Re: Sarge: supermount automount magicdev- oder doch was anderes?

2004-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack wrote: 2) Woher soll das Laufwerk wissen, das es umounten soll ? Irgendwie unlogisch... Nicht ganz, eigentlich könnte der CDTreiber das vom CDLW gemeldet kriegen und dann unmounten. Ich meine, daß es unter Windows sogar so funktioniert. (Ist aber nur wage aus dem

Re: Sarge: supermount automount magicdev- oder doch was anderes?

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 2. September 2004 08:06 schrieb Patrick Cornelißen: Michelle Konzack wrote: 2) Woher soll das Laufwerk wissen, das es umounten soll ? Irgendwie unlogisch... Nicht ganz, eigentlich könnte der CDTreiber das vom CDLW gemeldet kriegen und dann unmounten. Ich meine, daß es

root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden torben friese
moin moin liste hier erstaml kurz meine platte : /dev/hda5 9,2G 5,1G 3,7G 58% / tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm /dev/hda4 18G 8,0G 8,6G 49% /mnt/suse ich moechte nun die alte suse partion platt machen und der debian zufuegen :-)) nun ist

Re: Fehler in pppoeconf?

2004-09-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Momääänt, habe noch was Wichtiges vergessen! Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Wow, ein echter Maintainer! ;-) Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Sonntag, den 29. August 2004: # Override any connect script that may have been set in

Re: mail server error Meldungen

2004-09-02 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo Michael, ich habe jetzt erst mal die Rechte auf a=rw in /var/lib/cyrus/deliverdb umgestellt. Mal sehen ob der Fehler jetzt noch auftritt. Auf jeden Fall habe ich jetzt mal einen Ansatz um das Problem in den Griff zu bekommen. Vielen Dank für Deine Hilfe Hallo Michael, der Fehler

Re: Kernel 2.6 und Promise 20376 Hardwareraid

2004-09-02 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Manu, erstmal das Wichtigste, antworte nicht mir, sondern der Liste!!! Manu Gayer schrieb: J-T Krug wrote: Manu Gayer schrieb: Ich habe ein MSI K7N2-Delta ILSR mit einem Promise 20376 Raid0 OnBoard-Controller und suche nach einem Treiber für den 2.6er Kernel dafür. habe genau das gleiche

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-09-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Hoppe [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dadran habe ich an jedem IDE Bus eine 160 GB Festplatte angeschlossen und an den SATA Ports auch jeweils eine. Somit insgesamt 9 HDs für das RAID-5 Das ist aber sehr ineffektiv. RAID5 ist

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Richard Verwayen
On Thu, 2004-09-02 at 09:29, torben friese wrote: moin moin liste hier erstaml kurz meine platte : /dev/hda5 9,2G 5,1G 3,7G 58% / tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm /dev/hda4 18G 8,0G 8,6G 49% /mnt/suse ich moechte nun die alte suse

Re: mail server error Meldungen

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo Ralph, On Thu, 2004-09-02 at 06:45, Ralph Stens wrote: ich habe jetzt erst mal die Rechte auf a=rw in /var/lib/cyrus/deliverdb umgestellt. Mal sehen ob der Fehler jetzt noch auftritt. Auf jeden Fall der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Muß also noch etwas anderes sein. Leider geht

Christian Holz/SPK_Mueritz/DE ist außer Haus.

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian . Holz
Ich werde außer Haus sein vom 27.08.2004 bis zum 14.09.2004. Ihre Mail's werden an meinen Stellvertreter 'Anja Behm/SPK_Mueritz/DE' weitergeleitet. Ich werde Ihre Nachrichten nach meiner Rückkehr beantworten.

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Robert Grimm
torben friese [EMAIL PROTECTED] wrote: hier erstaml kurz meine platte : /dev/hda5 9,2G 5,1G 3,7G 58% / tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm /dev/hda4 18G 8,0G 8,6G 49% /mnt/suse Hier zum vergleich meine, vielleicht regt es ja zum Nachdenken an:

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hi Torben, Am Donnerstag, 2. September 2004 09:29 schrieb torben friese: ich moechte nun die alte suse partion platt machen und der debian zufuegen ja, mach sie einfach leer und suche Dir Teile aus dem Debian-Root-Verzeichnis auf der hda5 (z.B. home), die Du mit Symlinks auf die neue

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Frank Dietrich said on 01.09.2004 17:16: Hallo Thorsten, (hoffentlich war das der OP, hab leider den Anfang nicht zur hand) War er... ;-) Wir setzen bei uns www.eGroupware.org ein. Da es ja bei Euch/Dir anscheinend noch in der Planungsphase steckt, sollte man sich über verschiedenste

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi torben friese, *, torben friese wrote on Thu Sep 02, 2004 at 09:29:36AM +0200: hat jemand erfahrung damit bzw schon mal gemacht ? Ich schätze [1] ist das was du willst ;) [1] http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/06/msg00431.html -- so long, Rainer Bendig aka mindz

welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Manu Gayer
Hi ich versuch grad den klineakconfig zu komeplieren aber der sagt die ganze zeit: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! obwohl ich libqt3-dev installiert hab btw wenn cih libqt3 installieren will hab ich nur noch

ide Boot Optionen

2004-09-02 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Neben meinem seltsamen Problem mit OSS/Alsa (siehe älterer Thread) ist mir jetzt noch etwas anderes aufgefallen (auf anderem Rechner): Warum nimmt der 2.6.7-686 (sarge kernel) die Option hda=1232,255,63 nicht mehr an? Es wird immer gemeldet:

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 11:19:42, Heimo Ponnath wrote: Hi Torben, Am Donnerstag, 2. September 2004 09:29 schrieb torben friese: ich moechte nun die alte suse partion platt machen und der debian zufuegen ja, mach sie einfach leer und suche Dir Teile aus dem Debian-Root-Verzeichnis auf der

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Zimmermann
Hallo, hat jemand von euch schon OpenGroupware auf debian installiert? bei mir gibt es hier nämlich einige Probleme mit den Libraries. Gruß Andi

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 09:29:36, torben friese wrote: moin moin liste hier erstaml kurz meine platte : /dev/hda5 9,2G 5,1G 3,7G 58% / tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm /dev/hda4 18G 8,0G 8,6G 49% /mnt/suse ich moechte nun die alte suse

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Donnerstag, 2. September 2004 12:17 schrieb Manu Gayer: ich versuch grad den klineakconfig zu komeplieren aber der sagt die ganze zeit: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! obwohl ich libqt3-dev

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo, On Thu, 2004-09-02 at 12:28, Andreas Zimmermann wrote: Hallo, hat jemand von euch schon OpenGroupware auf debian installiert? bei mir gibt es hier nämlich einige Probleme mit den Libraries. wenn's das Standard-Problem ist hilft: ln -s /usr/lib/libssl.so.0.9.7 /usr/lib/libssl.so.0.9.6

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
Michael Dominok wrote: wenn's das Standard-Problem ist hilft: ln -s /usr/lib/libssl.so.0.9.7 /usr/lib/libssl.so.0.9.6 Das muss aber nicht zwangsläufig funktionieren und kann nette Abstürze produzieren, wenn sich zwischen den Versionen was an Funktionssignaturen oder ähnlichem geändert hat. --

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 12:17:37, Manu Gayer wrote: Hi ich versuch grad den klineakconfig zu komeplieren aber der sagt die ganze zeit: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! obwohl ich libqt3-dev installiert hab

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 12:15:56, Rainer Bendig wrote: Hi torben friese, *, torben friese wrote on Thu Sep 02, 2004 at 09:29:36AM +0200: hat jemand erfahrung damit bzw schon mal gemacht ? Ich schätze [1] ist das was du willst ;) [1]

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-09-02 Manu Gayer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuch grad den klineakconfig zu komeplieren aber der sagt die ganze zeit: [...] Afaict ist klineakconfig doch relativ nutzlos, da es mit aktuellen Versionen von lineakd nicht zusammenarbeitet. http://bugs.debian.org/233526

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Zimmermann wrote: | Hallo, | hat jemand von euch schon OpenGroupware auf debian installiert? | bei mir gibt es hier nämlich einige Probleme mit den Libraries. Ja, rennt hier. Einfach Debian Sarge installiert, dazu die apt-source von

[OT] Thread-Referenzen

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hallo, ich wundere mich gerade etwas über auseinandergerissene Threads. Ich dachte ja erst, das da UAs nicht ordentlich Referenzen setzen würden, aber so wie das z.B. im Thread root partition vergrössern aussieht, ist da eher der Gateway schuld oder? Also das OP hat im Header: Message-ID: [EMAIL

Re: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.08.31 16:06, [EMAIL PROTECTED] wrote: am 31.08.2004 15:22 schrieb Dieter Franzke was sagt den das logfile?? lass mal ein tail -f -n 50 /var/log/maillog mitlaufen Die datei /var/log/maillog gibt es bei mir nicht. /var/log/mail.log sollte es doch aber geben... Schoenen Gruss, Andreas --

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Thu, 2004-09-02 at 12:47, Patrick Cornelißen wrote: Michael Dominok wrote: wenn's das Standard-Problem ist hilft: ln -s /usr/lib/libssl.so.0.9.7 /usr/lib/libssl.so.0.9.6 Das muss aber nicht zwangsläufig funktionieren und kann nette Abstürze produzieren, wenn sich zwischen den

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Mangold
Michael Dominok schrieb: wenn's das Standard-Problem ist hilft: ln -s /usr/lib/libssl.so.0.9.7 /usr/lib/libssl.so.0.9.6 ich hab genau das vor ein paar Wochen versucht - meine Erfahrung war dass das einfache Setzen eines Symlinks NICHT geholfen hat ogo zum Starten zu bewegen. -Christian

Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Hannes Kuhnert
Ich wechsel' gerade zu Debian GNU/Linux und hab' dabei ein merkwürdiges Problem: [EMAIL PROTECTED]:~\ /usr/sbin/pppd bash: /usr/sbin/pppd: Keine Berechtigung [EMAIL PROTECTED]:~\ ls -l /usr/sbin/pppd -rwxr-xr--  1 root dip 232536 2004-07-16 19:30 /usr/sbin/pppd [EMAIL

frage zu guessnet

2004-09-02 Diskussionsfäden B. Venthur
Hallo Liste, Ich hatte einige Mühe meine Netzwerkkonfiguration so hinzubekommen, dass sie endlich funktioniert und doch bin ich noch nicht ganz zufrieden. Folgendes Szenario: Mein Laptop hat eine WLAN-Karte (eth1) und einen normalen Netzwerkanschluss (eth0). Über WLAN arbeite ich zu Hause und in

Re: [OT] Thread-Referenzen

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-09-02 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wundere mich gerade etwas über auseinandergerissene Threads. [...] Falsch einsortiert aber: Message-ID: [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] X-Original-Message-ID: [EMAIL PROTECTED] X-Original-References: [EMAIL

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! obwohl ich libqt3-dev installiert hab btw wenn cih libqt3 installieren will hab ich nur noch konflikte

Re: Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Donnerstag 02 September 2004 13:41 schrieb Hannes Kuhnert: Noch so'n dummes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~\ BASHSKRIPT bash: BASHSKRIPT: /bin/bash: bad interpreter: Keine Berechtigung Du mußt das Script ausführbar machen, also z.B. chmod 755 BASHSKRIPT Dann sollte es gehen. Dagegen

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Sven Hartge wrote: Christian Hoppe [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dadran habe ich an jedem IDE Bus eine 160 GB Festplatte angeschlossen und an den SATA Ports auch jeweils eine. Somit insgesamt 9 HDs für das RAID-5 Das ist aber sehr

Re: Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Hannes Kuhnert
Jan Kohnert schrieb: Am Donnerstag 02 September 2004 13:41 schrieb Hannes Kuhnert: Noch so'n dummes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~\ BASHSKRIPT bash: BASHSKRIPT: /bin/bash: bad interpreter: Keine Berechtigung Du mußt das Script ausführbar machen, Es ist ausführbar. Die laufende bash

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 14:28:20, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das sagen dir die Dependecy's, die du sehr gut mit apt-cache show angucken kannst (oder auch apt-cache depends). Das Problem duerfte sein, dass in Debian alle QT-Programme die Multithreaded Version

Re: DynDNS und hostnamen

2004-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
On Wed, Sep 01, 2004 at 02:27:59AM +0200, Dirk Salva wrote: On Tue, Aug 31, 2004 at 10:38:54PM +0200, Wolfgang Erig wrote: checkip.dyndns.org:80 socket : IO::Socket::INET: Bad hostname 'checkip.dyndns.org' sowas gab es bei mir auch sporadisch. Ich habe daher in

