Re: Mail verspätet

2006-11-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
als Antworten auf Fragen 3 Wochen nach der Frage und bereits hundert Folgeantworten darauf, nur weil Du ein etwas eigenartiges Setup da fährst. Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: - Header) GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http

Re: Mail verspätet

2006-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
abgeschickt an freenet. Von Freitag oder Samstag ist hier in der Liste nichts aufgeschlagen, vllt. hat ein Mailingserver unterwegs die Mails gefressen... Andreas -- Tomorrow, you can be anywhere. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Modul beim Booten *nicht* laden

2006-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ebenso. Andreas -- You work very hard. Don't try to think as well. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] notebook zu verkaufen

2006-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
[...] lasst es mich [...] wissen gehalten haetten, waere nur seine Mail in der Liste erschienen. Dem allerdings muss ich zustimmen. Antworten auf OT Themen sollten durchaus als PM verschickt werden. Andreas -- You will step on the night soil of many countries. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
kannst? Naja, Kindern kommt ein Monat meist laenger vor als er ist. ;) SCNR Andreas -- You will give someone a piece of your mind, which you can ill afford. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
beziehst. Was das Herr Xy wrote angeht, Lass einfach das From stehen, das ist zwar nicht schoen, reicht aber eigentlich aus. Andreas -- You will hear good news from one you thought unfriendly to you. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: (Semi OT) Debian, PHP und negatives Datum

2006-11-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Datum wird mit Hilfe der date-Fkt. umformatiert oder Berechnungen damit angestellt und das obige ist nur als Beispiel gedacht... Andreas -- Beware of low-flying butterflies. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Fontconfig error in local.conf

2006-11-18 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
(die ist so eh nutzlos) und probiere #v+ dpkg-reconfigure fontconfig-config #v- Andreas -- Never reveal your best argument. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [OT] Iceweasle - Release?

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 10:24:02, Jan Dinger wrote: Hi, wollte mal fragen ob jemand weiß wann Iceweasle raus kommt. Wenns fertig ist natuerlich. SCNR Andreas -- You will live a long, healthy, happy life and make bags of money. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Migration 7.4.11 nach 8.1.5

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
nutzen. Last, but not least: Es gibt (mindestens) 2 deutsche Mailinglisten zu PostgreSQL. Das ist _NICHT_ Debian-spezifisch, von daher wird die Hilfe hier u.U. auch eher spärlich ausfallen. Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: - Header) GnuPG

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Andreas -- It's all in the mind, ya know. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
://learn.to/quote an, bevor Du weiter unsere Mailboxen mit sinnlosen Fullquotes zumuellst. ruede? Fullquotes sind nunmal sinnlos, demzufolge haben die Nachrichten einen uebermaessigen Anteil an Muell, im Vergleich zum eigentlichen Inhalt. Andreas -- You will step on the night soil of many

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
) Mögliche Pakete:2.5-3 Versions-Tabelle: 2.5-3 0 990 http://debian sid/main Packages 500 http://debian etch/main Packages Das Default-Python wird aber fuer Etch wohl Python2.4 bleiben, da ausgereifter... Andreas -- Never commit yourself! Let someone else commit you

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ein paar Leute die hier angemeldet sind und nicht in der Lager derlei Notizen fuer die MLs abzuschalten. Aber das ist hier schon ne ganze Weile nicht mehr passiert. Andreas -- You are as I am with You. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
erst ein grosser Akt draus, nachdem du uebermaessig gereizt auf den Fullquote-Hinweis reagiert hast. Andreas -- You will never know hunger. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: FATAL: Error inserting fglrx - Invalid module format

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 22:25:44, Tilo Schwarz wrote: On Thu, 16 Nov 2006 23:50:24 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.11.06 21:53:20, Tilo Schwarz wrote: Kann es sein, daß die Kernel Headers richtig installiert werden müssen, bevor sie zum Modulbauen taugen? Was meinst du damit

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 20:59:28, Bjoern Schliessmann wrote: Andreas Pakulat wrote: Das Default-Python wird aber fuer Etch wohl Python2.4 bleiben, da ausgereifter... Inwiefern 'ausgereifter'? Im Sinne von nicht grad erst released, also schon mehr als ein bugfix-release. Im allgemeinen bin ich bei .0

