Re: Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-09 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 9. Oktober 2006 09:11 schrieb Christian Frommeyer: Die entscheidende Info war, das / bei Dir ro gemountet ist. Da mount und df ihre Infos, was gemountet ist aus /etc/mtab holen, etc bei Dir aber gar nicht aktuell ist, können mount und df auch keine korrekten Infos anzeigen.

Re: Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 8. Oktober 2006 21:51 schrieb Michael Frank: Kann mir das jemand erklären? # mount /dev/hda1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) /sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) udev on /dev type tmpfs

Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-07 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Kann mir das jemand erklären? # mount /dev/hda1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) /sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755) devshm on /dev/shm type tmpfs (rw) devpts on /dev/pts type

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Mario Scheel
Was du im Moment machen kannst, erfordert aber Mühe: Download der sourcen von kile apt-get source kile und dann im control file die dependency auf tetex-bin/base um ein | texlive-basic/basicbin ergänzen. Neu kompilieren. Oder mit wesentlich weniger Rechneaufwand:

Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo ALso ich möchte sowohl TexLive als auch Kile aus Debian SID nutzen. Wenn ich nun die Quellen von hier: http://www.tug.org/texlive/ einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-28 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Dienstag, 27. September 2005 20:18 schrieb Joerg Rossdeutscher: Sicher? Das gleiche passiert, wenn man fälschlicherweise pc104 statt pc105 als Keyboard konfiguriert, und in dem Zusammenhang gab es mal einen Bug, dass das nicht in die Config übernommen wurde. Kontrolliere mal die

Re: OpenOffice2 beta 1.8.128 Dokumente einfügen

2005-09-27 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Dienstag, 27. September 2005 10:46 schrieb Mario Lorek: Gibts eine andere Möglichkeit 2 Dokumente als ein pdf zusammenzubringen. Ja, convert datei1.pdf datei2.pdf ziel-datei.pdf mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ#

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 15. August 2005 13:26 schrieb Holger Leskien: On Sun, Aug 14, 2005 at 01:40:26PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Es scheint, als ob es /dev/tty1 nicht gibt: stat64(tty1, 0xbf898964) = -1 ENOENT (No such file or directory) Wenn kein Device-Filesystem verwendet wird:

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 15. August 2005 16:36 schrieb Holger Leskien: Ich verwende auch den udevd, der läuft auch, hab auch eigene Rules, die gehen. Nun muss ich nur noch rauskriegen warum die nicht erzeugt werden. Zeige uns doch mal deine Kernel-Konfiguration und die Regeln. Dann fällt das Raten

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 15. August 2005 19:17 schrieb Andreas Bießmann: /etc/udev/devfs.rules: SYSFS{dev}==13:33, SYSFS{idVendor}==062a, SYMLINK=denise_mouse SYSFS{dev}==13:32, SYSFS{manufacturer}==Logitech, SYMLINK=mario_mouse Dabei handelt es sich um mouse Interface, konkret landen bei mir Major

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 15. August 2005 19:09 schrieb Holger Leskien: sollte ok sein Die Kernel Konfig ist angehangen, ist ein 2.6.12-ruby CONFIG_DEVFS_FS=y CONFIG_DEVFS_MOUNT=y Ausser dass Du da jede Menge Krempel drin hast, den Du bestimmt nicht brauchst, ist das devfs als obsolete markiert.

init lässt mich nicht anmelden

2005-08-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Bei mir werden alle init-Skripte abgearbeitet, auch der KDM, aber trotzdem kann ich mich nicht auf der Konsole anmelden. Dies passiert auch wenn ich den kdm aus dem Runlevel entferne. Kann mir da jemand einen Tip geben wo man noch suchen soll, worauf init wartet? mfg Mario -- [EMAIL

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Samstag, 13. August 2005 14:24 schrieb Wolf Wiegand: Moin! On Sat, Aug 13, 2005 at 02:04:26PM +0200, Mario Scheel wrote: Bei mir werden alle init-Skripte abgearbeitet, auch der KDM, aber trotzdem kann ich mich nicht auf der Konsole anmelden. Dies passiert auch wenn ich den kdm aus dem

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Samstag, 13. August 2005 15:54 schrieb Stefan Muthers: * Mario Scheel [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 13. August 2005 14:24 schrieb Wolf Wiegand: Moin! On Sat, Aug 13, 2005 at 02:04:26PM +0200, Mario Scheel wrote: Bei mir werden alle init-Skripte abgearbeitet, auch der KDM, aber

Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Samstag, 13. August 2005 20:49 schrieb Wolf Wiegand: On Sat, Aug 13, 2005 at 04:30:41PM +0200, Mario Scheel wrote: Ja. Gebe ich die Zeile /sbin/getty 38400 tty1 in einem xterm ein, passiert erstmal nichts, nach 10sec hab ich den Prompt wieder, so als wäre nichts geschehen. Hast Du das

Re: TV-Karte - ist folgendes möglich?

2005-08-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Freitag, 12. August 2005 15:54 schrieb Dirk Salva: ich habe eine TV-Karte geschenkt bekommen, scheinbar vom Plus. Elta media 8682 LV 3000 Stereo TV/UKW PCI-Einbaukarte mit Fernbedienung. Chipsatz SAA7134. Ist es möglich, daß ich diese Karte in meinen Server einbaue und dann zentral mit

Re: wie instabil ist sid?

2005-07-04 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Montag, 4. Juli 2005 14:37 schrieb frank paulsen: C. Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Gibt es hier evtl. einen weiteren Ehemals-Gentoo'ler, der einen Vergleich zwischen der Stabilität von debian SID und Gentoo unstable wagen würde? als noch-immer-Gentoo-verwender kann ich nur

NIS und =?utf-8?q?Gruppenzugeh=C3=B6rigkeiten?= exportieren

2005-05-29 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo In unserem Schulnetz werden die User per NIS auf die Arbeitspltze verteilt. Soweit so gut. Nun mchte man ja aber auch zugriff auf das Audiodevice haben, dazu muss man aber in der Gruppe audio sein. Also alle Benutzer eingetragen. NIS-Server neugestartet usw. Die Benutzer sind trotzdem

Re: NIS und =?iso-8859-15?q?Gruppenzugeh=F6rigkeiten?= exportieren

2005-05-29 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 29. Mai 2005 19:49 schrieb Elimar Riesebieter: In /var/yp/Makefile ist MINGID=500 eingetragen. Soll heißen es werden nur GruppenID = 500 verteilt. audio hat standardmässig GID=29, wird also nicht verteilt. Lösung: Auf jedem client eintragen. In user.liste sind Deine user einer

Re: Seltsame =?iso-8859-1?q?Abh=E4ngigkeit_bei_Mozilla_und?= aptitude

2005-05-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Donnerstag, 26. Mai 2005 21:24 schrieb Andreas Pakulat: Wie kann ich aptitude dazu bringen, (in meinen Augen) korrekt zu arbeiten?!? Wie waere es mozilla auf hold zu setzen? Kann ja aber nicht die Lösung sein, jedesmal die Pakete von Hand auf Hold stellen zu müssen. Das muss einfacher

Re: starke FPS-Schwankungen - schaltet sich die CPU runter?

2005-05-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Donnerstag, 26. Mai 2005 22:04 schrieb Alexander Fieroch: Hallo, Wie kann ich meine derzeitige Taktrate des Prozessors anzeigen lassen (während ich gleichzeitig die Frameraten bei glxgears beobachte)? ksensors, geht gut gnome-cpufreq-applet, geht noch besser mfg Mario -- [EMAIL

Was ist mit http://ddtp.debian.org/ ?

2005-05-01 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Wollte mal wieder mich ein bischen umsehen auf Debian.org und da sehe ich das der Link statt zum Debian-Beschreibungs-bersetzungs-Projekt (DDTP) zu Debian aus dem Internet holen fhrt. Irgendwie habe ich das Gefhl das beim DDTP nichts mehr luft. Kann mir jemand genaueres sagen? mfg

Re: 2 Grafikkarten

2005-03-27 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 27. März 2005 17:09 schrieb LJahn: Wie wäre denn der Debian-Weg eine gute XF86Config zu bekommen? http://www.ltn.lv/~aivils/ So wie ich das verstanden habe, liegt das daran das XFree eigentlich nur eine exklusiv Grafikkarte verwenden kann. Außerdem schmeißt Linux eigentlich jede

[OT] bersicht ber Netzwerkverkehr

2005-03-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Ich suche nach einem Tool das mir sagt: xxx Pakete mit der Gesamtgre fr Ack xxx Pakete mit der Gesamtgre fr FTP xxx Pakete mit der Gesamtgre fr WWW xxx Pakete mit der Gesamtgre fr EMail ausgehend xxx Pakete mit der Gesamtgre fr EMail eingehend Die Art der Ausgabe ist mir eigentlich egal.

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Samstag, 26. März 2005 11:02 schrieb Markus Raab: Die Anzahl der Architekturen und riesige Anzahl der Pakete ist doch genau das was Debian ausmacht. Dass der stable Zweig deshalb nicht topaktuell sein kann, mag zwar in einigen Bereichen ein Nachteil sein (welchen meiner Meinung nach mit

Re: Konsole fernbedienen

2005-03-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Dienstag, 15. März 2005 12:39 schrieb Markus: kann ich mich in einer SSH-Sitzung auf eine Physische Konsole aufschalten? Ich würde gerne die Tastatur meines Hauptrechners benutzen, um auf dem zweitrechner Jobs zu starten, die Ausgabe dann aber gerne auf dem Monitor des Zweitrechners haben.

Wo kann ich PATH dauerhaft ändern

2005-03-09 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Ich suche nach einer Möglichkeit die PATH Variable dauerhaft zu ändern. Vermutet hatte ich /etc/profile, aber aus einem mir nicht bekannten Grund wird diese Datei beim einloggen von root zwar gelesen aber die Vari. später wieder überschrieben. Dann dachte ich mir vielleicht durch die

Wikipedia offline install skript

2005-01-18 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Ich hab jetzt mal ein Skript zurecht gebastelt was die aktuelle Wikipedia installiert. Ich habe mir das so gedacht das es ein Debian Paket gibt (wikipedia-offline oder so) dieses enthält ein Skript mit dem man die Wikipedia herunterladen kann, wenn gewünscht auch mit Bildern und allem

Wie wäre es mit Snapshot von wikipedia als deb

2005-01-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Wie wäre es mit Snapshot der freien Enzyklopedie Wikipedia als .deb. Dort werden Dumps der DB angeboten die eigentlich nur in den lokalen Server eingespielt werden müssten. Ich finde solchen sehr sinnvoll, für Laptop User. Es wäre zwar ohne Bilder, aber immerhin. Das Paket wäre aber

Re: Wie wäre es mit Snapshot von wikipedia als deb

2005-01-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Donnerstag, 13. Januar 2005 17:13 schrieb Enrico Weigelt: Wie wäre es mit Snapshot der freien Enzyklopedie Wikipedia als .deb. Dort werden Dumps der DB angeboten die eigentlich nur in den lokalen Server eingespielt werden müssten. Ich finde solchen sehr sinnvoll, für Laptop User. Es

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 16:05 schrieb Nikolaus Schulz: Andreas Pakulat wrote: Das Problem ist: Wie willst du in einer US-amerikanischen Umgebung Umlaute eingeben? Du kannst nicht garantieren dass immer alle Zeichen verfügbar sind, ausser ASCII - das gibts überall auf der Welt. Nicht

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 17:12 schrieb Andreas Pakulat: Wie soll ein Amerikanischer Hacker äöü überhaupt eingeben können, also ist die Verwendung solcher Zeichen erheblich sicherer. LANG=de_DE bzw. de-latin1-nodeadkeys als keymap laden. Und wie gibt er dann ein ä ein? Nur so eine

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 18:49 schrieb Andreas Pakulat: Und wie gibt er dann ein ä ein? Nur so eine Frage, vielleicht verstehe ichdas ja nur nicht, dann bitte um Aufklärung. Indem er auf einem amerikanischen Keyboard mit dt. eingestelltem Tastaturlayout drückt (das ist die 2. Taste

Re: TV Aufnahmen

2004-12-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Freitag, 10. Dezember 2004 19:26 schrieb Florian (flobee): Die eigentliche Frage nun aber: Ich will auch von TV Aufnehmen können. Dieser Rechner ist nämlich (neben datei server) mein TV und Videorekorder zugleich. D.h. auch die Fernsteuerung soll genauso funktionieren wie der Timer der

Re: scsiinfo -l + devfs + ide-scsi

2004-12-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 17:32 schrieb Kai Wilke: Bei Debian sid ohne devfs, scsiinfo-0.7-1, zeigt scsiinfo -l auch scsi emulierte Atapi Geraete an. Bei Debian woody mit devfs, scsiinfo-0.3-2, zeigt scsiinfo -l keine scsi emulierten Atapi Geraete an. Ich glaube auch nicht das das

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Sunday 14 November 2004 16:35, Michael Wahlbrink wrote: Jetzt die Preisfrage, die mich das ganze WE beschäftigt, wie bekomm ich nen Ruckelfreies Bild übers Netz von der DVD aufs TFT ;-) X11 Forwarding isch zu träge, da hab ich Diashow. Vielleicht hilft dir ssh -c für Komrimieren. mfg

Re: Panorama-Bilder erstellen (was: Grosses Bild anschauen?)

2004-10-22 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Friday 22 October 2004 18:31, Thorsten Busse wrote: btw, kennt hier jemand ein Programm unter Linux, mit dem ich mehrere sich teilweise überschneidende Bilder zusammensetzen kann? Also so eine Art Hilfe zu Erstellung von Panoramabildern, am besten mit Ausgleich von optischen

Re: 2 Monitore mit unterschiedlichem Windowmanager?

2004-10-01 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Friday 01 October 2004 00:00, Alexander Fieroch wrote: Da habe ich jede Menge HowTos gefunden, wie man Dual Screens einrichtet (was ich doch schon längst habe), aber bisher habe ich leider nichts gefunden, wie man auf denen getrennt automatisch beim Login zwei verschiedene Window-Manager

Re: Traffic erfassung

2004-09-28 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 28 September 2004 10:55, Dominik Sennfelder wrote: Wir haben hier ne Suse Kiste die als Router fungiert. insgesammt sind 8 Interfaces drin. Auf der Kiste läuft ein Traffic-Collector Script, um den Traffic der anhängenden Standleitungen pro IP zu erfassen. Hat jmd einen Vorschlag

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 10:16, Michelle Konzack wrote: Sind SIP-Verbinsungen über ne ADSL 128/64kBit möglich ? Mir geht es um Telefonverbindungen nach marokko, wo man für die 128er schon 34 ¤ zahlen muß. Ne 512/128er kostet 154 ¤. Ja geht, eine Verbindung braucht ca. 40kbit. Alsoo

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 02:07, Markus Heller wrote: Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, den ich ggf. demnaechst korrigieren werde: Mic Boost sollte eingeschaltet sein. Allerdings haengt das auch sehr von der Hardware ab... Je nachdem, welches Signalniveau vom Microfon eh schon

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 16:22, Markus Heller wrote: Signalniveau vom Microfon eh schon reinkommt. Wenn jemand eine laute Stimme hat und das Micro direkt an seine Schneidezaehne klemmt, braucht er bestimmt keinen Mic Boost. Wo kann man das einschalten? das sind die

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 18:41, Markus Heller wrote: Hallo Mario, Wo kann man denn beim Soundtreiber sowas einstellen? Etwa über die Parameter modprobe sound microboost=on? probiers mal mir kmix... Stimmt bei den Schaltern, ich hab da noch nie hingeschaut, was man da so alles

Re: kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Sunday 12 September 2004 17:30, Markus Heller wrote: Hat jemand anderes auch diese Probleme (gelöst)? Oder kennt jemand ein anderes SIP fähiges Softphone? Schau mal auf meinen TechTip: http://www.cis.uni-muenchen.de/~heller/techtips/sipgate-kphone/index.ht ml Hoffe, Du findest mit

kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Ich habe ein Problem mit einzigen Programm was SIP versteht. Ich kann mich beim Provider anmelden auch ankommende Gespräche werden angezeigt, auch ich kann jemaden Anrufen, nur ich höre nichts und die anderen hören mich auch nicht. Die Versionen in Debian (SID, Sarge) sind überhaupt

Re: kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Saturday 11 September 2004 19:16, Malte Spiess wrote: Hat jemand anderes auch diese Probleme (gelöst)? Oder kennt jemand ein anderes SIP fähiges Softphone? Im LM 08/04 wurden noch genannt: bonephone, cornfeld, sipset und Tk phone

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Wednesday 08 September 2004 13:30, Zoltan K. wrote: Würde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, löschen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch nicht und in den README

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Wednesday 08 September 2004 16:03, Björn Schmidt wrote: Mario Scheel wrote: Würde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, löschen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch

Re: Monitor Hertzzahl ndern

2004-09-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Monday 06 September 2004 21:34, Martin Wanke wrote: Ich will die Monitor Hertzzahl von momentan 75HZ auf 85HZ ändern. Siehe http://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto-modelines.html mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key )

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Sunday 05 September 2004 12:17, Andreas Barth wrote: Es gibt natürlich auch noch genug anderes Dinge zu tun, siehe beispielsweise die Liste auf http://www.debian.org/devel/todo/ . OK, ich habe mich umgesehen und mache jetzt folgendes, ich Übersetze einige templates, und mache trotzdem 1,2

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Sunday 05 September 2004 14:30, Christian Schmidt wrote: Wieso nicht? ...obwohl man die Komponenten ja in jedem Fall auch einzeln konfigurieren muss und insofern ja nur ein paar Paketnamen bei EIngabe von apt-get install ... spart. Ich dachte mir das er nicht nur die entsprechenden

Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-04 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Leute Was haltet ihr von einem LAMP-Metapaket Linux-Apache-MySQL-PHP Ich dachte mir das er nicht nur die entsprechenden Abhängigkeiten hat sondern auch gleich eine Firewall fertig konfiguriert und sonstige Dinge vorbereitet damit man gleich mit der Installation der Webapplikationen

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-04 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Saturday 04 September 2004 23:12, Dominique-Holger SCHRAMM wrote: Ich finde es nämlich ein bischen nervig das wenn man einen Webserver aufsetzen will, jede Menge Pakete installieren und passend konfigurieren und MySQL Benutzer anlegen usw. Also da kann ich dir nicht ganz recht

Re: 100% CPU Last trotz DMA bei IDE Zugriff - Kernel 2.6.2

2004-02-07 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 06 February 2004 23:06, Stefan Gold wrote: Hallo, mir ist aufgefallen das bei Zugriffen auf IDE-Geräte, z.B. beim Kopieren einer großen Datei vom CDROM zur HDD, die CPU Auslastung, trotz eingeschalteten DMA für alle IDE-Geräte, auf 100%

Re: 100% CPU Last trotz DMA bei IDE Zugriff - Kernel 2.6.2

2004-02-07 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 07 February 2004 10:31, Stefan Gold wrote: Am Freitag, 6. Februar 2004 23:55 schrieb Mario Scheel: Kann ich nicht nachvollziehen, geht nicht über 15%, und wird kaum merklich zäher. Läuft bei Dir ein preempt Kernel? Also ich habe

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 06 February 2004 15:17, Dirk Salva wrote: - Es gibt von Dreicom DOS-Tools, mit denen man die Karte setzen kann. Das muss man aber IMO nach jedem Einschalten des Rechners machen. Ob das auch mit Optionen, die man dem Modul uebergibt,

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 06 February 2004 18:09, Joachim Förster wrote: Mario Scheel schrieb: | On Friday 06 February 2004 15:17, Dirk Salva wrote: |- Es gibt von Dreicom DOS-Tools, mit denen man die Karte setzen kann. | Das muss man aber IMO nach jedem

Re: [3] Meine .procmailrc wegen mehrfachen anfragen

2004-01-30 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Thursday 29 January 2004 09:30, Michelle Konzack wrote: wegen mehrfachen/vielfachen Anfragen, sende ich hier einen Auszug meiner ~/.procmailrc. Sie wurde erst gestern erneuert und den neuen Virus-Gegebenheiten angepaßt. Besten Dank. Ich bin gerade dabei, dem Postfix dasselbe beizubringen.

Gibt es eigentlich Hauptamtliche ...

2004-01-22 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hi ... bei Debian? Das hatte ich mich gestern Abend im Bett so gefragt. Und wie stark ist die Unterstützung von Firmen die sich bei Debian engagieren? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831 -- Haeufig gestellte

Re: [OT] Webseiten mit DCOP drucken

2004-01-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
ich möchte gerne scriptgesteuert Web-Seiten ausdrucken. Mit der DCOP-Schnittstelle von KDE sollte das ja gehen ... but how? Starte mal kdcop Somit kannst du durch die dcop Objekte browsen und die entsprechenden Funktionen durchschauen und die Parameter erfahren. Vorher Konqi starten. mfg

Cannot decrypt message bei kmail

2003-12-31 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich bekomme gelegentlich verschluesselte Mails. Kmail zeigt mir aber die folgende Meldung Cannot decrypt message. Error: No passphrase. Content could *not* be decrypted. reason:No passphrase. End of encrypted message Das no passphrase bezieht

Cannot decrypt message bei kmail

2003-12-31 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich bekomme gelegentlich verschluesselte Mails. Kmail zeigt mir aber die folgende Meldung Cannot decrypt message. Error: No passphrase. Content could *not* be decrypted. reason:No passphrase. End of encrypted message Das no passphrase bezieht

Re: kein sound alsa

2003-12-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 26 December 2003 18:55, Peter Mathis wrote: Hallo, auf meinem Sony Vaio Notebook ist Debian (sarge), kernel 2.6, alsa-base 0.9.6-5 installiert. Ich weiss, vielleicht habe ich ja jetzt den Denkfehler, aber in 2.6 ist doch alsa schon

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-24 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wednesday 24 December 2003 13:37, Heino Tiedemann wrote: gegeben ist eine Datei. Wie stelle ich fest mit welchem Paket die kam? Beispiel: Datei /usr/bin/readcd (-rwxr-xr-x) ridcully:/home/rotkap dpkg -l read* un read-edidkeine

Xfree86 4.3

2003-08-30 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich wollte nur mal nachfragen warum Xfree86 in der Version 4.3 nicht in SID ist? Welche Gründe gibt es dafür? mfg Mario - -- [EMAIL PROTECTED] ( Bitte verschluesselt !! ) Homepage: http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Umst. auf gcc3.2 schon beendet

2003-02-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Frage duerfte klar sein. Wenn ja dann reicht ein kurzes JA. Wenn nein, vielleicht kann jemand ein Angabe machen wie lange es ungefähr noch dauert (1 Woche od. 1 Monat o. noch länger). mfg Mario - -- Mario Scheel [EMAIL PROTECTED] http

Kann man in Script debconf antworten vorgeben?

2002-12-05 Diskussionsfäden Mario Scheel
fordert, VOR den anderen konfiguriert wird, d.h. ein Info-Bildschirm erscheint gleich nach dem apt-get install AAA. Vielen Dank Mario Scheel -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux) iD8DBQE975n3QDIgG/GIsZYRAh4vAJ9Dofm8dMRvJum44UBzmonXT30tmgCghZ7Q TPFy7naNjVeIGtg8snb3EnQ= =vB0p

Re: ispell und ktexmaker2

2002-10-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 7. Oktober 2002 18:59 schrieb Gregor Kaleta: Ich schreibe meine LaTeX-Dokumente mit ktexmaker2. Zur Rechtschreibprüfung setze ich ispell (ngerman) ein. Wenn ich im Menü Edit auf Spelling gehe, prüft ispell das gesamte Dokument durch.

Re: Modem legt nach dem wählen sofort auf

2002-10-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 7. Oktober 2002 21:48 schrieb Bernhard Schimanski: ewig langer text Wenn du mit kppp in Netz willst loesche die /etc/ppp/options und lege sie mit touch /etc/ppp/options neu an. Auf jedenfall sollte sie leer sein. Dann geht das auch.

Re: Datei wird abgeschnitten bei dpkg-buildpackage

2002-09-29 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 30. September 2002 00:34 schrieben Sie: Ich will hier ein Paket schnueren, der Quellcode liegt mir nicht vor, da das Programm mit hilfe von Metacard geschrieben wurde. Es ist sozusagen statisch gelinkt. Das Paket wird auch erstellt

Re: debianforum.de

2002-09-23 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 23. September 2002 13:02 schrieb michael bode: hallo, ich habe seit tagen immer wieder das problem debianforum.de zu erreichen, gibts noch andere mit dem gleichen prob ? Ein einfacher Aufruf geht zumindest Mario -BEGIN PGP

Datei wird abgeschnitten bei dpkg-buildpackage

2002-09-23 Diskussionsfäden Mario Scheel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste Ich will hier ein Paket schnueren, der Quellcode liegt mir nicht vor, da das Programm mit hilfe von Metacard geschrieben wurde. Es ist sozusagen statisch gelinkt. Das Paket wird auch erstellt mit allem was dazugehoert (zusaetzliche Dateien,