Re: Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 2. September 2004 15:01 schrieb Hannes Kuhnert: Jan Kohnert schrieb: Am Donnerstag 02 September 2004 13:41 schrieb Hannes Kuhnert: Noch so'n dummes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~\ BASHSKRIPT bash: BASHSKRIPT: /bin/bash: bad interpreter: Keine Berechtigung Du

Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-02 Diskussionsfäden Michael Ressel
Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als / eingemountet wird. Jetzt würde ich an meinem PC die Karte gern unkompliziert mit Debian-Paketen füllen, die zudem noch für die MIPS-Architektur sein müssen. Kann ich apt-get z.B. irgendwie sagen

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden torben friese
hallo liste erstmal vielen dank fuer die vielen antworten :-) ich denke ist waere warscheinlich wirklich das beste bzw. sicherste die suse zur /home zu machen .. damit waere der loewen anteil von der debian partition und das ganze waere ohne grossen aufwand zu erledigen gruss und dank torben

Re: frage zu guessnet

2004-09-02 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hallo, schau Dir mal netenv an! Dort kannst Du Deine Individuelle Konfiguration zusammenstellen. Mit hilfe des mitgelieferten Skriptes kannst Du dateien z.B. setup-HIER setup-DORT anlegen und dateien wie modules, resolv.conf, sources.list usw individuell ersetzen lassen. man netenv

Re: Welcher Virenscanner?

2004-09-02 Diskussionsfäden Matthias Menzel
Hallo, wenn Du selbst kompilieren und als Debian-Packet installieren meinst, kann ich Dir checkinstall empfehlen. Gruß, Matthias On Wed, 2004-09-01 at 20:26, Dominique-Holger SCHRAMM wrote: Email wurde gesendet von: Jim Knuth an folgende Emailadresse: Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL

esd spinnt

2004-09-02 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Hallo, mit unstable beendet sich der esd (unter icewm) automatisch wenn ich den xmms beende. Weiß jemand woran das liegt? Nervt nämlich tierisch das Ding neu starten zu müssen nur weil man kurz die Musik ausgemacht hat. Danke schon mal Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Howdy obwohl ich libqt3-dev installiert hab Nicht multithreaded? (siehe unten) btw wenn cih libqt3 installieren will hab ich nur noch konflikte Es heißt auch libqt3c102-mt welches package brauch ich da wohl ?? libqt3-mt-dev Vielleicht hilft auch libqt3-dev, aber eigentlich ist es

Re: Sarge: GTK1 Fonts

2004-09-02 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Habe gestern und heute meine ersten 2 Debian Sarge Installationen auf 2 Laptops hinter mir. Bei beiden Installationen habe ich fast gleiche Probleme: GTK1 Anwendungen: Notebook1: alle GTK Schriften sind wuzi klein und kaum zu lesen. apt-get install gtk-theme-switch und dann

Re: ide Boot Optionen

2004-09-02 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joachim Förster schrieb: | Warum nimmt der 2.6.7-686 (sarge kernel) die Option hda=1232,255,63 | nicht mehr an? | Es wird immer gemeldet: | | modprobe -k ide-core options=hda=1232,255,63 | options: can only take 1 arguments | ide_core: 'hda=1232'

Re: Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Thu, Sep 02, 2004 at 03:17:39PM +0200, Michael Koch wrote: Ist Deine /home-Parition mit moexec gemountet ? Da auch pppd nicht ausführbar ist, müßten alle Partitionen noexec sein. Irgendwelche Linker-Probleme vielleicht? Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan Seitz

Mein Vim ist nicht mehr bunt (Syntax Highlighting)

2004-09-02 Diskussionsfäden Matthias Kraus
Hoi, Sorry für den Betreff, konnts mir nicht verkneifen. Ausserdem stimmts nicht ganz, die Zeilenangabe und die ~ sind noch Bunt, liegt also wohl nicht am Terminal. Soweit ich es gemerkt habe müsste es seit dem letzten Update sein, wobei ich die config nicht ersetzt habe. Im /etc/vim/vimrc steht

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Sorry Andreas, Am Donnerstag, 2. September 2004 12:25 schrieb Andreas Pakulat: Aber Symlinks und fstab haben nun wirklich nichts miteinander zu tun. Da habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ein Beispiel aus meiner Konfiguration: Es gibt bei mir z.B. eine Partition auf /dev/hdg3,

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-02 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als / eingemountet wird. Jetzt würde ich an meinem PC die Karte gern unkompliziert mit Debian-Paketen füllen, die zudem noch für die

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 16:27:16, Heimo Ponnath wrote: Sorry Andreas, Am Donnerstag, 2. September 2004 12:25 schrieb Andreas Pakulat: Aber Symlinks und fstab haben nun wirklich nichts miteinander zu tun. Da habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Richtig. Ein Beispiel aus

Re: Mein Vim ist nicht mehr bunt (Syntax Highlighting)

2004-09-02 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Donnerstag, 2. September 2004 16:11 schrieb Matthias Kraus: Hoi, Sorry für den Betreff, konnts mir nicht verkneifen. Ausserdem stimmts nicht ganz, die Zeilenangabe und die ~ sind noch Bunt, liegt also wohl nicht am Terminal. Soweit ich es gemerkt habe müsste es seit dem letzten

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 15:51:02, Pierre Gillmann wrote: Howdy mt = MultiThreaded wird eigentlich bei vielen Programmen benötigt. Ausserdem wird KDE3 und ähnliches auch mit den mt Paketen kompiliert (und mit mt verträgt sich nicht ohne mt) PS: Die ganz genauen Gründe kenne ich auch nicht, aber

Debian Disketteninstall

2004-09-02 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Leute Ich wollte heut bei einen Freund Debian sarge darufmachen also Netzwerkinstall.iso gezogen und wollt hoch booten. Da erkenn ich das ich noch das BIOS umstellen muss. Zu meiner Überraschung konnte man da nur zwischen A und C wählen. Meine Frage nun kann man da irgendwie das CD-Rom

MCPAN installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Wilhelm Kutting
Hallo, evt. ist das OT, aber ich versuche es trotzdem hier. Ich benötige unter aus der Perl CPAN-Bibliothek 2 Klassen. Es soll irgendwie gehen mit perl -MCPAN - e die MCPAN-Bib. anzusprechen. Leider klappt das nicht. Wie bekomme ich die Klassen am besten über Skript oder wo könnte gehören sie

Re: Mein Vim ist nicht mehr bunt (Syntax Highlighting)

2004-09-02 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Matthias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit ich es gemerkt habe müsste es seit dem letzten Update sein, wobei ich die config nicht ersetzt habe. Was vermutlich dein Fehler war, wenn es sich um ein Update von 6.2.x nach 6.3.x handelt. Im /etc/vim/vimrc steht weiterhin syntax on drinne. Ist

Re: MCPAN installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Sep 02, 2004 at 05:01:56PM +0200, Wilhelm Kutting wrote: Ich benötige unter aus der Perl CPAN-Bibliothek 2 Klassen. Es soll irgendwie gehen mit perl -MCPAN - e die MCPAN-Bib. anzusprechen. Leider klappt das nicht. Probier mal perl -MCPAN -e shell Grüße, Torsten -- Haeufig

Re: Mein Vim ist nicht mehr bunt (Syntax Highlighting)

2004-09-02 Diskussionsfäden Matthias Kraus
Sorry für den Betreff, konnts mir nicht verkneifen. Ausserdem stimmts nicht ganz, die Zeilenangabe und die ~ sind noch Bunt, liegt also wohl nicht am Terminal. Soweit ich es gemerkt habe müsste es seit dem letzten Update sein, wobei ich die config nicht ersetzt habe. Im /etc/vim/vimrc steht

Re: MCPAN installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Wilhelm Kutting wrote: Ich benötige unter aus der Perl CPAN-Bibliothek 2 Klassen. Es soll irgendwie gehen mit perl -MCPAN - e die MCPAN-Bib. anzusprechen. Leider klappt das nicht. perl -eshell -MCPAN S° -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Kernel 2.6.8.1 ohne Framebuffer?!

2004-09-02 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, seit ich die Kernel 2.6.7, 2.6.8 und 2.6.8.1 versuche zu betreiben, werden mir beim booten keine Textmeldungen mehr ausgegeben und auch ein Wechsel auf eine Konsole liefert mir lediglich einen schwarzen Bildschirm. Die Kernel kompiliere ich selbst anhand von alten configs, in

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Andreas, Am Donnerstag, 2. September 2004 16:52 schrieb Andreas Pakulat: Wobei sich mir nicht ganz erschliesst warum das nun besser ist als die Partitionen direkt als /tmp oder /var oder Teile von home in der fstab stehen... Ist vermutlich einfach Geschmackssache (viele Wege führen nach

Re: Mein Vim ist nicht mehr bunt (Syntax Highlighting)

2004-09-02 Diskussionsfäden Matthias Kraus
Dirk Prösdorf schrieb: Matthias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit ich es gemerkt habe müsste es seit dem letzten Update sein, wobei ich die config nicht ersetzt habe. Was vermutlich dein Fehler war, wenn es sich um ein Update von 6.2.x nach 6.3.x handelt. Im /etc/vim/vimrc steht weiterhin

Frage zur sources.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Liste, ich verwende woody und habe in meiner sources.list jeweils stable eingetragen, z.B. deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free Irgendwann in näherer Zukunft wird ja sarge soweit sein, daß es woody als stable ablöst. Wenn ich dann einen meiner regelmäßigen

USB-Platte verschwindet

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein ganz merkwuerdiges Problem: System ist ein alter PIII mit ner PCI USB2.0 Karte, die soweit auch erkannt wird. Nur hab ich da mit meiner USB-Platte ein Problem, sobald rsync versucht Daten von der Platte zu lesen sind sie weg... Ich kann vorher mit ls das Verzeichnis auflisten,

Re: Frage zur sources.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Heimo Ponnath, *, Heimo Ponnath wrote on Thu Sep 02, 2004 at 06:21:50PM +0200: heruntergeladenen und installierten Files automatisch bei sarge gelandet sein? AFAIK sieht es die policy so vor. siehe auch die debian-reference. -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key

Re: Frage zur sources.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: ich verwende woody und habe in meiner sources.list jeweils stable eingetragen, z.B. deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free Irgendwann in näherer Zukunft wird ja sarge soweit sein, In Zukunft, an das näher würde ich nicht zu

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Matthias Menzel
Hallo, hast Du schon mal über LVM nachgedacht? Bei LVM kannst Du bequem die einzelnen Volumes nach Belieben vergrößern und verkleinern, je nachdem wie Du sie brauchst. Und Du kannst dir die Umpartitioniererei sparen. Gruß, Matthias On Thu, 2004-09-02 at 16:27, Heimo Ponnath wrote: Sorry

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2004 - 18:59:08, Matthias Menzel wrote: Hallo, hast Du schon mal über LVM nachgedacht? Bei LVM kannst Du bequem die einzelnen Volumes nach Belieben vergrößern und verkleinern, je nachdem wie Du sie brauchst. Und Du kannst dir die Umpartitioniererei sparen. Also das ToFu hab ich mal

Re: MCPAN installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Wilhelm, probier es mit $ perl -MCPAN -e shell Und wenn Du irgendwas konfigurieren musst (etwa, von welchem Mirror Du das Zeug holst etc, dann mit cpan o conf CPAN::Config options from /etc/perl/CPAN/Config.pm: commit Commit changes to disk defaults

automatisches starten von Apps bei X-Anmeldung

2004-09-02 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, langer Titel, kurzer Sinn: Ich nutze als Desktopumgebung xfce4 und ich möchte nun, dass gewisse Programme (wie z.B. esd) automatisch gestartet werden. Diese Programme lassen sich aber nicht mit Session speichern automatisch laden und zur Nutzeranmeldung nutze ich gdm. Wie schaffe ich es

Re: Sarge: supermount automount magicdev- oder doch was anderes?

2004-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-02 08:06:07, schrieb Patrick Cornelißen: Michelle Konzack wrote: 2) Woher soll das Laufwerk wissen, das es umounten soll ? Irgendwie unlogisch... Nicht ganz, eigentlich könnte der CDTreiber das vom CDLW gemeldet kriegen und dann unmounten. Ich meine, daß es unter Windows

Re: automatisches starten von Apps bei X-Anmeldung

2004-09-02 Diskussionsfäden Søren Schneider
Moin, On Thu, 2004-09-02 at 20:12, Pierre Gillmann wrote: Wie schaffe ich es nun, dass esd oder sowas doch noch automatisch gestartet werden? Ich kann mich wage an Dateien im Homeverzeichnis erinnern. Du meinst die ~/.xinitrc? Ich starte mein XFCE4 mit xinit am Prompt, da kannste dann die

Serielles Modem am USB-Port

2004-09-02 Diskussionsfäden Thomas Wallrafen
Hi *, ich hab hier ein normales serielles Modem, das ich über eine Adapter an einem USB-Port angeschlossen hab. Es stellt sich die Frage, wie ich das Gerät ans laufen bekommen könnte. Zur Zeit ist ein selbstgebauter 2.4.25er Kern im Einsatz. Den USB Serial converter Support hab ich schon mit

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-02 09:29:36, schrieb torben friese: moin moin liste hier erstaml kurz meine platte : /dev/hda5 9,2G 5,1G 3,7G 58% / tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm /dev/hda4 18G 8,0G 8,6G 49% /mnt/suse ich moechte nun die alte suse

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was kann man da machen? Die manpage von apt-cache lesen und damit die verantwortlichen Pakete/Abhaengigkeiten raussuchen... Bei welchem der 2 genannten Pakete hast du denn das Problem? Zeig mal die Ausgabe von apt-get install her

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-02 10:45:17, schrieb Robert Grimm: Hier zum vergleich meine, vielleicht regt es ja zum Nachdenken an: #v+ /dev/hda3 183M 69M 105M 40% / ^^^ Wie kommst Du mit einer so kleinen /root aus ? Ich bin nur unter WOODY und habe /bin 3 MB

modprobe ndiswrapper killt system

2004-09-02 Diskussionsfäden imre-news
Grüsst euch Gruppe Habe eine Intel 2200bg Karte und bekomme das ding mit ndiswrapper-0.10 nicht zum laufen. Nachdem ich die Treiber geladen habe und anschliessend modconf ndiswrapper eingebe, bleibt mein system komplett stehen. in /var/log/messages gibt es auch kein eintrag. Es handelt sich um

Re: Kanotix auf Festplatte installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Andreas Knöll
Jochen Skulj schrieb am Sun, 29 Aug 2004 11:59:28 +0200: Nachteile Kanotix - - Installation auf nur eine Partition Hhm, ich als Rookie habe es immerhin hinbekommen (mit Hilfe eines Artikels im Kanotix-Wiki [1], eine separate /home-Partition anzulegen ... Grüße, -ak- = [1]

Re: Rechteverwirrung

2004-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-02 15:01:21, schrieb Hannes Kuhnert: Es ist ausführbar. Die laufende bash versucht ja auch, es mit /bin/bash auszuführen. Hast Du in der ersten Zeile des Scripts #!/bin/bash ??? Hannes Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Debian Disketteninstall

2004-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-02 16:42:28, schrieb Manuel Soukup: Hi Leute Ich wollte heut bei einen Freund Debian sarge darufmachen also Netzwerkinstall.iso gezogen und wollt hoch booten. Da erkenn ich das ich noch das BIOS umstellen muss. Zu meiner Überraschung konnte man da nur zwischen A und C

Re: Kanotix auf Festplatte installieren

2004-09-02 Diskussionsfäden Jochen Skulj
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 2. September 2004 20:30 schrieb Andreas Knöll: Nachteile Kanotix - - Installation auf nur eine Partition Hhm, ich als Rookie habe es immerhin hinbekommen (mit Hilfe eines Artikels im Kanotix-Wiki [1], eine separate

Re: Kernel 2.6.8.1 ohne Framebuffer?!

2004-09-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo! Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] wrote: seit ich die Kernel 2.6.7, 2.6.8 und 2.6.8.1 versuche zu betreiben, werden mir beim booten keine Textmeldungen mehr ausgegeben und auch ein Wechsel auf eine Konsole liefert mir lediglich einen schwarzen Bildschirm. Die Kernel kompiliere ich

Re: root partition vergroessern ?

2004-09-02 Diskussionsfäden Stephen Ois
Hallo Torben! Ich kann dir einen tipp für die Debian Datensicherung geben... 1. eine Liste der installierten Pakete erstellen... dpkg --get-selections Paketliste.txt 2. /etc und /home in ein tar.bz2 file packen 3. evtl. selbstgebaute Pakete und Kernel sichern Ansonsten würde ich auch vorschlagen

fluxbox autostart von Gkrellm

2004-09-02 Diskussionsfäden Jens
meine init und wie bekomme ich da nun Gkrellm rein ?? kann mir da jemand helfen?? session.screen0.rootCommand: fbsetbg -l session.screen0.slit.placement: BottomRight session.screen0.slit.direction: Vertical session.screen0.slit.onTop: False session.screen0.slit.autoHide: False

Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Jens
deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? kan mir das jemand sagen oder mir sagen wo ich informationen fine um mir die pakete aus dem netz zu ziehe (aktuellen) und nicht eine Cd einlegen muss ?! Danke, -- www.back2heaven.de

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 02 September 2004 23:58, Jens wrote: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? kan mir das jemand sagen oder mir sagen wo ich informationen fine um mir die pakete aus dem netz zu ziehe (aktuellen) und nicht eine

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Gerald Holl
Jens wrote: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? stable ist derzeit noch woody, aber sobald sarge (derzeit noch testing) released wird, dann wird mit diesem Eintrag auf sarge upgegradet. Aja, und nimm nach Möglichkeit

Re: Problem mit Festplatte an USB

2004-09-02 Diskussionsfäden Torsten Berger
Tom Schmitt wrote: Nun habe ich mal eine andere Platte angeschlossen, auf der nicht eine, sondern drei Partitionen sind. Die erste kann ich wie gewohnt als /dev/sda1 mounten. Aber wenn ich versuche /dev/sda2 zu mounten, kommt nur die Meldung: /dev/sda2: No such device or address klingt wie eine

Re: Re: DynDNS und hostnamen

2004-09-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 02, 2004 at 12:33:19AM +0200, Michelle Konzack wrote: Hatte per ICQ einen Bekannten in Freiburg (Zugang über T-Online) an der Leitung und der konnte checkip .dyndns.org weder unter Windows noch BSD erreichen. Wer weiss, was der Bekannte gemacht hat. Von gerade (01:25h): ping

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Jan Giesecke
Jens schrieb: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? kan mir das jemand sagen oder mir sagen wo ich informationen fine um mir die pakete aus dem netz zu ziehe (aktuellen) und nicht eine Cd einlegen muss ?! Danke, Woody =

apt-get dist-upgrade ohne Pakete mit Bugs

2004-09-02 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi, ich verwende die Testing und möchte immer mal wieder ein apt-get update und apt-get dist-upgrade machen, aber alle Pakete mit gerade bekannten Bugs rauslassen. Ich habe mir schon das Paket apt-listbugs geholt, muss aber beim dist-upgrade mühselig alle Pakete mit Bugs rauspicken. Hat jemand

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Jens
Danke, www.back2heaven.de -- Jens Kapitza -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Also bisher ging ich immer über ein internes 56K Modem online. Jetzt hab ich DSL. Unter Windows klappt alles ganz prima, ohne das ich was einstellen muß, weil Windows ja anscheinend defaultmäßig die IPs für seine Netzwerkgeräte dynamisch beziehen will. Also Stecker rein und es ging. Unter

Re: Sarge: GTK1 Fonts

2004-09-02 Diskussionsfäden Patrick Seher
Danke allerseits, apt-get install gtk-theme-switch und dann gtk-theme-switch ausführen. werd ich gleich ausprobieren. ~/.gtkrc ~/.gtkrc-2.0 Ja die gabs bei mir ja gar ned :-/ Nur die Systemweiten im /etc .. in den Files dort gab es einige Angaben bzgl. Schriftarten (heveltica + arial) .. beide

Re: Probleme mit /dev/dsp

2004-09-02 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Di, den 31.08.2004 schrieb Andreas Kroschel um 8:45: N'Abend Andreas! esdctl off; anwendung; edsctl on Danke. Das hilft, ist aber nicht sehr schön. :-( Ist auch nur für Anwendungen, die nicht selbst über esd ausgeben können. Du erwähntest mplayer, der hat ja kein solches Problem. Oder

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Jan Giesecke [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens schrieb: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? kan mir das jemand sagen oder mir sagen wo ich informationen fine um mir die pakete aus dem netz zu ziehe (aktuellen) und

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Jens schrieb am Donnerstag, 2. September 2004 22:00: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? sarge (testing) sid (unstable) kan mir das jemand sagen oder mir sagen wo ich informationen fine um mir die pakete aus dem netz

Re: Frage zur sources.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Rainer Bendig schrieb am Donnerstag, 2. September 2004 18:50: so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575) http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact

  1   2   >