SOLVED: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2006-01-01 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Nur, falls jemand ein ähnliches Problem hat und auf diesen Thread stösst: Unter /usr/local/lib war noch eine alte Version von libid3 installiert, die k3b verwenden wollte. Das hat aber offensichtlich nicht funktioniert, wahrscheinlich weil die alte Version noch aus woody-Zeiten stammte. Nach dem

wlan und wpa will nicht gehen

2006-01-01 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, erstmal noch allen ein gutes neues Jahr. Und die Fragerei geht weiter. Ich habe in meinem Home-Netz zwei Rechner, die per wlan verbunden sind. Mit WEP geht auch alles wunderbar. Nun möchte ich mich WPA verschlüsseln. Dazu hab ich auch wpa_supplicant installiert. Auszug aus

Re: wlan und wpa will nicht gehen

2006-01-01 Diskussionsfäden Jochen Kächelin
Am Sonntag, 1. Januar 2006 13:29 schrieb Werner Zacherl: Hallo Leute, erstmal noch allen ein gutes neues Jahr. Und die Fragerei geht weiter. Ich habe in meinem Home-Netz zwei Rechner, die per wlan verbunden sind. Mit WEP geht auch alles wunderbar. Nun möchte ich mich WPA verschlüsseln.

maildrop Probleme

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, vllt. hat ja jemand hier nen Tipp fuer ein gutes maildrop Howto, ich jedenfalls bin am Ende meines Lateins :-( Folgende .mailfilter: MAILDIR=$HOME/.Mail DEFAULT=$MAILDIR/inbox/ CURMONTH=`date +%Y-%m` MDDIR=$HOME/.mailfilter.d logfile $MDDIR/maildrop.log include $MDDIR/*filter Ich wollte

Fenstermanager(?): Startet nicht oder stürzt ab

2006-01-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, Ich nutze Gnome, Metacity und den gdm, doch seit einiger Zeit (~4-5 Monaten) stürzt mein Fenstermanager unregelmäßig ab oder startet nicht. Dann erscheinen nur die beiden Panel am oberen Fensterrand, der Rest verbleibt in der Hintergrundfarbe des Anmeldefensters. Dies trat sowohl

Re: wlan und ifupdown

2006-01-01 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Moinsen, Andreas Pakulat wrote: mapping ipw0 prism0 script ifscheme-mapping iface prism0-nbk inet dhcp wireless-mode managed wireless-essid YY wireless-key X iface ipw0-nbk inet dhcp wireless-mode managed

Epson-Avasys-Druckertreiber verwenden

2006-01-01 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich (Debian/Testing/KDE3.4.2) habe letztens mal aus Jux die Epson-Avasys-Druckertreiber für meinen Epson C60 installiert (rpm mit alien installiert). Bloß wie wähle ich den unter KDE im Kontrollzentrum aus? In der FAQ auf der Treiberseite stand alles mögliche, aber das nicht. Der

Apache, CGIs nicht im Firefox

2006-01-01 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, im Konqueror wird die Ausgabe meines CGI-Skripts anstandslos angezeigt. Im Firefox erhalte ich ein Dokument vom Typ `text/plain' und es wird der erzeugte HTML-Code angezeigt, überschrieben von einer Zeile: Content-Type: text/html Das Skript läuft also ab, doch die Übermittlung des

Re: Desktop Erweiterung

2006-01-01 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Thu, 29 Dec 2005 01:33:10 +0100 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Rolland T. Chago wrote (2005-12-29 01:03): möchte wissen, ob es möglich ist eine Erweiterung seines Arbeitplatzs unter Linux wie unter Window zu machen d.h. Zwei Monitoren auf dem gleichen PC einschliessen

Re: kwrite ohne den rest von kde

2006-01-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Heino Tiedemann wrote: Um es mal auf die Spitze zu treiben: Kann ich unter fvwm auch die Kde-Startleiste starten (IIRC ist das Klipper)? Die Startleiste heißt kicker, die sich hier unter icewm problemlos starten lässt. Wozu man die haben will, ist eine andere Frage. Wolf -- KDE

Re: wlan und wpa will nicht gehen

2006-01-01 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Sonntag, 1. Januar 2006 13:43 schrieb Jochen Kächelin: Am Sonntag, 1. Januar 2006 13:29 schrieb Werner Zacherl: Hallo Leute, Also ich bini mir nicht ganz sicher, aber ndiswrapper und WPA war schon immer ein Glücksspiel, oder nicht? Was hast du denn für Karten?? Netgear WG311 cu

nvidia und xorg 6.9

2006-01-01 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo frohes neues Jahr, nach dem letzten Update auf xorg 6.9 und nvidia 1.0.8178-1 funktionieren meine nvidia Treiber nicht mehr. Der x-server startet nicht und bricht mit der folgenden Fehlermeldung ab: (II) LoadModule: nvidia (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/drivers/nvidia_drv.so (EE)

Re: kwrite ohne den rest von kde

2006-01-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 31.12.05 12:56:06, Heino Tiedemann wrote: Jonas Genannt [EMAIL PROTECTED] wrote: kaemtner wrote: Hallo ... wie kann ich denn ohne alle Programme beim Aufruf: apt-get install kde nur kwrite installieren apt-get install kate

Re: Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2006-01-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Mirco Sippel wrote: Florian schrieb: http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r0a/ gestern neu installiert, und geht (was bei mir nicht immer der fall ist, da schwieriges board) Hallo Florian, die 3.1r0a Images funktionieren bei mir auch tadellos. Ich benötige aber die Images vn 3.1r1

Dateien mit verschiedenen Rechten anlegen

2006-01-01 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hallo zusammen, Ich habe auf meinem Server Verzeichnisse über NFS freigegeben. Ich habe für diese Verzeichnisse die Dateien als ace:users mit -rw-r--r-- abgelegt. Standardmäßig werden auf dem System Dateien mit ace:ace -rw-rw-r-- angelegt. Ist es möglich, Daten - je nach Verzeichnis - so oder so

Netzwerk friert ein

2006-01-01 Diskussionsfäden Norman Link
Hallo, Frohes Neues Jahr erstmal an alle !! Also, es geht sich um folgendes: seit einiger Zeit hab ich das Problem dass ich beim Starten des Rechners Netzwerk habe, wenn ich dann allerdings etwas im Internet bin, bricht die Verbindung auf einmal ab und die WLAN-Verbindung bricht zusammen. Beim

Re: KDE-Programme unter anderem WM (was: kwrite ohne den rest von kde)

2006-01-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Thomas Stein wrote: On 31.12.2005, 12:56 Uhr, Heino Tiedemann wrote: Wo wir gerade dabei sind: Mal angenommen, ich starte nicht KDE sondern fvwm, twm oder so, kann ich dann auch KDE-Programme nutzen? Solange die KDE-Programme inkl. aller Abhängigkeiten ordentlich installiert sind ist das

no correct assembler

2006-01-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, beim Installieren von Xvid - http://www.xvid.org/downloads.html - bekomme ich folgende Meldung unter Sarge: configure: WARNING: no correct assembler was found - Compiling generic sources only $ dpkg -l | grep assembler ii bin86 0.16.14-1.216-bit x86 assembler and loader ii

OT: Lohnsteuererklärung und Elster...

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, auch wenn es einige nicht mehr lesen und hören können. Aber gibt es Programme mit denen man unter linux die Lohnsteuererklärung erledigen kann. So wie unter Windows. Was mich ferner interessiert. Gibts sowas wie Lexware Business Office für die Linux-Schiene? Wäre nett wenn mir

Re: pppoe Server

2006-01-01 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 31 Dec 2005 10:20:43 +0100, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Gar nicht. Ohne Provider kommst Du von zuhause über T-DSL nur in spezielles Netz der Telekom. Du hast keinen Zugriff auf das Internet oder Deinen dort angesiedelten Server. Der von Dir gewünschte PPPoE-Server müßte im

Re: backports.org in sources.list

2006-01-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 30 Décembre 2005 00:03, Andreas Brillisauer a écrit : Hallo List, Die Zeile deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main habe ich bereits zu meiner sources.list hinzugefügt. Und auch Package: * Pin: release a=sarge-backports Pin-Priority: 200 steht bei

Re: nvidia und xorg 6.9

2006-01-01 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Nachtrag: die original Nvidia-Treiber funktionieren. Die debian-Pakete nicht. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Fehlerhaftes cdrecord-ProDVD ?

2006-01-01 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, nach langer und erfolgloser Suche nach einer Lösung muss ich die Frage einfach hier loswerden, obwohl es eigentlich OT ist. Ich habe Debian Sarge am laufen und hier xcdroast 0.98alpha15. Meine CDs konnte ich bisher immer ohne Einschränkungen brennen. Nun habe ich mir einen

Re: Apache, CGIs nicht im Firefox [gelöst]

2006-01-01 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 01. Jan 2006, 22:39:28 +0100 schrieb Bertram Scharpf: im Konqueror wird die Ausgabe meines CGI-Skripts anstandslos angezeigt. Im Firefox erhalte ich ein Dokument vom Typ `text/plain' und es wird der erzeugte HTML-Code angezeigt, überschrieben von einer Zeile:

Fehlerhaftes cdrecord?

2006-01-01 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich hoffe, dass diese Nachricht nicht eben schon gesendet wurde, da ich Probleme mit der Verbindunghatte. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer Lösung muss ich die Frage einfach hier loswerden, obwohl es eigentlich OT ist. Ich habe Debian Sarge am laufen und hier xcdroast

Re: maildrop Probleme

2006-01-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-01-01 21:18): include $MDDIR/*filter Ich wollte gerne meine Regeln etwas sortieren in verschiedene Dateien und ausserdem automatisch neue Regeln durch anlegen einer Datei einbinden. Irgendwie gefaellt maildrop das ganze aber nicht und mit foreach und `ls`

Re: backports.org in sources.list

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.01.06 15:05:58, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 30 Décembre 2005 00:03, Andreas Brillisauer a écrit : Die Zeile deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main habe ich bereits zu meiner sources.list hinzugefügt. Und auch Package: * Pin: release a=sarge-backports

Re: wlan und ifupdown

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.01.06 16:14:25, Bastian Venthur wrote: Noch schöner als mit cardctl scheme foo geht's übrigens mit guessnet, Das lief leider bei mir nicht so recht, deswegen hatte ich mir selbst was gestrickt damit beim Booten gefragt wird welche Umgebung benutzt werden soll... Andreas -- You have had

Re: no correct assembler

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.01.06 17:34:32, Klaus Becker wrote: Hallo, beim Installieren von Xvid - http://www.xvid.org/downloads.html - bekomme ich folgende Meldung unter Sarge: Wieso nimmst du nicht die Pakete von Christian Marillat? Das erspart das kompilieren... configure: WARNING: no correct assembler was

Re: Dateien mit verschiedenen Rechten anlegen

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.01.06 18:51:29, Ace Dahlmann wrote: Ich habe auf meinem Server Verzeichnisse über NFS freigegeben. Ich habe für diese Verzeichnisse die Dateien als ace:users mit -rw-r--r-- abgelegt. Standardmäßig werden auf dem System Dateien mit ace:ace -rw-rw-r-- angelegt. Ist es möglich, Daten -

Re: Fehlerhaftes cdrecord?

2006-01-01 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Last chance to quit, starting real write8 seconds.Alarm clock Das passiert in der Regel bei einen ausgelaufenen Key oder einer Beta Version. Was passiert wenn du die aktuelle cdrecord-wrapper.sh und drecord-prodvd-2.01.01-i686-pc-linux-gnu von

Re: maildrop Probleme

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.01.06 00:42:05, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-01-01 21:18): include $MDDIR/*filter Ich wollte gerne meine Regeln etwas sortieren in verschiedene Dateien und ausserdem automatisch neue Regeln durch anlegen einer Datei einbinden. Irgendwie gefaellt

Re: initrd änder n bzw. neu erstellen

2006-01-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Moser schrieb: 2. Versuch (neue initrd erstellen): Immer noch Knoppix von DVD gebootet, in /mnt/sda1/etc/mkinitrd in modules die notwendigen Module ergänzt und dann: [EMAIL PROTECTED]/]# cd /mnt/sda1/etc/mkinitrd/ [EMAIL PROTECTED] mkinitrd -o tm /usr/sbin/mkinitrd: Cannot

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Walter Saner schrieb: Matthias Reimann schrieb: Kann man diese Hurde nicht irgendwie (anders) umgehen? Wie du selbst festgestellt hast, ist TCP ausgehend an Port 22 möglich. Kann ich eine Verbindung aufbauen, die an Port 22 raus geht und trotzdem an Port 2223 des Zielrechners ankommt?

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Hallo, eine Möglichkeit ist natürlich, dass ich den SSH-Server auf Port 22 laufen lasse. Ich habe meinen SSH-Server ursprünglich auf Port 2223 verschoben, um die Sicherheit zu erhöhen, weiß aber nicht mehr, gegen was genau mich das schützen sollte. Macht das überhaupt Sinn? Gibt es einen

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.01.06 15:40:32, Matthias Reimann wrote: eine Möglichkeit ist natürlich, dass ich den SSH-Server auf Port 22 laufen lasse. Ich habe meinen SSH-Server ursprünglich auf Port 2223 verschoben, um die Sicherheit zu erhöhen, weiß aber nicht mehr, gegen was genau mich das schützen sollte. Macht

Re: Postfix + ClamAV + Spamassassin

2006-01-01 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, On Sat, 31 Dec 2005 12:41:15 +0100 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche Komponente soll denn die Entscheidung treffen?. Postfix, amvis, spamassassin?. mir relativ egal, hauptsache es funktioniert ;) filtert entweder/oder eben nicht, dass man da auf Userbasis selektieren

Re: nvidia und xorg 6.9

2006-01-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachtrag: die original Nvidia-Treiber funktionieren. Die debian-Pakete nicht. Also, hier funktioniert 8178 mit dem derzeitigen 6.9.0 und 2.6.14.5-ck8 hervorragend. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: