Re: DHCP Server Problem

2005-05-20 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Donnerstag, den 19. Mai 2005 schrubte Michael Frank: Ist es richtig dass ich in /etc/init.d/dhcp das Interface auf eth1 stellen muss ? So weisse ich doch den dhcpd der eth1 zu - richtig ? Wenn, dann in /etc/default/dhcp*server. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-20 00:40:53, schrieb Christian Leitold: Du musst /dev/sdc durch /dev/sdc1 ersetzen. Ersterer Eintrag steht ja für die ganze Platte, das kannst du nicht mounten, geht ja mit /dev/hda auch nicht. Mounten kannst du nur Partitionen. Im Falle einer Stimmt nicht, denn Du kannst auch ne

Erfahrungsbericht mit native NVidia-Treibern

2005-05-20 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, fürs Kollektiv. Ich hatte auf einem Debian/Sarge/Rechner einen NVidia-6620-Treiber installiert und nach einem apt-get dist-upgrade startete der X-Server nicht mehr. Im Log stand die Meldung: (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module! (EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hartge wrote: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem: Ist die Kerneloption Preemptible Kernel bei einem Server sinnvoll? Nein. Aber elevator=deadline Du meinst folgendes, oder? # IO Schedulers # CONFIG_IOSCHED_NOOP=y

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, David Haller schrieb: Am Tue, 17 May 2005, Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: ich bin grad dabei, meiner US-Tastatur Umlaute etc beizubringen. BTDT. Eine etwas veraltete Version von mir findest du unter http://www.dhaller.de/linux/10{5,2}_us_dh.tar.gz, fuer 105- bzw.

Re: grep und RegEx

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-05-19 03:14:58, schrieb David Haller: BTW: wie erzeugst du $TMP_FILE? Ist das a) sicher, und b) noetig? Die $TMP_FILE kommt vom STDIN, ist eine Message die von procmail gepiped wurde und ich benötige sie, weil ich teilweise mehrere

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Petra Ruebe-Pugliese schrieb: am Donnerstag, dem 19. Mai 2005, um 03:26 schrieb David Haller ([EMAIL PROTECTED]): Am Wed, 18 May 2005, Petra Ruebe-Pugliese schrieb: ich benutze ein aktuelles Sarge mit kernel-image-2.4.27-2-686 Fehlt für die SCSI-Emulation

Re: NTFS-Partitionskopf lschen

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Hagen Fuchs schrieb: Ich bin in den glücklichen Besitz einer USB-Festplatte gekommen. Der Vorbesitzer hatte eine FAT-Partition (10G) und eine NTFS-Partition (70G) drauf (/dev/sda2). Also: FAT bleibt, NTFS wird durch ext3 ersetzt. Nun habe ich die böse Partition aber

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Ludwig! Ludwig Maetzke wrote: importieren knnen und mglichst auch *.pst mail-Dateien von MS Outlook. Dazu gibt es das Windows-Tool Outpost (IIRC). Exportiert die Daten relativ problemlos in was brauchbares. evolution? War mir zu unhandlich, zu langsam, keine einfache Mglichkeit eigene

Re: Erfahrungsbericht mit native NVidia-Treibern

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Schütt wrote: Hallo, fürs Kollektiv. Ich hatte auf einem Debian/Sarge/Rechner einen NVidia-6620-Treiber installiert und nach einem apt-get dist-upgrade startete der X-Server nicht mehr. Im Log stand die Meldung: *snip* Wichtig war beim

Re: SW-Raid nachtrglich einrichten

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Adrian Zaugg wrote: Paul Puschmann wrote: Wenn das klappen sollte: Was ist sonst zu beachten? Kann die Sun von PC Disklabels (mit cfdisk) booten? Für das Softwareraid brauchst Du den Typ Linux Raid autodetect (o.ä.), welchen es unter BSD

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Petra Ruebe-Pugliese
Hallo nochmal und Dank für die vielen Beiträge! Ich habe noch mal ein bisschen weitergelesen und rumprobiert und bin darauf gekommen, dass meine Probleme wohl auch etwas mit Zugriffsrechten zu tun haben. Das ist auch schon im BTS dokumentiert, nur hatte ich das bisher nicht auf meinen Fall

OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, ich suche ein CVS artiges System, mit dem ich Quelldateien an ein Server schicken kann. Diese auch mit mehreren Users bearbeiten und halt alle Features vom CVS oder Subversion mitnehmen kann (automatische Erkennung von neuen Dateien - welche wurden geändert...) Diese Quelldateien (PHP,

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fri, 20 May 2005 00:30:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hast du da auch wirklich ein FS drauf? Mal probiert sdc1 zu mounten? Ja, ich habe ein FS drauf und auch Daten, die ich mit einem anderen Rechner draufgeschrieben habe. Ich habe da nochmal nachgesehen. Es muß tatsächlich /dev/sdc1

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fri, 20 May 2005 02:30:21 +0200 schrieb Stefan Muthers: was sagt denn, als root, fdisk -l /dev/sdc? (Das gibt dir die Partitionstabelle aus) desktop:/home/fd# fdisk -l /dev/sdc desktop:/home/fd# Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verndern

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, May 20, 2005 at 09:36:26AM +0200, Christoph Petersen wrote: Hallo, Moin Christoph, [...] Diese Quelldateien (PHP, HTML und Grafiken) dürfen vom System aber nicht verändert werden, da sie auf dem Server auch direkt lauffähig sein sollen. Hat da jemand eine Idee? Ich denke, dass das

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Und was ist von sylpheed zu halten? Als ich es mal ausprobiert habe hatte es Schwierigkeiten mit utf-8. Habe Sylpheed-claws version 1.0.4-1 Es lässt sich in einer utf-8 Umgebung nicht starten (doch lässt es sich aber es bleibt beim Initialisieren

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Thunderbird will ich nicht mehr wegen des desaströsen Strukturbaums der Benutzerdateien, und ich suche Ersatz. Aber welches mail-Programm? Es muß netscape-4-mails (Dateien *.snm und *.txt) importieren können und möglichst auch *.pst mail-Dateien von

Re: kernel 2.6.7 Hang

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 19 May 2005 21:31, Richard Mittendorfer wrote: [...] wie gesagt finden sich weitere acpi optionen in kernel-parameters.txt. funktionierendes acpi halte ich g'rade fuer laptops aeusserst nueztlich. Ich auch, abgesehen von dem Umstand, dass ich meinem Chef nur äußerst ungern ein

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, May 20, 2005 at 12:33:36AM +0200, Dirk Salva wrote: Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob OpenGL auf beiden Schirmen oder korrekte dpi-Angabe. *ARG* Was gibt denn horizontale Pixel/breite der Displays in Zoll ? Oder kennt jemand eine Möglichkeit, die dpi-Angabe, die während der

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo Michael, importieren knnen und mglichst auch *.pst mail-Dateien von MS Outlook. Dazu gibt es das Windows-Tool Outpost (IIRC). Exportiert die Daten relativ problemlos in was brauchbares. Aha. Mir ist am liebsten, wenn der emailer auch news lesen kann. Oder hat es einen besonders wichtigen

Re: grep und RegEx

2005-05-20 Diskussionsfäden erkan yanar
On Thu, May 19, 2005 at 04:27:39PM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-19 10:58:15, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Wenn die Anzahl Deiner Rules/Patterns ansteigt, dann wird grep vermutlich zu langsam werden. 622 derzeit. Ich bau derzeit an einem

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christoph Petersen wrote: ich suche ein CVS artiges System, mit dem ich Quelldateien an ein Server schicken kann. Diese auch mit mehreren Users bearbeiten und halt alle Features vom CVS oder Subversion mitnehmen kann (automatische Erkennung von neuen Dateien - welche wurden geändert...) Diese

firewall für debian unstable

2005-05-20 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, Was könntet Ihr da empfehlen? Habe bisher unter suse nur die susefirewall benutzt und bin noch nicht all zu lange bei debian. Vielen Dank für eure Hilfen. Gruß Halim pgpm5q6rr0nS2.pgp Description: PGP signature

xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-20 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Newsgroup, ich habe hier eine kleinere Frage zu einem (geklärten baer für mich unlogischen) Problem. Ich würde mich freuen, die Hintergründe zu verstehen und suche nun hier nach Erklärung. Ich habe vor kurzem ein Debian-System (Woody Stable) aufgesetzt. Während der Installation habe ich

Re: firewall fr debian unstable

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Halim, Sowohl das Paket guarddog wie auch der fwbuilder (wesentlich leistungsfähiger, aber auch komplexer) sind grafisch bedienbare relativ unkryptische Lösungen. Reicht mir. Doku lesen musst Du trotzdem. Bei Guarddog ist eine gut verständliche Doku dabei. Herzliche Grüße, Christoph --

