Re: Debian apache2 script frage - Solved

2006-04-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: So, Problem gelöst. Unschön, aber funktioniert. War einfach da Problem, daß der XServer das Fenster nicht angenommen hat. Ein xhost + erledigt das dann. Ich reiche dann einmal einen Wishlist bug bei der XSF für ein Feature ein, so daß jedem, der xhost +

Debian apache2 script frage

2006-04-22 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Hallo! Ich habe ein Problem: Ich möchte von einem laufendem Apache2 ein Script als bestimmter User starten, dieses script startet mittels ssh xyz diverse Prozesse auf anderen PCs und es muß auf dem Server mit dem Apache ein X Fenster aufmachen. Hat jemand eine Idee, wie ich das unter Debian

Re: Debian apache2 script frage

2006-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 20:12:51, Lars Schimmer wrote: Ich habe ein Problem: Ich möchte von einem laufendem Apache2 ein Script als bestimmter User starten, dieses script startet mittels ssh xyz diverse Prozesse auf anderen PCs und es muß auf dem Server mit dem Apache ein X Fenster aufmachen. Hoert sich

Frage zu Preferences

2006-04-22 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich verwende auf einem Rechner Debian/Sarge mit KDE 3.5.2 und OpenOffice 2.0 aus Backports. Irgendwie finde ich es unpraktisch alle relevanten Pakete einzelnd in /etc/apt/preferences aufzuführen. Kann man so etwas machen wie: Package: * Pin: release a=sarge-backports Pin-Priority:

Re: Frage zu Preferences

2006-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.04.06 14:50:44, Peter Schütt wrote: Hallo, ich verwende auf einem Rechner Debian/Sarge mit KDE 3.5.2 und OpenOffice 2.0 aus Backports. Irgendwie finde ich es unpraktisch alle relevanten Pakete einzelnd in /etc/apt/preferences aufzuführen. Kann man so etwas machen wie: Wenn du das

Re: Frage zu Preferences

2006-04-22 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich verwende auf einem Rechner Debian/Sarge mit KDE 3.5.2 und OpenOffice 2.0 aus Backports. Irgendwie finde ich es unpraktisch alle relevanten Pakete einzelnd in /etc/apt/preferences aufzuführen. Kann man so etwas machen wie: Wenn du das Package: blah* meinst, nein das geht

Re: Frage zu Preferences

2006-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.04.06 18:57:26, Peter Schütt wrote: ich verwende auf einem Rechner Debian/Sarge mit KDE 3.5.2 und OpenOffice 2.0 aus Backports. Irgendwie finde ich es unpraktisch alle relevanten Pakete einzelnd in /etc/apt/preferences aufzuführen. Kann man so etwas machen wie: Wenn du

emu10k, Aufnehmen vom Digitaleingang (was: Frage zu audacity)

2006-04-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 25 Mar 2006 10:14:44 +0100, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ist eine vernünftige Soundkarte? Bevorzugt mit digitalem Eingang elektrisch und optisch und digitalem Ausgang optisch. SondBlaster Live *Platinum* oder Audigy *Platinum*, also incl.

Re: emu10k, Aufnehmen vom Digitaleingang (was: Frage zu audacity)

2006-04-15 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Marc Haber am Sat, 15 Apr 2006 11:27:29 +0200: Was nicht funktioniert, ist die Aufnahme vom digitalen Eingang. Weder arecord noch audacity sehen Eingabedaten. Ich finde auch nirgends die Möglichkeit, zwischen dem optischen und dem elektrischen Eingang zu wählen. Hallo, auf die

Re: Frage zu audacity

2006-04-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-25 09:14:08, schrieb Marc Haber: On Wed, 22 Mar 2006 13:29:18 +0100, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine vernünftige Soundkarte[tm]. Was ist eine vernünftige Soundkarte? Bevorzugt mit digitalem Eingang elektrisch und optisch und digitalem Ausgang optisch. M-Audio Delta

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Detlef, Am 2006-04-04 22:44:18, schrieb Detlef Niehof: ausführen? Warum werden diese Dinge nicht mit Default-Werten vom Installer gemacht? Ich sehe ja ein, dass es für manche Benutzer Gründe geben mag, bestimmte Treiber *nicht* zu installieren. Nicht nur das, denn warum sollte ich mir

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-09 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 7. April 2006 17:35 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Andreas Pakulat wrote: Ich finde es auch merkwuerdig alle Kanaele stumm zu schalten als Default-Einstellung. Ganz im Gegenteil. Es gibt Situationen, wo Ton stört - Konferenz, Hörsaal z.B. Und bei den neueren Notebooks sparen

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Wed, Apr 05 2006, 06:18:56PM]: Nun ja, warum gibt es zwei Distros, wenn an sich eine ausreichen würde - Debian bringt ja eigentlich alles mit, warum nicht einen Automatikmodus für Anfänger einbauen? Das heisst Ubuntu. Kein Debianmaintainer will so

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden gunnar wagner
Zitat von Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Wed, Apr 05 2006, 06:18:56PM]: Nun ja, warum gibt es zwei Distros, wenn an sich eine ausreichen würde - Debian bringt ja eigentlich alles mit, warum nicht einen Automatikmodus für Anfänger einbauen?

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun ja, warum gibt es zwei Distros, wenn an sich eine ausreichen würde - Debian bringt ja eigentlich alles mit, warum nicht einen Automatikmodus für Anfänger einbauen? Das heisst Ubuntu. Oder CDD, z.B. Debian-EDU. Kein Debianmaintainer will so

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Ich finde es auch merkwuerdig alle Kanaele stumm zu schalten als Default-Einstellung. Ganz im Gegenteil. Es gibt Situationen, wo Ton stört - Konferenz, Hörsaal z.B. Und bei den neueren Notebooks sparen sie den mechanischen Lautstärkeregler ein. Deshalb ist

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.04.06 17:35]: Andreas Pakulat wrote: Ich finde es auch merkwuerdig alle Kanaele stumm zu schalten als Default-Einstellung. Ganz im Gegenteil. Es gibt Situationen, wo Ton stört - Konferenz, Hörsaal z.B. Und bei den neueren

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Helmut Wollmersdorfer am Fri, 07 Apr 2006 17:35:32 +0200: Deshalb ist Default='Ton aus' eine sehr vernünftige Entscheidung. Die diversen Desktop-Hersteller wie KDE und Windows sollten sich das auch zu Herzen nehmen. F ACK Von meinem Lehrer habe ich das Wort von der akustischen

Re: Frage zu audacity

2006-04-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-25 09:14:08, schrieb Marc Haber: On Wed, 22 Mar 2006 13:29:18 +0100, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine vernünftige Soundkarte[tm]. Was ist eine vernünftige Soundkarte? Bevorzugt mit digitalem Eingang elektrisch und optisch und digitalem Ausgang optisch. M-Audio Delta

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Detlef, Am 2006-04-04 22:44:18, schrieb Detlef Niehof: ausführen? Warum werden diese Dinge nicht mit Default-Werten vom Installer gemacht? Ich sehe ja ein, dass es für manche Benutzer Gründe geben mag, bestimmte Treiber *nicht* zu installieren. Nicht nur das, denn warum sollte ich mir

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weiterhin begehst du hier einen fatalen Fehler: Was sollen Soundpakete auf einem Server? Dort ist es vollkommen unsinnig und unerwuenscht. [...] Wofür braucht man denn eigentlich ein Server-System? Ist das auf das Internet oder auf Netzwerke

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden niels jende
Detlef Niehof schrieb: --- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weiterhin begehst du hier einen fatalen Fehler: Was sollen Soundpakete auf einem Server? Dort ist es vollkommen unsinnig und unerwuenscht. [...] Wofür braucht man denn eigentlich ein Server-System? Ist das auf

Frage zu Sec. update

2006-04-05 Diskussionsfäden Roeschu Keller
Hallo Heute kam Sicherheitsupdate raus, mit diversen Kernelfixes: ** - -- Debian Security Advisory DSA 1018-2[EMAIL PROTECTED] http://www.debian.org/security/ Dann

