Da sollte alles drin sein, was Du brauchst. Ja, aber leider setzt lm-sensors-source 2.7.0-6

FibreChannel qla2300-Adapter mit hoeheren LUNs verwenden

2003-07-15 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Hallo, ich versuche verzweifelt eine qla2300fl Karte unter Debian (woody) zum Laufen zu bekommen. Das Modul habe ich von Qlogic herunter geladen und nach Anleitung die Makefiles für den Kernel 2.4.20 angepasst und Kernel neu übersetzt. Die zugehörige SAN Disk hat die LUN 10 was sich auch

Interrupt an eine CPU binden

2003-07-15 Diskussionsfäden Torsten Werner
Hallo, wie kann ich an einer SMP-Maschine einen bestimmten Interrupt an nur eine feste CPU binden? Danke, Torsten -- Torsten Werner Dresden University of Technology [EMAIL PROTECTED] +49 351 46336711 / +49 162 3123004 http://www.twerner42.de/

RE: netinstaller - iso dowwnload

2003-07-15 Diskussionsfäden Carsten Diener
Hi |-Original Message- |From: Jost Ammon [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, July 15, 2003 4:47 PM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: netinstaller - iso dowwnload | | | |Ich will mir den netinstaller iso von | |http://gluck.debian.org/cdimage/testing/netinst/i386/ | |runterladen und

Re: ext3 filesystem auf CD's und Verschluesselung...

2003-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 21:18 2003-07-08 +0200 hat Frank Dietrich geschrieben: Hi Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum nimmst Du keine RW? Oder musst Du die Daten im Archiv aufbewahren. Schlechte erfahrung... Haben sich so nach 10-15 Neubeschreibungen aufgeloest... Ausserdem wollte ich nuer

Re: TEST

2003-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 00:01 2003-07-09 +0200 hat Kai Schubert geschrieben: Bitte nicht beachten ... ...und wenn Doch ??? Explodiert sie dann ??? Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

War sound mit PC Lautsprecher

2003-07-15 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser, möchte mich hier bei allen bedanken die mir mit Tip's zu obigem Problemchen zu Seite standen. Grüße Alois -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Win-Rechner als Installations-Quelle

2003-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 18:58 2003-07-09 +0200 hat Thomas Ihle geschrieben: Hallo, Selber... Nun meine Frage: Welchen Aufbau bzw. welche Struktur muß ein ftp- bzw. http-Server besitzen, um als ftp- bzw. http-Installationsquelle angenommen zu werden? Alle CD's einfach in einzelne Verzeichnisse copieren wie unter

Re: [OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nichtmglich

2003-07-15 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 15 Jul 2003 15:59:33 +0200 Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 15.07.2003 um 11:20:57 CEST, schrieb Jörg Schütter: Hat jemand eine Idee wo ich suchen könnte? Nein, hab das selbe Problem. Da Mozilla nach paar Stunden browsen über überwiegend Textseiten 500-1500MB Ram

Re: Überredungskunst?

2003-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 08:53 2003-07-10 +0200 hat Roland Häder geschrieben: Hallo, GMX hat heute mir in Sachen PopUps wiedermal den Rest gegeben. Wir haben hier Mikroschrott SpyWare XP und den IE. Nun will ich die komplette Einrichtung dazu zu bewegen, Linux und Mozilla (PopUp freier Browser, da PopUps generell

Re: netinstaller - iso dowwnload

2003-07-15 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Jost Ammon wrote: Ich will mir den netinstaller iso von http://gluck.debian.org/cdimage/testing/netinst/i386/ runterladen und anstatt den üblichen Mozilla save as Dialog erscheinen lauter kryptische Zeichen auf dem Schirm. Wieso kommt da nicht der übliche Downmload Dialog? Das habe ich schon

Re: netinstaller - iso dowwnload

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jost Ammon wrote: Ich will mir den netinstaller iso von http://gluck.debian.org/cdimage/testing/netinst/i386/ runterladen und anstatt den üblichen Mozilla save as Dialog erscheinen lauter kryptische Zeichen auf dem Schirm. Wieso kommt da nicht der übliche Downmload Dialog? Das habe

Re: ext3 filesystem auf CD's und Verschluesselung...

2003-07-15 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb: Am 21:18 2003-07-08 +0200 hat Frank Dietrich geschrieben: Hi Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum nimmst Du keine RW? Oder musst Du die Daten im Archiv aufbewahren. Schlechte erfahrung... Haben sich so nach 10-15 Neubeschreibungen

Re: Kanalbündelung mit ISDN (was: Re: Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Werner Schneider
On Tue, Jul 15, 2003 at 02:55:55PM +0200, Niels Heinemann wrote: in den logs ist alles rosig, das routing sieht solide aus, eigentlich geht *alles* - nur kommt kein traffic zustande. hast du den rechner an die tk-anlage angebunden? dann benötigst du wohl 2 verschiedene msn! ansonsten

avi files

2003-07-15 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo, mit welcher freien soft kann man avi abspielen? gruss michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: E-Mails im Home-Verzeichnis speichern etc.

2003-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 16:49 2003-07-13 +0200 hat Thilo Engelbracht geschrieben: Hallo Achim! Vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann brauche ich also die u.a. Datei unter /etc/procmailrc zu speichern. Dann sind die Regeln für alle Benutzer gültig. Ich benötige dann keine

Re: avi files

2003-07-15 Diskussionsfäden Jens Suelwald
Am Die, 2003-07-15 um 17.32 schrieb Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA): hallo, mit welcher freien soft kann man avi abspielen? avifile, mplayer, xine ... signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: Kanalbndelung mit ISDN (was: Re:Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy werner. Werner Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: hast du den rechner an die tk-anlage angebunden? jep. ohne bundling fluppts. dann benötigst du wohl 2 verschiedene msn! ansonsten einfach mal genau die logs anschauen. evtl. hilft isdncause. auf die idee bin ich nicht

Re: Kanalbündelung mit ISDN (was:Re: Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2003 - 17:24:03, Werner Schneider wrote: On Tue, Jul 15, 2003 at 02:55:55PM +0200, Niels Heinemann wrote: in den logs ist alles rosig, das routing sieht solide aus, eigentlich geht *alles* - nur kommt kein traffic zustande. hast du den rechner an die tk-anlage angebunden?

Re: avi files

2003-07-15 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 15. Juli 2003 17:32 schrieb Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA): hallo, mit welcher freien soft kann man avi abspielen? mplayer Auf www.apt-get.org danach suchen, die deb source von Christan Marillat eintragen in

Re: avi files

2003-07-15 Diskussionsfäden Eric Marchionni
Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: hallo, hi mit welcher freien soft kann man avi abspielen? http://linuxshop.ru/linuxbegin/win-lin-soft-en/#43 da findest du pendants zu allen möglichen windows-programmen. mplayer und xine sind am weitesten verbreitet und sehr benutzerfreundlich.

Re: avi files

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2003 - 17:32:17, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: hallo, mit welcher freien soft kann man avi abspielen? apt-cache search avi liefert hier einen Haufen Ergebnisse und ich hab keine Lust die zu durchsuchen. Xine kann AVI's abspielen und ist in unstable enthalten.

RE: netinstaller - iso dowwnload

2003-07-15 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Tuesday 15 July 2003 17:20 Carsten Diener wrote: |Ich will mir den netinstaller iso von | |http://gluck.debian.org/cdimage/testing/netinst/i386/ | |runterladen und anstatt den üblichen Mozilla save as Dialog |erscheinen lauter kryptische Zeichen auf dem Schirm. schon mal mit rechter

kde automatisch beenden

2003-07-15 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo, ich mache per cronjob abends einen shutdown meiner rechner. Funktioniert auch einwandfrei. Allerdings speicher kde nicht die letzten Sitzungsdaten. Wie auch beim shutdown. Meine Frage ist jetzt, mit welchem Befehl beende ich KDE, d.h. wie melde ich den user per shellbefehl ab? Danke

exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-15 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallöle, vor kurzem hatte ich schon mal geschrieben, dass ich Hilfe bei der Einrichtung eines MTA mit benutzerabhängiger Authentifizierung [1] beim Smarthost brauche. Dank Uwe Kerstan hat das ganze dann mit exim auf meinem Simulationssetup daheim funktioniert: smtp.web.de kann genau wie

technische Zeichnung

2003-07-15 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Liste, ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar Drehkanten, also nix großes). Hat da jemand einen Tip für ein Programm was die

Re: Kanalbündelung mit ISDN (was: Re: Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Werner Schneider
zusammenfassend kann man folgendes sagen: willst du mit ippp1/2 eine kanalbündelung herstellen benötigst unter /etc/isdn folgende dateien: (ippp0 funktioniert grundsätzlich nicht bei kanalbündelung) Sicher? Dann bin ich die Ausnahme von der Regel oder was? Das tut hier auf meinem

Re: Problem mit procmail und spamassassin

2003-07-15 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, * Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] [15/07/03 13:52]: :0fw: spamassassin.lock | /usr/bin/spamassassin Du solltest den Parameter -P bei Spamassassin setzen. Bei neueren Versionen ist die Option standartmäßig aktiviert. SpamAssassin: 2.50(FreeBSD)/2.20(Debian) Oder du solltest

Re: gebrannte CDs checken

2003-07-15 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Dienstag, 15. Juli 2003 12:28, Eduard Bloch wrote: Moin Kim! Kim Neunert schrieb am Tuesday, den 15. July 2003: Checking MD5 hash...expr: Syntaxfehler FAILED! [EMAIL PROTECTED]:/media/win/F/iso/debian$ snip-- Da das Wort

Re: technische Zeichnung

2003-07-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Am Dienstag 15 Juli 2003 19:44 schrieb J. Volkmann: Hallo Liste, Hallo J., ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar Drehkanten, also

Re: technische Zeichnung

2003-07-15 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Gerhard, Gerhard Olejniczak ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo Johannes, schau dir mal qcad an! Danke für den Tip, das sieht nett aus :-) Mal das Manual wälzen (hey das is sogar deutsch...) mfG Johannes pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: technische Zeichnung

2003-07-15 Diskussionsfäden J. Volkmann
Sebastian Steins ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am Dienstag 15 Juli 2003 19:44 schrieb J. Volkmann: Hallo Liste, Hallo J., ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre

Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi, gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? So aehnlich wie Gozilla fuer Windows, der kann das auch, damit bekomm ich hier(Uninetzwerk) echt schnellere DLs hin. MfG Sven Richter -- Haeufig gestellte Fragen und

apt-proxy und updates

2003-07-15 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Hallo, wie kriegt mein apt-proxy-Rechner mit, ob auf den Backend-Servern eine aktuellere Packages.gz ist? Hintergrund: ich möchte mein Repository stable+testing für verschiedene Clients aktuell und zentral halten. apt-proxy funktioniert auch ideal dafür. Nur: bisher (mit lokaler

Re: technische Zeichnung

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 July 2003 19:44, J. Volkmann wrote: [...] ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar Drehkanten, also nix großes). Hat da

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Philipp Knappke
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? ich glaube prozilla kann das. apt-get install prozilla prozgui gruesse, phil -- +--.--.-+ | |^

ascii und binär

2003-07-15 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hallo debian-gemeinde gibt es unter debian ein tool um ein ascii(text) in ein binär-format umzuwandelt und andersrum ?! wenn ja wie heist es denn? bis denne pedro -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
Tim Boneko wrote: Für jeden Tipp dankbar: Nur kurze Frage: Du kennst die folgende Seite? http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm wobo -- Public GnuPG key available at http://www.wolf-b.de/misc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 July 2003 20:02, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? So aehnlich wie Gozilla fuer Windows, der kann das auch, damit bekomm ich hier(Uninetzwerk) echt schnellere DLs

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Ihle
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? Schau Dir mal Download 4 X an. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

kernel: Assertion failure in __journal_unfile_buffer() at transaction.c

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Mildenberger
Liebe Gemeinde, Den in Betreff: angezeigten Fehler bekomme ich im Moment regelmaessig beim uploaden von grossen files auf meinen debian-server. Was ist zu tun? System: PIII 500 im Asus P2BF, Promise Fasttrack SX4000 mit drei Samsung-Platten Raid5(Ja! Ich hab's zum Laufen gebracht!) (Aber

Re: Kanalbndelung mit ISDN (was: Re:Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy. Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.Jul 2003 - 17:24:03, Werner Schneider wrote: willst du mit ippp1/2 eine kanalbündelung herstellen benötigst unter /etc/isdn folgende dateien: (ippp0 funktioniert grundsätzlich nicht bei kanalbündelung) Sicher?

Re: ascii und binär

2003-07-15 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Pedro Sanfilo [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es unter debian ein tool um ein ascii(text) in ein binär-format umzuwandelt und andersrum ?! Was heißt hier binär-Format? Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 July 2003 20:39, Thomas Templin wrote: On Tuesday 15 July 2003 20:02, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? So aehnlich wie Gozilla fuer Windows, der kann das auch,

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb: gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? [EMAIL PROTECTED]:~$ man proz *ProZilla* is a program that makes multiple connections and downloads a file in multiple parts

Re: Problem mit procmail und spamassassin

2003-07-15 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Dienstag, 15. Juli 2003 19:49, Stefan Schöllermann wrote: * Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] [15/07/03 13:52]: Hallo Steve, :0fw: spamassassin.lock : | /usr/bin/spamassassin Du solltest den Parameter -P bei Spamassassin setzen. Bei neueren Versionen ist die Option

Re: ascii und binär

2003-07-15 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Jul 15, 2003 at 08:12:51PM +0200, Pedro Sanfilo wrote: gibt es unter debian ein tool um ein ascii(text) in ein binär-format umzuwandelt und andersrum ?! wenn ja wie heist es denn? uuencode / uudecode? mimeutils (base64)? recode? fragen über fragen. -billy. -- Meisterbohne

Re: apt-proxy und updates

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Brauer schrieb: wie kriegt mein apt-proxy-Rechner mit, ob auf den Backend-Servern eine aktuellere Packages.gz ist? Er schaut nach ;-) und vergleicht die Daten mit der lokalen Version. Gibt's eine neuere Version auf dem Server, wird diese geholt. Das gilt nicht nur für Packages.gz,

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-15 Diskussionsfäden Ulrich Hammer
warum nicht einfach eine /etc/procmailrc verwenden und dort ein DEFAULT=$HOME/mbox eintragen? das sollte das ganze Problem doch hinfällig machen oder seh ich da was falsch? Nein, da fehlt noch: * procmail installieren * sicherstellen, dass procmail _immer_ zur Zustellung verwendet

Re: ascii und binr

2003-07-15 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Pedro! Pedro Sanfilo wrote: gibt es unter debian ein tool um ein ascii(text) in ein binär-format umzuwandelt gcc und andersrum ?! strings wenn ja wie heist es denn? SCNR, Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Downloadmanager

2003-07-15 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 15. Juli 2003 20:02 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi, gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? So aehnlich wie Gozilla fuer Windows, der kann das auch, damit

3Com Corporation 3c905B auf 2.4.20-xfs?

2003-07-15 Diskussionsfäden Philipp Knappke
hallo liste, ich wuerde gerne eine 3Com 3c905B 100BaseTX als zweite netzwerkkarte neben einer bereits eingerichteten RTL/8139C betreiben, finde fuer diese karte aber keinen passenden treiber fuer den 2.4.20-xfs. verwunderlich, da die realtek karte schon wesentlich mehr monate (jahre?) auf dem

USB Maus mit Kernel 2.4.20

2003-07-15 Diskussionsfäden Manfred Sampl
Hallo, ich habe Woody mit kernel 2.4.20 laufen. Seit ich den kernel von 2.4.18 auf 2.4.20 umgestellt habe funktioniert meine USB Maus nicht mehr. Leider schaffe ich es weder bei gpm noch XFree dem Mauszeiger eine Bewegung zu entlocken. An die Installationshinweise in

Re: ascii und binr

2003-07-15 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo nochmal! Pedro Sanfilo wrote: gibt es unter debian ein tool um ein ascii(text) in ein binär-format umzuwandelt und andersrum ?! wenn ja wie heist es denn? Suchst Du eventuell btoa? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show btoa [...] Description: Convert binary to ascii and vice versa

SSH Server

2003-07-15 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, um über DynDNS auf meinen Rechner von überall aus zugreifen zu können, würde ich hier gerne einen SSH Server laufen lassen. Gibt es spezielle Empfehlungen, was sich für ssh2/scp2 Zugriff eignen könnte? Martin -- To understand recursion, you need to understand recursion first.

Re: SSH Server

2003-07-15 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy martin. Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es spezielle Empfehlungen, was sich für ssh2/scp2 Zugriff eignen könnte? apt-get install ssh ? ist aber IMHO schon drauf. wenn dere client da ist und auch noch ssh localhost klappt, kanns losgehen greets, niels --

Re: USB Maus mit Kernel 2.4.20

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Tuesday 15 July 2003 21:36, Manfred Sampl wrote: Hallo, ich habe Woody mit kernel 2.4.20 laufen. Seit ich den kernel von 2.4.18 auf 2.4.20 umgestellt habe funktioniert meine USB Maus nicht mehr. ist CONFIG_USB_HIDINPUT=y in Deiner Konfiguration gesetzt? Hatte mal das gleiche

Re: Kanalbündelung mit ISDN (was:Re: Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2003 - 19:32:27, Werner Schneider wrote: zusammenfassend kann man folgendes sagen: willst du mit ippp1/2 eine kanalbündelung herstellen benötigst unter /etc/isdn folgende dateien: (ippp0 funktioniert grundsätzlich nicht bei kanalbündelung) Sicher? Dann bin ich die

  1   2   >