Re: USB-Storage nicht mehr auf dem Desktop

2006-09-15 Diskussionsfäden Max Muxe
Max Muxe schrieb: Hallo Leute, ich habe meine Platte neu organisiert und Partitionen kopiert. Zwei identische / mit zwei identischen /home Partitionen können gebootet werden. Die Original-Konfiguration funktioniert einwandfrei. Die Kopie beider Partitionen läuft auch gut bis auf: - Ein

Corel und Visio Dateien bearbeiten..?

2006-09-15 Diskussionsfäden niels jende
Moin, Moin zusammen! Hat einer von Euch eine Idee mit welcher Weichware ich CorelDraw und Visio Dateien bearbeiten kann? Die Glasgoogle hat mir nicht so wirklich geholfen, drum hoffe ich, dass einer von euch mir auf die Sprünge helfen kann/wird. Besten Dank im voraus Niels -- Haeufig

Debian Testing auf dell 1950

2006-09-15 Diskussionsfäden Alexander Meis
Hi, ich versuche gerade ein Debian Testing in der AMD64 Version auf einem Dell 1950 zu installieren. Die Installation klappt soweit nur beim Reboot bleibt der Rechner stehen mit folgender Meldung: sd 1:0:0:0: Attached scsi removeable disk sda und nach einigen Minuten: Done. ALERT!

Re: RCS aus Quellcode loswerden

2006-09-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 12 Sep 2006 23:02:40 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber seitdem mentors.debian.net nicht mehr mit scp funktioniert, habe ich hier probleme mit dem abladen. 'dupload' ist heute parmal gecrashed. Du solltest die Arbeit mit Computern sein lassen. So einen schwarzen Daumen

Re: Serversystem umhaengen

2006-09-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 14 Sep 2006 18:28:52 +0200, Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: inwieweit ist es moeglich bzw. mit Schwierigkeiten verbunden, ein einfaches Serversystem auf eine neue Hardware umzuhaengen? Das sollte problemlos gehen. Schlimmstenfalls musst Du die Platte nach einem Fehlversuch

group quota loeschen

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit einer Gruppenquota auf Sarge. Ich wuerde gerne selbige loeschen bzw. deaktivieren. Nun sagt mir aber : td-fs01:/var/td# quota -g tdstaff Disk quotas for group tdstaff (gid 1006): none edquota -g tdstaff sagt aber : Disk quotas for group tdstaff (gid 1006):

Re: 32bit oder 64bit

2006-09-15 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Harald Krammer wrote: Hallo *, in kürze kommt ein neuer Rechner ins Haus und ich stelle mir die Frage, ob ich den x86_64 oder i386 Port nehmen soll. Inwieweit stellt die Infrastruktur x86_64 libs für i386 bereit? Wo sind Probleme

Re: Corel und Visio Dateien bearbeiten..?

2006-09-15 Diskussionsfäden Stefan Märkl
Hi, niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am 15.09.2006 um 09:30: Hat einer von Euch eine Idee mit welcher Weichware ich CorelDraw und Visio Dateien bearbeiten kann? Zumindest bei Visio kannst Du Opensource-Software vergessen, weil das Datenformat undokumentiert ist. Evtl. in Zukunft per XML.

Re: Corel und Visio Dateien bearbeiten..?

2006-09-15 Diskussionsfäden niels jende
Hi Stefan, Stefan Märkl schrieb: Hi, Zumindest bei Visio kannst Du Opensource-Software vergessen, weil das Datenformat undokumentiert ist. Evtl. in Zukunft per XML. *grrr* das ist jetzt aber ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern. Für die cdr's schau ich mir mal XaraXtreme an. Das

Re: group quota loeschen

2006-09-15 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! Michael Frank wrote: Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit einer Gruppenquota auf Sarge. Ich wuerde gerne selbige loeschen bzw. deaktivieren. Nun sagt mir aber : td-fs01:/var/td# quota -g tdstaff Disk quotas for group tdstaff (gid 1006): none edquota -g tdstaff sagt aber : Disk quotas

