Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da hilft Ubuntu mit neuerem Kernel schon.

Re: Gaim 1.5 kompilieren - Probleme

2006-07-19 Diskussionsfäden Remo Wenger
Am 18.07.06 schrieb Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: Stattdessen hättest du einfach nur libglib2.0-dev installieren brauchen,welches in Sarge in Version 2.6.4 vorliegt und damit deutlich neuer als2.0.0 ist, was verlangt wird.Hab ich mal gemacht, denn... Also PKG_CONFIG_PATH muss nur geändert

Re: Gaim 1.5 kompilieren - Probleme

2006-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Pot [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Jul 18, 2006 at 10:57:55PM +0200: 2006/7/18, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Ein ganzer Name wird hier gern gesehen. Achso.. ja tut mir leid.. mein Name ist Remo Wenger ^^ das mache ich eigentlich so weil ich von dieser Adresse aus

Re: Logging-Daemon?

2006-07-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ihr! Kennt jemand einen kleinen,feinen Daemon/Tool der Log-Meldungen (eines Routers) auf einem UDP-Port entgegennimmt (konfigurierbar welcher), schön wäre es wenn es etwas ressourcenschonendes und obendrein noch simpel zu

Re: Passwort cracken?

2006-07-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 19.07.06 00:27:39, Matthias Haegele wrote: Ich möchte ein (vergessenes) Passwort cracken, angenommen mein Passwort wäre zwischen 8 und 10 Zeichen lang und würde auf jeden Fall z.B. die Sonderzeichen ; enthalten, könnte ich das einem Tool (wie z.B. john) beibringen

Re: Passwort cracken?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 09:19 +0200 schrieb Matthias Haegele: sehe ich dass er bis dato wohl noch nicht mal die Sonderzeichen durchprobiert hat, die ich benutzte ... Wenn du dich noch ein bisschen erinnerst, dass du Sonderzeichen drin hattest, wäre es vielleicht ganz sinnvoll dem Programm

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-19 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 18. Juli 2006 17:07 schrieb Peter Jordan: Mein Skript basiert auf folgendem, habe es nur geringfügig verändert: http://www.heinlein-support.de/web/wissen/rsync-backup/ Peter Danke, das ist genau das, was ich suchte. Pansen

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 18. Juli 2006 17:09 schrieb Moritz Lenz: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears] Werte? Die Räder drehen sich mit ca. 1fps Wenn glxinfo direct rendering: No sagt, hast du schon mal einen Ansatzpunkt. Ja, das ist der Fall - und wie setze ich an? Ok,

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 19. Juli 2006 00:42 schrieb Andreas Pakulat: On 19.07.06 00:01:56, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.07.06 17:09:53, Moritz Lenz wrote: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears] Werte? Die Räder drehen sich mit ca. 1fps Wenn

Re: Firefox und Galeon und Konqueror hängen

2006-07-19 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Christian Knoke wrote: ... beim Ausdruck des Wikipedia-Artikels über Israel: http://de.wikipedia.org/wiki/Israel Konqueror zählt - beim Ausdruck in eine PDF-Datei - dabei irrsinnig schnell die Seiten hoch, die anderen sagen gar nichts, nehmen nur 99% CPU und viel Speicher. Kann ich für

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster wrote: As far as i can see? Woran kannst du das sehen? So weit ich das beurteilen kann. Von Weitsicht war nie die Rede. Naja, z.B. ging bei Testing CUPS 1.2 nicht, und ich konnte nicht nachvollziehen warum (und war IIRC nicht der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 07:48:33, Niels Stargardt wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe ich mir ein Kernel-Update

Re: Langsamer 2D Graphikaufbau?

