Re: Jens Faustmann, Firma NMC ist außer Haus.

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich werde ab 20.12.2003 nicht im Büro sein. Ich kehre zurück am 12.01.2004. Abstellen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Zip-Laufwerke

2003-12-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [22-12-2003 00:34]: imm war Trumpf bei mir. Bloss: Wo haenge ich das Teil jetzt ein? Bei mir ist es /mnt/zip :-) quittiert (auch nach touch iomega oder mkdir iomega). Das Geraet reagiert, aber sonst auch nix ... Wie reagiert das Gerät?

mysql kann mich von aussen nicht connecten

2003-12-22 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Hallo zusammen, Ich versuche gerade eine mysqldb korrekt ein zu richten. Sie läuft auf dem Server. Local kann ich mich mit Ihr verbinden. Wenn man nun versucht mit mysqlfront zu zu greifen (also von extern kommt) erhält man die Fehlermeldung Host hat keine Berechtigung. in der my.cnf ist

Re: mysql kann mich von aussen nicht connecten

2003-12-22 Diskussionsfäden Frank Agerholm
Carsten Henkel wrote: Ich versuche gerade eine mysqldb korrekt ein zu richten. Sie läuft auf dem Server. Local kann ich mich mit Ihr verbinden. Wenn man nun versucht mit mysqlfront zu zu greifen (also von extern kommt) erhält man die Fehlermeldung Host hat keine Berechtigung. in der my.cnf

Re: mysql kann mich von aussen nicht connecten

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Carsten Henkel wrote: Ich versuche gerade eine mysqldb korrekt ein zu richten. Sie läuft auf dem Server. Local kann ich mich mit Ihr verbinden. Wenn man nun versucht mit mysqlfront zu zu greifen (also von extern kommt) erhält man die Fehlermeldung Host hat keine Berechtigung. Du solltest

Re: taste Alt Gr funktioniert nicht unter Linux???

2003-12-22 Diskussionsfäden Essam Taleeb
Hi leider steht es so auch ,,aber trotzdem geht nicht ..jetezt nach viel hin und her ,habe ich es auf der console geschaft aber unter x nicht , und ich weiss nicht warum??? On Sat, 20 Dec 2003, Dieter Franzke wrote: Hi, Essam Taleeb am Samstag, 20. Dezember 2003 15:29: Hallo an alle Ich

Re:

2003-12-22 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 neue modutils installieren -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/5scbT8ExO4J8G4gRAq6kAKDHELgOOx7bTmgwPeCPZJhqWsiuVQCeLVBN Wv0pmkp+TqqkWsuz2IaNiLA= =M3aS -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: MLDonkey

2003-12-22 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 NEIN, die mlnet von debian ist so gepatcht, dass sie bestimmte Variablen neu setzt. -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/5se5T8ExO4J8G4gRAovnAJ4wFB9NikByGaUoGos450T4/36XTACfUBXo JNiNoaEMmVzYysiB5viSizM= =IlHD

Re: taste Alt Gr funktioniert nicht unter Linux???

2003-12-22 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi, ich hatte lange Zeit das gleiche Problem. Im Anhang findest du meine .Xmodmap - schmeiss sie einfach in dein Home Verzeichniss rein. Einfach ein xmodmap file machen, dann sollte es funktionieren.(xmodmap .Xmodmap) Damit du sie dauerhaft im X hast und das ganze nicht immer von hand machen

Re: taste Alt Gr funktioniert nicht unter Linux???

2003-12-22 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo matthias! soweit ich das uebersehen kann, fehlt deiner /etc/X11/XFconfig die zeile, die das verhalten der alt-gr taste festlegt. . Section InputDevice Identifier Keyboard Driver Keyboard Option XkbModel pc105 Option XkbLayout de

2.6 keine module können geladen werden

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Fuchs
morgen, Ich hab beim Gestern beim Hochfahren arge Probleme gehabt, nachdem ich auf Sarge upgedatet habe, zuerst nen Kernel panic, dann hab ich den Kernel nochmal neu Kompiliert dann gings wieder einigermassen, aber jetzt werden mir meine Treibermodule u.a. nicht mehr geladen. z.b.: , | Mon

AltGr taste auf console ja,unter X nein warum?

2003-12-22 Diskussionsfäden Essam Taleeb
Hi alle also am Anfang war so ,dass ich nicht auf console und X ALTGr benutzen konnte, und so konnte ich @ ,|,][,{} nicht schreiben, jetzt mittlerweile nach viel Arbeit und probieren, kann ich auf console AltGr benutezn aber unter X nein, verstehe nicht warum. Am Xfree86-4 kann es nicht liegen

Virenscanner für Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Blue Diver
Hallo, ich suche einen Virenscanner für Woody, der in der Lage ist, Eingehende e-mails (+attachements) und Verzeichnisse (unter anderem auch Disketten und CD/DVD) auf Viren zu untersuchen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, kann etwas empfehlen oder hat Vorschläge was man ausprobieren

Re: taste Alt Gr funktioniert nicht unter Linux???

2003-12-22 Diskussionsfäden Essam Taleeb
ja es steht so ,,ich habe mit 102 ,104 ,105 probiert gethts auch nicht . auch ohne option nodeadkeys ,,auch nicht ich habe in xfree alles mögliche gemacht ,hat nicht geklappt!! On Mon, 22 Dec 2003, Matthias Albert wrote: Hi, ich hatte lange Zeit das gleiche Problem. Im Anhang findest du

Re: Virenscanner für Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 22.12.2003, um 12:26:42 +0100 mailte Blue Diver folgendes: Hallo, ich suche einen Virenscanner für Woody, der in der Lage ist, - Google-News-de.comp.os.unix.linux.infos-Mini-FAQ: Antivirus-Software fuer Linux - http://www.openantivirus.org/ Andreas -- Diese Message wurde

Re: Virenscanner fr Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Mon, 22 Dec 2003 12:26:42 +0100 (MET) Blue Diver [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich suche einen Virenscanner für Woody, der in der Lage ist, Eingehende e-mails (+attachements) und Verzeichnisse (unter anderem auch Disketten und CD/DVD) auf Viren zu untersuchen. Hat jemand schon

Re: Virenscanner für Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Fuchs
On Mon, Dec 22, 2003 at 12:26:42PM +0100, Blue Diver wrote: Hallo, Hi, ich suche einen Virenscanner für Woody, der in der Lage ist, Eingehende e-mails (+attachements) und Verzeichnisse (unter anderem auch Disketten und CD/DVD) auf Viren zu untersuchen. Hat jemand schon Erfahrungen

Re: Virenscanner für Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 f-prot -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/5tcTT8ExO4J8G4gRAqgmAJ4nTsL6OdPNy32Lr+xxW8gaIcSvCACg7OPy d489eNwHp3TxZ/81gzDDVuY= =AxMf -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

user unter mysql an db knüpfen

2003-12-22 Diskussionsfäden Carsten Henkel
nochmal Hallo zusammen, Mitlerweile ist mein Voriges Prob (mysql kann sich von aussen nicht connecten) ist gelöst. Mitlerweile habe ich zugriff auf den Mysql-Server. beim binden eines Angelgeten Users über phpmyadmin an eine bestimmte Datenbank erhalte ich folgenden Fehler: Host % - Benutzer

Verzerrte Schrift in gtk1-Programmen unter kde

2003-12-22 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Die Schrift von Menüs und Buttons von gtk1-Programme sieht bei mir verzerrt aus, sofern ich diese Programme unter kde3.1 starte. Starte ich die Programme unter Gnome2.4, so tritt die Verzerrung nicht auf. Bsp: Gimp1.2 hat verzerrte Schrift.

Re: Falsche Groessen mit df

2003-12-22 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Sonntag, 21. Dezember 2003 23.25 schrieb ilker sahin: Hallo, ich komme leider nicht dahinter, warum df -h bei mir falsche Größen anzeigt. Ich sehe nichts falsches ... könntest du genauer sagen was dir faul vorkommt ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: taste Alt Gr funktioniert nicht unter Linux???

2003-12-22 Diskussionsfäden Essam Taleeb
hi Matthias, /etc/X11/Xsession.d/92custom-xmodmap gibts bei mir nicht so was ,, es gibt ,,,/Xsession.d/90xfree86-common_ssh-agent und /Xsession.d/99xfree86-common_start und 20xfree86-commonprocess-args , 30xfree86-commonxresources , 50xfree86-commondetermine-startup wleche DAtei und sool

Habe /var/lib/dpkg/status gelöscht! Wie krieg ich die wieder her?!

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
Ich weiß, das man sowas nicht macht :-9 aber jetzt isses nun mal geschehen. was kann ich dagegen tun? Kann ich die wiederherstellen oder mit was kann ich die erzeugen? Gruß Ulrich __ WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre

Re: Habe /var/lib/dpkg/status gelscht! Wie krieg ich die wieder her?!

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ulrich Fürst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich weiß, das man sowas nicht macht :-9 aber jetzt isses nun mal geschehen. was kann ich dagegen tun? Kann ich die wiederherstellen oder mit was kann ich die erzeugen? Bei mir gibt es dort eine zweite Datei status-old, außerdem glaub ich noch

Re: Virenscanner für Woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Christof Spielhagen
Am 22 Dec 2003 um 12:26 hat Blue Diver geschrieben: Hallo Christian, Hallo, ich suche einen Virenscanner fr Woody, der in der Lage ist, Eingehende e-mails (+attachements) und Verzeichnisse (unter anderem auch Disketten und CD/DVD) auf Viren zu untersuchen. Da gibt es viele

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: saug dir einfach http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/msttcorefonts_1.1.3_all.deb und installier es mit dpkg -i msttcorefonts_1.1.3_all.deb könnte sein das du noch das packet cabextract installieren

Re: KDE seit Wochen nicht mehr installierbar

2003-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Manuel Schum [EMAIL PROTECTED] [031221 13:13]: Du brauchst die Einträge für Testing (sud) UND für unstable (sarge). Falschrum. Unstable ist sid (still in development, sid is dangerous, der Junge aus dem Nachbarhaus, der das Spielzeug sehr grob getestet hat). Testing ist sarge (das war der

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Wilko Fokken schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: saug dir einfach http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/msttcorefonts_1.1.3_all.deb und installier es mit dpkg -i msttcorefonts_1.1.3_all.deb könnte sein das du noch das packet

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:06:43PM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 11:43:02PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Falls Du Configs brauchst, kann ich sie Dir mal schicken. Ja. Schick mal bitte rüber. Mal schauen, ob ich damit weiterkomme. Liste oder PM? Von mir aus per PM. Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

Re: Habe /var/lib/dpkg/status gelscht! Wie krieg ich die wieder her?!

2003-12-22 Diskussionsfäden Frank Kster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bist du ein zweiter, oder der selbe mit neuer Mailadresse? Ich weiß, das man sowas nicht macht :-9 aber jetzt isses nun mal geschehen. was kann ich dagegen tun? Kann ich die wiederherstellen oder mit was kann ich die erzeugen? Wenn Andreas' Tipps dir

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 11:43:02PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Ich habe Bind9 und dhcp3 bei mir komplett mit dynamischer Aktualisierung des DNS für drei Netze störungsfrei am Laufen. Falls Du Configs brauchst, kann ich sie Dir mal schicken. Ja. Schick mal bitte rüber. Mal

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:06:43PM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Da ist bei meinem letzten Reply wohl was schiefgegangen. Meinen wir die gleich Konfigurationsdatei oder meinst Du vielleicht die dhclient.conf? wir meinen die gleiche Allerdings werden so die IP-Adressen

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 02:09:39PM +0100, Thomas Wegner wrote: wir meinen die gleiche Allerdings werden so die IP-Adressen an die hardwareadressen gebunden. Dann wäre der Sinn des DHCP doch etwas verfehlt, oder? Wieso ist dann der Sinn von DHCP verfehlt? Ich mache das auch so, sowohl

Re: Habe_/var/lib/dpkg/status_gelöscht!_Wie_k rieg_ich_die_wieder_her?!

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 14:05:28: Bist du ein zweiter, oder der selbe mit neuer Mailadresse? ich bin's mit der Adresse, die ich eigentlich in der Liste verwenden wollte. (Damit ich die Spams nur einmal ausfiltern muss). Mir ist lediglich gelegentlich meine Default-Adresse in

ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
Moin, Server Debian sarge, Client Debian stable. X Forward klappte vor 3 Wochen ohne Probleme, jetzt geht's nimmer :-( Ich erinnere mich an ein neues ssh Paket in den letzten Wochen. Scheinbar hat sich da was in der authentication geändert, jedenfalls geht ssh normal schon, aber XForwarding

Re: ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 02:59:19PM +0100, Jan Torben Heuer wrote: X Forward klappte vor 3 Wochen ohne Probleme, jetzt geht's nimmer :-( Ich erinnere mich an ein neues ssh Paket in den letzten Wochen. Scheinbar hat sich da was in der authentication geändert, jedenfalls geht ssh normal schon,

apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
Um einen weiteren Fast-GAU zu verhindern, bitte ich jetzt doch mal um Hilfe! Nachdem ich verschiedentlich Probleme mit Mozilla unter Debian woody hatte, (zunächst Version 1.5 von backports.org, jetzt 1.2.1 von bunk) wollte ich mal die Version von woody selber nehmen. Also hab ich die Quellen

Falsche Groessen mit df

2003-12-22 Diskussionsfäden ilker sahin
OK, es geht eigentlich um /dev/hda. Das ist eine 80GB Platte, wobei /dev/hda3 auf ca. 15GB und /dev/hda4 auf ca. 65GB partitioniert ist. /dev/hda3 43186614651280 83 Linux /dev/hda41867996465047185 83 Linux aber laut, df -h Filesystem

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?= wrote: Nachdem ich verschiedentlich Probleme mit Mozilla unter Debian woody hatte, (zunächst Version 1.5 von backports.org, jetzt 1.2.1 von bunk) wollte ich mal die Version von woody selber nehmen. Wenn du Probleme hast, solltest du das den zustaendigen

Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Fuchs
hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid' | found running; none killed. | failed | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache start | Starting web server: apachefailed

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Dec 22, 2003 at 03:04:53PM +0100, =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?= wrote: Um einen weiteren Fast-GAU zu verhindern, bitte ich jetzt doch mal um Hilfe! Nachdem ich verschiedentlich Probleme mit Mozilla unter Debian woody hatte, (zunächst Version 1.5 von backports.org, jetzt 1.2.1

debian cross-toolchain

2003-12-22 Diskussionsfäden hkrammer
Hallo Leute, wisst ihr, ob es für Woody (i386) ein (Cygwin-)Cross-Toolchain für Windows gibt ? Mir ist wichtig, dass die Headerfiles alle gleich sind und im Idealfall sogar .deb-Files erzeugt werden könnten. Danke für jeden Tipp! Gruss, Harald --- Harald Krammer Brucknerstrasse 33 A - 4020

Re: vmware installieren

2003-12-22 Diskussionsfäden hkrammer
Hallo Klaus, ich habe letzte woche auch vmware installiert, jedoch lag ein tar.gz-file vor und ein script startete die installation. (version 4) wichtig war bei der installation: * gcc co muss installiert sein * kernel header files müssen vorhanden sein und ram ram ram... :) wenn man den

Re: Cups Ränder

2003-12-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Dec 21, 2003 at 09:58:10PM +0100, Patrick Graf wrote: ich benutze cups aus stable, foomatic und hpijs aus testing. könnte es sein, dass diese kombination nicht geschickt ist? das ppd-file kommt von linuxprinting.org. Keine gut Idee das, denn das PPD von linuxprinting.org ist für

Audio root ja, user nein????

2003-12-22 Diskussionsfäden Essam Taleeb
Hii alle Leute ich habe am Anfang Problem gehabt mit Audio, dann habe ich es geloest einfach module in etc eingetragen und ging ,aber nur unter root ,wenn ich als user einloge dann kriege ich die Meldung: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp cnat be opened (permission

Re: Audio root ja, user nein????

2003-12-22 Diskussionsfäden Andre Naehring
Holla! Am Mon, den 22.12.2003 schrieb Essam Taleeb um 15:39: device /dev/dsp cnat be opened (permission denied) ,, ( komisch ,finde ich) . und kein Audio??? das steht es doch schon. Zugriff verweigert. Füg den/die entsprechende(n) User der Gruppe audio hinzu und gut ist. -- Mit

Re: Audio root ja, user nein????

2003-12-22 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Essam Taleeb schreibt: Hii alle Leute ich habe am Anfang Problem gehabt mit Audio, dann habe ich es geloest einfach module in etc eingetragen und ging ,aber nur unter root ,wenn ich als user einloge dann kriege ich die Meldung: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp

Re: Audio root ja, user nein????

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Essam Taleeb wrote: Leute ich habe am Anfang Problem gehabt mit Audio, dann habe ich es geloest einfach module in etc eingetragen und ging ,aber nur unter root ,wenn ich als user einloge dann kriege ich die Meldung: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp cnat be opened

test

2003-12-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
lebt die Liste noch ? Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Header-Eintrge von spamassassin ndern

2003-12-22 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sat, Dec 20, 2003 at 07:21:27PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0) ist u.a. spamassassin installiert. Bei jeder Nachricht, die durch den Filter läuft, werden im Header der E-Mail folgende Informationen hinzugefügt: [beispiel]

Re: test

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: lebt die Liste noch ? Durchgefallen, Test nicht bestanden. Aber ja, sie lebt noch. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Fuchs schrieb: hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid' ^ da steht wohl nichts im apache.pid | found running; none

Re: Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Dec 22, 2003 at 04:31:14PM +0100, Reinhold Plew wrote: Andreas Fuchs schrieb: hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid'

Re: Apache Problem

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Frank Lorenzen schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 04:31:14PM +0100, Reinhold Plew wrote: Andreas Fuchs schrieb: hi, mein Apache will sich einfach net starten lassen: , | gott:/var/run# sh /etc/init.d/apache restart | Reloading apache modulesNo process in pidfile `/var/run/apache.pid'

Re: Verzerrte Schrift in gtk1-Programmen unter kde

2003-12-22 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
Jens Nachtigall [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier ist ein Screenshot zur Illustration (links gtk1, rechts gtk2): http://informatik.hu-berlin.de/~nachtiga/bugs/gtk_schrift_problem.png (39KB) Kann mir jemand helfen? Im Internet habe ich nun schon 1h gesucht, ohne eine Lösung zu finden.

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 15:17:15: Meine Frage: Warum steht da immer noch die bunk-Version drin? Vermutlich weil diese noch nicht vollstaendig entfernt ist. Norbert O.k., laut apt-get ist sie das aber! debian:/home/ulrich# apt-get remove mozilla

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 15:21:07: Danach zeigte mir [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy mozilla-browser mozilla-browser: Installed: (none) Candidate: 2:1.0.0-0.woody.1 Version Table: 2:1.2.1-2.bunk 0 Du scheinst Du bunk-1

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?= wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 15:17:15: Meine Frage: Warum steht da immer noch die bunk-Version drin? Vermutlich weil diese noch nicht vollstaendig entfernt ist. Norbert O.k., laut apt-get ist sie das aber!

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Ulrich=20F=FCrst
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 17:05:31: Was sagt dpkg -l | grep mozilla ? dpkg -l | grep mozilla rc mozilla-browse 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - core and browser rc mozilla-mailne 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - mail and news support

Re: console mit umlauten

2003-12-22 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Elmar W. Tischhauser schrieb: Hallo! On 21 Dec 2003 at 17:46 +0100, Mike Przygoda wrote: ich habe eben meine console mit mit dem boot parameter vga=711 aufgepeppt , dieses funktioniert auch sehr gut... leider sind nun keine umlaute zu sehen und zu schreiben Wie äußert sich das genau? Werden

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?= wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 17:05:31: Was sagt dpkg -l | grep mozilla ? dpkg -l | grep mozilla rc mozilla-browse 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - core and browser rc mozilla-mailne

Wie sind die Schnittstellen eth0 und ppp0

2003-12-22 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Hallo *, ich teste gerade xfce unter sid und habe mit die Netzwerk-Aktivitäts-Applets angeschaut. Diese wollen explizit die Netzwerkschnittstelle wissen. Ich kann diese für ppp0 und eth0 aber nirgends finden. Ich habe in /etc, /proc und /sys gesucht. Könnt ihr mir bitte fix helfen? Martin --

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?= wrote: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.03 15:21:07: Ich wuerde Dir aber empfehlen bei der 1.5.x version von backports.org zu bleiben. Alles andere versetzt Dich um Jahre zurueck in die Vergangenheit. Da war, soweit ich mich erinnere,

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rolf, da Dein Scheiss ISP meine E-Mails bounced kriegste nun ueber die Liste: Kannste mal das DOPPELTE POSTING abstellen oder ist es Dir lieber wenn ich alle Messages von Dir direkt auf dem Server Bouncen lasse ? Ausserdem ist das eine DEUTSCHSPRACHIGE Mailingliste !!! Gruss Michelle

Re: Verzerrte Schrift in gtk1-Programmen unter kde

2003-12-22 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 http://groups.google.com/groups?selm=5hCZ.5L4.1%40gated-at.bofh.it Das auskommentieren der type1 Zeile, d.h. # FontPath/usr/lib/X11/fonts/Type1 hilft leider auch nicht. Wie gesagt, die Schrift der gtk1-Programme ist unter Gnome okay,

apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, ich habe einmal eine generelle Frage. Bei der Installation von Paketen mit apt-get install irgendetwas werden ja auch immer wieder fragen gestellt. Wenn ich hier eine falsche Angabe gemacht habe und das entsprechende Paket nicht nach meinen Vorstellungen installiert worden

Re: apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo manfred! dpkg-reconfigure paketname aber musst du deine mail unbedingt von m$word aus verschicken? das is mehr 'muell' als information dabei ;) gruss joerg -- ... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!

Re: apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 22.12.2003, um 18:23:10 +0100 mailte Manfred Gnädig folgendes: Hallo, ich habe einmal eine generelle Frage. Und ich einen ganz generellen Tipp: laß das HTML. wie kann ich das dann wiederholen, b.z.w. berichtigen? man dpkg-reconfigure Andreas -- Diese Message wurde erstellt

Softmount erzwungen umounten

2003-12-22 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, ich hab hier einen Rechner, der via nfs eine Partition gemountet hatte, via folgender fstab Linie: 192.168.0.105:/home/idler/music /ftp/lan/music nfs soft,user,timeo=1h 0 0 Der Server ist down... aber 1h später ist der Mount immer noch nicht weg. Ich werd ihn

Re: apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, Manfred Gnädig schrieb: Wenn ich hier eine falsche Angabe gemacht habe und das entsprechende Paket nicht nach meinen Vorstellungen installiert worden ist, wie kann ich das dann wiederholen, b.z.w. berichtigen? Wenn ich apt-get remove irgendetwas eingebe und danach wider apt-get

Re: ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
On Mon, Dec 22, 2003 at 02:59:19PM +0100, Jan Torben Heuer wrote: X Forward klappte vor 3 Wochen ohne Probleme, jetzt geht's nimmer :-( Ich erinnere mich an ein neues ssh Paket in den letzten Wochen. Scheinbar hat sich da was in der authentication geändert, jedenfalls geht ssh normal schon,

Re: ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 06:46:42PM +0100, Jan Torben Heuer wrote: debug1: X11 connection uses different authentication protocol. X11 connection rejected because of wrong authentication. Das dürfte wohl der Fehler sein. Evtl. hilft es, $HOME/.Xauthority mal probewese umzubenennen, sodass es

Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Max Bernöcker
Servus, ich bräuchte für meinen i845G ein aktuelles xfree86 für woody. http://people.debian.org/~mmagallo scheint nicht mehr zu gehen und auch bei http://debian.netfarm.it/experimental bricht der Download immer ab, da der Server entweder völlig überlastet ist oder von mir aus total schlecht

Re: Xfree86 4.3.0 Back-port für woody

2003-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Max Bernöcker wrote: [...] Darf auch ruhig zum selber bauen sein. Dann schnapp dir das Source Package aus experimental und baue das. Leider ist eines der neuen Pakete die dafuer benoetigt werden eine neuere libfreetype6, die zur Version aus woody nicht 100%ig abwaertskompatibel ist. Das fuehrt

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [22-12-03 16:26]: Kannste mal das DOPPELTE POSTING abstellen oder ist es Dir lieber wenn ich alle Messages von Dir direkt auf dem Server Bouncen lasse ? Ausserdem ist das eine DEUTSCHSPRACHIGE Mailingliste !!! hm, mir scheint das so, als

Re: Habe /var/lib/dpkg/status gelöscht! Wie krieg ich die wieder her?!

2003-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-22 13:09:36, schrieb =?iso-8859-1?Q? Ulrich=20F=FCrst ?=: Ich weiß, das man sowas nicht macht :-9 aber jetzt isses nun mal geschehen. was kann ich dagegen tun? Kann ich die wiederherstellen oder mit was kann ich die erzeugen? Gruß Ulrich Hallo Ulrich, das ist mir ach schon

Re: ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
debug1: X11 connection uses different authentication protocol. X11 connection rejected because of wrong authentication. Das dürfte wohl der Fehler sein. jo ;-) Evtl. hilft es, $HOME/.Xauthority mal probewese umzubenennen, sodass es neu erzeugt wird, dann neu einloggen. Die ist leer, und

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Reinhold Plew wrote: Wilko Fokken schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType' ^ nicht schlagen, aber dieser Pfad ist doch ein anderer ... /usr/sbin/update-fonts-scale: warning: /usr/lib/X11/fonts/TrueType

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 07:35:37PM +0100, Matthias Fechner wrote: hm, mir scheint das so, als wenn er einfach unfähig ist, aber mich stört das nicht mehr, da die E-Mail von Ihm jetzt nach /dev/null geschoben werden und da ist ja jede Menge Platz. :-) Wenn ich mir die Mailheader angucke,

Re: ssh xforward stable-testing

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 08:01:48PM +0100, Jan Torben Heuer wrote: Die ist leer, und nach einem löschen und neuen Einloggen: /usr/bin/X11/xauth: creating new authority file /home/jtheuer/.Xauthority naja, die neue Datei ist auch leer. Sollte da was drinn stehen? Ja, definitiv. Auf welcher

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 08:08:00PM +0100, Torsten Schneider wrote: Wenn ich mir die Mailheader angucke, scheint da eher ein Mailserver bei Compuserve/Mediaways/AOL durchzudrehen und von ihm ein paar Mails immer wieder rauszuschicken. Ups, da habe ich mich wohl verguckt, es scheint eher so,

Re: Wie sind die Schnittstellen eth0 und ppp0

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Martin Bretschneider wrote: Hallo *, ich teste gerade xfce unter sid und habe mit die Netzwerk-Aktivitäts-Applets angeschaut. Diese wollen explizit die Netzwerkschnittstelle wissen. Ich kann diese für ppp0 und eth0 aber nirgends finden. Ich habe in /etc, /proc und /sys gesucht. /dev Da sind alle

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Wilko Fokken wrote: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: saug dir einfach http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/msttcorefonts_1.1.3_all.deb und installier es mit dpkg -i msttcorefonts_1.1.3_all.deb könnte sein das du noch das packet cabextract

Re: Verzerrte Schrift in gtk1-Programmen unter kde

2003-12-22 Diskussionsfäden Julius Plenz
Jens Nachtigall [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie gesagt, die Schrift der gtk1-Programme ist unter Gnome okay, nur unter kde gibts Probleme - gtk2-Programme sind überall okay. Muss mensch die bevorzugten gtk1-Schriften denn irgendwo extra einstellen? Nimm dir Das mal zu Hilfe:

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Torsten, * Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] [22-12-03 20:15]: Ups, da habe ich mich wohl verguckt, es scheint eher so, als sei murphy.debian.org der Schuldige. Wahrscheinlich schickt er die E-Mail an die falsche Adresse, bei allen anderen geht es ja. Aber er scheint ja kein Interesse

Re: console mit umlauten

2003-12-22 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: hallo, ich habe eben meine console mit mit dem boot parameter vga=711 aufgepeppt , dieses funktioniert auch sehr gut... leider sind nun keine umlaute zu sehen und zu schreiben ist bestimmt einfach diese umlaute zu aktivieren ..nur für mich ist das neu und ich wüsste

Re: Wie sind die Schnittstellen eth0 und ppp0

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 22, 2003 at 11:32:24AM -0800, Andreas Pakulat wrote: /dev Da sind alle Devices drin, egal ob ethX, pppX, hdX (IDE-Geraete), sdX(SCSI Disk) Seit wann gibt es denn ein /dev/eth0 oder /dev/ppp0? Normalerweise reicht es, bei den Fragen nach einem Network Device den Namen

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: * (Heino Tiedemann) schrieb: /usr/share/doc/cdrecord/README.clone und /usr/share/doc/cdrecord/README.copy gestöbert, und bin auf readcd gestossen. Kannte ich bis Dato nicht. Wird bei 1:1 Kopien verwendet. Yep - dann hab ich die READMEs schon mal

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schneider
Wahrscheinlich schickt er die E-Mail an die falsche Adresse, bei allen anderen geht es ja. Er schickt es an [EMAIL PROTECTED], steht ja alles in den Received-Headern. Aber er scheint ja kein Interesse daran zu haben, dieses Problem zu beheben. Zu seiner Verteidigung muss man aber sagen,

[apt-get] Auswahl in status berücksichtigen

2003-12-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, kann man apt-get irgendwie dazu bringen die Auswahl in /var/lib/dpkg/status zu berücksichtigen? Ich bin nicht immer online und kann daher nicht immer die Pakete sofort runterladen, wenn ich mal eins finde. Entweder schreib ich sie mir dann auf einen Zettel und verlege diesen bis zum nächsten

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Um einen weiteren Fast-GAU zu verhindern, bitte ich jetzt doch mal um Hilfe! Nachdem ich verschiedentlich Probleme mit Mozilla unter Debian woody hatte, (zunächst Version 1.5 von backports.org, jetzt 1.2.1 von bunk) wollte ich mal die Version von woody

Re: Änderungen Kernel 2.6

2003-12-22 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am So, den 21.12.2003 schrieb Mario Duve um 18:33: Jetzt kann ich wieder per modprobe Module laden, aber ein modconf bleibt immer noch leer. Normal. kann ich also ber modconf keine module mehr laden? Nein. Nicht, bis jemand es an den 2.6er Kernel angepasst hat. -- mario -- Lukas

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: mozilla: Depends: mozilla-browser (= 2:1.0.0-0.woody.1) but it is not going to be installed Depends: mozilla-mailnews (= 2:1.0.0-0.woody.1) but it is not going to be installed

Re: Fonts?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Wilko Fokken schrieb: On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote: '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType' ^ nicht schlagen, aber dieser Pfad ist doch ein anderer ... /usr/sbin/update-fonts-scale: warning:

Re: apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] wrote: :o=urn:schemas-microsoft-com:office:office xmlns:w=urn:schemas-microsoft-com:office:word xmlns=http://www.w3.org/TR/REC-html40; Hallo,:p ich habe einmal eine generelle Frage.:p :p  Bei der Installation von Paketen mit apt-get install

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Torsten Schneider schrieb: On Mon, Dec 22, 2003 at 08:08:00PM +0100, Torsten Schneider wrote: Wenn ich mir die Mailheader angucke, scheint da eher ein Mailserver bei Compuserve/Mediaways/AOL durchzudrehen und von ihm ein paar Mails immer wieder rauszuschicken. Ups, da habe ich mich wohl

Re: [apt-get] Auswahl in status bercksichtigen

2003-12-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Joerg Sommer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Mit dpkg --set-selections kann man aber für Pakete sagen, dass sie installiert werden sollen. echo foo-bar install |dpkg --set-selections Schöne wäre es, wenn apt-get diese Pakete dann beim nächsten install oder beim nächsten upgrade mit

Undelete von Dateien (was: Habe_/var/lib/dpkg/status_gelscht!_Wie_k rieg_ich_die_wieder_her?!)

2003-12-22 Diskussionsfäden Frank Kster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Danke, wollte nicht googeln oder überhaupt möglichst wenig machen, falls es sowas wie undelet gibt. Gibt es, z.B. recover. Allerdings würde ich mir auf der /var-Partition nicht viel Hoffnung machen. Für dich dürfte es Lösung 3 werden. Wenn das

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: * (Heino Tiedemann) schrieb: Hallo Heino, Ich hab alle möglichen Gechwindigkeiten ausprobiert, bishin zu speed=0 (readcd dev=1,0,0 -speed=0 -clone -f=rawdisc) Fehler meinerseits: ,[ ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/ProDVD/README.clone ] |

  1   2   >