Re: xorg.conf: Section Monitor, Modelines

2006-11-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 18 Nov 2006, Horst Pflugstaedt schrieb: Mein Monitor (CRT, Belinea 103070) unterstütz aber auch [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] und das ist eine Auflösung, die bisweilen ganz nett wäre. [..] Bsp: 1280*1024, HFreq 79.976kHz, V-Freq 75.025Hz, Pixel clock 135.000 Suche mal

Re: procmail: $MATCH erst später substituieren

2006-11-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 17 Nov 2006, Daniel Leidert schrieb: [..] MAILLIST_DEBIAN_DEVEL = $DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.ml.debian.devel MAILLIST_DEBIAN_DEVEL_A = $DELIVERMAIL -e -a $LOGNAME -m user.$LOGNAME.ml.debian.devel-announce [..] :0 * ^List-Id: .*debian-.+\.lists\.debian\.org *

Re: Probleme mit externer Festplatte und famd (?)

2006-11-06 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 06 Nov 2006, Martin Weis schrieb: Peter Schütt wrote: Problem mit einem Programm, daß aus einer Datei liest, diese konvertiert und die Ausgabe schreibt (das OTR-Decoder-Programm). Das liegt meiner Vermutung nach am OTR-Dekoder selbst. Auf bestimmten Dateisystemen (z.B FAT32) und

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 04 Nov 2006, Stefan Frech schrieb: P.S. gibt es ein How-To wie ich meinen geliebten Pinguin auf eine größere Festplatte migieren kann? http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren -dnh -- Speed doesn't kill... Impact does. -- David Wilcox -- Haeufig

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 01 Nov 2006, Jens Schüßler schrieb: ps ax|grep dnsmasq|grep -v grep| awk '{ print $1 }' Useless use of grep. ps ax | grep '[d]nsmasq' | awk '{ print $1 }' Warum grep sich so nicht selber findet, sollte sich der Leser selber klar machen. Aber awk kann selber greppen: ps

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 01 Nov 2006, Marco Estrada Martinez schrieb: Ole Janssen schrieb: man pidof ja aber was ist wenn pidof nicht da ist. Brauche das Script leider auch unter ner SuSE. da gibt es kein pidof Schwachfug! # which pidof /sbin/pidof # cat /etc/*release SuSE Linux 6.2 (i386) VERSION =

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 01 Nov 2006, Marco Estrada Martinez schrieb: DNSMASQ=`which dnsmasq` *AUA!* Du willst keinen Daemon mit unbekanntem Pfad als root starten. $DNSMASQ /dev/null 21 $DNSMASQ /dev/null 21 PID=... echo $PID $PIDFILE echo $!

Re: Suche Funktionserweite rung (script?) für mutt

2006-11-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 01 Nov 2006, Christian Brabandt schrieb: Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, den 01. November 2006: Am 2006-10-31 23:00:14, schrieb Christian Brabandt: Neuere Mutt-Varianten kennen use_envelope_from: Aber nicht 1.5.9i die Du verwendest. Das habe ich nicht bei mir

Re: Serielle Devices finden

2006-10-31 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 14 Okt 2006, Michelle Konzack schrieb: Am 2006-10-10 20:44:39, schrieb Jörg Sommer: % cat /proc/devices Character devices: 4 tts/%d ^^ Das existiert aber bei mir nicht. 5 cua/%d ^^ Das existiert aber bei mir nicht. [..] % cat /sys/class/tty/ttyS0/dev

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-10-30 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 30 Okt 2006, Paul Puschmann schrieb: On Fri, Oct 27, 2006 at 09:07:27PM +0200, Johannes Starosta wrote: Nein. InCD braucht man überhaupt nicht. Weder für DVD Rams noch sonstwo. Für DVD Rams gibt es entsprechende Treiber. Bist du dir sicher, dass man unter XP kein InCD braucht?

Re: Email umleiten (weiterleiten) mit alten Empfangsdatum

2006-10-30 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 30 Okt 2006, Dirk Schleicher schrieb: ich möchte Mails die im MailBox Format vorliegen (SylpheedClaws) umleiten. SC hat die Möglichkeit des Umleiten. Leider wird dadurch das Datum auf den Versandtag neu gesetzt. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Mails erneut zu versenden und

Re: Suche Funktionserweite rung (script?) für mutt

2006-10-26 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 26 Okt 2006, Paul Puschmann schrieb: On Wed, Oct 25, 2006 at 10:32:25PM +0200, David Haller wrote: Ich packe solche set-Orgien in eigene Dateien und source die dann per folder-hook (per Taste geht dann auch). Die Variante verwende ich auch. msmtp passt dabei auch das envelope

Re: Default-Absenderemailadresse ohne Rootrechte aendern

2006-10-26 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 26 Okt 2006, Al Bogner schrieb: Es geht um einen Shellaccount, bei dem ich keine Rootrechte habe. In der muttrc kann ich zB einen Absender eintragen und dann wird dieser vom System (exim) auch akzeptiert. Mit mail klappt das aber nicht und mailx dürfte ein alias zu mail sein,

Re: Default-Absenderemailadresse ohne Rootrechte aendern

2006-10-26 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 26 Okt 2006, Uwe Kerstan schrieb: #!/bin/sh exec /bin/mail -a From: [EMAIL PROTECTED] $@ [..] Dann sollte es auch mit dem Envelope-From funktionieren. Eventuell kann man das From auch in eine ~/.mailrc packen. Hm. Mein 'mailx' kennt keine Option -a, die sieht auch danach aus als

Re: Default-Absenderemailadresse ohne Rootrechte aendern

2006-10-26 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 26 Okt 2006, Al Bogner schrieb: Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 16:53 schrieb David Haller: Hm. Mein 'mailx' kennt keine Option -a, die sieht auch danach aus als wuerde sie den From:-Header setzen. Den Envelope setzt man damit nur, wenn mail dann diesen Header parst und als

Re: Default-Absenderemailadresse ohne Rootrechte aendern

2006-10-26 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 26 Okt 2006, Al Bogner schrieb: Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 22:49 schrieb David Haller: Am Don, 26 Okt 2006, Al Bogner schrieb: Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 16:53 schrieb David Haller: Hm. Mein 'mailx' kennt keine Option -a, die sieht auch danach aus als wuerde sie den

Re: Reiserfs

2006-10-25 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 25 Okt 2006, Boris Höffgen schrieb: David Haller schrieb: Genau wie mit jedem anderen. mount -o remount,ro /dev/blubb e2fsck -C 0 /dev/blubb Es sollten natuerlich keine Prozesse mehr auf /dev/blubb bzw. den Mountpunkt zugreifen. ok, ich habe das Problem gefunden. Das RAM

Re: Suche Funktionserweite rung (script?) für mutt

2006-10-25 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 25 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: Wie gesagt, habe ich schon, hilft leider nicht: macro index F5 :set... Ich packe solche set-Orgien in eigene Dateien und source die dann per folder-hook (per Taste geht dann auch). -dnh -- What is the difference between Scientology and

Re: Runlevels auflisten

2006-10-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 23 Okt 2006, Helga Fischer schrieb: auch nicht unter 'Search'. Und lange Texte lese ich mehr als ungern weiß auf schwarz. Aber ich habe nichts gefunden, das GUI zu überreden, mir einen hellen Hintergrund und schwarze Schrift zu machen. setterm -inversescreen on setterm

Re: Reiserfs

2006-10-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 24 Okt 2006, wolfgang friedl schrieb: Nichts für ungut, aber ein hartes Ausschalten _kann_ bei _jedem_ FS zu Datenverlust führen. Mir ist wegen Hardwareprobleme mein System in lezter Zeit und vor ein paar Jahren schonmal haeufig abgestuerzt. Bei z.B. aktiven Downloads. Oder

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Wolf Wiegand schrieb: David Haller wrote: [..] Sollte Dateien mit 10 oder mehr NULs in Folge finden. Aber viele Binaries koennen das enthalten. Also nachpruefen. Hier findet das allein in /var 250 false positives. Ich würde gar nicht so viel Aufwand in das

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sun, Oct 22, 2006 at 02:44:25AM +0200, David Haller wrote: 'grep' = qr/\0{10,}/, Sollte Dateien mit 10 oder mehr NULs in Folge finden. Aber viele Binaries koennen das enthalten. Also nachpruefen. Muss ich da ansetzen, um den

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 21 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 10:20:40AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Hab ich mir schon gedacht. Da waren nur noch .. bzw. @@@ drin. Wenn ich wüßte, wie ich solche Dateien finden könnte, wäre mir auch geholften. Die Statusdatei von

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 07:02:18PM +0200, David Haller wrote: Wenn du aber erst nach Dateien suchen willst ist perl noch ne Moeglichkeit: [...] Das findet nichtleere Dateien die nur[1] ASCII NUL enthalten, in den Verzeichnissen, die als

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 07:02:18PM +0200, David Haller wrote: Die Dateien wurden wohl ausgenullt, also mit 'ASCII NUL' ueberschrieben, das ist AFAIK das Standardverhalten von XFS wenn Defekte auftreten. Denke ich auch. Allerdings werden die

Re: Alternativen zu partimage?

2006-10-19 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 19 Okt 2006, Robert Tulke schrieb: Andre Timmermann schrieb: [..] - wehe man verändert die betreffenden Partitionen, das Image ist dann meistens unbrauchbar. Auch wenn es sich zurückspielen lässt, weigert Win sich beharrlich das Teil zu booten. [..] Kann man da nicht eine

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 16 Okt 2006, Evgeni Golov schrieb: On Mon, 16 Oct 2006 23:32:11 +0200 Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: man mkisofs [..] wenn er die Bootable-CD nach /mnt/cdrom mountet und dann per mkisofs eine ISO erzeugt ist dieses nicht bootable ? Genau so ist es. Wenn du eine

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 17 Okt 2006, Niels Jende schrieb: David Haller schrieb: [..] Steht in man mkisofs. Siehe die Optionen -b und -c. das werde ich mir mal nochmals in Ruhe zu Gemüte führen. Ich hätte vielleicht auch etwas klarer zum Ausdruck bringen sollen (Asche auf mein Haupt), was ich exakt

Re: alternative zu knode

2006-10-12 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 12 Okt 2006, Kai-Martin Knaak schrieb: Wenn Du lieber ohne GUI auskommst, sind nn, trn und tin die Klassiker. slrn nicht zu vergessen. Und fuer mutt gibt's patches ;) -dnh -- I am the ILOVEGNU signature virus. Just copy me to your signature. This message was infected under the

Re: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen)

2006-10-12 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 11 Okt 2006, Michelle Konzack schrieb: Alle Dateien haben md5 hashes und bei der eintragung in meine PostgreSQL sind Fehler aufgetaucht... (die md5 hashes sind die primary keys) Ich habe weit über 2000 collisionen! Was somit über 2000 zuviel sind. Bist du sicher, dass die

Re: shell-scripting

2006-10-11 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 11 Okt 2006, David Haller schrieb: chmod -R u+rwX,go+rwX . Sollte natuerlich chmod -R u+rwX,go+rX . sein... -dnh -- Falls hier aber die Realität gemeint sein soll, so muss Ich sagen Nichts ist so real wie die Wirklichkeit. Auch wenn manche das nicht wahr haben wollen

Re: Kerneldateien nach dem kompilieren

2006-10-11 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 11 Okt 2006, Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: Da ich noch ein Linuxanfänger bin und schon einige mal den Kernel kompiliert habe :( sind mir noch einige fragen unklar : 1. Entstehen beim kompilieren Dateien im System außerhalb von den Kernel-Quellen ? ( z.B. außerhalb von

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 10 Okt 2006, Bjoern Schliessmann schrieb: Alternative Lösung: for i in $(find -type d); do chmod 755 $i; done $ touch 'abc' 'a b' $ cd /tmp/test9/t $ ls -b a\ b abc $ for i in $(find -type f); do ls $i; done ./abc ls: ./a: No such file or directory ls: b: No such file or

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 10 Okt 2006, Andreas Grassl schrieb: Jan Kohnert schrieb: Christoph Haas schrieb: [..] ungetestet find . -type d -print0 | xargs -0 chmod 755 /ungetestet Oder: find . -type d -print -exec chmod 755 {} \; [..] Interessanterweise klappt das exec auch ohne solche Umwege mit

Re: Welcher Kernel ist am Fremdsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 11 Okt 2006, Andreas Putzo schrieb: On Tuesday 10 October 2006 23:50, Al Bogner wrote: Mich würde interessieren welcher Kernel auf einem Gastrechner installiert ist, uname ist aber gesperrt. Kennt wer andere Möglichkeiten? rpm -qa (?) ls /boot ls /lib/modules/ zcat

Re: ipv6 abschalten.

2006-10-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 08 Okt 2006, Evgeni Golov schrieb: On Sun, 8 Oct 2006 19:01:53 +0200 Evgeni Golov wrote: Beweise? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, bei wem FF das so beantragen könnte. Zugriff auf einen Socket mit PF_INET6 (siehe 'man 2 socket') reicht. mount ist immerhin suid-root, der

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 06 Okt 2006, Matthias Houdek schrieb: Mittwoch, 4. Oktober 2006 13:52 - Peter Blancke wrote: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in

Re: Heise Register

2006-10-06 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 06 Okt 2006, Jan Kohnert schrieb: Christian Knoke schrieb: Er möchte gerne QT 1.3: checking for QT-1.40... configure: error: QT-1.30 (headers and libraries) not found. Please check your installation! QT-1.4 ist sowas von obsolet. Aktuelle KDE-Versionen bauen auf QT-3.X, das

Re: Heise Register

2006-10-06 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 06 Okt 2006, Christian Knoke schrieb: welche Pakete aus Sarge benötige ich, um KHeisePro 1.4b aus den Quellen zu installieren? Du wirst nicht nur die QT-1.x libs brauchen sondern auch noch KDE1 libs. Und natuerlich alle -devel Pakete dazu. $ rpm -q --requires -f `which kheisepro`

Re: Mail-Kodierung

2006-10-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 05 Okt 2006, Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 22:41 schrieb Ulf Volmer: Nein, dein Mailreader speichert die mail so, wie sie kommt. Und gespeichert ist sie komplett als ISO8859-? daher ging ich davon aus, das sie auch so angekommen ist. Noe. Gespeichert

Re: OT: graue Haare

2006-10-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 01 Okt 2006, Matthias Houdek schrieb: Dienstag, 26. September 2006 07:55 - Peter Kuechler wrote: Am Dienstag, 26. September 2006 05:17 schrieb David Haller: Am Mon, 25 Sep 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 25.09.06 22:31:38, Peter Kuechler wrote: [..] Da hast du schon

Re: Perl und PHP

2006-09-25 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 25 Sep 2006, Dawid Szczepanski schrieb: Albert Dengg wrote: es gibt auch java compiler die nicht nach bytecode sondern native übersetzen man kann für (nahezu) jede sprache einen native compiler oder auch einen interpreter schreiben... woa Java Compiler die native Übersetzten

Re: OT: graue Haare [was: Module laden bei SID]

2006-09-25 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 25 Sep 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 25.09.06 22:31:38, Peter Kuechler wrote: [..] Da hast du schon recht, aber langsam bekomme ich die ersten grauen Haare und bin froh, wenn ich mal auf dem Sofa liegen kann und auf dem Bildschirm ein Film läuft anstatt des vi:-))) Hmm,

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb: On Fri, 2006-09-22 at 01:18 +0200, David Haller wrote: Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Guter Hinweis

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Cornelia Böttge schrieb: Am Freitag, 22. September 2006 01:18 schrieb David Haller: [..] Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Bei mir war es

Re: Kernel optimal kompilieren .config anpassen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 21 September 2006 19:13 schrieb Kai Wilke: [..] Oder in /etc/modules.conf bzw. auch in /etc/modutils/* Nein. In /etc/modules.conf können (für 2.4er Kernel) zusätzliche Konfigurationsoptionen für Module abgelegt werden (bei

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Ulf Volmer schrieb: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: [..] Da reicht leider kein Tastendruck, sondern es muss enter gedrückt werden. read -n1 Der Vollstaendigkeit halber: $ for s in ash sash bash ksh csh zsh; do echo -n $s: ; echo

Re: US-Tastaturlayout auf der Konsole

2006-09-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 21 Sep 2006, Bastian Venthur schrieb: Sven Hoexter wrote: loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwerty/us-intl.iso15.kmap.gz loadkeys us-intl sollte reichen. Die Frage bleibt aber, wie kann ich als user meine keymap ändern ohne den anderen usern mein Gusto aufzuzwingen? AFAIK

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 21 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb: Im weiteren lief es dann ganz gut; einzig die Installation von grub macht zicken. Der installer will grub in den MBR von hda0 installieren und scheitert. Vielleicht weil die einzige Platte im System ein SATA-Gerät ist und folglich als

Re: DriveReady SeekComplete Error

2006-09-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 21 Sep 2006, Dirk Schleicher schrieb: ich bekomme beim booten diese Meldung. Sep 21 08:03:39 pinguinstall powersaved: Starting powersaved with ACPI support Sep 21 08:03:40 pinguinstall kernel: hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } Sep 21 08:03:40

Re: Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 17 Sep 2006, Dawid Szczepanski schrieb: weiß jemand wie ich vor dem exit 0 noch ein mysql kommando ausführen kann? z.b. INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla); #! /bin/sh #benutzer anlegen mit homedir (-m) und zwei gruppen (-g -G = zweite Gruppe) USERNAME=tes

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 14 Sep 2006, Martin Reising schrieb: Die Überprüfung des Passwort sieht folgendermaßen aus: epasswd = crypt(passwd, pw-pw_passwd); if (strcmp(epasswd, pw-pw_passwd)) { return (UPAP_AUTHNAK); } Es wird also das eingegebene Passwort mit dem gespeicherten Hash des

Re: Internationale Fonts fuer Emacs

2006-09-13 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 13 Sep 2006, frank paulsen schrieb: in Etch fehlen mir noch zeichen fuer Amharic, Tibetan und Tigrina. Ich verwende IIRC http://czyborra.com/unifont/ oder http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/download/ucs-fonts.tar.gz und http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/download/ucs-fonts-asian.tar.gz

Re: Tool für mehrzeilige s Ersetzen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen

2006-09-13 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 12 Sep 2006, Tobias Krais schrieb: ich suche ein Tool, um in meinen .html Dateien mehrzeilige Ersetzungen vorzunehmen und zwar in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Könnt ihr mir was empfehlen? perl -dnh -- Alles ist wie immer. Nur schlimmer. Mist. *[°°]* -- Haeufig

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 13 Sep 2006, Mathias Brodala schrieb: Schließlich gibt es noch Hardwarefirewalls ohne Software. Diese nutzen physikalische Effekte aus. Bspw. genügen zwei Zentimeter Luft, um einen PC vor Netzangriffen zu schützen. Wie muss ich mir letzteres vorstellen? Nimm in die eine Hand

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mit, 13 Sep 2006, Jan Dinger schrieb: So hier habe ich mal ein schickes beispiel :) CAN-2004-1235 - Fehlende Semaphore in der load_elf_library() Kernel-Funktion Die Kernel-Funktion load_elf_library() die von sys_uselib() aufgerufen wird, um Programme im ELF Dateiformat zu laden,

Re: Probleme mit Partitionen vermutet.

2006-09-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 08 Sep 2006, Karsten Linke schrieb: Das seltsame ist eben das dieser Effekt nicht immer auftritt und meistens dann wenn ich Anwendungen (z.B. den Firefox oder Evolution) starte. Eine Langzeitbeobachtung wie es sich im laufenden Betrieb verhält wird mir zeigen ob dieser Effekt

Re: Platte defekt; Badblocks markieren.

2006-09-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 05 Sep 2006, Markus Raab schrieb: Grund: Eine Festplatte hat einen internen Speicher wo eine bestimmte Anzahl von kaputten Blöcke transparent versteckt werden. D.h. erst nach einer gewissen Anzahl von Blöcken merkt man etwas. Dann ist es aber schon ziemlich fatal und viele weitere

Re: Spam?

2006-09-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo Ingrid, Am Fre, 08 Sep 2006, Thorsten Haude schrieb: * Thorsten Haude wrote (2006-09-08 03:00): * Thorsten Haude wrote (2006-09-08 01:44): Verschicke ich Spam? Könnten auch Bounces wegen einer lokalen Fehlkonfiguration sein. Jetzt warte ich auf eine eingehende Spam, um das zu überprüfen.

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 07 Sep 2006, Christian Paul schrieb: So toll war er nicht, habe vergessen die ersten Zeilen mitzukopieren. kopmplett also nochmal so: Ich kommentier mal etwas... *SCNR* /* #!/bin/bash clear Das ist Geschmackssache, wuerde ich eher weglassen, das soll der user selber machen /

Re: [OT] Heise Zeitungsabo Archiv 1/2006 gesucht!

2006-08-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 22 Aug 2006, Stefan Bauer schrieb: ich suche gerade verzweifelt nach dem Artikel von Ausgabe 1/2006 auf Seite 118 welcher über NAS-Systeme handelt und einen Test von gängigen Geräten beinhaltet welcher mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen würde. Leider habe ich die Zeitung

Re: Anfangsbuchstaben in G roßbuchstaben ändern

2006-08-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 13 Aug 2006, Rüdiger Noack schrieb: Wie kann man denn in einer aus mehreren Wörtern bestehenden Zeichenkette elegant die Anfangsbuchstaben jedes Wortes in Großbuchstaben wandeln? perl -Mlocale -pe 's/(\w+)/\u$1/g' -dnh -- If Pacman had affected us as kids we'd be running

Re: grep

2006-08-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 05 Aug 2006, Mathias Brodala schrieb: Hallo Mario. grep unterstuetzt basic regular expressions egrep (unter GNU auch grep -E) unterstuetzt extended regular expressions perl compatible regular expressions unterstuetzt afaik kein grep. IC. Welche Merkmale von PCRE unterstützt

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-03 Diskussionsfäden David Haller
Hallo Al, Am Don, 01 Jun 2006, Al Bogner schrieb: hwinfo ist nicht die Lösung, vielleicht lässt sich was mit dmesg oder boot.msg bauen. Jedenfalls erhalte ich so nicht direkt die Device-Adressen, wie zB 1,0,0 # sginfo -l /dev/sga [scsi0 ch=0 id=0 lun=0] # sgcheck Assignment of generic SCSI

Re: SATA Problem mit Asus A8V-VM Board

2006-06-03 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 01 Jun 2006, Mario Vogl schrieb: In der beiliegenden CD waren zwar auch Treiber für Linux dabei welches jedoch nur mit Kernel neukompilieren klappen würde und dann nach der Readme.txt vermutlich auch nur als RAID 1 oder 0. Der Controller Chip müsste ein VIA VT8251 sein. Du

Re: Curioses encoding...

2006-06-03 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 26 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: Am 2006-05-24 02:38:02, schrieb David Haller: $ recode -l | grep ANSI ANSI_X3.4-1968 367/CR-LF ANSI_X3.4-1986 ASCII CP367/CR-LF IBM367/CR-LF ISO646-US iso-ir-6 ISO_646.irv:1991 us US-ASCII Noch Fragen? Ja: Warum kann 'mutt' das nicht

Re: mimedecode does not work for me :-/

2006-05-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 22 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: In der lezten Zeit (so um die 2 Jahre) bekomme ich immer mehr und mehr SPAMs in base64 und quoted-printable die durch spamassassin durchschlüpfen Kennst du bogofilter? Das habe ich bei mir jetzt vor SA eingeklinkt und tut mit nur geringem

Re: Curioses encoding...

2006-05-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 22 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: Eine dieser SPAM hatte folgendes Subject: Subject: =?ANSI_X3.4-1968?Q?FORMAS_DE_CONTACTAR_CON_EL_SE?= =?ANSI_X3.4-1968?Q?RVICIO_DE_ATENCI=3FN_AL_CLIENTE?= Schon mal sowas gesehn? $ recode -l | grep ANSI ANSI_X3.4-1968 367/CR-LF

Re: vi mit Verzögerung

2006-04-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sat, 08 Apr 2006, Joerg Zimmermann schrieb: Du könntest den vi auch mal mit strace starten, also 'strace vi' und nach allem was mit open beginnt suchen. Ein strace -e open vim duerfte etwas uebersichtlicher sein... -dnh -- Typographisch ist das ja eh ein Griff in die

Re: postings als gelesen markieren?

2006-04-06 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 06 Apr 2006, Dirk Salva schrieb: On Thu, Apr 06, 2006 at 05:46:26AM +0200, David Haller wrote: Mit 'formail' den 'Status:'-Header zu 'RO' ergaenzen? UNGETESTET! :0 H * ^X-Mailinglist: blubb { :0 fw * 1^0 ^From: bla * 1^0 ^From: fasel | formail -i

Re: Liste von Kernelmodulen

2006-04-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 02 Apr 2006, Frank Lanitz schrieb: Am Sonntag 02 April 2006 22:42 schrieb Wolfgang Jeltsch: [..] Mit Modul meine ich auch die Dinger, die in den Kernel eincompiliert (besser: eingelinkt?) wurden, nicht nur die Dinger, die nachgeladen werden können. Also ide-generic ist für mich

Re: HP ProLiant DL320 + CSA-649U-IDE-Controller: Probleme?

2006-04-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 05 Apr 2006, Hanno 'Rince' Wagner schrieb: [..] cfdisk/fdisk finden eine ungültige Partitionstabelle und machen eine neue. In der schreibe ich dann Partitionen rein, beende das Programm indem ich die Partition schreibe - und wenn ich fdisk oder cfdisk noch einmal aufrufe ist wieder

Re: postings als gelesen markieren?

2006-04-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 02 Apr 2006, Dirk Salva schrieb: ich benutze hier mutt. Jetzt möchte ich gerne folgenden Effekt: ich möchte postings/mailings von bestimmten Absendern in bestimmten Mailinglisten nicht löschen, aber schon als gelesen markiert haben, so daß weder ein N noch ein O davorsteht, sondern

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-29 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 29 Mar 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 29.03.06 02:54:33, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach

Re: OT: Das Deselektieren von Kernel 2.6 Modulen

2006-03-28 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 27 Mar 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 27.03.06 01:35:20, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Mon, 27 Mar 2006 01:18:48 [..] Naja, solange der Kernel es nur root erlaubt Module zu laden ist das Der module autoloader (frag' mich nicht,

Re: Zeilen numerieren

2005-10-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Tue, 18 Oct 2005, Bernhard Wehmann schrieb: Am Dienstag 18 Oktober 2005 12:49 schrieb Joerg Sommer: Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: Es besteht eine ascii-Datei mit folgendem Format: ... irgend ein text1 text1 text1 #421 irgend ein text2 text2 text2 #422

Re: Bash zeilen zum scrollen

2005-10-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 19 Oct 2005, Jens Schüßler schrieb: * Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED] [19-10-05 02:15]: wie kann ich den Buffer der Shell/Bash erhöhen. Wenn ich einen ls -lsa eingebe kann ich nicht weit genug nach oben scrollen mit BILD AUF. [..] Das kannst du auch dauerhaft in deine

Re: sed - Problem

2005-09-01 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 01 Sep 2005, Sven Gehr schrieb: Am Mi 31.08.2005 15:27 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-08-31 12:55:18, schrieb Sven Gehr: [..] also alles perfekt. Nun muß ich die zwei Schritte zu einem zusammenfassen und habe folgendes

Re: sed - Problem

2005-08-31 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 31 Aug 2005, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-08-31 11:52:03, schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-08-31 11:23:33, schrieb Christian Frommeyer: sed -r -e 's/.*@@([EMAIL PROTECTED])@@.*/\1/g' -e 's/\s*+/00/' -e 's/[^0-9]//g'

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 26 Jun 2005, Dirk Salva schrieb: Wie bekomme ich auf diesen Rechnern eine Compose-Taste hin, und zwar _sowohl_ in der Konsole _als auch_ in X!? Und: es soll möglichst eine Tastenkombination sein, die keine andere rauskickt _und_ in Konsole und X identisch ist. Tips!? Welche Taste

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 26 Jun 2005, Hartmut Figge schrieb: Dirk Salva: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: [...] Unter X11 ist eigentlich Umschalt-AltGr als Compose vorbelegt. [..] Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich

Re: Adressen aus einer html-Seite rausfiltern

2005-06-10 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 10 Jun 2005, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-06-10 22:16:03, schrieb Klaus Becker: n'Abend, wie kann ich Adressen aus einer html-Seite rausfiltern, z. B. aus http://www.altarab.com/arab/warda.html, um die Musikstücke auf meinen Rechner zu holen? Eventuell noch: am

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 30 May 2005, Gerhard Wolfstieg schrieb: On Mon, 30 May 2005 13:20:17 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon `sort -u' probiert? Naja, das dürfte in den meisten fällen wohl nicht erwünscht sein. (Wenn danach alles alphabetisch sortiert wurde) Stimmt! Dann

Re: [Solved] Re: Mit 'sed' Textbereich aus Datei ausschneiden

2005-05-23 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 23 May 2005, Michelle Konzack schrieb: Weis nicht warum, aber nun funktioniert es... cat $FILE |sed -n -e /^$/,//p Echt eigenartig... Die kanonische Loesung ist: sed -n -e '/^$/,$p' $FILE Dabei ist /^$/ die Start-Adresse, $ die End-Adresse und p der Befehl, der

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, David Haller schrieb: Am Tue, 17 May 2005, Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: ich bin grad dabei, meiner US-Tastatur Umlaute etc beizubringen. BTDT. Eine etwas veraltete Version von mir findest du unter http://www.dhaller.de/linux/10{5,2}_us_dh.tar.gz, fuer 105- bzw. 102

Re: grep und RegEx

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-05-19 03:14:58, schrieb David Haller: BTW: wie erzeugst du $TMP_FILE? Ist das a) sicher, und b) noetig? Die $TMP_FILE kommt vom STDIN, ist eine Message die von procmail gepiped wurde und ich benötige sie, weil ich teilweise mehrere

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Petra Ruebe-Pugliese schrieb: am Donnerstag, dem 19. Mai 2005, um 03:26 schrieb David Haller ([EMAIL PROTECTED]): Am Wed, 18 May 2005, Petra Ruebe-Pugliese schrieb: ich benutze ein aktuelles Sarge mit kernel-image-2.4.27-2-686 Fehlt für die SCSI-Emulation

Re: NTFS-Partitionskopf lschen

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Thu, 19 May 2005, Hagen Fuchs schrieb: Ich bin in den glücklichen Besitz einer USB-Festplatte gekommen. Der Vorbesitzer hatte eine FAT-Partition (10G) und eine NTFS-Partition (70G) drauf (/dev/sda2). Also: FAT bleibt, NTFS wird durch ext3 ersetzt. Nun habe ich die böse Partition aber

