Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Tom Schmitt wrote: Die URL ist emule. :-) Such einfach mal nach dem Wort satellite mit der Endung jpg. Dann findest Du genug. Tnx. virtuellen Speicher hast Du eingerichtet? Irgendwohin wird der Wieviel ist denn genug? Reicht es aus, dass der Swap mehrfach größer als das Bild ist,

Re: DocumentRoot bei Apache2

2004-10-15 Diskussionsfäden Lars Behrens
moin, doppel-A, Er will vor allem endlich ein Mailprogramm mit Threadunterstuetzung, denn... Ich (Andreas Pakulat) war derjenige mit den Ueberresten von apache2 ich _habe_ ein mailprogramm mit drahtunterstützung, ihr witzbolde ;-) aber bei der spaltenansicht sah man immer nur Andreas... angezeigt

Re: Suche händeringend postgresql 7.3 (nicht! 7.4) für woody

2004-10-15 Diskussionsfäden Stefan Bund
Daniel Baumann [EMAIL PROTECTED] writes: Daniel Baumann wrote: snapshost.debian.net snapshot.debian.net, und sorry.. ich habs wegen backports ueberlesen. ich kenn leider auch kein backports.org-snapshot-archiv :/ Oh ja ... das währe doch manchmal sehr praktisch ... ;-) Stefan.

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Thorsten Grothe
Gerhard Wendebourg schrieb: (...) Das bessere Knoppix heisst ja nun Kanotix und ist fuer die Kann ich nur bestätigen. Vor allem die Scripte, die Kano mit dazu liefert sind klasse. Damit ist es dann plötzlich kein Problem mehr den ATI Treiber zu installieren. Auch das Forum ist sehr gut.

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Lars Behrens
moin, wenn wir schon beim Thema sind: Wie findet Ihr eigentlich den Abschnitt 'Partitionnierung' beim neuen Installer von Sarge? grausam bei der mittlerweile dritten Installation mit dem ding ging es mir dann etwas leichter von der hand. Das mit dem neuen Installer ist meiner Meinung nach

Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.AM

2004-10-15 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Jens Kasten wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Viren Name(n): WORM_BAGLE.AM Anhang Name(n): UNBEKANNT! hört das mal wieder auf. muss man nun wegen dem ein extra filter im thunderbird einrichten, weil es ja mehr als 2 pro tag sind, grob geschätzt. Die landen bei mir schon lange Zeit direkt in den

mutt und kill-thread-Funktionalität

2004-10-15 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, ich möchte gerne mein mutt um ein kill-thread-Feature erweitern. Das bedeutet, wenn ein für mich uninteressanter Thread reinkommt, schicke ich den mittels einem Hotkey durch ein Script, das das Subject in eine kill-thread-Datei schreibt. procmail ist dann so konfiguriert, dass es Subjects

HPT366 / HPT370 RAID

2004-10-15 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, in einen Windows-Rechner mit PCI-Software-RAID Controller wurde eine zusätzliche IDE-Platte (P-ATA) eingebaut, von der Linux gebootet wird. Nun binde ich das Modul hpt366 ein, und bekomme gemeldet: HPT370A: IDE controller at PCI slot 00:0a.0 PCI: Found IRQ 12 for device 00:0a.0 HPT370A:

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Lars! Lars Behrens schrieb am Freitag, den 15. Oktober 2004: moin, wenn wir schon beim Thema sind: Wie findet Ihr eigentlich den Abschnitt 'Partitionnierung' beim neuen Installer von Sarge? grausam bei der mittlerweile dritten Installation mit dem ding ging es mir dann

Re: HPT366 / HPT370 RAID

2004-10-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Renner schrieb am Freitag, den 15. Oktober 2004: Nun binde ich das Modul hpt366 ein, und bekomme gemeldet: HPT370A: IDE controller at PCI slot 00:0a.0 PCI: Found IRQ 12 for device 00:0a.0 HPT370A: chipset revision 4 HPT370A: not 100% native mode: will probe irqs later

Re: isdn treiber installieren

2004-10-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fr, den 15.10.2004 schrieb Michael Boekels um 0:16: Hallo, ich habe ein Debian sarge system mit Kernel: 2.6.7 und einer ISDN-Karte, wo ich gerne drüber faxen möchte: [...] Module Size Used by fcpci 502936 0 capi 14784 0 capifs

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Do, den 14.10.2004 schrieb Andreas Kretschmer um 20:18: am Thu, dem 14.10.2004, um 19:37:16 +0200 mailte Tobias Herziger folgendes: Hallo! --=-wz4MsSUTOcZcxaEaoTS2 Content-Type: text/html; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: 7bit Verzeihung! Die Macht der Gewohnheit hat mal

Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-15 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Servus, ich war bei Woody gewohnt, so gut wie keine unnötigen Pakete nach der Grundinstallation für einen Server zu haben. Gab nur ein paar Sachen, wie z.B: - PCMCIA-Kram - ipchains - at - ... Bei Sarge habe ich jetzt das Gefühl, dass da doch wesentlich mehr installiert wird, was ich gar nicht

RE: Sarge DVD

2004-10-15 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, From: Thomas Huemmler [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Thomas * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [12.10.04 15:46]: ^^ Bandbreitenverschwender ;) Bin auch nicht glücklich damit, kann

Re: HPT366 / HPT370 RAID

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 11:23:18 schrieb(en) Michael Renner: Nun binde ich das Modul hpt366 ein, und bekomme gemeldet: HPT370A: IDE controller at PCI slot 00:0a.0 PCI: Found IRQ 12 for device 00:0a.0 HPT370A: chipset revision 4 HPT370A: not 100% native mode: will probe irqs later HPT37X: using 33MHz PCI

Re: adblock

2004-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 03:58:46, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-10-15 01:46:42 schrieb(en) Andreas Pakulat: Es wird hier auf der ML gerne gesehen wenn man seinen Realnamen in ok..ok :) .nix für ungut. ich geh mit meinen daten im netz nur recht paranoid um. Naja, also Adressen,

Re: adblock

2004-10-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo MRitch, MRitch, 15.10.2004 (d.m.y): Am 2004-10-14 23:49:09 schrieb(en) Andreas Pakulat: On 14.Oct 2004 - 22:08:42, MRitch wrote: Es wird hier auf der ML gerne gesehen wenn man seinen Realnamen in der Mail angibt. wer will das wissen? Sagen wir es mal so: Es gehoert zum guten

Re: unknown host

2004-10-15 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [Fullquote entsorgt] Schau mal bitte bei Gelegenheit bei http://learn.to/quote vorbei. Danke. Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0

Re: adblock

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 12:20:14 schrieb(en) Andreas Pakulat: Naja, also Adressen, Emailadressen und Kreditkartennummer wuerde ich auch nicht so ohne weiteres herausgeben. Aber weisst du wieviele Leute es allein in Dtl. mit deinem Namen gibt? Mein Vater hatte sich mal den Spass gemacht und seinen Namen

Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Otto
Hallo, Ich habe mir gerade mit einem Debian-Sarge (Buisiness-Card-Edition) ein Grundsystem installiert. Das hat auch alles ohne Probleme funktioniert, jetzt aber, wenn ich versuche mit base-config ein Grundsystem zu installieren, bricht base-config mit der Meldung ab, es können eins oder mehrere

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert sehr lang aber es funktioniert. feh -F verkleinert es auf Bildschirmgröße. Dann bräuchtest Du nicht scrollen. stimmt zwar, aber dann sieht man die Details ja nicht und dann bräuchte man auch nicht so ein riesiges Bild. -- +++ GMX DSL

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 14. Oktober 2004 13:24 schrieb Gerhard Wendebourg: Peter Baumgartner wrote: Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:37 schrieb Helmut Wollmersdorfer: [...] Das bessere Knoppix heisst ja nun Kanotix und ist fuer die [...] Bei Kanotix dagegen laeuft ploetzlich umstandsfrei Hardware,

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-15 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Howdy, | ich war bei Woody gewohnt, so gut wie keine unntigen Pakete | nach der Grundinstallation fr einen Server zu haben. Gab nur | ein paar Sachen, wie z.B: | | - PCMCIA-Kram | - ipchains | - at | - ... Kennt nun jeder der mal ein Woody in der Hand

Re: unknown host

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 12:43:31 schrieb(en) Roland Sommer: Ein Fachmann für iptables bin ich (noch) nicht, aber ich verstehe zumindest, dass Deine Regeln kompletter Müll sind. Chain INPUT (policy DROP) Ok. target prot opt source destination ACCEPT all -- anywhere

