Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 03.11.2006 19:40 schrieb Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED]: Hi, Wenn ich mit Emacs laengere Text-Dateien editiere, dann verwende ich in der Regel den 'auto fill-mode'. So habe ich dann zunaechst einen schoen aufgeraeumten Buffer, mit Zeilenumbruechen nach 72 Zeichen. Wenn ich den

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 03.11.2006 20:10 schrieb Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED]: Hi, Danke fuer die schnelle Antwort. Das Kommando kannte ich schon, es 'raeumt' bei mir aber nicht den Buffer auf, sondern hat im Test nur einige Zeilen gefixt. Mache ich da irgendwas falsch? [...] Mir ist nicht ganz klar,

alsa-Probleme: Kein /dev/snd nach Reboot

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, mit meinen Alsa-Problemen bin ich einen kleinen Schritt weiter: Irgendwas scheint mir bei jedem Boot die Devices unter /dev/snd zu löschen. Ich kann sie mittels /usr/share/alsa-base/snddevices neu anlegen, dann zeigt auch aplay -l die Karte an (Sound habe ich dann zwar trotz aufgedrehten

alsa-utils: Cannot find soundcard beim Booten

2006-10-30 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, irgendwas stimmt bei mir mit dem Alsa-System nicht; beim Booten bekomme ich haufenweise Fehlermeldungen No soundcards found, die von /etc/init.d/alsa-utils ausgelöst werden: Astor:~# alsactl restore 0 alsactl: load_state:1341: Cannot find soundcard '0'... # alsactl names alsactl:

Bluetooth: hcitool zeigt kein Device an

2006-10-16 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, die Treiber werden geladen und die Bluetooth-Initialisierung sieht auch soweit ganz gut aus: [17179620.212000] Bluetooth: Core ver 2.8 [17179620.212000] NET: Registered protocol family 31 [17179620.212000] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [17179620.212000]

Toshiba Internes Software Modem

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich bereite ein Toshiba Satellite A110 mit Linux vor. Leider finde ich keinen Weg das interne Modem anzusprechen. Unter Windows wird es im Geräte-Manager als Toshiba Software Modem gemeldet mit dem Zusatz 65535 (Internal High Definition Audio Bus) (klingt für mich nach einer Art UART

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 22.09.2006 22:35 schrieb Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED]: Hallo Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Florian (flobee) wrote: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200 schrieb Jan Hauke Rahm: gerade als TUI Hallo, TUI = ? Text User Interface Im Gegensaty zu GUI. [...] In

Re: APT - DPKG Fehler

2006-09-08 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 08.09.2006 10:13 schrieb [EMAIL PROTECTED]: [...] Code: ***:~# apt-get upgrade -f Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. 5 not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After

Re: Wieso zeigt Konqueror nicht immer Vorschau an?

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 14.07.2006 00:47 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Hi Leute, wieso zeigt der Konqueror in Sarge mir nicht immer die Vorschaubilder von gespeicherten jpgs an? Da gibts z.B. ein Verzeichnis mit zehn jpg-Dateien, und bei zweien davon zeigt er mir weder ein thumbnail noch eine

GoogleEarth segfault mit fglrx

2006-06-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe hier 2 linux-Büchesn mit fglrx laufen. Beim einen geht GoogleEarth, beim anderen bekomme ich nur segfault. ~:1 fglrxinfo display: :0.0 screen: 0 OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: RADEON 9600 Generic OpenGL version string: 2.0.5755 (8.24.8) =

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am So 18.06.2006 16:28 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: Uncaught exception: apt.cc:460: void

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mo 19.06.2006 16:14 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 19.06.06 15:56:26, Peter Weiss wrote: Am So 18.06.2006 16:28 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem

aptitude: Assertion found failed

2006-06-18 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: # aptitude dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package states... Done

Re: User Umsziehen

2006-06-14 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 14.06.2006 08:54 schrieb Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich muss eine grössere anzahl von Userern auf einen neuen Rechner umziehen. Beide Rechner sind Debian etch. Aktuelles Update. Reicht es, wenn ich die /etc/passwd, /etc/group, /etc/shadow und das /home auf den

Re: User Umsziehen

2006-06-14 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 14.06.2006 09:11 schrieb Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: [...] Nur die Einträge und die Benutzerverzeichnisse kopieren. Propier's halt mal mit einem Benutzer aus. Habe ich schon. Hat auch funktioniert. Ich weis bloss nicht ob da nicht irgendwelche Seiteneffekte auftreten,

Re: Booten ist Glücksache

2006-06-14 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 14.06.2006 08:51 schrieb Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, vor einigen Wochen habe ich auf x.org upgedatet. Seit dem ist booten Glücksache. Der X-Server mag nicht so recht starten. Der Bildschirm bleibt dunkel. Alt-Ctrl-F1 bzw. Alt-F1 funktioniert nicht. Ich habe

Re: Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-08 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 07.06.2006 21:39 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Am Mi 07.06.2006 20:35 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen

Re: fglrx 8.25 und xorg7

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 07.06.2006 08:33 schrieb Tobias Krais [EMAIL PROTECTED]: Hi zusammen, ich bin nun endlich mal auf xorg7 umgestiegen und jetzt funktioniert mein fglrx nicht mehr... Ich habe jetzt Debian Sid von heute, Debian Kernel 2.6.15 und fglrx von ATI 8.25. [...] Und was geht nicht? Der

Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen Piepser. Fehlermeldung in .xsession-errors: startkde: Starting up... kbuildsycoca running... libpng warning: Ignoring gAMA chunk with gamma=0

Re: Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 07.06.2006 20:35 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen Piepser. Fehlermeldung in .xsession-errors: [...] Nachtrg noch: Nach

Etch, Xorg 7.0.20 und ATI installer 8.25.18

2006-06-04 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, Nach dem Xorg 7.0 Upgrade habe ich Probleme mit den Abhängigkeiten bei dem fglrx-Treiber von ATI: Ich habe mir von https://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894task=knowledgefolderID=27 die aktuellste Version geladen. Die Debian Pakete liesen sich auch extrahieren: $

Re: Sendmail und DNS beim Booten

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am So 21.05.2006 12:09 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, meine Sendmail-Konfiguration funkioniert mittlerweile soweit (mails werden korrekt verschickt und er arbeitet als relay)... Beim Booten hängt er aber in DNS-Timeouts. Ich habe jetzt alles mögliche versucht ihm den FQDN

Sendmail und DNS beim Booten

2006-05-21 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, meine Sendmail-Konfiguration funkioniert mittlerweile soweit (mails werden korrekt verschickt und er arbeitet als relay)... Beim Booten hängt er aber in DNS-Timeouts. Ich habe jetzt alles mögliche versucht ihm den FQDN beizubringen, leider erfolglos: Das ganze passiert auf einem

Re: Sendmail-Frage

2006-05-18 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 17.05.2006 11:51 schrieb Ralf Doering [EMAIL PROTECTED]: Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, LOCAL_CONFIG define(`SMART_HOST', `smtp.aktivanet.de')dnl FEATURE(`genericstable', `hash -o /etc/mail/genericstable.db')dnl FEATURE(`generics_entire_domain')dnl GENERICS_DOMAIN

Re: Sendmail-Frage

2006-05-16 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 16.05.2006 09:30 schrieb Ralf Doering [EMAIL PROTECTED]: Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum ich unten von meinem ISP einen Relay access denied bekomme. Standardvermutung Nummer 1: Fehlende

Sendmail-Frage

2006-05-15 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum ich unten von meinem ISP einen Relay access denied bekomme. Folgende Optionen sind in /etc/mail/peers/provider gesetzt, das Masquerading funktioniert auch soweit. /etc/mail/peers/provider LOCAL_CONFIG