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 20 May 2005, Hartmut Figge schrieb: Andreas Kroschel: http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_10{5,2}_us_dh.tar.gz Für einen Browser ist das keine gültige URL. Doch. *eg* Aber das gibt dann eben ein 404 Not found. Aber Shell-Syntax zur Verkuerzung von solchen URLs ist eigentlich

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 20 May 2005, Gebhard Dettmar schrieb: On Friday 20 May 2005 13:03, Martin Theiss wrote: Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Hab das jetzt geändert: activate /dev/hda 2 und boot=/dev/hda2 in hda geändert. Jetzt gibt uname -a 2.6.11 aus, acpi geht und ich kriege XP

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, Petra Ruebe-Pugliese schrieb: ich benutze ein aktuelles Sarge mit kernel-image-2.4.27-2-686 Fehlt für die SCSI-Emulation vielleicht noch irgendein Modul? Nein. Aber eins ist zu viel: ,- | ~ lsmod | Module

Re: grep und RegEx

2005-05-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, Michelle Konzack schrieb: nur funktiniert das irgendwie nicht, wenn ich grep verwende. __( stdin )__ Willst du von stdin lesen oder wie? | (cat $LIST;echo) | | while read VAL | do | grep -i $VAL $TMPFILE /dev/null 21 | if [ $? == 0

Re: .Xmodmap und loadkeys

2005-05-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Tue, 17 May 2005, Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: ich bin grad dabei, meiner US-Tastatur Umlaute etc beizubringen. BTDT. Eine etwas veraltete Version von mir findest du unter http://www.dhaller.de/linux/10{5,2}_us_dh.tar.gz, fuer 105- bzw. 102-Tasten Tastaturen, jew. mit nem PS der

Re: Realplayer gibt keinen Ton von sich, sonst funzt Sound

2005-05-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, Jan Kohnert schrieb: Tobias Krais schrieb: Der öffnet sich nicht und sagt, dass er auf /dev/rtc nicht zugreifen kann, es solle für den User lesbar sein. Die Fehlermeldung krieg ich auch, die kannst du getrost ignorieren (es sei denn, du legst Wert auf eine

Re: grep und RegEx

2005-05-18 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 18 May 2005, Michelle Konzack schrieb: [..] Nur wie man sieht ist am anfanfg die () noch mit nem TAG gefüllt und jetzt nicht mehr... Die Idee mit __( '/home/michelle.konzack/bin/tdmailbody' )_ / snip | if [ -f $LIST$1 ] ; then | SUBJECT_ORIG=`cat

Re: OT: Schreibweise

2005-05-15 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 15 May 2005, Michael Bienia schrieb: On 2005-05-15 01:51:37 +0200, David Haller wrote: [..] Ich hab' jetzt das passende RfC (Nachfolger von 822 IIRC) nicht im Kopf, bin mir aber recht sicher, dass es flasch ist ein _Wort_ an einer beliebigen Stelle zu trennen. Mit RFC 2822

Re: OT: Schreibweise

2005-05-14 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sat, 14 May 2005, Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Samstag, den 14.05.2005, 09:53 +0200 schrieb Rüdiger Noack: PS. OT-Frage am Rande: Welche Umstände zerhacken eigentlich manchmal $SUBJECT (hier Kreuzwor trätsel)? Einige Mailprogramme fügen einen Zeilenumbruch ins Subject ein, weil

Re: datei zerhacken und per netcat verschicken

2005-05-14 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 13 May 2005, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-05-13 03:29:15, schrieb David Haller: Am Fri, 13 May 2005, Michelle Konzack schrieb: Also hier wird nichts auch die Platte gekippt: 8 #!/bin/bash let SIZE=`cat $1 |wc -c` Das

Re: datei zerhacken und per netcat verschicken

2005-05-14 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 13 May 2005, Martin Dickopp schrieb: David Haller [EMAIL PROTECTED] writes: dd if=$1 of=- bs=584 seek=$SEEK count=1 |\ Da fehlt die Umrechung in die Bloecke (s.u.)... Du rufst so dd fuer jedes byte auf... Was meinst Du mit Umrechung in die Blöcke? Das was du nicht zitiert

Re: dmesg

2005-05-14 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fri, 13 May 2005, Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Fri, 13 May 2005 18:22:28 +0200): On Thu, May 12, 2005 at 11:42:19PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/sys/kernel/printk 4 4 1 7 ..ist

  1   2   >