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Gebhard Dettmar schrieb: On Thursday 14 September 2006 11:30, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: On Wednesday 13 September 2006 11:15, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...] mach doch mal ein grep \[p]s :) und vergleichs mit grep [p]s Danke, das war der rettende Hinweis

Re: Module beim Booten nicht laden

2006-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Bauer, 15.09.2006 (d.m.y): /etc/hostplug/blacklist falls ich mich richtig erinnere. Wenn, dann: /etc/hotplug/blacklist Gruss, Christian Schmidt -- Manche Computer kosten ein Vermögen, manche nur den Verstand. signature.asc Description: Digital signature

Re: Xen unter debian nicht für Produktive insatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Sven Hartge schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: stelle mir gerade die Frage, ob Xen unter Stable überhaupt für die harte Internetwelt geeignet ist, da es afaik ja keinen Kernel von debian aus gibt. Das bedeutet also, ich bin auf die Xen-Jünger angewiesen, dass die ihren

Re: USB-Storage nicht mehr auf dem Desktop

2006-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Max, Max Muxe, 15.09.2006 (d.m.y): Erledigt. Darf man nach dem Wie fragen? Gruss, Christian Schmidt -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Axel Haar signature.asc Description: Digital signature

Re: aktuelles ldap-query-Pr ogramm für Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* Torsten Flammiger [EMAIL PROTECTED]: kennt- oder hat jemand von Euch ein anderes oder aktuelleres Script für den Mutt im Einsatz als das vom 31.12.1999 ? (URL: ftp://ftp.mutt.org/pub/mutt/contrib/mutt_ldap_query.+) Versuche doch mal lbdb. Ich hatte das vor einiger Zeit mal im Einsatz. Kai

Re: ImageMagick - ich dreh durch / logische Analyse

2006-09-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 15 September 2006 00:29, Al Bogner wrote: [...] SInd 21 Bilder im Verzeichnis, das verändert werden soll, klappt es bei 1 Bild nicht, es ist das 2. das abgearbeitet wird, dann passt es wieder. Dass ein Bild im Ordner übergangen wird, hatte ich bei einem convert-Script auch (s.

c-client für serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, nachdem ich alle Einstellungen, hoffentlich soweit richtig, bearbeitet habe, wollte ich filtercmd compilieren. Dazu muss ich ja u. . auch die Makefile bearbeiten, wo ich unter anderem lese, das zum validieren der Daten die c-client library benötigt

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 15 September 2006 10:45, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: On Thursday 14 September 2006 11:30, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: On Wednesday 13 September 2006 11:15, Sascha Vogt wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...] [...] PS: Ich glaube wir lassen

Re: Module beim Booten nicht laden

2006-09-15 Diskussionsfäden Thomas Ruebsamen
Servus, /etc/hostplug/blacklist falls ich mich richtig erinnere. Wenn, dann: /etc/hotplug/blacklist ich geh noch einen Schritt weiter und sage: /etc/hotplug/blacklist.d/ Gruß, Thomas

Re: Debian Testing auf dell 1950

2006-09-15 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alexander Meis [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Sep 15, 2006 at 09:40:20AM +0200: Hi, ich versuche gerade ein Debian Testing in der AMD64 Version auf einem Dell 1950 zu installieren. Die Installation klappt soweit nur beim Reboot bleibt der Rechner stehen mit folgender Meldung: sd

Re: aktuelles ldap-query-Pr ogramm für Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Fri, dem 15.09.2006, um 11:30:41 +0200 mailte Kai Weber folgendes: * Torsten Flammiger [EMAIL PROTECTED]: kennt- oder hat jemand von Euch ein anderes oder aktuelleres Script für den Mutt im Einsatz als das vom 31.12.1999 ? (URL: ftp://ftp.mutt.org/pub/mutt/contrib/mutt_ldap_query.+)

Re: Debian Testing auf dell 1950

2006-09-15 Diskussionsfäden Alexander Meis
Paul Puschmann schrieb: Ist nach dem Reboot eventuell das Device anders benannt? Z.B. statt /dev/sdb jetzt /dev/sda ? Paul entweder das, oder der Treiber ist nach dem Reboot nicht mehr verfügbar. Wie würde ich denn dem grub sagen das er auf ne andere hd zugreifen soll , einfach den Eintrag

Re: c-client fü r serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sebastian, Sebastian Dellit, 15.09.2006 (d.m.y): Weiterhin habe ich libc-client2002edebian gefunden, aber ob es reicht, wenn ich das Paket installiere und die Pfade in der Makefile anpasse? Versuch es doch einfach. Gruss, Christian Schmidt -- In unserer Menschenliebe ist nicht bloß

Re: aktuelles ldap-query-P rogramm für Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer, 15.09.2006 (d.m.y): lbdb fragt LDAP ab? apt-cache show lbdb sagt u.a.: At the moment the following modules are supported: [..] - m_ldap (query some LDAP server) Die Homepage von lbdb ist http://www.spinnaker.de/lbdb/. Zur Frage: ich hab mir einen kleinen

Re: Xen unter debian nicht für Produktiveinsatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Bernd Schwendele schreibt: Sven Hartge schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: stelle mir gerade die Frage, ob Xen unter Stable überhaupt für die harte Internetwelt geeignet ist, da es afaik ja keinen Kernel von debian aus gibt. Das bedeutet also, ich bin auf die Xen-Jünger

Re: Maildrop frontend

2006-09-15 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote: am Donnerstag, 14. September 2006 um 14:32 meinte Florian Heimgaertner u. a.: Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln erstellen und bearbeiten. Was heißt einfache? IIRC keine Verschachtelungen und keine logischen Verknüpfungen. Doku hab

Re: USB-Storage nicht mehr auf dem Desktop

2006-09-15 Diskussionsfäden Max Muxe
Christian Schmidt schrieb: Hallo Max, Max Muxe, 15.09.2006 (d.m.y): Erledigt. Darf man nach dem Wie fragen? Gruss, Christian Schmidt Hallo Chris, ich habe _hal_ neu installiert. Ich nehme an, dass beim Kopieren irgend etwas verloren gegeangen ist oder durch die erneute

Re: Xen unter debian nicht für Produktiveinsatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: An Deiner Stelle würde ich Xen selbst übersetzen und installieren. Meiner Erfahrung nach ist das einfacher und geht schneller, als wenn Du Dich mit den Xen-Paketen aus Etch herumplagst. Ja. Ich nutze die Xen-Pakete von backports.org mit einem von

Re: Xen unter debian nicht für Produktive insatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Sven Hartge schrieb: Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: An Deiner Stelle würde ich Xen selbst übersetzen und installieren. Meiner Erfahrung nach ist das einfacher und geht schneller, als wenn Du Dich mit den Xen-Paketen aus Etch herumplagst. Ja. Ich nutze die Xen-Pakete von

Re: ImageMagick - ich dreh durch / logische Analyse

2006-09-15 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 15. September 2006 11:45 schrieb Gebhard Dettmar: On Friday 15 September 2006 00:29, Al Bogner wrote: [...] SInd 21 Bilder im Verzeichnis, das verändert werden soll, klappt es bei 1 Bild nicht, es ist das 2. das abgearbeitet wird, dann passt es wieder. Dass ein Bild im

Kernel Consolenauflösung

2006-09-15 Diskussionsfäden Klemens Kittan
Hi, ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem Bildschirm. Wenn ich das selbe mit dem original Kernel von sarge mache funktioniert

debian und 3ware und groessere Platten

2006-09-15 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hallo zusammen, ich habe hier einen 3ware 7506-4LP Raid-Controller in einem Debian Sarge Rechner. Bei einer Unit mit 2 120 GB Platten (Raid 1) hat sich eine Platte verabschiedet. Ich habe dann die defekte Platte durch eine 160 GB Platte (WD 1600 RE) ersetzt, Rebuild gestartet, dann auch die

Re: Kernel Consolenauflösung

2006-09-15 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Klemens, Am Freitag, den 15.09.2006, 14:51 +0200 schrieb Klemens Kittan: Hi, ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem

Re: group quota loeschen

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Frank
Christian Fröse schrieb: Beide Programme haben Recht, nur deine Interpretation ist halt falsch. Die Gruppe tdstaff hat bereits keine Quota mehr (soft=hard=0). ok ! *schaem Gruesse, micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-14 01:21:55, schrieb David Haller: Von mir und hoffentlich auch von keinem anderen hier wirst du hier script-kiddie-taugliche Anleitungen bekommen. ACK Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-14 17:50:58, schrieb Dawid Szczepanski: das ist doch eigentlich egal - man kann trotzdem aus dem HASH kein Passwort entschlüsseln die chancen sind so gering das ich vorher im Lotto den Jackpot knacke =) Das glaube ich weniger, denn die Tools, um die Passwörter von /etc/shadow

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-14 11:25:21, schrieb Marc Haber: Das erschwert die Arbeit mit rainbow tables (http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_table; der englische Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Rainbow_table ist ungleich ausführlicher), weil man nicht für jedes Passwort aus dem Wörterbuch einen hash

Re: Kernel-Image

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-14 10:43:21, schrieb Jan Dinger: Ok habe man-page gelsen etc. bekomme aber nen schicken Fehler :) so habe ich es gemacht: make-kpkg kernel_image --revision=noro-alpha-1.0 --append_to_version noro-alpha-1.0 Versuche es mal mit: make-kpkg --revision=1.0

Re: Module beim Booten nicht laden

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-14 16:16:30, schrieb Meinolf Sander: Das schlägt wg. der (mir nicht ganz erklärlichen) gegenseitigen Abhängigkeit von lp, parport und parport_pc fehl. In der Reihenfolge; rmmod parport_pc rmmod lp rmmod parport_pc Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack

Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 15 September 2006 11:15 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-09-13 17:47:08, schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-13 19:08:12, schrieb Jan Dinger: Wie gelangt ein potenzieller Angreifer an root-rechte? Ich meine ich habe es eine ganze Weile mal aus Spass probiert aber bin zu keine erfolg gekommen. Denn um ein RootKit in betrieb zu nehmen oder Irgendwas brauche ich ja erstmal root-access

Horde3 Framework Installationsprobleme

2006-09-15 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo, hat jemand von Euch das Horde3-Framework auf Sid laufen? Ich bekomme es grad nicht zum laufen, nachdem ich die conf.php geändert habe (also das exit rausnehme), kommt zwar das Webinterface, aber irgendwas scheint da nicht zu wollen. Ich habe natürlich auch die DB mit dem createscript für

Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-13 17:47:08, schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel. Nun hab' ich ein Trafo mit Anschlüssen für 3; 4,5; 6;

Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-12 19:16:54, schrieb Sven Hartge: Mag sein. Ich sehe nur nicht den Sinn darin, wenn man von ein Gerät weniger mal absieht. Allerdings sehe ich mehr Probleme, die durch so eine Karte entstehen (Software-unabhängig) als man damit lösen könnte. Es gibt ADSL-(PCI)Karten die Router

Re: Imap-Navigation mutt Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Torsten, Am 2006-09-14 19:10:06, schrieb Torsten Flammiger: Michelle Konzack schrieb: Setze mal an den ANFANG Deine .muttrc die folgende Zeile: set folder=imap://Serveradresse/ dann funktioniert es auch mit cTABTAB das ist ja noch bequemer als das '?' - genial :-)

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-13 20:44:55, schrieb Andreas Pakulat: On 13.09.06 19:59:58, Bjoern Schliessmann wrote: Jan Dinger wrote: Ich kenne nur eine möglicheit, das man irgenwie an die /etc/shadow rankommt und das pw entschlüsselt. Was aber bei nichttrivialen Passwörtern nicht besonders einfach

Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-15 15:39:19, schrieb Klaus Becker: Weil die Festplatten 5V (Elektronik) und 12V (Motor benötiben). Hallo Michèle, aber 12V kann ich doch benutzen? Theoretisch ja, würde ich aber nicht versuchen, denn wenn eine der beiden spannungen ausfällt kann es trotzdem die Platte, ganz

Re: Probleme mit Partitionen vermutet.

2006-09-15 Diskussionsfäden Karsten Linke
Hallo nochmal Liste! Nur damit ihr nicht denkt ich wäre ein unhöfliches Subjekt, melde ich mich jetzt von meinem neuen Schleppi aus. Am Wochenende ist er mir dann nämlich doch abgeraucht, traurig aber wahr. Waren wohl doch Vorzeichen einer drohenden Datenkatastrophe. Zum Glück hatte ich

Compilierung von filtercmd/serversidefilter (was: c-client für serversidefilter)

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Christian und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 12:28 meinte Christian Schmidt u. a.: Sebastian Dellit, 15.09.2006 (d.m.y): Weiterhin habe ich libc-client2002edebian gefunden, aber ob es reicht, wenn ich das Paket installiere und die Pfade in der Makefile anpasse?

Re: 32bit oder 64bit

2006-09-15 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hallo, Lars Schimmer schrieb: Harald Krammer wrote: Hallo *, 3. es gibt KEIN 64bit Flashplayer schau mal nach libflash-*. Zumindest unter Testing, gibt es einen Flashplayer für 64 Bit. Jürgen -- Homepage: http://people.freenet.de/Juergen-Kosel/ PGP-Key :

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 04.09.06 schrieb Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier auch einige Kubuntu User gibt. Nein, Du musst diesen Mailingliste nicht missbrauchen, weil (K)Ubuntu eigene Mailinglisten, Foren, Wikis IRC Channels usw.

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Sebastian Dellit schrieb: mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefund en mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefun Was läuft da nicht so Recht? Falls ich mich nicht

Re: aktuelles ldap-query-Pr ogramm für Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 12:27 Fri 15 Sep, Christian Schmidt wrote: Hallo Andreas, Andreas Kretschmer, 15.09.2006 (d.m.y): lbdb fragt LDAP ab? apt-cache show lbdb sagt u.a.: At the moment the following modules are supported: [..] - m_ldap (query some LDAP server) Die Homepage von lbdb ist

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Stefan und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.: Sebastian Dellit schrieb: mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefund en mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 15, 2006 at 07:09:28PM +0200, Sebastian Dellit wrote: (.text+0x141): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded' /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o ): In function `gssint_lib_fini': Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote: Hoppa Stefan und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.: Sebastian Dellit schrieb: mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefund en

Re: gnome auf frz

2006-09-15 Diskussionsfäden Klaus Pieper
vi /etc/environment, peut-être? Salut, Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-15 Diskussionsfäden niels jende
Hallöle! Was muss beachtet werden, wenn ich eine Debian Box als: Firewall (IPCop, Smoothwall, o.ä.) AntiViren (Clamav) und AntiSpam (Spamassasin) in einem W$ Netz betreiben möchte? Folgende Situation ist gegeben: 2 W$ Clients und 1 W$ Server und in dieses Netz soll nun diese Box rein. *grübel*

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 19:30 meinte Martin Reising u. a.: On Fri, Sep 15, 2006 at 07:09:28PM +0200, Sebastian Dellit wrote: (.text+0x141): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'

Re: aktuelles ldap-query-Pr ogramm für Mutt

2006-09-15 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 22:11 Thu 14 Sep, Torsten Flammiger wrote: Hallo zusammen, kennt- oder hat jemand von Euch ein anderes oder aktuelleres Script für den Mutt im Einsatz als das vom 31.12.1999 ? (URL: ftp://ftp.mutt.org/pub/mutt/contrib/mutt_ldap_query.+) Das Ding funktioniert soweit eigentlich ganz gut,

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote: am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.: Sebastian Dellit schrieb: mysql/mdmysql.c:17:25: error:

Re: Kernel Consolenauflösung

2006-09-15 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Klemens Kittan wrote: ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem Bildschirm. Keine? Normalerweise sollte der Kernel doch bei einem

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 15, 2006 at 08:56:56PM +0200, Sebastian Dellit wrote: am Freitag, 15. September 2006 um 19:30 meinte Martin Reising u. a.: Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus libkrb5-dev zu linken. Öhm, der Paket Betreuer? Ich bin da sehr neu drin, habe noch nicht all zu viele

Re: Xen unter debian nicht für Produktiveinsatz geeignet?

2006-09-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 14. September 2006 21:49 schrieb Bernd Schwendele: Hallo Liste, stelle mir gerade die Frage, ob Xen unter Stable überhaupt für die harte Internetwelt geeignet ist, da es afaik ja keinen Kernel von debian aus gibt. Das bedeutet also, ich bin auf die Xen-Jünger angewiesen, dass

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tschuldigung, wenn ich doch noch mal nachhake! Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: Die [] bezeichnen eine Zeichenklasse, d.h. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein Zeichen zur Auswahl: das p. grep sucht also nach ps, der grep Prozess selber wird aber als grep [p]s

Re: Problem mit Firefox KDE

2006-09-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Danke für die schnelle Antwort ! Leider besteht das Problem immer noch. Auf meinem Notebook hab ich keine probleme. Hat vielleicht noch jemand einen Tip wie ich das einstellen kann ? Danke !!! lg uwe Ulrich Fürst schrieb: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Problem: Firefox

Re: Kernel Consolenauflösung

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Bjoern Schliessmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Klemens Kittan wrote: ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem Bildschirm.

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.06 21:03:17, Sebastian Dellit wrote: am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote: Danke, das hat einen Schritt weitergeholfen. Nach dem installieren dieses Paketes wurde erst mal die c-client.a nicht gefunden.

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-15 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Evgeni Golov schrieb am 14.09.2006 07:30: On Thu, 14 Sep 2006 00:08:07 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: grep xfsm /etc/sudoers #dieter localhost = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper %users All = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper localhost ist n Host (der lokale), ALL heißt von

Re: Kernel Consolenauflös ung

2006-09-15 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 19:40 Fri 15 Sep, Bjoern Schliessmann wrote: Klemens Kittan wrote: ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem Bildschirm.

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Freitag, 15. September 2006 21:38 schrieb Ulrich Fürst: Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: Die [] bezeichnen eine Zeichenklasse, d.h. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein Zeichen zur Auswahl: das p. grep sucht also nach ps, der grep Prozess selber wird aber

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-09-15 21:38:43 +0200, Ulrich Fürst wrote: Tschuldigung, wenn ich doch noch mal nachhake! Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: Die [] bezeichnen eine Zeichenklasse, d.h. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein Zeichen zur Auswahl: das p. grep sucht also nach

Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 15 Sep 2006 11:15:16 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Motor braucht unbedingt 12V um die notwendige umdrehung und das 1/1000mm luftpolster zwischen Disk und Schreibkopf aufzubauen. Bei Unterspannung kannste Dir nen Headcrash einfangen. Lall. Heutige Platten entriegeln

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 15 Sep 2006 11:37:44 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-09-14 11:25:21, schrieb Marc Haber: Das erschwert die Arbeit mit rainbow tables (http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_table; der englische Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Rainbow_table ist ungleich

Zugriffsrechte von etc und init.rd und den Skripts dadrin

2006-09-15 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi Liste, bei mir sind alle Skripts in init.rd für alle user ausführbar. Auch die Rechte der Verzeichnisse etc und init.rd verbieten es nicht. Ist das korrekt? Ich dachte bisher, dass nur root die ausführen können sollte? Wie wird denn verhindert, dass irgendein user die services stoppt? Nur

Re: Zugriffsrechte von etc und init.rd und den Skripts dadrin

2006-09-15 Diskussionsfäden Moritz Karbach
init.rd Hups, init.d natürlich... keine Tabcompletion in Kmail, naja...