Re: Sendmail-Frage

2006-05-15 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 16.05.2006 00:23 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Peter Weiss schrieb: Hallo, leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum ich unten von meinem ISP einen Relay access denied bekomme. [...] 050 MAIL From:[EMAIL PROTECTED] SIZE=387 AUTH

Reihenfolge Netzwerkinterfaces beim Booten

2006-05-06 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe hier das Problem, dass sich die Reihenfolge der Netzwerkinterfaces (eth0, eth1,...) bei meinem Notebook immer mal wieder ändert. Das bringt mein mapscript für die Interfaces durcheinander. Im Netz habe ich etwas von /etc/sysconfig/network gefunden, scheint aber eher

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 25.04.2006 12:42 schrieb Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 25.04.2006 13:23 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich veruche mich in der Konsole anzumelden. Egal welcher Benutzer (root oder eigener User) immer das selbe Phänomen Login: root Login Incorrect Login Incorrect

Xine hängt beim Zugriff auf dvb-t Box

2006-04-22 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, mein DVB-T-Problem hat sich mittlerweile als Xine-Problem herausgestellt (gxine und mplayer können auf die DVB-T Box zugreifen und funktionieren). $ xine -v This is xine (X11 gui) - a free video player v0.99.3. (c) 2000-2004 The xine Team. Wenn ich xine mit --verbose=255 starte kommt:

Re: Xine hängt beim Zugriff auf dvb-t Box

2006-04-22 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Sa 22.04.2006 09:59 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, mein DVB-T-Problem hat sich mittlerweile als Xine-Problem herausgestellt (gxine und mplayer können auf die DVB-T Box zugreifen und funktionieren). [...] Ein Nachtrag noch: gxine und mplayer funktionieren auch nicht

Systemhänger mit 2.6.x und fglrx-Treiber

2006-04-18 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, seit geraumer Zeit nervt mich die 2.6.x-Kernel-Serie (x={10,12,15,16}) mit Systemhängern im Zusammenhang mit dem fglrx-Treiber: $ uname -a Linux Pichuco 2.6.16.1pichuco #4 SMP PREEMPT Mon Apr 10 12:44:22 CEST 2006 i686 GNU/Linux $ fglrxinfo display: :0.0 screen: 0 OpenGL vendor string:

2.6.16.1 und USB-Printer geht nicht mehr

2006-04-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, unter etch kann ich mit meinem neuen 2.6.16.1-Kernel nicht mehr via USB drucken. Die cups-Konfiguration schließe ich aus, denn ich kann mit einem 2.6.12-er auf dem gleichen System drucken. Wenn ich den Drucker einschalte sehen die Meldungen IMHO gut aus: Apr 10 10:47:42 Pichuco kernel:

Re: iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mounten

2006-04-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mo 10.04.2006 10:40 schrieb Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 08.04.2006 (d.m.y): PPC-Platten sind anders strukturiert als x86-kompatible. Es gibt keinen MBR, sondern eine eigene Partition mit Treiber drauf und so... Du meinst das richtige,

2.6.16.1 und Artec DVB-USB Box

2006-04-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, hat wer 'ne Idee, warum ich bei mir mit meiner Artec-Karte und einem 2.6.16.1 nicht weiter komme (unter einem 2.6.12-er ging's noch) Das Ding meldet sich als # lsusb -s 3:5 Bus 003 Device 005: ID 10b8:0bb9 DiBcom DiBcom USB DVB-T reference design (MOD300) (warm) Das ganze passiert

Re: 2.6.16.1 und USB-Printer geht nicht mehr

2006-04-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mo 10.04.2006 11:13 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, unter etch kann ich mit meinem neuen 2.6.16.1-Kernel nicht mehr via USB drucken. Die cups-Konfiguration schließe ich aus, denn ich kann mit einem 2.6.12-er auf dem gleichen System drucken. Wenn ich den Drucker

iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mounten

2006-04-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe bekomme hier meinen iPod unter Linux (selbstgebauter 2.6.15) nicht als USB-Device eingehängt: usb 1-7: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4 uba: device 4 capacity nsec 0 bsize 512 usb 1-7: USB disconnect, address 4 usb 1-7: new high speed USB device using

Re: iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mounten

2006-04-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 07.04.2006 10:35 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Servus Peter, Peter Weiss wrote: Hallo, ich habe bekomme hier meinen iPod unter Linux (selbstgebauter 2.6.15) nicht als USB-Device eingehängt: usb 1-7: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4 uba

Re: iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mounten

2006-04-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 07.04.2006 14:56 schrieb Tim Boneko [EMAIL PROTECTED]: Peter Weiss schrieb: Hallo, ich habe bekomme hier meinen iPod unter Linux (selbstgebauter 2.6.15) nicht als USB-Device eingehängt: ... das ist nicht zufällig ein MacOS- ipod mit hfsplus- Dateisystem? Soll's ja geben. Du

Re: Spieldauer vonm mp3 Dateien

2006-03-29 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 28.03.2006 09:12 schrieb Thomas Weber [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Am Dienstag, den 28.03.2006, 08:57 +0200 schrieb Peter Weiss: Hallo, kennt wer eine Möglichkeit die Spieldauer eines .mp3s auf Kommandozeilenebene auszugeben um das ganze in einem Skript zu verwursten

Spieldauer vonm mp3 Dateien

2006-03-27 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, kennt wer eine Möglichkeit die Spieldauer eines .mp3s auf Kommandozeilenebene auszugeben um das ganze in einem Skript zu verwursten? TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100 Consulting Solutions Mobile

Re: xforward

2006-02-20 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Sa 18.02.2006 20:07 schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: stefan [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^ Kompletter Name? Ich lasse Sarge zusammen mit User mode Linux laufen; das Nezwerk scheint zu funktioniern und ich kann mich mit ssh auf der vm einloggen. Dort habe ich in der

Re: Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-14 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 14.02.2006 00:17 schrieb Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, den 13.02.2006, 21:58 +0100 schrieb Peter Weiss: [...] Seit die fglrx-* Pakete offiziell in das Debian-Archiv aufgenommen wurden, wird der Installer nicht mehr unterstützt. ... [...] Okay, ich habe nicht

Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-13 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, wenn ich bei meinem Etch-System mit aptitude Xorg auf Version 6.9.0 upgraden will: [...] The following packages are BROKEN: ffmpeg fglrx-driver The following packages will be upgraded: xserver-xorg 2 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get

Re: make importiert nicht shell-Umgebungsvariablen

2006-01-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 20 2006 Andre Massing [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Leidert schrieb: echo $$OSTYPE ist wohl das, was du suchst. Ja, danke, das funktioniert, aber leider nur, weil nun die Shell, an der die Zeile übergeben wird, die Variable expandiert (und nicht make direkt), und die

Re: make importiert nicht shell-Umgebungsvariablen

2006-01-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 20 2006 Andre Massing [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Ich befürchte, ich habe ein erhebliches Shells und Ihre Variablen-Verständnisproblem. :-) Wenn jemand bereit wäre, mich aufzuklären, wäre ich sehr dankbar. Diverse info-Seiten, Bashguides des tldp usw.

Re: make importiert nicht shell-Umgebungsvariablen

2006-01-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 20 2006 Andre Massing [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Das Verwunderliche für mich ist nun, dass in all diesen besagten Dateien die gesuchten Variablen OSTYPE, HOSTNAME, HOSTTYPE und wie sie alle heißen, eben NICHT definiert sind. Ein grep -R verfluchte

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 18 2006 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Auf meinem Debian Vserver von Xantron.de weicht die Systemzeit mehr als 30 Sekunden ab, was _etwas_ nervt. Da man auf einem Vsever leider die Zeit nicht selber setzen kann, bleibt nur das Überwachen um dann den Admin nett zu bitten

Marillat und Etch

2006-01-16 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass ich blamiere... Okay, ich habe ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/index.html gelesen. Der Eintrag in sources.list ist korrekt: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ etch main Der Marillat-key ist auch eingetragen. Dennoch akzeptiert er die Quelle nicht

Re: Marillat und Etch

2006-01-16 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 16 2006 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 16 Jan 2006 09:48:01 +0100): Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass ich blamiere... Okay, ich habe ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/index.html gelesen. Der Eintrag in sources.list ist

Wie source package rausbekommen?

