Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jun 28, 2005 at 10:31:39AM +0200, Hartmut Figge wrote: Hartmut Figge: Dirk Salva: Das Problem mit der Tastaturbelegung ist zwar gelöst (Yippie), aber dennoch: [xkbprint -kc 0:0] Als was? Als user kriege ich da sowas wie Kein Zugriff auf Display 0:0. Hm. Das 0:0 war das Ergebnis

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jun 28, 2005 at 06:56:46AM +0200, David Haller wrote: [1] unabhängig davon, ob Ydiaeresis definiert ist Was sind das eigentlich für seltsame -sise? Habe die Begriffe noch nie im Leben gehört. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-29 Diskussionsfäden Hartmut Figge
/ Übrigens habe ich jetzt als Compose-Taste sowohl Shift-Alt als auch CapsLock. Unter X und auf der Konsole. Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-29 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: [...] Übrigens habe ich jetzt als Compose-Taste sowohl Shift-Alt [...] s/Alt/AltGr/ Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Diskussionsfäden Hartmut Figge
David Haller: Am Sun, 26 Jun 2005, Hartmut Figge schrieb: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: [...] Unter X11 ist eigentlich Umschalt-AltGr als Compose vorbelegt. [..] Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
Definition, daß die linke Shift-Taste den Vorgang einleiten muß. Nur - wie macht man das? Für Shift-L+AltGr gibts ja keinen keycode, es wird immer nur 50 (Shift-L) und 113 (AltGr) nacheinander generiert. Siehst Du einen Weg, die Compose-Taste wieder mit AltBr zusammenzulegen? Den wüßte ich auch gerne

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Dirk Salva: On Tue, Jun 28, 2005 at 01:21:14AM +0200, Hartmut Figge wrote: [...] xkeycaps ist durchaus nützlich, ebenso die Ausgabe von 'xkbprint -kc 0:0' Als was? Als user kriege ich da sowas wie Kein Zugriff auf Display 0:0. Hm. Das 0:0 war das Ergebnis von trialerror bei meinem Versuch,

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: Dirk Salva: [xkbprint -kc 0:0] Als was? Als user kriege ich da sowas wie Kein Zugriff auf Display 0:0. Hm. Das 0:0 war das Ergebnis von trialerror bei meinem Versuch, eine Ausgabe zu erzielen. Versuch mal 'xkbprint -kc $DISPLAY'. Klappt bei mir. Hartmut -- Haeufig gestellte

Compose-Taste in X11 (was: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur)

2005-06-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
normale Funktion der AltGr-Taste aufgehoben und dort direkt die Compose-Taste hingebaut. Das geht natürlich nicht, dann habe ich keine {[ und auch kein @ mehr auf der KDE-Konsole. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da in Sarge schiefläuft (es hat ja wohl mal exakt so funktioniert) und wie ich

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 26 Jun 2005, Dirk Salva schrieb: Wie bekomme ich auf diesen Rechnern eine Compose-Taste hin, und zwar _sowohl_ in der Konsole _als auch_ in X!? Und: es soll möglichst eine Tastenkombination sein, die keine andere rauskickt _und_ in Konsole und X identisch ist. Tips!? Welche Taste

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: in letzter Zeit hätte ich doch so ein-, zweimal eine Compose-Taste gebrauchen können, z.B. für a und e mit Accent. Die Rechner, auf denen ich das

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Thomas Jahns: [...] Hmm, ich selbst habe die Funktion von AltGr (inklusive Compose) schon seit längerem auf Caps-Lock dupliziert (Caps-Lock mochte ich eh nie). CapsLock verwende ich jetzt auch als Compose-Taste, sowohl unter X als auch auf der Konsole. Falls ich Dirk aber nicht missverstanden

Re: Compose-Taste in X11

2005-06-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
auf der Konsole als Compose-Taste nimmt, also die Datei - ~/.keymap - shift keycode 100 = Compose altgr keycode 42 = Compose --- Die von mir verworfene Variante, welche auf der Konsole als Compose-Taste Shift+Control_R nimmt, sieht übrigens so aus: - ~/.keymap - shift

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-27 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 26 Jun 2005, Hartmut Figge schrieb: Dirk Salva: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: [...] Unter X11 ist eigentlich Umschalt-AltGr als Compose vorbelegt. [..] Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich

Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, in letzter Zeit hätte ich doch so ein-, zweimal eine Compose-Taste gebrauchen können, z.B. für a und e mit Accent. Die Rechner, auf denen ich das haben möchte, laufen alle unter Debian Sarge, alle mit 102er-Tastatur, also *ohne* Windows-Tasten. Wie bekomme ich auf diesen Rechnern eine

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Matthias Mees
Dirk Salva writes: Und: es soll möglichst eine Tastenkombination sein, die keine andere rauskickt _und_ in Konsole und X identisch ist. Tips!? CapsLock? Gruß, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: in letzter Zeit hätte ich doch so ein-, zweimal eine Compose-Taste gebrauchen können, z.B. für a und e mit Accent. Die Rechner, auf denen ich das haben möchte, laufen alle unter Debian Sarge, alle mit 102er-Tastatur, also *ohne* Windows-Tasten. Wie

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: in letzter Zeit hätte ich doch so ein-, zweimal eine Compose-Taste gebrauchen können, z.B. für a und e mit Accent. Die Rechner, auf denen ich das haben möchte, laufen alle unter Debian Sarge

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Dirk Salva: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: [...] Unter X11 ist eigentlich Umschalt-AltGr als Compose vorbelegt. Hier offenbar nicht:-/ Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich sie dann brauchte, funktionierte

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jun 26, 2005 at 10:17:42PM +0200, Hartmut Figge wrote: Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich sie dann brauchte, funktionierte Shift+AltGr nicht mehr. Nun ja. Unter X bin ich jetzt auf Shift+Control_R ausgewichen, da die

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Hartmut Figge
, dass ich auf der Konsole keine Compose-Taste hatte. Unter X hatte ich damals Shift+AltGr und wollte es darum auch auf der Konsole haben. Dies Verlangen wirst Du wohl nachvollziehen können. *g* Das 'wie' geht ja aus der Mail hervor: An den Anfang der ~/.bash_profile die Zeile loadkeys ~/.keymap

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-26 Diskussionsfäden Hartmut Figge
sowohl unter X als auch auf der Konsole als Compose-Taste die CapsLock-Taste. Ist nebenbei auch viel bequemer als eine Zweitasten-Kombination. :) Wahrscheinlich gibt es längst irgendwo Anleitungen, wie man hierzu vorgehen muss. Mag sein, dass sich dennoch jemand für mein Vorgehen interessiert

Re: Compose-Taste

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 00:22:09, schrieb Dirk Salva: On Tue, Sep 28, 2004 at 10:43:52PM +0200, Michelle Konzack wrote: auf, was ich wirklich vermisse, ausser vielleicht das Zeichen fuer 1/2, was ich immerhin schon 1-2x haette nutzen koennen in den letzten Die ist eigentlich auf AltGr5 Noe, da

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Shift sicher noch frei. Wenn Du einen Platz für die Compose-Taste (keysym Multi_key) suchst, auf dem sie keiner anderen Taste den Platz wegnimmt, dann würde ich Dir empfehlen, sie auf die Shift-Funktion einer Modifier-Taste, z.B. auf Shift-Super_R, zu legen. Warum sie da am wenigsten stört? Das hat

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
kann mir bitte jemand erklaeren, wofuer ich als Otto-Normaluser eine Compose-Taste gebrauchen kann? Ich habe auf meinen Rechner de-latin1-nodeadkeys eingerichtet, und damit bekomme ich eigentlich alle die Zeichen, die ich im taeglichen Leben so brauche. Zumindest faellt mir gerade nix auf, was ich

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-28 21:34:08, schrieb Dirk Salva: Das liest sich alles sehr interessant, aber kann mir bitte jemand erklaeren, wofuer ich als Otto-Normaluser eine Compose-Taste gebrauchen kann? Ich habe auf meinen Rechner de-latin1-nodeadkeys eingerichtet, und damit bekomme ich eigentlich alle die

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 10:43:52PM +0200, Michelle Konzack wrote: auf, was ich wirklich vermisse, ausser vielleicht das Zeichen fuer 1/2, was ich immerhin schon 1-2x haette nutzen koennen in den letzten Die ist eigentlich auf AltGr5 Noe, da kommt bei mir nur ein ?. gelassen. Nur - was ist

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-28 21:34:08 +0200, Dirk Salva wrote: Also: was kann ich damit machen? Und wieso habe ich eigentlich nodeadkeys angegeben? Bei meiner Erstinstallation von Woody war alles in Englisch und das irgendwie empfohlener Standard, darum hab ichs so gelassen. Nur - was ist dann deadkeys?

Re: Compose-Taste

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Das liest sich alles sehr interessant, aber kann mir bitte jemand erklaeren, wofuer ich als Otto-Normaluser eine Compose-Taste gebrauchen kann? Ich habe auf meinen Rechner de-latin1-nodeadkeys eingerichtet, und damit bekomme ich eigentlich alle die Zeichen

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 24 September 2004 08:10 schrieb Andreas L.: nicht altgr sondern [Compose], [*], [A] (sequentiell) Hallo Andreas, ich habe Compose jetzt mal von der linken ALT Taste auf die Menue Taste gelegt. Jetzt klappt's. Ich werde die Compose Funktion wohl noch auf die rechte Windows Taste

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Compose-Taste entfällt). Das funktioniert jetrzt nachdem ich Compose auf Menue gelegt habe, DeadKeys gefallen mir aber besser, lassen sich flüssiger tippen. Ich kann mir schwer vorstellen einen französischen Brief mit Compose und --no-deadkeys zu tippen. Meine Tastatur/xkb/xmodmap/xxx

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-24 23:19:13, schrieb Dirk Salva: Noe, Ende der 80er. Muesste ich jetzt hochheben zum Nachschauen, ist mir zu schwer;-) Is aber immer noch meine Lieblingstastatur. :-) Ich habe auch lieber meine Cherry Tastatueren... Die haben wenigstens anständiges Gewicht und verrutschen nicht

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-25 10:17:03, schrieb Gerhard Gaußling: Das funktioniert jetrzt nachdem ich Compose auf Menue gelegt habe, DeadKeys gefallen mir aber besser, lassen sich flüssiger tippen. Ich kann mir schwer vorstellen einen französischen Brief mit Compose und --no-deadkeys zu tippen. Also ich

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 25 September 2004 10:17 schrieb Gerhard Gaußling: (Mist, jetzt ist es wieder weg, kann man Compose sowohl auf Menu als auf AltGr legen? ; Ja geht: Super_r ist Compose Linke Alt ist Compose beides aktiviert, und |[EMAIL PROTECTED] gehen, als auch åÅ. ach ja mit deadkeys

Re: Compose-Taste

2004-09-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 25. September 2004 10:17 schrieb Gerhard Gaußling: [...] Am Freitag 24 September 2004 14:50 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Tja, du verwendest das KDE aus unstable, ich das aus testing. Ach ja: Hast Du Dein Problem denn in den Griff bekommen? Wie gesagt, mein X/KDE weigert

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Freitag, 24. September 2004 01:23 schrieb Gerhard Gaußling: Am Freitag 24 September 2004 00:37 schrieb Michael Bienia: On 2004-09-23 23:44:18 +0200, Gerhard Gaußling wrote: * + a = å * + A = Å Danke für den Link. Ich werde mir das mal ansehen. ¡¡æÆãñ¿¿ AltGr + ? = ¿, AltGr + a,A

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
die Compose-Taste entfällt). Meine Tastatur/xkb/xmodmap/xxx-Legasthenie ist hier nachzulesen: http://search.gmane.org/search.php?group=gmane.linux.debian.user.german; query=xkb+compose (bitte gecko-basiert browsen, oder Opera nutzen) Wieso funktioniert das nicht mit anderen Browsern

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 23:16 schrieb Michelle Konzack: [...] Was ist übrigens eine Menü-Taste? Rechts unten neben der Strg Taste Ist eine Microsoft Erfindung genauso die die beiden zerfledderten Fenster neben der Alt und AltGr. Oops, dann habe ich mich geirrt. Sorry, Gerhard.

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-24 14:55:39, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 23. September 2004 23:16 schrieb Michelle Konzack: [...] Was ist übrigens eine Menü-Taste? Rechts unten neben der Strg Taste Ist eine Microsoft Erfindung genauso die die beiden zerfledderten Fenster neben der Alt

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-24 14:50:38, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 23. September 2004 22:11 schrieb Gerhard Gaußling: Was ist übrigens eine Menü-Taste? Die Menütaste ist offenbar die linke Windows-Taste. Super_L Linkes zerfeztes Fenster Super_R Rechtes zerfeztes Fenster menu

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 23, 2004 at 11:16:16PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ist eine Microsoft Erfindung genauso die die beiden zerfledderten Fenster neben der Alt und AltGr. ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die Peacock hier hat dazwischen eine Taste mit einem Pinguin

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-24 18:18:21, schrieb Dirk Salva: ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die Baudatum 1970 ? Peacock hier hat dazwischen eine Taste mit einem Pinguin drauf. Mähhh, so ne will ich auch haben :-) Ich meine, eine mit Pinguin. :-) Sobald meine xmodmap

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. September 2004 18:18 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:16:16PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ist eine Microsoft Erfindung genauso die die beiden zerfledderten Fenster neben der Alt und AltGr. ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 24, 2004 at 08:16:42PM +0200, Michelle Konzack wrote: ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die Baudatum 1970 ? Noe, Ende der 80er. Muesste ich jetzt hochheben zum Nachschauen, ist mir zu schwer;-) Is aber immer noch meine Lieblingstastatur. Peacock hier

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 01:17 schrieb Gerhard Gaußling: Hallo Wolfgang, KDE Kontrollzentrum Regionaleinstellungen und Zugangshilfen Tastaturlayout xkb Optionen (3. Kartenreiter) 3. Punkt (Compose-Taste) Dort kannst Du wählen: 1. Menü- als Compose-Taste verwenden 2. Rechte Alt

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 10:33 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 23. September 2004 01:17 schrieb Gerhard Gaußling: Hallo Wolfgang, KDE Kontrollzentrum Regionaleinstellungen und Zugangshilfen Tastaturlayout xkb Optionen (3. Kartenreiter) 3. Punkt (Compose-Taste) Dort

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 23 September 2004 11:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: HTH Und ob! Von wegen! also ich hatte auch so meine Probleme, aber jetzt geht's - seit längerem mit der Tastatur keine Probleme mehr gehabt, aber Deine Compose Funktion würde mich auch interessieren `a 'e `e ^e kommen hier

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-23 22:11:23, schrieb Gerhard Gaußling: also ich hatte auch so meine Probleme, aber jetzt geht's - seit längerem mit der Tastatur keine Probleme mehr gehabt, aber Deine Compose Funktion würde mich auch interessieren `a 'e `e ^e kommen hier leider Also ich verwende unter X NICH

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 23 September 2004 23:16 schrieb Michelle Konzack: Also ich verwende unter X NICH die option nodeadkeys dann kann ich bequem mit der Taste neben der Backspace die Buchstaben fabrizieren... éáèàêâ Hey Michelle, super! Danke! Ich bin immer davon ausgegangen ich brauche no dead

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Malte Buck
Hi Gerhard, also wenn ñÑ nicht spanisch sind, weiß ich auch nicht mehr. Angstrøm geht mit AltGr+o mfg Malte | íÁáèéôñÑÍ aber wie funktionieren spanische ?! ?? oder Angström? | | ciao | | Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-23 23:44:18, schrieb Gerhard Gaußling: Am Donnerstag 23 September 2004 23:16 schrieb Michelle Konzack: Also ich verwende unter X NICH die option nodeadkeys dann kann ich bequem mit der Taste neben der Backspace die Buchstaben fabrizieren... éáèàêâ Hey Michelle, super!

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-23 23:44:18, schrieb Gerhard Gaußling: íÁáèéôñÑÍ aber wie funktionieren spanische ?! ?? oder Angström? Ist das das A mit dem Kringel oben drauf ? Dan habe ich das auf keycode 38 = a A aring Aring :-) Habe meine eigene Tastatur noch nicht so im Griff :-) ciao Gerhard

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-23 23:44:18 +0200, Gerhard Gaußling wrote: íÁáèéôñÑÍ aber wie funktionieren spanische ?! ?? oder Angström? ? + ? = ¿ ! + ! = ¡ * + a = å * + A = Å http://andrew.triumf.ca/iso8859-1-compose.html Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 24 September 2004 00:37 schrieb Michael Bienia: On 2004-09-23 23:44:18 +0200, Gerhard Gaußling wrote: íÁáèéôñÑÍ aber wie funktionieren spanische ?! ?? oder Angström? ? + ? = ¿ ! + ! = ¡ * + a = å * + A = Å http://andrew.triumf.ca/iso8859-1-compose.html Michael Hallo Michael,

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 24 September 2004 00:22 schrieb Michelle Konzack: Ich hänge die mal meine xmodmap an. mußte dann nur mit 'xmodmap DE_de' aufrufen. Haichelle, Danke für die Datei, aber ich konnte keinen normalen Buchstaben mehr tippen, musste mich wieder neu anmelden, es gab ja nur noch

Compose-Taste

2004-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
sarge öffnen jetzt die Windows-Tasten das K-Menü (und die Kontextmenü-Taste öffnet Kontextmenüs), was ich eigentlich recht hübsch finde. Ich hätte aber trotzdem noch gern eine Compose-Taste. Gibt's da eine Alternative in sarge? Wenn nein, was muss ich tun, um wieder die Compose-Funktionalität zu

Re: Compose-Taste

2004-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Mittwoch 22 September 2004 22:54 schrieb Wolfgang Jeltsch: Ich hätte aber trotzdem noch gern eine Compose-Taste. Gibt's da eine Alternative in sarge? Wenn nein, was muss ich tun, um wieder die Compose-Funktionalität zu erhalten? Hallo Wolfgang, KDE Kontrollzentrum Regionaleinstellungen

Wie Compose-Taste auf Caps-Lock legen?

2004-01-22 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo, ich hätte gerne die Compose-Taste auf Caps-Lock. Meine Recherche im Netz war irgendwie nicht sehr erfolgreich, und ich finde auch keine Dokumentation über die Syntax der Dateien in /etc/X11/xkb/symbols/. Ich habe folgendes versucht: [EMAIL PROTECTED]:~$ grep -A7 -B2 keyboard /etc/X11

Re: Wie Compose-Taste auf Caps-Lock legen?

2004-01-22 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Kster [EMAIL PROTECTED] [22-01-04 15:20]: [EMAIL PROTECTED]:~$ grep -A7 -B2 keyboard /etc/X11/XF86Config-4 Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard Option CoreKeyboard Option XkbRules

Re: Wie Compose-Taste auf Caps-Lock legen?

2004-01-22 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 22 January 2004 15:20, Frank Küster wrote: Hallo, Moin, ich hätte gerne die Compose-Taste auf Caps-Lock. Meine Recherche im Netz war irgendwie nicht sehr erfolgreich, und ich finde auch keine Dokumentation über die Syntax der Dateien in /etc/X11/xkb/symbols/. Im Linux-User waren

Re: Wie Compose-Taste auf Caps-Lock legen?

2004-01-22 Diskussionsfäden Frank Kster
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich mache das ein bischen anders. Dafür nutze ich das Programm xmodmap, welches ich bei jedem einloggen in meiner .xsession aufrufe mit: xmodmap .xmodmaprc Ich habe sowas beim Suchen in der Liste (oder bei google?) auch schon gefunden. Als Antwort

Re: Wie Compose-Taste auf Caps-Lock legen?

2004-01-22 Diskussionsfäden Frank Kster
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Thursday 22 January 2004 15:20, Frank Küster wrote: Hallo, Moin, ich hätte gerne die Compose-Taste auf Caps-Lock. Meine Recherche im Netz war irgendwie nicht sehr erfolgreich, und ich finde auch keine Dokumentation über die Syntax der Dateien

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-31 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Oct 30, 2003 at 06:02:17PM +0100, Lars Weissflog wrote: Nö, laut xmodmap ist das auf XFree86 4.2.1-3.bunk.4 keycode 21 = apostrophe grave cedilla dead_ogonek Das ´, wenn es denn acute ist, gibt es dort nicht. Wie das gibt es nicht? Wieso gibt es da kein acute? Das gibt es nur mit

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 29, 2003 at 04:41:48PM +0100, Lars Weissflog wrote: Ich habe derzeit compose (offenbar ist das default) auf Shift+AltGr. Das funktioniert in Evolution, gedit, xterm, mozilla etc. OK, dann ist ALTGR also mit Mod_switch Multi_key und die rechte Wintendowtaste mit Multi_key belegt.

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 11:17, Martin Reising wrote: Funktionieren F13 bis F20 auch, wenn du den xmodmap-Aufruf aus deiner ~/.xsession entfernst? Ja Ahrg. Okay, sorry, mein Fehler. Ich habe noch eine globale /etc/X11/Xmodmap, in der stehen die F-Tasten definiert. Die wird also immer

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Oct 30, 2003 at 12:08:59PM +0100, Lars Weissflog wrote: On Thu, 2003-10-30 at 11:17, I wrote: PS: Du verwendest aber XFree86 4.[12]? 4.3 backport Zu XFree86 4.3 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, da ich noch XFree86 4.2 benutze. Wenn ich mir allerdings die Postings im usenet

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-28 17:36:12, schrieb Lars Weissflog: On Tue, 2003-10-28 at 16:31, Martin Reising wrote: Umgebungsvariablen: LANG=C LC_CTYPE=C ^^ Mach da mal ein de_DE oder [EMAIL PROTECTED] draus, dann sollte auch [Star|Open]Office mit dem Compose keine Probleme mehr machen. Hab ich

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 14:29, Martin Reising wrote: Bleibt nur noch ein, was ich nicht verstehe: In der 'echten' Konsole wie auch im Editor unter X, egal ob nun Evo, gedit oder sonstwas, bringt ´ auch ein ´ und Shift+´ ein ` - So soll es sein. Nur: Im xterm erzeugt Nö, laut xmodmap ist das

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 15:14, Michelle Konzack wrote: Hast Du das in der ~/.bashrc ??? Ja. Hab es da grad mal rausgenommen, bringt aber für den xterm keinen Unterschied. Wenn Du unter X arbeitest, sollte es in der ~/.Xsession drinstehen. Da steht es dann auch drin, bringt aber auch alles

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-29 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Mal so zu Diagnosezwecken: Geht es, so einen Buchstaben in OpenOffice mit DragDrop reinzukopieren? Sören

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Wed, 2003-10-29 at 11:50, Soeren D. Schulze wrote: Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Mal so zu Diagnosezwecken: Geht es, so

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-29 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 29, 2003 at 01:41:57PM +0100, Lars Weissflog wrote: Ja, geht. é aus Evo kopieren und in OOo gibt dort ein schickes é. Aber warum geht meine compose-Umstellung schon wieder nicht? Die F-Tasten gehen, aber das mit dem Caps-Lock nimmt er nicht. Komisch komisch Compose funktioniert

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Martin, On Wed, 2003-10-29 at 14:20, Martin Reising wrote: Compose funktioniert mit ALTGR bzw. rechte Winblowstaste, aber nicht mit Caps-Lock, die mittels Xmodmap verändert worden ist? Oder funktioniert Compose in OOorg 1.1 generell nicht? Also noch mal langsam: Ich habe derzeit

OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo zusammen, google kann mir mal wieder nicht weiter helfen. Ich habe vorhin mal wieder ein Akzent-e (é) gebraucht und daher dann mal die Konfiguration meiner Compose-Taste nachgeholt. Ist jetzt auf Caps_Lock, die braucht man eh nie oder sie stört nur. Ich habe also folgendes

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Oct 28, 2003 at 02:09:29PM +0100, Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Umgebungsvariablen: LANG=C LC_CTYPE=C ^^ Mach da

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Tue, 2003-10-28 at 16:31, Martin Reising wrote: Umgebungsvariablen: LANG=C LC_CTYPE=C ^^ Mach da mal ein de_DE oder [EMAIL PROTECTED] draus, dann sollte auch [Star|Open]Office mit dem Compose keine Probleme mehr machen. Hab ich gemacht, nun ist in jeder bash [EMAIL

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Ich hab die Erfahrung, dass es im Multi-Gnome-Terminal nicht geht. OpenOffice geht aber. Sören --

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Oct 28, 2003 at 05:36:12PM +0100, Lars Weissflog wrote: Hab ich gemacht, nun ist in jeder bash [EMAIL PROTECTED] Trotzdem macht OOo da nicht mit. Gedit macht, évolution auch und im xterm geht es auch. Nur nicht in OOo. Oh. Mein Fehler. LC_CTYPE hilft nur bei StaOffice 6, das ja