Kernel 2.6.16 kein Ton von WinTV-Karte

2006-05-23 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich bin durch meinen lokalen Fernsehsender zum Umstieg auf DVB-T genötigt. Ich habe schon eine entsprechende PCI-Karte Technisat Airstar eingebaut. Wegen ihr bin ich auf den neuen Kernel 2.6.16 umgestiegen, da nur dieser den erforderlichen Treiber als Modul schon mitbringt. Ich möchte aber

Re: Kernel 2.6.16 kein Ton von WinTV-Karte

2006-05-23 Diskussionsfäden Andreas Juch
Joachim Eikenbusch wrote: Ist es möglich, dass sich die Treiber gegenseitig bebindern? Mit den Kerneln 2.4.27 und 2.6.8 kann ich problemlos Fernsehen (-hören), doch die binden ja die neue DVB-T Karte nicht ein. Ich habe schon alle möglichen Module ausprobiert, nichts geht. Auch wenn ich die

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Haste auch /dev ins chroot gebunden? Greetings Michelle Konzack -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant # Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50,

Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In /var/chroot/sarge32/usr/local/bin habe ich einen symbolischen Link auf die Realplayer-Dateien außerhalb des Chroot-Systems. Das funktionniert, aber ich habe keinen Ton, nur Bilder. Ich habe auch

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Klaus, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In /var/chroot/sarge32/usr/local/bin habe ich einen symbolischen Link auf die Realplayer-Dateien außerhalb des Chroot-Systems. Das funktionniert, aber ich habe keinen Ton, nur Bilder. Ich habe

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 13:10, Tobias Krais a écrit : Hi Klaus, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In /var/chroot/sarge32/usr/local/bin habe ich einen symbolischen Link auf die Realplayer-Dateien außerhalb des Chroot-Systems. Das

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.04.06 14:18:38, Klaus Becker wrote: Le Montag 17 April 2006 13:10, Tobias Krais a écrit : Hi Klaus, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In /var/chroot/sarge32/usr/local/bin habe ich einen symbolischen Link auf die

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 14:47, Andreas Pakulat a écrit : On 17.04.06 14:18:38, Klaus Becker wrote: ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In /var/chroot/sarge32/usr/local/bin habe ich einen symbolischen Link auf die

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 14:47, Andreas Pakulat a écrit : On 17.04.06 14:18:38, Klaus Becker wrote: Le Montag 17 April 2006 13:10, Tobias Krais a écrit : Hi Klaus, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In

Re: Realplayer im chroot: kein Ton (gelöst)

2006-04-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 17 April 2006 14:47, Andreas Pakulat a écrit : On 17.04.06 14:18:38, Klaus Becker wrote: Le Montag 17 April 2006 13:10, Tobias Krais a écrit : Hi Klaus, ich starte Realplayer in einer Chroot-Umgebung: dchroot -c sarge32 -d realplay In

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Feb 21, 2006 at 07:18:27PM +0100, Klaus Becker wrote: die Systemtöne von KDE sind wieder da, danke für alle Anrworten. Es war ein reines KDE-Problem. Und welches?!? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 21 Februar 2006 23:08, Dirk Salva a écrit : On Tue, Feb 21, 2006 at 07:18:27PM +0100, Klaus Becker wrote: die Systemtöne von KDE sind wieder da, danke für alle Anrworten. Es war ein reines KDE-Problem. Und welches?!? Das ist mir auch nicht klar. Es muss an den Einstellungen im

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Feb 22, 2006 at 07:20:39PM +0100, Klaus Becker wrote: Das ist mir auch nicht klar. Es muss an den Einstellungen im Kontrollzentrum liegen. Heute hatte ich wieder das gleiche Problem, keine KDE-Systemtöne. Ich hab' ein bisschen im Kontrollzentrum rumgespielt: nicht. Plötzlich, ein

kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, seit ich vlc benutzt habe, heb ich keine Systemnachrichten mehr in KDE. Meine Soundkarte wird erkannt und ist richtig konfiguriert, aber /dev/dsp ist sicher blockiert, ich finde aber nicht heraus wodurch. tschüs Klaus

