Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin, # ssh -vv 192.168.0.1 OpenSSH_3.8.1p1 Debian 1:3.8.1p1-4, OpenSSL 0.9.7d 17 Mar 2004 debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config debug2: ssh_connect: needpriv 0 debug1: Connecting to 192.168.0.1 [192.168.0.1] port 22. debug1: Connection established. debug1: identity file

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Hallo Andreas, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Du brauchst Unterstützung für serielle Schnittstellen: Device Drivers = Serial Drivers = 8250/16550 and compatible serial support Außerdem mußt Du Networking support = PPP (point-to-point protocol) support Networking support =

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Mario Neudeck ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Du brauchst Unterstützung für serielle Schnittstellen: Device Drivers = Serial Drivers = 8250/16550 and compatible serial support Außerdem mußt Du Networking support = PPP (point-to-point

Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Jun 17, 2004 at 01:11:05AM +0200, J. Volkmann wrote: [...] Die letzten zwei Einträge stammen vom proftpd, der den Login eines Kumpels von mir registriert hat. Danach kommt nichts mehr, auch nicht der Fehler-Eintrag des *hust* *rotwerd* immer noch Mißkonfigurierten Hat dein Kumpel

Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, Moin, beim upgrade von Debian Sarge erhalte ich eine Liste zurückgehaltener Pakete. Anscheinend lassen diese sich nachinstallieren, wenn man direkt apt-get install Paketname eingibt. Frage 1: Warum werden diese Pakete zurückgehalten? Gibt es dafür gute Gründe? Frage 2: Ich habe

Re: Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Christian Knoke wrote: beim upgrade von Debian Sarge erhalte ich eine Liste zurückgehaltener Pakete. Anscheinend lassen diese sich nachinstallieren, wenn man direkt apt-get install Paketname eingibt. Frage 1: Warum werden diese Pakete zurückgehalten? Gibt es dafür gute Gründe? zwei

Re: Mozilla/Nvu Übersetzung

2004-06-17 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mi, den 16.06.2004 schrieb Peter Hoffmann um 22:43: Im Falle von nvu ist dies schon passiert und anscheinend wird auch schon an einem Paket gearbeitet: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=231025 Na prima - ich danke Euch beiden. -- Schöne Grüße Jochen --- Linux-User #357813

Re: Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Jun 17, 2004 at 10:14:36AM +0200, Christoph Wegscheider wrote: Christian Knoke wrote: beim upgrade von Debian Sarge erhalte ich eine Liste zurückgehaltener Pakete. Anscheinend lassen diese sich nachinstallieren, wenn man direkt apt-get install Paketname eingibt. Frage 1:

Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 01:11:05, schrieb J. Volkmann: Hallo Liste! Achtung, die Mail wird etwas länger glaube ich. Hier liegt ein - finde ich - recht interessanter Fall vor: Bei uns steht ein Server im Flur. Debian Woody drauf, handcompilter Kernel 2.4.22, Habe vor drei Tagen (14.06.2004 22:21) einne

Re: Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 10:21:11, schrieb Christian Knoke: Moin, Moin, beim upgrade von Debian Sarge erhalte ich eine Liste zurückgehaltener Pakete. Anscheinend lassen diese sich nachinstallieren, wenn man direkt apt-get install Paketname eingibt. Frage 1: Warum werden diese Pakete zurückgehalten? Gibt

Re: Graphisches/Web- Interface fuer Mailing-Listen gesucht

2004-06-17 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Du suchst mailman. Heiko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

vsftpd und Directory-Rechte

2004-06-17 Diskussionsfäden Martin Lueer
Hallo zusammen! Ich stehe vor einem Problem, zu dem ich leider nichts finden kann. Ich habe mit vsftpd-1.0.0-2 den anonymen Upload in ein Verzeichnis freigegeben. Dabei sollen die Dateien anschliessend nicht dem User ftp [ftp_username] gehören, sondern einem anderen Benutzer

Re: PIC Assember?

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ich bin auf der Suche nach einem Assember für PIC Microcontroller von Microchip. asl Hat jemand von euch Erfahrung damit unter Linux - Ist bestimmt 5 Jahre her... sprich in Bezug auf einen Assembler zum Erstellen der Hex-Files und eines Programms zum Brennen der PICs (habe einen Brenner nach

Re: Kernel panic, sehr merkwrdig

2004-06-17 Diskussionsfäden Ralf Dragon
Bjoern Schmidt wrote: Was sagt dpkg -l *uml* Hallo, folgende Ausgabe ('=' ab S.70 gekürzt): einstein:~# dpkg -l *uml* Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold | Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems

Re: Graphisches/Web- Interface fuer Mailing-Listen gesucht

2004-06-17 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Ralf, * Ralf Deifel [EMAIL PROTECTED] [17.06.2004 11:46]: ich suche fuer einen Kunden eine Moeglichkeit die aktuell eingetragenen Benutzer einer oder mehrere Mailing-Listen anzuzeigen und optional, kein Feature das sein muss, diese zu administrieren (entfernen und hinzufuegen von Usern,

Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, Ich habe ein Problem. Und zwar werden auf meiner Sarge Installation die Umlaute nach dem Kernel übersetzen nicht mehr richtig dargestellt. Also ich habe die Kiste mir dem neuen Debian Installer installiert. Dabei war der Kernel 2.4.26. Nach der Installation habe ich passenden Locales

Re: Kernel panic, sehr merkwrdig

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ralf Dragon wrote: einstein:~# dpkg -l *uml* Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold | Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad) ||/ Name Version

externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Hallo, ich habe gerade meine neue externe Festplatte (160 GB, Samsung) bekommen, usb angeschlossen und debian hochgefahren. aus dmesg entnehme ich, dass die Platte erkannt wurde, aber am Ende kommen timeout-error Meldungen (s.u.) wenn ich cat /proc/scsi/scsi Attached devices: Host: scsi0

Graphisches/Web- Interface fuer Mailing-Listen gesucht

2004-06-17 Diskussionsfäden Ralf Deifel
Hi, ich suche fuer einen Kunden eine Moeglichkeit die aktuell eingetragenen Benutzer einer oder mehrere Mailing-Listen anzuzeigen und optional, kein Feature das sein muss, diese zu administrieren (entfernen und hinzufuegen von Usern, mehr nicht). Das sollte natuerlich uebers Web funktionieren.

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Andreas Krummrich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 12:26 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Deutsche Umlaute Hallo, Das Keyboard Layout ist zwar noch deutsch, aber die Umlaute werden nicht mehr richtig angezeigt. Für das

Re: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, On Thursday 17 June 2004 12:26, Andreas Krummrich wrote: Hallo, Ich habe ein Problem. Und zwar werden auf meiner Sarge Installation die Umlaute nach dem Kernel übersetzen nicht mehr richtig dargestellt. Also ich habe die Kiste mir dem neuen Debian Installer installiert. Dabei war der

Re: externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Diskussionsfäden Markus Bulling
Hallo, ich habe gerade meine neue externe Festplatte (160 GB, Samsung) bekommen, usb angeschlossen und debian hochgefahren. Was'n das für eine Platte? Bei Selbstbau (in externes Gehäuse einfach Platte rein) darauf achten, daß der IDE-to-USB-Chip große Platten überhaupt unterstützt! Gab mal

Re: Graphisches/Web- Interface fuer Mailing-Listen gesucht

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ralf, Ralf Deifel, 17.06.2004 (d.m.y): ich suche fuer einen Kunden eine Moeglichkeit die aktuell eingetragenen Benutzer einer oder mehrere Mailing-Listen anzuzeigen und optional, kein Feature das sein muss, diese zu administrieren (entfernen und hinzufuegen von Usern, mehr nicht). Das

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mario, Mario Neudeck, 17.06.2004 (d.m.y): Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Networking support = PPP (point-to-point protocol) support Networking support = PPP support for async serial ports wäre es da nicht besser ein cp /boot/config.xxx .config zu machen.

Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Gaussling, 17.06.2004 (d.m.y): Am Dienstag 15 Juni 2004 12:41 schrieb Bjoern Schmidt: WO landen sie statt dessen? Ähem... sortiert procmail oder exim direkt nach $HOME/Mail ? Das kommt auf die jeweilige Konfiguration an. Beide koennen es. Gruss, Christian -- Hier

postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Habe in meiner /etc/postfix/main.cf folgendes drinstehen: smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, reject_unauth_destination,

Re: Graphisches/Web- Interface fuer Mailing-Listen gesucht

2004-06-17 Diskussionsfäden Ralf Deifel
Hi, danke Heiko und Heiko :-) Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Schau' Dir mal mailman[1] an. Gruß Heiko Ich schaus mir mal an :-) Read ya, Ralf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, On Thu, Jun 17, 2004 at 10:52:26AM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-17 10:21:11, schrieb Christian Knoke: Moin, Moin, beim upgrade von Debian Sarge erhalte ich eine Liste zurückgehaltener Pakete. Anscheinend lassen diese sich nachinstallieren, wenn man direkt apt-get

Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christian Schmidt wrote: Hallo Gerhard, Gerhard Gaussling, 17.06.2004 (d.m.y): Am Dienstag 15 Juni 2004 12:41 schrieb Bjoern Schmidt: WO landen sie statt dessen? Ähem... sortiert procmail oder exim direkt nach $HOME/Mail ? Das kommt auf die jeweilige Konfiguration an. Beide koennen es. Ich denke

Re: postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Jun 17, 2004 at 01:03:59PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Habe in meiner /etc/postfix/main.cf folgendes drinstehen: smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks,

Re: postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Marko . Kaiser
Hallo Björn, die Parameter werden in der Reihenfolge abgearbeitet, wie sie aufgelistet sind. Das WARN_IF_REJECT sagt wahrscheinlich nur aus, das zusätzlich eine Warnung per syslog ausgegeben werden soll und daher darf das mehrfach drin stehen. Näheres steht bestimmt in der Postfix Doku, die du

Re: externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 12:36:38, schrieb Martin Wegmann: Hallo, ich habe gerade meine neue externe Festplatte (160 GB, Samsung) bekommen, usb angeschlossen und debian hochgefahren. Mit welchem Kernel ? Wenn er keine lba48 unterstützung hat, geht die Samsung nicht... Du kannst noch nichteinmal die

Re: postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Bjoern, danke für die Email vom 17.06.2004 13:03 Bjoern Schmidt schrieb - you wrote: Habe dieses main.cf Fragment aus dem Netz geklaut, komme mit google nicht weiter... -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt falsch. Richtig ist: permit_mynetworks,

Re: PIC Assember?

2004-06-17 Diskussionsfäden Felix Dorner
Hier gibts nen thread etwas weiter unten in dem Forum: Linux-Software für Teil 1. Vielleicht ist das was für dich. http://ira.informatik.uni-freiburg.de/teaching/hwprak-2003/forum/wwwboard.html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Dieter Franzke [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 12:50 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Deutsche Umlaute Hi, nix.. Stell mal ne andere Schrift für die console ein /etc/console-tools/config ich hab hier:

Re: Zurueckgehaltene Pakete

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 2004-06-17 13:33:42, schrieb Christian Knoke: Moin, karl:~# apt-get update [...] karl:~# apt-get -u dist-upgrade Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Calculating Upgrade... Done The following packages have been kept back: x-window-system-core xlibmesa3 0

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Hallo Christian, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: ? Hast Du nach dem Kopieren der .config ein make oldconfig laufen lassen? Damit hat bei mir auch der Sprung von 2.4.x zu 2.6.y geklappt. nein, eher nicht. Bin dann

Mailman Problem, nix grosses :-)

2004-06-17 Diskussionsfäden Ralf Deifel
Hi, Traceback (most recent call last): File /usr/sbin/newlist, line 226, in ? main() File /usr/sbin/newlist, line 167, in main mlist.Create(listname, owner_mail, pw) File /usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py, line 449, in Create Utils.ValidateEmail(postingaddr) File

Verhalten von apt-get dselect-upgrade

2004-06-17 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Ich habe ein Problem mit dem Verhalten von apt-get dselect-upgrade: Auf einem meiner Rechner habe ich dpkg --set-selections eine Paketauswahl gesetzt und diese dann mit apt-get dselect-upgrade realisiert. Die Paketauswahl enthält unter anderem auch das Paket mozilla. Dieses wird beim

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 16. Juni 2004 22:19 schrieb Jan Trippler: [...] Ich weiss nicht, ob das schon kam - aber normalerweise ist nohup genau zu diesem Zweck da: nohup wget URL 21 download.log Jan Meines Wissens bewirkt das -Zeichen automatisch ein nohup. Zumindestens tat es das mal bei der tcsh

Auf eine externe IP umleiten

2004-06-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo! Ich würde gerne Anfragen die auf Zwei Rechnern auf Port 21/tcp auflaufen auf einen 3. Rechner (gleicher Port) umleiten. Sprich, egal welche IP-Adresse genommen wird, es soll immer auf dem gleichen Rechner umgeleitet werden. Dabei handelt es sich nicht um NAT bzw. ein internes Netz. Es

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Jeltsch wrote: | Meines Wissens bewirkt das -Zeichen automatisch ein nohup. Zumindestens tat | es das mal bei der tcsh unter Solaris. Also eigentlich bewirkt das nur, daß es einen eigenen Prozess aufmacht. Nohup ist ja eine Stufe stärker und

Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo ihr Lieben, ich hab DSL bei 11 mit Download-Limit und gehe über eine kleine DSL-Router-Maschine ins Netz. Letzten Monat habe ich das Limit natürlich weit überschritten, da ich unwahrscheinlich viel mit Sid/Sarge rumexperimentiert und ne Menge Software ausgetestet hab. Zwar konnte ich mir

Re: Auf eine externe IP umleiten

2004-06-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
Nachtrag: OS ist x86 Debian Linux Kernel 2.4/2.6 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 17. Juni 2004 14:34 schrieb Patrick Cornelißen: Wolfgang Jeltsch wrote: Meines Wissens bewirkt das -Zeichen automatisch ein nohup. Zumindestens tat es das mal bei der tcsh unter Solaris. Also eigentlich bewirkt das nur, daß es einen eigenen Prozess aufmacht. Es bewirkt bei

Re: Download-berwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Jochen Heller wrote: [...] Gibt es ein kleines, feines Programm, dass mir das Downloadvolumen überwacht, bzw. einfach protokolliert wieviel MB aus dem Internet gesaugt wurden? Besten Dank für Eure Tips. Ich hab dieses kleine Script in /etc/ppp/ip-down.d, das mir das alles protokolliert:

Re: Auf eine externe IP umleiten

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 17.06.2004, um 14:37:10 +0200 mailte Michael Liebl folgendes: Hallo! Ich würde gerne Anfragen die auf Zwei Rechnern auf Port 21/tcp auflaufen auf einen 3. Rechner (gleicher Port) umleiten. Sprich, egal welche DNAT, aber das sagte ich Dir schon an anderer Stelle. -- ) .--.

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Do, den 17.06.2004 schrieb Weinzierl Stefan um 14:52: Ich hab dieses kleine Script in /etc/ppp/ip-down.d, das mir das alles protokolliert: Hey danke, das ist natürlich auch ein Ansatz - scripten :-) -- Schöne Grüße Jochen --- Linux-User #357813 with the Linux Counter,

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Donnerstag, 17. Juni 2004 14:34 schrieb Patrick Cornelißen: Wolfgang Jeltsch wrote: Meines Wissens bewirkt das -Zeichen automatisch ein nohup. Zumindestens tat es das mal bei der tcsh unter Solaris. Also eigentlich bewirkt das nur, daß es einen eigenen Prozess

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Wolfgang, * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [17-06-04 14:50]: Es bewirkt bei Debian GNU/Linux 3.0 unter bash offenbar auch ein nohup. Ich habe es gerade mal ausgetestet. Die mit gestarteten Prozesse überleben das Ausloggen! oder man benutzt einfach screen, dann sieht man auch

Re: Auf eine externe IP umleiten

2004-06-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Donnerstag, den 17. Juni 2004 schrubte Andreas Kretschmer: DNAT, aber das sagte ich Dir schon an anderer Stelle. Ja. hier nix Usenet. Hier Mailingliste. ...die man wunderbar über nntp lesen und auch beschreiben kann. Es ändert im übrigen nichts an der Tatsache ;-). -- ) .--.

Re: Download-berwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Jochen Heller wrote: Gibt es ein kleines, feines Programm, dass mir das Downloadvolumen überwacht, bzw. einfach protokolliert wieviel MB aus dem Internet gesaugt wurden? netcount Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mailman Problem, nix grosses :-)

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ralf, Ralf Deifel, 17.06.2004 (d.m.y): Hi, Traceback (most recent call last): File /usr/sbin/newlist, line 226, in ? main() File /usr/sbin/newlist, line 167, in main mlist.Create(listname, owner_mail, pw) File /usr/lib/mailman/Mailman/MailList.py, line 449, in Create

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mario, Mario Neudeck, 17.06.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: ? Hast Du nach dem Kopieren der .config ein make oldconfig laufen lassen? Damit hat bei mir auch der Sprung von 2.4.x zu 2.6.y

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jochen, Jochen Heller, 17.06.2004 (d.m.y): Gibt es ein kleines, feines Programm, dass mir das Downloadvolumen überwacht, bzw. einfach protokolliert wieviel MB aus dem Internet gesaugt wurden? Das duerfte mittlerweile eine FAQ sein... Schau Dir mal das Paket ipac-ng an. Das erreicht

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Fechner, 17.06.2004 (d.m.y): * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [17-06-04 14:50]: Es bewirkt bei Debian GNU/Linux 3.0 unter bash offenbar auch ein nohup. Ich habe es gerade mal ausgetestet. Die mit gestarteten Prozesse überleben das Ausloggen! oder man

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 14:39:12, schrieb Jochen Heller: Hallo ihr Lieben, Zwar konnte ich mir ausrechnen, das ich das Limit überschreite, doch fänd ich es schön, wenn der Rechner das auch irgendwo für mich protokollieren würde. Also meine Frage: Gibt es ein kleines, feines Programm, dass mir das

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [17-06-04 15:37]: Das kannman sich auch im wget.log ansehen, wenn man wget mit der Option -b aufruft... das liebe ich an Linux so, es gibt immer viele Wege zum Ziel, aber wer sich erst mal an screen gewöhnt hat, der kann ohne nicht mehr

Re: In München gehts ab...

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Wed, 2004-06-16 at 19:55, Wolfgang Jeltsch wrote: Wann wird eigentlich in München wieder gewählt? Wenn ich mich recht erinnere... Die letzte Kommunalwahl in Bayern war 2002; Legislaturperiode fünf Jahre. cu, Schnobs -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 14:52:53, schrieb Weinzierl Stefan: P.S. Kleiner Haken: Wenns über 2GByte geht schauts nicht mehr schön aus, und wenns über 4GByte geht ist es nicht mehr nachvollziehbar, aber für normalen Gebrauch reicht es aus... iptables nehmen... Mein INPUT steht derzeit auf 3,8 GByte, mein

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 15:14:28, schrieb Christian Schmidt: Schau Dir mal das Paket ipac-ng an. Das erreicht mit entsprechenden (evtl zusaetzlichen) iptables-Regeln ein Mitzaehlen der transportierten Datenmengen, wobei man die Regeln natuerlich noch individuell anpassen kann. Da gibt es aber ein großes

Re: Download-Überwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Warui
On Thu, 17 Jun 2004 14:39:12 +0200 Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ihr Lieben, ich hab DSL bei 11 mit Download-Limit und gehe über eine kleine DSL-Router-Maschine ins Netz. Letzten Monat habe ich das Limit natürlich weit überschritten, da ich unwahrscheinlich viel mit

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Fechner, 17.06.2004 (d.m.y): Hallo Christian, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [17-06-04 15:37]: Das kannman sich auch im wget.log ansehen, wenn man wget mit der Option -b aufruft... das liebe ich an Linux so, es gibt immer viele Wege zum Ziel,

Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hoi Liste, nachdem ich mich mittlerweile seit ner Stunde totsuche nach dem Thema, frage ich un hier. Ich möchte auf einem Linux-Router die Möglichkeit haben mich extern über isdn einzuwählen, damit die DSL-Leitung mitbenutzt werden kann um ins Internet zu kommen. Leider finde ich mit Einwahl

modules not found

2004-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Um meinen Laptop auf Vordermann zu bringen habe ich Kernel 2.6.6 kompiliert und viele Dinge direkt in den Kernel einkompiliert. Das ganze läuft auch, hurrah. Die Graphik flackert aber wie wild. Eine genaueres checken der dmesg zeigt schon etwa in der vierten Zeile modules not found. Nun habe

openoffice druckt nicht mehr...

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, Ich habe hier so einen superduper Laserdrucker mit mehreren Papierfächern und vielerlei Optionen. Um die zu verwalten, drucke ich mit / durch xpp. Als Druckbefehl habe ich meinen Anwendungen /usr/bin/xpp vorgeschrieben, was bisher prima geklappt hat. Seit meinem letzten update (sarge)

Re: Kostengünstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-17 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-06-15 15:33:17, schrieb Juergen Stuber: Wenn Du telefonieren wills, hänste dann einen Filter daran, der das Telefonsignal filtert und an das Telefon weiterreicht. Hab grad mal eins von den französischen Teilen aufgeschraubt, stimmt. DSL

Re: Kernel panic, sehr merkwrdig

2004-06-17 Diskussionsfäden Ralf Dragon
Bjoern Schmidt wrote: Deine erste Frage habe ich nur zu 60% verstanden. Was genau machst Du damit der andere Kernel startet? Den Rechner hochfahren - anmelden - xterm öffnen - lilo eingeben, worauf der andere kernel direkt startet??? Oder meinst Du mit lilo das Bootmenue das nach dem

Faxempfang mit Hylafax/faxgetty und einem alten Zyxel U1496

2004-06-17 Diskussionsfäden Pascal Tritten
Hallo Leute Ich versuche mit einem alten Zyxel U1496 Modem einen Faxserver aufzubauen. Senden ist ok, nur beim Empfang klappt es nicht, das Modem nimmt den Faxanruf entgegen, bricht dann die Verbindung ab (beim sendenden Gerät erhalte ich die Meldung keine Antwort) und in der /var/log/messages

Re: Kostengünstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 16:10:46, schrieb Juergen Stuber: Hab grad mal eins von den französischen Teilen aufgeschraubt, stimmt. DSL direkt an Leitung, zum Telefon eine Schaltung mit je zwei Spulen, Kondensatoren und Widerständen, wird wohl ein Filter sein. Und dafür bezahlt man 7-14 Euros... Jürgen

Re: Anderen Nutzer die Einwahl erm.glichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Peter Mathis
On Thu, 17 Jun 2004 16:10:12 +0200, Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider finde ich mit Einwahl server linux isdn nur immerwieder howtos wie ich den ipppd konfiguriere um ins internet zu kommen, nicht aber eine einwahlverbindung zu ermöglichen. Du vergibst für das ippp-Device eine Incoming

Re: modules not found

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 16:10:51, schrieb Bernhard Kleine: Um meinen Laptop auf Vordermann zu bringen habe ich Kernel 2.6.6 kompiliert und viele Dinge direkt in den Kernel einkompiliert. Das ganze läuft auch, hurrah. Die Graphik flackert aber wie wild. Eine genaueres checken der dmesg zeigt schon etwa in

Re: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hi, On 17.06.2004 13:20, Andreas Krummrich wrote: Super, danke. Nun klappt es. Nun habe ich noch ein Problem. Wenn ich 'make menuconfig' ausführe. Sieht das Men+ ganz komisch aus. Ich habe an den Rändern der einzellnen Fesnster. Überall so komische schwarze und weiße Rechtecke mit nem Fragezeichen

RE: Anderen Nutzer die Einwahl erm.glichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hoi, Du vergibst für das ippp-Device eine Incoming Phonenumber und stellst auf Dialmode auto. Das müsste für die Einwahl reichen. Hmm, soweit, so klar. In welcher Datei, wo vergeb ich die IPs für die Einwählenden, wo sag ich welcher DNS und der Gateway vergeben werden? mfg pm

Re: Download-berwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Jochen Heller wrote: Gibt es ein kleines, feines Programm, dass mir das Downloadvolumen überwacht, bzw. einfach protokolliert wieviel MB aus dem Internet gesaugt wurden? Der ulog-acctd ist genau für sowas da. Getestet habe ich ihn aber nie... -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig

Re: modules not found

2004-06-17 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Bernhard Kleine wrote: make menuconfig make-kpkg clean make-kpkg kernel-image --append-to-version -mykernel ^ Damit hatte ich auch schon Probleme, modprobe fand keine Module mehr. Bin nie auf eine Lösung gekommen (Problem trat nur bei

Re: Kernel panic, sehr merkwrdig

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ralf Dragon wrote: Ah, da war ich wohl nicht genau genug. Der Kernel startet _sofort_, ohne Neustart des Rechners, also anmelden (x läuft nicht), lilo eintippen (an der Konfiguation von lilo.conf liegt's nicht, das tritt ja nur unter den 2.4.18er Kernels auf) und es kommen sofort die ersten

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Christian Riedel Sent: Thursday, June 17, 2004 4:42 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Deutsche Umlaute Hi, On 17.06.2004 13:20, Andreas Krummrich wrote: Super, danke. Nun klappt es. Nun habe ich

Re: Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Auch hoi, Patrik Mayer schrieb: Hoi Liste, nachdem ich mich mittlerweile seit ner Stunde totsuche nach dem Thema, frage ich un hier. Ich möchte auf einem Linux-Router die Möglichkeit haben mich extern über isdn einzuwählen, damit die DSL-Leitung mitbenutzt werden kann um ins Internet zu

Re: DNS und resolv.conf

2004-06-17 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt schrieb: Hallo Ulrich, Ulrich Fürst, 15.06.2004 (d.m.y): Also bei wwwoffle war das so: (so hab ich zumindest verstanden) wwwoffle versucht die Adressen aus /etc/ppp/resolve.conf zu nehmen. Da ^ Typo? Ja Fuer wwwoffle gibt es

Re: Download-berwachung

2004-06-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Bjoern Schmidt schrieb: Der ulog-acctd ist genau für sowas da. Getestet habe ich ihn aber nie... Klingt von der Beschreibung her aber geeignet als generelle Lösung, wenn man zB reinen LAN-Traffic nicht mitzählen will, oder unterscheiden zwischen Mail, Web etc. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig

Re: externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Thursday 17 June 2004 13:29, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-17 12:36:38, schrieb Martin Wegmann: Hallo, ich habe gerade meine neue externe Festplatte (160 GB, Samsung) bekommen, usb angeschlossen und debian hochgefahren. Mit welchem Kernel ? Wenn er keine lba48 unterstützung hat,

Re: externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 18:12:13, schrieb Martin Wegmann: also noch ein paar Infos hinterher. Die Platte ist eine externe 160 GB FDB 3.5 Samsung SP1604N 7200 UPM. Kernel 2.4.22-xfs Hmmm, den 2.4.22er würde ich sowieso nicht mehr verwenden siehe meine Mail vor zwei Tagen. Mit dem 2.4.19 bis 2.4.22 habe

Sid 20040518 - kann nicht installieren

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Eyrich
Hi! Im Debian-Installer Hauptmenü sehe ich Choose language Land wählen Wählen Sie eine Tastaturbelegung aus CD-ROM erkennen und einhängen Installer-Komponenten von CD laden Debconf-Priorität ändern CD-ROM(s) überprüfen Eine Shell ausführen Installation abbrechen und neustarten und das ist

Re: postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Bjoern Schmidt wrote: Habe in meiner /etc/postfix/main.cf folgendes drinstehen: smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, reject_unauth_destination,

RE: Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hallo Thomas Ich denke du solltest dir in diesem zusammenhang mal OpenVPN angucken wenn du den Einwahlteil überwunden hast. Damit stellst du ein getunnelte Verbindung in dein Heimnetzwerk her. Ich habe bereits ein FreeSwan laufen, es geht nicht darum jemanden anzubinden. Der Gedanke

Umlaute sind weg.

2004-06-17 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe gerade ein update von Woody nach Sarge gemacht. Danach hatte ich auf der Console keine deutsche Tastaturbelegung mehr. dpkg-reconfigure console-data select keymap from arch list qwertz, german, standard, latin1 no dead keys hat zwar Abhilfe geschaffen, die deutsche

Re: postfix

2004-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Jim Knuth wrote: falsch. Richtig ist: permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination, reject_unknown_client, reject_unknown_hostname, permit Ist das semantisch gleichbedeutend zu: reject_unauth_destination, reject_unknown_client, reject_unknown_hostname, permit bzw.

Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 17 Juni 2004 13:24 schrieb Bjoern Schmidt: Zumindest war es dass was ich wissen wollte... Hallo Björn, ich schließe mich dem an, denn irgendwo müssen die mails ja schließlich bleiben, oder sortiert procmail bei dieser speziellen Konfiguration etwa fein nach /dev/null ? Ich denke

apt-proxy und Zugriff auf www.backports.org

2004-06-17 Diskussionsfäden Frank Dalichow
Hallo, da ich nur über ein Modem ins Netz gehe, habe ich nach einer Lösung gesucht, wie ich apt dazu überreden kann, bei einem Download nicht die gesamte Bandbreite zu beschlagnahmen. Irgendwo habe ich mal den Hinweis auf apt-proxy aufgeschnappt, was mittlerweile mit zusätzlichen Parametern

Selbstkompilierter Kernel haengt mit booting the kernel

2004-06-17 Diskussionsfäden Guenther Bergmann
Hallo, ich habe auf einen debian testing System einen Kernel 2.4.26 selbst kompiliert. Beim booten kommt das System bis booting the kernel, danach geht nichts mehr. Die Scroll-Lock und Caps-Lock LED sind dann dauernd an. Bis jetzt habe ich folgendes gemacht: - lilo mehrfach geprüft, daß der

GnuPG sichern

2004-06-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi habe mir GnuPG installiert, nen Schlüssel generiert und ihn auch schon bekanntgemacht. Soweit sogut jetzt habe ich aber dummerweise in meiner apt-sourcelist einen Eintrag auf unstable gemacht und mir mit einem unbedachten des Befehles apt-get update apt-get upgrade die laufende installation

Re: USB hängt

2004-06-17 Diskussionsfäden Eike \zyro\ Sauer
Hallo! Thomas Vollmer schrieb: mach mal lieber dmesg | grep -C3 -i -e usb -e scsi, da das Ganze auch noch mit dem SCSI subsystem zusammenhängt. Das sieht dann so aus: ice1712: cannot initialize ac97 for consumer, skipped unable to register OSS PCM device 0:0 unable to register OSS mixer

Re: GnuPG sichern

2004-06-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Letzner wrote: | habe mir GnuPG installiert, nen Schlüssel generiert und ihn auch schon | bekanntgemacht. Soweit sogut jetzt habe ich aber dummerweise in meiner | apt-sourcelist einen Eintrag auf unstable gemacht und mir mit einem | unbedachten

Backport erstellen

2004-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich möchte aus einem Paket in testing bzw. unstable einen Backport erstellen. Wie mache ich das? Wo gibt's Dokumentation dazu? Via Google habe ich leider nichts entsprechendes gefunden. Beim Überfliegen der Links auf der Debian-Developer-Seite habe ich nicht mal was gefunden, was die

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Donnerstag, 17. Juni 2004 15:09 schrieb Matthias Fechner: * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [17-06-04 14:50]: Es bewirkt bei Debian GNU/Linux 3.0 unter bash offenbar auch ein nohup. Ich habe es gerade mal ausgetestet. Die mit gestarteten Prozesse überleben das Ausloggen! oder man

Re: DNS und resolv.conf

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch 16 Juni 2004 15:58 schrieb Ulrich Fürst: Ich hab das mal mitverfolgt. Die resolv.conf wird bei jeder einwahl mit neuen nameserver-einträgen überschrieben. Schau mal hier: $ cat /etc/ppp/ip-up.d/0dns-up ciao Gerhard

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-17 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Donnerstag, 17. Juni 2004 14:28 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Mittwoch, 16. Juni 2004 22:19 schrieb Jan Trippler: [...] Ich weiss nicht, ob das schon kam - aber normalerweise ist nohup genau zu diesem Zweck da: nohup wget URL 21 download.log Jan Meines Wissens bewirkt das

Re: Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Patrik, Patrik Mayer, 17.06.2004 (d.m.y): nachdem ich mich mittlerweile seit ner Stunde totsuche nach dem Thema, frage ich un hier. Ich möchte auf einem Linux-Router die Möglichkeit haben mich extern über isdn einzuwählen, damit die DSL-Leitung mitbenutzt werden kann um ins Internet

Re: Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Letzner, 17.06.2004 (d.m.y): Ich denke du solltest dir in diesem zusammenhang mal OpenVPN angucken wenn du den Einwahlteil überwunden hast. Damit stellst du ein getunnelte Verbindung in dein Heimnetzwerk her. Und was soll das? Den Tunnel hat er doch in Form der

  1   2   >