Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 08:12 schrieb Christian Frommeyer: (und eben bei Flash für den Browser auch nicht tut) Stimmt, zum 64bit browser ist das inkompatibel, da kann man dann doch nicht auf ein chroot verzichten. Das es sich nur um ein 64bit kompatibles realplay handelt ist klar. Aber

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 9. Oktober 2006 23:00 schrieb Daniel Baumann: Alexander Jede wrote: ich bräuchte auf meiner AMD64-Kiste einen Player der rm, also Realmedia, abspielen kann. real-player kannst sowieso gleich vergessen, der laeuft nicht auf amd64, weil die binary-only dlls fuer real formate nur

Re: [OT] Vergleichbares Prog. wie CorelDraw gesucht

2006-08-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 26. August 2006 10:51 schrieb Peter Kuechler: Es sollte Möglich sein, Schriften an einer bestimmten Linie anzulegen. [...] Xara http://www.xaraxtreme.org/ Geht das mit Xara??? Hab eben mal gesucht, aber nix gefunden...? Ja: Linie Zeichnen, und den TextCursor auf diese

Re: [OT] Vergleichbares Prog. wie CorelDraw gesucht

2006-08-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 25. August 2006 12:32 schrieb Dirk Schleicher: Es sollte Möglich sein, Schriften an einer bestimmten Linie anzulegen. Linie zeichnen. Text schreiben. Beide markieren. Text - Put on Path. Auf ebenen zu legen etc. Auch werden einiges an Schriften benötigt, sowie sollten die

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 24. August 2006 09:32 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, damit es mir nicht langweilig wird, habe ich einige .psd Dateien, die beim Öffnen unter gimp nur Can't convert PSD mode to GIMP base imagetype sagen. Eigentlich lassen sich nur die ganz einfachen psd Bilder

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 4. August 2006 02:15 schrieb Bjoern Schliessmann: Dem kann ich nur zustimmen Dem Geschriebenen ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Frutiger Fonts unter Linux verhält sich ander als unter Windows.

2006-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 3. August 2006 22:02 schrieb Klaus Kocher: Die Fonts sind (ausgedruckt) unter Linux einen Tick breiter. Lästig ist die Namensänderung wenn man Dokumente zwischen den Betriebssystemen austauscht. Aber untragbar ist, daß Light und Ultra Black unter Linux fehlen. Wie kann ich

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 3. August 2006 19:11 schrieb Christian Frommeyer: ß ist aus sz entstanden, nicht aus ss. Nein s.o. Die Schreibweise mit sz ist also völlig korrekt, während die vorgeschlagene Ersatzschreibweise falsch ist. Nein. Siehe oben. Dem kann ich nur zustimmen, außerdem tut es

LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Ich nutze zwar ubuntu 6.06/amd64/ia32libs in diesem Fall, möchte aber trotzdem mal hier nach dem Konzept des LD_PRELOAD fragen, und wann eine Fehlermeldung wie diese zustandekommt: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo aoss vsound aoss trplayer -n -q -i -b -t 0:00:30

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 23. Juli 2006 19:35 schrieb Michael Müller: verschiedene Software sucht shared libs über die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH, worauf auch das Präfix LD_ hindeutet, nur mal so als Hinweis. Da du das als sudo-Kommando aufrufst, könnte diese Variable eben nicht gesetzt sein.l $

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 23. Juli 2006 22:59 schrieb Michael Müller: Gerhard Gaußling schrieb: $ aoss vsound aoss trplayer -n -q -i -b -t 0:00:30 gut - immer noch reine Vermutung meinerseits - aber wenn das Skript vsound aufgerufen werden soll, würde dann das aoss nach dem sudo nicht zuviel sein, weil

[OT] Software mit ICC Unterstützung und +16 bit Farbtiefe/Kanal War: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 15. Juli 2006 09:27 schrieb Gerhard Gaußling: Am Freitag, 14. Juli 2006 21:32 schrieb Helmut Wollmersdorfer: - die stabilen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP) noch nicht 16 Bit können http://en.wikipedia.org/wiki/CinePaint http://en.wikipedia.org/wiki/Krita Beide unterstützen

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 14:21 schrieb Al Bogner: RAW-Formate sind proprietäre Formate und RAW-Formate können nicht nur nach Kameramodell unterschiedlich sein, sonder auch nach Firmware. Es gibt schon Ansätze, das zu vereinheitlichen: DNG von Adobe, das auf ein mit metadaten getaggtes TIFF

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 21:56 schrieb Helmut Wollmersdorfer: [Urlaub|Landschaft]/grundlsee/rework/20060407_125641_90.tif Das Problem kenne ich nicht. Die Sigma SD9 bietet nur x3f. Ok. Danach wir in tif gewandelt, und mit ECI-RGB archiviert. Die Offenlegung der RAW Formate wäre trotzdem gut.

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 23:07 schrieb Al Bogner: Ich hab heuer einen Bildband produziert und die Anforderung der Druckerei lautete ganz einfach: PDF/X-3, tif, CMYK, 350 dpi, eingebettete ICC-Profile. Das ist Industriestandard bei Druckereien. Worüber? Nach ISO Standard 12647

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 16. Juli 2006 21:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Warum glaubst Du, habe ich 'die *stabilen* Bildbearbeitungsprogramme' geschrieben? Schon klar, aber mich wundert doch, warum auf der CinePaint Seite steht, dass es IndustrieStandard nach Photoshop ist (Filmindustrie), Harry Potter

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 14. Juli 2006 21:32 schrieb Helmut Wollmersdorfer: - die stabilen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP) noch nicht 16 Bit können http://en.wikipedia.org/wiki/CinePaint http://en.wikipedia.org/wiki/Krita Beide unterstützen bis zu 32bit Farbtiefe (HDR wird von CinePaint unterstützt, ob

MMS Streams mit amaroK empfangen?

2006-07-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Ich möchte mit amaroK mms Streams hören. KCSM 91.1 FM Jazz CA San Mateo http://www.kcsm.org Jazz mms://redstars.ituner.com/kcsm Ich bekomme: klauncher said: Unknown protocol mms $ apt-cache show libmms0 [...] Description: MMS stream protocol library LibMMS is a common

[SOLVED] Re: MMS Streams mit amaroK empfangen?

2006-07-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 2. Juli 2006 18:35 schrieb Gerhard Gaußling: Ich möchte mit amaroK mms Streams hören. KCSM 91.1 FM Jazz CA San Mateo http://www.kcsm.org Jazz mms://redstars.ituner.com/kcsm Ich bekomme: klauncher said: Unknown protocol mms Sorry, Ich hatte die arTs engine geladen. Mit

Re: Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:28 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich suche nach einem Programm mit dem sich (hochqualitative) Grafiken erzeugen lassen. Die Grafiken sollen UML-Diagramme, Graphen und sonstige Charts sein. Gimp ist mir ein wenig zu viel des guten, aber Umbrello und Dia sind

Re: AW: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 13. Mai 2006 11:18 schrieb Roger Rehnelt: Mach ich was falsch? Es könnte sein, dass die TLD .local nicht erlaubt ist. Laut RFC soll dafür .invalid eingestzt werden AFAIR. Mit powerdns funktioniert das hier aber lokal (mit .home als TLD, bin zu faul das auf .invalid umzustellen),

Re: Google earth unter Debian?

2006-05-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 18:47 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, Ich würde gerne Google Earth nutzen, gibt es da eine einigermaßen einfache Möglichkeit? http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Install_GoogleEarth_with_wine Am besten natürlich mit .debs, wobei backports.org mittlerweile auch schon hier

Re: Listenstatistik

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 29. April 2006 15:47 schrieb Andreas Juch: Standard. Standart gibt es allerdings auch, mit anderer Bedeutung :-) http://www.k-faktor.com/standart/ Danke, für die Aufklärung, ich dachte es sei eine Falschschreibung der Standarte. Ansonsten kenne ich es nur aus Diskussionen über

Re: Debian/Linux auf den Intel-Mac's

2006-04-09 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 7. April 2006 10:43 schrieb Christian Schmidt: Hallo Christian, Christian Frommeyer, 07.04.2006 (d.m.y): Am Freitag 07 April 2006 00:10 schrieb Dirk Finkeldey: Der Einzige anbieter der das jetzt noch bietet ist IBM (OS-X) , gibt Hab ich was verpasst? Seit wann ist OS-X

Re: [OOT] Firefox zeigt den Text in den code Abschnitten der dirsplit site nicht an. war: OT: Optimalen Inhalt einer CDR bestimmen

2006-03-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 18. März 2006 13:29 schrieb Gerhard Gaußling: http://www.cyberciti.biz/nixcraft/vivek/blogger/2006/03/splits-dire ct ory-into-multiple-with.php Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass ich auf manchen Seiten mit firefox [1] in den Boxen die Schrift nicht lesen kann, da sie die

Re: unlöschbare Dateien

2006-03-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 19. März 2006 21:05 schrieb Michelle Konzack: Bevor ich ein fsck laufen lasse, würde ich gerne wissen, wie sowas kommen kann, denn sowas ist mir schon öfters passiert. Wie Jan schon andeutete: CPU intensive Dateisysteme in Verbindung mit schlecht gekühlten schwächelnden CPU's und

[OOT] Firefox zeigt den Text in den code Abschnitten der dirsplit site nicht an. war: OT: Optimalen Inhalt einer CDR bestimmen

2006-03-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 18. März 2006 12:49 schrieb Thomas Antepoth: http://www.cyberciti.biz/nixcraft/vivek/blogger/2006/03/splits-direct ory-into-multiple-with.php Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass ich auf manchen Seiten mit firefox [1] in den Boxen die Schrift nicht lesen kann, da sie die

Re: OT: Optimalen Inhalt einer CDR bestimmen

2006-03-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 18. März 2006 14:43 schrieb Claus Malter: Hallo Thomas, Thomas Antepoth wrote: [...Optimale Größenverteilung von Dateien und Verzeichnissen...] Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar! Vielen Dank vorweg... Sourcecode bei: http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~bloch/dirsplit/

Re: OT: Optimalen Inhalt einer CDR bestimmen

2006-03-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 18. März 2006 15:12 schrieb Moritz Lenz: eindimensionales Rucksackprobem http://www.or.deis.unibo.it/knapsack.html

Re: OT: Optimalen Inhalt einer CDR bestimmen

2006-03-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 18. März 2006 15:02 schrieb Gerhard Gaußling: oder ob da die andersartige filesystem struktur stört ([a-z]: und \). Scheinbar läuft das auch unter linux: http://tnfo.delta-arts.de/indexdeu.htm#linux ciao Gerhard

Re: Suche GUI zum Auswerten der /var/log/messages

2006-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 10. März 2006 17:03 schrieb Matthias Houdek: xwatch zeigt dir beliebige Logs unter X in entsprechend aufbereiteter Form an. xlogmaster ist eine alternative, insbesondere falls man ubuntu nutzt, da xwatch dort einen bug aufweist, der zu einem Speicherzugriffsfehler führt. Neben

Re: Suche GUI zum Auswerten der /var/log/messages

2006-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. März 2006 00:02 schrieb Steve Naumann: Alternative als Weblösung? Mir fällt da nur lire ein. Vielleicht noch webmin? ciao Gerhard

Re: Bootvorgang vor Systemstart startesten?

2006-03-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 27. Februar 2006 19:54 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 27 Februar 2006 18:00 schrieb Gerhard Gaußling: PS: dein Reply-To ist sinnfrei... Für PM's nicht. Mit 'R' in kmail gibt's eine PM , mit 'L' eine ML Antwort. Das ist auch da sinnfrei. Ohne das Reply-To bekommt er

Re: Bootvorgang vor Systemstart startesten?

2006-02-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 27. Februar 2006 16:10 schrieb Evgeni Golov: Mal angenommen es handelt sich um einen remote server, ohne terminal konsole: Dann wird das wohl nicht funktionieren... , oder? PS: dein Reply-To ist sinnfrei... Für PM's nicht. Mit 'R' in kmail gibt's eine PM , mit 'L' eine ML Antwort.

Re: Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 23. Februar 2006 11:49 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 21.02.2006 (d.m.y): lprng sollte auf einem vserver wohl entbehrlich sein? Das ist eine Frage, die Du vielleicht auch mal selbst beantworten kannst: Muss Dein vserver irgendwie drucken koennen

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 23. Februar 2006 18:57 schrieb Frank Küster: kaemtner [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: mount unknown filesystem devfs oder so ähnlich? http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=94037 http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=17044 Wo stelle ich das den mit

Re: logcheck: Suche nach Alternativen

2006-02-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 14:18 schrieb Frank Küster:  Außerdem finde ich die Dokumentation schwer verständlich (und nicht nur ich, siehe http://bugs.debian.org/215640 - demnach ist auch der Code nicht der klarste). Danke für den Link zum Bugreport mit der verbesserten Manpage ;-). Ich

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 01:30 schrieb Andreas Pakulat: On 22.02.06 00:18:25, Gerhard Gaußling wrote: [..] Was sagt denn dpkg -L emacs20? Laut deinem dpkg -l ists ja installiert, nur der Fehlerstatus ist merkwuerdig. Was sagt dpkg -s emacs20? Insbesondere das Status-Feld ist interessant

SOLVED für MySQL Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 01:30 schrieb Andreas Pakulat: Die libmysqlclietn15 purgen und mysql-common auf 4.0.25-10sarge1 downgraden. pv10:/home/gerhard# apt-get install --reinstall mysql-common=4.0.24-10sarge1 libmysqlclient14=4.1.11a-4sarge2 Paketlisten werden gelesen... Fertig

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 19:05 schrieb Andreas Pakulat: Nein, denn er sieht keine Bootmeldungen. Wenn nur X11 nicht hochkommen wuerde, wuerde er zumindestens die Bootmeldungen sehen und koennte sich auf der Console einloggen. Wen er aber mit einem framebuffer arbeitet, das falsch

SOLVED: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 16. Februar 2006 10:54 schrieb Gerhard Gaussling: Ich bin jetzt auch ganz guter Dinge. Übrigens, über mod_rewrite wie unter http://www.theofel.de/archives/2005/06/apache_webserve_1.html ging die Proxy Einrichtung hier nicht. VirtualHost www.domain.de ServerName www.domain.de

Re: Rücksicherung der mysql dumps, löschen der alten Datenbank nicht möglich.

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 00:42 schrieb Udo Mueller: Hallo gerhard, * gerhard schrieb [21-02-06 00:14]: Bei MyISAM-Tabellen können Sie den Zeichensatznamen und die Anzahl für eine Tabelle mit myisamchk -dvv tabelle prüfen. /quote Damit komme ich aber auch nicht weiter:

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 02:37 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 02:08:59, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 20. Februar 2006 23:19 schrieb Andreas Pakulat: test -e blahblub || echo Geht Das geht auf beiden servern gleichermaßen. Nachdem ich nun anachron auf dem neuen server

Re: SOLVED (!) Re: dpkg-divert Was: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 11:38 schrieb Frank Küster: dpkg-divert listet keine Probleme, sondern korrekt divert'ete Dateien. Ok, danke für die Hilfe. Dann ist das ja nun erledigt. ciao Gerhard

Re: Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 13:58 schrieb Gerhard Gaußling: Ich werde dann mal schauen , wann die entsprechenden Programme deinstalliert wurden. Womöglich waren sie viorher auf dem vserver installiert, und sind mit dpkg --set-selection ; apt-get dselect upgrade deinstalliert worden. ctags

Re: Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 20:30 schrieb DW: hallo Liste, kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? lg Dirk http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html ? Aber mal was anderes: Ich bin letztens beim Spielen mit wine (Ich wollte google earth installieren - soll

Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) pv10:/var/lib# apt-show-versions mysql mysql not installed pv10:/var/lib# mysql ERROR

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 21:52 schrieb Evgeni Golov: Hat murphy.debian.org schon wieder mit sa zugeschlagen? smtp://localhost:25 funktioniert noch nicht Hi Gerhard, On Di, 21.02.2006, 21:20, Gerhard Gaußling said: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 22:17 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: :-) : Ist wohl besser so. pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql

SOLVED für test -e /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily war: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 20:31 schrieb Gerhard Gaußling: Am Dienstag, 21. Februar 2006 02:37 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 02:08:59, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 20. Februar 2006 23:19 schrieb Andreas Pakulat: test -e blahblub || echo Geht Das geht auf beiden servern

SOLVED (?) Re: dpkg-divert Was: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 20. Februar 2006 12:57 schrieb Frank Küster: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm.. sind ja nicht so viele, aber wie bekomme ich das in den Griff? Ich bin mir auch nicht sicher. Schauen wir mal, du schriebst: pv10:/home/gerhard# apt-get install --reinstall slocate

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 20. Februar 2006 01:58 schrieb Andreas Pakulat: On 20.02.06 01:32:01, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 19. Februar 2006 21:34 schrieb Al Bogner: Merkwürdigerweise fehlt auf dem alten Server auch /usr/sbin/anachron, Wenn anachron nicht installiert ist ist das normal

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 20. Februar 2006 01:58 schrieb Andreas Pakulat: test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily Sollte man auf einem server nicht das getüdel test -x /usr/sbin/anacron || einfach herausnehmen, und anachron deinstallieren? ciao Gerhard

Re: Rücksicherung der mysql dumps, löschen der alten Datenbank nicht möglich.

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 00:14 schrieb gerhard: Damit komme ich aber auch nicht weiter: pv10:/home# mysql --version mysql  Ver 12.22 Distrib 4.0.24, for pc-linux-gnu (i386) pv10:/home# myisamchk -dvv mysql myisamchk: error: File 'mysql' doesn't exist pv10:/home# myisamchk -dvv

Re: Rücksicherung der mysql dumps, löschen der alten Datenbank nicht möglich.

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 01:20 schrieb Andreas Pakulat: Du willst die mysql DB nicht loeschen und ich denke auch nicht dass du die Tabellen darin loeschen willst. Das sind System-Tabellen. Was sind das für Systemtabellen? Ich habe die db's mysql und test. Beide habe ich mit mysqldump auf

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 20. Februar 2006 23:19 schrieb Andreas Pakulat: test -e blahblub || echo Geht Das geht auf beiden servern gleichermaßen. Danke für den Hint, mir war die Bedeutung von || in der bash entfallen. Nachdem ich nun anachron auf dem neuen server wieder deinstallierte, und aus dem -e ein

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 19. Februar 2006 21:34 schrieb Al Bogner: Ich habe einen Link zu einem Shellscript in /etc/cron.daily erstellt. Das Script wird aber nicht ausgeführt. Das selbe Script als cronjob funktioniert. Was könnte da falsch sein? Neben den schon erwähnten Fehlerquellen hier mal

Re: Konvertierung von PDF 1.4 zu 1.3

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 01:54 schrieb Gerhard Gaußling:  lynx /usr/share/doc/gs-afpl/Ps2pdf.htm ps2pdf arbeitet bei dieser Aufgabe AFAIR nur im Gespann mit pdf2ps, da es PDF Daten nicht direkt verarbeitet ... ciao Gerhard

Re: Konvertierung von PDF 1.4 zu 1.3

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 11:35 schrieb Christoph Bier: Für pdfTeX ab 1.21a: \pdfoptionpdfminorversion 2 % PDF1.2 \pdfoptionpdfminorversion 3 % PDF1.3 Das wird dann wohl auf jeden Fall dem pdf2ps | ps2pdf vorzuziehen sein. Interessant könnte asber evtl. noch pdfopt sein, und dieses

Nach erfolgreichem vServer Umzug: Postfix Probleme

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Es verbleiben einige kleinere Probleme, nachdem ich mittels backups, dpkg --get|set-selection , debconf-set|get-selections und apache reverse-proxying meinen erzwungenen vServer Umzug ziemlich erfolgreich bewältigt habe.1) Nun gibt es ein paar postfix Probleme: 1. startete postfix

vServer key des providers? /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub:ssh-dss

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Nach meinem vServer Umzug von nodeeps nach pretago finden sich noch Einträge von serverflex in den Konfigurationsdateien, die ich mit rgrep serverflex.de ermittle. Dabei stieß ich auf folgendes: /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub:ssh-dss (...blahblah...) FJGvqGlw= [EMAIL PROTECTED]

vServer Umzug: Sockets

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Weitere Probleme beim vServer Umzug sind fehlende sockets, die beim backuop nicht mitgesichert wurden: # rgrep serverflex.de /var/run grep: /var/run/courier/authdaemon/socket: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden Oder ist das kein Problem? Ich weiß nicht, wie sich

vServer Umzug: falsche debconf Einträge ändern

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, wie kann ich nach einem Serverumzug mit debconf-set-selection zurückgespielte debconf Einträge an den neuen seerver anpassen? In der debconf/config.dat finden sich alte Domainnamen: # rgrep serverflex.de /var/cache /var/cache/debconf/config.dat-old:Value:

vServer Umzug: Mysqleinträge mit falscher server adresse

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Nach dem Backup/Restore respective Umzug von einem auf den anderen vServer habe ich alles nach Einträgen der alten ISP domain abgesucht. Dabei finden sich auch Mysql Einträge: # rgrep serverflex.de /var/lib /var/lib/mysql/mysql/user.MYD:\ulocalhost

Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
# rgrep serverflex.de /etc grep: /etc/alternatives/netscape-javaplugin.so: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden grep: /etc/alternatives/emacs: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden grep: /etc/alternatives/ctags: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden grep: /etc/alternatives/ctags.1.gz: Datei

Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Es gibt weitere kleine Probleme beim vServer Umzug: Bislang lief alles glatt (s. andere vServer Umzug: threads), aber im Moment bekomme ich anscheinend Probleme mit apt und slocate: pv10:/home/gerhard# apt-cache policy slocate slocate: Installiert:2.7-4 M￿gliche Pakete:2.7-4

Re: Konvertierung von PDF 1.4 zu 1.3

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 13:12 schrieb Christoph Bier: Und vielleicht diese faq: http://www.u-chemnitz.de/urz/pdf/faq.html             ^hier fehlt ein t - tu-chemnitz.de Danke für den Hinweis. Merkwürdig, dass so etwas bei firefox und google mit rechtsklick Adresse kopieren und strg+v

Re: Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 13:53 schrieb Martin Hermanowski: On Fri, Feb 17, 2006 at 01:19:50PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: # rgrep serverflex.de /etc [...] grep: /etc/alternatives/emacs.1.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden [...] Hmmm... merkwürdig: pv10:/home/gerhard

Re: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 13:39 schrieb Gerhard Gaußling: Es gibt weitere kleine Probleme beim vServer Umzug: Bislang lief alles glatt (s. andere vServer Umzug: threads), aber im Moment bekomme ich anscheinend Probleme mit apt und slocate: pv10:/home/gerhard# apt-cache policy slocate

Re: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 14:27 schrieb Frank Küster: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Was mache ich mit dem statusoverride file? Was steht denn drin? dpkg-statoverride --list pv10:/home/gerhard# dpkg-statoverride --list root Debian-exim 0640 /etc/exim4/passwd.client root postdrop

Re: vServer key des providers? /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub:ssh-dss

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 14:53 schrieb Christian Schmidt: Schriebst Du nicht etwas von einem auf dem neuen Server eingespielten Backup der Daten von dem alten Server? Ja, aber keiner meiner server heißt vhost23.serverflex.de. Ich denke mal, dass die angelegt wurden, bevor ich den server

Re: Nach erfolgreichem vServer Umzug: Postfix Probleme

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 14:52 schrieb Christian Schmidt: Wenn der neue Server anders heisst als der alte, dann solltest Du das natuerlich auch in der Konfiguration des MTA aendern. danke für die bestätigung. Ich wollte da sicher gehen. Received: from [217.195.36.124]

dpkg-divert Was: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 15:38 schrieb Frank Küster: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: pv10:/home/gerhard# dpkg -i [...] === ===Error. The following diversions still exist: diversion of /etc/cron.daily/find to /etc/cron.daily

Re: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 17:01 schrieb Christian Schmidt: Denk doch mal nach: Wenn Du postfix verwendest, was willst Du dann mit einer exim-Konfiguration? Ja klar, das braucht man mir eigendlich nicht erzählen. Trotzdem Danke für den Hinweis, auch wenn's 'ne Binse ist Interessant für mich

SOLVED: Nach erfolgreichem vServer Umzug: Postfix Probleme

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 14:52 schrieb Christian Schmidt: Einfach austauschen mit dem neuen Hostnamen+ISPdomain? Wenn der neue Server anders heisst als der alte, dann solltest Du das natuerlich auch in der Konfiguration des MTA aendern. Also postfix läuft jetzt wieder normal. Ich werde

Re: Nach erfolgreichem vServer Umzug: Postfix Probleme

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 17:08 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 17.02.2006 (d.m.y): Am Freitag, 17. Februar 2006 14:52 schrieb Christian Schmidt: Wenn der neue Server anders heisst als der alte, dann solltest Du das natuerlich auch in der Konfiguration des

Re: Nach erfolgreichem vServer Umzug: Postfix Probleme

2006-02-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 17:36 schrieb Gerhard Gaußling: pv10:/home/gerhard# dpkg -S sendmail.mc dpkg: *sendmail.mc* nicht gefunden. dpkg -S | --search filename-search-pattern ... Search for a filename from installed packages. Damit kann man nur lokal

Re: Konvertierung von PDF 1.4 zu 1.3

2006-02-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 16. Februar 2006 23:58 schrieb Andreas Pakulat: kennt jemand ein Tool mit dem ich ein PDF v1.4 in v1.3 oder v1.2 konvertieren kann? man ps2pdf In der devices section in Use.htm der ghostscript doku könnte man auch fündig werden. lynx /usr/share/doc/gs-afpl/Ps2pdf.htm

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 14. Februar 2006 20:04 schrieb Andreas Pakulat: Was meinst du mit DNS Wechsel? Steht der DNS-Server unter deiner Kontrolle? Ja, ich muß selbst die Einträge ändern, damit die domains auf den neuen server zeigen. Ansonsten hast du doch damit wenig zu tun... Nee, dürfte aber auch ok

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 14. Februar 2006 20:18 schrieb Ralf Schmidt: Wenn Du Zugriff auf den Nameserver hast, kannst die ttl-zeiten der Domains runtersetzen auf 120 sekunden. Ich habe es bei meinem Server- umzug vor längerer Zeit auf 0 sek. gesetzt. Das hat hervorragend funktioniert. Also, wie ich das

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 15. Februar 2006 22:24 schrieb Roeschu Ostwald: Wie bekomme ich nun am unkompliziertesten den DNS Wechsel hin? Ich habe mal was mit apache mod_proxy gelesen. Sind solche Kniffe übertrieben, wenn keine wichtigen dynamischen Anwendungen laufen? Das Problem bei ttl im dns ist

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 14. Februar 2006 09:18 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 17:43:32, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 14:39:22, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Was für Probleme sind mit confixx zu erwarten (auf neuem System vorinstalliert)? Sollte ich das direkt herunter schmeissen, oder ist das ganz gut zu gebrauchen um neue websites hinzuzufügen

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 12:33 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 13.02.2006 (d.m.y): confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg --set-selections? $ dpkg -l *confix* ^^ Kein Paket gefunden, das auf

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 14:39:22, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 17:43 schrieb Gerhard Gaußling: Ehrlich: bootstrappe ein sauberes Debian und installiere dessen MySQL, das wird dann auch vernuenftig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das problemlos hinbekäme. Aus der faq von pretago: http://pretago.com/index.php?go=faqmain=21sub

security.debian.org überlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( ciao Gerhard $ ping security.debian.org PING security.debian.org (82.94.249.158) 56(84) bytes of data. 64 bytes from tartini.debian.org (82.94.249.158): icmp_seq=1

Re: security.debian.org überlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 19:47 schrieb Claus Malter: Hallo, Gerhard Gaußling wrote: was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( Kann ich nicht bestätigen. Ich hab vollen Download und 0% Verlust. Da scheint

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: ?? Was liegt unter /etc? passwd+shadow? Das ist mir klar, aber htaccess nutzt normalerweise seine eigene User/PW Datenbank, die musst du eben auch zuruecksichern. /etc/awstats/awstats.pwd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

OT?: virtuozzo repair konsole war: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 18:25 schrieb Gerhard Gaußling: Was ist die Repair Konsole? Die Repair Konsole ermöglicht es Ihnen, ein defektes System noch zu erreichen um Daten zu sichern. Es wird ein zweites System gestartet, indem Ihre Daten abgelegt werden, so dass Sie diese sichern können

Re: SOLVED: virtuozzo repair konsole

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 22:35 schrieb Gerhard Gaußling: Am Montag, 13. Februar 2006 18:25 schrieb Gerhard Gaußling: Was ist die Repair Konsole? Die Repair Konsole ermöglicht es Ihnen, ein defektes System noch zu erreichen um Daten zu sichern. Es wird ein zweites System gestartet

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 09:05 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Gerhard Gaußling wrote (2006-02-12 03:33): Am Samstag, 11. Februar 2006 23:35 schrieb Thorsten Haude: Hmmm... geht ja, allerdings hat diese Mail schon einen SPAM-score von 2,7 von 4. Warum? Steht direkt daneben

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:34 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Gerhard Gaußling wrote (2006-02-12 12:26): X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.0.3 (2005-04-27) on murphy.debian.org Danach habe ich gesucht, die SA-Header kommen von Debian. Wenn Du die Tests nicht hast und apache.org

Re: hw tcp v4 csum failed

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 03:19 schrieb Gerhard Gaußling: Am Samstag, 11. Februar 2006 22:30 schrieb Reinhold Plew: scon mal google befragt? Ja: http://www.google.com/search?hs=Sblhl=enlr=client=firefoxrls=org. mozilla%3Ade-DE%3Aunofficialq=%22hw+tcp+v4+csum%22+2.6+ubuntubtnG=Se arch mit

SOLVED (Spamscore: still unsolved): Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 18:39 schrieb Gerhard Gaußling: Hallo, Hier mal die weitergekleitete Nachricht, die ich seit einer halben Woche dreimal versuchte zu versenden (Ich nehme mal an, dass der SPAM Score 4 war?): -- Weitergeleitete Nachricht -- From: Gerhard

SOLVED: hw tcp v4 csum failed

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 16:22 schrieb Gerhard Gaußling: Am Sonntag, 12. Februar 2006 03:19 schrieb Gerhard Gaußling: [...] Ich muß dazu sagen, dass ich meinen sinus 153 basic 3 router durch nat=Aus in ein DSL Modem verwandelt habe (PPPoE Passthrough), da ich nicht auf den Router zugreifen

Re: mail an liste: improper use of 8-bit data

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 17:06 schrieb Andreas Pakulat: ?? Was meinst du mit das Archiv ist nicht aktuell? Sobald eine Mail durch Murphy durch ist erscheint sie im Archiv. Hallo Andreas, das stimmt so nicht. Meine solved Mail zum Thema Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird

Re: mail an liste: improper use of 8-bit data

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 19:37 schrieb Norbert Tretkowski: List archives get refreshed every 20 minutes. Ja, bei mir in kmail wurde behauptet 18:28 Uhr, im Archiv 18:39 Uhr. ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Subject: Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 21:27 schrieb Christian Schmidt: PPPoE soll doch der Router machen, d.h. Du brauchst in der Richtung auf den am Router angeschlossenen Systemen nichts zu konfigurieren. der Router war aber wegen einer Fehlkonfiguration der ethernet interfaces nicht erreichbar, nicht

  1   2   3   >