Warum keine Postgres-Libs in unixodbc?

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
Hallo, weiß jemand, warum im unixodbc-Paket keine Postgres-Libraries dabei sind? In debian/rules werden die sogar explizit gelöscht: rm `pwd`/debian/tmp/usr/lib/libodbcpsql.* Auf packages.debian.org hab ich auch kein anderes Paket gefunden in dem die libodbcpsql

Re: ISDN: Wie verbose level in Konfigurationsdatei einstellen?

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
Frank Küster wrote: beim Ausführen von /etc/rc2.d/S20isdnutils bekomme ich immer die Meldung, dass mit Verbosity 2 gestartet wird. Ich hätte aber gerne 3, und bisher mache ich das mittels isdnctrl verbose 3. Es muss doch aber auch irgendwo eine Möglichkeit geben, das in den

Re: Warum keine Postgres-Libs in unixodbc?

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
Andreas Metzler wrote: Auf packages.debian.org hab ich auch kein anderes Paket gefunden in dem die libodbcpsql enthalten ist. odbc-postgresql? Nein, das enthält /usr/lib/postgresql/lib/psqlodbc.so. Die hab ich ja auch installiert. Ich wollte damit von Openoffice auf die DB zugreifen und

Re: Warum keine Postgres-Libs in unixodbc?

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
Michelle Konzack wrote: weils ein eigenständiges Paket ist... odbc-postgresql Ahh, hab jetzt die odbcinst.ini mal angepasst. Geht jetzt. Also neulich ging das noch, so vor drei Monaten oder so. Ich versteh aber nicht, warum die Lib umbenannt werden musste. Beißt sich dann wieder schön mit

libmail-imapclient-perl Memory-Leak

2004-01-16 Diskussionsfäden Christian Schrader
Moin! Hab ein Problem mit libmail-imapclient-perl. Wenn ich folgendes Script aufrufe, dann verbraucht das Script den kompletten Speicher. Das Problem ist dabei die Funktion $imap-body_string(). message_string() funktioniert ohne Probleme. Könnte das mal bitte jemand testen? -- snip

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-16 Diskussionsfäden Christian Schrader
Christian Schmidt wrote: Einige Dienste lassen sich ihn ihrer Konfiguration auf bestimmte Interfaces festlegen. Nein, nicht auf Interfaces, auf IP-Adressen. Über welches Interface die Pakete reinkommen ist dem Programm egal. Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sync von Sylpheed unter Woody und W2k

2003-10-09 Diskussionsfäden Christian Schrader
Moin! Dirk Schleicher wrote: ich verwende unter Woody und W2k Sylpheed Claws. Im Moment hole ich von W2k (Laptop) die Mails nur ab und lasse sie beim ISP stehen. Mit Woody und SyCl hole ich sie dann ab und lösche sie auch vom ISP. Nun würde ich gerne die Mails gleich richtig abholen und

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-10-09 Diskussionsfäden Christian Schrader
( uii, hab die Antwort glatt übersehen ) Frank Schmitz wrote: wie wärs mit /dev/hdax / ext3 defaults,commit=500 in der /etc/fstab? Weiß ich nicht. In der Manpage zu mount wird das nicht erwähnt. Wenn das das Commit-Interval auf 500 s anhebt, dann wird doch das Problem

Re: Pro und Contro mbox und maildir

2003-09-28 Diskussionsfäden Christian Schrader
Andreas Metzler wrote: - Nicht alle Mailreader unterstuetzen Maildir. Dann kann man mit dovecot über IMAP darauf zugreifen. Und Mailprogramme, die weder IMAP noch maildir verwenden will man bestimmt nicht verwenden. :) Und für mich _der_ Grund zum Umstieg: + Maildir kann man hervorragend

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-24 Diskussionsfäden Christian Schrader
Michael Ott wrote: Auf einem anderen Notebook habe ich mit ext3 gute Erfahrungen gemacht (Ja, ich vergesse manchmal den Netzschalter einzuschalten und dann ist das Ding plötzlich weg), sodass ich ext3 bevorzuge. ext3 ist in Ordnung Also ich fand das auf meinem Schleppi $wort_mit_s. Die

Re: [OT] Fragen zu WM (WindowMaker)

2003-03-19 Diskussionsfäden Christian Schrader
Lothar Schweikle-Droll wrote: vieleicht ein wenig OT, aber fragen kostet ja nichts. WindowMaker ist _nie_ offtopic! :)) Ich such schon seit längerem die möglichkeit ein Aplikation Automatisch auf einem speziellen virtuellen Screen zu starten. Nur, wo bestimme ich auf welchem Screen das

Re: [OT] SMTP im lokalen Netz unsicher?

2003-03-10 Diskussionsfäden Christian Schrader
Andreas Tille wrote: Wenn Du mir verrätst, wie man nun so einen Windows-WUrm mit eigenem SMTP-Server von meinen Mails unterscheiden kann, wären unsere Exchange-Verwalter sicher schon sehr glücklich. Wie wärs mit SMTP-AUTH? Gruß, Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: einfaches Textmen

2003-03-06 Diskussionsfäden Christian Schrader
Frank Dietrich wrote: Habe aber noch nicht herausgefunden wie ich die Einträge dann alle untereinander anordnen kann. COLUMNS auf einen ausreichend kleinen Wert setzen. Anhand dieser Variable wird ja die Breite des Terminals bestimmt und entsprechend formatiert. Christian -- Haeufig

Re: / ro mounten

2003-02-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
Adrian Bunk wrote: Der Linux Filesystem Hierarchy Standard an den sich Debian haelt erlaubt das read-only Mounten von /etc. Cups will in der Defaultconfig auch nach /etc/cups/certs/ schreiben. Gruß, Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Diskussionsfäden Christian Schrader
Roland Kruggel wrote: Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz soll GPL sein. Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden. Jetzt gibt es mit Sicherheit Programmierer die an solch einem Projekt gerne mitarbeiten

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Christian Schrader
On Tue, May 14, 2002 at 11:59:36AM +0200, Reinhard Foerster wrote: MMh, komisch. Außer Kernel, X-Server und libc sollten die Programme auf beiden Systemen nahezu identisch sein. Wo kommen die 13 MB mehr her? NetBSD nutzt noch den alten Xsun von X11R6, woody/sparc schon XFree4. Beim XFree

Re: sparc workstation

2002-05-13 Diskussionsfäden Christian Schrader
On Mon, May 13, 2002 at 10:25:02PM +0200, Reinhard Foerster wrote: Du hast hoffentlich vorher die geschwindigkeitsrelevanten Pakete für deine SS10 neu übersetzt? Die Debian-Pakete sind alle für sun4c-Kisten gebaut. Damit werden selbst so triviale Sachen wie Multiplikation nicht in Hardware

Re: Daten holen von daheim

2002-03-31 Diskussionsfäden Christian Schrader
Hallo, On Mon, Apr 01, 2002 at 02:42:18AM +0200, Udo Mueller wrote: Ich musste nicht pfuschen: -S beim Programmaufruf von isdnlog ergänzt und das ganze funktioniert per Telefonanruf. Nichts wird ignoriert. Ok, wenn man isdnlog verwendet. Als ich das mal gebraucht habe, habe ich die