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 13:04:04 schrieb(en) Benjamin Otto: Hallo, Ich habe mir gerade mit einem Debian-Sarge (Buisiness-Card-Edition) ein Grundsystem installiert. Das hat auch alles ohne Probleme funktioniert, jetzt aber, wenn ich versuche mit base-config ein Grundsystem zu installieren, bricht base-config

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Otto
It can be removed with no ill effects -- once your Debian system is installed, this package's only useful function is to allow you to reconfigure some things. aka: du brauchst es nicht. sl ritch. Das mag ja sein, ich wollte mir aber ersparen, händisch jedes Paket, das ich

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Lars Behrens
hi, und vor allem musste ich bei einigen konfigänderungen die Kiste booten Wer sagt, dass du es musstest? Oder hast du es nicht besser gewusst? das sagte mir, dass einige konfigänderungen auf alles mögliche neu einlesen der konfigs, neu-starten der programme und init 1 nicht half; nach init 6

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne weitere Rückmeldungen einfach hängen. Du kannst froh sein, dass der Rechner nicht abstürtzt. Du benötigst über 3GB

Re: HPT366 / HPT370 RAID

2004-10-15 Diskussionsfäden Michael Renner
On Friday 15 October 2004 12:19, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-10-15 11:23:18 schrieb(en) Michael Renner: Nun binde ich das Modul hpt366 ein, und bekomme gemeldet: HPT370A: IDE controller at PCI slot 00:0a.0 PCI: Found IRQ 12 for device 00:0a.0 HPT370A: chipset revision 4

Inst. Debian - Lifebook ohne cdrom

2004-10-15 Diskussionsfäden Marek R.
Mahlzeit, ich habe eine Problem mit meinen Livebook B 2175! Da dieses nur ein externes CD-ROM Laufwerk hat ist es nicht möglich von der CD (Debian) zu installieren. Bereits versuchte Installations möglichkeiten: 1. Festplatte vom Laptop in einen Desktop PC eingebaut und Debian inst. Fehler:

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Servus MRitch. acpi=off ? An welcher Stelle soll acpi=off eingetragen werden? [EMAIL PROTECTED]:~# fgrep noacpi /var/log/dmesg Kernel command line: root=/dev/sda3 ro noacpi [EMAIL PROTECTED]:~# ps aux | grep acpi root15 60.9 0.0 00 ?R Oct14 729:43 [kacpid] [EMAIL

Re: DocumentRoot bei Apache2

2004-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 08:41:55, Lars Behrens wrote: ich _habe_ ein mailprogramm mit drahtunterstützung, ihr witzbolde ;-) aber bei der spaltenansicht sah man immer nur Andreas... angezeigt ;-) Man wiess ja nie :-) was aber echt nervt, ist, dass ich bei Antworten immer die mailadresse des

Re: adblock

2004-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 13:01:59, Richard Mittendorfer wrote: [2] http://http://update.mozilla.org/extensions/ Jetzt kriegste aber gleich Schlaege ;-) Wenn die diesen Text in den Browser einfuege und aufrufe komme ich zu einer M$ Seite! ??? ..der angeforderte url konnte nicht geholt werden

Re: Inst. Debian - Lifebook ohne cdrom

2004-10-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Marek, Marek R. [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe eine Problem mit meinen Livebook B 2175! Da dieses nur ein externes CD-ROM Laufwerk hat ist es nicht möglich von der CD (Debian) zu installieren. Habe für einen Bekannte auch sein Lifebook (Typ leider nicht genau bekannt) mit debian

Re: Mal wieder ein ALTGR Problem

2004-10-15 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Auch hier trat das Problem nach einem Update des XServers auf. Hier ist es nach dem letzten großen Update das gleiche Problem. Unter einem Debian Woody, allerdings mit diversen Backports. Und nem 4.1.0-16woody4 als xserver. Keine AltGr-Zeichen mehr unter X, alles da ohne X. Die ganzen Howtos

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 13:33:14 schrieb(en) Benjamin Otto: aka: du brauchst es nicht. Das mag ja sein, ich wollte mir aber ersparen, händisch jedes Paket, das ich vielleicht noch gebrauchen könnte mit APT nachzuinstallieren. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich danach ein halbwegs funktionierendes

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Otto
das sollte aber kein prob sein. so wie ich das sehe startet dein debian system und du bekommst ein login. wahrscheinlich hast du schon ein passwort gesetzt und einige anderen konfigurationen (netzwerk/ module/..) abgeschlossen? Ja, Das alles funktionierte problemlos. 2. packete

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 13:47:58 schrieb(en) Tobias Herziger: Servus MRitch. gruß auch acpi=off ? An welcher Stelle soll acpi=off eingetragen werden? [EMAIL PROTECTED]:~# fgrep noacpi /var/log/dmesg Kernel command line: root=/dev/sda3 ro noacpi hier ;-) root=/dev/sda3 ro acpi=off (versuche auch acpi=ht* f.

Re: isdn treiber installieren

2004-10-15 Diskussionsfäden Michael Boekels
On Fri, Oct 15, 2004 at 12:01:13AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Oct 2004 - 22:16:58, Michael Boekels wrote: Hallo, ich habe ein Debian sarge system mit Kernel: 2.6.7 und einer ISDN-Karte, wo ich gerne drüber faxen möchte: fire:/home/admin# lspci :00:04.0 Network

Drucken im Gimp

2004-10-15 Diskussionsfäden Annika Werthmann
Hallo, ich drucke gelegentlich mit Gimp Grafiken aus, die annähernd A4 Größe haben. Früher habe ich im Druckdialog auf zentrieren beide geklickt, um die Grafik mittig auf der Seite angeordnet auszudrucken. Neuerdings reagiert das Gimp darauf nicht mehr, die Bilder bleiben linksbündig. Kann mir

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 15.10.2004 schrieb Richard Mittendorfer um 15:14: Kernel command line: root=/dev/sda3 ro noacpi hier ;-) root=/dev/sda3 ro acpi=off (versuche auch acpi=ht* f. xeon) Merci vielmals, genau *diese* Option (acpi=ht) bringt die gewünschte Besserung. Es wird nun kein kacpid mehr

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Peter Baumgartner wrote: Am Donnerstag, 14. Oktober 2004 13:24 schrieb Gerhard Wendebourg: Peter Baumgartner wrote: Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:37 schrieb Helmut Wollmersdorfer: [...] Das bessere Knoppix heisst ja nun Kanotix und ist fuer die [...] Bei Kanotix

Re: Drucken im Gimp

2004-10-15 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo, On Fri, Oct 15, 2004 at 04:06:30PM +0200, Annika Werthmann wrote: ich drucke gelegentlich mit Gimp Grafiken aus, die annähernd A4 Größe haben. Früher habe ich im Druckdialog auf zentrieren beide geklickt, um die Grafik mittig auf der Seite angeordnet auszudrucken. Neuerdings

sOT: Umgang mit Benutzern im Debian IRC

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Doerflinger
Hallo Liste, erstmal Danke an die aktiven Debianer für das System und die Arbeit, die drin steckt. Allerdings muss ich hier mal meinem Unmut bezgl. der debian IRC-Channels, vornehmlich des deutschen, auf Freenode.net Luft machen. Ich weiss nicht, ob diese Kanäle offizielle Kanäle sind, und ob

LAMP Umzug fehlgeschlagen

2004-10-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi habe gerade meinen Apache-Server auf einen anderen Rechner verschieben wollen also hab ich den Apache auf der zweiten Kiste mit php4 php4-mysql und Mysql installiert als einfachen Test habe ich nur ne Verbindung erstellen wollen und erhalte folgende Ausgabe. ? mysql_connect(localhost,

Re: LAMP Umzug fehlgeschlagen

2004-10-15 Diskussionsfäden Harald Reindl
Am Freitag, 15. Oktober 2004 17:18 schrieb Thomas Letzner: Hi Servus, habe gerade meinen Apache-Server auf einen anderen Rechner verschieben wollen also hab ich den Apache auf der zweiten Kiste mit php4 php4-mysql und Mysql installiert als einfachen Test habe ich nur ne Verbindung erstellen

Re: LAMP Umzug fehlgeschlagen

2004-10-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Harald Reindl schrieb: Am Freitag, 15. Oktober 2004 17:18 schrieb Thomas Letzner: Hi Servus, habe gerade meinen Apache-Server auf einen anderen Rechner verschieben wollen also hab ich den Apache auf der zweiten Kiste mit php4 php4-mysql und Mysql installiert als einfachen Test habe ich nur ne

Re: ISDN-Failover f ü r Breitband-Internet?

2004-10-15 Diskussionsfäden Albert Ulmer
On Thu, 14 Oct 2004 09:07:22 +0200, Albert Ulmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach einigen weiteren Recherchen bin ich auf http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-gateway.en.html#s-net-router gestossen, wo in Kapitel 10.14.2 Manage multiple net connections folgendes zu lesen steht:

Re: LAMP Umzug fehlgeschlagen

2004-10-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Thomas Letzner wrote: Ergebnis: Fatal error: Call to undefined function: mysql_connect() in /var/www/php/verbindung.php on line 2 Die Fehlermeldung sagt, daß er die Funktion mysql_connect nicht findet. Hast du php4-mysql installiert und aich die lib geladen? -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: sOT: Umgang mit Benutzern im Debian IRC

2004-10-15 Diskussionsfäden Marc Meyer
Dirk Doerflinger wrote: Hallo Liste, Auch hallo ;O) erstmal Danke an die aktiven Debianer für das System und die Arbeit, die drin steckt. Allerdings muss ich hier mal meinem Unmut bezgl. der debian IRC-Channels, vornehmlich des deutschen, auf Freenode.net Luft machen. Ich weiss nicht, ob diese

Re: ping: unknown protocol icmp

2004-10-15 Diskussionsfäden Christoph Klein
Hallo Liste, Walter Saner schrieb: Hast du dein System zerlegt? Denn wie du siehst, sind das Bestandteile *des* Kernstücks der Distribution. *g* mehr oder weniger zerlegt ;-) ich versuche ein minimales netzwerkfähiges Debian System innerhalb einer Ramdisk aufzusetzen, welches dann via PXE

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 16:27:31 schrieb(en) Tobias Herziger: Merci vielmals, genau *diese* Option (acpi=ht) bringt die gewünschte Besserung. Es wird nun kein kacpid mehr gestartet. Die Last ist wieder normal. freut mich das er läuft,.. Nun noch eine daraus resultierende Frage. Welche Nachteile bringt das

mount: wrong fs type, bad option, ...

2004-10-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Habe ein recht großes Problem, welches normalerweise ein kleines Problem ist. Ich kann seit nen paar Tagen meine Fat32 und NTFS Partitionen nicht mehr mounten. Kann mir das nicht so recht erklären. debian:~# mount -t vfat /dev/hdg3 /mnt/daten mount: wrong fs type, bad option, bad

Re: [OT] Brennen von DVD+R DL (8,5GB)

2004-10-15 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Am Thu, 14 Oct 2004 21:36:13 +0200 hat Daniel Baumann [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Erich Ludwig wrote: ja, ich habe gestern die neueste Firmware eingespielt. Mit welchem Programm brennst Du denn die DVD's? cdrecord mit dvd(hack)-patch hast du einen vom brennerhersteller getesteten und

Opera kennt mein Java nicht;-((

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, jetzt habe ich soeben mal den Opera 7.54 (shared) von opera.com installiert. Sieht ja ganz nett aus, nur kennt er interessanterweise mein installiertes Sun Java nicht;-(( Folgendes habe ich (vorher irgendwann mal) gemacht: auf mein Sarge java-package aus unstable installiert (geht

Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
Seltsames Subject, ich weiss... Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY not set. Soweit nachvollziehbar. Nur: was mache

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 15. Oktober 2004 13:39 schrieb Tom Schmitt: Ging zum Glück auch ohne so viel Speicher oder Aufteilungen. Ich konnte das Bild mit feh anschauen (wenn auch etwas rucklig). Interessantes Thema, dann kann feh offenbar sowas wie von-Platte-Browsen, wie es z.B. auch bei guten

Re: sOT: Umgang mit Benutzern im Debian IRC

2004-10-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Dirk, (oder doch Steve Miller? stand zumindest in Deinem IRCName.. vielleicht solltest Du erstmal die #debian.de Netikette befolgen - http://channel.debian.de/netiquette/ - und Deinen *echten* Namen setzen) Dirk Doerflinger wrote: erstmal Danke an die aktiven

Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, mir fehlen plötzlich in OO alle CUPs-Drucker, nur Generic ist vorhanden, der funktioniert aber nicht. Wer weiß Rat? Gruß rUdi

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Fri, 2004-10-15 at 13:04, Benjamin Otto wrote: installieren, bricht base-config mit der Meldung ab, es können eins oder mehrere Packete nicht installiert werden. /var/log/base-config.log sagt: libreadline-common: Kollidiert: libreadline4 ( 4.3-13) aber 4.3-11 ist installiert. He,

FSC D1607 und Cool 'n Quiet. Wer hat auch das Board?

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe mir von Fujitsu Siemens ein D1607 gekauft was unter Sarge sehr gut funktioniert. Was ich noch nicht feststellen konnte wie bzw. das die FSC Cool 'n Quiet Funktion geht. Powernow-K8 ist installiert. Mit sensors kann ich zwar CPU Infos auslesen aber es wird der Lüfter nie

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 15 Oktober 2004 13:39 schrieb Tom Schmitt: Ich konnte das Bild mit feh anschauen (wenn auch etwas rucklig). Das deutet IMO darauf hin, dass das Programm und imlib2 jeweils den Bereich in den Speicher läd, der betrachtet wird, in tiles aufteilt, also maximal 1200x1600 pixel x 24bit

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Marc Meyer
Dirk Salva wrote: Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY not set. Soweit nachvollziehbar. Nur: was mache ich, damit es doch

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Jochen Skulj
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 15. Oktober 2004 19:43 schrieb Dirk Salva: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY

Re: Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-15 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Fri, 2004-10-15 at 20:11, Rudi Effe wrote: Hi, mir fehlen plötzlich in OO alle CUPs-Drucker, nur Generic ist vorhanden, der funktioniert aber nicht. Weiß nicht, ob das mit deinem Problem zusammenhängt... aber die Beschreibung klingt vertraut. Den Sommer über ging in OOo Druckertechnisch

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 19:43:51, Dirk Salva wrote: Seltsames Subject, ich weiss... Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY not set. Soweit nachvollziehbar.

sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo, ich möchte über ssh gnome auf meinen debian sarge Rechner bedienen können. X-forwarding über ssh für einzelne Anwendungen (z.b. mozilla) klappt problemlos. Rufe ich gnome über gnome-session auf, erscheinen Fehlermeldungen XKB betreffend - das Tastaturlayout soll geprüft werden. Es

Re: Opera kennt mein Java nicht;-((

2004-10-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Was muss ich tun, damit der Java auch erkennt!? In den Einstellungen - Multimedia unter Java-Pfad /usr/lib/j2re1.4-sun/lib/i386 eintragen (zumindest ist das bei mir der passende Pfad, habe auch ein Sun-Java mit java-package). Daneben gibt es den Button Pfad überprüfen. Opera braucht

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 15, 2004 at 08:18:52PM +0200, Marc Meyer wrote: Mit sudo gehts ;O) Witzbold. Ich will nicht jeden Scheiss in sudoers eintragen, sondern fuer bestimmte Dinge jetzt einmal Mozilla als root ausfuehren. Insofern ist Deine Antwort keine Antwort. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo Dirk, Am Freitag, 15. Oktober 2004 19:43 schrieb Dirk Salva: Seltsames Subject, ich weiss... Nö, wieso? Sarge, KDE. Folgendes: [Mozilla als Root] Möglichkeit 1: aufruf von 'kdesu mozilla'. Dann kommt ein kleines Fenster und fragt nach dem Passwort. Möglichkeit 2: .Xauthority von

Re: [OT] Brennen von DVD+R DL (8,5GB)

2004-10-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Erich Ludwig wrote: Daraus schließe ich, daß es am growisofs liegen muß. Ich warte jetzt bis Sarge stable wird, und werde mich mit den dann möglicherweise neueren Programmen erneut auseinandersetzen. Vermutlich ist das Medium DVD+R DL (8,5GB) noch nicht so aktuell. Sonst hätten doch einige

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Steffen Lorch
* Sie (Dirk Salva) schrieben: Hallo Dirk, Seltsames Subject, ich weiss... Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Steffen Lorch
* Sie (Dirk Salva) schrieben: Hallo Dirk, On Fri, Oct 15, 2004 at 08:18:52PM +0200, Marc Meyer wrote: Mit sudo gehts ;O) Witzbold. Ich will nicht jeden Scheiss in sudoers eintragen, sondern fuer bestimmte Dinge jetzt einmal Mozilla als root ausfuehren. Insofern ist Deine Antwort keine

Re: Mal wieder ein ALTGR Problem

2004-10-15 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich antworte mir mal selber. In der Annahme, daß das Problem mit einem downgrade auf eine ältere xlibs zu lösen ist: Wo bekomme ich eine xlibs_4.1.0_16woody3_i386.deb her? Alle Google-Links führen auf woody4-Dateien, bei debian.org ist es genauso. Zweite Frage: Wie verhindere ich,

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 15, 2004 at 08:48:45PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Du willst sux haben. Und weiterhin will man eigentlich nicht als root Mozilla starten (oder willst du grad ne Extension installieren die Dateien woanders als in $HOME installiert - dann Autor schreiben) Genau das will ich. Ich

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 15, 2004 at 09:03:07PM +0200, Andreas Janssen wrote: Das ist zwar wirklich schon oft beantwortet worden, aber: Neben sudo und sux gibt es die Möglichkeit, als root zusätzlich zu DISPLAY (brauchst Du nur, wenn Du su - machst) auch noch XAUTHORITY zu setzen: export

Re: Opera kennt mein Java nicht;-((

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 15, 2004 at 09:48:17PM +0200, Holger Wansing wrote: Was muss ich tun, damit der Java auch erkennt!? In den Einstellungen - Multimedia unter Java-Pfad /usr/lib/j2re1.4-sun/lib/i386 eintragen (zumindest ist das bei mir der passende Pfad, habe auch ein Sun-Java mit java-package).

IBM Thinkpad

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Liste. Überlege, mein betagtes TP 600 266Mhz gegen ein A20 oder T20 Thinkpad einzutauschen. Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden? kann mir jemand helfen? Die Linuxkompatibilität sollte ja schließlich in beiden Fällen kein Problem darstellen. lg dirk

IBM Thinkpad

2004-10-15 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Liste. Überlege, mein betagtes TP 600 266Mhz gegen ein A20 oder T20 Thinkpad einzutauschen. Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden? kann mir jemand helfen? Die Linuxkompatibilität sollte ja schließlich in beiden Fällen kein Problem darstellen. lg dirk

Re: IBM Thinkpad

2004-10-15 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Weckerlei wrote: Überlege, mein betagtes TP 600 266Mhz gegen ein A20 oder T20 Thinkpad einzutauschen. Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden? kann mir jemand helfen? die a-serie ist veraltet und wurde durch die g-serie ersetzt. es handelt sich dabei um die

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-15 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday 15 October 2004 10:12, Lars Behrens wrote: moin, wenn wir schon beim Thema sind: Wie findet Ihr eigentlich den Abschnitt 'Partitionnierung' beim neuen Installer von Sarge? grausam bei der mittlerweile dritten Installation mit dem ding ging es mir dann etwas leichter

Re: Drucken im Gimp

2004-10-15 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday 15 October 2004 16:06, Annika Werthmann wrote: Hallo, ich drucke gelegentlich mit Gimp Grafiken aus, die annähernd A4 Größe haben. Früher habe ich im Druckdialog auf zentrieren beide geklickt, um die Grafik mittig auf der Seite angeordnet auszudrucken. Neuerdings reagiert das Gimp

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-15 22:19:58 schrieb(en) Tobias Herziger: Am Fr, den 15.10.2004 schrieb Richard Mittendorfer um 19:28: user rettet und MCE sollte ja auch bei komponentenversagen irgendwie bescheid geben können was meinst Du mit MCE bzw. was it das? # grep flags /proc/cpuinfo flags : fpu vme

Texteditoren und Umlaute

2004-10-15 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo, 1. woran liegt es, dass nano mir seltsame Zeichen statt Umlaute wiedergibt und vim ohne Probleme die Umlaute anzeigt, die ich auch gedrückt habe? 2.Ausserdem gibt es verschiede X-Anwendungen, die ebenso schrecklich Umlaute wiedergeben. Wo kann man da mal was zu nachlesen? Danke --

Re: problem mit procmail und smtp-auth

2004-10-15 Diskussionsfäden Albert Dengg
hallo vielen dank fuer die freindliche hilfe... es war a ganz depperter fehler: im sasl_passwd war net mail.gmx.net sondern gmx.net eingetragen - keinen user gefunden - kein smtp-auth finds nur komisch das da ka err im log auftaucht wenn i ihm eigentl expliziezt sag er soll

OT: plattenwechsel, Win probleme

2004-10-15 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, ich habe dem Rechner meiner Freundin eine größere Festplatte gegönnt und bei dieser Gelegenheit das arg zerkonfigurierte woody durch ein neues sarge ersetzt. Soweit ist alles gut. Schwierigkeiten macht mir die Migration ihres Win98. Das BIOS zeigt die Platte korrekt an, aber Windows kommt