Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Heike C. Zimmerer wrote: Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: [ Über sparse Files in tar-Archiv ] tar ...S... hebt im übrigen den sparse-Zustand auf: [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ zcat y.tar.gz |wc -c 5368719360 [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ zcat y_sparse.tar.gz |wc -c 10240 Ermm ... Ich vermute, du

autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich möchte mit meinem autofs ein NFS Laufwerk mounten. Gemountet wird in /Netzlaufwerke/. Soweit funktioniert auch alles. Wenn jetzt aber die Benutzer im Konqueror auf /Netzlaufwerke klicken, passiert nichts. Erst nachdem ich in die Adresszeile /Netzlaufwerke/Dateitransfer eingegeben

Re: gekapseltes Server-Subsystem ?

2004-12-29 Diskussionsfäden Johannes Formann
Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Idee dahinter: auf einem Host-System befinden sich private Bereiche als Subsysteme mit begrenzter Power, d.h. ausschliesslich fuer die Zwecke privaten Datenverkehrs, die aber vollstaendig vertraulich arbeiten, also ohne Ueberwachung des

XMMS Proxy?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Ich würde gerne bei XMMS einen Proxy-Server verwenden. Besteht eine Möglichkeit einen Proxy nur für dieses Programm zu verwenden oder muß ich via export einen globalen Proxy verwenden? Ich würde mich auch zu einem anderen Player hinreißen lassen, der eben diese Funktionalität besitzt. Danke

Re: SSH ber Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-29 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi! Robert Müller schrieb am Dienstag, 28. Dezember 2004 um 18:31:52 +0100: Wir ändern gerade auf unserem Server alle Userpasswörter und haben auch die $USER/.ssh/authorized_keys geleert. Solchen Admins würde ich als User aber kräftig aufs Dach steigen. Warum macht man so etwas? Besteht der

Re: SSH über Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-29 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Robert, ich würde spontan folgenden würgarround versuchen: On Tue, Dec 28, 2004 at 06:57:54PM +0100, Robert Müller wrote: automatisierten Weg, zu verhindern, daß $USER diesen Key wieder nutzten könnte, ohne selber immre wieder $USER/.ssh/authorized_keys checken zu touch

Re: XMMS Proxy?

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 10:07:20AM +0100, Andreas Nehl wrote: Ich würde gerne bei XMMS einen Proxy-Server verwenden. Besteht eine Möglichkeit einen Proxy nur für dieses Programm zu verwenden oder muß ich via export einen globalen Proxy verwenden? Ich würde mich auch zu einem anderen Player

Re: XMMS Proxy?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Andreas Nehl wrote: Ich würde gerne bei XMMS einen Proxy-Server verwenden. Besteht eine Möglichkeit einen Proxy nur für dieses Programm zu verwenden oder muß ich via export einen globalen Proxy verwenden? Ich würde mich auch zu einem anderen Player hinreißen lassen, der eben diese

Re: SSH über Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-29 Diskussionsfäden Robert Müller
On Tue, 28 Dec 2004, [ISO-8859-1] Robert Müller wrote: [Erzwungenes Erneuern von id_rsa.pub und Passwortänderung] Uns schwebt da irgendwas in Richtung denied_keys vor, ein File wo man alle verbotenen, veralteten Public Keys speichern kann? Ich nehme an, es geht um OpenSSH? japp

Re: XMMS Proxy?

2004-12-29 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi Andreas, On 2004-12-29, Andreas Nehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde gerne bei XMMS einen Proxy-Server verwenden. Besteht eine Möglichkeit einen Proxy nur für dieses Programm zu verwenden oder muß ich via export einen globalen Proxy verwenden? Ich würde mich auch zu einem anderen

Re: WebMail-Frontend für mbox-Dateien

2004-12-29 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Dec 26, 2004 at 11:07:47AM +, Stephan Windmüller wrote: Ich suche eine Software, die den Inhalt eines mbox-Folders als WebMail-Ansicht aufbereitet. Das ganze muß keinen großen Komfort haben, ein blosses Anzeigen der einzelnen Nachrichten reicht völlig. Nett wäre auch die

Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Tobias Krais wrote: ich möchte mit meinem autofs ein NFS Laufwerk mounten. Gemountet wird in /Netzlaufwerke/. Soweit funktioniert auch alles. Wenn jetzt aber die Benutzer im Konqueror auf /Netzlaufwerke klicken, passiert nichts. Erst nachdem ich in die Adresszeile /Netzlaufwerke/Dateitransfer

Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden erkan yanar
On Wed, Dec 29, 2004 at 09:37:20AM +0100, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, ich möchte mit meinem autofs ein NFS Laufwerk mounten. Gemountet wird in /Netzlaufwerke/. Soweit funktioniert auch alles. Wenn jetzt aber die Benutzer im Konqueror auf /Netzlaufwerke klicken, passiert nichts. Erst

[SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Michelino, Am Mittwoch, den 29.12.2004, 10:39 +0100 schrieb Michelino Caroselli: Tobias Krais wrote: ich möchte mit meinem autofs ein NFS Laufwerk mounten. Gemountet wird in /Netzlaufwerke/. Soweit funktioniert auch alles. Wenn jetzt aber die Benutzer im Konqueror auf /Netzlaufwerke

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Was hast Du daran nicht verstanden? exim4 -qf kannst Du nur als root aufrufen. Das finde ich ist nicht besonders toll. Nein, du _kannst_ auch als Debian-exim dieses Kommando geben. Das ergibt allerdings genauso wenig Sinn, wie als mail im Fall von

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Wie kommt denn das hier Zustande?: [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ dd if=/dev/zero of=y bs=1 seek=5G count=1 [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ll -rw-r--r-- 1 lucky21 lucky21 5368709121 Dec 29 09:14 y [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ tar czSf y_sparse.tar.gz y [EMAIL

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Tobias Krais wrote: Oh man. Ich such ewig im Internet und vergess die man. Sorry! Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, hat mir echt weitergeholfen und mein Problem gelöst! Schön, dass es geholfen hat;) Das CC an mich könntest du das nächste mal Bitte unterlassen. Gruß, Michel -- Der

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | # nvidia | c nvidia0 root video 660 195 0 | c nvidiactl root video 660 195 255 [...] Also die nvidia nodes legt udev auch selbst an, wenn man hotplug so konfiguriert, daß auch die Module für VGA-Geräte geladen werden. Thomas Jahns --

Re: SSH ber Public Key Authentifizierung - bestimmte Keys verbieten

2004-12-29 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 29 Dez 2004, Hagen Kuehnel wrote: automatisierten Weg, zu verhindern, daß $USER diesen Key wieder nutzten könnte, ohne selber immre wieder $USER/.ssh/authorized_keys checken zu touch $USER/.ssh/authorized_keys chown root:adm $USER/.ssh/authorized_keys chmod 000

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michelino, * Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] [29-12-04 11:25]: Das CC an mich könntest du das nächste mal Bitte unterlassen. gegen so was hilft der folgende Eintrag in deiner .procmailrc: :0 Wh: msgid.lock | formail -D 32768 msgid.cache -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte

Re: gekapseltes Server-Subsystem ?

2004-12-29 Diskussionsfäden Jakob Lell
Hallo, solange der Administrator auf /dev/kmem und /proc/kcore zugreifen kann und Kernelmodule laden kann, kann man einen Zugriff auf das Subsystem nie sicher verhindern. Allerdings kann man einen Zugriff zumindest deutlich erschweren, wenn man UML mit einem verschlüsselten Dateisystem verwendet.

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 10:46]: sollte, bekommt er es am ehesten mit, wenn ein Alias für root korrekt gesetzt ist. Wenn man das vernünftig konfiguriert bekommt man in einem LAN auf seinen normalen User-Account alle Systemmails aller Rechner zugestellt. Das ist

Re: Crontab und Chmod

2004-12-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] [041229 01:52]: Wo ist das Problem? Keine Ahnung, verrätst du es uns? Danke für den Beitrag. Wenn ichs wüsste, würde ich wohl kaum fragen. Gern geschehen. Wenn du mir verräts, was eigentlich nicht geht, kann ich vielleicht auch mehr tun, als rumraten, und

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [20041229 10:46]: , | Debian-exim:x:105:105::/var/spool/exim4:/bin/false ` und jetzt sage mir bitte wie das ohne veränderungen in der /etc/passwd gehen soll. Offenbar hast du ganz viel nicht verstanden. man su, Option -s Dass auch mail trotz

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Thomas Jahns [EMAIL PROTECTED] [20041228 16:44]: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | # nvidia | c nvidia0 root video 660 195 0 | c nvidiactl root video 660 195 255 [...] Also die nvidia nodes legt udev auch selbst an, wenn man hotplug so konfiguriert, daß auch die

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden erkan yanar
On Wed, Dec 29, 2004 at 11:25:53AM +0100, Michelino Caroselli wrote: Tobias Krais wrote: Oh man. Ich such ewig im Internet und vergess die man. Sorry! Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, hat mir echt weitergeholfen und mein Problem gelöst! Schön, dass es geholfen hat;) Das CC an mich

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 28. Dezember 2004 19:46 schrieb Werner Mahr: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 10:07 schrieb Jan Lühr: Z.B. Eins, indem alle jpegs liegen und eins, indem der Rest liegt. Komprimieren müsstest du allenfalls das erste. Oder andersrum. ups - stimmt ;) Keep

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 01:07:22, schrieb Bjoern Schmidt: Ja, mit zcat. Warum fragst Du? Mit gzip funktioniert es. Beim decompremieren mit zcat kriegste die echte Größe oder den Speicherplatzverbrauch der Datei aber mit gzip die virtuelle Größe. Somit haben beide recht Greetings Michelle --

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 09:29:56, schrieb Bjoern Schmidt: [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ll total 32 -rw-r--r-- 1 lucky21 lucky21 5368709121 Dec 29 09:10 y -rw-r--r-- 1 lucky21 lucky21130 Dec 29 09:12 y_sparse.tar.gz [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ tar -xzf y_sparse.tar.gz [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ll

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian Weerts
Michael Wahlbrink wrote: Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 12:17:46, schrieb Matthias Fechner: Hallo Michelino, * Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] [29-12-04 11:25]: Das CC an mich könntest du das nächste mal Bitte unterlassen. gegen so was hilft der folgende Eintrag in deiner .procmailrc: :0 Wh: msgid.lock | formail -D 32768

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 12:48:35, schrieb erkan yanar: On Wed, Dec 29, 2004 at 11:25:53AM +0100, Michelino Caroselli wrote: Das CC an mich könntest du das nächste mal Bitte unterlassen. Du Glücklicher ich habe eine Abwesenheitsnotiz erhalten :-) Eine ? - Ich bekomme seit 1 1/2 Wochen pro Tag an die

Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Dec 2004 - 19:49:35, Robert Rakowicz wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 28.Dec 2004 - 12:53:29, Robert Rakowicz wrote: Hmm, wieso schreibst du das nicht gleich in die .bashrc? Ganz einfach - alle User bekommen pauschal erst gleiche ~/.bashrc. Drin steht u.a das

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [20041228 20:06]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Der war noch nie dazu gedacht. exim4 läuft nicht mehr als mail sondern als Debian-exim. Auch

Re: ipop3d in Sarge

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Dec 2004 - 20:09:11, Robert Rakowicz wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 28.Dec 2004 - 13:30:23, Robert Rakowicz wrote: Hi, nach dem Update von Woody auf Sarge will ipop3d auch nicht mehr. Wenn ich versuche mit Gnus oder sonst wie Maild zu holen bekomme ich

Re: upgrade auf kde 3.3

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Dec 2004 - 01:42:02, Moritz Karbach wrote: Hallo Liste! Ich möchte mein KDE 3.2.3 auf 3.3.? updaten, hauptsächlich weil da kitchensync richtig laufen soll. Ich habe gehört, dass das eine kritische Aktion sein soll... also wie sollte ich das am besten tun? Eigentlich ist es keine

Re: Fehlermeldungen beim KDE-Start

2004-12-29 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Robert Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Weerts schrieb: Moin, wenn ich KDE (Sarge) aufrufe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen auf der Konsole angezeigt, auf der ich KDE gestartet habe: kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 01:20:01PM +0100, Michelle Konzack wrote: | :0 | * ^TO_.*(lists.debian.org) Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt drin ist, weil jemand CCed... who cares? Bringt mich

Courier Timeouts

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi mein Courier Imap streikt seit einigen Tagen. Beim abrufen der Emails kommt ständig ein Timeout. Ich habe zwischenzeitlich die Courier Dienste neugestartet aber das hat auch keine Änderung gebracht. Die größten Probleme hab ich bei meinem DebianML Folder, darin liegen ca. 11500 Mails. Hat

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-27 22:26:47 +0100, Bjoern Schmidt wrote: ...weil: gzip -l backup.tar.gz: compresseduncompressed ratio uncompressed_name 12427015910 934766592 -1229.4% backup.tar http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=149775 (gzip --list gives wrong uncompressed

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll eine CC in den Listenordner gehen ? drin ist, weil jemand CCed... who cares? Bringt mich das um? Aber

Re: Courier Timeouts

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 13:56:01, schrieb Thomas Letzner: Hi mein Courier Imap streikt seit einigen Tagen. Beim abrufen der Emails kommt ständig ein Timeout. Ich habe zwischenzeitlich die Courier Dienste neugestartet aber das hat auch keine Änderung gebracht. Die größten Probleme hab ich bei meinem

Re: Tonfall in deutschen Foren (was: Re: Exim4 in Sarge?)

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 14:00]: Bitte haltet euch stets vor Augen, dass selbst ein Systemverwalter mit über zehn Jahren Erfahrung immer noch den einen oder anderen Trick oder eine Option hinzulernen kann. Es ist also fehl am Platz, jemanden für dumm zu halten, wenn er etwas

Tonfall in deutschen Foren (was: Re: Exim4 in Sarge?)

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Felix, Robert, und manche andere mehr, Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 12:32: * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [20041229 10:46]: ... Offenbar hast du ganz viel nicht verstanden. ... [restlichen Schwachsinn gelöscht] Wenn du keine Hilfe willst, was postest du dann hier

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 14:01:56, schrieb Michael Bienia: On 2004-12-27 22:26:47 +0100, Bjoern Schmidt wrote: ...weil: gzip -l backup.tar.gz: compresseduncompressed ratio uncompressed_name 12427015910 934766592 -1229.4% backup.tar

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Thomas Jahns [EMAIL PROTECTED] [20041228 16:44]: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | # nvidia | c nvidia0 root video 660 195 0 | c nvidiactl root video 660 195 255 [...] Also die nvidia nodes legt udev auch selbst

References (was: Probleme mit MAKEDEV)

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Thomas Jahns [EMAIL PROTECTED] [20041229 13:59]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Deine References sind leider ein wenig kaputt, aber ich nehme an, das bezieht sich auf mich. ja, sorry, mein Fehler. Hmm sind sie aber immer noch. Benutzt du ein News-Gateway? Irgendwie steckt der

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041229 14:11]: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll eine CC in den Listenordner gehen ? Hi Michelle,

Re: Crontab und Chmod

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi, Alexander Schmehl schrieb: Wenn du mir verräts, was eigentlich nicht geht, kann ich vielleicht auch mehr tun, als rumraten, und das geht aus deiner Mail irgendwie nicht hervor. Oh, ok. Vielleicht hab ichs nicht deutlich genug geschrieben, sorry, war da grad aufm Sprung. Das Script wird

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041229 14:11]: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll eine CC in den Listenordner gehen ? genau so :)

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 13:37: On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: ... Was hast Du daran nicht verstanden? Das ist schon etwas unfreundlich. ... exim4 -qf kannst Du nur als root aufrufen. Das finde ich ist nicht besonders toll. Blödsinn: Aber das

Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, wie bekomme ich mozilla/ firefox unter debian/ Testing dazu die Menüeinträge auf deutsch zu liefern. Eine komplette Neuinstallation der Pakete hat nichts geholfen. Folgende Pakete sind installiert: /tmp:1 COLUMNS=110 dpkg -l '*moz*' | grep '^ii' ii mozilla 1.7.3-5 The

Re: Crontab und Chmod

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-28 18:47:34, schrieb Andreas Brandl: Hallo Liste, Haste schon mal: ( stdin )_ / | SHELL=/usr/bin/php5 | PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin | MAILTO= | | 47 18* * * root/home/sysbackup/backup.php /dev/null/ 21

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Dec 29, 2004 at 02:55:44PM +0100, Peter Weiss wrote: wie bekomme ich mozilla/ firefox unter debian/ Testing dazu die Menüeinträge auf deutsch zu liefern. Eine komplette Neuinstallation der Pakete hat nichts geholfen. Folgende Pakete sind installiert: /tmp:1 COLUMNS=110 dpkg -l

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 14:38]: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 13:37: On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: ... Was hast Du daran nicht verstanden? Das ist schon etwas unfreundlich. ... exim4 -qf kannst Du nur als root Bitte das

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Matthias Fechner wrote: * Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] [29-12-04 11:25]: Das CC an mich könntest du das nächste mal Bitte unterlassen. (War eigentlich kein CC, sondern das TO an mich und CC an die Liste:/) gegen so was hilft der folgende Eintrag in deiner .procmailrc: :0 Wh:

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 14:46:06, schrieb Dani Belz: Hi Michelle, sehe ich das falsch oder steht in einer Mail, in der ich als CC drin stehe, trotzdem noch die Liste im To: Feld? Und matcht ^TO_ in Procmail nicht auch CC? Geht diese Mail dann also nicht auch in den Listenordner? Ich dachte schon,

Samba und Unix Password sync

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, ich versuche bei Sarge das Unix Passwort Syncing mit Samba zu aktivieren. Leider klappt das nicht: [EMAIL PROTECTED]:~$ smbpasswd Old SMB password: New SMB password: Retype new SMB password: cli_pipe: return critical error. Error was Call timed out: server did not respond after 2

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 14:49:06, schrieb Dani Belz: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041229 14:11]: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Dec 2004 - 14:38:00, Ingo Strüwing wrote: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 13:37: On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: ... Was hast Du daran nicht verstanden? Das ist schon etwas unfreundlich. Das ist nicht von mir. ... exim4 -qf kannst Du nur als

Netzwerkkarte T21

2004-12-29 Diskussionsfäden Jürgen Jung
Moin zusammen, hat jemand schonmal auf einem IBM T21 Schlepptop die interne Netzwerkkarte (3 Com 10/100mbit Mini-PCI-Adapter) unter Sarge Kernel 2.6.x zum Laufen gebracht? Die Karte wird zwar irgendwie erkannt, kann aber nicht genutzt werden. Es wird mit ifconfig nicht einmal die Mac-Adresse

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 15:11]: Ich filtere nach dem Richtigen Header: X-Mailinglist: Das fehlt natürlich in der CC also kannste sagen, wenn DEINE E-Mail im Envelope-To: steht und * TO_ auch noch lists.debian.org matched, Die E-Mail IST CC. So werde ich den

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Robert, Robert Rakowicz, 29.12.2004 (d.m.y): exim4 -qf kannst Du nur als root aufrufen. Das finde ich ist nicht besonders toll. Als Root: apt-get install sudo visudo Als normaler User: alias exim=sudo /usr/sbin/exim4 Gruss, Christian Schmidt -- Ähnlichkeit ist Identität der

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Dec 2004 - 14:55:44, Peter Weiss wrote: Hallo, wie bekomme ich mozilla/ firefox unter debian/ Testing dazu die Menüeinträge auf deutsch zu liefern. Eine komplette Neuinstallation der Pakete hat nichts geholfen. Starte mozilla mal aus ner Shell und gucke dir vorher an was locale in

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Das Problem ist das List-Reply Wenn Du CCs bekommst denkste automatisch das es eine PM ist. Passiert mir leider auch des öfteren. Wenn ich in Thunderbird auf Reply klicke, ist automatisch die Adresse des Absenders drin. Ich muss

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Dec 29, 2004 at 02:55:44PM +0100, Peter Weiss wrote: [...] AFAIK werten die Debian Varianten die locale settings aus um die Sprache einzustellen, d.h. du solltest schauen, dass deine locale z.B. auf [EMAIL PROTECTED] steht. Manchmal zickt

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Dec 29, 2004 at 03:26:18PM +0100, Peter Weiss wrote: Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Dec 29, 2004 at 02:55:44PM +0100, Peter Weiss wrote: [...] AFAIK werten die Debian Varianten die locale settings aus um die Sprache einzustellen, d.h. du solltest schauen, dass

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 15:23:38, schrieb Dani Belz: Ich schätze mal Du wolltest das gerade auch nochmal testen :) Und ja, Deine Mail mit mir nochmal auf CC kam auch im Listenordner an. Dann filtere nach dem richtigen Header. Die Sache mit X-Mailinglist kannste auch auf http://lists.debian.org/

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:30]: On Wed, Dec 29, 2004 at 03:26:18PM +0100, Peter Weiss wrote: Nope, das isses alles nich. Ich habe zwar immer LANG=de_DE verwendet, daber mit [EMAIL PROTECTED] geht's auch nicht. Mir geht es auch nicht um die Content-Darstellungen, sondern

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 29.Dec 2004 - 14:55:44, Peter Weiss wrote: Hallo, wie bekomme ich mozilla/ firefox unter debian/ Testing dazu die Menüeinträge auf deutsch zu liefern. Eine komplette Neuinstallation der Pakete hat nichts geholfen. Starte mozilla mal aus ner

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 15:32]: Dann filtere nach dem richtigen Header. Die Sache mit X-Mailinglist kannste auch auf http://lists.debian.org/ nachlesen. [...] TO_ funktioniert jedenfals perfect für CCs ??? Sag ich doch. Bei mir tut's doch. Wollte doch nur sagen dass

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:30]: [...] Ihr missversteht euch. Der Menüpunkt Language/Content ist in der Tat nur für den Inhalt der Webseiten gedacht, Accept-Language wird dann passend gesetzt. Ja, mittlerweile klar. In letzter

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 15:52:25, schrieb Peter Weiss: Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen nicht nimmt. Gibt's für die Zauberoptionen auch ein Äquivalent für Mozilla? (da habe ich das gleiche Problem nämlich auch). Mordzilla läßt sich in den Preferences wunderbar umschalten.

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-12-29 15:52:25, schrieb Peter Weiss: Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen nicht nimmt. Gibt's für die Zauberoptionen auch ein Äquivalent für Mozilla? (da habe ich das gleiche Problem nämlich auch). Mordzilla läßt

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:52]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] $ firefox -UILocale de-DE -contentLocale DE [...] This works, petty good... Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen nicht nimmt. Hm? Ist es beim nächsten mal wieder

Re: upgrade auf kde 3.3

2004-12-29 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Eigentlich ist es keine kritische Aktion. Ging hier jedenfalls wunderbar... Na das lässt hoffen! Einfach in den apt-sourcen was anderes reinschreiben (was in diesem Fall?) ? Das kommt drauf an was für ein System du hast - woody, sarge, sid? Ich fahre sarge. Was müsste ich dann in die

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:52]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] $ firefox -UILocale de-DE -contentLocale DE [...] This works, petty good... Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen nicht

Re: Tonfall in deutschen Foren (was: Re: Exim4 in Sarge?)

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 14:16: ... Er hat alle nötighen Informationen mehrfach bekommen. Das hat dann nichts mit Dummheit zu tun sondern eher mit Lernunwilligkeit. Nun gut, vielleicht bin ich schon zu alt, aber ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, dass ihr aneinander

Re: Tonfall in deutschen Foren (was: Re: Exim4 in Sarge?)

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 16:23]: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 14:16: ... Er hat alle nötighen Informationen mehrfach bekommen. Das hat dann nichts mit Dummheit zu tun sondern eher mit Lernunwilligkeit. Nun gut, vielleicht bin ich schon zu alt, aber

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian
Am Mittwoch, 29. Dezember 2004 12:54 schrieb Christian Weerts: Michael Wahlbrink wrote: Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Robert, ehe die Diskussion völlig entgleitet zwei Hinweise von mir: Ich habe gerade ein neues Debian-Sarge installiert. Hier z.B dass Exim4 als root aufgerufen werden muss um die Queue zu Mein Exim4 läuft als Debian-exim, auch wenn es als root aufgerufen wurde. Es werden auch keine Mails an

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 16:23]: Ich kann nur auf diesem Wege Firefox dazu zwingen das UI in deutsch zu bringen. 1. Firefox starten 2. about:config in die URL-Bar tippen 3. locale in den Filter tippen und press ENTER 4. überall wo en, en-US, US oder ähnliches steht de-DE

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Peter Weiss wrote: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:52]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] $ firefox -UILocale de-DE -contentLocale DE [...] This works, petty good... Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes: * Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 16:23]: Ich kann nur auf diesem Wege Firefox dazu zwingen das UI in deutsch zu bringen. 1. Firefox starten 2. about:config in die URL-Bar tippen 3. locale in den Filter tippen und press ENTER 4. überall wo

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 15:10: * Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 14:38]: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 13:37: On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: ... Was hast Du daran nicht verstanden? Das ist schon etwas

Re: upgrade auf kde 3.3

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Dec 2004 - 16:11:09, Moritz Karbach wrote: Eigentlich ist es keine kritische Aktion. Ging hier jedenfalls wunderbar... Na das lässt hoffen! Es ist ja ohnehin vorgesehen von Debian (bzw. den Maintainern). Einfach in den apt-sourcen was anderes reinschreiben (was in diesem

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 16:59]: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 15:10: Wer das vernünftig macht, loggt sich von seinem Arbeitsrechner aus als root auf den verschiedenen Servern ein und bekommt Systemmails von allen Servern auf seinen eigenen Account

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 17:00]: Nix, nur mit -UILocale de-DE -contentLocale DE geht's. Das ist nicht schön. Bei mir steht folgendes in prefs.js: user_pref(general.useragent.contentlocale, de-DE); user_pref(general.useragent.locale, de-DE); (ist ja im Prinzip das gleiche

Re: upgrade auf kde 3.3

2004-12-29 Diskussionsfäden Dani Belz
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 17:21]: Also ich hatte mal KDE 3.2 parallel zu 3.1 laufen (3.2 selbst gebaut, hat ne Woche gedauert), das ging sogar ganz gut... Hoi, das würde ich auch empfehlen (falls jemand nach meiner Meinung fragt :). Selber bauen geht mit konstruct echt

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 15:19: On 29.Dec 2004 - 14:38:00, Ingo Strüwing wrote: Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 13:37: On 29.Dec 2004 - 01:19:06, Robert Rakowicz wrote: ... Was hast Du daran nicht verstanden? Das ist schon etwas

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes: * Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 17:00]: Nix, nur mit -UILocale de-DE -contentLocale DE geht's. Das ist nicht schön. Bei mir steht folgendes in prefs.js: user_pref(general.useragent.contentlocale, de-DE); user_pref(general.useragent.locale,

Re: Tonfall in deutschen Foren (was: Re: Exim4 in Sarge?)

2004-12-29 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mi, den 29.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 16:51: * Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [20041229 16:23]: ... Ja. Und ich hatte den Eindruck, das Robert gerade versuchen wollte, einen Weg zu finden, wie er als nicht-root exim4 -qf starten kann. Er wollte wie er es bisher gewohnt war

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, Irgendwo mal in den Tiefen des Web gefunden: über about:config, general.useragent.locale auf de-DE setzen... vielleicht hilfts Zusätzlich intl.locale.matchOS auf false setzen, dann wird die Sprache unabhängig vom OS gesetzt... Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Thomas Kratz [EMAIL PROTECTED] [20041229 17:33]: Hi, Irgendwo mal in den Tiefen des Web gefunden: über about:config, general.useragent.locale auf de-DE setzen... vielleicht hilfts Zusätzlich intl.locale.matchOS auf false setzen, dann wird die Sprache unabhängig vom OS

Re: Fehlermeldungen beim KDE-Start

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian Weerts
Robert M?ller wrote: Christian Weerts schrieb: Moin, wenn ich KDE (Sarge) aufrufe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen auf der Konsole angezeigt, auf der ich KDE gestartet habe: kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/ group 48x48/stock/text not

Re: Tab-loses fluxbox

2004-12-29 Diskussionsfäden Matthias Mees
lukas pataki writes: On Mon, 27 Dec 2004 18:18:00 +0100 Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hier läuft ein fluxbox (0.9.9-1) unter Sarge, das, soweit ich der Doku folgen kann, problemlos Unterstützung für Tabs bieten sollte. Tut's aber nicht. wie hast du den probiert ob es

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-29 18:23:17, schrieb Felix M. Palmen: * Thomas Kratz [EMAIL PROTECTED] [20041229 17:33]: Zusätzlich intl.locale.matchOS auf false setzen, dann wird die Sprache unabhängig vom OS gesetzt... Moment mal, die Option kenne ich noch nicht... bedeuted das etwa, wenn man die auf true

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 16:30 schrieb Michelino Caroselli: Markus Schulz wrote: [...] und das sieht deiner Syntax sogar recht ähnlich (letzter Teil) wobei das M wohl für make stehen wird. Was fehlt sind Eigentümer und Rechte des Devices. Vielleicht kann man die ja auch noch mit

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hey, manche Dinge sieht man wohl nicht auf dem ersten Blick oder? Hier mal, worauf du aufpassen solltest: user_pref(general.useragent.contentlocale, de-DE); user_pref(general.useragent.locale, de-DE);

Netzwerk ber nen D-Link DWL-122 USB-Adapter

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian Weber
Hi, würde gerne en Netzwerk einrichten über nen D-Link DWL-122 USB-Adapter. Irgendwie klappt das nicht. Bringt mir nen Fehler über Wireless LAN Tools nich installiert! Habe das aktuelle testing debian drauf. Weiss jemand gute man`s? linkz? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Christian --

  1   2   >