Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-06 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 4. November 2004 22:40 schrieb Heike C. Zimmerer: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Am Wed, 03 Nov 2004 um 17:24 GMT +0100 schrieb Martin Werthmoeller: 4. Den Kernel neu bauen, installieren und booten. Dieses ist notwendig damit das AVM Modul geladen werden kann,

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-06 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] writes: (mit Fritz! und Capi seit es die gibt und mit allen stabilen Kernels seither) Hm, hast Du das auch mit SMP-Kernels geschafft? IIRC läuft das AVM-Modul damit nicht. SMP-Kernels? Ich vermute, du meinst den normalen Kernel mit eingeschalteter

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-05 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 04 Nov 2004 um 21:28 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Bloedsinn. Wenn /lib/modules/`uname -r`/build auf /usr/src/linux bzw. /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 zeigt (linux als symlink auf kernel-headers-2.4.18-686 natuerlich), geht ein make im src.drv Verzeichnis

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Nov 2004 - 08:54:31, Martin Werthmoeller wrote: Am Thu, 04 Nov 2004 um 21:28 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Bloedsinn. Wenn /lib/modules/`uname -r`/build auf /usr/src/linux bzw. /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 zeigt (linux als symlink auf

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 22:38 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan: Hallo Uwe, Für mich sieht es eher so aus, als wenn das Modul gar nicht neu compiliert wurde. Sonst würde die aktuelle Kernelversion im Modul zu finden sind. So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt: Modul im Kernel installieren: # modprobe fcpci /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Nov 2004 - 10:53:43, Heike C. Zimmerer wrote: Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt: Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Nov 2004 - 09:24:08, Martin Werthmoeller wrote: Am Wed, 03 Nov 2004 um 22:38 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan: Hallo Uwe, Ok. Dann neu compilieren: # ./install -k -c Stopping I4L... Generating driver... (cd src.drv; make CARD=fcpci) make[1]: Entering directory

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 09:24]: Die Frage ist jetzt, woher das Modul beim compilieren 2.4.18 anstatt 2.4.18-686 ermittelt? Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber? $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version= $ od -s

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Da nutzt alles rumprobieren nix: solange dort nicht die Quellen zu genau demjenigen Kernel stehen, der beim Laden des erzeugten Moduls läuft, wird das nichts. Aber das schrieb ich ja schon. Falsch, Kernel-Header reichen aus. Gut, ja. Die sind auch

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 04 Nov 2004 um 10:53 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Modul im Kernel installieren: # modprobe fcpci /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version 2.4.18

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 04 Nov 2004 um 13:22 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan: Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber? Glaub' ich nicht. Das scheint irgendwo im propritären binärteil des AVM Moduls verdrahtet zu sein... $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version= $

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 14:14]: Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber? Glaub' ich nicht. Das scheint irgendwo im propritären binärteil des AVM Moduls verdrahtet zu sein... Genau so sieht es aus. :-( Versuche es mal mit 'hexedit fcpci-lib.o' und

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: Am Thu, 04 Nov 2004 um 10:53 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Modul im Kernel installieren: # modprobe fcpci /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 17:24 GMT +0100 schrieb Martin Werthmoeller: Hallo *, Danke erstmal für die Hilfen. :-) So ich habe das Capi Problem jetzt gelöst. Nochmal für das Archiv: 1. Capi-Paket von AVM für den entsprechenden 2.4.18 Kernel downloaden. 2. Kernel-Header für den Kernel

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Nov 2004 - 20:36:10, Martin Werthmoeller wrote: Am Wed, 03 Nov 2004 um 17:24 GMT +0100 schrieb Martin Werthmoeller: Hallo *, So ich habe das Capi Problem jetzt gelöst. Nochmal für das Archiv: 1. Capi-Paket von AVM für den entsprechenden 2.4.18 Kernel downloaden. 2.

Re: [SOLVED] AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Am Wed, 03 Nov 2004 um 17:24 GMT +0100 schrieb Martin Werthmoeller: 4. Den Kernel neu bauen, installieren und booten. Dieses ist notwendig damit das AVM Modul geladen werden kann, und nicht bei modprobe mit fcpci.o was compiled for

AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18) heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
So weit ich weiss gibt es AVM treiber in den 6-er Kernels. Warum nimmst du dir nicht einen von denen? Vlad Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine luft ein Kernel 2.4.18-686. Ich

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 17:24: Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Nov 2004 - 17:24:35, Martin Werthmoeller wrote: Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 07:00 GMT -1000 schrieb Vladislav Vorobiev: So weit ich weiss gibt es AVM treiber in den 6-er Kernels. Warum nimmst du dir nicht einen von denen? Meinst Du jetzt ein AVM Modul, das im Orginal (Vanilla) Kernel integriert ist? Da gibt es wie ich gesehen habe nur Module

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:35 GMT +0100 schrieb Werner Gast: Hallo Martin, Hallo Werner, ich habe diese Installation fuer den 2.6-er kernel gerade hinter mir. Aber eines habe ich dabei gelernt: nimm nicht das Suse Modul aus der fritz-Directory sondern nimm das Modul aus fritz/src. Bei mir

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:38 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Das wird nichts werden. Im allgemeinen funktioniert ein fuer einen bestimmten Kernel uebersetztes Modul auch nur mit genau diesem Kernel. Kriegt man denn bei AVM keinen Treiber mehr fuer 2.4.X? Nur für SuSE

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18) heruntergeladen

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:24: [...] Verstehe ich das jetzt richtig, das das Modul nicht wie bei den 2.4er Kernel direkt als Modul beiliegt, sondern ./lib/fcpci-lib.o mit einbindet und die Modul-Schnittstelle zum Kernel jedesmal neu compiliert wird. Somit wäre

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:36: [...] Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt. Die CAPI Module muß ich mir doch von AVM direkt holen. Ich habe auf dem AVM FTP Server nur SuSE Pakete gefunden. Im Paket für 9.1 liegen 2 *.ko Module (nicht fcpci-lib.o wie ich

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] [03-11-2004 20:43]: # modprobe fcpci /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version 2.4.18-4GB while this kernel is version 2.4.18-686. Beim

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Nov 2004 - 20:36:05, Martin Werthmoeller wrote: Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:38 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Wenn nicht musst du dir nen 2.6er installieren und die dafuer angebotenen Treiber nehmen (AVM oder mISDN), Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt.

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 20:43 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe