Re: sieveshell

2006-07-16 Diskussionsfäden Peter Hamtal
Peter Hamtal wrote: Hallo, weiss jmd. wie ein script aussehen muss um mit sieveshell die Option --exec-sript anzuwenden ? sieveshel -e putimap localhost ###putimap### put script list so einfach scheint es leider nicht zu funktionieren ? Ich habe etwas Zeit gefunden und mir

Re: per bash ssh verbindung testen

2006-07-16 Diskussionsfäden Mathias Uebel
Mike Przygoda schrieb: Hallo, ich habe ein kleines script welches ein file per scp kopiert.(einmal am tag per cronjob) nun möchte ich vorher testen ob eine ssh verbindung überhaupt besteht (könnte sein das der 2. server kurzzeitig down ist). im script soll dann solange eine while schleife

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo Jörg, Jörg Sommer wrote: geblieben wären. In dem Fall muss man halt vorher ein make clean ausführen. Häh? Hast du dich nicht gerade darüber aufgeregt, dass das make-kpkg tut? Ich will ein make clean dann ausführen (oder mir in den Fuß schießen, je nach dem), wenn ich es für richtig

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Ich sehe einen Report von dir, der von Manoj geschlossen wurde, weil das Problem wohl upstream besteht? (Es handelt sich um #354337) Ich denke nicht, dass dieses Problem Upstream besteht - make bzImage modules baut zusätzlich

Re: Upgrade X-org 6.9 -- 7.0 -- DRI nicht aktivierbar

2006-07-16 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hallo Wolfgang, bei mir hat apt-get install libgl1-mesa-dri etwas gebracht. - Moritz -- m:o -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi, ich hatte mal vor galeon upzudaten ( 2.0.1). Nun sagt mir mein gutes Debian stable das es Abhängigkeitsprobleme mit der libc6 gconf und glib hat. Ist es empfehlenswert bzw. sicher diese upzudaten. So wie ich gelesen habe sind die erforderlichen Pakete im unstable. THX Marco --

kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Stefan Mahrhold
Hallo! Ich habe bemerkt, dass Sarge in 3.1r2 ein neues kernel-image bekommt (2.6.8-3 statt 2.6.8-2). Wo kann ich nachlesen, was sich dort geändert hat, denn immerhin scheinen mit dem 2.6.8 jetzt USB- Tastaturen zu funktionieren... Gruß, Stefan

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 12:58:20, Marco Estrada Martinez wrote: ich hatte mal vor galeon upzudaten ( 2.0.1). Nun sagt mir mein gutes Debian stable das es Abhängigkeitsprobleme mit der libc6 gconf und glib hat. Ist es empfehlenswert bzw. sicher diese upzudaten. So wie ich gelesen habe sind die

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 16. Juli 2006 13:23 schrieb Stefan Mahrhold: Hallo! Ich habe bemerkt, dass Sarge in 3.1r2 ein neues kernel-image bekommt (2.6.8-3 statt 2.6.8-2). Wo kann ich nachlesen, was sich dort geändert hat, denn immerhin scheinen mit dem 2.6.8 jetzt USB- Tastaturen zu

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Andreas Pakulat schrieb: Nein. Damit aenderst du dein Stable im wesentlichen zu einem unstable-System. Das habe ich mir gedacht. Danke für die Warnung .. ;-) (apt-get source galeon) und versuche es unter Stable neu zu bauen (www.debiananwenderhandbuch.de sollte dazu genauere Ausfuehrungen

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Andreas Pakulat schrieb: (apt-get source galeon) und versuche es unter Stable neu zu bauen OK das habe ich gemacht. Die Bedeutung von Backports ist mir nun auch klar. Nun kommt nur noch beim ausführen von ./configure folgende mir nicht nachvollziehbare Fehlermeldung. checking which

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 13:48:33, Marco Estrada Martinez wrote: Andreas Pakulat schrieb: (apt-get source galeon) und versuche es unter Stable neu zu bauen (www.debiananwenderhandbuch.de sollte dazu genauere Ausfuehrungen haben, unter der Rubrik Backports). OK Danke werde ich mal ausprobieren. Bin nur

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 14. Juli 2006 20:56 schrieb Helmut Wollmersdorfer: All das sind Gründe, warum man im Format 'raw' fotografieren sollte, wenn die Kamera das kann. Da wird dann verlustfrei komprimiert und mit höherer Farbtiefe gespeichert. Da stimme ich dir nicht zu, denn: deine Argumentation ist

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 16 Juli 2006 14:02 schrieb Marco Estrada Martinez: checking which mozilla engine to use... configure: error: No gecko found Mozilla ist aber installiert. Er will da vermutlich die Developmentpakete haben (die Header). Schau mal ob Du alle Builddependencies erfüllt hast. Gruß

Re: /etc/modutils/zaptel

2006-07-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 15 Juli 2006 18:16 schrieb Borghart Steffen: lsmod zeigt aber, das nur 'zaptel' geladen ist und nicht 'zaphfc'. Wie kommt das, und was muss ich aendern, damit auch das 'zaphfc' modul geladen wird? Wer sollte den zaphfc laden? discover? hotplug? udev? Oder ist ein Eintrag in

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Christian Frommeyer schrieb: Er will da vermutlich die Developmentpakete haben (die Header). Schau mal ob Du alle Builddependencies erfüllt hast. OK. mozilla-dev hat noch gefehlt. Nun bekomme ich nach ./configure und make folgende Fehlermeldung. Ensure the MOZILLA_FIVE_HOME environment

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sven, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jul 15, 2006 at 08:02:28PM +0200, Sven Hartge wrote: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich nun als unprivilegierter User ein sagenwir 'ps ax' ausführe, bekomme ich nur einen Bruchteil

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Stefan Mahrhold
Moin! Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens changelog.Debian.gz). Lies einfach nach. Ja, das werde ich mal machen. Allerdings war das mit den USB- Tastaturen natürlich doch ein

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon das sollte dir nen paket backen welches unter seinem system läuft Gruß Alex

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Alexander Syring schrieb: Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon Damit kommt die selbe Fehlermeldung FIVE_MOZILLA_HOME ... THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Stefan Mahrhold schrieb: Moin! Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens changelog.Debian.gz). Lies einfach nach. Ja, das werde ich mal machen. Allerdings war das mit den USB-

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Stefan Mahrhold
Hallo! Am 16 Jul 2006 um 15:49 hat Harald Gutmann geschrieben: also hierzu ein paar statements: Vielen Dank! wie das unter debian mit den kernel sources aussieht weiß ich nicht, da ich immer fertige kernel nutze. warum installierst du dir nicht einfach den aktuellen testing kernel? Ich

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jörg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit ich weiß, ist es aber auch geplant, dass jeder Benutzer nur noch seine Prozesse sehen kann und nur root alle. Wann das kommt, weiß ich nicht. Das kannst du jetzt schon haben, in dem du z.B. den grsecurity-Patch einspielst. S° -- Sven Hartge --

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Juli 2006 15:28 schrieb Stefan Mahrhold: Moin! Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens changelog.Debian.gz). Lies einfach nach. Ja, das

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Marcus, *, On Sunday 16 July 2006 15:46, Marco Estrada Martinez wrote: Alexander Syring schrieb: Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon Damit kommt die selbe Fehlermeldung FIVE_MOZILLA_HOME ... dann setz mal die Variable MOZILLA_FIVE_HOME, also in der Art:

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Juli 2006 15:28 schrieb Stefan Mahrhold: Moin! Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Stefan Mahrhold
Hallo! Am 16 Jul 2006 um 16:29 hat Jan Luehr geschrieben: apt-cache search kernel-source zeigt dir alle installierbaren kernel-source-Pakete - und ja, die gibt's. Mit Etch in /etc/apt/sources.list? Also apt-cache search kernel- source zeigt dann überhaupt _nur_ 2.6.8 (und noch einen 2.2 und

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 16. Juli 2006 15:35 schrieb Alexander Syring: Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon das sollte dir nen paket backen welches unter seinem system läuft Gruß Alex ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus unstable updaten dann

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus [...] dann sollte das funktionieren ich hab zwar nen komplettes unstable system aber ich kann mit apt-get -b source galeon ohne probleme nen debian paket bauen. und danach die zeile deb-src [...] unstable wieder rauslöschen

server fullbackup

2006-07-16 Diskussionsfäden Joerg Zinke
Hi, folgendes Ziel: Full-Backup eines Servers (nur Remote-Zugriff/kein cdrom o.ä.) im _laufenden_ Betrieb. nach eigener Recherche folgende Lösungsidee: # apt-get install mondo dann mit mondorescue Vollbackup-Image auf lokale Platte ziehen und dieses per scp wegsichern. Im Falle eines

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 16 Juli 2006 15:28 schrieb Stefan Mahrhold: nicht. Jetzt würde ich also doch gerne noch ein Mal versuchen, einen neuen Kernel zu kompilieren, obwohl ich das noch nie wirklich hinbekommen habe! Ich möchte make-kpkg benutzen, weil mir das noch am einfachsten erscheint. Gute Idee ;)

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 16 Juli 2006 14:43 schrieb Marco Estrada Martinez: Ensure the MOZILLA_FIVE_HOME environment variable is set to the correct Mozilla installation directory. Dazu ne Idee? Ja. Die entsprechende Dokumentation im Source-Tree lesen. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 16 Juli 2006 16:58 schrieb Alexander Syring: ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus unstable updaten dann trag mal in die /etc/apt/sources.list die zeile ein deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free dann mach nen

sambaHomePath aendern

2006-07-16 Diskussionsfäden Thomas Linnemann
Hallo, ich wuerde gerne sambaHomePath, sambaProfilePath, sambaLogonScript und sambaHomeDrive fuer meine ldap User (ca.300) aendern. Muss ich mir ein Skript basteln was jeden einzelnen user durchgeht und die Werte aendert oder gibt es eine einfache Loesung? Danke Thomas -- Haeufig

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-16 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 14 Juli 2006 15:17 schrieb Andreas Pakulat: On 14.07.06 09:22:17, Boris Andratzek wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-16 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 14 Juli 2006 09:32 schrieb Boris Andratzek: Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? ja, aber ich weiß auch das mein

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Alexander Syring schrieb: und dann brauchst du auch nix mit ./configure zu machen denn das apt-get -b source baut dir nen galeondeb das du dann mit dpkg -i galeon...deb installieren kannst Das schein so nicht zu funktionieren. Er haut mir ein haufen Abhängigkeiten vor. Werd es wohl

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Thomas Hackert schrieb: MOZILLA_FIVE_HOME=/pfad/zu/mozilla-headers ./configure --blah --blub Der sollte doch eigentlich unter /usr/lib/mozilla liegen oder? Weil ein Packet mozilla-headers kann ich nicht finden THX -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Your e-mail could not be delivered

2006-07-16 Diskussionsfäden scmadmin
eTrust Secure Content Manager SMTPMAIL could not deliver the e-mail below because at least one of recipients was rejected by the mail server Please check the recipients e-mail address before you try again: [EMAIL PROTECTED] Original message header: ===

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 14:43:30, Marco Estrada Martinez wrote: Christian Frommeyer schrieb: Er will da vermutlich die Developmentpakete haben (die Header). Schau mal ob Du alle Builddependencies erfüllt hast. OK. mozilla-dev hat noch gefehlt. Nun bekomme ich nach ./configure und make folgende

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 18:49:57, Marco Estrada Martinez wrote: Alexander Syring schrieb: und dann brauchst du auch nix mit ./configure zu machen denn das apt-get -b source baut dir nen galeondeb das du dann mit dpkg -i galeon...deb installieren kannst Das schein so nicht zu funktionieren. Er

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 18:18:41, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 16 Juli 2006 16:58 schrieb Alexander Syring: ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus unstable updaten dann trag mal in die /etc/apt/sources.list die zeile ein deb-src

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.07.06 15:28:34, Stefan Mahrhold wrote: Am 16 Jul 2006 um 13:43 hat Jan Luehr geschrieben: bei nahezu jedem Debianpaket befindet sich unter /usr/share/doc/paketname/ ein changelog. (Meistens changelog.Debian.gz). Lies einfach nach. Ja, das werde ich mal machen. Allerdings war das

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Marco, *; On Sunday 16 July 2006 18:58, Marco Estrada Martinez wrote: Thomas Hackert schrieb: MOZILLA_FIVE_HOME=/pfad/zu/mozilla-headers ./configure --blah --blub Der sollte doch eigentlich unter /usr/lib/mozilla liegen oder? Weil ein Packet mozilla-headers kann ich nicht finden

[OT] Software mit ICC Unterstützung und +16 bit Farbtiefe/Kanal War: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 15. Juli 2006 09:27 schrieb Gerhard Gaußling: Am Freitag, 14. Juli 2006 21:32 schrieb Helmut Wollmersdorfer: - die stabilen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP) noch nicht 16 Bit können http://en.wikipedia.org/wiki/CinePaint http://en.wikipedia.org/wiki/Krita Beide unterstützen

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 14:21 schrieb Al Bogner: RAW-Formate sind proprietäre Formate und RAW-Formate können nicht nur nach Kameramodell unterschiedlich sein, sonder auch nach Firmware. Es gibt schon Ansätze, das zu vereinheitlichen: DNG von Adobe, das auf ein mit metadaten getaggtes TIFF

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, 15. Juli 2006 20:02 schrieb Sven Hartge: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: hab auf meinem Sarge gerade einen Kernel 2.6.17.5 gebacken und installiert. Wenn ich nun als unprivilegierter User ein sagenwir 'ps ax' ausführe, bekomme ich nur einen Bruchteil der tatsächlich

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gerhard Gaußling wrote: Am Freitag, 14. Juli 2006 21:32 schrieb Helmut Wollmersdorfer: - die stabilen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP) noch nicht 16 Bit können http://en.wikipedia.org/wiki/CinePaint http://en.wikipedia.org/wiki/Krita Kenn ich beide, hab sie auch installiert. Warum glaubst

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Al Bogner wrote: RAW-Formate sind proprietäre Formate und RAW-Formate können nicht nur nach Kameramodell unterschiedlich sein, sonder auch nach Firmware. Zig verschiedene Raw-Formate bei _1_ Hersteller kommen also durchaus vor, zumindest wird das in de.alt.rec.digitalfotografie berichtet.

Re: kernel-image-2.6.8-2 vs. kernel-image-2.6.8-3

2006-07-16 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, wie das unter debian mit den kernel sources aussieht weiß ich nicht, da ich immer fertige kernel nutze. warum installierst du dir nicht einfach den aktuellen testing kernel? Ich hätte, um ehrlich zu sein, nicht erwartet, dass soetwas jemals funktionieren könnte ;-). Meine

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 16. Juli 2006 21:56 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Professionell arbeiten geht ohne tif nicht. Ok, dann ist aber auch Festplattengröße und dazu passende Sicherung nicht das Problem. Im nichtprof. Bereich ist das schon ein Kriterium. Ich hab heuer einen Bildband produziert und

Re: script problem

2006-07-16 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Peter Kuechler schrieb: Am Freitag, 14. Juli 2006 12:10 schrieb Jan Kohnert: ^^^ Ups, ich seh es auch gerade, und das nach meinem Hinweis auf man bash... ;) Macht nix, da muß man durch, sieh dir nur mal die Lösung des Problems an, Jan

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Uwe, sorry, dass ich erst jetzt antworte - war das Wochenende nicht zuhause. Am 14.07.06 schrieb Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED]: Wie sieht denn /etc/ppp/peers/TMA aus? hide-password noauth connect /usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/TMA debug /dev/noz0 460800 defaultroute noipdefault

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 21:56 schrieb Helmut Wollmersdorfer: [Urlaub|Landschaft]/grundlsee/rework/20060407_125641_90.tif Das Problem kenne ich nicht. Die Sigma SD9 bietet nur x3f. Ok. Danach wir in tif gewandelt, und mit ECI-RGB archiviert. Die Offenlegung der RAW Formate wäre trotzdem gut.

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 23:07 schrieb Al Bogner: Ich hab heuer einen Bildband produziert und die Anforderung der Druckerei lautete ganz einfach: PDF/X-3, tif, CMYK, 350 dpi, eingebettete ICC-Profile. Das ist Industriestandard bei Druckereien. Worüber? Nach ISO Standard 12647

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 21:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Warum glaubst Du, habe ich 'die *stabilen* Bildbearbeitungsprogramme' geschrieben? Schon klar, aber mich wundert doch, warum auf der CinePaint Seite steht, dass es IndustrieStandard nach Photoshop ist (Filmindustrie), Harry Potter