Re: GZIP=--rsyncable je Zeile oder einmal?

2005-09-24 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Sep 22, 2005 at 08:15:10PM +0200, André Bischof wrote: Hm, in einem Shellskript, ja? Wenn du Variablen nicht exportierst, kennt tar diese Variable nicht. Aber wie ich schrieb, ich denke nicht ich weiss. ob sie mit der Option oder ohne gebildet wurde. Beide erstellen und vergleichen.

Postfix: Mails in MySQL DB

2005-09-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, dass es die Möglichkeit gibt, virtuelle Domänen und Benutzereinstellungen für Postfix in MySQL zu verwalten, ist mir bekannt. Beim Stöbern im Internet habe ich auch Berichte gelesen, dass es möglich ist, Mails in einer Datenbank zu speichern. Jedoch ohne Hinweis, mit welcher

Re: hdparm und USB/Firewire Platte

2005-09-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mit hdparm bestimmte Parameter für eine IDE-Platte in einem externen Gehäuse mit USB/Firewire-Anschluss einstellen? Selbst das Abfragen der Plattenparamter bringt schon einen

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-24 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die mir in diesem Fall geholfen haben :) Danke! Mit freundlichen Grüßen Claudius -- Claudius Hubig | ,= ,-_-. =. ICQ/Jabber: 224491597/[EMAIL PROTECTED] | ((_/)o o(\_)) http://www.claudiushubig.tk

kdelibs4 fehlt

2005-09-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich wollte letzte Woche mit aptiute mein etch auf den neusten stand bringen. Leider fehlt das kdelibs4 version 4:3.3.2-6.2. Meine installierte Version ist 4:3.3.2-6.1. Ich habe die KDE Pakete, die neu installiert werden sollten und broken waren, alle auf hold gesetzt. Ein

Squirrelmail geht nicht von remote, zeigt immer auf localhost

2005-09-24 Diskussionsfäden Matthias Maisenbacher
Hallo zusammen, nachdem ich durch man pages und Google nicht weiterkomme, seid Ihr gefragt: Ich hab mir Squirrelmail installiert. Klappt prima lokal. Benutzen will ich es aber natürlich remote. Wenn ich aber aufrufe: http://www.mein-rechner.de/squirrelmail werde ich umgeleitet auf

Re: Squirrelmail geht nicht von remote, zeigt immer auf localhost

2005-09-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Matthias Maisenbacher wrote: Hallo zusammen, Moin, Ich hab mir Squirrelmail installiert. Klappt prima lokal. http://www.mein-rechner.de/squirrelmail werde ich umgeleitet auf http://localhost/squirrelmail/src/login.php, was eben lokal kein Probier mal

/etc/apt/sources.list (sarge)

2005-09-24 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, ich habe sarge mit der Option linux26 installiert. Inhalt meiner sources.list: # deb file:///cdrom/ sarge main # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)]/ unstable contrib main # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386

Re: /etc/apt/sources.list (sarge)

2005-09-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 24 Sep 2005 11:28:51 +0200 Michael Lansche [EMAIL PROTECTED] wrote: deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]/ unstable contrib main Müsste da nicht eigentlich (20050607)]/ stable main stehen? Nein, die CDs sind komischerweise mit unstable

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.09.05 00:01:11, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Morgen Andreas, Gestern (am 23.09.2005 - 23:42 Uhr) schriebst Du: Was sagt locale -a? Welcher Nutzer? locale -a Verdammt, man sollte nachts keine MAils mehr schreiben. Ich meinte eigentlich locale (ohne -a). Andreas --

Re: kdelibs4 fehlt

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.09.05 10:42:31, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich wollte letzte Woche mit aptiute mein etch auf den neusten stand bringen. Leider fehlt das kdelibs4 version 4:3.3.2-6.2. Kein wunder, das Paket existiert nicht. Du willst kdelibs4c2 installieren. man aptitude Stichwort

Re: /etc/apt/sources.list (sarge)

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Lansche ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe sarge mit der Option linux26 installiert. Inhalt meiner sources.list: [...] # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]/ unstable contrib main Das mit unstable ist ein bekanntes Problem

Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Martin Sandmann
Hallo Liste, ich suche einen günstigen Laserdrucker. Er wird wohl nur selten benutzt werden, aber meine Erfahrungen mit Tintenstrahlern und eingetrockneten Patronen sprechen trotzdem für einen preiswerten Laserdrucker. Flugs die c't 19/05 ausgegraben und den Testbericht gelesen, interessieren

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Martin Sandmann: Flugs die c't 19/05 ausgegraben und den Testbericht gelesen, interessieren mich jetzt Erfahrungen mit dem Samsung ML-1610. Ich habe den Samsung ML-1510 und bin zufrieden damit. Wird gut von CUPS unterstützt. Die Treiber-CD braucht man gar nicht, einfach foomatic-filters-ppds

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 48 of Bureaucracy 3171, Martin Sandmann wrote: mich jetzt Erfahrungen mit dem Samsung ML-1610. GDI und 2MB Speicher, aber wie ich irgendwo im i-net gelesen habe, mit mitgelieferten Treibern. Laß die Finger von GDI Druckern. Die paar Euronen Ersparnis sind den Ärger den du dir

Re: kdelibs4 fehlt

2005-09-24 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 48 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: On 24.09.05 10:42:31, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich wollte letzte Woche mit aptiute mein etch auf den neusten stand bringen. Leider fehlt das kdelibs4 version 4:3.3.2-6.2. Kein wunder, das Paket existiert nicht. Du willst

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden erkan yanar
On Sat, Sep 24, 2005 at 01:40:52PM +0200, Martin Sandmann wrote: Hallo Liste, [snip] GDI und 2MB Speicher, aber wie ich irgendwo im i-net gelesen habe, mit mitgelieferten Treibern. Hat jemand mit dem Drucker schon Erfahrungen gesammelt? Positive wie negative, gerne auch mit Details zu

Re: kdelibs4 fehlt

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.09.05 14:17:05, Thomas Kosch wrote: On Day 48 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: On 24.09.05 10:42:31, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich wollte letzte Woche mit aptiute mein etch auf den neusten stand bringen. Leider fehlt das kdelibs4 version 4:3.3.2-6.2.

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 24 Sep 2005, Thomas Kosch uttered the following: On Day 48 of Bureaucracy 3171, Martin Sandmann wrote: mich jetzt Erfahrungen mit dem Samsung ML-1610. GDI und 2MB Speicher, aber wie ich irgendwo im i-net gelesen habe, mit mitgelieferten Treibern. Laß die Finger von GDI Druckern.

Re: Postfix: Mails in MySQL DB

2005-09-24 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Claus Malter schrieb: Guten Morgen, dass es die Möglichkeit gibt, virtuelle Domänen und Benutzereinstellungen für Postfix in MySQL zu verwalten, ist mir bekannt. Beim Stöbern im Internet habe ich auch Berichte gelesen, dass es möglich ist, Mails in einer Datenbank zu speichern. Jedoch ohne

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 48 of Bureaucracy 3171, Gerhard Schromm wrote: Hier wäre zB der Brother HL-1430 ein Versuch wert. Der druckt meiner Erfahrung nach ganz gut unter Linux, und hat eine zweigeteilte Kartusche. Ein Teil enthält die Trommel, der andere den Toner. Die Trommel soll etwa nach 2 Seiten

Debian KDE startet nicht

2005-09-24 Diskussionsfäden E. Struck
Hallo NG: Ich bin relativ neu im Geschäft und habe jetzt Debian neue version als eiziges OS installiert. Das klappte schon sehr gut, nur startet der rechner immer nur bis zur Konsole, auf der ich mich als root oder user anmelden kann. Ich habe schon alles mögliche versucht, um auf den

Re: GZIP=--rsyncable je Zeile oder einmal?

2005-09-24 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Peter, Peter Wiersig schrieb: On Thu, Sep 22, 2005 at 08:15:10PM +0200, André Bischof wrote: Hm, in einem Shellskript, ja? Wenn du Variablen nicht exportierst, kennt tar diese Variable nicht. Aber wie ich schrieb, ich denke nicht ich weiss. ob sie mit der Option oder ohne gebildet

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Sat, 24 Sep 2005 17:09:02 +0200): On Day 48 of Bureaucracy 3171, Gerhard Schromm wrote: Hier wäre zB der Brother HL-1430 ein Versuch wert. Der druckt meiner Erfahrung nach ganz gut unter Linux, und hat eine zweigeteilte Kartusche. Ein Teil

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Martin Sandmann
Hallo zusammen, vielen Dank für die eure Erfahrungen. Wenn ich es zusammenfasse, komme ich zu folgenden Ergebnis: - der Samsung ML-1610 scheint unter cups zu laufen und es gibt bereits zufriedene Nutzer - GDI Drucker sollte man mit Bedacht auswählen oder es besser sein lassen - eine

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-24 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
E. Struck schrieb: Hallo NG: Ich bin relativ neu im Geschäft und habe jetzt Debian neue version als eiziges OS installiert. Das klappte schon sehr gut, nur startet der rechner immer nur bis zur Konsole, auf der ich mich als root oder user anmelden kann. Ich habe schon alles mögliche versucht,

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach E. Struck [EMAIL PROTECTED] (Sat, 24 Sep 2005 17:18:32 +0200): Hallo NG: Ich bin relativ neu im Geschäft und habe jetzt Debian neue Hallo, wir sind eine ML :) version als eiziges OS installiert. Das klappte schon sehr gut, nur Ich geh' mal von Sarge aus. startet der rechner

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Andreas, Heute (am 24.09.2005 - 12:23 Uhr) schriebst Du: Verdammt, man sollte nachts keine MAils mehr schreiben. Ich meinte eigentlich locale (ohne -a). Andreas #locale [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das klappte schon sehr gut, nur startet der rechner immer nur bis zur Konsole, auf der ich mich als root oder user anmelden kann. Ich habe schon alles mögliche versucht, um auf den Anmeldebildschrim, also letztlich auf KDE zu kommen. Habe je nach Ratschlag versucht: dpkg-reconfigure

Re: booten beschleunigen

2005-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für initng und runit. Mit beiden Paketen soll man das Booten beschleunigen können. Oder? Ich habe mich auf einen anderen Ansatz gestürzt: Software-suspend2. (http://suspend2.net/) Läuft hier mittlerweile sehr stabil. Nutze ich mittlerweile

Re: booten beschleunigen

2005-09-24 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe mich auf einen anderen Ansatz gestürzt: Software-suspend2. (http://suspend2.net/) Läuft hier mittlerweile sehr stabil. Nutze ich mittlerweile standardmässig anstatt von Shutdown/Boot. Das würde mich ja auch noch interessieren: Läuft initng zusammen mit software-suspend2 oder

Beacon Intervall ändern

2005-09-24 Diskussionsfäden Christian Wolter
Hallo zusammen, ich möchte gerne das beacon Intervall meines W-Lan Access Points verringern, um zu sehen, ob ich die Verbindung dadurch verbessern kann. Kann mir jemand sagen, in welcher Datei ich diese Einstellung finde? Gruß Christian

Re: Beacon Intervall ändern

2005-09-24 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Samstag, 24. September 2005 20:32 schrieb Christian Wolter: Hallo zusammen, ich möchte gerne das beacon Intervall meines W-Lan Access Points verringern, um zu sehen, ob ich die Verbindung dadurch verbessern kann. Kann mir jemand sagen, in welcher Datei ich diese

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.09.05 18:13:39, Jim Knuth wrote: Heute (am 24.09.2005 - 12:23 Uhr) schriebst Du: Verdammt, man sollte nachts keine MAils mehr schreiben. Ich meinte eigentlich locale [EMAIL PROTECTED] Und um welche Programme gehts? Denn mit der locale sollten lokalisierte Programme auch in

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Andreas, Heute (am 24.09.2005 - 21:33 Uhr) schriebst Du: locale [EMAIL PROTECTED] Und um welche Programme gehts? Denn mit der locale sollten lokalisierte Programme auch in dt. erscheinen. Andreas zum Bsp. um MC und die Console. Das ist alles beim alten Server

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.09.05 21:37:25, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Abend Andreas, Heute (am 24.09.2005 - 21:33 Uhr) schriebst Du: locale [EMAIL PROTECTED] Und um welche Programme gehts? Denn mit der locale sollten lokalisierte Programme auch in dt. erscheinen. zum Bsp. um MC und die

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Andreas, Heute (am 24.09.2005 - 22:43 Uhr) schriebst Du: locale [EMAIL PROTECTED] Und um welche Programme gehts? Denn mit der locale sollten lokalisierte Programme auch in dt. erscheinen. zum Bsp. um MC und die Console. Das ist alles beim alten Server in

Re: Samsung ML-1610

2005-09-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 24 Sep 2005, Thomas Kosch uttered the following: On Day 48 of Bureaucracy 3171, Gerhard Schromm wrote: Hier wäre zB der Brother HL-1430 ein Versuch wert. Der druckt meiner Erfahrung nach ganz gut unter Linux, und hat eine zweigeteilte Kartusche. Ein Teil enthält die Trommel, der

X11 Auto-Login

2005-09-24 Diskussionsfäden Andre Berger
Hallo zusammen, ich moechte gern einen sarge/X11-Benutzer automatisch mit wdm (oder auch xdm, wegen der Paketabhaengigkeiten aber nur ungern gdm) einloggen. Laut der man page sollte das mit wdm gehen, zumindest sollte man weder Benutzername noch Passwort eingeben muessen. Es klappt aber nicht.

NDISWrapper Installation unter 2.6.8-11-amd64

2005-09-24 Diskussionsfäden olaf . riemer
Hallo Liste, ich habe das Problem, dass ich beim kompilieren von ndiswrapper eine Warnmeldung bekomme: Warning: could not find versions for .tmp_versions/ndiswrapper.mod Ich habe die Kernelquellen unter /usr/src/kernel-source-2.6.8/... und die Headerdateien unter