Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Matthias, Am 2005-12-03 11:38:08, schrieb Matthias Ochs: Welche Lösungen verwendet Ihr? dd? rsync? Wenn die Geometrie der neuen Festplatte nicht identisch mit der alten ist, siehste alt mit Deinen Diskimages aus. Ich sichere auch ales, aber habe mir zum erstellen und initialisieren der

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Georg, Am 2005-12-03 12:32:39, schrieb Georg Lohrer: Klar? Zurück geht's dann einfach umgekehrt: Kanotix auf dem Zielsystem booten und mit nc Daten erwarten und per pipe direkt auf die Platte zurückspielen. Auf dem Backupsystem image-Datei entpacken und und per nc auf Zielsystem

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-09 Diskussionsfäden Daniel Di Giacomo
Hi, versuch's mal mit mondo (apt-get install mondo). http://www.mondorescue.org/about/about.html Gruß Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-04 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Samstag, 3. Dezember 2005 19:53 schrieb Dirk Salva: On Sat, Dec 03, 2005 at 12:32:39PM +0100, Georg Lohrer wrote: Direkt aus meinem Wiki nachdem ich die kiste meiner Tochter eingerichtet hatte: Making backup of Jana's

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-04 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Gerhard Brauer schrieb: Wenn es wirklich komplette Images sein sollen: dd (würde dann brutto sichern: 8GB ergibt 8GB Image). Wenn dd in Verbindung mit gzip, dann wird auch das Brutto komprimiert - im ungünstigsten Fall mit kaum Datenkompression. Wie sieht es eigentlich mit dem Schalter

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-04 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem Zeitpunkt wieder herstellen kann. Welche Lösungen verwendet Ihr? dd? rsync? Wir haben einige Clients im Betrieb, das

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.12.05 14:08]: Wie sieht es eigentlich mit dem Schalter »--test« bei gzip aus -- kann man so sicher sein, daß das komprimierte Image in Ordnung ist? Hm, AFAIK testet --test darauf, ob die Integrität als _Archiv_ korrekt ist, sich also

Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte zu schreiben - komplett mit allen Partitionen, Bootsektor,

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Volker Katz
Am Samstag, 3. Dezember 2005 12:32 schrieb Georg Lohrer: Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: [...] Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem Zeitpunkt wieder herstellen kann. Welche Lösungen

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 11:38]: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Gerhard Brauer schrieb: Ich setze eine weitere Alternative ein: backuppc. Ist aber nicht image-basierend, sondern ein richtiges, zentrales Backup-Programm mit Voll/Diff-Backups. Bietet mir ein komfortables Einzeldatei-Recovery als auch ein Disaster-Recovery an, per snapshot einer

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Matthias Ochs schrieb: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte zu schreiben - komplett mit allen

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 14:30]: Gerhard Brauer schrieb: Ich setze eine weitere Alternative ein: backuppc. Ist aber nicht Hallo, habe mir backuppc gerade mal angeschaut - sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrungen ob es auch mit Apple's OS X

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Volker, Volker Katz, 03.12.2005 (d.m.y): Am Samstag, 3. Dezember 2005 12:32 schrieb Georg Lohrer: Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: [...] Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Ochs, 03.12.2005 (d.m.y): habe mir backuppc gerade mal angeschaut - sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrungen ob es auch mit Apple's OS X läuft? Mit rsync funktioniert es ja prima, ich habe zwei Macs im Netz und 'rsynce' die Backupdaten auf einen Debian PC. Denk

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 12:32:39PM +0100, Georg Lohrer wrote: Direkt aus meinem Wiki nachdem ich die kiste meiner Tochter eingerichtet hatte: Making backup of Jana's host-system Falls Jana Deine Tochter ist: mach doch mal

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Dirk Salva wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Mit dem tar von einem sehr ältlichen Knoppix habe ich so auch Images von 6GB erstellen können. Allerdings

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 3 Dec 2005, Dirk Salva wrote: On Sat, Dec 03, 2005 at 12:32:39PM +0100, Georg Lohrer wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Das ist aber schon ein paar Tage

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Gegenfrage was ist denn die Maximalgrösse einer Datei bei deinem verwendeten Filesystem (welches)?. ciao, Dirk Grüsse

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Dirk Salva wrote: Making backup of Jana's host-system Falls Jana Deine Tochter ist: mach doch mal das Deppenapostroph weg, sonst lacht sie Dich irgendwann aus... Im Englischen wird das Genitiv-S apostrophiert. Grüße, Hannes

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 09:04:36PM +0100, Matthias Haegele wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Gegenfrage was ist denn die Maximalgrösse einer Datei bei deinem

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 08:48:56PM +0100, Thomas Antepoth wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Das ist aber schon ein paar Tage her, kann das möglich sein? Tage ja,

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 10:20:44PM +0100, Hannes Ebner wrote: Dirk Salva wrote: Making backup of Jana's host-system Falls Jana Deine Tochter ist: mach doch mal das Deppenapostroph weg, sonst lacht sie Dich irgendwann aus... Im Englischen wird das Genitiv-S apostrophiert. Aha. ciao, Dirk

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Sat, Dec 03, 2005 at 11:38:08AM +0100, Matthias Ochs wrote: Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem Zeitpunkt wieder herstellen kann. Vielleicht ist das ja, was Du suchst: http://www.feyrer.de/g4u/ Gruss,