Re: Kein root login unter x

2003-10-08 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Wed, 2003-10-08 at 21:34, Jewo wrote: Hallo liebe Debian Selbsthilfegruppe! Das mit der Fat Partition hat alles geklappt, allerdings habe ich nun ein anderes Problem, ich kann mich im Xserver nicht als root einloggen - ist das normal? Ja, ist es. Aber das macht nichts. Du kannst jedes

langsam OT - Re: Festplattenaustausch

2003-10-07 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hi Simon. Nu wird's langsam aber sicher OT. Besser man diskutiert sowas auf debian-laptop oder in unserem Fall auf der omnibook-liste, denn es ist nicht mehr wirklich debian-spezifisch. On Tue, 2003-10-07 at 01:16, Simon Schweizer wrote: mit dem Ding kann man ja auch ganz zufrieden sein ;-)

Re: Festplattenaustausch

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
so einem Einmal-Vorhaben nicht so die Rolle. Gruß Lars On Mon, 2003-10-06 at 00:47, Simon Schweizer wrote: Hallo, ich beabsichtige, die Festplatte in meinem Laptop gegen eine neue auszutauschen. Da ich es vermeiden möchte, die Betriebssysteme Debian und Windows neu zu installieren

Re: Festplattenaustausch

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Größe anlegen und die entsprechende ID setzen, System wieder drauf und schauen, ob er das so frisst. AFAIK muss die Hyberpart nur Nummer 1 auf der Platte sein und auch ganz vorn liegen. Viel Erfolg Lars -- frobnicate foo -- LarsWeissflog [EMAIL PROTECTED] dot DE -- Haeufig gestellte Fragen

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
... Du armer :-) Lars Christian -- LarsWeissflog [EMAIL PROTECTED] dot DE -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Xscreensaver killt X

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
-helper: No such file or directory xscreensaver: 13:52:34: xscreensaver-gl-helper did not report a GL visual! xscreensaver: 13:52:35: already running on display :0.0 (window 0x81) from process 1094 ([EMAIL PROTECTED]). Was braucht ihr noch? Gruß Lars -- Lars Weissflog | [EMAIL PROTECTED] dot DE

Re: sources.list pflegen

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
://debian.relativ.org/ ./ official sources # deb-src http://ftp.debian.org/debian stable main contrib non-free # deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free HTH Lars On Mon, 2003-10-06 at 13:12, Hugo Wau wrote: Hallo Liebe Montags-Listenleser, Ich habe

Re: Festplattenaustausch

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
-Reload-All-Applications-Cycle. Ich habe allerdings auch 512 MB drin, vielleicht daher. Also bis später, so ab Mitternacht :-) Nacht Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Festplattenaustausch

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
dagegen, die Partitionen vor dem Wiederherstellen mit fdisk anzulegen? Bis später Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
so ist immerhin solange Ruhe, wie ich es ihm sage. Kannst ja auch 5000 oder 50.000 draus machen ;-) Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: sources.list pflegen

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
geht datt hier. Gruß Lars -- - nobse -- LarsWeissflog [EMAIL PROTECTED] dot DE -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Newsgroup geht auch (Re: DIese Mailingliste ist ja super, aber...)

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Ausgangspunkt verwenden, aber den jeweils benötigten Body hätte ich dann nicht zur Hand und suchen könnte ich darin auch erst nach dem runterladen. Also wieder nur online sinnvoll. Demnach: ML. Gute Nacht. Lars -- LarsWeissflog [EMAIL PROTECTED] dot DE -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Problem mit xemacs encoding und Umlaute ispell

2003-10-05 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Emal, keine Ahnung ob dir meine files helfen, aber zumindest das Ispell-Problem kommt mir bekannt vor und mit diesen Konfigurationen hatte ich es während meiner Diplomarbeit nicht. Viel Erfolg. Gruß Lars ~/.xemacs/custom.el -8- (custom-set-variables '(font-lock-auto-fontify t

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-05 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Er hat es. On Sun, 2003-10-05 at 16:56, Christian Borchmann wrote: Sieht stark nach Swen aus. Kurz und gut: mach Dir da mal keine Gedanken, Du kannst nichts dafür, das kommt von hirntoten Auswurf-Usern. Die Mail ist sowohl im Header als auch im Body ein Fake. entschuldige die frage,

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-05 Diskussionsfäden Lars Weissflog
die eine noch die andere würde ich als steinigungswürdig betrachten, aber nun wird es absolut OT, also: Schluss damit. Gruß Lars -- LarsWeissflog [EMAIL PROTECTED] dot DE -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

SOLVED - Re: Tastenbelegung in OpenOffice

2003-10-04 Diskussionsfäden Lars Weissflog
. Komisch, komisch Naja, habe also mein Home-Dir gesichert, gleich meinen User-Namen mit geändert und hinterher vorsichtigt alles wieder konfiguriert und wo möglich die blanken Daten, nicht aber die Konfigurationseinstellungen wieder eingebastet. Schöner Samstag Abend :-) Haut rein. Lars On Fri, 2003

Re: /dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-03 Diskussionsfäden Lars Weissflog
FAT32-Platte nicht korrekt anlegen. Da habe ich dann einfach den dd-ISO-Weg gewählt. Auf jeden Fall geht jetzt alles so wie ich das wollte (naja, nicht alles, aber das was nicht geht ist ein anderes Thema und macht ja gerade den Spass mit Woody Co. aus ;-) Happy TuXing! Lars On Thu, 2003-10-02

Tastenbelegung in OpenOffice

2003-10-03 Diskussionsfäden Lars Weissflog
() ein Fragezeichen (?) in fetter, kursiver Erscheinung, das so gar nicht zum Times-Look passt und ja irgend wie auch gar nicht auf Shift-2 gehört. Shift-ß gibt ein ganz normales Fragezeichen. Hat jemand eine Idee, was da wieder faul ist? Gruß Lars -- Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED

Re: Hotplug für USB im Kernel einschalten...?

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
. So, damit müsste er bereits beim Booten die USB-Treiber laden. Ich verwende kein Hotplug, muss die Maus also schon beim Booten dran haben. Wenn du sie unbedingt Hotpluggen willst, muss noch mehr getan werden. Versuch mal! Gruß Lars Aber wie geht das? Ich hab mal ein BIld von einer

Re: mounten von fat32-partitionen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-02 at 15:45, Simon Schweizer wrote: Andreas Metzler wrote: Ja. FAT32 unterstuetzt keine Unix-Dateirechte, d.h. owner/group und permissions. Komisch, ich meinte, dass es vor zwei Jahren, als ich SuSE hatte, es keine Fehlermeldungen gab möglich das Susi das

Re: mounten von fat32-partitionen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
/hda3 /mnt/myfatpart chown dein-user-name /mnt/myfatpart chgrp deine-gruppe /mnt/myfatpart exit # will nicht mehr su sein ;-) chmod 700 /mnt/myfatpart Dann darfst nur noch du auf /mnt/myfatpart zugreifen. Alles Klara? Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Seltsame Tastenbelegung unter X in der Console

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Das hat bei mir leider keine Wirkung gezeigt |-( immer noch ein z-mit-bogen-drüber. Aber trotzdem danke. On Thu, 2003-10-02 at 16:42, Martin Brauns wrote: hatte das selbe Problem nach dem Umstieg auf XF4.3 , es hat sich erledigt nachdem ich Option XkbModel pc104 durch Option

/dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Debianer, wie kann ich zusätzliche /dev/loopX Devices erzeugen? Standardmäßig sind /dev/loop1 bis /dev/loop7 vorhanden (major 7, minor 1 bis 7). Ich hätte gern mehr davon. Falls jemand wissen will warum, siehe unten. Den nicht so Neugierigen schon mal Danke und Gruß Lars Für alle

Re: /dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
mount: could not find any free loop device Daher meine Frage ;-) gruß Frank -- There are no threads in alt.binaries.pictures.erotica, so there's no gain in using a threaded news reader. -- unknown source -- Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED

Re: mounten von fat32-partitionen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Vorsicht! Viel Spaß Lars Danke Peter -- Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

SOLVED - Re: /dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-02 Diskussionsfäden Lars Weissflog
chgrp disk loop* (Natürlich kann man das auch mit irgend einer For i in bla mknod blub Schleife machen, aber michse das nich können ;-) ) Danach hat man beim nächsten boot bis zu 15 loop devices. Fertich. On Thu, 2003-10-02 at 19:04, Lars Weissflog wrote: Hallo Debianer, wie kann ich

Seltsame Tastenbelegung unter X in der Console

2003-10-01 Diskussionsfäden Lars Weissflog
-terminal eben nicht. Hat jemand eine Idee, was hier schief ist? Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

RE: hochgenervt...

2003-09-25 Diskussionsfäden lars
: ._seite1.html ._seite2.html seite3.html DAS mein ich mit strange ;-) brigens arbeite ich seit zwei jahren mit linux und mac und hatte SOLCHE ressourceforks noch nie. trotzdem danke fr die antwort; ich werd mal einwenig weiterforschen. gruss lars Gru, Ratti

Re.: hochgenervt

2003-09-25 Diskussionsfäden lars
QuickTimeformate, AppleScripte,... ok, vielen dank erstmal! gruss lars

Re: hochgenervt....

2003-09-23 Diskussionsfäden Lars Behrens
kleines paket nachinstalliert (joe oder so), - bums! - war *aufdeineschulterklopf* DANKE!! gruss lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

hochgenervt....

2003-09-22 Diskussionsfäden lars
...? vielleicht klpopft mir ja jemand aufmunternd auf die schulter ;-) gruss lars -- http://www.ruebenschweine.de Try also: http://www.warzenpower.de +++ http://www.lars-und-sandra.de +++ http://www.r100rt.de Diese email wurde automatisch generiert, Sie können deshalb nicht darauf antworten

Netatalk-Problem

2003-09-18 Diskussionsfäden lars
immer klaglos (naja, fast...) funktioniert. wenn jemand was wüsste ... würde mich freuen. danke erstmal und gruss lars -- http://www.ruebenschweine.de Try also: http://www.warzenpower.de +++ http://www.lars-und-sandra.de +++ http://www.r100rt.de Diese email wurde automatisch generiert, Sie

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-17 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Gruß Lars PS: Bin ab morgen 'ne Woche Offline, also nicht wundern wenn ich erst in 10 Tagen weiter forsche ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-16 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Mon, 2003-09-15 at 17:30, Thorsten Steinbrenner wrote: http://www.textkritik.de/schriftundcharakter/sundc008tofu.htm Vielen Dank! Das ist sonst auch nicht meine Art, das Akronym kannte ich aber tatsächlich noch nicht. Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-16 Diskussionsfäden Lars Weissflog
einen 1.4 laufen, aber die Versionsnummer in der sources.list vergessen zu aktualisieren. Aber das wird wohl kaum meine Probleme verursacht haben ;-)) Nun mal sehen, was wir hier für Knoten finden... Danke erstmal, Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-16 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-15 Diskussionsfäden Lars Weissflog
, für die Meldungen auftauchen, gar nicht installiert sind. Die beiden bei upgrade bemängelten Hold-Pakete tauchen darin auch nicht auf. Hülllfööh! Gruß Lars -- Lars Weissflog Droegestrasse 7 D-22305 Hamburg Germany Fon:+49-(0)40-69208923 Mobile: +49-(0)172-3816263 email

Re: Picture-Viewer fr woody

2003-09-14 Diskussionsfäden Lars Scheuer
Hallo, On Sat, 13 Sep 2003 19:43:17 +0200 Armin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas ähnliches wie ACDSee. Am besten eines, das unter GPL steht :-) hast Du Dir schonmal GTKSee angesehen? Lars -- Haeufig gestellte

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren - Nachtrag

2003-09-12 Diskussionsfäden Lars Weissflog
jedes - von Hand durch ein * ersetzen müssen. Shit. Gruß Lars On Wed, 2003-09-10 at 20:43, Lars Weissflog wrote: Hallo Andreas, vielen Dank für die Idee mit dem --get --set. Damit und einem einfachen query-replace im nano war es eine Sache von Sekunden alles auf hold zu bekommen. Wieso

Re: Mixer fr oss gesucht...

2003-09-12 Diskussionsfäden Lars Scheuer
der Konsole benutzbar. Ist leider nicht so klein wie in der Windows-Taskbar. XFCE4 hat ein Plugin für die eigene Taskbar. Mit dem kann man den eigenen Mixer als auch einen Fremdmixer aufrufen. Vielleicht hilft die Info ja. Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Mixer fr oss gesucht...

2003-09-12 Diskussionsfäden Lars Scheuer
On Sat, 13 Sep 2003 00:13:28 +0200 Lars Scheuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Du kennst aumix? Ist nicht ganz so groß, hat eine Tcl-Gui, ist konfigurierbar und auf der Konsole benutzbar. Ist leider nicht so klein wie in der Windows-Taskbar. XFCE4 hat ein Plugin für die eigene Taskbar. Mit dem

dselect will (fast) alles deinstallieren

2003-09-10 Diskussionsfäden Lars Weissflog
wieder was übersehen. Danke schon mal. Gruß Lars -- Lars Weissflog Droegestrasse 7 D-22305 Hamburg Germany Fon:+49-(0)40-69208923 Mobile: +49-(0)172-3816263 email: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: dselect will (fast) alles deinstallieren

2003-09-10 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Andreas, vielen Dank für die Idee mit dem --get --set. Damit und einem einfachen query-replace im nano war es eine Sache von Sekunden alles auf hold zu bekommen. Wieso er alles auf uninstall hatte ist mir schleierhaft. Gruß Lars On Wed, 2003-09-10 at 18:23, Andreas Pakulat wrote

Re: KDE-Leiste für best. User wegmachen

2003-09-06 Diskussionsfäden Lars Leuwer
sowie einige selbstgeschriebene Scripte. Am Desktop soll nur diese 7-8 Links sichtbar sonst nix, also auch nicht die KDE-Leiste unten. Wie stell ich das an? Hi, schau mal in usr/share/autostart, da sollte es panel.desktop ich glaube da wird der kicker gestartet. Prost! Lars -- Haeufig

custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das linux.bin format, so dass ich mir meine bootdisketten damit

[no subject]

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
html body hallo liebe liste, brbr ich versuche auf einem intel server board se7501wv2 debian woody zum laufen zu bringen.br font face=arialinstalliert werden soll auf 4*120 gb platten im raid 10 verbund. mein problem ist zum einen brbr - der promise pdc/font20277 controllerbrbr und zum anderen

/ partition auf raid 5?

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
antworten bezüglich meines pdc 20277 -problems. letztlich hatte sich herausgestellt, dass der hersteller wohl einen kühlkörper vergessen hatte, was zu einem blauen chip einer reihe unerklärlicher systemabstürze und schreibfehlern führte... viele grüsse, lars -- Haeufig gestellte Fragen und

ungewollte mailpostings, sorry

2003-08-25 Diskussionsfäden lars schwarz
... nochmals sorry, kommt nie wieder vor. lars -- lars schwarz lognetic networks schwarz maier gbr am nesselroderhof 6, 53111 bonn tel: 0228 9469881 www: http://www.lognetic.com mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Automatically reply from TICS (tics.nsf)

2003-08-20 Diskussionsfäden Lars Schwarz
;-) csc ploenzke, das sagt alles... -- lars schwarz lognetic networks schwarz maier gbr am nesselroderhof 6, 53111 bonn tel: 0228 9469881 www: http://www.lognetic.com mail: [EMAIL PROTECTED] Ihre Mail an 'TiCS' besitzt keine Abschlussdatei. Bitte senden Sie Ihre Abschlussdatei mit einer

/ partition auf raid 5?

2003-08-09 Diskussionsfäden Lars Schwarz
bezüglich meines pdc 20277 -problems. letztlich hatte sich herausgestellt, dass der hersteller wohl einen kühlkörper auf der northbridge vergessen hatte, was zu einem blau angelaufenen chip und einer reihe bis dato unerklärlicher systemabstürze und schreibfehlern führte... viele grüsse, lars

custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Lars Schwarz
hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das linux.bin format, so dass ich mir meine bootdisketten damit

pdc20277 und intel pro/1000 mt server nic

2003-07-31 Diskussionsfäden Lars Schwarz
pro/1000 mt server netzwerkkarten, für die ich keine treiber finde. laut liste soll der controller mit dem 2.4.19-ac4 alan-cox-kernel ja laufen, allein wie installiere ich debian von anfang an damit? und gibt es jemanden, der erfahrung mit den netzwerkarten hat? für jede hilfe dankbar, lars

SOLVEDRe: gnome 2.2 Install (mal wieder)

2003-07-17 Diskussionsfäden Lars Weissflog
finden kann, aber sonst läuft das erst mal. Danke. Gruß Lars On Sun, 2003-06-29 at 16:30, Clemens Wohld wrote: Hallo, * On Sun, Jun 22, 2003 at 06:27:18PM +0200, Christof Kluß wrote: Lars Weissflog wrote: ich habe woody laufen mit gnome 1.4, alles prima. Eigentlich gilt hier NETARUS

Re: Erfahrungen mit 1und1

2003-07-14 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
bereits eine Anleitung fuer den Umzug, bei deren Befolgung man auf der juristisch richtigen Seite ist? Siehe dazu c't 12/03, Seite 200 (Tips für den Website-Umzug). Grüße Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Lsung (war: Re: Probleme mit Sprachanpassung)

2003-07-13 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am Sam 05.07.2003, 12:17:31 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 00:41 2003-07-03 +0200 hat Lars Pfuhl geschrieben: Hallo, Selber... snip das Gnome-Terminalfenster schließt sich sofort wieder). Wenn ich im xterm (das funktioniert!) versuche, gdmconfig aufzurufen (als root), kommt die

Re: Probleme mit Sprachanpassung

2003-07-04 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am Don 03.07.2003, 23:00:59 +0200 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Thu, 2003-07-03 at 22:46, Lars Pfuhl wrote: [...] LANG=C ^^ IMHO sollte das auch [EMAIL PROTECTED] sein ... Richtig, aber in der von mir geposteten /etc/environment ist genau das auch eingetragen

Re: Probleme mit Sprachanpassung

2003-07-03 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am 3 Jul 2003 um 21:49 hämmerte Hans-Georg Bork folgendes in die Tastatur: Moin, On Thu, Jul 03, 2003 at 12:41:14AM +0200, Lars Pfuhl wrote: [...] Ein Aufruf von locale bringt mir: LANG=C ^^ IMHO sollte das auch [EMAIL PROTECTED] sein ... Richtig, aber in der von mir geposteten

Probleme mit Sprachanpassung

2003-07-02 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
=[EMAIL PROTECTED] LC_ADDRESS=[EMAIL PROTECTED] LC_TELEPHONE=[EMAIL PROTECTED] LC_MEASUREMENT=[EMAIL PROTECTED] LC_IDENTIFICATION=[EMAIL PROTECTED] LC_ALL=[EMAIL PROTECTED] Weiß jemand, wo ich dran drehen soll? Grüße Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Probleme mit Ati 9000

2003-07-01 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
(die Einstellungen sind übrigens die gleichen wie beim alten System) und die XFree86.0.log (ich bitte die Länge zu entschuldigen). Für jede Hilfe bin dankbar. Gruß Lars XF86Config-4: ### BEGIN DEBCONF SECTION # XF86Config-4 (XFree86 server configuration file) generated by dexconf, the # Debian X

Hat sich erledigt (war: Probleme mit Ati 9000)

2003-07-01 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am Die 01.07.2003, 09:32:23 +0200 schrieb Lars Pfuhl: Hallo, bedingt durch eine Neuinstallation (neue Festplatte) bekomme ich meine Grafikkarte Ati 9000 nicht zum Laufen. Auf dem alten System (einziger Unterschied zum jetzigen System ist die Festplatte) funktionierte sie noch problemlos

Re: gnome 2.2 Install (mal wieder)

2003-06-23 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Sun, 2003-06-22 at 18:27, Christof Kluß wrote: Hallo Lars, Lars Weissflog wrote: Hallo liebe Listies, ich habe woody laufen mit gnome 1.4, alles prima. Eigentlich gilt hier NETARUS (TM): NEver Touch A RUnning System. Aber ich wüder gern auf gnome-pilot 2.0.9 updaten und demzufolge

gnome 2.2 Install (mal wieder)

2003-06-22 Diskussionsfäden Lars Weissflog
will meinen Cowboy nicht endgültig zur Kartoffel machen. Hat jemand nen Tip, wie ich zu gnome 2.2. komme? Danke schon mal. Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

[Fwd: Re: Unterstützte Chipsätze und RAID-Controller]

2003-06-13 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Original Message Subject: Re: Unterstützte Chipsätze und RAID-Controller Date: Fri, 13 Jun 2003 14:18:20 +0200 From: Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] To: Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Kristian Rink wrote: Bei mir laufen auf

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Diskussionsfäden Lars Schimmer
es nicht. Lästig ist nur das eintippen des paßwortes beim mounten... Cheers, Kris Cya Lars -- - Technische Universität Braunschweig, Institut für Computergraphik Tel.: +49 531 391-2109E-Mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Re: Promise Fasttrack 100 unter Debian + OT frage

2003-06-01 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Ulrich Poeschl wrote: hallo, hat jemand von euch erfahrungen mit dem Promise Fasttrack 100 ide-raidcontroller unter debian? Ja, meine Debian Kiste rennt damit schon seit 3 Jahren stabil durch. Soweit ich das noch erinnern kann, ist der sogar im kernel schon unterstützt, kann aber auch nen tar.gz

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-30 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
, kann es selbst an der Mainboard- oder der BIOS-Version liegen, ich erwarte es aber nicht. Ok, danke für den Hinweis. Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-28 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am Mit 28.05.2003, 08:49:57 +0200 schrieb Rainer Ellinger: Lars Pfuhl schrieb: 2.4.xx-Kernel nehmen und mit APIC-Unterstützung kompilieren. Wie sind bei Euch die Erfahrungswerte mit APIC? Gibt es Schwierigkeiten oder läuft es alles glatt? Fangfrage: was versprichst Du Dir davon auf einer

Partition verschieben?

2003-03-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
. Aber ich hab keine Lust den ganzen Sonntag abend mit nem restore zu verbringen. Dankbar für alle tips und Warnungen, Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

laptop-net Installiert unvollständig

2003-03-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog
laptop-net haben geholfen. Die Datei fehlt einfach. Wasn da los? Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

SOLVED Re: laptop-net Installiertunvollständig

2003-03-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Torsten, hallo Liste. siehe unten On Sat, 2003-03-29 at 17:08, Torsten Wolny wrote: Hallo Lars, Am Samstag, 29. März 2003 16:15 schrieb Lars Weissflog: folgendes Problem: laptop-net_2.7-1_i386.deb installiert keine /etc/init.d/laptop-net Weder dpkg-reconfigure

Re: [sid] Mozilla 1.3 [SUN|BLACK]Java geht nicht mehr

2003-03-27 Diskussionsfäden Lars Heppler
Debian-Mailinglisten. cu andreas also ich wär mir da nicht so sicher, denn sid's kde ist auch mit gcc-3.2 kompiliert, und beim konqueror funktioniert der plugin wunderbar. Jedoch läuft der plugin hier unter mozilla auch nicht... time will tell Gruß Lars pgp0.pgp Description: PGP

base-config spinnt

2003-03-18 Diskussionsfäden Lars Weissflog
online-sourcen (jetzt wo ich DehEssEll habe ;-) ) hat auch nichts gebracht. Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Hilfe für einen blutigen Anfänger!!!

2003-03-13 Diskussionsfäden Lars Nixdorf
Schau mal in die Treiber rein. Da gibts ne README und/oder INSTALL. Lies die. Dann läuft alles ohne Probleme ... :) Ansonsten schau mal inder LHD. cu Uwe Subklewe wrote: Hallo alle miteinander, seit einigen Tagen habe ich versuchsweise Linux auf meiner Maschine installiert und versuche

Apache 2 mit perchild...

2003-03-04 Diskussionsfäden Lars Nixdorf
hi, wie stabil ist das debian Paket des Apache2 mit perchild? Hat jemand dieses schon getestet? cu -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Apache2 + PHP4 Probleme ...

2003-02-25 Diskussionsfäden Lars Nixdorf
, wie der Apache2 mit mpm=perchild zusammen mit PHP zum laufen zu kriegen ist? Bei Debian werden ja apache-perchild.deb und php4.deb angeboten. Laufen diese zusammen?? Danke, cu Lars PHP: ./configure \ --prefix=/home/www/php4

Re: Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht

2003-02-24 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
auch hier das Netzwerk wieder. Naja, es geht wenigstens wieder, allerdings würde es mich mal interessieren, warum es mit dem 2.2er Kernel nicht lief. Es muß ja etwas mit der neuen Hardware zu tun haben, aber was? Schönen Montag noch. Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht

2003-02-19 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
, da Modul noch nicht vorhanden), 512MB DDR-RAM (Infineon) - Netzwerkkarte mit 8139-Realtek-Chip - Grafikkarte: ATI 9000 128MB Sollte ich noch irgendwelche Parameter beim Laden des Moduls angeben (ist doch aber eigentlich nicht nötig)? Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht

2003-02-19 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On 19 Feb 2003 at 14:56, Mario Duve wrote: Schuß ins blaue, schalte mal im Bios Apic ab. Hat leider nichts geholfen. Trotzdem danke. Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Zusatzbemerkung (war: Re: Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht)

2003-02-19 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Installieren mitgeben? Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht

2003-02-19 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
(Sorry, ging zuerst als pm raus, war nicht beabsichtigt!) On 19 Feb 2003 at 14:57, Jörg Schütter wrote: Hallo Lars [...] Bewege dich mal zur zweiten Konsole ([Alt][F2]). Dort solltest Du mal überprüfen, wie es mit dem Netzwerk aussieht. - ifconfig - netstat -rn - lsmod - ping

USB-Maus und Module im Allgemeinen

2003-02-18 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Anleitung hat wie man diese Probleme in den Griff bekommt. Danke! Gruß Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: A little OT: Evo mit gmx verwenden

2003-02-12 Diskussionsfäden Lars Weissflog
. naja, so geht dann halt der traffic erst über gmx und dann zu mir in die uni und nicht über die andere domain. ist ja nicht mein traffic sondern der von gmx. selber schuld leuts. hehe. Okay, danke allen. Gruß Lars On Tue, 2003-02-11 at 15:50, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo Lars, ich kenne evo

A little OT: Evo mit gmx verwenden

2003-02-11 Diskussionsfäden Weissflog, Lars
das auch nicht. Wenn ich die ganze Adresse [EMAIL PROTECTED] als login nehme bekommt mail.gmx.net entsprechend [EMAIL PROTECTED]@mail.gmx.net von evo, was natürlich totaler Mist ist. Hat jemand eine Idee wie ich evo abgewöhne, den smtp-server-namen anzuhängen? Danke für Eure Hilfe, Gruß Lars

Problem gelst (war: Re: gdm auf deutsch?)

2003-01-30 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
In einem anderen Thread kam die Lösung: Ich habe in /etc/init.d/gdm zu Beginn des Skripts folgendes hinzugefügt: schnipp set -o allexport . /etc/environment set +o allexport \schnipp In der /etc/environment stehen die in diesem Thread empfohlenen Einstellungen. Gruß Lars msg34363/pgp0

Re: gdm auf deutsch?

2003-01-29 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
, and then source it both here and in # /etc/profile. if [ -f /etc/environment ]; then . /etc/environment fi Bei mir steht das vor OPENFILE=/etc/X11/Xsession.options Dann sollte es gehen. Leider nicht. Weißt Du, welche Variable denn konkret für den gdm zuständig ist? Gruß Lars -- Häufig

gdm auf deutsch?

2003-01-28 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
, was aber nicht gelang. In meiner ~/.gnome/gdm steht lang=de_DE.ISO-8859-1, aber das gilt wohl nur für den user unter Gnome und nicht für gdm. Wo kann ich noch suchen? Gruß Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-25 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Erstmal vielen Dank für die Hinweise von allen. Vermutlich werde ich eclipse dann wohl per Hand installieren. Gruß Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Welches Java mit Eclipse?

2003-01-24 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
dazu gefunden. Vielleicht hat ja auch jemand einen guten Link. Gruß Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: [OT] Welche Version verwendet ihr stable,testing,unstable

2003-01-24 Diskussionsfäden Lars Heppler
richtige spielplatz ;) so long... gruß lars msg33662/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-24 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On Fri, Jan 24, 2003 at 08:04:45PM +0100, Jörg-Thomas Krug wrote: Am Freitag, 24. Januar 2003 18:33 schrieb Lars Pfuhl: Nabend, Hi da ich auch mit meiner Java-Entwicklung von Windows nach Linux umziehen möchte, stellt sich mir die Frage, welches Java ich nehmen soll, um auch Eclipse

Bash wertet .profile und .bashrc nicht aus

2003-01-15 Diskussionsfäden Lars W
export PATH=$PATH:~/myfiles/linux-sys-files/scripts -- .profile das gleiche keiner der exports kommt in env / set / export an. und auch das set bell_style none funzt nicht. Bin ich zu blöd? wenn ich einen login mit $ am ende habe, ist das doch ne bash, oder? Danke für die Hilfe! Lars

NEWBIE: Woody läuft, aber wie bekommt manSarge?

2003-01-14 Diskussionsfäden Lars W
nichts, was zur weiteren Installation führen würde. Kann mir bitte jemand nen tip geben, wie ich zu sarge komme!? Danke im Voraus Gruß Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

test (please don't flame me for this, see below)

2003-01-14 Diskussionsfäden Lars W
_directly_ at [EMAIL PROTECTED] Thanks! Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

test (please don't flame me for this, see below)

2003-01-14 Diskussionsfäden Lars W
_directly_ at [EMAIL PROTECTED] Thanks! Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Soundkarte? Reicht es aus, daß im Kernel Kernel module loader eingebunden wird? 6. lilo.conf noch mit der initrd-Zeile versehen und /sbin/lilo aufrufen. Falls irgendetwas falsch war, bitte darauf hinweisen (mit evtl. FAQ, manual o.ä., wenn möglich). Vielen Dank und frohes Fest. Gruß Lars -- Häufig

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On Mon, Dec 23, 2002 at 08:18:16PM +0100, Ruediger Noack wrote: Lars Pfuhl wrote: Nabend allerseits! 'n'Abend Lars ich nutze woody und möchte einen eigenen Kernel backen. Da dies natürlich möglichst Debian-like geschehen soll, habe ich mich durch einige FAQs, manuals und READMEs

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Lars -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On Mon, Dec 23, 2002 at 07:37:19PM +0100, Jörg Schütter wrote: On Mon, 23 Dec 2002 19:28:03 +0100 Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] (Achso: Es soll die Kernelversion 2.4.20 sein, die ich von einem offiziellen Server lade. [...] 1. Sourcen unter /usr/src entpacken. Symlink

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On Mon, Dec 23, 2002 at 08:20:14PM +0100, Uwe Kerstan wrote: * Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] [23-12-2002 19:28]: 6. lilo.conf noch mit der initrd-Zeile versehen und /sbin/lilo aufrufen. Auf alle Fälle sollte der alte Kernel auch noch booten... ;-) Dafür werde ich sorgen :-) Gruß Lars

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
On Mon, Dec 23, 2002 at 09:08:58PM +0100, Martin Samesch wrote: Hallo Lars, Lars Pfuhl wrote: Nabend allerseits! [...] 4. (als root) make-kpkg --initrd --revision=kernel-image-2.4.20.1 kernel-image Oh, bei Bindestrichen wird sich make-kpkg, glaube ich, beschweren. Außerdem hieße

<    1   2   3   4   5   6   7   >