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 10:13:03, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 19. Juli 2006 00:42 schrieb Andreas Pakulat: On 19.07.06 00:01:56, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.07.06 17:09:53, Moritz Lenz wrote: Hallo, Jan Luehr wrote: [glxgears]

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Wie Frank schon fragte: Wieso dass? Die Backports von bpo sind explizit darauf ausgelegt bei einem dist-upgrade zu Etch moeglichst wenig bis gar keine Probleme zu

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 19 Juli 2006 12:07 schrieb Michael Lansche: - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Wie Frank schon fragte: Wieso dass? Die Backports von bpo sind explizit darauf ausgelegt bei einem

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald etch stable wird? So wies Andreas beschrieben hat,

samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, braucht der samba-server das smb-filesystem im Kernel? -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.16.16, xfce4 KDE 3.5

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 19.07.2006, um 13:01:00 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: braucht der samba-server das smb-filesystem im Kernel? Nein. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===

Re: Logging-Daemon?

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jens, Jens Schüßler, 19.07.2006 (d.m.y): Ich nehme mal an, das so etwas schon bei dir auf er Box ist. Wenn du einen syslog laufen hast ist es kein Problem, den auf UDP 514 lauschen zu lassen. Den Port kannst du wechseln, indem du in der /etc/services den syslog-Eintrag änderst.

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-19 Diskussionsfäden Rico
Hallo Ich hab das AVM Modul auch kompiliert. allerdings für 2.6.15-1-486. Iss allerdings schon ein weilchen her. Der AVM script iss glaube so aufgebaut das er nur für den momentan laufenden Kern kompiliert. Für den brauch man die headers. da klappt das dann auch mit dem ../build/ - da der ja

USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
Einen schönen Mittag an alle... Also, ich habe bei einem Kollegen die Sun Ray-Kisten gesehen welche nichts anderes sind als Ultra Thin Clients mit Smartcard-Zugang. Daher keine Logins Passwörter die man sich merken muß. Das tolle daran ist: 1. Zieht man die Smartcard aus dem Gerät beendet das

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:06 schrieb Andreas Kretschmer: am 19.07.2006, um 13:01:00 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: braucht der samba-server das smb-filesystem im Kernel? Nein. Hmm. ok. Vllt. kannst du/ihr ja mir ein wenig weiter helfen. Ich bin gerade dabei einen

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Goran [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Jul 19, 2006 at 01:15:29PM +0200: Einen schönen Mittag an alle... Also, ich habe bei einem Kollegen die Sun Ray-Kisten gesehen welche nichts anderes sind als Ultra Thin Clients mit Smartcard-Zugang. Daher keine Logins Passwörter die man sich merken

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Jul 19, 2006 at 01:21:44PM +0200: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:06 schrieb Andreas Kretschmer: am 19.07.2006, um 13:01:00 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: braucht der samba-server das smb-filesystem im Kernel? Nein. Hmm.

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:35 schrieb Paul Puschmann: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Jul 19, 2006 at 01:21:44PM +0200: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:06 schrieb Andreas Kretschmer: am 19.07.2006, um 13:01:00 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: braucht

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt soll der alte Server durch einen neuen ersetzt werden. Also neuer rechner ins Netz, Konfigurieren -- läuft. Samba installiert, eine vorgefertigte smb.conf draufkopiert, angepasst und samba gestartet. smbd und nmbd laufen. aber samba steht

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
Ich meine mich aber daran erinnern zu koennen, dass es den SunRay-Server (weiss die genaue Bezeichnung nicht mehr) fuer SuSE-Linux zum Download gab. Ein Howto fuer die Einrichtung dieses Pakets habe ich auch mal im Netz gefunden. Hier weiss ich wenigstens ganz genau, dass ich dieses Bookmark

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 19 Jul 2006, Roland M. Kruggel wrote: Vllt. kannst du/ihr ja mir ein wenig weiter helfen. Ich bin gerade dabei einen Samba-Server aufzusetzen. Ist ja im grunde kein großer Akt. Habe ich schon zig mal gemacht. Momentan drehe ich mich jedoch im Kreis. Folgendes Szenario. Im Netz

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:50 schrieb Thomas Antepoth: On Wed, 19 Jul 2006, Roland M. Kruggel wrote: Vllt. kannst du/ihr ja mir ein wenig weiter helfen. Ich bin gerade dabei einen Samba-Server aufzusetzen. Ist ja im grunde kein großer Akt. Habe ich schon zig mal gemacht. Momentan

Re: Passwort cracken?

2006-07-19 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Matthias Haegele wrote: Ich möchte ein (vergessenes) Passwort cracken, angenommen mein Passwort wäre zwischen 8 und 10 Zeichen lang und würde auf jeden Fall z.B. die Sonderzeichen ; enthalten, könnte ich das einem Tool (wie z.B. john) beibringen das Passwort entsprechend diesen

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:47 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt soll der alte Server durch einen neuen ersetzt werden. Also neuer rechner ins Netz, Konfigurieren -- läuft. Samba installiert, eine vorgefertigte smb.conf draufkopiert, angepasst und

Re: Gaim 1.5 kompilieren - Probleme

2006-07-19 Diskussionsfäden Remo Wenger
grr scheiss gmail.. ja diese Zitate sind total **..muss mal diese Einstellungen genauer anschauen.Lieber Gmail als hotmail.

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier aber auch schon jedliche variante getestet. Immer das selbe Ergebniss. -- silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused) Connection to silo failed -- smbclient -L localhost ergibt das

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Goran wrote: Also, ich habe bei einem Kollegen die Sun Ray-Kisten gesehen welche nichts anderes sind als Ultra Thin Clients mit Smartcard-Zugang. Daher keine Logins Passwörter die man sich merken muß. Das tolle daran ist: Das schlechte daran ist: Die Serversoftware kostet Geld und das

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 19.07.2006, um 13:57:01 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: smbclient -L //DEINSERVER Da liegt ja schon der Hase im Pfeffer -- silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused) Connection to silo failed -- - läuft smbd? -

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 14:19 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier aber auch schon jedliche variante getestet. Immer das selbe Ergebniss. -- silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused)

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 12:43:29, Michael Lansche wrote: - original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 14:24 schrieb Andreas Kretschmer: am 19.07.2006, um 13:57:01 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: smbclient -L //DEINSERVER Da liegt ja schon der Hase im Pfeffer -- silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 19 Jul 2006 14:28:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Falsch ;-) Es sind meistens testing-Pakete, unstable wird nur in Ausnahmefällen akzeptiert.

squid zahlen suche

2006-07-19 Diskussionsfäden Paksu Yofras
hallo, kann mir jemand sagen wieso squid nicht nach nur zahlen suchen will. z.b wort sommer 2005 kommt sehr oft vor. wenn man aber nach 2005 sucht kommt kein ergebniss.. so ist es auch mit allen anderen zahlen. kann mir jemand eventuell einen tip geben.. danke -- Haeufig gestellte Fragen

Re: squid zahlen suche

2006-07-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 19 Jul 2006 13:04:40 +0200 Paksu Yofras debian-user-german@lists.debian.org wrote: kann mir jemand sagen wieso squid nicht nach nur zahlen suchen will. z.b wort sommer 2005 kommt sehr oft vor. wenn man aber nach 2005 sucht kommt kein ergebniss.. so ist es auch mit allen anderen zahlen.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 14:40:11, Evgeni Golov wrote: On Wed, 19 Jul 2006 14:28:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Falsch ;-) Es sind meistens testing-Pakete, unstable wird nur in Ausnahmefällen

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 19 Jul 2006, Roland M. Kruggel wrote: smbclient -L //DEINSERVER Da liegt ja schon der Hase im Pfeffer silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused) - läuft smbd? ja. Der nmbd auch :-) Glaube ich nicht. Mach' mal ein:

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich mich noch damit befasst habe, gab es eigentlich ganz gute Schritt-für-Schritt-Debugging-Anleitungen, ich meine im samba-doc-Paket. Hast du das schon gelesen, oder nur zitiert? zitiert?? Du hast in deiner Antwort auf meine Mail nach dem

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 12:23 + schrieb Reinhard Tartler: Goran wrote: [...] Das schlechte daran ist: Die Serversoftware kostet Geld und das nicht zu knapp. Und viel schlimmer, sie ist nicht frei. Sie ist darueberhinaus hoechst nichtrivial einzusetzen. Bei uns am Lehrstuhl

Re: squid zahlen suche

2006-07-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:04 schrieb Paksu Yofras: hallo, kann mir jemand sagen wieso squid nicht nach nur zahlen suchen will. z.b wort sommer 2005 kommt sehr oft vor. wenn man aber nach 2005 sucht kommt kein ergebniss.. so ist es auch mit allen anderen zahlen. kann mir jemand eventuell

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 15:06 schrieb Goran: Bleibt aber noch die Frage ob jemand schon mal eine USB over TCP/IP Verbindung in einer Multiuser-Umgebung erstellt hat. Das einzige was ich fand ist das hier: http://usbip.naist.jp/ Das war auch das einzige, das ich auf meiner Suche neulich

Re: Nach Update Text abgeschnitten

2006-07-19 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Juergen Doenitz wrote: Ich habe mir angesehen von welchen Paketen Firefox abhaengt und welche davon in der letzten Zeit ge-updated worden (aptitude log file). libatk1.0-0 sah mir vielversprechend aus und hat es bei mir geloest. Vielleicht sind es bei Dir noch mehr Pakete. hat bei mir auch

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
- läuft smbd? ja. Der nmbd auch :-) Glaube ich nicht. Keiner glaubt mir :) Ich weis mit absoluter sicherheit das ich den smbd in der prozessliste gesehen habe -- aber nicht auf dem rechner silo :( hmm. Der läuft wirklich nicht. Dann wir natürlich alles ein bisschen(viel) klarer.

spamd-user

2006-07-19 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Ist es möglicherweise riskant, nobody als spamd-benutzer (in Verbindung mit postfix) einzurichten? Welchen sollte ich sonst nehmen? Danke und Gruß, Stephan

Re: SSH Term is not defined

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo lars, lars, 18.07.2006 (d.m.y): Was sagt ein echo $TERM auf Deinem PowerBook? intel-mac:/ lars$ echo $TERM xterm-color Was passiert, wenn Du das in dern Einstellungen von Terminal.app auf nur xterm setzt? Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails,

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.07.06 14:33]: Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused) Connection to silo failed Er lauscht per default auf 137/139. Zur Übersicht mit netstat ist besser: netstat -tulpen |grep mbd da man auch die Portnummern

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das schaut doch auch gut aus. Es gibt auch die Meldung das smbd gestartet wird aus. Was steht denn dann in den logfiles? testparms hast du laufen lassen? Bin jetzt ein ganzes stück weiter, aber immer noch ein wenig ratlos Mach' mal ein:

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 15:02 schrieb Thomas Antepoth: On Wed, 19 Jul 2006, Roland M. Kruggel wrote: smbclient -L //DEINSERVER Da liegt ja schon der Hase im Pfeffer silo:/etc/samba# smbclient -L //silo Error connecting to 192.168.5.3 (Connection refused) - läuft

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:00 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das schaut doch auch gut aus. Es gibt auch die Meldung das smbd gestartet wird aus. Was steht denn dann in den logfiles? testparms hast du laufen lassen? Bin jetzt ein ganzes stück weiter,

Re: spamd-user

2006-07-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Stephan Cursiefen [EMAIL PROTECTED] wrote: Schönen guten Tag. Ist es möglicherweise riskant, nobody als spamd-benutzer (in Verbindung mit postfix) einzurichten? Welchen sollte ich sonst nehmen? Hallo Stephan Lies dir mal in /usr/share/doc/spamassassin/README.spamd.gz den Abschnitt

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:00 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das schaut doch auch gut aus. Es gibt auch die Meldung das smbd gestartet wird aus. Was steht denn dann in den logfiles? testparms hast du laufen

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 16:08:47, Roland M. Kruggel wrote: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:00 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Das schaut doch auch gut aus. Es gibt auch die Meldung das smbd gestartet wird aus. Was steht denn dann in den logfiles? testparms hast du

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: if [ $RUN_MODE != inetd ]; then log_progress_msg smbd if ! start-stop-daemon --start --quiet --oknodo --exec /usr/ sbin/smbd -- -D; then log_end_msg 1 exit 1 fi fi -- Das schaut doch auch gut aus. Nein, da

samba 3.x anmeldeinformationen net-use problematik

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hallo Liste, folgendes Problem tut sich bei der Verwendung von Samba auf. Szenario: Samba Server mit 2 verschiedenen Shares: Clients Win2000 Daten als /Daten mit der Option für guest account freigegeben, um allen Clients einen Zugriff ohne Passwort oder Anmeldung zu ermöglichen. Privat als

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 19 Juli 2006 16:02 schrieb Roland M. Kruggel: Der start-stop-daemon will smbd nicht starten. Er sagt das smbd bereits läuft. Jetzt bin ich auf der suche nach dem lock-file. Wo finde ich den? Oder anders gefragt, woran erkennt der start-stop-daemon das smbd bereits läuft? Das

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:59 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 19 Juli 2006 16:02 schrieb Roland M. Kruggel: Der start-stop-daemon will smbd nicht starten. Er sagt das smbd bereits läuft. Jetzt bin ich auf der suche nach dem lock-file. Wo finde ich den? Oder anders gefragt, woran

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 16:44 schrieb Frank Küster: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: if [ $RUN_MODE != inetd ]; then log_progress_msg smbd if ! start-stop-daemon --start --quiet --oknodo --exec /usr/ sbin/smbd -- -D; then log_end_msg 1 exit 1

Re: samba

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Sorry Frank. Ich weis jetzt nicht so wirklich was ich falsch gemacht gabe. Ich habe den unwichtigen Teil der Mail gelöscht. Was ist daran falsch? Nein, du hast den Teil, der jetzt in dieser Mail davor hat, unten stehen lassen, obwohl danach nichts mehr von dir kommt. Sowas nervt, weil

Re: samba 3.x anmeldeinformationen net-use problematik

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Stefan Bauer schrieb: Hier meine Frage, wie lässt sich dieses Problem mit Samba schöner lösen oder ist es ein grundlegendes Windows Problem und diese Liste hier der falsche Ort für etwaige Probleme dieser Art. Problem gelöst: Windows akzeptiert nur jeweils einen Login zur selben Zeit an dem

Re: samba (SOLVED)

2006-07-19 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:21 schrieb Roland M. Kruggel: Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:06 schrieb Andreas Kretschmer: am 19.07.2006, um 13:01:00 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: braucht der samba-server das smb-filesystem im Kernel? Nein. Hmm. ok. Vllt. kannst du/ihr

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 14:28 schrieb Andreas Pakulat: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Ich nehme mal stark an, dass bpo sobald Testing eingefroren ist keine neuen Versionen mehr aufnimmt und demzufolge der Paketinhalt von KDE-bpo und

Re: Passwort cracken?

2006-07-19 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb [19-07-06 01:15]: 8-10 Zeichen, Brute-Force mit a-zA-Z0-9; und weiteren Sonderzeichen? Ich glaube das koennte ne _ganze_ Weile dauern (ohne dafuer Zahlen vorweisen zu koennen und ohne die Hardware zu kennen wuerde ich mal auf mehrere Monate tippen

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren (fehlendes build-Verzeichnis)

2006-07-19 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo zusammen! So, da der Rechner schon stabil laufen soll und ich (leider) nicht der einzige bin der das Ding administrieren soll, hab ich jetzt auf die 'richtigen' Installationsmedien zurück gegriffen und die offizielle Distri aufgesetzt. Konfig ist nun Sarge, mit Kernel 2.6.8-3-686

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Niels Stargardt
On Wed, 19 Jul 2006 10:31:07 +0200 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.07.06 19:50:23, Niels Stargardt wrote: Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist dass seit 2.6.14? man auch

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren (fehlendes build-Verzeichnis)

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: fcpci: no version for struct_module found: kernel tainted. fcpci: version magic '2.6.8-3 SMP preempt PENTIUM4 gcc-3.3' should be '2.6.8-3-686 preempt 686 gcc-3.3' fcpci: version magic '2.6.8-3 SMP preempt PENTIUM4 gcc-3.3' should be '2.6.8-3-686

[MailServer Notification]Attachment Blocking Notification

2006-07-19 Diskussionsfäden support
The [EMAIL PROTECTED] has been blocked, and Quarantine entire message has been taken on 7/20/2006 1:31:41 AM. Message details: Server:SNGEXCHGFE1 Sender: debian-user-german@lists.debian.org; Recipient:[EMAIL PROTECTED]; Subject:Delivery reports about your e-mail Attachment name:[EMAIL PROTECTED]

Festplattenverschlüsselung bei Laptops - wie automatisieren?

2006-07-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend, ich würde gerne in meinem neuen Laptop die /home partition verschlüsseln. Soweit ja kein Ding, loop-aes drauf und gut ist. Ich hätte das ganze aber ganz gerne etwas freundlicher. Bei meinem Alten hatte ich den gpg Key auf einem USB Stick und dann mit einem kleinen Script beim Booten den

suck mit mehreren Servern?

2006-07-19 Diskussionsfäden Sebastian Suchanek
Hallo Leute! Hat jemand von Euch Erfahrung damit, suck (in Verbindung mit INN) so einzurichten, daß das Abholen und Senden von Postings von und zu mehreren Servern funktioniert? Konkret möchte ich z.B. de.*-NGs von individual.net und dem T- Online-Server beziehen plus einiger Sonder-NGs von

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren (fehlendes build-Verzeichnis)

2006-07-19 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Stefan Bauer schrieb: Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: fcpci: no version for struct_module found: kernel tainted. fcpci: version magic '2.6.8-3 SMP preempt PENTIUM4 gcc-3.3' should be '2.6.8-3-686 preempt 686 gcc-3.3' fcpci: version magic '2.6.8-3 SMP preempt PENTIUM4 gcc-3.3'

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren (fehlendes build-Verzeichnis)

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Hm, hab aber keine Kernel-Header/Quellen die SMP 'haben' installiert. Kann ich da was dagegen machen? was sagt # cat /proc/version wenn ich mich nicht irre, muss der kernel in den du das modul einbinden willst vom selben source sein. gruß

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja mit Backports geht es natütlich immer. Das nächste Dist-upgrade von sarge auf etch macht dann aber weniger Spaß. Wieso das? Hab ich mal so aus der Update-Anleitung abgeleitet, dass man als erstes fremde Pakete entfernen soll. Wenn die

Re: samba 3.x anmeldeinformationen net-use problematik

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine Frage, wie lässt sich dieses Problem mit Samba schöner lösen oder ist es ein grundlegendes Windows Problem und diese Liste hier der falsche Ort für etwaige Probleme dieser Art. security = user oder sogar domain sollte helfen. Gruß, Frank --

Re: samba 3.x anmeldeinformationen net-use problematik

2006-07-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine Frage, wie lässt sich dieses Problem mit Samba schöner lösen oder ist es ein grundlegendes Windows Problem und diese Liste hier der falsche Ort für etwaige Probleme dieser Art. security = user oder sogar

Re: samba 3.x anmeldeinformationen net-use problematik

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Frank Küster schrieb: Oh, nur um das klarzustellen: Einfach von share auf user umstellen löst erst mal gar nichts. Es wird ein ganz anderes setup benötigt; aber das entspricht dann nicht dem Stil von Windows-Clients aus der Mitte des letzten Jahrtausends, sondern funktioniert vernünftig, und

Re: Passwort cracken?

2006-07-19 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 060719 at 14:00, Moritz Lenz wrote: auf jeden Fall z.B. die Sonderzeichen ; enthalten, könnte ich das [...] Natürlich könnte ich auch das Passwort an mehreren Stellen ändern aber das wäre ja langweilig ... Hast du es irgendwo als anderen Hash (z.B. reines MD5 oder sha1) rumliegen?

