BIND reverse data file

2003-11-14 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! In meinem LAN habe ich mit BIND9 einen eigenen Nameserver aufgesetzt. Es funktioniert auch alles problemlos: Für Anfragen an die Zone beispielfirma.de ist die Datei db.beispielfirma.zone zuständig, Anfragen an localhost wird durch das File db.local geregelt. Nun habe ich noch

Re: BIND reverse data file

2003-11-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Fri, Nov 14, 2003 at 01:52:00PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Nun habe ich noch folgende Verständnisfragen: 1.) Unter welchen Bedingungen benötigt man eigentlich die Umsetzung einer IP-Adresse in einen Namen? Ich glaube, dass das unter dem Begriff reverse data file läuft? Einige

Re: BIND reverse data file

2003-11-14 Diskussionsfäden Dirk Lipinski
Am Freitag, 14. November 2003 13:52 schrieb Thilo Engelbracht: Nun habe ich noch folgende Verständnisfragen: 1.) Unter welchen Bedingungen benötigt man eigentlich die Umsetzung einer IP-Adresse in einen Namen? Ich glaube, dass das unter dem Begriff reverse data file läuft? da gibt es viele.

Re: BIND reverse data file

2003-11-14 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Nov 14, 2003 at 01:52:00PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: [...] 1.) Unter welchen Bedingungen benötigt man eigentlich die Umsetzung einer IP-Adresse in einen Namen? Ich glaube, dass das unter dem Begriff reverse data file läuft? reverse DNS (kurz rDNS) wird haeufig zu