Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 13. September 2004 22:04 schrieb Thomas Templin: On Monday 13 September 2004 19:33, Ole Bahlmann wrote: Joerg Stadler wrote: Am Sunday 12 September 2004 19:57 schrieb Werner Gast: Am So, den 12.09.2004 schrieb Klaus Becker um 18:56: [...] Aus meiner Erfahrung sind die gesamt

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-09-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 13 September 2004 22:17 schrieb Tilo Schwarz: On Sunday 12 September 2004 22:43, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 12 September 2004 21:10 schrieb Tilo Schwarz: On Tuesday 07 September 2004 22:26, Tilo Schwarz wrote: On Monday 16 August 2004 12:51, Meinolf Sander wrote: *

Re: Problem mit Xprint

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.09.14 00:56, Andreas Pakulat wrote: Hi, Ich hab hier ein Problem mit Ausdrucken die ueber Xprint erfolgen, und zwar sieht es so aus als ob Xprint da irgendwo nen Zoom einbaut. Es kommt mir so vor als ob angenommen wird das der Druck auf A2 oder so stattfindet, dabei sieht der

Re: Problem mit Xprint

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Sep 2004 - 09:00:51, Andreas Schmidt wrote: Hallo, On 2004.09.14 00:56, Andreas Pakulat wrote: Hi, bin gerade mit meinem daily update durch und habe im Changelog fuer xprint dies gefunden: xprint-xprintorg (0.0.9.final.001-6) unstable; urgency=high * Added another question to

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-13 20:27:57, schrieb Michael Bienia: Die pure64 Kernel haben CONFIG_IA32_EMULATION=y CONFIG_IA32_AOUT=y gesetzt. Entnommen habe ich das aus kernel-image-2.6.8-amd64-2.6.8/config/amd64-k8-smp aus

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-13 22:39:58, schrieb Michael Bienia: On 2004-09-13 12:06:49 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 10:55:37, schrieb Patrick Wunderlich: Gut wäre natürlich auch, wenn die anderen Komponenten (z.B: Netzwerkchip) auch gut mit Debian harmonieren würden! Haben die LAN

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Markus Heller wrote: Hi Ole, Die Qualität schlägt gnomemeeting um Längen. Server oder sonstwas benötigt man nicht. Als device nutze ich /dev/dsp, mein Gegenüber nutzt arts bzw. alsa. Die Qualitaet ist nur eine Frage des Codecs. Standard ist hier der GSM-Codec, wobei er von wegen Signaltreue

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Thomas Templin wrote: [...] Auch auf die Einstrahlung aus DECT Telefonen reagieren einige dieser Netzteile recht giftig.[...] Ich bekomme immer mehr Respekt vor meinem Netzteil. Das 235W Gerät ist bestimmt 4 Jahre alt, steckte vorher in einem Athlom 800, 1600+ und jetzt 2600+, der Rechner hatte

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-13 19:58:57, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Michelle Konzack wrote: Für meine Nikon D70 hab ich auch schon herumgegoogelt, bin aber noch nicht zum Ausprobieren unter Linux gekommen. :-/ Hier die Links, welche Dir vielleicht weiterhelfen: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-13 21:59:54, schrieb Pierre Gillmann: | N'Abend Leute, Howdy Moin, Laut: http://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php kurz und bündig: Ja ;) Reicht das? Also ein paar Frontends für gphoto: gtkam, GnomeVFS2, kamera u.v.m ;) Sowas wie GNOME oder KDE kommt nicht in Frage... :-)

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Michael, Am 2004-09-14 00:49:37, schrieb Michael Renner: On Monday 13 September 2004 23:02, Michelle Konzack wrote: Hallo, Moin, Ehhh, keine Manpage, keine Docu... viel bringt es nicht mit, richtig. Nicht viel ? - überhaupt nichts... Werde mal nachsehen ob schon ein

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Ole, Am 2004-09-14 01:02:23, schrieb Ole Bahlmann: Michelle Konzack wrote: Ich verstehe einen Teil Diner Fragen nicht, aber ich nutze seit einiger Zeit kphone im VPN. Solange auf beiden Rechnern kphone läuft, reicht es die IP des Gegenübers zu kennen (oder den Namen, wenn er lokal

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-14 02:30:24, schrieb Markus Heller: Hi Ole, Die Qualitaet ist nur eine Frage des Codecs. Standard ist hier der GSM-Codec, wobei er von wegen Signaltreue durch andere Codecs leicht uebertroffen werden kann. Allerdings muessen alle Teilnehmer denselben Codec haben, oder er wird

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-14 09:37:53, schrieb Ole Bahlmann: Unter kphone nutzen wir iLBC. Kein Codec unter Gnomemeeting erreicht annähernd diese Qualität. IlBC gibt es dort nicht, AFAIK. Wo kann ich herausfinden, welchen CODEC ich verwende ? Kann ich ihn irgendwie einstellen ? Wenn ich asterisk in Marokko

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-14 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Pierre Gillmann schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran liegt das? Ist das normal? Nein oder? Noch als Info zu den Vorredern: Linux macht es intelligent Windows als Beispiel versucht den RAM zum Großteil freizuhalten und legt halt viele Dinge in den Swap (wie heißt es

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Markus, Am 2004-09-14 02:07:39, schrieb Markus Heller: krass korrekt. WIRLAB moechte den besten Linux-Sip-Client bauen, nicht einen KDE-Client. Das mit dem K von Kphone ist nur Zufall. Als KDE-User wuerd ich mir wuenschen, dass es besser in KDE integriert waere, aber da waeren dann

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-14 09:37:53, schrieb Ole Bahlmann: Unter kphone nutzen wir iLBC. Kein Codec unter Gnomemeeting erreicht annähernd diese Qualität. IlBC gibt es dort nicht, AFAIK. Wo kann ich herausfinden, welchen CODEC ich verwende ? Kann ich ihn irgendwie einstellen ? KPhone

Re: gtkam als normaler Benutzer

2004-09-14 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Bruno Zuber schrieb: Guten Tag zusammen, Mit gtkam kann ich meine Digitalkamera nicht ansprechen, als root klappt es tip top. Ich muss sicher die Berechtigung irgend eines Devices anpassen, nur welches? mfg Bruno Moinsen, ich glaube um bei Debian die /dev/USB* devices zu nutzen muss man in der

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-14 02:34:12, schrieb Thomas Templin: On Tuesday 14 September 2004 00:50, Heike C. Zimmerer wrote: Dumm daran ist nur, dass die aber gar nicht alle gleichzeitig die jeweilige Maximalleistung bereitstellen können. Was dann noch zur Verfügung steht, ist irgendwo tief im

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-14 10:41:56, schrieb Ole Bahlmann: Michelle Konzack wrote: Wo kann ich herausfinden, welchen CODEC ich verwende ? Kann ich ihn irgendwie einstellen ? KPhone 4.0.3 aus Sarge: Preferences-Audio Preferences-Preferred Codec-iLBC Ahhh... steht bei mir auf G711u Da

GRUB loading, please wait...

2004-09-14 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, oben stehende Meldung erhalte ich nach meiner Debianinstallation. Kann mir jemand helfen? Grssle, Tobias -- Tobias Krais Infos zu Technikfolgen im Bereich Bio- und Gentechnik: http://www.bats.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: irq routing conflict - einige varianten

2004-09-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Christoph Klein [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.09.04 15:46]: Wie hast du den Kernel kompiliert? Debian-konform mit make-kpkg oder per Hand (mit make ...)? ich habe ihn über make kompiliert und dann die arch/i386/boot/bzImage als Kernelimage genommen, jeweils dann ins /boot

Licht immer an

2004-09-14 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich habe einen Scanner Epson Perfection 1670 der (bisher) unter Debian Woody mit den SANE-Backports von [1] auch ganz gut läuft (sane 1.0.12, sane-utils 1.0.14, libsane 1.0.14, snapscan-backend). Dummerweise geht seit gestern das Licht nicht mehr aus?!? Alles andere geht wie immer: $

Re: Gnome 2.6: Problem mit der Kantenglättung

2004-09-14 Diskussionsfäden Christian Leitold
Vielleicht kann mir mit ein paar inzwischen herausgefunden Zusatzinfos eher jemand helfen: Ich habe schon alles Mögliche probiert, mit den Schriften in KDE herumspielen (bringt wie vermutet nichts), versucht, neue Schrift-Pakete herunterzuladen, alles zwecklos, naja, wie vermutet, ich hab ja

Frage zu md5sum

2004-09-14 Diskussionsfäden David Obando
Hallo, ich habe eine Frage zu md5sum: Ich habe diverse Rechner, auf denen Debian Woody installiert ist. Ich habe mal interessehalber die md5sum verschiedener Befehle auf den verschiedenen Rechnern miteinander verglichen. Dabei fiel mir auf, dass die md5sum bei manchen Befehlen nicht

Re: Frage zu md5sum

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo David Obando ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe eine Frage zu md5sum: Ich habe diverse Rechner, auf denen Debian Woody installiert ist. Ich habe mal interessehalber die md5sum verschiedener Befehle auf den verschiedenen Rechnern miteinander verglichen. Dabei fiel mir auf, dass die

Postfix updateproblem

2004-09-14 Diskussionsfäden Volker Gueth
Hi, ich versuche ein System von Woody nacht Sarge upzugraden und bekomme folgende Fehlermeldung: apt-get install postfix Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove

Re: GRUB loading, please wait...

2004-09-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, Tach auch, Kann mir jemand helfen? Mit etwas mehr Info sicher besser. Was hast du denn in menu.lst und wie ist deine Partitionierung? Grssle, Tobias MfG Jan -- Caution, new Key!!! OpenPGP public key available:

Re: irq routing conflict - einige varianten

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Gerhard Brauer wrote: Da ja nur wir beide in diesem Thread schreiben und das ganze eigentlich nichts mit Debian zu tun hat würde ich vorschlagen, weitere Mails per PM zu schreiben. Nee, wieso? Auch wenn ihr die einzigen seid die schreibt gibt es sicher einige die nur lesen. Warum also

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran liegt das? Ist das normal? Nein oder? Noch als Info zu den Vorredern: Linux macht es intelligent Windows als Beispiel versucht den RAM zum Großteil freizuhalten und legt halt viele Dinge

Re: Frage zu md5sum

2004-09-14 Diskussionsfäden David Obando
Hi, Wenn die verglichen Dateien gleich sind, dann sollte md5sum auch identische Prüfsummen errechnen. Schau mal nach, ob die Paketversionen wirklich identisch sind, und vergleiche die Dateien mal direkt mit einander. OK, danke. In der Tat sind die Paketversionen von procps unterschiedlich, daher

RE: GRUB loading, please wait...

2004-09-14 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hi Tobias, oben stehende Meldung erhalte ich nach meiner Debianinstallation. Kann mir jemand helfen? Wenn Du nicht ein bisschen mehr Infos preisgibst wird dir wahrscheinlich kaum jemand helfen können ... Wie sieht deine grub.conf (heisst glaub ich so, ich hab lilo) denn aus? Werden mehrere

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-14 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Mon, Sep 13, 2004 at 10:39:58PM +0200, Michael Bienia wrote: Die meisten Consumer-Boards für den Athlon64 dürften LAN On-Board haben, oft schon sogar GigaBit. Laut der Liste scheinbar nur welche von Tyan (e1000), oder? Die Chipsätze sind doch alles 100Mbit.

Re: GRUB loading, please wait...

2004-09-14 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Jan, Mit etwas mehr Info sicher besser. Was hast du denn in menu.lst und wie ist deine Partitionierung? Die menu.lst hab ich grad nicht da, aber ich habe einfach nur den Sarge Installer genommen und sofort beim ersten boot, vor Beginn der base-config kann ich nicht mehr booten mit genannter

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
Am Dienstag, 14. September 2004 02:34 schrieb Thomas Templin: On Tuesday 14 September 2004 00:50, Heike C. Zimmerer wrote: Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] writes: Aus meiner Erfahrung sind die gesamt Watt Angaben auf vielen Netzteilen eher als fantasievolle Interpretation als als

Re: Postfix updateproblem

2004-09-14 Diskussionsfäden Marko . Kaiser
Hallo Volker, ich empfehle folgendes Vorgehen: sources.list auf sarge ändern, apt-get update machen. Dann apt und apt-utils sowie dpkg einzeln per apt-get install installieren. Dann erst apt-get dist-upgrade durchführen. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Postfix updateproblem

2004-09-14 Diskussionsfäden Volker Gueth
On Tue, Sep 14, 2004 at 02:15:25PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Volker, ich empfehle folgendes Vorgehen: sources.list auf sarge ändern, apt-get update machen. Dann apt und apt-utils sowie dpkg einzeln per apt-get install installieren. Dann erst apt-get dist-upgrade durchführen.

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 10:16, Michelle Konzack wrote: Sind SIP-Verbinsungen über ne ADSL 128/64kBit möglich ? Mir geht es um Telefonverbindungen nach marokko, wo man für die 128er schon 34 ¤ zahlen muß. Ne 512/128er kostet 154 ¤. Ja geht, eine Verbindung braucht ca. 40kbit. Alsoo

Gnome Startprobleme

2004-09-14 Diskussionsfäden Bruno Zuber
Hallo zusammen, Habe gestern ein gewohntes apt-get update / apt-get upgrade gemacht und heute kann ich Gnome nicht mehr starten (Debian Sarge) Im Fail Safe Modus funktioniert es, auch als anderer Benutzer. Da wird wohl was geladen, was nicht ok ist, aber was? Wo sind die Autostarteinstellungen

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 02:07, Markus Heller wrote: Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, den ich ggf. demnaechst korrigieren werde: Mic Boost sollte eingeschaltet sein. Allerdings haengt das auch sehr von der Hardware ab... Je nachdem, welches Signalniveau vom Microfon eh schon

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Nur, es wurde uns lediglich unter Windows demonstriert und beim anzeigen von 10 4000x2700 Images (auslesen und in der übersicht ansehen) ist das XP Profesional zweimal angestürzt. Ja, genau. Die mitgelieferte Win-Software von Olympus (2 Digi-Knipsen), Nikon (D70), HP

X Auflsung gehorcht nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Ich hab bei einem Freund Debian Sarge drauf gemacht ging alles gut. Aber X startet nur mit 480x600 und kde ist mit 480x600 ja nicht wirklich benutzbar. Dann hab ich in /etc/X11/XF86Config-4 alle 480x600 durch 600x800 ersetzt aber die Auflösung ist immer noch 480x600 Was kann ich machen das

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-14 Diskussionsfäden Dirk Baier
Kai Timmer wrote: Alexander Greiner-Bär schrieb: Das hatte ich vor einigen Wochen. Ein rm ~/.sane hat das Problem beseitigt (einfach umbenennen geht natürlich auch). Hat nichts gebracht. Habe gerade auch mal eine Neuinstallation von sane versucht (ohne Erfolg). hab mich da vertan, die Datei

Re: X Auflösung gehorcht nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Manuel Soukup ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich hab bei einem Freund Debian Sarge drauf gemacht ging alles gut. Aber X startet nur mit 480x600 und kde ist mit 480x600 ja nicht wirklich benutzbar. Dann hab ich in /etc/X11/XF86Config-4 alle 480x600 durch 600x800 ersetzt aber die

VoIP - ISDN Terminierung Infos gesucht

2004-09-14 Diskussionsfäden Roman Lehnert
Hallo, Ich möchte für mich, und evtl auch für ein paar Freunde an einem kleinem Projekt basteln, das folgendermaßen aussieht: Es gibt einen Server, der sowohl in der dmz eines dsl-routers steckt, als auch eine ISDN Karte drin hat. Im gleichen netzwerk sind verschiedene clients, die

TV-Karte

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Hi, ich würde gerne unter Linux TV gucken. Gibt es Hardware die ich per USB1.1 an mein Laptop anschliessen kann und mit einer analogen Satanlage zurecht kommt? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Michelle, Wo kann ich herausfinden, welchen CODEC ich verwende ? Kann ich ihn irgendwie einstellen ? Preferences-Audio Preferences KPhone unterstuetzt G711u, GSM und iLBC. Ich weiss nicht, wie das Bandbreitenverhalten dieser Codecs so ist. Wenn ich asterisk in Marokko installiere,

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Michelle, Sind SIP-Verbinsungen über ne ADSL 128/64kBit möglich ? hmmm. Ich hab noch nicht nachgemessen, wieviel Bandbreite so eine SIP-Verbindung verschlingt. Es haengt aber vom Codec ab. Kann mir schon vorstellen, dass man mit dieser Bandbreite halbwegs arbeiten kann. Man sagt, dass

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Mario, Am Dienstag, 14. September 2004 14:33 schrieb Mario Scheel: On Tuesday 14 September 2004 02:07, Markus Heller wrote: Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, den ich ggf. demnaechst korrigieren werde: Mic Boost sollte eingeschaltet sein. Allerdings haengt das auch sehr von der

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 16:22, Markus Heller wrote: Signalniveau vom Microfon eh schon reinkommt. Wenn jemand eine laute Stimme hat und das Micro direkt an seine Schneidezaehne klemmt, braucht er bestimmt keinen Mic Boost. Wo kann man das einschalten? das sind die

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 14 September 2004 09:45, Ole Bahlmann wrote: Thomas Templin wrote: [...] Auch auf die Einstrahlung aus DECT Telefonen reagieren einige dieser Netzteile recht giftig.[...] Ich bekomme immer mehr Respekt vor meinem Netzteil. Das 235W Gerät ist bestimmt 4 Jahre alt, steckte

Re: irq routing conflict - einige varianten

2004-09-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.09.04 12:20]: Nee, wieso? Auch wenn ihr die einzigen seid die schreibt gibt es sicher einige die nur lesen. Warum also verdrücken? Und warum hat es nichts mit Debian zu tun? Nun, in einer moderierten Liste wäre das OffTopic - Rüffel,

Re: Cups: Testseite/KDE ok, Konsole/Mozilla nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 14 Sep 2004 at 10:01 +0200, Marcus Walther wrote: Ich habe mit Ethereal die Kommunikation mitgeschnitten. Erhältlich unter http://www.marcus-walther.de/fail.bz2 bzw http://www.marcus-walther.de/ok.bz2 (libcap-Format). Ich denke, das Sniffen hat sich gelohnt :-) Denn nach einer

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 14 September 2004 11:05, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-14 02:34:12, schrieb Thomas Templin: On Tuesday 14 September 2004 00:50, Heike C. Zimmerer wrote: Dumm daran ist nur, dass die aber gar nicht alle gleichzeitig die jeweilige Maximalleistung bereitstellen können. Was

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Ich plädiere für plain/x ;-) werde ich ein asterisk-kphone-HOWTO schreiben... cool! was ich für ein Microfon kaufen soll... Bräuchte irgendwas, was man an einem Schwanenhals an den Monitor befestigt oder so Ideen ? Tips ? hmmm... weiss auch nicht. Ich hab in der Uni ein Headset. Habe

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-14 13:18:43 +0200, Stephan Seitz wrote: On Mon, Sep 13, 2004 at 10:39:58PM +0200, Michael Bienia wrote: Die meisten Consumer-Boards für den Athlon64 dürften LAN On-Board haben, oft schon sogar GigaBit. Laut der Liste scheinbar nur welche von Tyan (e1000), oder? Die Chipsätze sind

Re: X Auflösung gehorcht nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Janssen schrieb: Wenn der Bildschirm in den Standby-Modus geht ist das eventuell eine Notabschaltung, weil das System vom Monitor Frequenzen fordert, die er nicht schafft. Schau mal in der XF86Config-4 nach, ob die eingegebenen Frequenzen mit denen aus dem Monitor-Handbuch übereinstimmen.

Re: Debian@AMD64: 32bit Pakete installieren?

2004-09-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-14 09:24:18 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-13 20:27:57, schrieb Michael Bienia: [...] Will er aber nicht, genauso wie meinen zweiten Opteron... Mein Dual-Opteron hinkt derzeit... Aber das kann derzeit noch ein Chipset-Problem sein, den amd64 läuft nicht auf allen

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Mario, Wo kann man denn beim Soundtreiber sowas einstellen? Etwa über die Parameter modprobe sound microboost=on? probiers mal mir kmix... Markus

Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein Problem mit der softirq.c des Kernels, anhaengende Meldungen haeufen sich im syslog, sobald ich mit meiner ISDN Karte ins Netz gehe. Wenn ich das richtig verstehe beharken sich die fritz und die RTL8139 Netzwerkkarte, richtig? Merkwuerdig finde ich das schon etwas, denn laut

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Sep 2004 - 19:27:47, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab hier ein Problem mit der softirq.c des Kernels, anhaengende Meldungen haeufen sich im syslog, sobald ich mit meiner ISDN Karte ins Die hab ich ja glatt vergessen :-( Andreas -- I know you believe you understand what you think this

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 18:41, Markus Heller wrote: Hallo Mario, Wo kann man denn beim Soundtreiber sowas einstellen? Etwa über die Parameter modprobe sound microboost=on? probiers mal mir kmix... Stimmt bei den Schaltern, ich hab da noch nie hingeschaut, was man da so alles

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-14 Diskussionsfäden Martin Schmitz
On Tuesday 14 September 2004 12:31, Heino Tiedemann wrote: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch als Info zu den Vorredern: Linux macht es intelligent Windows als Beispiel versucht den RAM zum Großteil freizuhalten und legt halt viele Dinge in den Swap (wie heißt es unter Win?),

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Martin Schmitz wrote: Natürlich nicht. Wenn die ganze Welt Swap dazu sagt, muß Microsoft da natürlich was anderes zu sagen: Virtual memory: A paging file is an area on the hard disk that Windows uses as if it were RAM. Total paging file size for all drives:$BIGNUM MB[Change] Man

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Andreas Pakulat wrote: hab hier ein Problem mit der softirq.c des Kernels, anhaengende Meldungen haeufen sich im syslog, sobald ich mit meiner ISDN Karte ins Da hängt nichts. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Björn Schmidt wrote: Da hängt nichts. Nehms zurück... ;) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Die hab ich ja glatt vergessen :-( [...] Ich würds direkt zur lkml schicken... -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren. Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es

scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren. Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es

Re: Stromteil

2004-09-14 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Thomas Templin wrote: Sagte ich ja Noname Netzteil in NoName Gehäuse. Kommt darauf an ob es eines der Chenbros war die der Unterstützung des Suizides dienen, sprich rasiermesserscharfe Kanten im Gehäuse. Genau so eines war das! Hab mich 3x geschnitten, obwohl ich nach dem ersten Mal echt

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
[erstmal sorry, dass die Mail zweimal kam!] Als Ergänzung: es ist ja noch unproblematisch, den Public-Key als Download anzubieten (von der Browser-GUI) und unter Unix in die authorized_keys einzufügen. Aber macht das mal unter Windows! Dort benutze ich copssh, eine kleine cygwin-Umgebung. Das

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 14. September 2004 20:27 schrieb Manfred Rebentisch: Hallo, Hallo Manfred, [...] Gründe, dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee? Funktioniert evtl. so etwas in der Art: echo Passwort |ssh-copy-id ? Tobias Manfred Rebentisch

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Mario, probiers mal mir kmix... Stimmt bei den Schaltern, ich hab da noch nie hingeschaut, was man da so alles einstellen kann. Sind das eigentlich alles Dummys oder kann meine billigst onboard Soundkarte das alles? ;-) mfg Mario *Der nun glücklicher VoIP Telefonierer ist*

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
aber ich nutze seit einiger Zeit kphone im VPN. Solange auf beiden Rechnern kphone läuft, reicht es die IP des Gegenübers zu kennen (oder den Namen, wenn er lokal aufgelöst wird). Also, die Nutzung mit sipgate war kein Problem. Aber was muss ich denn wo eintragen, wenn ich keinen

Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-14 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem welches ich auch gar nicht so ganz zuordnen kann. In meiner /boot/grub/menu.lst steht u.a. folgendes: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8.1 root(hd0,1) kernel /vmlinuz-2.6.8.1 root=/dev/hde1 ro vga=794 savedefault boot

fetchmail Error mit bestimmten Mails

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Ich administriere einen Server, auf dem fetchmail Fehler produziert. fetchmail release 6.2.3+POP2+RPA+NTLM+SDPS+SSL+OPIE+NLS Hier wird die multidrop-Funktionalität verwendet - und vielleicht hat das mit dem Problem zu tun! Folgende Mails machen den Ärger: Message-ID enthält zwei @

Ploetzliches ummounten der / Partition

2004-09-14 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo Leute, heute hat mein System meine / Partition nach einigen Stunden Arbeit von rw nach ro umgemountet. Ich hab's gemerkt nachdem ein apt-get upgrade die Pakete nicht mehr konfigurieren konnte weil auf die / Partition nicht mehr geschrieben werden konnte. Ich habe dann rebootet und hatte

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-14 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 14. September 2004 21:36 schrieb Christian Roth: Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem welches ich auch gar nicht so ganz zuordnen kann. In meiner /boot/grub/menu.lst steht u.a. folgendes: title

Re: VoIP - ISDN Terminierung Infos gesucht

2004-09-14 Diskussionsfäden Sven Roederer
Am Dienstag, 14. September 2004 15:26 schrieb Roman Lehnert: Die clients können sowohl VoIP, als auch normale telefonate führen. Exempel 1: Der Client ruft eine normale telefonnummer im Festnetz an. Exempel 2: Der client ruft einen Voip Teilnehmer an - Beispielweise [EMAIL PROTECTED]

Re: Ploetzliches ummounten der / Partition

2004-09-14 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Christian Roth wrote: heute hat mein System meine / Partition nach einigen Stunden Arbeit von rw nach ro umgemountet. Ich hab's gemerkt nachdem ein apt-get So kündigte sich hier ein Totalausfall der Platte an. Ich würde schon immer mal für'n aktuelles Backup sorgen... Jörg -- Das Leben ist

englische Tastatur im Terminal Modus

2004-09-14 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Moin, unter meiner KDE-Oberfläche habe ich eine deutsche Tastatur. Wenn ich allerdings auf den Textmodus umschalte (crtl alt F1), wird dort die Tastur english interpretiert. Da der Textmodus bei Unfällen sehr hilfreich sein kann, würde ich dort gerne auch eine deutsche Tastatur haben. Das gesuche

Re: Cups: Testseite/KDE ok, Konsole/Mozilla nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 14 Sep 2004 at 19:41 +0200, Marcus Walther wrote: Am Tue, 14 Sep 2004 17:50:14 +0200 schrieb Elmar W. Tischhauser Irgendwie riecht es inzwischen sehr stark nach einem Bug in CUPS. Das wäre dann u.U. im Prozess der Weiterübertragung von Druckdaten per IPP oder direkt die

dovecot-common Installationsproblem

2004-09-14 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Ich wollte heute den dovecot-imapd installieren, doch leider gibt es Probleme bei der Installation von dovecot-common: Setting up dovecot-common (0.99.10.9-2) ... Creating generic self-signed certificate: /etc/ssl/certs/dovecot.pem (replace with hand-crafted or authorized one if needed).

Re: Wieso kein Kernel-image-2.4-k7 mehr in Sarge?

2004-09-14 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: kernel-image-2.4-k6 (bzw. k7) Dieses Paket bewirkt, dass immer der aktuelle Kernel 2.4 installiert wird. Auf dem Rechner, wo mir das Paket fehlt, befindet es sich zwar mittlerweile auch da, aber leider als solches von backports (also steht in der

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Ulf Volmer schrieb am Freitag, 10. September 2004 13:50: ATAPI brennen hat hier nur _ohne_ DMA mit hoher Prozessorlast einigermaßen finktioniert. ATA ist eindeutig besser. Hi, nur der reinen Neugierde halber... Was ist denn der Unterschied zwischen dem ATA und dem ATAPI-Interface? Gruß

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Sep 2004 - 23:14:44, Christian Frommeyer wrote: Ulf Volmer schrieb am Freitag, 10. September 2004 13:50: ATAPI brennen hat hier nur _ohne_ DMA mit hoher Prozessorlast einigermaßen finktioniert. ATA ist eindeutig besser. Hi, nur der reinen Neugierde halber... Was ist denn der

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Sep 2004 - 20:19:18, Björn Schmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: Die hab ich ja glatt vergessen :-( [...] Ich würds direkt zur lkml schicken... Bevor ich mich damit zur LKML verziehe noch ein Nachtrag: Es passiert nur wenn ich die Kanalbuendelung aktiviere... Andreas -- An

Re: Probleme mit Softirq

2004-09-14 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Bevor ich mich damit zur LKML verziehe noch ein Nachtrag: Es passiert nur wenn ich die Kanalbuendelung aktiviere... Das ändert nichts daran dass irgendwo ein Käfer sitzt lkml -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Dateiendung renamen

2004-09-14 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Listis, ich habe immer mal wieder Dateiendungen die großgeschrieben sind und die dann auf der Konsole nicht mit der richtigen Farbe angezeigt werden. Da ich keine Lust habe die LS_COLORS-Variable zu ändern, schon weil mich diese Großschreibung sowieso stört, möchte ich jetzt gerne wissen ob

Re: Grub bootet nur einen Kernel

2004-09-14 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Roth schrieb: Wenn ich nun den ersten Eintrag starten moechte, also Kernel 2.6.8.1 kommt folgende Fehlermeldung: VFS: Cannot open root device hde1 or unknown-block (0,0) Please append a correct root= boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)

Re: Dateiendung renamen

2004-09-14 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Sep 15, 2004 at 01:46:23AM +0200, Levent Sarikaya wrote: such mal bei freshmeat nach chcase.pl eventuell ist auch sanity etwas für Dich beides habe ich bei freshmeat gefunden, und benutze sie um name zu normalisieren solong.Levent Suuuppi, chcase.pl ist genau das richtige

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 14.09.2004, um 20:27:00 +0200 mailte Manfred Rebentisch folgendes: Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als Parameter aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee?

Re: TrueType Fonts bei Neuinstallation

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Fri, 10 Sep 2004, Kai Weber wrote: Kein Lösung für das Problem, aber vielleicht ein Arbeitherum: Leg die Fonts in ~/.fonts. Dort ist dann nicht einmal ein fonts.dir nötig. Ist doch wohl ein sehr bösartiger Arbeitherum. Wenn ich bedenke, daß ich inzwischen den zweiten Rechner aufgesetzt habe

Re: Ploetzliches ummounten der / Partition

2004-09-14 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Christian Roth wrote: Hallo Leute, heute hat mein System meine / Partition nach einigen Stunden Arbeit von rw nach ro umgemountet. Ich hab's gemerkt nachdem ein apt-get upgrade die Pakete nicht mehr konfigurieren konnte weil auf die / Partition nicht mehr geschrieben werden konnte. Ich habe dann

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Manfred Rebentisch wrote: Hallo, für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren. Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird übertragen - wunderbar. Nur,