Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 01.08.2005, 18:59 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo Daniel, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2

Re: X Server Remote Zugriff ?

2005-08-02 Diskussionsfäden Sebastian Günther
Am Montag, den 01.08.2005, 23:33 +0200 schrieb Reimund Klain: Hi Tach, Ich benutze Daheim einen Server auf Debian 3.1 Basis. Nun ist es so das ich da auch mal ab und zu Graphische Anwendungen laufen lassen möchte die X benötigen. Bisher habe ich das über tightvncserver gemacht.

Re: 64-Bit Programm kompilieren

2005-08-02 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, On Mon, 1 Aug 2005 18:00:45 +0200 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Das führt zu der Fehlermeldung: /usr/bin/ld: cannot find -lgcc_s_64 collect2: ld returned 1 exit status $ apt-cache search gcc 64 lib64gcc1 - GCC support library (64bit) Das war genau der richtige Tipp -

Debian Linux Howto für FSC Amilo A 163 0

2005-08-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe oben genanntes Notebook und habe meine Hardwareerfahrungen / Installationstipps auf ein paar Seiten meiner Homepage zusammengestellt: http://www.design-to-use.de/index.php?file5=linux/amilo_a1630/amilo_a1630.php Wenn jemand von euch noch Verbesserungsvorschläge hat oder

Empfehlung für PHP Webstatistiken / We b Analyse

2005-08-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich brauche ein freies tool für Webstatistiken / Webanalyse für privaten und auch kommerziellen Einsatz. Wenn ich google finde ich sehr viele davon und jedes scheint seine Vorteile zu haben. Welches nehmt ihr und warum? Grüssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Printserver in Windows-Domäne

2005-08-02 Diskussionsfäden Axel Böhme
Hi, ich hab gestern schon mal ne Frage gestellt, diese aber vielleicht ein wenig zu undurchsichtig gestellt. Folgendes hab ich vor und vielleicht könnt ihr mir helfen ein paar Lösungsansätze zu finden. Ich würde gerne mit SambaCups einige Printserver aufsetzen, die die User einer

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Joern, * Joern Bredereck [EMAIL PROTECTED] [01-08-05 22:32]: Sehr unwahrscheinlich, dass anderen das gleiche Passiert. Jeder der des Lesens und Verstehens maechtig ist, sollte mit Ubuntu prima klarkommen. Deine Warnung war also irgendwie ziemich ueberfluessig. das sehe ich auch so,

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Paul, * Paul Seelig [EMAIL PROTECTED] [01-08-05 23:59]: Wenn du während der normalen Installation aufmerksam mitgelesen hättest, wärest du rechtzeitig gewarnt gewesen, dass Ubuntu die ganze Platte für sich beansprucht. Wenn man eine expert-Installation vornimmt, lässt sich das

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christian Selmer: Jochen Schulz schrieb: Man *darf* nicht. Bsp: def make_foo(bar): if bar 99: print '%s is small' % bar else: i = 100 while i bar: print '%s is larger than %s' % (bar, i) i += 100 pass vielleicht bin

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file Wenn ich mal raten darf, was Python macht, sieht das in Ruby so aus: dir

Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Debian-Liste, ein kleines Problem habe ich hier und ich weiß nicht mehr wo und wonach ich noch suchen soll um es zu lösen. Ein User kann den Midnight Commander* nicht mehr nutzen. Beim Start des mc kommt sowohl von der Konsole als auch im xterm immer die Meldung Speicherzugriffsfehler. Ich

AW: Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi Ralf! Hat der User vielleicht in seiner .bashrc einen LD_* Eintrag, so daß auf andere libs zugegriffen wird? Starte den mc doch mal mit nem strace davor, dann kannst du oft sehen, bei welchem Programmteil der Absturz kommt. Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL

Re: Aufnahme von Fernsehsendungen

2005-08-02 Diskussionsfäden Matthias Grzeschik
Hallo Jan, On Tue, Aug 02, 2005 at 12:00:37AM +0200, Jan wrote: ich habe in meinem Rechner eine Fernsehkarte und sehe via tvtime fern. Ich würde aber so manche Sendung auch gerne aufnehmen, wie kann ich das ? Ich habe vor Jahren mir mal zusammengebastelt, wie es mit dem MPlayer, bzw. MEncoder,

Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-08-02 Diskussionsfäden Tim Richter
Hallo Liste, auch ich habe am vergangenen WE Sarge auf mein Laptop gespielt. Übrigens ganz problemlos. Ein Dank an die Macher! Auf einer weiteren Partition ist XP installiert (geht leider noch ohne). Zur Frage: Auch meine 'sources.list' enthält diese Einträge. Warum steht da 'unstable' und

Problem mit texdoctk

2005-08-02 Diskussionsfäden Hubert Palme
Hallo zusammen, bei dem Upgrade vom Woody auf Sarge wurde das Paket texdoctk gelöscht (wurde dann als rc angezeigt -- war ja auch klar, denn texdoktk ist jetzt in tetex-bin integriert). Dann habe ich texdoctk ganz entfernt (dpkg --purge ...). Das hätte ich wohl nicht machen sollen. Seit dem

gdm und ~/.xsession

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, aus welcher Datei liest denn gdm benutzerspezifische Einstellungen, wie z.B. zusätzliche Pfandangaben? Laut meiner Suche im Internet sollten solche Einstellungen in der ~/.xsession gemacht werden. Weil aber alle Einstellungen in dieser Datei ignoriert werden, habe ich die Datei

Re: Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Frank, Am Tue, 2 Aug 2005 10:19:46 +0200 schrieb Frank Rosendahl: Hi Ralf! Hat der User vielleicht in seiner .bashrc einen LD_* Eintrag, so daß auf andere libs zugegriffen wird? ein grep LD .bashrc in seinem Verzeichnis bringt keinen Treffer. Starte den mc doch mal mit nem strace

Re: gdm und ~/.xsession

2005-08-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 2 Aug 2005 11:07:55 +0200 Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo an euch, Hi an dich, --- ~/.xsession --- Woran könnt es noch liegen das die Datei nicht ausgewertet wird? Daran, dass du dich nicht per System-Default-Session einlogst, sondern in eine selbst definierte.

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Hallo Daniel, hallo Mitlister, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2 verbinden. Deine Idee war gar nicht

Re: Problem mit texdoctk

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] (Hubert Palme) wrote: Hallo zusammen, bei dem Upgrade vom Woody auf Sarge wurde das Paket texdoctk gelöscht (wurde dann als rc angezeigt -- war ja auch klar, denn texdoktk ist jetzt in tetex-bin integriert). Dann habe ich texdoctk ganz entfernt (dpkg --purge ...). Das

Re: Xen und Sarge

2005-08-02 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Martin Theiss wrote: z.Zt. noch einfaches billiges dd von Blocks definierter Größe, md5sum check und ggf. transfer mittels netcat. Genauere Infos habe ich darüber aber nicht. Angedacht war auch, eine Liste vom Kernel über geschriebenen Blocks zu bekommen und an eine Synchronisationsprogramm zu

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Luigi di Lazzaro schrieb: Hallo Daniel, hallo Mitlister, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2 verbinden.

Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Hallo, ich habe nur Probleme mit dem so toll gepriesenen Paketsystem. Manche Pakete lassen sich nicht installieren, weil abhaengige Pakete gar nicht existieren: z.B. audacity und dvdstyler: apt-get install audacity Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden frank paulsen
Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] writes: apt-get install audacity Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren: Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Dominik, * Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] [20050802 12:42]: Unter den alten Namen gibt es, nach aktualisierung der (SID) ^ SID ist per Definition kaputt. Das gilt im Moment sogar wegen der GCC-Umstellung verstärkt. SID sollten

sid oder SID (was: Paketsystem - Nur Probleme :()

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Dominik, * Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] [20050802 12:42]: Unter den alten Namen gibt es, nach aktualisierung der (SID) ^ SID ist per Definition kaputt. Gibt es eigentlich einen

SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
moin, habe gerade sqwebmail installiert. läuft so weit auch alles... wie komme ich aber unter https://xxx.xxx.x.xxx/cgi-bin/sqwebmail auf das system? da will er user und passwort haben! aber wo lege ich die denn an? mit einem testweise angelegten systemuser geht es zumindest nicht. ich will

Re: gdm und ~/.xsession

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Evgeni, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: --- ~/.xsession --- Woran könnt es noch liegen das die Datei nicht ausgewertet wird? Daran, dass du dich nicht per System-Default-Session einlogst, sondern in eine selbst definierte. ... Schau mal

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hamburger-Riese wrote: gibt es für courier keine userverwaltung (zum anlegen von mailadressen/mailusern)? Nein. courier ist ein reines Mailsystem. Für das Anlegen von Benutzern ist der Administrator selbst verantwortlich. Wie Du Benutzer anlegst hängt von Deinem gewählten Auth-Typ ab.

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 02 Aug 2005 12:30:15 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will mich ja nicht wiederholen, aber du hast schon mal andere Kabel getestet, oder? (die auch nicht länger sind als normale? und die Platte am Ende des Kabels angeschlossen?) Zur Präzisierung oder Auffrischung (bei

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
SQWebmail ist ein Webmail Programm, welches auf Maildirs aufsetzt und Courier benötigt. Lies Dir am Besten das INSTALL auf http://www.courier-mta.org einmal genau durch. weiss ich doch alles - läuft auch alles schon! es bleibt aber nach wie vor die frage, WIE bekomme ich mailuser in

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, [Python] import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file [Ruby] dir = Dir.new('/tmp') dir.each { |filename| print filename if

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 02.08.2005, 12:24 +0200 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul, [übergroße Platte] Es gibt wohl Platten, die spezielle Jumper-Einstellungen haben. Vielleicht trifft das auch bei dir zu: - Cable Select - Slave (Master vorhanden) - Master (Master vorhanden) - Master (ohne Slave)

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 02 August 2005 14:50, Luigi di Lazzaro wrote: Am Dienstag, den 02.08.2005, 12:24 +0200 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul, [übergroße Platte] Es gibt wohl Platten, die spezielle Jumper-Einstellungen haben. Vielleicht trifft das auch bei dir zu: - Cable Select - Slave

Re: Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 68 of Confusion 3171, Ralf Schmidt wrote: Hier mal die letzten Zeilen von strace mc sendto(5, 4u\v\352\0\0\0\0\0\0\0\2\0\1\206\244\0\0\0\2\0\0\0\3\0..., 92, 0, {sa_family=AF_INET,sin_port=htons(659), sin_addr=inet_addr(192.168.15.100)}, 16) = 92 poll([{fd=5, events=POLLIN,

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Klaus, SQWebmail ist ein Webmail Programm, welches auf Maildirs aufsetzt und Courier benötigt. Lies Dir am Besten das INSTALL auf http://www.courier-mta.org einmal genau durch. weiss ich doch alles - läuft auch alles schon! es bleibt aber nach wie vor die frage, WIE bekomme ich

Re: Weitere Probleme mit xine: Kein Motion JPEG und DivX5

2005-08-02 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, nachdem mir keiner helfen konnte, habe ich mein Problem selber gelöst. Irgendwas in ~/.xine war falsch, wahrscheinlich win32registry. Ich hatte noch einen Debian-Rechner, wo xine noch funktionierte und habe dann einfach das .xine - Verzeichnis ersetzt. Nun geht wieder alles. Ciao Peter

Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn ich jetzt eine normale DVD oder CD

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Dominik Pusch
frank paulsen wrote: libwxgtk2.4 in Sarge ist Version: 2.4.3.1, sollte also funktionieren. bring halt deine /etc/apt/sources.list in ordnung Die Programme aus Sarge sind alle total veraltet, die benutz ich bestimmt nicht. Selbst bei sid bekomm ich nie die aktuellen Versionen, welche es bei

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Ich hoffe, Du hast die Doku etwas sorgfältiger gelesen als meine eMail :-) Ich zitiere aus meiner eMail: gibt es für courier keine userverwaltung (zum anlegen von mailadressen/mailusern)? Nein. courier ist ein reines Mailsystem. Für das Anlegen von Benutzern ist der Administrator selbst

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Tue, 2 Aug 2005 13:54:41 +0200): On Tue, 02 Aug 2005 12:30:15 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will mich ja nicht wiederholen, aber du hast schon mal andere Kabel getestet, oder? (die auch nicht länger sind als normale? und

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Hallo Harald Weidner! Harald Weidner schrieb am Tuesday, den 02. August 2005: [Python] import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file Das ist bei (Python

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Felix M. Palmen wrote: SID ist per Definition kaputt. Das gilt im Moment sogar wegen der GCC-Umstellung verstärkt. SID sollten nur Leute nutzen, die mit dem System allgemein und APT viel Erfahrung haben, die sich von Bugs nicht abschrecken lassen und bereit sind, im BTS zu recherchieren.

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hamburger-Riese wrote: ok, also courier macht das wohl irgendwie mit maildirmake - toll! Damit legst Du eine Ordner Struktur nach dem maildir Format an. aber kannst du mir jetzt nicht einfach mal sagen, WIE GENAU ich einen mailuser angelegt bekomme?! also, wie lege ich die mailadresse

/dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich habe vor kurzem bei mir einen SCSI-Controller eingebaut. Die angeschlossene Festplatte HDD funktioniert bei mir auch wunderbar als Swap-Partition. Nach der Installation habe ich dann noch ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk ausgebuddelt und wollte dass dann auch anschliessen. Zu diesem

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Thomas Eichert schrieb: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden frank paulsen
Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] writes: Ist es denn so schwer ein einigermaszen aktuelles System bei debian zu haben? wenn dir stable zu alt ist, und unstable deine faehigkeiten ueberfordert, duerfte Debian die falsche distribution fuer dich sein. anstatt hier rumzunoelen koenntest du also

Re: /dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] (Tue, 02 Aug 2005 15:55:15 +0200): Hallo Liste, hallo, ich habe vor kurzem bei mir einen SCSI-Controller eingebaut. Die angeschlossene Festplatte HDD funktioniert bei mir auch wunderbar als Swap-Partition. Nach der Installation habe ich dann noch

Re: /dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Windelen
/dev/sda2 /media/cdrom2 iso9660 ro,user,noauto 0 0 (Das CDROM-LW hängt schließlich am gleichen Controller) Mittels mount /dev/sda2 erhielt ich jedoch nur ein schnödes: debian:/home/x2017# mount /dev/sda2 mount: /dev/sda2 is not a valid block device Weiterhin fiel mir auf, dass

Alternativen zu gtktalog

2005-08-02 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Debianer, ich habe bei mir testing installiert und würde gerne einen Katalog über die Inhalte meiner CDs/DVDs erstellen. Das einzige Programm, dass ich zu diesem Thema gefunden habe ist gtktalog (v1.0.4). Leider funktioniert das Programm gar nicht und stürzt ständig ab ... kennt jemand

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] wrote: frank paulsen wrote: libwxgtk2.4 in Sarge ist Version: 2.4.3.1, sollte also funktionieren. bring halt deine /etc/apt/sources.list in ordnung Die Programme aus Sarge sind alle total veraltet, die benutz ich bestimmt nicht. Selbst bei sid bekomm ich

Re: SQWebmail und Passwort?!

2005-08-02 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Ich nehme jetzt einmal an, Du hast als authmodule in authdaemonrc authpam eingetragen. Jetzt legst Du einen Systembenutzer an, welcher sich normal im System über PAM anmelden kann. adduser test Als dieser Benutzer gehst Du ins Home-Dir und legst einen Maildir an maildirmake Maildir schon

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Eigentlich hatte ich in den letzten Jahren recht wenig Probleme mit sid. Nur ab und zu macht das Paketsystem Probleme. Bugs und Instabilitaeten sind mir nie aufgefallen. Wenn man auch aktuelle Programme selber kompilieren will, braucht man sid,

[Solved] Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Thomas, hallo Debian-Liste, Danke für Den Hinweis. Am Tue, 02 Aug 2005 15:07:00 +0200 schrieb Thomas Kosch: Das ist schon mal kein reiner mc, der da startet. Der versucht eine remote Verbindung herzustellen. Der hat den aufruf irgendwie auf so was wie mc /#... umgebogen. Also einen

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 2. August 2005 12:42 schrieb Dominik Pusch: Die lib steht zur Verfuegung, doch die beiden obigen Programme erkennen das wohl nicht, vermutlich, weil das Paket wegen der '-1' geringfuegig anders benannt ist :( Unter den alten Namen gibt es, nach aktualisierung der (SID)

Re: Empfehlung für PHP Webstatistiken / Web Analyse

2005-08-02 Diskussionsfäden robert grah
hallo liste hallo tobias, ich benutze phlogger 2.2.5 und bin einigermaßen zufrieden damit! http://phlogger3.phpee.com/ ich habe bisher aber leider noch nichts besseres gefunden...und die neue version von phlogger lässt auch schon ewigkeiten auf sich warten. grüße robert Liebe Liste, ich

Re: /dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Hallo Liste, Ich hab mich also von der dort vorhandenen Einträgen inspirieren lassen und die Zeile für mein SCSI-CD-ROM nach dem gleichen Schema erstellt: /dev/sda2 /media/cdrom2 iso9660 ro,user,noauto 0 0 (Das CDROM-LW hängt schließlich am gleichen

Re: Empfehlung für PHP Webstatistiken / Web Analyse

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, ich brauche ein freies tool für Webstatistiken / Webanalyse für privaten und auch kommerziellen Einsatz. Wenn ich google finde ich sehr viele davon und jedes scheint seine Vorteile zu haben. Welches nehmt ihr und warum? webalizer und / oder awstats

Re: Strange network behaviour on 2850

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Johann Spies schrieb: On Tue, Aug 02, 2005 at 03:57:20PM +0200, Paul Puschmann wrote: Then in all self-built-kernels is an error in your configuration. The strange thing is that a Debian Sarge 2.6.8 kernel on another, older server, did not show the same problems. The problem seems to be

USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Paul Puschmann schrieb: Dein CD-Rom wird sicher als /dev/scd0 angesprochen. Äh, ja - und warum? Zum USB-Stick: da bin ich mir nicht sicher, da ich selber sehr selten usb verwende. versuch den usb-stick aber mal als sdc zu mounten. genauer info sollte in den logs stehen. das ist entweder

FYI: kein Video Overlay Support auf modernen Nvidia Chips.

2005-08-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Für alle die es interessiert, und weil es z.B. für xawtv Anwender die Hardware Scaling haben möchten eine Rolle spielt: mindestens auf dem 6600 Nvidia Grafik Chip, vermutlich aber auch auf allen neueren gibt es keinen Xvideo Overlay Support mehr wie auf früheren Geforce Chips. Auf dem 6800er

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Christian Fromme
Dominik Pusch wrote: Eigentlich hatte ich in den letzten Jahren recht wenig Probleme mit sid. Nur ab und zu macht das Paketsystem Probleme. Da hattest du tatsächlich bisher Glück. C++ ABI- X.org-Transition sind z.Zt. Grund für einige Probleme in Sid. Du solltst besser Testing oder Stable

Re: Strange network behaviour on 2850

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Paul Puschmann schrieb: Johann Spies schrieb: ARGH, verkehrte Liste, sorry! -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Luigi di Lazzaro: Merkwürdig, dass die Platte soweit sie allein auf ein Kabel hängt vom Bios nicht erkannt wird wenn sie als slave gejumpert ist. Das ist normal. Bei ATA redet teilt der Slave dem Master mit, wer er ist, und der Master meldet beide beim Bios. Das Bios selbst spricht nicht

Re: /dev/sd* richtig einbinden.

2005-08-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 2 Aug 2005 16:16:09 +0200): ..da einigen bloedsinn, denn: es ist auch vieleher sdb wo du dein cdrom findest. die zahl hinter dem device beschreibt die partition, der buchstabe nach dem sd das laufwerk. es ist sr0(link) und scd0. sl

Re: Neuinstallation und Fastrack 4200

2005-08-02 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Joern, Joern Bredereck brachte am 01.08.2005 17:48 zu Papier: langer Text ... :-) Ich danke Dir ganz herzlich für diese ausführliche Anleitung! Welchen Kernel würdet ihr/Du empfehlen 2.4 oder 2.6? Danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gebhard Dettmar wrote: Sicher nicht. Dafür bestehen Regexes in Python zu 90% aus Backslashes (nur Emacs ist schlimmer) und ich weiß nicht, ob das jemand, der, wie der OP, auch an Shellscripte etc. gewöhnt ist, so zu goutieren weiß ;-) Regex sind generell nicht grad leicht zu lesen (und zu

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Paul Puschmann schrieb: Dein CD-Rom wird sicher als /dev/scd0 angesprochen. Äh, ja - und warum? Weil das halt so ist ;) Hat sicherlich irgendwelche historischen Gründe. Aber scsi ist ja auch anders als das billige IDE/ATA. Ok, in /var/log/messages fand ich die

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] (Tue, 02 Aug 2005 17:06:58 +0200): Paul Puschmann schrieb: Dein CD-Rom wird sicher als /dev/scd0 angesprochen. Äh, ja - und warum? ich hab meine scsi-cdrom's unter /dev/scd* bzw. /dev/sr*. wenn ich allerdings das generische scsi interface

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Enrico Apel
Christian Frommeyer wrote: oft hilft ein Blick in die Programmdoku... Knode verwendet (so es ein externes Programm verwenden soll) den im KDE-Kontrollzentrum eingestellten MUA. Im Kontrollzentrum ist das kmail eingestellt. Wenn ich nun mittels kprinter PDF-Datei versenden versuche, bekomme

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Es ist ja ein Unterschied, ob ich /dev/sda oder /dev/sda1 angebe. Auf die Festplatte greifst du mit der Partitionsnummer zu, da du ja eine Partitionstabelle hast. USB-Sticks (oder Speicherkarten) sind meist als Super-Floppy formatiert und haben daher keine Partitionstabelle, die Nummer fehlt

Re: ATI oder NVIDIA?

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Aug 2005 - 23:51:09, Felix M. Palmen wrote: Im Gegensatz dazu musst du die ATI-Treiber-Pakete als Quellpakete von einer privaten Seite herunterladen Was wohl daran liegen duerfte das sich niemand bereiterklaert die Pakete zu maintainen. Ausserdem muss man _nicht_ zwangsweise die

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Aug 2005 - 13:11:00, Matthias Fechner wrote: Hallo Andreas, * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] [01-08-05 11:23]: man braucht das User-Passwort und das kennt man ;) (über Sinn und Unsinn von dieser sudo-Variante wird in den Ubuntu-MLs genug gestitten...) und wenn man eine

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Michael Biebl schrieb: Thomas Eichert schrieb: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 02 August 2005 17:30 schrieb Enrico Apel: /bin/bash: line 1: 6651 Speicherzugriffsfehler kmail --composer --attach file:'/home/enrico/print.pdf' Du hast nicht zufällig die kdelibs4 3.2.2-7 installiert? da gibts einen Bug, der das Problem hervorruft. Downgrade auf -6.1 dann sollte

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Richard Mittendorfer schrieb: kann es sein, dass du devfs benutzt Ich hab jetzt mal devfs als FS eingetragen - unter /media/usb finde ich jetzt irgendwas, was aussieht wie eine Mischung aus /dev und allen in /dev enthaltenen Unterodnern aussieht: ---snip--- debian:/home/x2017# ls -l /media/usb/

Re: Xen und Sarge

2005-08-02 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Helmut Wollmersdorfer, *, Helmut Wollmersdorfer wrote: Martin Theiss wrote: z.Zt. noch einfaches billiges dd von Blocks definierter Größe, md5sum check und ggf. transfer mittels netcat. Genauere Infos habe ich darüber aber nicht. Angedacht war auch, eine Liste vom Kernel über

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Aug 2005 - 10:09:38, Frank Küster wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file Wenn ich mal

unsubscribe

2005-08-02 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Aug 2005 - 15:26:23, Eduard Bloch wrote: Hallo Harald Weidner! Harald Weidner schrieb am Tuesday, den 02. August 2005: [Python] import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory

Re: Herunterfahren ohne root Rechte

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Aug 2005 - 18:32:48, Michael Bienia wrote: On 2005-08-01 16:47:32 +0200, Florian wrote: Martin Grandrath wrote: On Sat, 30 Jul 2005 19:46:42 +0200 Mirco Sippel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ichnutze gdm als Anmeldemanager und KDE als Oberfläche. Ich möchte nicht auf kdm umsteigen. Wie

Re: X Server Remote Zugriff ?

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Aug 2005 - 12:28:25, Goran Ristic wrote: Hallo, Sebastian! Dienstag, 02. August 2005 Nun meine Frage ist welche Tools gibt es um auf den lokalen X Server zugreifen zu können? ssh -X username@heimrechner ...ich würde noch ein C vorsetzen. Also ssh -CX server. und dann: anwendung

Re: Gute Quellen fü r Sources.list

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Aug 2005 - 10:48:57, Tim Richter wrote: Kannst du das ToFu abstellen bitte (http://learn.to/quote) Zur Frage: Auch meine 'sources.list' enthält diese Einträge. Warum steht da 'unstable' und nicht 'stable'? Weil der Hersteller der CD's geschlampt hat schaetze ich mal... Oder ists bei

Gemeinsames Adressbuch (war: SQWebmail und Passwort?!)

2005-08-02 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hamburger-Riese wrote: an sich komme ich mit authpam wohl aus, da wir hier kaum mehr als 30-40 mailuser haben werden und die kann ich locker auch noch über das system verwalten... Solange man nichts macht, dass woanders noch Benutzer speichert ist das mit Sicherheit die einfachste Lösung.

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Aug 2005 - 15:14:51, Dominik Pusch wrote: frank paulsen wrote: libwxgtk2.4 in Sarge ist Version: 2.4.3.1, sollte also funktionieren. bring halt deine /etc/apt/sources.list in ordnung Die Programme aus Sarge sind alle total veraltet, *Autsch*, total veraltet stimmt wohl nicht

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] (Tue, 02 Aug 2005 17:56:45 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: kann es sein, dass du devfs benutzt Ich hab jetzt mal devfs als FS eingetragen - unter /media/usb finde ich jetzt irgendwas, was aussieht wie eine Mischung aus /dev und allen in

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 02.Aug 2005 - 10:09:38, Frank Küster wrote: Naja, ich kenne keine der beiden Sprachen, finde aber trotzdem gleich Ich kenne Ruby nicht aber,... - Python verwendet die in tausend Sprachen geläufige Syntax for name in liste separator body,

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: for(/tmp/*) { print $_ is a .( (-d $_) ? directory\n : file\n); } Und das und ... oder kompakter, jetzt aber mit versteckten Dateien: print $_ is a .(-d $_ ? directory\n : file\n) for(/tmp/*,/tmp/.*); Das sind die Gruende warum ich Perl nicht

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Richard Mittendorfer schrieb: einmal nachfragen: weisst du nicht, was fuer ein fs der usbstick traegt? hattest du nicht gemeint, er habe _vor_ dem einbau des scsi-host-adapters funktioniert und du suchst eher _wo_ du ihn nun finden kannst? Ich suche eher nach der Zeile in der /etc/fstab. Und

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Stefan Kuhne schrieb: Michael Biebl schrieb: [..] Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das ist so einfach! Vermutlich brauchst du wie

Re: Empfehlung für PHP Webstatistiken / Web Analyse

2005-08-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Tobias Krais, Am Tue, 02 Aug 2005 09:28:16 +0200 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich brauche ein freies tool für Webstatistiken / Webanalyse für privaten und auch kommerziellen Einsatz. Wenn ich google finde ich sehr viele davon und jedes scheint seine Vorteile zu haben.