2006-01-11 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Wie bekomme ich von einem installierten Paket das entsprechende .dsc (incl. orig.tar.gz und diff.gz), inklusive wo ich es her habe? FAQ und man dpkg sagen dazu nix. TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100

Re: Wie source package rausbekommen?

2006-01-11 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 11 2006 Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.06 11:03]: Wie bekomme ich von einem installierten Paket das entsprechende .dsc (incl. orig.tar.gz und diff.gz), apt-get source paket inklusive wo ich es her habe?

Re: Etch und xine-ui stürzt ab

2006-01-11 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 05 2006 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: xine This is xine (X11 gui) - a free video player v0.99.3. (c) 2000-2004 The xine Team. *** glibc detected *** free(): invalid pointer: 0x081b2c68 *** Aborted Eigentlich in unstable gefixt. Hast du auch

Etch und xine-ui stürzt ab

2006-01-05 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, nachdem ich auf meinem Etch-System auch die unstable Sourcen in sources.list eingetragen habe kann ich das xine-ui installieren: [...] Get:1 http://ftp.de.debian.org unstable/main xine-ui 0.99.3-1.2 [1744kB] [...] Vorher hatte ich die Version 0.99.3-1 von nerim.net. Mangels direkter

Re: Upgrade-Probleme

2006-01-05 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 05 2006 Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich hatte vorher k3b aus unstable installiert, weil es ja schon seit geraumer Zeit aus Testing verschwunden ist. Deswegen irritiert es mich besonders, daß es jetzt wieder entfernt wird. [...] Nur zur Ergänzung: Pakete, die wegen

Re: Netzwerk reboot

2006-01-04 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 04 2006 Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Ab und zu kann mein Server (Sarge) eth0 nicht richtig konfigurieren. ifconfig eth0 liefert dann eth0: Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-40-63-50-00-50-51-26-00-00-00-00-00-00-00-00 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Dec 30 2005 Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. [...] Also, wenn ich nach 550 Error improper use of 8-bit data in message header google bekomme ich Antworten... Z.B.

Web-basiertes Tool zur Verwaltung von mp3

2005-12-21 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, ich suche ein kleines Verwaltungstool für die Verwaltung von mp3 Files im lokalen Netz. Habe da keinen richtigen Ansatz wonach ich suchen soll. Hat wer'n Tipp? TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Dec 19 2005 Ingo Witzky [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es

Artec T1 USB TVBOX will nicht mehr Firmware laden

2005-12-16 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, früher ging das mal... In den Messages finde ich Dec 15 21:43:25 Pichuco kernel: usb 3-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4 Dec 15 21:43:25 Pichuco kernel: dvb-dibusb: found a 'Artec T1 USB1.1 TVBOX with AN2235 (misdesigned)' in cold state, will try to load a

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 10 2005 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Barth schrieb: [...] Mir ist auch *aufgefallen* dass einige neuere Pakete (vornehmlich Games bei mir) von gcc-4.0 abhängen, als weitere Abhängigkeiten ist dann z.B. cpp, libc6 noch drin alles aus (testing bzw. unstable),

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 09 2005 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ähnlich sieht's aus mit: $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null Bleibt noch $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null was zwar keine Dateien anlegt, aber den Output (wie [2] auch nicht verhindert. Wo liegt hier der

Kernel NFS Probleme (90% wait)

2005-11-07 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, ich habe mit meinem Notebook über WLAN das Problem, dass ich sobald ich auf NFS schreibe meine io-wait-Rate auf 90% steigt. nfsstat liefert eine retrans-Rate von etwas über 5%. Das ist mir als Erklärung zu wenig. Die anderen Werte sind IMHO unaffällig. Die ICMP Response-Zeiten steigen

Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-04 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 03 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.11.05 11:47:16, [EMAIL PROTECTED] wrote: nach dem aktuellen KDE upgrade auf 3.4.2 kann ich vom kdm kein KDE mehr starten. Es gibt nur noch failsave, Default und twm als Sessiontype. Starte doch mal Default, sofern du nicht noch

Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-04 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 04 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 04.11.05 10:07:08, [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Infos. Habe es hinbekommen. Nachdem ich auf dem System kein startkde gefunden habe herausgefunden dass das Paket kmserver nicht mehr installiert war. Irgendwie hat er bei dem

Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-03 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, nach dem aktuellen KDE upgrade auf 3.4.2 kann ich vom kdm kein KDE mehr starten. Es gibt nur noch failsave, Default und twm als Sessiontype. In der /etc/X11-Verzeichnisstruktur habe ich nichts gefunden. Hat wer ein paar Stichworte zur Hand wo ich da drehen kann? TIA -- Peter -- [EMAIL

Gimp und deutsche locale

2005-11-02 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo auf meinem etch-System habe ich folgende gimp-Pakete installiert, unter /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES sind auch die gimp-Message-Dateien zu finden. Egal auf was ich $LANG setze (de, de_DE, [EMAIL PROTECTED]) gimp startet immer mit C-Locale. $ dpkg -l gimp* | grep ^ii ii gimp

Re: Gimp und deutsche locale

2005-11-02 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 02 2005 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 02 November 2005 12:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: auf meinem etch-System habe ich folgende gimp-Pakete installiert, unter /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES sind auch die gimp-Message-Dateien zu finden. Egal auf was ich

Re: Gimp und deutsche locale (SOLVED)

2005-11-02 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 02 2005 [EMAIL PROTECTED] wrote: On Nov 02 2005 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 02 November 2005 12:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: auf meinem etch-System habe ich folgende gimp-Pakete installiert, unter /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES sind auch die

Re: SUCHE: Schriftart die Unicode vollständig anzeigt

2005-10-25 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 25 2005 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, M$ Arial Unicod Version hat ziemlich viele Glyphen. Auf jeden Fall muessen die Fonts die ISO 10646 Kodierung haben (kann man gut mit xfontsel testen, in der vorletzten Option einfach 10646 auswaehlen). ich habe mal die

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 24 2005 Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 16:59 schrieb Klaus Ponnath: Hallo Adreas, On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 24 2005 Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 17:31 schrieb Thomas Kosch: On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Genaue Fehlermeldung? WAs fuer ein Programm? Wo bekommt man das her, zwecks

Re: OT: Größere Schrift für Emacs dauerhaft einstellen

2005-10-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 20 2005 Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [...] Gibt es da vielleicht noch andere, etwas unkompliziertere Wege die Schriftgröße dauerhaft einzustellen? [...] ich mache das über X-Resources: Emacs*menubar*Font: -*-helvetica-bold-r-*-*-*-120-*-*-*-*-iso8859-1

Re: OT: Größere Schrift für Emacs dauerhaft einstellen

2005-10-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 20 2005 Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [...] Hab' ich rausgefunden, allerdings scheint Emacs bei mir jegliche Einstellungen der .Xressources hartnäckig zu ignorieren. Mla schauen, danke! Sollte aber gehen, zumindest wenn du es mit cat

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole

2005-10-14 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 14 2005 Florian Zagler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Kann mir jemand bitte die genaue Verdrahtung des Kabels für die Ultra5 verraten (und zwar die Pinnummern, nicht die Signalbezeichnungen) Ich hab zwar schon die diversen Belegungspläne gesehen, aber da hab ich einige Belegungen

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 07 2005 Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: moin, mal eine kleine Shellscript-Frage: Ich möchte von einem shellscript aus ein anderes Programm starten und alle Parameter transparent durchreichen. Da denkt man natürlich sofort an $*. Allerdings gibts da ein Problem mit

Re: Wie NFS-Dateisystem durch User mounten?

2005-10-04 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 04 2005 Dirk Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, was muss ich wie einstellen, wenn ich ein NFS-Dateisystem von einem einfachen User mounten lassen will? Die Konstellation: Zwei Rechner unter Linux: alfons unter Sarge, robert unter SuSE 9.2 robert lässt den Export von /home/otto

Re: Allgemein Frage zum Beenden von Prozessen

2005-09-20 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Sep 20 2005 Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen Ist mir schon mehrmals passiert, eine Lösung habe ich jedoch nirgends gefunden: ich habe irgendwelche Prozesse (meist im Zusammenhang mit hängengebliebener HW) die sich mit kill nicht abschiessen lassen. Den Rechner

Hotkeys definieren....

2005-09-19 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, auf meinem Acer-Notebook bekomme ich mittels Kernel-Modul acerhk und dem Paket hotkeys einige der Sondertasten in den Griff. Mittels setkey-Definitionen bekomme ich die Tasten auch so weit, dass sie unter X-Events erzeugen: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x441,

Re: Welches IPsec-Paket?

2005-09-16 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Sep 16 2005 Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche IPsec-Utilities würdet Ihr momentan unter Sarge mit Kernel 2.6 und IPv4 empfehlen? Am liebsten wäre mir isakmpd, aber als ich die Linux-Portierung das letzte Mal getestet habe, war die Portierung nicht besonders stabil. Ist

Re: Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-15 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Sep 15 2005 Sven Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote on 14/09/2005 23:58: mal ne Frage: Ich hab hier meinen Router mit 2 Netzwerkkarten und 1 ISDN-Karte (fuers I-Net). Damit hab ich 2 IP-Addressen auf dem Ding. Wenn ich nun aber quasi beide IP-Addressen mit demselben

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-12 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Sep 11 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.09.05 21:42:31, Joerg Rieger wrote: Vielleicht kann man trotzdem was mit KDM drehen: # Additional environment variables KDM should pass on to all programs it runs. # LD_LIBRARY_PATH and XCURSOR_THEME are good candidates; #

Re: Pause in Skript

2005-08-23 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Aug 23 2005 Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, banale Frage: Wie bring ich ein Skript dazu x Minuten zu warten? sleep n*60; man sleep Hth -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100 Consulting

Timeout bei Sendmail mit DSL

2005-07-04 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, auf meinem Sid-System habe ich das Problem, dass beim Starten der DSL-Verbindung (über /etc/network/interfaces: iface ppp0 inet ppp) nach dem Aufbau das sendmail-script in /etc/network/if-up.d/sendmail aufgerufen wird: Da noch keine DNS-Dienste zu diesem Zeitpunkt laufen hängt das System

Re: Auslastung der Maschine

2005-06-15 Diskussionsfäden Peter Weiss
On Jun 15 2005 Sebastian Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, gibt es ein einfaches Tool, was mir die Auslastung (CPU, Mem) meiner Linux Box über z.B. 24h anzeigen kann? Brauch nicht grafisch zu sein, Text reicht vollkommen. [...] Sebastian man sar Hth -- Peter -- [EMAIL PROTECTED]

Re: aptitude will 267 pakete lschen

2005-05-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.Mai 2005 - 19:25:24, Heino Tiedemann wrote: aptidude update aptidude install $IRGENDWAS Ja, da will aptidude doch glatt 267 Pakete ENTFERNEN. dselect und apt-get wollen das nicht. Meine

Emacs: Paket calc wird nicht geladen

2005-05-23 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe das Problem, dass beim Installieren des calc-Pakets die Datei /etc/emacs21/site-start.d/20calc-init.el nicht erstellt wird. Damit wird das Ding beim Emacs-Start nicht aktiviert. Wer hat Ahnung von der Emacs-Konfiguration? Ich habe keine Stelle gefunden, die Not replacing

Re: Emacs: Paket calc wird nicht geladen

2005-05-23 Diskussionsfäden Peter Weiss
Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Peter, Wer hat Ahnung von der Emacs-Konfiguration? Wenn alle Stricke reissen: Lade es von Hand wie folgt bei mir. Den Pfad beim load-path unten musst Du natürlich anpassen. [...] Danke einstweilen, das ist ein Workaround, der

CIFS und DFS-Shares

2005-05-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach http://us1.samba.org/samba/Linux_CIFS_client.html sollte cifs eigentlich mit dfs shares umgehen können. Ich habe keinen Hinweis in der manpage zu mount.cifs gefunden um dfs explizit zu aktivieren. In der Standardeinstellung jedenfalls gehts nicht. Hat wer 'ne Idee was noch fehlt? #

Debian *kpkg und mehr als 2 Kernels

2005-04-21 Diskussionsfäden Peter Weiss
die Manpages zu kernel-img.conf und kernel-pkg.conf geben IMHO nicht viel her: Wie ist es ohne viel manuelle Frikelei möglich mehr als 2 Kernel-Pakete (Selbskompilate) zu installieren, die von Lilo gebootet werden und mit Symlinks nach /boot verweisen? So wie ich das sehe können die kernel-pkg

Re: Debian *kpkg und mehr als 2 Kernels

2005-04-21 Diskussionsfäden Peter Weiss
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 21.Apr 2005 - 09:37:25, Peter Weiss wrote: die Manpages zu kernel-img.conf und kernel-pkg.conf geben IMHO nicht viel her: Wie ist es ohne viel manuelle Frikelei möglich mehr als 2 Kernel-Pakete (Selbskompilate) zu installieren, die von Lilo

Re: Einbruch?

2005-04-05 Diskussionsfäden Peter Weiss
Werner Gast [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich kann seit heute meinen Sarge-Internet-Router nicht mehr updaten. Angeblich ist das Verzeichnis /var/cache/apt nur lesbar. Tatsaechlich kann ich (root) schon in /var nichts mehr schreiben. ls -lcs sagt: 4 drwxr-xr-x 14 root root 4096

LCD-Monitor im Portrait-Mode?

2005-04-01 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hai, vielleicht ist's eine FAQ; jedenfalss habe ich auf den mir bekannten FAQ's nix gefunden: Wie stelle ich auf Sarge (XFree86 4.3.0.dfsg.1-10) die XF86Config so ein, dass mein drehbarer LCD-Monitor im Portrait-Modus funktioniert? Die gegoogelte Option Rotate tut's nich (zumindest nicht

Re: xterm als einzelner Source

2005-04-01 Diskussionsfäden Peter Weiss
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ich habe leider den Link verloren, wo man xterm als einzelnes Source Paket runterladen konnte. Kennt jemand die Quelle ? Ich müßte eine Version für WOODY basteln. [...] auf meinem Sarge: ~:1 dpkg --print-avail xterm Package: xterm

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Diskussionsfäden Peter Weiss
Thomas Jahns [EMAIL PROTECTED] writes: M. Abbt [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, den 30.03.2005, 13:45 +0200 schrieb Christoph Wegscheider: Ich habe mich zwar nur einmal etwas damit gespielt, aber eigentlich sollte cinelerra deine Anforderungen erfüllen, auch wenn die UI etwas

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-22 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, den 17.03.2005, 15:12 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] stehen lässt (evtl. den BusID-Eintrag stehen lassen)? Und was wenn du dann als Treiber vesa einträgst und nicht fglrx? Startet er dann mit

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-17 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Die Option AGPMode scheint laut Log nicht zu wirken. Kannst du diese Einstellung im Bios tätigen und dort die AGP-Beschleunigung auf 4x herab setzen. Anyway, thanks -- Peter So schnell aufgegeben? Naja, no comment... Section Device Was

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-16 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, den 15.03.2005, 14:46 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: CONFIG_MTRR habe ich nach Flavios Anleitung festeinkompiliert, auch wenn ich's momentan nicht überprüfen kann. Die XF86Config habe ich mit dem

  1   2   3   >