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.04.06 10:12:59, Detlef Niehof wrote: Weiterhin begehst du hier einen fatalen Fehler: Was sollen Soundpakete auf einem Server? Dort ist es vollkommen unsinnig und unerwuenscht. [...] Das naechste Mal auch gerne ohne CC ;-) Wofür braucht man denn eigentlich ein Server-System? Soll

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Mittwoch, 5. April 2006 10:12 schrieb Detlef Niehof: Was Andreas eigentlich meint ist, dass Debian ein System ist, das prinzipiell jeden Anwendungsfall abdecken soll und deshalb konsequent erstmal ein Basissystem installiert, dessen Komponenten von fast allen denkbaren Anwendungsfällen

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
hatte mal versucht, mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (aus irgendeinem Hilfe-Dokument von Debian) Einstellungen zu verändern. Allerdings war ich schon bei der Frage nach der vertikalen Bildwiederholfrequenz unsicher. Ich habe die Anleitungen zu Grafikkarte und Monitor zwar vorliegen, aber es

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
riesige Software-Angebot von Debian nutzen, wenn ich es schon hier habe? Ich frage deshalb, weil ich mit Modem-Zugang keine Lust habe, riesige Pakete downzuloaden. Du scheinst viel Spass auf ebay (Poweruser/Powerseller) zu haben, stimmts! Mach keine Witze! Aber mal ehrlich, ist Poweruser ein so

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
aufrufen. base-config bietet zumindest bei mir keine Konfiguration des X-Servers an. Ich hatte mal versucht, mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (aus irgendeinem Hilfe-Dokument von Debian) Einstellungen zu verändern. Allerdings war ich schon bei der Frage nach der vertikalen

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das naechste Mal auch gerne ohne CC ;-) Hoppla, kommt nicht wieder vor. ;-) ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
distributionseigenen Einstellungen Pfade/libs/confs.. sind aber bestimmt). Ubuntu nehme, sagen wir ein oder zwei CDs, kann ich dann trotzdem das riesige Software-Angebot von Debian nutzen, wenn ich es schon hier habe? Ich frage deshalb, weil ich mit Modem-Zugang keine Lust habe, riesige Pakete

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ein oder zwei CDs, kann ich dann trotzdem das riesige Software-Angebot von Debian nutzen, wenn ich es schon hier habe? Ich frage deshalb, weil ich mit Modem-Zugang keine Lust habe, riesige Pakete downzuloaden. s.o. Mit Modem ist das natuerlich alles nicht so schoen. Andererseits wird Ubuntu bzw

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Frank Evers [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mit tasksel bietet Debian den umgekehrten Weg,es kann automatisiert nachinstalliert werden was an Komponenten gewünscht wird. Opt-in statt opt-out. Nun, zumindest bewirkt auch tasksel nicht, dass der Sound gebrauchsfertig eingerichtet wird, wenn

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Mittwoch, 5. April 2006 16:59 schrieb Detlef Niehof: --- Frank Evers [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mit tasksel bietet Debian den umgekehrten Weg,es kann automatisiert nachinstalliert werden was an Komponenten gewünscht wird. Opt-in statt opt-out. Nun, zumindest bewirkt auch tasksel

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ein Monitor hat nur eine vrefresh und eine horizsync. Siehe technische Details. Ist das das gleiche wie Scan Frequency? Horizontal: 30-50 KHz Vertical: 50-100 KHz Def

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED] (Wed, 5 Apr 2006 22:16:37 +0200 (CEST)): --- Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ein Monitor hat nur eine vrefresh und eine horizsync. Siehe technische Details. Anm.: es gibt auch Fixed-Freqenzmonitore, die horizontal auf einigen

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-05 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist das das gleiche wie Scan Frequency? Horizontal: 30-50 KHz Vertical: 50-100 KHz Exakt. Jau, damit läuft's! Jetzt gibt es keine Programme mehr, die meinen Bildschirm sprengen (sehr unpraktisch, wenn man Teile von Texten oder Optionen

Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Detlef Niehof
Hallo allerseits, ich habe hier mal eine allgemeine Frage. Ich habe kürzlich eine Frage zur Soundunterstützung gestellt. Kurz gesagt hatte ich nach der Debian-Installation keinen Sound, und bekam einige Hinweise, wie ich das ändern kann. (Es zieht sich etwas hin, da ich zwischendurch etwas

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Detlef Niehof schrieb: Hallo allerseits, Meine jetzige Frage ist, ob dieses und andere Vorkommnisse (ich habe auch eine geringere Bildschirmauflösung als unter Windows) einfach Pech sind, oder ob das prinzipielle Probleme sind, die z.B. mit den Hardwareherstellern zu tun haben, oder ob

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED] (Tue, 4 Apr 2006 22:44:18 +0200 (CEST)): Hallo allerseits, Hoi, [...] Ich sehe auch ein, dass Debian nicht unbedingt auf Anfängerfreundlichkeit ausgerichtet ist, verstehe aber auch nicht recht, wozu die Dinge schwieriger als nötig gemacht werden.

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 22:44:18, Detlef Niehof wrote: Zumindest aus meiner Sicht verstehe ich nicht, warum die Soundunterstützung nicht automatisch aktiviert wird, obwohl zumindest in meinem Fall der Soundchip offenbar bei der Debian-Installation schon korrekt erkannt wurde. Warum muss ich nun noch als

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-25 21:13:03, schrieb niels jende: Ähm, soviel ich weis, bringt LogosDB eine PostgreSQL Template essense.sql mit. ` debian:/home/niels# sudo -u postgres createdb -E LATIN1 ESENSE createdb: konnte nicht mit Datenbank

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-26 17:28:20, schrieb niels jende: debian:/home/niels# psql -h localhost -l -U logos Passwort für Benutzer logos: Liste der Datenbanken Name| Eigentümer | Kodierung - ---++--- ESENSE| postgres | LATIN1 postgres | postgres |

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.03.06 16:08:40, Michelle Konzack wrote: Am 2006-03-26 17:28:20, schrieb niels jende: debian:/home/niels# psql -h localhost -l -U logos Passwort für Benutzer logos: Liste der Datenbanken Name| Eigentümer | Kodierung - ---++--- ESENSE

Frage zu mdstat Ausgabe eines RAID-1

2006-03-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe in einem meiner Rechner ein Soft RAID1 am laufen. Bis auf die Firmware zwei identische Seagate-Festplatten. Ausgabe: [EMAIL PROTECTED]:~# cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md1 : active raid1 hdb3[0] hde3[1] 16707520 blocks [2/2] [UU] md0 : active raid1 hdb2[0]

Re: Frage zu mdstat Ausgabe eines RAID-1

2006-03-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Wed, 29 Mar 2006 20:38:01 +0200): Hi Leute, ich habe in einem meiner Rechner ein Soft RAID1 am laufen. Bis auf die Firmware zwei identische Seagate-Festplatten. Ausgabe: [EMAIL PROTECTED]:~# cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md1 :

Re: Frage zu audacity

2006-03-30 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 25 Mar 2006 10:14:44 +0100, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ist eine vernünftige Soundkarte? Bevorzugt mit digitalem Eingang elektrisch und optisch und digitalem Ausgang optisch. SondBlaster Live *Platinum* oder Audigy *Platinum*, also incl.

Re: Frage zu mdstat Ausgabe eines RAID-1

2006-03-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe in einem meiner Rechner ein Soft RAID1 am laufen. Bis auf die Firmware zwei identische Seagate-Festplatten. Ausgabe: [EMAIL PROTECTED]:~# cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md1 : active raid1 hdb3[0] hde3[1] 16707520 blocks [2/2] [UU]

Re: Frage zu audacity

2006-03-30 Diskussionsfäden Robert Grimm
-- Wenn die Goetter eine Nation bestrafen wollen, machen sie sie zum Verbuendeten der Vereinigten Staaten -- Ephraim Kishon auf die Frage, was er von Amerika halte. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Frage zu mdstat Ausgabe eines RAID-1

2006-03-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Mar 30, 2006 at 02:53:05PM +0200, Paul Puschmann wrote: Hi, ich schätze mal, weil du zwei RAID1-Partitionen hast, oder? [...] Ich tippe also nur, dass du dich lediglich verguckt hast. Argh. Ja genau. Vielleicht sollte ich mal wieder ausschlafen... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Frage zu audacity

2006-03-30 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 30 Mar 2006 17:44:51 +0200, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es sowas auch in einer Bauform, bei der die digitalen Anschlüsse hinten am Gerät sind? Die drei Kabel vornerum zu führen finde ich erschreckend unattraktiv. Das von Hoontech ist

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
und die Frage nach superuser bejahen. Dann kannst du wenn du normal eingeloggt bist (nicht als root) mit psql und den restlichen Tools auf die Datenbank zugreifen. Wenn createuser nicht funktioniert starte mal als root den PG neu (/etc/init.d/postgresql-8.1 restart). Was passiert

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 08:38:28, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 00:09:10, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: Gut. Wobei ich mich grad frage warum da bei dir das Encoding der Systemtabellen auf

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 12:24:17, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 08:38:28, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 00:09:10, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: Gut. Wobei ich mich grad frage warum da bei dir das Encoding der Systemtabellen auf

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: Ist die Default-Locale auf deinem System evtl. [EMAIL PROTECTED] (Sprich wird LANG in /etc/environment gesetzt) Die default_Loacle ist in der tat [EMAIL PROTECTED] Hast du mit createuser einen User root angelegt?

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Das bekomme ich, wenn ich mir die PSQL User anzeigen lasse. Sieht doch eigentlich stimmig aus, oder? postgres=# \du List of roles Role name | Superuser | Create role | Create DB | Connections | Member of -

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 14:54:08, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ist die Default-Locale auf deinem System evtl. [EMAIL PROTECTED] (Sprich wird LANG in /etc/environment gesetzt) Die default_Loacle ist in der tat [EMAIL PROTECTED] Deswegen ist das latin9. Hast du mit createuser einen

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 14:59:16, niels jende wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Das bekomme ich, wenn ich mir die PSQL User anzeigen lasse. Sieht doch eigentlich stimmig aus, oder? Ja. Also hier geht logos als Username+Pw und als User Andreas angemeldet hab ich dann erfolgreich

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP MESSAGE- Charset: ISO-8859-1 Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org hQIOA+izGS2P2Zu3EAgAgfRcYlQK0K0C4YkV7Pkml2aCGUZyIa1xmT8Uf8+sb/QQ 8yHAgRmYMUmYuYHoXRPb1DI9P7LXGwhCrYRqsY+UNQybH9sYpFZcB8C6pbaOQuJV

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 14:59:16, niels jende wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Das bekomme ich, wenn ich mir die PSQL User anzeigen lasse. Sieht doch eigentlich stimmig aus, oder? Ja. Also hier geht logos als

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 März 2006 17:17 schrieb niels jende: -BEGIN PGP MESSAGE- hQIOA+izGS2P2Zu3EAgAgfRcYlQK0K0C4YkV7Pkml2aCGUZyIa1xmT8Uf8+sb/QQ -END PGP MESSAGE- Och niels was soll denn das? -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 17:28:20, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 26.03.06 14:59:16, niels jende wrote: Das bekomme ich, wenn ich mir die PSQL User anzeigen lasse. Sieht doch eigentlich stimmig aus, oder? Ja. Also hier geht logos als Username+Pw und als User Andreas angemeldet hab

Re: Frage zu audacity

2006-03-25 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 22 Mar 2006 13:29:18 +0100, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 22 Mar 2006 13:23:25 +0100 Marc Haber mh [EMAIL PROTECTED] wrote: audacity mag weder mit arts noch mit dmix. Welche andere Möglichkeit zur Koexistenz gibt es noch? Eine vernünftige Soundkarte[tm]. Was ist eine

Re: Frage zu audacity

2006-03-25 Diskussionsfäden Robert Grimm
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ist eine vernünftige Soundkarte? Bevorzugt mit digitalem Eingang elektrisch und optisch und digitalem Ausgang optisch. SondBlaster Live *Platinum* oder Audigy *Platinum*, also incl. LiveDrive. IIRC gibt es für die einfacheren Varianten die fehlenden

mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo @ All! Ich habe heute versucht Openlogos (ein Übersetzungsprogramm) zu installieren. Ich habe mir vom bpo Postgresql 8.1 geholt und das ist auch sauber (?) installiert, Zumindest habe ich keinerlei Fehlermeldungen beobachtet. OpenLogos hat eien

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip debian:/home/niels# sudo -u postgres createdb -E LATIN1 ESENSE createdb: konnte nicht mit Datenbank postgres verbinden: konnte nicht mit dem Server verbinden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Läuft der Server lokal und akzeptiert er

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Enrico Weigelt schrieb: * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip debian:/home/niels# sudo -u postgres createdb -E LATIN1 ESENSE createdb: konnte nicht mit Datenbank postgres verbinden: konnte nicht mit dem Server verbinden: Datei oder

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.03.2006, um 21:50:36 +0100 mailte niels jende folgendes: debian:/home/niels# sudo -u postgres createdb -E LATIN1 ESENSE createdb: konnte nicht mit Datenbank postgres verbinden: konnte nicht mit dem Server verbinden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Läuft der Server

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Kretschmer schrieb: am 25.03.2006, um 21:50:36 +0100 mailte niels jende folgendes: läuft der Server (postmaster) überhaupt ? cu Hi Enrico! Ich denke nicht, dass er läuft! Wenn ich jetzt Server nach menem Es ist egal, was Du denkst.

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
: Mit su - postgres zum User postgres wechseln. Anschliessend createuser deinnutzername ausfuehren und die Frage nach superuser bejahen. Dann kannst du wenn du normal eingeloggt bist (nicht als root) mit psql und den restlichen Tools auf die Datenbank zugreifen. Wenn createuser nicht funktioniert

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.03.06 00:09:10, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ja, sieht hier aehnlich aus. Folgendes schafft Abhilfe: Mit su - postgres zum User postgres wechseln. Anschliessend createuser deinnutzername ausfuehren und die Frage nach superuser bejahen. Dann kannst du wenn du normal

Re: mal eine Frage zu Postgresql

2006-03-25 Diskussionsfäden niels jende
und die Frage nach superuser bejahen. Dann kannst du wenn du normal eingeloggt bist (nicht als root) mit psql und den restlichen Tools auf die Datenbank zugreifen. Wenn createuser nicht funktioniert starte mal als root den PG neu (/etc/init.d/postgresql-8.1 restart). Was passiert bei einem

Re: Frage zu audacity

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 11:16:04 +0100, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: 'dmix' ist ein Plugin für alsa, mit dem mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Soundhardware zugreifen können, ohne das diese das hardwaremässig unterstützen würde. http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin

Re: Frage zu audacity

2006-03-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 22 Mar 2006 13:23:25 +0100 Marc Haber mh [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok. Das heißt also im Klartext, dass ich, wenn ich audacity einsetzen will, auf die KDE-Systemsounds komplett verzichten muss? Aus was schließt du das? audacity mag weder mit arts noch mit dmix. Welche andere

Re: Frage zu audacity

2006-03-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 18 Mar 2006 09:33:22 +0100, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: 'dmix' ist ein Plugin für alsa, mit dem mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Soundhardware zugreifen können, ohne das diese das hardwaremässig unterstützen würde. http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin Ok. Das

Re: Frage zu audacity

2006-03-21 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Marc, 'dmix' ist ein Plugin für alsa, mit dem mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Soundhardware zugreifen können, ohne das diese das hardwaremässig unterstützen würde. http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin Ok. Das heißt also im Klartext, dass ich, wenn ich audacity

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Niels, warum gehste nicht einfach auf http://www.freenet.de/ wo ich seit ewigkeiten bin. Standardmäßig haste ne Mailbox mit 20 MByte mit asmtp, imap und pop3. Das SPAM/Virus Filtering habe ich wiegen diesem Xpuregate erst garnicht aktiviert... Ansonsten funktioniert es einwandfrei...

Re: Frage zu audacity

2006-03-18 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 9 Mar 2006 08:41:52 +0100, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag 09 März 2006 08:39 schrieb Tobias Krais: ja, das sollte gehen. Hast du eine vollduplexfähige Soundkarte? Falls ja, ist die auch auf Vollduplex konfiguriert? Ach ja, und dmix killt IIRC full duplex also

Re: Frage zu audacity

2006-03-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Marc Haber [EMAIL PROTECTED]: On Thu, 9 Mar 2006 08:41:52 +0100, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag 09 März 2006 08:39 schrieb Tobias Krais: ja, das sollte gehen. Hast du eine vollduplexfähige Soundkarte? Falls ja, ist die auch auf Vollduplex konfiguriert? Ach ja,

Re: Frage zu audacity

2006-03-18 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Christian Frommeyer wrote: Ach ja, und dmix killt IIRC full duplex also das evtl. abschalten. ist das beabsichtigt oder ein bug? woher hast du das und wie kann ich das moeglichst einfach testen? Greetings, Reinhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zu audacity

2006-03-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 18 März 2006 10:10 schrieb Reinhard Tartler: ist das beabsichtigt oder ein bug? woher hast du das und wie kann ich das moeglichst einfach testen? Hmm, ich hab jetzt nichts mehr dazu gefunden. Ich war eigentlich sicher das beim ALSA-Projekt selber gelesen zu haben. Aber vielleicht

Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo @ all! da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich nicht gefunden wie und wo ich das

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Steve Naumann
Hallo Niels, es gibt sicher eine Möglichkeit, bestimmte Textbereiche, in deinem Fall die Werbung von Yahoo, herauszufiltern. Allerdings riskierst du damit die Löschung deines Accounts (siehe Yahoo-AGB). Ich nehme an, du nutzt ein kostenloses E-Mail-Postfach. Von daher gibt es da nichts

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
niels jende wrote: da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Unmut wegen Messanger-Werbung kannst du IMHO getrost unter /dev/null archivieren. Rüdiger

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Steve Naumann schrieb: Hallo Niels, Hallo!. [...] Die einfachere Methode ist die Nutzung eines kostenpflichtigen Angebotes. Ob dies nun bei Yahoo, Web.de, GMX oder wem auch immer ist, sei dahin gestellt. Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der z.B. eine Domain sein Eigen nennt und der

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 10.03.2006, 14:01 +0100 schrieb niels jende: da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich nicht gefunden wie und wo

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Haegele schrieb: Steve Naumann schrieb: Hallo Niels, Hallo!. [...] Die einfachere Methode ist die Nutzung eines kostenpflichtigen Angebotes. Ob dies nun bei Yahoo, Web.de, GMX oder wem auch immer ist, sei dahin gestellt. Vielleicht

Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich nicht gefunden wie und wo ich das permanente

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Thu, Mar 09, 2006 at 12:43:34AM +0100, Gebhard Dettmar wrote: Liebe Liste, ich hab grad ein Laptop hier, das mir Gelegenheit zu Audioaufnahmen gibt (mit meiner PII-Kiste geht das nicht). Jetzt will ich mit audacity geloopte Sachen abspielen und gleichzeitig aufnehmen Laut den Preferences

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 09 March 2006 08:39, Tobias Krais wrote: Hi Gebhard, [...] ja, das sollte gehen. Hast du eine vollduplexfähige Soundkarte? Falls ja, ist die auch auf Vollduplex konfiguriert? Ich nehme doch mal an (via82cxxx) Ist ein Acer Aspire 1300 Laptop mit 2.4.24 Kernel. Wie man die auf

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 09 März 2006 13:25 schrieb Gebhard Dettmar: Ich habe bei Sound nur AC_97 und via82cxxx als Modul gesetzt habe, dazu die DMA_PCI=yes usw. Sachen in der IDE chipset-Sektion Wenn ich die Documentation/sound und IDE-chipset Info richtig verstanden habe, müsste bei mir /proc/ide/via

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 09 März 2006 13:25 schrieb Gebhard Dettmar: [anscheinend Unsinn] Was für ein Zusammenhang zwischen Sound und IDE ist mir entgangen? Nicht? Ich hab in der Kernel Doku nach duplex gegreppt. Da war bei ein paar Karten von enable 2nd DMA-Channel die Rede.

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Gebhard, Was für ein Zusammenhang zwischen Sound und IDE ist mir entgangen? Nicht? Ich hab in der Kernel Doku nach duplex gegreppt. Da war bei ein paar Karten von enable 2nd DMA-Channel die Rede. Darüber bin ich dann bei dem IDE -Zeug gelandet. Wenn das Quatsch ist, sorry - hab ja

Re: Frage zu audacity

2006-03-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 09 März 2006 15:45 schrieb Gebhard Dettmar: Nicht? Ich hab in der Kernel Doku nach duplex gegreppt. Da war bei ein paar Karten von enable 2nd DMA-Channel die Rede. Darüber bin ich dann bei dem IDE -Zeug gelandet. Wenn das Quatsch ist, sorry - hab ja geschrieben, dass ich das

Frage zu audacity

2006-03-08 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Liste, ich hab grad ein Laptop hier, das mir Gelegenheit zu Audioaufnahmen gibt (mit meiner PII-Kiste geht das nicht). Jetzt will ich mit audacity geloopte Sachen abspielen und gleichzeitig aufnehmen Laut den Preferences geht das (play other tracks while recording new one) - es

Re: Frage zu audacity

2006-03-08 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Gebhard, ich hab grad ein Laptop hier, das mir Gelegenheit zu Audioaufnahmen gibt (mit meiner PII-Kiste geht das nicht). Jetzt will ich mit audacity geloopte Sachen abspielen und gleichzeitig aufnehmen Laut den Preferences geht das (play other tracks while recording new one) - es

Re: Frage zu audacity

2006-03-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 09 März 2006 08:39 schrieb Tobias Krais: ja, das sollte gehen. Hast du eine vollduplexfähige Soundkarte? Falls ja, ist die auch auf Vollduplex konfiguriert? Ach ja, und dmix killt IIRC full duplex also das evtl. abschalten. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: [OT] Frage zu SMTP Reject

2006-03-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mail vom Relay/Pop3-Server überhaupt sinnvoll bzw. gern gesehen? Gute Frage. Habe es bei mir auf reject eingestellt, man muss halt davon ausgehen, dass es eigentlich oft unnötiger Traffic ist, bei mir sicherheitshalber um legitime, abgewiesene Mails zu schützen, so hätte der Absender noch die

Re: [OT] Frage zu SMTP Reject

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Juch
Matthias Haegele wrote: Gute Frage. Habe es bei mir auf reject eingestellt, man muss halt davon ausgehen, dass es eigentlich oft unnötiger Traffic ist, bei mir sicherheitshalber um legitime, abgewiesene Mails zu schützen, so hätte der Absender noch die Chance zu reagieren ...? Ob dies der

[OT] Frage zu SMTP Reject

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Mich quält ein Problem. Wenn ich von meinem MTA eine Mail, die über meinen Relayhost reinkommt, wieder rejecte: was passiert mit dieser Mail? Muß sich mein Relayhoster um diese Mail irgendwie kümmern, kann/darf er sie verwerfen? Kurz: welchen Weg geht diese abgewiesene Mail. Ist solch

Re: [OT] Frage zu SMTP Reject

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 5 Mar 2006 00:37:38 +0100): Gruesse! 'abend Mich quält ein Problem. Wenn ich von meinem MTA eine Mail, die über meinen Relayhost reinkommt, wieder rejecte: was passiert mit dieser Mail? Empfaenger nicht erreichbar? unknown recipient -

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >