Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-05 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: [...] LOL, habe gerade nedit installiert um zu sehen, ob sich wenigstens irgendetwas interessantes getan hat. Resultat: Er

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 15:43): Resultat: Er startet nicht. Gratuliere! Thorsten -- So this is what we're sacrificing liberty for: a phenomenon that is typically less than 0.1% of the threat from auto accidents, and didn't even break 10% in the worst year ever. -

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 20:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht.

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thorsten Haude, *, Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt) auf Linux mit Umweg ueber

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-01-04 22:21): Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt) auf

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das mit der Qualität des Editors

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Martin Schmitz schrieb: Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Dienstag, 4. Januar 2005 22:31 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: [vi, emacs] beide stammen aber auch aus der Steinzeit. Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Also für den vi

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Trippler wrote (2005-01-04 23:18): Zum vi(m) ist noch anzumerken, dass er (wenn man die Ur-vi-Funktionen bedienen kann) auf jedem mir bekannten Unix-System, ausschließlich mit dem alphanumerischen Tastenblock und ohne GUI einheitlich nutzbar ist. Das hat mir schon sehr oft

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-04 22:44): Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu schwerfällig. Da muss ich schon wenigstens 30 Minuten damit zubringen (deswegen nutze ich ja quanta für webdev). Für einfache Texte ist der vim mir lieber, er lädt schneller, man braucht kein X11... Quanta war dann meine Wahl, wie

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:12:33, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: Quanta war dann meine Wahl, wie ich nach einem Editor gesucht habe, welcher Umschalten zwischen verschiedenen Encodings (Latin-1, UTF-8), guten Support diverser Syntaxen, Spellcheck - halt so alles, was bei

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Du benutzt Quanta aber bestimmt nicht zum schreiben eines Einkaufszettels oder deiner bashrc oder? Natürlich nicht, dafür würde ich kedit, nedit oder nano verwenden - je nachdem, in welcher Umgebung ich mich grad befinde. Übrigens: Der Editorteil von Quanta ist auch

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Nachdem ich im ersten Semester damit gefoltert wurde kann ich nur sagen: NEdit ist totaler Dreck. Buggy, basiert auf Lesstif,

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 02:26): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Nachdem ich im ersten Semester damit gefoltert wurde kann ich nur sagen: NEdit ist totaler

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 02:24:25, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: vim macht das vollautomatisch wenn die Datei UTF-8 kodiert ist. Bei einem Editor will ich aber möglichst selber bestimmen (können), in welchem Encoding er die Datei lesen soll. Wieso dass denn? Was stellst du

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050105 02:38]: On 05.Jan 2005 - 02:24:25, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: vim macht das vollautomatisch wenn die Datei UTF-8 kodiert ist. Bei einem Editor will ich aber möglichst selber bestimmen (können), in

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050105 02:34]: Buggy ist er wahrscheinlich in Deiner Installation gewesen, weil Lesstif früher sehr buggy war. Versuch mal eine neue Version oder sogar ein Binary von der Webseite. Man könnte meinen, du bekommst irgendwelche Prämien. Ein

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-05 02:38:21, schrieb Andreas Pakulat: Wieso dass denn? Was stellst du denn mit nem UTF-8 kodierten File an das du als Latin-1 einliest? (Nur so Interessehalber) Ich habe meine Configdateien von fvwm in iso-8859-1 eingelesen, um die Menüs usw in farsi, arabisch oder türkisch zu