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Claudius Hubig schrieb: Richard Mittendorfer schrieb: einmal nachfragen: weisst du nicht, was fuer ein fs der usbstick traegt? hattest du nicht gemeint, er habe _vor_ dem einbau des scsi-host-adapters funktioniert und du suchst eher _wo_ du ihn nun finden kannst? Ich suche eher nach der

Re: Printserver in Windows-Domäne

2005-08-02 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Dienstag, 2. August 2005 09:50 schrieb Axel Böhme: Hi, Hi Axel, Ich würde gerne mit SambaCups einige Printserver aufsetzen, die die User einer Windows Domäne benutzen können. Dabei sollen nur bestimmte Benutzergruppen der Domäne Zugriff auf bestimmte Printserver haben. Ohne jetzt Werbung

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Dienstag, 2. August 2005 18:00 schrieb Christian Frommeyer: Du hast nicht zufällig die kdelibs4 3.2.2-7 installiert? da gibts einen Bug, der das Problem hervorruft. Downgrade auf -6.1 dann sollte es gehen. Stimmt, synaptic sagt mir 4:3.3.2-7 Aber wie kann ich eine frühere Version

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Claudius Hubig schrieb am Dienstag, 02. August 2005 um 18:56:57 +0200: Claudius Hubig schrieb: debian:/etc# dmesg | tail SCSI device sda: 256000 512-byte hdwr sectors (131 MB) sda: assuming Write Enabled sda: assuming drive cache: write through /dev/scsi/host5/bus0/target0/lun0: p1 SCSI

[Erledigt]USB-Stick einbinden

2005-08-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Joerg Friedrich schrieb: Probier mal 'mount -t vfat /dev/sda /media/usb Wrong FS Type etc. etc. Ich habe aber soeben gemerkt, dass der Stick schreibgeschützt ist. Und da ich da nur eine *fehlerhafte* Knoppix-Installation drauf habe, ist er für mich faktishc nutzlos, da der Hebel mit dem man

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 02 August 2005 19:00 schrieb Enrico Apel: Stimmt, synaptic sagt mir 4:3.3.2-7 Aber wie kann ich eine frühere Version erzwingen? Also, wenn du über die Paketquellen in der sources.list dran kommst über das Paket Menu (Menupunkt Version erzwingen). Wenn nicht, kannst du z.B. via

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-02 Diskussionsfäden Sven May
Andreas Pakulat wrote: * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] [01-08-05 11:23]: und wenn man eine root-shell haben will, einfach sudo -i eingeben und gut ist es. Ich finde diesen Ansatz gut, da es viele evtl. Sicherheitslöcher gar nicht entstehen lässt. Welche Sicherheitsloecher entstehen

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Andreas Pakulat wrote: die benutz ich bestimmt nicht. Selbst bei sid bekomm ich nie die aktuellen Versionen, welche es bei anderen Distris teilweise schon Monate gibt. Dann solltest du keine Antwort auf deine Frage erwarten, wer Sid nutzt sollte solche Abhaengigkeitsprobleme selbst loesen

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-02 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Malte Schirmacher wrote: Angenommen du kaufst dir ganz bewusst ein altes Auto, weil das so eine verdammt gute Verarbeitung hat, dass es einfach nicht kaputt geht sondern immer läuft und läuft und läuft und... Würdest du dich dann auch beschweren, dass das Ding einfach kein Navi, Airbag oder

  1   2   >