Re: (Semi OT) Debian, PHP und negatives Datum

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
wieso klappt das bei Debian dann nicht? Ich wuerde auf nen Fehler in PHP4 tippen, unter unstable gehts unter Sarge nicht. Etch hab ich nicht hier. Changelog von Debian gibt auch nichts weiter her... Andreas -- You will be honored for contributing your time and skill to a worthy cause

Re: FATAL: Error inserting fglrx - Invalid module format

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-assistant beschwert sich auch nicht weiter (s.u.). O.k., my bad ... Ich hatte zwar linux-source-2.6.17 installiert und konfiguriert, nicht aber linux-headers-2.6.17-2-686. Du brauchst linux-source ueberhaupt nicht. Das headers-Paket reicht vollkommen aus um fglrx mit m-a zu bauen. Andreas

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Markus Braun: ich bin gerade am suchen warum mein apache2 auf einmal nicht mehr läuft. Starte ihn mal im Debugmodus im Vordergrund (apache2 -X), dann siehst Du mehr. Andreas -- You're at the end of the road again. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
du wo er aussteigt. Andreas -- You'll never be the man your mother was! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Sid-System? Da wurde das geaendert, die Locale-Informationen werden in /etc/default/locale abgelegt (gilt auch fuer Etch) und werden von den Programmen auch dort erwartet. Andreas -- Don't you wish you had more energy... or less ambition? -- Haeufig

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
passiert. und was bedeutet dieses [su]. Das Programm su wurde benutzt. Kam er doch rein über user nobody und wollte dann mit su zu root wechseln? Nein, es wurde mittels su ein Programm als user nobody gestartet. Der startende Prozess gehoerte root. Andreas -- You will be the last person

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
user nobody und wollte dann mit su zu root wechseln? Eher umgekehrt, vermutlich ein cron-Job, der von root gestartet und als nobody ausgeführt wurde. Mit dem Apachen hat das nichts zu tun, der läuft als www-data. Interessant für Dein Problem ist aber die Ausgabe von apache2 -X. Andreas

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.11.06 14:16:47, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, den 16.11.2006, 13:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 16.11.06 12:43:05, Peter Kuechler wrote: Leider hab ich jetzt ein anderes Problem: Ein dpkg-reconfigure localeconf funktioniert zwar, es kommen also alle Menus und

Re: Netzwerkdurchsatz Win-Debian

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-Deb-Transfer so langsam geht und wie ich das evtl steigern kann? So aus dem FF nicht, schonmal das scp weggelassen und einfach mit z.B. netcat Daten transferiert? Vllt. ist auch die Verschluesselung einfach zu langsam Andreas -- You plan things that you do not even attempt because of your

deb pakete mit Java bauen

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Mehner
notwendig (ohne die debian-tools zu benutzen)? Vielen Dank im vorraus! Viele Gruesse, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: deb pakete mit Java bauen

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.11.06 16:56:20, Andreas Mehner wrote: Kennt jemand eine Java API zum erstellen von .deb paketen? Es klingt zwar komisch, aber ich will von Win*** aus src pakete anlegen und auf einem anderen Debian Rechner auspacken. Von was? Ich vermute mal keine Quellcodes? Falls es soetwas noch

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
wiegesagt , sagt nichts konkretes aus. SIGTERM läßt vermuten, daß Apache in einem geladenen Modul kracht. Mach mal die letzten Änderungen an der Konfiguration rückgängig. Andreas -- It is so very hard to be an on-your-own-take-care-of-yourself-because-there-is-no-one-else-to-do-it-for-you grown

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
. Was sicherlich stimmt, aber nichts darüber aussagt, ob er nicht gleich wieder stirbt. Andreas -- You will be the victim of a bizarre joke. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
könnte, ich bin da überfragt. können es speicerprobleme sein oder so? Prinzipiell ja, gefühlsmäßig tippe ich aber eher auf ein abstürzendes Modul. Andreas -- You will be divorced within a year. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: GPS unter Linux

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Daten von den Sateliten. gruss, andreas

Re: FATAL: Error inserting fglrx - Invalid module format

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mit make-kpkg brauchst du das dabei eventuell entstehende linux-source Paket nicht installieren. Und auch das -headers Paket brauchst du nur wenn das Verzeichnis mit dem kompilierten bzw. konfigurierten Source weg ist. Andreas -- Never look up when dragons fly overhead. -- Haeufig gestellte

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
aehnliches zu installieren und dann PYTHONPATH so anpassen das die Module von twisted gefunden werden. Andreas -- Never be led astray onto the path of virtue. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 07:42:23, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, den 16.11.2006, 14:47 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Dann ist localeconf kaputt oder veraltet. Ist localeconf in Sid noch enthalten? Ja. Die Version ist 0.9.4.1. Soll das verschwinden?? Schau nochmal genauer hin. Das ist die

Re: netgear wg511 unter etch auf thinkpad 600e

2006-11-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
gemountet. Man kann Firmware auch unter /lib/firmware ablegen. Andreas -- Good day for overcoming obstacles. Try a steeplechase. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
und fertig :)! Nein, denn das Szenario des OP war: Quelle - Server1 - i-net - Server2 - Ziel Er muss also zunaechst ein Forwarding auf Server1 machen, z.B. ssh -L 7000:localhost:3389 server1 Dann von Server1 aus ssh -L 3389:$ziel:3389 server2 Andreas -- Your society will be sought by people

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 17:17:50, Thomas Halinka wrote: Andreas Pakulat schrieb: Nein, denn das Szenario des OP war: Quelle - Server1 - i-net - Server2 - Ziel NEIN! Quelle INTERNET --- Server1 - Server2 - Zielrechner ooops :) Ich bin im Internet und möchte auf einen Rechner, der

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 17:47:31, Thomas Halinka wrote: Andreas Pakulat schrieb: So? ssh -L 7000:localhost:3389 server1 ssh -L3389:$ziel:3389 server2 Ne leider nicht ssh -L 7000:localhost:3389 -l $USER server1 ssh -L3389:$Ziel:3389 server2

Re: awk

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Block da nicht steht? man awk, Abschnitt Patterns. BEGIN/END werden immer ausgefuehrt ohne die Eingabe zu beachten. Andreas -- Beauty and harmony are as necessary to you as the very breath of life. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Preis. Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: - Header) GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
unbefugtem Zugriff? Hallo? Einen Key kannst Du schwerlich erraten. Kann es sein, daß Du den Unterschied nicht kennst? Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: - Header) GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net -- Haeufig

Re: GPS unter Linux

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Putzo
. Wenn dein gps receiver richtig funktioniert, müsstest du entsprechende Ausgaben zu Gesicht bekommen. Sobald das funktioniert startest du gpsd + gpsdrive. -- andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: awk

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 19:01:30, Hans-Georg Bork wrote: Moin Andreas, On Tue, 2006-11-14 at 17:10 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 14.11.06 16:40:36, Hans-Georg Bork wrote: [...] So weit war ich auch, nur warum kommt gar nichts, wenn der END Block da nicht steht? man awk, Abschnitt

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 18:19:47, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 14 November 2006 13:12 schrieb Andreas Pakulat: On 14.11.06 10:50:59, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 14 November 2006 01:15 schrieb Thomas Halinka: Sandro Frenzel schrieb: [...] Also, wenn du rdp nutzen willst, musst du den

Re: dist-upgrade

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 21:26:09, Jochen Schulz wrote: Der Output von dpkg ist übrigens viel informativer, wenn man ihm vorgaukelt, das Terminal wäre breiter, als es ist: Aber nur in Sarge, das in Etch erkennt endlich das es ein tty hat und macht die Ausgabe entsprechend breit. Andreas -- You

Re: awk

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.11.06 22:56:31, Hans-Georg Bork wrote: On Tue, 2006-11-14 at 20:12 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 14.11.06 19:01:30, Hans-Georg Bork wrote: Moin Andreas, On Tue, 2006-11-14 at 17:10 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 14.11.06 16:40:36, Hans-Georg Bork wrote

Re: awk

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Und derjenige ('Bitkoenig') hat offensichtlich keine Ahnung. Die awk-Manpage ist hier eigentlich sehr deutlich. Andreas -- Good news. Ten weeks from Friday will be a pretty good day. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
halten. Oder den Rechner in den auf 250°C vorgeheizten Backofen stellen :) Andreas -- You seek to shield those you love and you like the role of the provider. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: apt-get install: force bei kaputten Paketen

2006-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
umsonst. Wenn du nicht weisst wie du das Paket unter Umgehung der Abhaengigkeiten installieren kannst, willst du das vmtl. nicht. PS: famous last words: Ich weiss, was ich tue man dpkg aber wehe du beschwerst dich hinterher ;) Andreas -- You will soon forget this. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian Installer funktioniert nicht

2006-11-13 Diskussionsfäden Andreas Barth
Die Liste heißt debian-user-german, bitte bei den Antworten beachten. Grüße, Andi * Andreas Barth ([EMAIL PROTECTED]) [061113 18:51]: [I'll redirect to [EMAIL PROTECTED] [ Bitte bei Antworten auf [EMAIL PROTECTED] beschränken. ] * Alexander Mecklenbeck ([EMAIL PROTECTED]) [061113 18:43

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 20:17:57, B_Kloss wrote: Am Montag, 13. November 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen

Re: Kernel kompilieren

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Kernel mit menuconfig konfigurieren und kompilieren kann? libncurses5-dev muss installiert sein. Ich kann auch noch das Paket kernel-package empfehlen, das baut dir aus dem Kernel gleich ein deb und du musst dich nicht mit den ganzen make XXX Befehlen rumaergern. Andreas -- An exotic journey

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
this unintrusive patch. (Closes: 381273) Habe ich natuerlich nicht ausgetestet... Andreas -- You are deeply attached to your friends and acquaintances. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Kernel kompilieren

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Denn Quellcode zum selberkompilieren kann man ueber das Paket kernel-source-Version bzw. linux-source-Version installieren oder einen sog. Vanilla source von www.kernel.org besorgen. Andreas -- You will obey or molten silver will be poured into your ears. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
aussagekraeftig. Den solltest du dann mal hier posten oder aber direkt damit einen Bugreport oeffnen. Andreas -- Your own qualities will help prevent your advancement in the world. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Portierung von Debian auf die neuen Apple Maschinen mit Intel-Prozessoren

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
saugen koennte und dies ausprobieren. Windows laeuft ja schliesslich auch einfach so. Andreas -- You like to form new friendships and make new acquaintances. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher noch kdegraphics-dbg, kdelibs-dbg und libqt3-mt-dbg installierst

Re: Mal wieder USB-Stick

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 01:18:21, Werner Mahr wrote: Am Montag, 13. November 2006 01:07 schrieb Frank Dietrich: grep CONFIG_BLK_DEV_SD /boot/config-`uname -r` # CONFIG_BLK_DEV_SD is not set Dann kriegst du auch keine sd* Devices. Also mal aktivieren und Kernel neu bauen. Andreas -- You

Re: Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Warenwirtschaft. Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: - Header) GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Debian Quellen fü r den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-multimedia Dateien. Andreas -- Your business will go through a period of considerable expansion. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-Reply und loesche den OP. Auf den Lsiten von OpenOffice.org hatte ich noch nie Probleme. Was vmtl. daran liegt das die anderen Listen Reply-To setzen. Warum das nicht gut ist steht u.a. hier: http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Andreas -- You have no real enemies. -- Haeufig

Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
in bluez-utils reinpassen? Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von KDE abhängt? Tja, niemand kann KDE entkommen, nichtmal die Gnome-Leute ;) Andreas -- You're currently going through a difficult

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-- hgb Wie komme ich denn wieder an die alte Version eines Pakets ran, wenn die neue wirklich fehlerhaft ist? Man kann z.B. apt-proxy benutzen oder man schaut auf snapshots.debian.net. Andreas -- Perfect day for scrubbing the floor and other exciting things. -- Haeufig gestellte

Re: etch, UDEV und USB Mouse...

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Barth
hätte das gerne vor Etch-release gefixed. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Config-Files nicht wieder angelegt - dpkg denkt ja sie sind noch da. Andreas -- A vivid and creative mind characterizes you. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Laden von Kernelmodulen beim booten

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
konfiguriert haben und demzufolge auch wissen wie du es wieder abstellst. Andreas -- Your business will assume vast proportions. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: apt troubles

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
: gnome-cups-manager (= 0.30) soll aber nicht installiert werden Hängt ab: rhythmbox (= 0.9.2) soll aber nicht installiert werden E: Kaputte Pakete Tja, da ist was faul. Was sagt apt-cache policy ueber die beteiligten Pakete? Andreas -- You seek to shield those you love and you like

Re: kurze apache frage

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
das ganze OP zitierst? Die /etc/hosts wird ihm nicht helfen, die wird naemlich nur von dem Server selbst zur Namensaufloesung benutzt - wenn ueberhaupt. Andreas -- You will be misunderstood by everyone. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: apt troubles

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
archiv ansehen? Keine Ahnung, vllt. dauert es nur etwas bis die Mail bei dir ankommt, oder aber dein Mailclient/Spamfilter sortiert sie aus... Ausserdem musst du nur an debian-user-german schreiben, debian-users-german gibts nicht. Andreas -- If you stand on your head, you will get footprints

Re: apt troubles

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
in Zukunft auf die Antworten zu warten anstatt durch solcherlei Postings den Thread zu zerstoeren. Es kann durchaus sein das eine Antwort einige Stunden braucht um bei dir einzutreffen. Andreas -- You are a bundle of energy, always on the go. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
testing raushalten, ist es sinnvoll sie nicht nach SID zu laden. Was wiederum bedeutet das derlei Software haeufig in der Zeit des freezes (und auch kurz davor schon) nach experimental geladen wird... Andreas -- You have had a long-term stimulation relative to business. -- Haeufig gestellte

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
sooo unterschiedlich, ebensowenig der DNS-Server. Generell gilt aber das Upgrades Sarge-Etch gut funktionieren, das einzige Problem fuer dich ist dass du evtl. deine Konfigurationsanpassungen veraendern musst, falls in der neuen Version die Optionsnamen/wirkungen veraendert sind. Andreas -- You

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
) aktueller als Sid ist ;-) Ich erwarte das neue Firefox^WIceweasel-Paket spätestens am Dienstag. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Wilde
gefixed ist. Ob diese Version im Debian-Paket schon genutzt wird, weiß ich nicht. Gruß, andreas -- Andreas Wilde Fraunhofer-Institut fuer Integrierte Schaltungen Aussenstelle Entwurfsautomatisierung Zeunerstr. 38 D-01069 Dresden Tel.: 49 (0) 351

Re: Bind9

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Boris Höffgen schrieb: Hallo Leute, Hi, Wieso postest du ein und das selbe Problem sowohl in diese wie auch in die SUSE Mailingliste? Das gehört sich nicht! Gruß Boris Greetz Andy -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Hi, schönes Thema ;) Jens Schüßler schrieb: erst ab 2.6.14 gibt, vorher heissen die kernel-image-$VERSION. Da es in sarge keine Version über 2.6.8 gibt, wird er so keine Kernel finden. 'aptitude search kernel-image-' bringt da mehr. Was anderes wäre es, wenn er backports verwendet, aber den

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Jens Schüßler schrieb: unbedingt. Die Neuerungen der 2.6-Serie sind im Halloween-Dokument beschrieben, von dem es hier eine deutsche Übersetzung gibt. http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html Danke für den Link! Wenn du ihn als deb einbaust, wird der genauso parallel

Re: Bind9

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Dirk Salva schrieb: On Wed, Nov 08, 2006 at 12:43:15PM +0100, Andreas Gehrke wrote: Wieso postest du ein und das selbe Problem sowohl in diese wie auch in die SUSE Mailingliste? Das gehört sich nicht! Wieso lässt Du Deinen OT-Kram hier ab? Das gehört sich nicht! ciao, Dirk *lol* okay, hab

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
das sehe. Ich waere mir nicht so sicher ob FF2.0 noch nach Sid geladen wird, schliesslich soll Etch noch dieses Jahr veroeffentlicht werden... Genaueres findet man vlt. auf debian-devel(-announce) Andreas -- An avocado-tone refrigerator would look good on your resume. -- Haeufig gestellte

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.06 15:10:18, Bastian Venthur wrote: On 07.11.2006 14:52 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 13:45:56, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen

Re: Fehler beim Bootvorgang von neuem Kernel

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Antwort. Andreas -- Write yourself a threatening letter and pen a defiant reply. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Fehler beim Bootvorgang von neuem Kernel

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
einfach mal in die ramdisk rein, die sollte man eigentlich ueber loop-device mounten koennen. Vllt. ist bei deren Erstellung was schief gelaufen und es gibt da drin wirklich kein /dev/hda1... Andreas -- You will be awarded some great honor. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Fehler beim Bootvorgang von neuem Kernel

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.06 20:46:21, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 07 November 2006 19:50 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, gibts nen Grund dafuer das du eine initrd erzeugst und nicht einfach FS+IDE(SCSI) fuer die root-Partition fest in den Kernel baust? Damit waere obiges Problem umgangen (ausser der

Re: Fehler beim Bootvorgang von neuem Kernel

2006-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.06 22:31:32, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 07 November 2006 21:39 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 20:46:21, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 07 November 2006 19:50 schrieb Andreas Pakulat: [...] Naja, du musst das root-Dateisystem und den IDE-Treiber fest in den

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Diskussionsfäden Andreas Barth
sein. Statt daß Du Dich auf Debian einläßt, versuchst Du *gegen* die Werkzeuge zu arbeiten. Dinge wie apt-cache search sind seit vielen Jahren Standard. Es tut mir leid, daß so deutlich zu sagen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Etch: non-breaking space in HTML-Doku wird als 2-Byte-Zeichen dargestellt

2006-11-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
eine auskommentierte Zeile drin... Andreas -- You have a strong appeal for members of your own sex. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

xfmedia rauscht beim Abspielen von *.mp3

2006-11-06 Diskussionsfäden Andreas B.
Der Sound rauscht wie Hölle beim Abspielen von mp3's mit dem xfmedia. Mit dem beep-media-player funktioniert alles. Wo kann ich anfangen zu suchen? SW: debian/etch xfmedia 0.9.1 mit AudioDriver == alsa beep-media-player mit Outputplugin == alsa HW: IBM T43 Danke, Andreas

Re: Problem mit vmware-server-console

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
gibt es nach der Installation auch einen Eintrag für die Console unter System. -- Andreas 'ar' Richter http://www.oszine.de - http://ar.oszine.de GPG-KeyID: 0x7BA12DD9 Fingerprint: D2E9 202B F4F0 EB16 25DE 5FF7 0CF2 3C57 7BA1 2DD9 pgp70hSXWarB4.pgp Description: PGP signature

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Nur mal so ein Schuß ins Blaue: Kommen sich vielleicht der Automounter und fstab ins Gehege? Kann man ein Block-Device an zwei verschiedenen Stellen mounten? Klaro kann man, sogar an 1000 verschiedenen Stellen. Andreas -- Don't relax! It's only your tension that's holding you

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Vorraussetzung ist natuerlich das der DHCP-Server auf dem Router entsprechende Optionen bietet... vorschlagen? Andreas -- You now have Asian Flu. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.11.06 09:26:21, Markus Braun wrote: SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin. ne eben nicht. ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences. Stimm, da fehlt noch das =version von volatile dahinter... Andreas -- You have no real enemies. -- Haeufig

Re: dspam und libmysqlclient

2006-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Scheinbar sind die dspam Pakete nicht gegen die neue Lib gebaut, oder? Nein, du benutzt gar nicht die dspam-Lib aus dem Debian-Paket. Ich vermute du hast LD_LIBRARY_PATH gesetzt oder /usr/local/lib vor /usr/lib in /etc/ld.so.conf... andreas -- You have a will that can be influenced by all with whom

Re: Debian häng t beim instalieren

2006-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
uns wenigstens sagen was fuer ein Notebook, welche CPU und was fuer Platten da drin sind.. Andreas -- You could live a better life, if you had a better mind and a better body. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: HP LaserJet5 am Parallelport druckt nicht unter Etch [CUPS, gutenprint]

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Glaeser
On Thu, 2006-11-02 at 21:38 +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Andreas, Andreas Glaeser, 02.11.2006 (d.m.y): Wenn ich versuche mit dem gnome-cups-manager eine Testseite auszudrucken, dann passiert überhaupt nichts. Dein error.log sieht aber anders aus... ;-) [..] Der Druckjob

Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
PROTECTED] Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer. Mit Sicherheit nicht. [EMAIL PROTECTED] ist totaler Bloedsinn, warum das eingefuehrt wurde ist mir voellig unklar. Nach meiner Erfahrung durch die Liste hier ergibt die Benutzung dieser Locale eher Probleme als dass es welche loest. Andreas

Re: Installation von Pakete n mit apt-get, aptitude - Mehr Verbosität.

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
einen entsprechenden -D2000 Schalter erweitert weiss ich so nicht... Andreas -- Avoid reality at all costs. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Charset bei Apache 2.2

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
wird und ob die Seiten eventuell generiert werden. Dann schauen wie die Dateien im Dateisystem kodiert sind. Und letztendlich pruefen dass ueberall diesselbe Kodierung benutzt wird. Andreas -- You will live a long, healthy, happy life and make bags of money. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Liste installierter Pak ete von nicht mehr lauffähigem System

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
und installieren... Andreas -- This life is yours. Some of it was given to you; the rest, you made yourself. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: apache im chroot Rechtefrage

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
-data). Andreas -- Try to relax and enjoy the crisis. -- Ashleigh Brilliant -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >