Re: Grafik Tools

2003-08-04 Diskussionsfäden David Hansen
Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, 3 Aug 2003 23:59:32 +0200 kann mir jemand einen Tip geben für ein WebDesign Grafik Tool? Ich habe schon 1000e ausprobiert aber keines ist das was ich suche. Dann solltest du auch verraten, was konkret du suchst und welche der von dir

Re: Re: Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einstellen?

2003-08-04 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.08.03 01:52:47: On 2003-08-03 11:56:54, thomas schoenhoff wrote: Meinst Du wirklich die BASH oder xterm ??? also wenn Du von 'STRG/re. Mausklick' schreibst, deutet das auf xterm hin... also xterm -fn 10x20 Du hast Recht, ich

Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Guten Morgen, heute morgen gab es einen seltsamen Start in den Tag, habe den Rechner (akualisiertes Woody mit Kernel 2.4.18-bf2.4) hochgefahren undwährend des Bootvorgangs auf Pause/Break gedrückt, um eine Meldung auf dem Bildschirm zu lesen. Dannach normal weiter, als User in XFCE

Re: Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
On Fri, 1 Aug 2003 17:25:09 +0200 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe die Sicherheitsmeldung von Debian gelesen, dass Kernel der 2.4-er Serie mehrere Sicherheitsluecken haben. Welche meinst du? Da ich den wegen Verwendung

Aktuelles Sylpheed-Claws für Debian Woody

2003-08-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, weis einer von Euch wo ich eine aktuelle Version von Sylpheed-Claws für Woody in Form von deb-Paketen her bekomme? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden David Hansen
thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] writes: blieb der Cursor unter der Passwort- Zeile stehen. Es lief gar nichts mehr, erst als ich das ganze System rebootet habe, konnte ich wieder mehrere su-xterms laufen lassen! Jetzt bin ich am Rätseln, was da hakte??? Das klingt nach einem

Re: Grafik Tools

2003-08-04 Diskussionsfäden Igor Stroh
On Mon, 2003-08-04 at 08:09, David Hansen wrote: Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Gimp ist fr Photoshop/Fireworks-Umsteiger nur am Anfang verwirrend, wenn Du wirklich konsequent damit arbeitest (und eventll ein Paar How-Tos gelesen hast), dann bist du nach sptestens einer Woche

Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 4. August 2003 08:44 schrieb David Hansen: thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] writes: blieb der Cursor unter der Passwort- Zeile stehen. Es lief gar nichts mehr, erst als ich das ganze System rebootet habe, konnte ich wieder

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-04 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Michelle, alle... On Mon, 4 Aug 2003 00:00:02 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: [Verbindungsdaten] Also ich habe hier die Telekon-Software und die Elmeg-Software und kann den Speicher der Telefonanlage auslesen. Hatte leztes Jahr glaube ich schon mal nachgefragt, ob

Re: Grafik Tools

2003-08-04 Diskussionsfäden f.jaeckel
Ja, sodipodi für Gnome'isten und karbon/kontour für KDE'isten :) Wobei ich persönlich nur sodipodi kenne, da ich zur Gnome-Fraktion gehöre. Danke Igor, mit deinen Tips kann ich gut etwas anfangen. Vielen Dank für die Hilfe. Greetz Frederic -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe die Sicherheitsmeldung von Debian gelesen, dass Kernel der 2.4-er Serie mehrere Sicherheitsluecken haben. Welche meinst du? Toll, das du auf

Re: Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Wie waere es mit http://www.kernel.org/? Wenn ich dort so etwas gefunden haette, haette ich hier nicht gefragt. Dort gibt es a) die -pre Kernel und b) die BitKeeper Snapshots. In beiden sind die aktuellsten Probleme eigentlich recht schnell gefixed. In der

Re: Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo Michael, Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.08.03 08:52:00: thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] writes: blieb der Cursor unter der Passwort- Zeile stehen. Es lief gar nichts mehr, erst als ich das ganze System rebootet habe, konnte ich wieder mehrere su-xterms

Re: Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, David Hansen [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.08.03 08:45:25: thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] writes: blieb der Cursor unter der Passwort- Zeile stehen. Es lief gar nichts mehr, erst als ich das ganze System rebootet habe, konnte ich wieder mehrere su-xterms laufen lassen!

Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 4. August 2003 10:01 schrieb thomas schoenhoff: Nach dem Reboot lief wieder alles wie gewohnt. Die Hardware-Probleme müssten dann noch da sein. Kann im Augenblick nichts feststellen? Oder es war die Hitze. Bein ungenügender Kühlung

Re: IP- Nummer

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 3. August 2003 15:05, Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Ich habs jetzt drei bis viermal überdacht, kann es mir jemand erklären, ich erkenne die Pointe nicht... --

Re: IP- Nummer

2003-08-04 Diskussionsfäden David Hansen
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] writes: On Sonntag, 3. August 2003 15:05, Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Ich habs jetzt drei bis viermal überdacht, kann es mir jemand erklären,

Re: IP- Nummer

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 4. August 2003 11:18, David Hansen wrote: Sie lautet 2130706433. Ich habs jetzt drei bis viermal überdacht, kann es mir jemand erklären, ich erkenne die Pointe nicht... 2130706433 == #7f01 oder in der vertauten IP Notation (wg 7*16+15 == 21): 127.0.0.1 :) Danke --

Apt-get: Installieren von bestimmter Version, Abhängigkeiten

2003-08-04 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
Hallo, Folgendes stört mich bei apt-get: Wenn ich ein Programm installieren will, z.B. kdepim (3.1.3), dann erhalte ich folgende Meldung: ---snip--- Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kdepim: Depends: kaddressbook (= 4:3.1.3-0woody1) but it is not going to be installed

Lösung (was: Exim und smartlist)

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Thomas Korber [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte eine Mailingliste mit exim und smartlist einrichten. [...] seminar: |/var/list/.bin/flist seminar seminar-request: |/var/list/.bin/flist seminar-request [...] - /etc/fetchmailrc entsprechend angepasst: poll mail.provider.de

Courier-IMAP-SSL - MAXPERIP

2003-08-04 Diskussionsfäden Martin Petersen
Hallo Liste, dies ist mein erstes Posting, ich bitte daher um Nachsicht mit mir. Ich verwende Courier-IMAP und stolpere über folgendes Problem: In /etc/courier/imapd kann ich die Anzahl der Conncetions von einem Client (einer IP) auf den IMAP-Server festlegen. Für

Re: Apt-get: Installieren von bestimmter Version, Abhängigkeiten

2003-08-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Brodbeck wrote: Folgendes sagt apt-cache policy kdepim: Interessant wäre ein apt-cache policy auf eines der but-is-not-going-to-be-installed-Pakete. Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hugo Wau wrote: Als Swap-Partition wuerde ich eine RAM-Disk einrichten. Du willst der Kiste Hauptspeicher zugunsten eine RAM-Disk nehmen, wodurch sie eher pagen muss und setzt ihr den fehlenden RAM als Swap auf der RAM-Disk wieder vor? -vv please. Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Apt-get: Installieren von bestimmter Version, Abhängigkeiten

2003-08-04 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
Am Montag, 4. August 2003 13:14 schrieb Ruediger Noack: Hallo Rüdiger, Interessant wäre ein apt-cache policy auf eines der but-is-not-going-to-be-installed-Pakete. Gute Idee. Hier ist der output: --- snip --- korganizer: Installed: (none) Candidate: 4:2.2.2-5.2 Version Table:

Cups lügt! (was: Woody: Drucker Wirrwar)

2003-08-04 Diskussionsfäden Phillip Richdale
Mein Drucker sträubt sich noch. Mit einem USB Kernelmodul Namens 'printer' und einem apt-Paket Namens 'usbmgr' - beides Tips aus der ML (Vielen Dank!) piept jetzt mein USB wenigstens munter vor sich hin und Cups gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus. Im Gegenteil, er verbucht die Printjobs

Re: Apt-get: Installieren von bestimmter Version, Abhängigkeiten

2003-08-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Martin Martin Brodbeck wrote: --- snip --- korganizer: Installed: (none) Candidate: 4:2.2.2-5.2 Version Table: 4:3.1.3-0woody1 0 500 http://download.kde.org stable/main Packages 500 http://download.kde.org stable/main Packages 4:3.1.2-1 0 50

Re: Grafik Tools

2003-08-04 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 3. August 2003 23:16 schrieb Frederic Jaeckel: Hi, kann mir jemand einen Tip geben für ein WebDesign Grafik Tool? Ich habe schon 1000e ausprobiert aber keines ist das was ich suche. Ich suche eines im Stil von Macromedia Fireworks. Gibt es da eine Variante? Bitte nicht sagen

Re: Kurze Frage...

2003-08-04 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Aug 04, 2003 at 12:04:36AM +0200, Michelle Konzack wrote: On 2003-07-31 11:31:16, Kai Otte-Witte wrote: Hallo! Wie waere es denn den Stromverbrauch zu messen? Da meines Wissens nach letztlich die gesamte Energie in Waerme umgesetz wird muesste man darueber ja die Abwaerme bekommen.

Re: Re: Kann mich nur einmal als su einloggen??

2003-08-04 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.08.03 10:22:35: Am Montag, 4. August 2003 10:01 schrieb thomas schoenhoff: Nach dem Reboot lief wieder alles wie gewohnt. Die Hardware-Probleme müssten dann noch da sein. Kann im Augenblick nichts feststellen? Oder es war die Hitze.

Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Ich habe heute mit Hilfe einer Anleitung (http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html) einen lokalen IMAP Server aufgesetzt. Dazu habe ich eine Testemailaddi eingerichtet. Jetzt habe ich folgendes Problem: Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via Procmail an

Re: Kurze Frage...

2003-08-04 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Mon, 2003-08-04 um 15.23 schrieb Philipp Meier: Da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Wie sieht's mit der Entropie-Abnahme oder -Zunahme durch die Informationsverarbeitung aus? Müßte sich das nicht in der Energiebilanz irgendwie niederschlagen, oder gilt hier Energie rein -

userregistrierung bei phpbb2

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Hiller
Hallo, nachdem ich das Forum installiert habe, möchte ich ein User registrieren. Nach dem Absenden der Daten kommt folgende Fehlermeldung: Failed sending email :: PHP :: DEBUG MODE Line : 246 File : /daten/hp/forum/includes/emailer.php Die mail wird dadurch nicht zugesandt. Ich habe in der

Re: userregistrierung bei phpbb2

2003-08-04 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Weiss einer Rat? Brauche ich dafür einen Mailserver, um die mails zu versenden? Du brauchst einen installierten Mailzusteller à la exim, sendmail oder was weiss ich, denn PHP benutzt die Funktion mail() und diese wiederum den exim oder was du halt installiert hast. Grüsse Patrick --

Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Kai
Thomas Letzner wrote: Hi Ich habe heute mit Hilfe einer Anleitung (http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html) einen lokalen IMAP Server aufgesetzt. Dazu habe ich eine Testemailaddi eingerichtet. Jetzt habe ich folgendes Problem: Fein, genau das hab ich auch gerade gemacht.. Bei mir läuft

Re: IP- Nummer

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hi, On Monday 04 August 2003 11:18, David Hansen wrote: 2130706433 == #7f01 oder in der vertauten IP Notation (wg 7*16+15 == 21): 127.0.0.1 jetzt fehlt wirklich nur noch: 01110001 ;) Grüsse, Frank -- Frank Trenkampftrenkam at

Re: Apt-get: Installieren von bestimmter Version, Abhängigkeiten

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 4. August 2003 13:39, Martin Brodbeck wrote: --- snip --- korganizer: Installed: (none) Candidate: 4:2.2.2-5.2 Version Table: 4:3.1.3-0woody1 0 500 http://download.kde.org stable/main Packages 500 http://download.kde.org stable/main Packages

Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Kai
Kai wrote: Ich persönlich benutze Exim nicht... ABer vielleicht kann ich Dir dennoch weiterhelfen Schlimmstenfalls schick ich Dir mal meine Systemfiles Ach ja... und Vorsicht bei der Wahl der Transportschicht - die muss evtl in //etc/postfix/main.cf und ///etc/postfix/master.cf

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-04 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mon, 2003-08-04 um 13.07 schrieb Ruediger Noack: Hugo Wau wrote: Als Swap-Partition wuerde ich eine RAM-Disk einrichten. Du willst der Kiste Hauptspeicher zugunsten eine RAM-Disk nehmen, wodurch sie eher pagen muss und setzt ihr den fehlenden RAM als Swap auf der RAM-Disk wieder vor?

Re: source-adresse - ausgehendes interface

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Heynen
Hallo, Moin, ich habe einen host mit 3 interfaces, nennen wir sie eth0, eth1, eth2 mit den IP adressen ipa0, ipa1, ipa2. wird ein packet mit der source-adresse ipa1 immer durchs interface eth1 gerouted? wenn nicht, wie kann ich sicherstellen, dass das packet durch ein bestimmtes interface

Re: Kurze Frage...

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Amm
On 04 Aug 2003 16:05:23 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Mon, 2003-08-04 um 15.23 schrieb Philipp Meier: Da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Wie sieht's mit der Entropie-Abnahme oder -Zunahme durch die Informationsverarbeitung aus? Müßte sich das nicht

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-04 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-04 um 16.45 schrieb Marcus Jodorf: Nanu? Es gibt Linuxsoftware, die mit der XI321 zusammenarbeitet? Hallo beisammen, ich habe es gerade mit meiner alten Xi520 von der Telekom ausprobiert: cat /dev/ttyS0 liefert mir die Gespraechsdaten. Das laesst sich doch auch in eine Datei

Re: userregistrierung bei phpbb2

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Hiller
Hallo Patrick, danke für die Lösung. Ich habe exim eingerichtet und jetzt können sich neue user im forum anmelden. Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt. Grüße Michael - Original Message - From: Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] To: Debian-User-German [EMAIL PROTECTED]

apt-proxy und firewall

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Langanke
Hallo. Ich installiere mehrere Debian-Rechner hinter unserer Firmenfirewall. Für jeden http- oder ftp-Zugriff ins Internet muß man sich an dieser authentifizieren. Der entsprechende Eintrag für apt-get in der apt.conf sieht so aus: ftp { Proxy ftp://firewall.firma.de;; ProxyLogin

Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Tach Leute, ich habe sid installiert, auf /dev/hdb. Auf /dev/hda ist M$ XP. Beim Start funktioniert alles Lilo 22. ? irgendwas. Bei der Installation Lilo in MBR. So weit so gut. Jetzt wollte ich /etc/lilo.conf editieren, und sie ist nicht da. pequod:/home/manni# find / -name lilo

Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Thomas, Du hättest direkt schreiben sollen, daß Du das auch an die Debian-ML geschickt hast, ich hätte Dir beinahe per PM geantwortet ;-) Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via Procmail an Spamassassin weitergeben,

Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Aug 04, 2003 at 06:02:33PM +0200, Manfred Kuberczyk wrote: Tach Leute, ich habe sid installiert, auf /dev/hdb. Auf /dev/hda ist M$ XP. Beim Start funktioniert alles Lilo 22. ? irgendwas. Bei der Installation Lilo in MBR. So weit so gut. Jetzt wollte ich /etc/lilo.conf editieren, und

Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Aug 04, 2003 at 06:02:33PM +0200, Manfred Kuberczyk wrote: Tach Leute, ich habe sid installiert, auf /dev/hdb. Auf /dev/hda ist M$ XP. Beim Start funktioniert alles Lilo 22. ? irgendwas. Bei der Installation Lilo in MBR. So weit so gut. Jetzt wollte ich /etc/lilo.conf editieren, und

Debian Woody Neuinstallation: 2 Probleme

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Timpe
Hallo, ich habe das erste mal debian woody installiert (bin von suse umgestiegen) und habe nun zwei probleme: 1) große schriftarten in den menüleisten von mozilla/netscape nach der installation hat mozilla sehr große schriftarten in den menüleisten. (wahrscheinlich haben alle gtk anwendungen

Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Frank Lorenzen schrieb: Du willst lilo.conf suchen, nicht lilo. Oder du suchst nach lilo*. mann sollte bei dem Wetter nicht computern ;-) pequod:/home/manni# find / -name lilo* /etc/lilo.conf /var/lib/dpkg/info/lilo-config.md5sums /var/lib/dpkg/info/lilo-config.postrm schnipp usw. Danke + ciao

Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Marcel Geis
Manfred Kuberczyk schrieb: pequod:/home/manni# find / -name lilo /usr/lib/lilo /usr/lib/menu/lilo /usr/share/doc/lilo /usr/share/lilo /sbin/lilo in den Verzeichnissen ist auch nichts. Habe ich was versäumt? hast du als root bzw. su gemacht? (ist das einzige was mir spontan einfällt) MfG McG --

Re: Promis Ultra 133 TX2

2003-08-04 Diskussionsfäden Fun4a
apt-get upgrade apt-cache search [Paketnameteil] apt-get install [Paketname] kernel-image-2.4.21-3-686 Ich danke euch erstmal für die Antworten, aber eigentlich wolte ich nur die PDC202XX Treiber haben um die nach zu laden (da das booten von der U2W ohne probs funzt, der sym53*** treiber ist

Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via Procmail an Spamassassin weitergeben, der kontrolliert den Inhalt und [...] Eine andere Möglichkeit neben der angesprochenen wäre, exim zu umgehen und in deiner fetchmailrc mda

Soundblaster mit alsa

2003-08-04 Diskussionsfäden cooper trooper
Hallo, ich hab eine soundblasterkarte mit ensoniq 5880 chipsatz, die ich mit alsa zum laufen bringen wollte! ich hab mir den kernel 2.4.21 als sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. ich habe auch die alsa-sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. leider läuft die kate

Re: Debian Woody Neuinstallation: 2 Probleme

2003-08-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Timpe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: 1) große schriftarten in den menüleisten von mozilla/netscape nach der installation hat mozilla sehr große schriftarten in den menüleisten. (wahrscheinlich haben alle gtk anwendungen nun sehr große schriftarten). wie kann man das umstellen

dhclient statt dhcpd starten

2003-08-04 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, wie mache ich es, damit nicht der dhcpd beim Systemstart gestartet wird, sondern der dhclient? -- Mit freundlichen Grüßen, Lutz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: dhclient statt dhcpd starten

2003-08-04 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Montag, 4. August 2003 20:31 schrieb Lutz Lennardt: Hallo, wie mache ich es, damit nicht der dhcpd beim Systemstart gestartet wird, sondern der dhclient? Ich habe die Lösung gerade mit Google gefunden, sorry. -- Mit freundlichen Grüßen, Lutz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: dhclient statt dhcpd starten

2003-08-04 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Montag, 4. August 2003 20:42, Lutz Lennardt wrote: wie mache ich es, damit nicht der dhcpd beim Systemstart gestartet wird, sondern der dhclient? Ich habe die Lösung gerade mit Google gefunden, sorry. An der Stelle kannst Du der Nachwelt durchaus verraten, was Du wo gefunden hast!

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-04 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-04 um 18.03 schrieb Marcus Jodorf: Werner Gast [EMAIL PROTECTED] schrieb: cat /dev/ttyS0 Mit der XI321 habe ich das noch nicht probiert, Was ich wirklich gebrauchen könnte, wäre eine Konfigurationssoftware für die Anlage (als Krönung noch in Version für den S0 Bus).

Re: Soundblaster mit alsa

2003-08-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Aug 2003 - 19:50:00, cooper trooper wrote: Hallo, ich hab eine soundblasterkarte mit ensoniq 5880 chipsatz, die ich mit alsa zum laufen bringen wollte! ich hab mir den kernel 2.4.21 als sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. ich habe auch die alsa-sourcen

Re: Ximian Desktop 2

2003-08-04 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Mon, 2003-08-04 um 00.03 schrieb Michelle Konzack: On 2003-07-31 08:16:26, Patrick Pletscher wrote: Mach dann Deine eigenen, pack das Zeug wieder und schmeisse sie ins verzeichnis /usr/share/xmms/Skins oder ~/.xmms/Skins Wozu packen? Xmms frisst auch ungepackte Verzeichnisse (gut beim

Re: Courier-IMAP-SSL - MAXPERIP

2003-08-04 Diskussionsfäden deblists
On Mon, 4 Aug 2003 13:14:57 +0200 Martin Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, dies ist mein erstes Posting, ich bitte daher um Nachsicht mit mir. Ich verwende Courier-IMAP und stolpere über folgendes Problem: In /etc/courier/imapd kann ich die Anzahl

pcmcia, wireless NetgearMA401RA Kernel upgrade = viele Probleme

2003-08-04 Diskussionsfäden Erik Vetters
Hallo Liste, Folgende Eckdaten Sony PCG-SR21K Debian unstable ( up to date) PCMCIA Wirless-NetgearMA401RA Ich habe am Wochenende ein Kernel update auf 2.4.20-3-686 gemacht. Vorher war der 2.4.18er drauf. Ich erhoffte mir bessere Performance im Wireless Bereich da die orinoco Treiber manchmal

Re: Courier-IMAP-SSL - MAXPERIP

2003-08-04 Diskussionsfäden Martin Petersen
[EMAIL PROTECTED] wrote: (...) Hallo, Martin ! Welche Version verwendest du denn ? Ciao Racke # apt-cache showpkg courier-imapd gibt mir Package: courier-imap Versions: 1.4.3-2.3 Dependencies: (...) courier-imap (2 1.3.7-3) courier-ssl (2 0.37.3) Danke für Deine Antwort. MfG Martin --

Re: lilo animated unter sid!?

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Langanke
Wenn es euch interessiert, schaut mal im Gentoo Forum. Die Leute haben schon ordentlich ausprobiert auch mit den suse-sourcen. Z.B. http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=26494highlight=suse+splash http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=47979highlight=suse+splash

Re: Courier-IMAP-SSL - MAXPERIP

2003-08-04 Diskussionsfäden Stefan Hornburg
On Mon, 04 Aug 2003 23:15:21 +0200 Martin Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) Hallo, Martin ! Welche Version verwendest du denn ? Ciao Racke # apt-cache showpkg courier-imapd gibt mir Package: courier-imap Versions: 1.4.3-2.3 Dependencies:

Re: Debian Woody Neuinstallation: 2 Probleme

2003-08-04 Diskussionsfäden Sven Rudolph
Hallo Michael, ich habe das erste mal debian woody installiert (bin von suse umgestiegen) Gute Idee! Man muß vielseitig bleiben! Schließlich gibt es viele Linuxe. Ich bin von SuSE 8.0 umgestiegen. War echt ein Aha-Effekt. und habe nun zwei probleme: Zwei Probleme sind kein Problem. 1)

nmbd-Fehlermeldungen in der /var/log/syslog

2003-08-04 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Leser, ich betreibe zwei Samba-Server, die per Funknetz verbunden sind. Client 1 Client 2 --Kabel-- Server gustav --- Funk --- Server goofy --- Client 4 Client 3 Der Server gustav ist als PDC eingerichtet und funktioniert auch ohne Fehlermeldungen in der /var/log/syslog. Auf dem Server

Re: dhclient statt dhcpd starten

2003-08-04 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Montag, 4. August 2003 21:00 schrieb Kim Neunert: On Montag, 4. August 2003 20:42, Lutz Lennardt wrote: wie mache ich es, damit nicht der dhcpd beim Systemstart gestartet wird, sondern der dhclient? Ich habe die Lösung gerade mit Google gefunden, sorry. An der Stelle kannst Du der

Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Rolf Wagner
Am Montag, 4. August 2003 19:15 schrieb Marcel Geis: Manfred Kuberczyk schrieb: pequod:/home/manni# find / -name lilo /usr/lib/lilo /usr/lib/menu/lilo /usr/share/doc/lilo /usr/share/lilo /sbin/lilo in den Verzeichnissen ist auch nichts. Habe ich was versäumt? hast du als root