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden Hartmut Figge
David Haller: [...] http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Bist Du sicher, dass Klammern in einem Link zulässig sind? Mein Mozilla scheint sie nicht zu mögen: http://www.triffids.de/pub/screenshot/klam.png (7 KB) Falls es sich um einen Bug in meinem Nightly handeln sollte,

Re: Mutt-NG mag kein Reply

2005-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.05.05 00:03]: On 19.Mai 2005 - 20:17:51, Gerhard Brauer wrote: jetzt gehts mir auf den Senkel, mutt-ng packt bei einem einfachen reply die Listenadresse ins To, mutt machts ordentlich. Die Konfig ist identisch. Jemand nen Tipp

Re: Welchen Kernel für Pentium 4 2.53Mhz

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Heino Tiedemann schrieb: Mal anders betrachtet: Es gibt eigentlich keinen Grund den 386 zu verwenden. Der momentan laufende Kernel hat immer einen Vorteil: Die Gewissheit, dass er bootet. Ja, aber ein Verusch macht kluch. Und wenn der Andere auch

Dateien mit Pfad anzeigen [War: Erfahrungsbericht mit native NVidia-Treibern]

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Peter, Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Mittels ls -Rl | grep 7174 in /usr habe ich welche gefunden (BTW wie bekomme ich das hin, daß zu einer Datei der voll Pfad angezeigt wird?) find -name *7174* Zeigt Dir, vom aktuellen Verzeichnis ausgehend, alle Dateien die auf die

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christoph Petersen wrote: Das finde ich aber zu umständlich - ich hätte es gerne anders ;D Da mir eine halbe Stunde zwischen den Änderungen viel zu lange ist. Obwohl ich lokal programmiere - dies aber leider eine Windowskiste ist muss ich die Änderungen auch remote auf dem Linuxserver

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Hartmut Figge: http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Bist Du sicher, dass Klammern in einem Link zulässig sind? Mein Mozilla scheint sie nicht zu mögen: Für einen Browser ist das keine gültige URL. Die Klammern werden aber z.B. von bash aufgelöst, so daß man den Ausdruck

Re: Welchen Kernel für Pentium 4 2.53Mhz

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Dirk Salva schrieb: On Thu, May 19, 2005 at 09:50:16PM +0200, Walter Saner wrote: Der momentan laufende Kernel hat immer einen Vorteil: Die Gewissheit, dass er bootet. Das machen die anderen auch alle. Du weisst aber schon, dass für jeden

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen wrote: Hallo, ich suche ein CVS artiges System, mit dem ich Quelldateien an ein Server schicken kann. Diese auch mit mehreren Users bearbeiten und halt alle Features vom CVS oder Subversion mitnehmen kann (automatische

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname kernel-image-2.6.11.mp1_10.00.Custom_i386.deb --revision=bla.laber Wo kommt

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber elevator=deadline Du meinst folgendes, oder? # IO Schedulers # CONFIG_IOSCHED_NOOP=y CONFIG_IOSCHED_AS=y CONFIG_IOSCHED_DEADLINE=y CONFIG_IOSCHED_CFQ=y Ja, teilweise. Entweder du wählst alle bis auf deadline ab, oder du fügst eben obigen

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Mai 2005 - 20:02:06, Heino Tiedemann wrote: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei cdrdao habe ich jetzt auch den Eindruck, dass es ohne SCSI- Emulation gehen würde. Zu cdrecord habe ich überall gelesen, dass das mit ATAPI nicht

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Kroschel: http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Für einen Browser ist das keine gültige URL. Danke. Das spart mir Arbeit. ;) Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 67 of Discord 3171, Ludwig Maetzke wrote: Thunderbird will ich nicht mehr wegen des desaströsen Strukturbaums der Benutzerdateien, und ich suche Ersatz. Aber welches mail-Programm? Es muß netscape-4-mails (Dateien *.snm und *.txt) importieren können und möglichst auch *.pst

Re: Bildschirmschoner an Konsole dauerhaft abschalten

2005-05-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 66 of Discord 3171, Ulrich Fürst wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: [console screensaver bei woddy] in die /etc/console-tools/config # screen blanking timeout. monitor remains on, but the screen is cleared to # range: 0-60 min (0==never) kernels I've looked at default to 10