Ping nicht m?glich

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, seit dem gestrigen Update meines Etch-Systems kann ich nicht mehr auf das Internet zugreifen. Ich habe erneut pppoeconf ausgeführt, dort meine Zugangsdaten ein- gegeben und nach dem Aufbau der Verbindung mit pon dsl-provider kann ich mit ifconfing sehen, dass ich eine dynamische

Re: Ping nicht m?glich

2006-07-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Christian Christmann schrieb: Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Und wie kann ich das Problem beheben? Ausgabe von ... bitte: # route -n # cat /etc/resolv.conf # ifconfig ppp0 Gruß Stefan Bauer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

rsnapshot schreibt nicht auf /dev/hda3

2006-07-19 Diskussionsfäden klaus Ponnath
Guten Abend, Linux liegt bei mir auf der zweiten Festplatte (hdb), fürs Backup mit rsnapshot habe ich eine Partition auf der 1. Festplatte eingerichtet, formatiert mit ext3, auf dieser habe ich schreibrechte, das eigenartige an der Sache ist, wenn ich rsnapshot daily auf der Konsole eingebe

Re: rsnapshot schreibt nicht auf /dev/hda3

2006-07-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.07.06 22:13:11, klaus Ponnath wrote: ERROR: Unable to create /dev/hda3/Backup/, Please make sure you have the right permissions. Du solltest wohl kaum das Device der Platte angeben, sondern den Mountpoint unter dem du das Dateisystem eingehaengt hast. Andreas -- You will soon

php4-cgi

2006-07-19 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Hallo, also irgendwie ist da der Wurm drin. Kann ja nicht so schwer sein ne info.php innerhalb eines apache2 vhost über php4-cgi aufrufen zu lassen. Ich möchte das genau so machen, bekomme es aber im Moment nicht hin, da mir immer die info.php zum download angeboten wird. Also

Re: Festplattenverschlüsselung bei Laptops - wie automatisieren?

2006-07-19 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Evgeni Golov wrote: ich würde gerne in meinem neuen Laptop die /home partition verschlüsseln. Soweit ja kein Ding, loop-aes drauf und gut ist. Ich hätte das ganze aber ganz gerne etwas freundlicher. Tendenziell kannst du sowas mit luks [1] machen. [1] http://luks.endorphin.org/ Bei

samba problem mit wwin2003 server

2006-07-19 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, mount -t smbfs -o username=xyz //server/freigabe /mnt cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Was heißt das und kann man da was machen? Gruß Halim -- Halim Sahin E-Mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[hylafax] Job aus doneq erneut in sendq stellen

2006-07-19 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, ich versuche, einen Job aus hylafax' doneq noch einmal zu versenden bzw. überhaupt erst mal zu versenden, der als FAILED abgebrochen wurde (Timeout). faxalter bekommt vom Server die Antwort, das ginge nicht (already done). Weiß jemand, wie das zu machen ist? Danke Daniel

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, mount -t smbfs -o username=xyz //server/freigabe /mnt cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Was heißt das und kann man da was machen? Manchmal reicht es wenn man die Fehlermeldung einfach in die Suchmaschine seiner Wahl

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-19 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Halim Sahin wrote: cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Was heißt das und kann man da was machen? Hast du möglicherweise das client SMB signing deaktiviert? man smb.conf Grüße, Björn -- BOFH excuse #409: The vulcan-death-grip ping has been applied. --

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sebastian, Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute! Hat jemand von Euch Erfahrung damit, suck (in Verbindung mit INN) so einzurichten, daß das Abholen und Senden von Postings von und zu mehreren Servern funktioniert? Ja. Die Kommentare in /etc/suck/get-news.conf

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-19 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Pansen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.07.06 09:45]: Am Dienstag, 18. Juli 2006 17:07 schrieb Peter Jordan: Mein Skript basiert auf folgendem, habe es nur geringfügig verändert: http://www.heinlein-support.de/web/wissen/rsync-backup/ Peter Danke, das ist genau das,

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren (fehlendes build-Verzeichnis)

2006-07-19 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Stefan Bauer schrieb: Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: # cat /proc/version Linux version 2.6.8-3-686 ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 Sat Jul 15 10:32:25 UTC 2006 Gibts noch Rettung für mich? :-) scheint identisch zu sein und wäre i.o so.

Re: php4-cgi

2006-07-19 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! 2006/7/19, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED]: Meine vhost.conf NameVirtualHost :xx VirtualHost :xx ServerAdmin xxx ServerName xxx ServerAlias xxx DocumentRoot /var/www/web1/xxx/html DirectoryIndex index.php index.html index.htm Directory