sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hi, habe Problem mit Sarge und Kernel-Version: Seit der Installation von Sarge mit Kernel 2.6 kommt es hier des öfteren zu dem Zustand, dass das System beim booten mindestens die Druckerschnittstelle und die Maus nichtmehr erkennt (X startet nichtmehr). Das ist einmal passiert als ich einen

Re: Scripte mit einem einzigen Befehl aufrufen

2004-08-07 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] writes: * Christoph Wegscheider: \e[5~: history-search-backward Danach hatte ich mich einst totgesucht, weil ich es von der Susi her noch so kannte. Unverständlich, warum es bei Debian nicht ebenfalls Default ist, ich finde es ungemein praktisch. Es könnte

Re: apt-get install gimp2.0 ---- will nicht :( help?

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
M. Kaeser wrote: Hallo ich wollte gimp2 installieren mit apt-get [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo apt-get install gimp2.0 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Pakete gimp2.0 ist ein virtuelles Pakete, das bereitgestellt wird von: gimp 2.0.3-2 Sie sollten

Re: JavScript im Browser unter Gnome

2004-08-07 Diskussionsfäden mats
Hallo, mini-Ergänzung zu step 4 für verwender der LM-Edition vom sarge: bei mir wurde /tmp mit 18MB angelegt (install-default) und das ist zu wenig (- man j2se-package: soll=200), also muss man TMPDIR setzen. weil ich selber dauernd vergesse wie das geht: bash: TMPDIR=/la/le/luenter bash: export

LM edition und java fr newbies

2004-08-07 Diskussionsfäden mats
hallo, ich bin debian-neu und entsprechend ahnungslos. wollte bei der install java haben und bekam gij, was aber mit meiner geliebten eclipse nicht zusammenwollte. ich habe jetzt zwar diese sun-jvm nach deb anleitung gefunden und benutzt, aber eclipse hat davon irgendwie nix mitgekriegt und will

Re: Kernel Backen leicht gemacht ?

2004-08-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Hans-Georg Bork schrieb: Moin, On Fri, Aug 06, 2004 at 04:12:09PM +0200, dirk.finkeldey wrote: [...] Gibt es da eine Abhngigkeit die dselect nicht bercksichtigt hat ? kann schon sein. Starte doch mal (als root) apt-get install fakeroot um fakeroot mit allen

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Uwe Thormann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: habe Problem mit Sarge und Kernel-Version: Seit der Installation von Sarge mit Kernel 2.6 kommt es hier des öfteren zu dem Zustand, dass das System beim booten mindestens die Druckerschnittstelle und die Maus nichtmehr erkennt (X startet

Re: Kernel Backen leicht gemacht ?

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
dirk.finkeldey wrote: Hans-Georg Bork schrieb: Moin, On Fri, Aug 06, 2004 at 04:12:09PM +0200, dirk.finkeldey wrote: [...] Gibt es da eine Abhängigkeit die dselect nicht berücksichtigt hat ? kann schon sein. Starte doch mal (als root) apt-get install fakeroot um fakeroot mit allen

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
Andreas Janssen wrote: Hallo Uwe Thormann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: habe Problem mit Sarge und Kernel-Version: Seit der Installation von Sarge mit Kernel 2.6 kommt es hier des öfteren zu dem Zustand, dass das System beim booten mindestens die Druckerschnittstelle und die Maus nichtmehr erkennt

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 07 Aug 2004 the mental interface of Uwe Thormann told: Hi, habe Problem mit Sarge und Kernel-Version: Seit der Installation von Sarge mit Kernel 2.6 kommt es hier des öfteren zu dem Zustand, dass das System beim booten mindestens die Druckerschnittstelle und die Maus

.xsession-errors: 1.98GB in einer Nacht

2004-08-07 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Moin, ich hab ein merkwürdiges Problem. Heute morgen musste ich feststellen, dass auf meinemr home-Partition kein Bit mehr Platz war. Der Übeltäter war ~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht. Ich hab die wiederholende Fehlermeldung mal rauskopiert. Die gleichen Zeilen standen auch für

~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht

2004-08-07 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Moin, ich hab ein merkwürdiges Problem. Heute morgen musste ich feststellen, dass auf meinemr home-Partition kein Bit mehr Platz war. Der Übeltäter war ~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht. Ich hab die wiederholende Fehlermeldung mal rauskopiert. Die gleichen Zeilen standen auch für

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hi, der Tip das Modul psmouse in die Datei /etc/modules einzutragen war von Erfolg (bei 2.6 ok, bei 2.4 kommt eine boot-Fehlermelung, es klappt aber). Jetzt funktioniert nurnoch der Drucker nichtmehr - die Schnittstelle kann beim booten nicht angesprochen werden. Gibt's da auch ein Modul?

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hi, habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Auffallend ist aber trotzdem, dass es nach frischer Installation

Re: pakete auf hold -- wieso?

2004-08-07 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Fri, 2004-08-06 at 14:55, Andreas Pakulat wrote: On 06.Aug 2004 - 14:46:16, Christian Schnobrich wrote: Hallo, Jetzt die Preisfrage: wenn da Pakete zurückgehalten werden, und die Anweisung stammt nicht von mir, liegt das einfach nur an göttlicher Unergründlichkeit? Nein Aber du

Problem mit apt-proxy

2004-08-07 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Hallo ich möchte apt-proxy verwenden, habe es installiert. Anfänglich hatte ich die üblichen Problem, bis auf ein Problem konnte ich die jedoch beseitigen. Auf dem Rechner läuft debian woody, er läuft hinter einem paketfilter (iptables). ,[sources.list] | deb

Re: LM edition und java fr newbies

2004-08-07 Diskussionsfäden Malte Buck
Hi mats, es gibt eine einfache Lösung: Zieh von java.sun.com das selbstextrahierende File (*.bin) vom SDK (aktuell stable ist 1.4.2_05 oder 1.5.0_beta), entpack es in zb /usr/lib oder besser /usr/local/lib, ändere die ~/.bashrc um diese Zeile: export PATH=/usr/local/lib/j2sdk1.4.2_05/bin:$PATH

Re: Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo David, herzlichen Dank für deine Nachricht. Ist es ein form method=post ..., kannst hoffen, dass auch method=get angenommen wird, oder z.B. mit `wget --post-data=string` die Parameter übergeben. z.B.: wget --post-data=search=test http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml Es ist ein FORM

Re: Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo David, herzlichen Dank für deine Nachricht. Ist es ein form method=post ..., kannst hoffen, dass auch method=get angenommen wird, oder z.B. mit `wget --post-data=string` die Parameter übergeben. z.B.: wget --post-data=search=test http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml Es ist ein FORM

Re: ~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht

2004-08-07 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Und weiter geht es: kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/gnome/ group 192x192/emblems not valid. kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/gnome/ group 96x96/emblems not valid. kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/gnome/

Re: Scripte mit einem einzigen Befehl aufrufen

2004-08-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Jakob Lenfers: \e[5~: history-search-backward Danach hatte ich mich einst totgesucht, weil ich es von der Susi her noch so kannte. Unverständlich, warum es bei Debian nicht ebenfalls Default ist, ich finde es ungemein praktisch. Es könnte auf älteren Rechner länger dauern, sprich der

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Inwiefern unfähig? Seit dem 2.6er läuft weniger auf der

Re: Kernel Backen leicht gemacht ?

2004-08-07 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Howdy, Über dselect habe ich das Päckage Fakeroot installiert. Normalerweise sollte ich , wenn ich mich als `normaler Benutzer´ eingelockt habe und mich im kernel-source Verzeichnis befinde , mittels fakeroot make-dpkg --revision=PProSMP.001 --config menuconfig configure kernel-image

Re: pakete auf hold -- wieso?

2004-08-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Aug 2004 - 12:29:16, Christian Schnobrich wrote: On Fri, 2004-08-06 at 14:55, Andreas Pakulat wrote: On 06.Aug 2004 - 14:46:16, Christian Schnobrich wrote: Hallo, Jetzt die Preisfrage: wenn da Pakete zurückgehalten werden, und die Anweisung stammt nicht von mir, liegt das

Re: ~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht

2004-08-07 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/gnome/ group scalable/emblems not valid. Wie krieg ich das group da raus? google mal befragt? Ich hab nur eine Zeile von dir rauskopiert und etwas vielversprechendes gefunden:

Rechner ausschalten über die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot, aber wie kann ich das Teil ordnungsgemäß herunterfahren? Danke und liebe Grüße Manfred -- Haeufig

Re: Rechner ausschalten über die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo, ja, shutdown ist der richtige Befehl. Zum Ausschalten: shutdown -h now Zum Reboot: shutdown -r now für weitere Infos: man shutdown mfg Malte -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Rechner ausschalten über die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot, aber wie kann ich das Teil ordnungsgemäß herunterfahren? - shutdown - init 0 -

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Sat, Aug 07, 2004 at 02:06:36PM +0200, Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Entweder ein shutdown -h now oder einfach halt. Wenn noch andere Benutzer an

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot, aber wie kann ich das Teil ordnungsgemäß herunterfahren? Danke und liebe Grüße

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
georg leugner wrote: Ich nehm auch halt, ich dachte aber irgendwo gehoert zu haben, dass dies nicht so gut sei. Weiss jemand ob dem so ist? Aus der manpage von halt: If halt or reboot is called when the system is not in runlevel 0 or 6, in other words when it's running normally, shutdown will

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot, aber wie kann ich das Teil ordnungsgemäß herunterfahren? Ich habe ja nichts gegen Anfängerfragen, aber ich

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden georg leugner
On Sat, 07 Aug 2004 14:18:15 +0200, Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das geht mit reboot, aber

Re: Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hab zumindest den Fehler gefunden, bloß noch keine Lösung (außer ln -s /home/Lager/debian/mirror/dists/woody /home/Lager/debian/mirror/dists/potato Das Problem liegt darin, dass die von apt-move richtigerweise nach .../dists/woody/ verschiebt, aber Packages.gz generiert in denen /dists/potato

Re: Macro oder Shell Script für Lynx

2004-08-07 Diskussionsfäden David Hansen
On Sat, 7 Aug 2004 13:06:30 +0200 (CEST) Manfred Gnädig wrote: wget --post-data=search=test http://en.wikipedia.org/w/wiki.phtml Es ist ein FORM METHOD=POST. Was genau ist der Parameter bei z.B. VALUE=start? Die Angabe nach VALUE= ? Das ist der Wert :) Jedes input ... sollte ein name=blah

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
Pierre Gillmann wrote: Hi, habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Inwiefern unfähig? Seit dem 2.6er läuft

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Snoopy
georg leugner wrote: On Sat, 07 Aug 2004 14:18:15 +0200, Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown der richtige Befehl? Ein Neustart ist klar, das

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Samstag, 7. August 2004 14:31 schrieb georg leugner: On Sat, 07 Aug 2004 14:18:15 +0200, Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Gnädig wrote: Hallo, wahrscheinlich die einfachste Frage für heute. Wie schalte ich gefahrlos einen Rechner über die Konsole aus? Ist shutdown

web-browser probleme

2004-08-07 Diskussionsfäden ing°
hallo liste! seit einiger zeit habe ich mit der adress-aufloesung von verschiedenen internet-seiten probleme. so passiert es oft, das bei anwahl einer seite, der komplette bildschirm einfriert und tastatur-eingaben sowie maus-schupsen nicht mehr moeglich sind. dieses problem tritt bei den

Re: Rechner ausschalten ber die Konsole

2004-08-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 georg leugner wrote: | Ich nehm auch halt, ich dachte aber irgendwo gehoert zu haben, dass dies | nicht so gut sei. Weiss jemand ob dem so ist? Unter Linux ist halt nicht so tragisch es macht es genau was Du willst, nämlich den Rechner runterfahren und

Re: web-browser probleme

2004-08-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Aug 07, 2004 at 03:53:40PM +0200, ing° wrote: seit einiger zeit habe ich mit der adress-aufloesung von verschiedenen internet-seiten probleme. so passiert es oft, das bei anwahl einer seite, der komplette bildschirm einfriert und tastatur-eingaben sowie maus-schupsen nicht mehr

Re: web-browser probleme

2004-08-07 Diskussionsfäden ingo zucht
Christoph Haas wrote: On Sat, Aug 07, 2004 at 03:53:40PM +0200, ing° wrote: seit einiger zeit habe ich mit der adress-aufloesung von verschiedenen internet-seiten probleme. so passiert es oft, das bei anwahl einer seite, der komplette bildschirm einfriert und tastatur-eingaben sowie

Re: web-browser probleme

2004-08-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Aug 07, 2004 at 05:33:58PM +0200, ingo zucht wrote: die angaben in /etc/resolv.conf stimmen. waere der name-server falsch, so wuerde ich zwar ewig warten, aber das system wuerde nicht abstuerzen. getestet hab verschiedene browser und auch eine oberflaeche wie fvwm - immer das

Re: Installation 'debian sarge' von DVD Linux-Magazin

2004-08-07 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Jens Maucher wrote: bei der installation von der dvd aus dem linux-magazin sonderheft, erscheint bei ca. 10% eine Fehlermeldung im Basissystem.. welches Die genaue Fehlermeldung wär jetzt mal unheimlich hilfreich gewesen... evtl. dvd im eimer? :-/ kurioser weise wurde bei den versuchen davor

Re: LM edition und java für newbies

2004-08-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sa, den 07.08.2004 schrieb mats um 8:58: ich bin debian-neu und entsprechend ahnungslos. wollte bei der install java haben und bekam gij, was aber mit meiner geliebten eclipse nicht zusammenwollte. ich habe jetzt zwar diese sun-jvm nach deb anleitung gefunden und benutzt, aber eclipse hat

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Thormann, 07.08.2004 (d.m.y): habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Ich habe hier

[Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-07 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Hat es schon jemand geschafft den o.g. Scanner unter Woody zum Laufen zu bekommen? Ich benutze das snapscan Backend wie von sane-project.org empfohlen. Leider findet weder sane-find-scanner noch scanimage -L den Scanner... :-( scanner.c meckert immer nur open_scanner: unable to access

kann nix mehr installieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Jens Maucher
hi leute... so, das problem mit der dvd vorher hat sich erledigt die grannte cd mit der net_install funktioniert nun auch. danke für den tip mit der einstellung in k3b :-) Aktuelles System: KDE 3.2.3 Kernel 2.6.3 Jetzt zu einem neuen Problem, welches größer ist: Ich kann weder über Konsole

KDE und Macros...

2004-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, nur so aus Neugierde. Gibt es eigentlich für KDE ein Programm welches Tastatureingaben in Form eines Macros aufzeichnen kann? Für Windows gibt es dafür ja mehrere Möglichkeiten, aber für KDE habe ich soetwas noch nie gesehen. Danke und liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen

Re: [Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-07 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Thorsten Steinbrenner said on 07.08.2004 18:18: PS: Was ich vergessen hatte zu sagen: habe versucht von [1] Sane zu aktualisieren. Leider treten da einige 404er Fehler auf: The following NEW packages will be installed: hotplug libexif9 libgphoto2-2 libgphoto2-port0 libieee1284-3 sane-utils 3

Re: kann nix mehr installieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Jens Maucher
On Sat, 2004-08-07 at 18:31, Jens Maucher wrote: hi leute... so, das problem mit der dvd vorher hat sich erledigt die grannte cd mit der net_install funktioniert nun auch. danke für den tip mit der einstellung in k3b :-) Aktuelles System: KDE 3.2.3 Kernel 2.6.3 Jetzt zu einem neuen

Re: Installation 'debian sarge' von DVD Linux-Magazin

2004-08-07 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Samstag, 7. August 2004 17:33 schrieb Joerg Fischer: Jens Maucher wrote: bei der installation von der dvd aus dem linux-magazin sonderheft, erscheint bei ca. 10% eine Fehlermeldung im Basissystem Bloß mal so als Idee: hatte selbst auch Probleme mit dem 2.6er Kernel im

eroaster mp3 BUG

2004-08-07 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste, habe von der eroaster Website den mp3 patch runtergeladen. Dieser Patch behebt Fehler im Handling von mp3 Files mit variabler Bitrate eroaster source aus der sarge gezogen. gepatcht patch -b -p1 /home/profbunny/eroast.cvs.patch.php sysiphus:/usr/local/src/eroaster-2.2.0-0.8#

Fw: clang

2004-08-07 Diskussionsfäden Francine Horn
I noticed this email in my inbox, is this what you meant? http://www.suncoastrewards.com/ref44.html You can download full CD's, dvd's and games. I saw 8 CD's I dont have yet so I grabbed those. You have to check out how many things they have in here to download - it's out of this world. They

Re: eroaster mp3 BUG

2004-08-07 Diskussionsfäden Dirk Pirschel
Hallo Michael, * Michael Domann wrote on Sat, 07 Aug 2004 at 19:43 +0200: Traceback (most recent call last): File pycompile, line 13, in ? import mp3info File /usr/local/src/eroaster-2.2.0-0.8/mp3info.py, line 368 self.bitrate = _bitrates[mpeg_version 1][self.layer -

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Uwe Thormann wrote: habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Du meinst sicher eigenständig und nicht dynamisch.

suche procmail rezept

2004-08-07 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, in meiner /etc/hosts.allow habe ich folgenden Eintrag --snip sshd: ALL: spawn (echo Zugriff von %c auf %s | mail -s %d-Zugriff von %c auf %s root) --snap Somit bekomme ich jedesmal eine Mail wenn sich jemand auf meinem Server einloggt. Ich habe festgestellt das ich regen

Datensicherungskonzept ok?

2004-08-07 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo alle zusammen! Da viele von euch von solchen Dingen mehr Ahnung haben als ich, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen vorgenommen werden und ich will den Anlass nutzen,

Re: eroaster mp3 BUG

2004-08-07 Diskussionsfäden Michael Domann
^ Der Quellcode ist an dieser Stelle nicht richtig formatiert, so das Python die Blockstruktur des if-then-else nicht erkennen kann. Die Zeile muss eingerückt werden, dann sollte es funktionieren. Viele Grüße, -Dirk Danke, jetzt baut er das Packet. Funktioniert trotzdem

Userberechtigungen transferieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo zusammen, ich möchte ein Sambasystem von einem Rechner auf einen anderen übernehmen. Dazu muß ich also mindestens die Usernamen, IDs und Passwörter, sowie das Filesystem mit den entsprechenden Berechtigungen übernehmen. Beide Rechner laufen unter sarge. Wie macht man so etwas? Welche

Re: suche procmail rezept

2004-08-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Der Header der Mail sieht so aus: --snip sshd-Zugriff von 192.168.1.14 auf [EMAIL PROTECTED] --snap Mein procmail Rezept sieht so aus: --snip :0: * ^Subject: sshd-Zugriff* .System.sshd/ --snap Ich mchte jetzt zwei Sachen machen, wofr ich

limits.h

2004-08-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich hoffe, bei dem schönen Wetter gibt es noch jemanden, der mitliest und diese Frage beantworten kann. Ich habe mir die 2.4.26-Sourcen besorgt und wollte einen neuen Kernel installieren. Bei make dep; make clean; make bzImage kommt folgende Fehlermeldung: make[1]: Leaving directory

Re: Userberechtigungen transferieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Hallo zusammen, ich möchte ein Sambasystem von einem Rechner auf einen anderen übernehmen. Dazu muß ich also mindestens die Usernamen, IDs und Passwörter, sowie das Filesystem mit den entsprechenden Berechtigungen übernehmen. Beide Rechner laufen unter sarge. Wie macht man so

fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-07 Diskussionsfäden Jens Maucher
nabend. so langsam bekomm ich nen hass bzw. ich brech in verzeiflung aus :-( bei einigen sachen die ich installieren möchte, z.B. is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? z.B. fehlende doppelpunkte ? bei einigen paketen bekomm ich ständig fehlermeldung und ich darf mich

Re: Userberechtigungen transferieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Dafür kannst Du gefacl und setfacl nehmen. Auf acl.bestbits.at gab es dazu auch mal ein howto, entweder finde ich das einfach nur nicht oder es wurde entfernt/ausgelagert. Wäre es nicht möglich erst /etc/passwd und /etc/shadow zu übertragen und anschließend das alte /home - Verzeichnis als .tgz

Re: Userberechtigungen transferieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Dafür kannst Du gefacl und setfacl nehmen. Auf acl.bestbits.at gab es dazu auch mal ein howto, entweder finde ich das einfach nur nicht oder es wurde entfernt/ausgelagert. Wäre es nicht möglich erst /etc/passwd und /etc/shadow zu übertragen und passwd und group brauchst Du

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-07 Diskussionsfäden Matthias Peick
Frank Geschner skribis: anderen Thread gab es nun unterschiedliche Aussagen ber die Anwendung von Hardware-RAID oder Software-RAID. Ich dachte, dass die zweite Variante ausreichend ist, da sich doch die Server-Zugriffe in Grenzen Bei Firmen wrde ich Hardware vorziehen. halten im Vergleich

Re: Userberechtigungen transferieren

2004-08-07 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Grundsätzlich scheint das zu klappen. Habe die Datein auf den Zielrechner kopiert und konnte mich dort sofort auf einer zweiten Konsole einloggen mit einem der kopierten User und dessen Passwort. passwd und group brauchst Du unbedingt, kannst Du theoretisch aber auch Stimmt an die group hatte

Re: suche procmail rezept

2004-08-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Kleiner Nachsatz: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: :0: * ^Subject: sshd-Zugriff von 192.168.1.(14|15|22) /dev/null Besser: * ^Subject: sshd-Zugriff von 192\.168\.1\.(14|15|22) +-^ und hier: | steht ein Space. Gru, Heike --

Re: [Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-07 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Am Samstag, 07.08.04 um 18:37 Uhr schrieb Thorsten Steinbrenner: Err http://www.backports.org woody/sane-backends libexif9 0.5.12-0.backports.org.1 404 Not Found Du hast es nicht geschrieben, aber ich nehme mal an, daß Du backports.org in der sources.list hast? Dann sind apt-get update oder

Re: Woody und/oder Sarge auf UTF-8 umstellen?

2004-08-07 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hi, also nach suchen, testen, lesen, probieren usw. bin ich zu folgenden Ergebnis gekommen: Woody und Sarge und auch andere Distributionen (SuSE, Fedora) sind nicht in der Lage auf der Konsole UTF-8 *vernünftig* zu machen. Es scheitert wohl an passenden Font der das abdecken kann. Somit kann man