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) * zweiter verdacht: ln -s /dev/dsp0 fehlt start vlc mal per konsole und schau nach der fehlermeldung. (ggf fehlermeldung hier her kopieren) ' dmesg gruß matze

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) nein, daran hab' ich schon gedacht. * zweiter verdacht: ln -s /dev/dsp0 fehlt richtig, ich

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) nein, daran hab' ich schon

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker wrote: Meine Soundkarte wird erkannt und ist richtig konfiguriert, aber /dev/dsp ist sicher blockiert, ich finde aber nicht heraus wodurch. fuser /dev/dsp gibt dir die Prozessnumer aus, dann kannst du mit ps aux | grep nr den

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:08:04, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Noch 'ne Frage: brauche ich play und zu welchem Paket gehört es? Das ist eben dieser externe Player für KDE Soundnachrichten.

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 21 Februar 2006 13:48 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 13:08:04, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Noch 'ne Frage: brauche ich play und zu welchem Paket gehört es?

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
die Systemtöne von KDE sind wieder da, danke für alle Anrworten. Es war ein reines KDE-Problem. Klaus

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 14. September 2005 16:54 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, das mit meinem nicht vorhandenen Ton verwirrt mich ein wenig. Danke für eure Hilfe. Grundsätzlich habe ich den Ton am laufen. Installiert habe ich jetzt arts und alsa. Nach alsaconf war der ton da. Eine

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Roland On Thursday 15 September 2005 12.06, Roland M. Kruggel wrote: Eine Kleinigkeit hätte ich jedoch noch. Ich höre swr3 übers internet. Jedenfalls auf der windowsmühle. Auf dem linux rechner habe ich den realplayer10 installiert. der startet auch wenn ich internetradio von swr3

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-15 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Henz [EMAIL PROTECTED]: von meinem Standpunkt gibt es einen eindeutigen Wunsch in Bezug auf Linux und Sound und Musik machen: alsa und jack und sonst gar nichts und das Ganze tut von Konsole an, KDE und Gnome gewöhnen sich ihre Das ist keine gute Idee, denn jack ist kein

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Donnerstag, 15. September 2005 12:06 schrieb Roland M. Kruggel: Danke für eure Hilfe. Grundsätzlich habe ich den Ton am laufen. Installiert habe ich jetzt arts und alsa. Nach alsaconf war der ton da. Eine Kleinigkeit hätte ich jedoch noch. Ich höre swr3 übers internet. Jedenfalls auf der

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Elias Gerber wrote: Hallo Roland On Thursday 15 September 2005 12.06, Roland M. Kruggel wrote: Eine Kleinigkeit hätte ich jedoch noch. Ich höre swr3 übers internet. Jedenfalls auf der windowsmühle. Auf dem linux rechner habe ich den realplayer10 installiert. der startet auch wenn ich

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Donnerstag, 15. September 2005 16:34 schrieb Ole Janssen: Am Donnerstag, 15. September 2005 12:06 schrieb Roland M. Kruggel: Danke für eure Hilfe. Grundsätzlich habe ich den Ton am laufen. Installiert habe ich jetzt arts und alsa. Nach alsaconf war der ton da. Eine Kleinigkeit hätte

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-15 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/15/05, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Christian Henz [EMAIL PROTECTED]: von meinem Standpunkt gibt es einen eindeutigen Wunsch in Bezug auf Linux und Sound und Musik machen: alsa und jack und sonst gar nichts und das Ganze tut von Konsole an, KDE und Gnome gewöhnen sich

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ich höre swr3 übers internet. Jedenfalls auf der windowsmühle. Auf dem linux rechner habe ich den realplayer10 installiert. der startet auch wenn ich internetradio von swr3 anklicke, sagt das er buffered und sagt dann das er mit 44kbit/s die musik wiedergibt. nur ist nix zu hören. Mir

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Mir half dies hier: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=80282postcount=21 Punkte 3, 5, 6 (und natürlich 7 :-) ) sind für Dich wohl von Bedeutung. Punkt 6 war der ausschlaggebende -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.11.10, KDE 3.3.2

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-15 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Henz [EMAIL PROTECTED]: On 9/15/05, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Christian Henz [EMAIL PROTECTED]: von meinem Standpunkt gibt es einen eindeutigen Wunsch in Bezug auf Linux und Sound und Musik machen: alsa und jack und sonst gar nichts und das

Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe kein Ton mehr. Ich bekomme beim starten der grafischen Oberfläche ( KDE oder XFC4 ) folgende Fehlermeldung von aRts -- Sound server fatal error: cpu overload, aborting -- Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Roland, * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [20050914 09:29]: Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? Nur mal ein paar wirklich wichtige: - Welches Soundsystem wird genutzt (ALSA, OSS)? - Sind die entprechenden Module auch geladen? - Funktioniert Soundausgabe ohne

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 09:29], Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, Aloha Roland, Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Gruß, -- Markus Meyer -

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Markus On Wednesday 14 September 2005 10.02, Markus Meyer wrote: Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Roland! Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich habe kein Ton mehr. Ich bekomme beim starten der grafischen Oberfläche ( KDE oder XFC4 ) folgende Fehlermeldung von aRts -- Sound server fatal error: cpu overload, aborting -- Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 11:37], Elias Gerber wrote: Hallo Markus Hoi Elias, Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert wird? Da ich hier auf der kein KDE habe und auch nicht eingefleischter KDE Nutzer bin, kann ich das nicht beantworten. Hast

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 14 September 2005 10.02, Markus Meyer wrote: Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 12:43], Heino Tiedemann wrote: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Aloha Leute, Hast du evtl. einen Link mit ein bischen mehr Details? Würde mich auch interessieren. Sorry, da war der Wunsch Vater des Gedanken. Ich meinte KDE _sollte_ den Arts in Rente schicken.

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 14 September 2005 12:18, Markus Meyer wrote: On [Wed, Sep 14 11:37], Elias Gerber wrote: Hallo Markus Hoi Elias, Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert wird? Da ich hier auf der kein KDE habe und auch nicht

verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, das mit meinem nicht vorhandenen Ton verwirrt mich ein wenig. Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. Ich setze KDE und xfce4 ein. -- cu Roland Kruggel  

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Mittwoch, den 14.09.2005, 16:54 +0200 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, das mit meinem nicht vorhandenen Ton verwirrt mich ein wenig. Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [050914 16:54]: Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. OSS und alsa sind keine Soundserver, sondern Treiber. alsa sind die

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Roland Roland M. Kruggel wrote: Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. Alsa (Advanced Linux Sound Architecture) und oss (Open Sound System) sind die Soundtreiber,

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 13:23:49, Markus Meyer wrote: On [Wed, Sep 14 12:43], Heino Tiedemann wrote: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du evtl. einen Link mit ein bischen mehr Details? Würde mich auch interessieren. Sorry, da war der Wunsch Vater des Gedanken. Ich meinte KDE _sollte_ den

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Mario Lorek
...hallo Roland, hatte auch Probleme mit dem Sound, kannst ja bei google.de bei Groups das Posting Audio Probleme Mario Lorek eingeben. Da wurde mir geholfen und hat mir was Klarheit gebracht. Schlußendlich waren bei mir die oss und alsa Treiber geladen, habe die oss rausgeschmissen, und

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Alexander Jede [EMAIL PROTECTED]: Hallo Roland, wenn du KDE nutzt, ist arts sicherlich die beste Wahl (ist schon etwas länger her, das ich kde benutzt habe). Für Xfce4 wird es schon interessanter, da ich es nicht wirklich eingesetzt habe, kann ich nicht viel sagen, aber arts müsste auch

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/14/05, Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Sofern du nicht mehrere audio Stroeme gleichzeitig ausgeben koennenwillst, wird ich am einfachsten gar keinen soundserver verwenden, unddie Programme direkt auf die sound devices zugreifen lassen.Vereinfacht die Sache ungemein. ALSA kann auch

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/14/05, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo,von meinem Standpunkt gibt es einen eindeutigen Wunsch in Bezug aufLinux und Sound und Musik machen:alsa und jack und sonst gar nichtsund das Ganze tut von Konsole an, KDE und Gnome gewöhnen sich ihre Extrawurst ab und setzen auf den

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo,2005/8/18, Markus Meyer [EMAIL PROTECTED]: On [Thu, Aug 18 09:52], Thomas Schönhoff wrote: Hallo Markus,Aloha,ich bin ein Wursthansel!Also nicht in alsa-base ist das Interessante, sonder im Paketalsa-utils. Dort ist auch das Init-Skript /etc/init.d/alsa-utils, in dem alsactl restore und

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-22 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Mon, Aug 22 12:54], Thomas Schönhoff wrote: Hallo, Aloha, Also ein manueller Aufruf des besagten Skripts macht einen Aufruf von alsaconf überflüssig und setzt die Soundkarte (SB Live) direkt auf : Gut. Allerdings ist nach einem Neustart alles wieder weg bzw. wird nicht automatisch

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Markus Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kannst du das Skript in den Runleveln vernageln.. Sollte dir ls -l /etc/rc?.d/alsa* nix ausgeben, dann wird das Skript auch nicht Wohl eher $ ls -l /etc/rc?.d/???alsa Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-22 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Mon, Aug 22 13:55], Ulrich Fürst wrote: Wohl eher $ ls -l /etc/rc?.d/???alsa *argh* Ja klar! Kommt davon, wenn man nur zweieinhalb Stunden pennt... Danke, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED --- Die Moden sind eigentlich nur eingeführte Epidemien.

[SOLVED] Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, 2005/8/22, Markus Meyer [EMAIL PROTECTED]: On [Mon, Aug 22 13:55], Ulrich Fürst wrote:Hmm, die Sache mit rcconf hat wieder nicht geklappt. Keine Ahnung, warum nicht. Egal, es läuft, ich habe jetzt das Modul händisch in /etc/modules eingetragen und siehe da, es läuft! Vielen Dank für die

TV-Karte eingebaut, Bild (fast) da, aber kein Ton!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe grad mal eine TV-Karte (mit SAA7134-Chipsatz) in meinen Rechner (Asus A8V-Deluxe, AMD64, Debian Sarge) eingebaut. Als Software tvtime und xawtv installiert. Problem: mit beiden bekomme ich keinen einzigen Ton (onBoard-Sound) zu hören unter KDE, tvtime (welches mir erheblich

Re: TV-Karte eingebaut, Bild (fast) da, aber kein Ton!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 20, 2005 at 10:33:27PM +0200, Dirk Salva wrote: Problem: mit beiden bekomme ich keinen einzigen Ton (onBoard-Sound) zu Hat sich erledigt. Muß einem ja auch gesagt werden, daß der Ton via Kabel in die Soundkarte reinmuß. Anachronistisch... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-18 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Aug 17 16:19], Thomas Schönhoff wrote: Hallo, Shalom, Ich vermute mal, dass das besagte Skript nach /etc/init.d gehört, oder bin ich da auf dem Holzweg? Zum Paket alsa-base' gehört das Init=Skript /etc/init.d/alsa. Sinnvoll ist es noch discover und hotplug zu installieren. Dann

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-18 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Markus,2005/8/18, Markus Meyer [EMAIL PROTECTED]: On [Wed, Aug 17 16:19], Thomas Schönhoff wrote: Hallo,Shalom,Zum Paket alsa-base' gehört das Init=Skript /etc/init.d/alsa. Sinnvollist es noch discover und hotplug zu installieren. Dann ein alsaconf laufen lassen, Musik spielen und die

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-18 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Thu, Aug 18 09:52], Thomas Schönhoff wrote: Hallo Markus, Aloha, ich bin ein Wursthansel! Also nicht in alsa-base ist das Interessante, sonder im Paket alsa-utils. Dort ist auch das Init-Skript /etc/init.d/alsa-utils, in dem alsactl restore und alsactl store ausgeführt. Das war mal im

Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Leute, ich habe hier unter Etch/GNOME ein Problem mit dem Audio unter Totem/Xine. Kurz, wenn ich eine CD einwerfe, dann wird der CD-Player anstandlos gestartet und die CD wird mit hörbaren Ton abgespielt. Lege ich eine Video-DVD ein, dann wird Totem/Xine gestartet und es ist ein wirklich

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Sascha Brechenmacher
Das selbe Problem hab ich auch. Wenn ich dann aber alsaconf ausführe funktioniert es wieder. Bis ich reboote dann gibts schon wieder keinen Sound. Ich hab geschaut ob alsaconf irgendwelche Module/Dienste entläd oder dazuläd, ist aber nicht der Fall. Vor und nach alsaconf laufen die selben

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Markus Plessing
Sascha Brechenmacher schrieb: Das selbe Problem hab ich auch. Wenn ich dann aber alsaconf ausführe funktioniert es wieder. Bis ich reboote dann gibts schon wieder keinen Sound. Ich hab geschaut ob alsaconf irgendwelche Module/Dienste entläd oder dazuläd, ist aber nicht der Fall. Vor und

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Markus,Am 17.08.05 schrieb Markus Plessing [EMAIL PROTECTED]: Sascha Brechenmacher schrieb: Das selbe Problem hab ich auch. Wenn ich dann aber alsaconf ausführe funktioniert es wieder. Bis ich reboote dann gibts schon wieder keinen Sound. Ich hab geschaut ob alsaconf irgendwelche

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Aug 17 15:20], Thomas Schönhoff wrote: Hallo Markus, Stimmt schon, alsactl. bemühen muss oder lässt sich dass Ganze auch automatisieren (in welcher Datei)? Im Paket alsa-base ist ein Init-Skript, welches diese Befehle ausführt. Shalom, -- Markus Meyer - encrypted email preferred -

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Sascha Brechenmacher
On Wednesday 17 August 2005 15:31, Markus Meyer wrote: On [Wed, Aug 17 15:20], Thomas Schönhoff wrote: Hallo Markus, Stimmt schon, alsactl. bemühen muss oder lässt sich dass Ganze auch automatisieren (in welcher Datei)? Im Paket alsa-base ist ein Init-Skript, welches diese Befehle

Re: Kein Ton unter Totem/Xine

2005-08-17 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo,Am 17.08.05 schrieb Sascha Brechenmacher [EMAIL PROTECTED]: On Wednesday 17 August 2005 15:31, Markus Meyer wrote: On [Wed, Aug 17 15:20], Thomas Schönhoff wrote: Hallo Markus, Stimmt schon, alsactl. bemühen muss oder lässt sich dass Ganze auch automatisieren (in welcher Datei)? Im Paket

Re: Probleme mit Soundkarte fm801 unter Debian/Testing: Kein Ton

2005-07-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Schütt, 05.07.2005 (d.m.y): ich habe auf einem älteren Rechner Debian/Testing/2.6.8-2 laufen und die Soundkarte, fm801, funktioniert ums verrecken nicht. Der Rechner ist frisch aktualisiert. AlsaConf hat alles erkannt und richtig eingerichtet. Im AlsaMixer habe ich alles

Probleme mit Soundkarte fm801 unter Debian/Testing: Kein Ton

2005-07-05 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe auf einem älteren Rechner Debian/Testing/2.6.8-2 laufen und die Soundkarte, fm801, funktioniert ums verrecken nicht. Der Rechner ist frisch aktualisiert. AlsaConf hat alles erkannt und richtig eingerichtet. Im AlsaMixer habe ich alles angeschaltet und aufgedreht. aplay test.wav

Kein Ton mehr nach installation von GTK basierten Programmen

2005-05-27 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Hallo zusammen, Ich habe es schon zum zweiten mal erlebt, das nach der installation von GTK basierten Programmen kein Ton mehr zu hören ist. Beim ersten mal hatte ich Bluefish und dieses mal Anjuta installiert. Beide male War danach kein Ton mehr zu hören. VLC meldet: [294] ss audio

Kein Ton mehr nach installation von GTK basierten Programmen

2005-05-27 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Hallo zusammen, Ich habe es schon zum zweiten mal erlebt, das nach der installation von GTK basierten Programmen kein Ton mehr zu hören ist. Beim ersten mal hatte ich Bluefish und dieses mal Anjuta installiert. Beide male War danach kein Ton mehr zu hören. VLC meldet: [294] ss audio

Re: Kein Ton mehr nach installation von GTK basierten Programmen

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 22:53 +0200 schrieb Robert Vincenz: Ich habe es schon zum zweiten mal erlebt, das nach der installation von GTK basierten Programmen kein Ton mehr zu hören ist. Beim ersten mal hatte ich Bluefish und dieses mal Anjuta installiert. Beide male War danach kein Ton

Re: Kein Ton mehr nach installation von GTK basierten Programmen

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 23:48 +0200 schrieb Robert Vincenz: Daniel Leidert wrote: VLC meldet: [294] ss audio output error: cannot open output device(/dev/dsp) Evtl. den esound-Daemon installiert und der blockiert /dev/dsp? Wie bekomme ich denn raus, wer da den zugriff hat,

[Lösung] alsa, 2.6.10 und via82xx -- kein Ton -- war: DVD Probleme, Ton hängt von Kernel-Version ab.

2005-05-21 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Moin, Das Thema habe ich nur einmal im Internet gefunden für den gleichen Soundtreiber und Kernel Version 2.6.10. Die Diskussion war allerdings in Spanisch, aus der bin ich nicht so recht schlau geworden. Dann hast du die falschen Suchbegriffe genutzt. Sowohl mit VIA 8235 2.6.10 als auch

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-16 Diskussionsfäden Timo Horstschfer
So, ich habe jetzt noch einige Dinge festgestellt. Die /proc/asound/oss/sndstat existert gar nicht, auch play erzeugt keine Ausgabe. Mit dem bf24-Kernel meinte ich den 2.4.18-bf24 Kernel, der bei woody eigentlich standart ist. Eine initrd scheint auch nicht zu existieren. Das Laden des Moduls

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Timo, Am 2005-02-13 17:59:16, schrieb Timo Horstschäfer: Hallo, Ich habe alle ALSA Pakete installiert und die Quellen für den bf24 Kernel kompiliert. Da würde ich Dir empfehlen, auf http://www.backports.org/ zu

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-14 20:42:54, schrieb Timo Horstschäfer: kai-martin knaak schrieb: modprobe snd-emu10k1 Nein, (wie schon erwähnt) eine normale Audigy. alsamixer zeigt den Chip korrekt an, und mit dem (OSS?) Treiber des 2.6.x Kernels lief die Karte, damals auf SuSE. Warum verwendest Du sie dan

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-14 Diskussionsfäden Timo Horstschfer
kai-martin knaak schrieb: Schau mal mit einem der ausführlicheren Mixer-Programme, ob da nicht vielleicht der PCM-Kanal noch auf Null gedreht ist. (z.B. kmix) Ich benutze den alsamixer, da dieser (nach meiner Erfahrung) am ausführlichsten ist. modprobe snd-emu10k1 Nein, (wie schon erwähnt)

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-14 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Timo Horstschäfer schrieb: Kannst Du CDs abspielen? (z.B. mit gnome-cd) Ja, habe ich mit xmms versucht und funktioniert einwandfrei. Ok. Das ist ja schonmal was. Zumindest kann man damit Kabeldreher und kaputte Verstärkerkanäle ausschließen ;-) Kannst Du die Lautstärke der CD-Musik mit dem

Kein Ton no soundcards defined

2005-02-13 Diskussionsfäden Timo Horstschäfer
Hallo, Ich habe alle ALSA Pakete installiert und die Quellen für den bf24 Kernel kompiliert. Es läuft alles, ich höre jedoch keinen Ton (alle Module sind geladen, Lautstärke aufgedreht). Beim Start von ALSA heißt es immer no sound cards defined gestartet wird er nach dem Start trotzdem. d.h.

Re: Kein Ton no soundcards defined

2005-02-13 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Timo Horstschäfer schrieb: Lautstärke aufgedreht). Schau mal mit einem der ausführlicheren Mixer-Programme, ob da nicht vielleicht der PCM-Kanal noch auf Null gedreht ist. (z.B. kmix) modprobe snd-emu10k1 Eine Soundblaster-Live!-Karte? kann ich ihn starten, ich höre aber keinen Ton. Wie

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian Weerts
Michael Wahlbrink wrote: Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-29 Diskussionsfäden Christian
Am Mittwoch, 29. Dezember 2004 12:54 schrieb Christian Weerts: Michael Wahlbrink wrote: Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch

Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Christian Weerts
Moin, ich bekomme kein Akustisches Signal, wenn ich auf der Konsole arbeite. Wenn ich z.B. durch 2-maliges TAB-drücken einen Befehl vervollständigen möchte, bekomme ich bei mehreren Möglichkeiten keinen Signalton zu hören. Wo kann ich diesen denn einstellen? Oder kann ich gar einen eigenen

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Christian
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 21:05 schrieb Christian Weerts: Moin, ich bekomme kein Akustisches Signal, wenn ich auf der Konsole arbeite. Wenn ich z.B. durch 2-maliges TAB-drücken einen Befehl vervollständigen möchte, bekomme ich bei mehreren Möglichkeiten keinen Signalton zu hören. Wo

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Christian Weerts
Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none stehen hast? Normalerweise ist der Piepton nämlich aktiviert (Default) Ich habe folgendes in der inputrc stehen: # do not bell on

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Christian
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none stehen hast? Normalerweise ist der Piepton nämlich aktiviert (Default)

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Christian Weerts
Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none stehen hast? Normalerweise ist der Piepton

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none stehen hast? Normalerweise ist der Piepton

kein Ton bei Spiel des Films Good Bye Lenin

2004-11-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich hab's mit firefox (FoxyTunes) und konqueror versucht, hör' aber kein Tönchen: http://www.good-bye-lenin.de. Klaus

Re: kein Ton bei Spiel des Films Good Bye Lenin

2004-11-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Klaus Becker schrieb: ich hab's mit firefox (FoxyTunes) und konqueror versucht, hör' aber kein Tönchen: http://www.good-bye-lenin.de. Welchen Player benutzt du? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-23 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Tobias Herziger schrieb: Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 15:54: Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Also beim ALSA-Mixer (???) sind da Knöpfe die rot oder grün werden, je nachdem ob der Kanal aktiviert wurde oder nicht. Wenn ich soweit käme, dass der

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Salut Michelle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:27: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hi Rudi! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Rudi Effe um 18:11: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) dazu musst du alsamixer starten (konsole) und kannst dann die regler hochdrehen, wenn die module alle korrekt geladen sind. eben da

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hallöle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb August Meier um 23:50: Ich hatte bei meinem ASUS P4C800E Deluxe (ICH5) sowie bei meinem IBM R40 Notebook auch das Problem, dass ALSA nicht funktionierte. Grund: Der automatisch geladene OSS-Treiber i810_audio wurde nicht auf die blacklist gesetzt.

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Servus Christoph! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Christoph Buetler um 17:19: hast du /dev/mixer? [EMAIL PROTECTED]:~# ls -l /dev/mix* lrwxrwxrwx 1 root root 11 2004-09-28 18:18 /dev/mixer - /dev/mixer0 crw-rw 1 root audio 14, 0 2004-09-28 18:18 /dev/mixer0 crw-rw 1 root audio 14,

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Rudi Effe um 15:00: Am Freitag, 22. Oktober 2004 14:05 schrieb Tobias Herziger: eben da liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. dann blockiert vielleich tein falsches (oss) modul den mixer. das wird beim

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Tobias Herziger schrieb: eben da liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. Was sagt aplay -l Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Walter Saner um 15:30: Was sagt aplay -l [EMAIL PROTECTED]:~/tmp$ aplay -l List of PLAYBACK Hardware Devices card 0: Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem], device 0: Intel ICH - Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem - Modem] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Tobias, Am 2004-10-22 14:03:07, schrieb Tobias Herziger: Salut Michelle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:27: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Tobias Herziger schrieb: Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Walter Saner um 15:30: Was sagt aplay -l [EMAIL PROTECTED]:~/tmp$ aplay -l List of PLAYBACK Hardware Devices card 0: Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem], device 0: Intel ICH - Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem - Modem]

  1   2   >