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Mai 2005 - 20:02:06, Heino Tiedemann wrote: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei cdrdao habe ich jetzt auch den Eindruck, dass es ohne SCSI- Emulation gehen würde. Zu cdrecord habe ich

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Ludwig Maetzke: Thunderbird will ich nicht mehr wegen des desaströsen Strukturbaums der Benutzerdateien, und ich suche Ersatz. Aber welches mail-Programm? Es muß netscape-4-mails (Dateien *.snm und *.txt) importieren können und möglichst auch *.pst mail-Dateien von MS Outlook. Als

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Thomas, On Day 67 of Discord 3171, Ludwig Maetzke wrote: Thunderbird will ich nicht mehr wegen des desaströsen Strukturbaums der Benutzerdateien, und ich suche Ersatz. Aber welches und möglichst auch *.pst mail-Dateien von MS Outlook. evolution? *Gnus* PST geht IMHO out-of-the-box

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Mai 2005 - 19:59:58, Heino Tiedemann wrote: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicherlich lautet die saubere Lösung Umstieg auf Kernel 2.6, nee, wenn Du CDs brennen willst, lautet die Antwort: Bleib bei 2.4. Bloedsinn. Ich

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heino Tiedemann wrote: Die frage ist ja auch: Merkt man es, ob dma oder pio gebrannt wird? Heino Das dürftest du vor allem an der CPU-Belastung ablesen können. Paul - -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Welchen Kernel für Pentium 4 2.53Mhz

2005-05-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Heino Tiedemann schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Du weisst aber schon, dass für jeden 2.6er-Kernel bei der Installation eine individuelle initrd gebastelt wird? Passiert das nicht für alle Debian-Kernel-Images, ausser dem aus dem Installer? Vermutlich. Typischer Fall

Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart erscheint aber das bootlogo aus der alten lilo.conf (z.B. hda1 = WinXP als default, obwohl lilo vor dem

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gebhard Dettmar: [...] In der lilo.conf steht ganz normal: image=/vmlinuz Was sagt ls -l /vmlinuz? Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Paul Puschmann schrieb: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname kernel-image-2.6.11.mp1_10.00.Custom_i386.deb Wo kommt denn da '_10.00.Custom' her, und wieso steht da

4 Bildschirmschoner auf 2 Bildschirmen (was: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme))

2005-05-20 Diskussionsfäden Florian Pollini
Am Donnerstag, den 19.05.2005, 23:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Das das nur auf einem Schirm laeuft duerfte ebend am OpenGL liegen, versuch mal einen anderen non-OpenGL, der sollte sich ueber beide Schirme erstrecken. Andreas -- Chicken Little was right. Hallo und Danke, dein Tip

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 20 May 2005 12:37, Hartmut Figge wrote: Gebhard Dettmar: [...] In der lilo.conf steht ganz normal: image=/vmlinuz Was sagt ls -l /vmlinuz? Was er soll: - boot/vmlinuz-2.6.11 Hartmut Gebhard -BEGIN PGP SIGNATURE- Version:

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Friedrich Dimmling schrieb: Ja, ich habe ein FS drauf und auch Daten, die ich mit einem anderen Rechner draufgeschrieben habe. Ich habe da nochmal nachgesehen. Es muß tatsächlich /dev/sdc1 sein. Das gibt mir aber die Fehlermeldung: mount: special device /dev/sdc1 does not exist. Deswegen hatte ich

Re: NTFS-Partitionskopf lschen

2005-05-20 Diskussionsfäden Hagen Fuchs
Danke, David Haller wrote: Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Hagen Fuchs schrieb: Ich bin in den glücklichen Besitz einer USB-Festplatte gekommen. Der Vorbesitzer hatte eine FAT-Partition (10G) und eine NTFS-Partition (70G) drauf (/dev/sda2). Also: FAT bleibt, NTFS wird durch ext3 ersetzt. Nun

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Gebhard Dettmar, *, Gebhard Dettmar wrote: Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart erscheint aber das bootlogo aus der alten lilo.conf (z.B. hda1 = WinXP als default, obwohl lilo

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: Paul Puschmann schrieb: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname

Nividia 7174 fhrt zum Hngen des Systems

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an alle, ich habe laut Anleitung [1] die Kernelmodule erstellt und installiert. Das Modul wird auch ohne Fehlermeldung durch modprobe -v nvidia geladen. Nur führt ein 'startx' dazu, dass der Rechner komplett hängt und nur ein Auschalten weiterhilft. (eine bestehende Verbindung mit ssh

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 20 May 2005 13:03, Martin Theiss wrote: Hi Gebhard Dettmar, *, Gebhard Dettmar wrote: Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, Paul Puschmann schrieb: Christoph Petersen wrote: Du suchst quasi ein Programm, das einen checkout auf den Server pusht? Wie wäre es mit einem Cronjob, der einen aktuellen Stand aus dem Repository in ein Verzeichnis X zieht, das Verzeichnis X wird anschliessend per ftp/scp/rsync auf

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, Patrick Cornelissen schrieb: Christoph Petersen wrote: Nein, du musst nicht lokal prüfen, es gibt die Möglichkeit direkt nach einem commit auf dem Server eine Aktion auszuführen. Da kann man dann direkt einen checkout ins www Verzeichnis veranlassen. naja lokal entwickel ich den

RE: Bildschirmschoner an Konsole dauerhaft abschalten

2005-05-20 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, danke für die Hinweise. Hab es jetzt mit 'nen Runskript gemacht. Finde ich persönlich nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert. Ciao, Ralf

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen wrote: Hallo, Paul Puschmann schrieb: Christoph Petersen wrote: Du suchst quasi ein Programm, das einen checkout auf den Server pusht? Wie wäre es mit einem Cronjob, der einen aktuellen Stand aus dem Repository in ein

Re: Nividia 7174 fhrt zum Hngen des Systems

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frank Dietrich wrote: Hallo an alle, ich habe laut Anleitung [1] die Kernelmodule erstellt und installiert. Das Modul wird auch ohne Fehlermeldung durch modprobe -v nvidia geladen. Nur führt ein 'startx' dazu, dass der Rechner komplett hängt

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [kernel-package erzeugt] In der lilo.conf steht ganz normal: image=/vmlinuz Und wie gesagt, egal was ich in lilo.conf eintrage, nach Neustart kommt eine lilo.conf von vorvorgestern Heisst das, die datei ist nach einem Reboot eine Andere?? Frage:

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christoph Petersen wrote: naja lokal entwickel ich den Kram. Dann wenn ich einen Stand fertig habe will ich das auf den Server veröffentlichen. So gehört sich das ja auch ;-) Du sagtest, man kann das automatisieren, wenn ein commit erfolgte direkt ein checkout durchzuführen, gibt es da irgendwo

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Bastian Ebeling schrieb: Da waren 2 Einträge für meine Maus. Kurz und gut: Ich habe mir gedacht, was soll der Kram mit der generic-mouse, wo ich doch den passenden configured mouse Eintrag habe. Kurz gelöscht (weil sollte ja nichts böses sein), und siehe da: Die Maus ging nicht mehr. Der Fehler

dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo, ich habe grad ein dist-upgrade durchgeführt. Dabei wollt apt-get diverse Pakete entfernen. Gut dachte ich mir lass den mal machen, mal sehen was passiert. Habe mir die Pakete aufgeschrieben und hinterher versucht sie wieder zu installieren. Hat auch geklappt lediglich zu einem Paket

Want to learn how to build your own website?

2005-05-20 Diskussionsfäden Oliver
Can't draw a straight line? Well...now you can! http://bgf.krohnj2vzck9h32.donjmdon4.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] der Autor selbst rät UNBEDINGT zur SCSI-Emulation. Das ATAPI gesumse [...] Was du da schreibst ist total ueberholt. 2.6er Kernel koennen seit [...] Das mit dem total überholt, würde ich so nicht

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann schrieb: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Das mit dem total überholt, würde ich so nicht unterschreiben. Und Alan Cox scheinbar auch nicht... Siehe dazu: http://lkml.org/lkml/2005/2/15/145 Das ist eine deutliche Ansage, wie ich finde. Also, mit anderen Worten: auch unter

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann schrieb: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Mai 2005 - 19:59:58, Heino Tiedemann wrote: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicherlich lautet die saubere Lösung Umstieg auf Kernel 2.6, nee, wenn Du CDs brennen willst, lautet die Antwort: Bleib bei 2.4.

Re: dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Malte Schirmacher ([EMAIL PROTECTED]) [050520 14:10]: ich habe grad ein dist-upgrade durchgeführt. Dabei wollt apt-get diverse Pakete entfernen. Gut dachte ich mir lass den mal machen, mal sehen was passiert. Habe mir die Pakete aufgeschrieben und hinterher versucht sie wieder zu

Re: dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Schirmacher wrote: Hallo, ich habe grad ein dist-upgrade durchgeführt. Dabei wollt apt-get diverse Pakete entfernen. Gut dachte ich mir lass den mal machen, mal sehen was passiert. Habe mir die Pakete aufgeschrieben und hinterher

Re: dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Warum hast du die Pakete denn wieder installiert? Normalerweise(tm) werden nur die Pakete entfernt, die nicht mehr gebraucht werden. na weil ich sie brauche -.- Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, Patrick Cornelissen schrieb: Christoph Petersen wrote: So gehört sich das ja auch ;-) ;D Z.B. Commits an Mailinglisten schicken funktioniert ähnlich. IIRC hat sowohl CVS als auch Subversion die Möglichkeit beim Commit etwas auszuführen, bei Subversion steht es auf der

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen wrote: Patrick Cornelissen schrieb: Z.B. Commits an Mailinglisten schicken funktioniert ähnlich. IIRC hat sowohl CVS als auch Subversion die Möglichkeit beim Commit etwas auszuführen, bei Subversion steht es auf der Homepage, für

Re: OT: Concurrent Version System ohne die Quelldateien zu verändern

2005-05-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen schrieb: Na, dann werde ich mich wohl mal mit Subversion beschäftigen müssen. Auf deren Homepage ist eine gute Doku. Ich habe aus meinem Homeverzeichnis einige Dateien in nem Subversion repository und synce zwischen 2 Desktop

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] (Fri, 20 May 2005 13:29:46 +0200): -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart erscheint aber

Re: firewall fr debian unstable

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] wrote: Was könntet Ihr da empfehlen? Schau dir mal firehol an, die config ist eine einfach verständliche Textdatei, und das Tutorial auf der Homepage ist recht gut. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Also, mit anderen Worten: auch unter 2.6 kann man immer noch ide-scsi verwenden? Sieht so aus. Wobei IIRC war es in den ersten 2.6ern nicht moeglich.. Da ich v2.6.[0123] nicht versucht habe, kann ich dazu nichts sagen.

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 20 May 2005, Hartmut Figge schrieb: Andreas Kroschel: http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Für einen Browser ist das keine gültige URL. Doch. *eg* Aber das gibt dann eben ein 404 Not found. Aber Shell-Syntax zur Verkuerzung von solchen URLs ist eigentlich

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 20 May 2005, Gebhard Dettmar schrieb: On Friday 20 May 2005 13:03, Martin Theiss wrote: Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Hab das jetzt geändert: activate /dev/hda 2 und boot=/dev/hda2 in hda geändert. Jetzt gibt uname -a 2.6.11 aus, acpi geht und ich kriege XP

OO 2

2005-05-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, unter Sarge OpenOffice2 Beta zu testen? Ich habe ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Hat jemand die auspprobiert? Gruß Klaus

Re: DHCP Server Problem

2005-05-20 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Michael Frank [EMAIL PROTECTED] wrote: NETZWERK-1 eth0 kriegt von einem Router per Dhcp die IP Ich nehme an, das ist ein Router in Internet. Richtig? Wenn dem so ist, musst Du ihm eine manuelle Route (für 192.168.2.0) hinzufügen. Die musst Du jedesmal anpassen, wenn der Router eine andere

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-20 00:40:53, schrieb Christian Leitold: Du musst /dev/sdc durch /dev/sdc1 ersetzen. Ersterer Eintrag steht ja für die ganze Platte, das kannst du nicht mounten, geht ja mit /dev/hda auch nicht. Mounten kannst du nur Partitionen. Im Falle einer Stimmt

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden Hartmut Figge
David Haller: Am Fri, 20 May 2005, Hartmut Figge schrieb: Andreas Kroschel: http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Für einen Browser ist das keine gültige URL. Doch. *eg* :-P Aber das gibt dann eben ein 404 Not found. Aber Shell-Syntax zur Verkuerzung von solchen URLs ist

RE: OO 2

2005-05-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, unter Sarge OpenOffice2 Beta zu testen? Ich habe ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Alien heißt Dein Freund und er kann rpms in deb-Files verwandeln. Flori --

Re: OO 2

2005-05-20 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Fri, May 20, 2005 at 01:17:41PM +, Florian Dorpmueller wrote: Hallo, ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Darueber habe ich mich auch schon geaergert ;) Alien heit Dein Freund und er

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mai 2005 - 04:53:42, Goran Ristic wrote: Hallo, Andreas! Thursday, 19. May 2005 Ich mag mich ja taeuschen, aber wie willst du DMA fuer eine USB2.0 Platte anschalten? Zumal USB-Platten ueber SCSI-Interfaces angesprochen werden und hdparm nur auf IDE-Geraeten funktioniert. man 8

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mai 2005 - 13:09:47, Paul Puschmann wrote: Im allgemeinen habe ich Probleme bei der Nutzung von make-kpkg noch diverse Compiler-Parameter mitzugeben. z.B. march=pentium4 Du weisst schon das das nahezu nichts bringt oder? Davon abgesehen sollte auch dabei die Manpage helfen.

Re: OO 2

2005-05-20 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, May 20, 2005 at 01:17:41PM +, Florian Dorpmueller wrote: ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Alien heißt Dein Freund und er kann rpms in

Re: dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Malte Schirmacher schrieb: Warum hast du die Pakete denn wieder installiert? Normalerweise(tm) werden nur die Pakete entfernt, die nicht mehr gebraucht werden. na weil ich sie brauche -.- Waren das sog. Meta-Packages? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Thunderbird und Threading

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mal eine kleine Umfrage an die Thunderbird Benutzer: Funktioniert die Anzeige von Diskussionsfaeden ordentlich? Auf Arbeit muss ich den unter Windows nutzen (Version hab ich grad nicht da) und da kann man das total vergessen. Neue Mails erscheinen als Thread, in dem die Originalmail immer

Re: dist-upgrade

2005-05-20 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Waren das sog. Meta-Packages? nein, ganz normale Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 67 of Discord 3171, Christoph Conrad wrote: Hallo Thomas, On Day 67 of Discord 3171, Ludwig Maetzke wrote: Thunderbird will ich nicht mehr wegen des desaströsen Strukturbaums der Benutzerdateien, und ich suche Ersatz. Aber welches und möglichst auch *.pst mail-Dateien von MS

Re: firewall fr debian unstable

2005-05-20 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Friday, 20. May 2005 14:49 schrieb Christoph Wegscheider: Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] wrote: Was könntet Ihr da empfehlen? kannst auch mal firestarter ansehen. Für einen ersten Einstieg cu werner -- Nur Glaube existiert. Aberglaube ist ein monströser Begriff. -- Gerhart

Q: Externe Partitionstabelle

2005-05-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, ich hatte einen Festplattencrash (Samsung SVN160N). fdisk -l zeigte früher Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Heute werden nur noch 4111 Zylinder erkannt und ich kann die

Re: Thunderbird und Threading

2005-05-20 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo! Andreas Pakulat wrote: Beim Auf/Zuklappen repainted er nicht ordentlich usw. Ich wollte nur mal wissen ob das unter Linux auch so ist? Ich benütze Thunderbird Version 1.0.2-2 unter Debian und das Threading funktioniert absolut einwandfrei. Gruss Dominik -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Dirk Salva wrote: On Wed, May 18, 2005 at 07:31:32PM +0200, Markus Raab wrote: Und 3D-Beschleunigung gilt doch kartenweit, oder? Also müßte ich die ja auch auf beiden Schirmen haben. Nein, mit Xinerama ist die Beschleunigung nur auf einer Karte möglich. Äh - lies den thread nochmal! Es

Re: Entweder TwinView und OpenGL oder Xinerama und korr. Darstellung:-(

2005-05-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Dirk Salva wrote: Hi Leute, nach viel Bastelei habe ich jetzt mit meiner nVidia 6600GT auch TwinView-Betrieb hingekriegt. Der funktioniert auch fast genauso wie der Xinerama-Betrieb. Unterschied: im Xinerama ist OpenGL wohl nur auf einem Bildschirm möglich. Betrieben werden jetzt zwei

Mailingliste als Newsgroup

2005-05-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Diese Mailingliste kann ja auch als Newsgroup gelesen und beschrieben werden. Bei mir ist seit neuesten das Problem, dass immer _alle_ Nachrichten als ungelesen daherkommen (nur in dieser einen Gruppe). Die neuen Nachrichten werden aber immer noch fett (als neu) dargestellt. System: Debian

  1   2   >