Re: man - Verknüpfung im Konqueror

2006-09-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Ergänzung: Der Konqueror ist hartnäckig der Auffassung, dass .gz ein Webdokument wäre. Und früher hat er die selbst und nicht im Mozilla angezeigt ... Wie bekomme ich nun meine manpages wieder zurück? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

man - Verknüpfung im Konqueror

2006-09-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Seit dem letzten Mozilla-Update will der Konqueror man-pages mit mozilla öffnen und schlägt dabei fehl. Eingabe von man:grep - Es gibt mehr als eine Handbuchseite dazu. /usr/share/man/de/man1/grep.1.gz /usr/share/man/man1/grep.1.gz Ein klick auf eine dieser Möglichkeiten führt 'man:/usr/share

Re: Firefox und Galeon und Konqueror hängen

2006-07-19 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Christian Knoke wrote: ... beim Ausdruck des Wikipedia-Artikels über Israel: http://de.wikipedia.org/wiki/Israel Konqueror zählt - beim Ausdruck in eine PDF-Datei - dabei irrsinnig schnell die Seiten hoch, die anderen sagen gar nichts, nehmen nur 99% CPU und viel Speicher. Kann ich für

Re: Wieso zeigt Konqueror nicht immer Vorschau an?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Ohms
Am Freitag, 14. Juli 2006 00:47 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, wieso zeigt der Konqueror in Sarge mir nicht immer die Vorschaubilder von gespeicherten jpgs an? Da gibts z.B. ein Verzeichnis mit zehn jpg-Dateien, und bei zweien davon zeigt er mir weder ein thumbnail noch eine vergrößerte

Re: Wieso zeigt Konqueror nicht immer Vorschau an?

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Dirk, Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: wieso zeigt der Konqueror in Sarge mir nicht immer die Vorschaubilder von gespeicherten jpgs an? VermutungEr zeigt nur die Thumbnails der JPEG-Bilder selbst an. Und wenn die JPEG-Datei keins hat, eben nichts. Eventuell lässt sich dieses Verhalten

Re: Wieso zeigt Konqueror nicht immer Vorschau an?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Ohms
Am Freitag, 14. Juli 2006 01:30 schrieb Frank Dietrich: Hi Dirk, Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: wieso zeigt der Konqueror in Sarge mir nicht immer die Vorschaubilder von gespeicherten jpgs an? VermutungEr zeigt nur die Thumbnails der JPEG-Bilder selbst an. Und wenn die JPEG-Datei

Re: Wieso zeigt Konqueror nicht immer Vorschau an?

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 14.07.2006 00:47 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Hi Leute, wieso zeigt der Konqueror in Sarge mir nicht immer die Vorschaubilder von gespeicherten jpgs an? Da gibts z.B. ein Verzeichnis mit zehn jpg-Dateien, und bei zweien davon zeigt er mir weder ein thumbnail noch eine

mount.davfs und unterschied zu konqueror webdav://

2006-07-12 Diskussionsfäden Harald Gutmann
tippfehler drinnen) so, das funktionierte einmal nicht, gut - weiterprobiert: webdav://mediacenter.gmx.net im konqueror aufgerufen, und sieh da: es funktioniert. gut, danach den bookmark synchronizer von: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/bookmarks_synchronizer/ installiert, und

Re: mount.davfs und unterschied zu konqueror webdav://

2006-07-12 Diskussionsfäden Harald Gutmann
, dass es funktioniert und danke für eure hilfe ;) mfg harald webdav://mediacenter.gmx.net im konqueror aufgerufen, und sieh da: es funktioniert. gut, danach den bookmark synchronizer von: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/bookmarks_synchronizer/ installiert, und konfiguriert

Re: mount.davfs und unterschied zu konqueror webdav://

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:20:57, Harald Gutmann wrote: da mein bruder auf dem ubuntu system die 0.2.8er version vom davfs2 hat, habe ich bei mir davfs2 aus testing installiert (version 0.2.7), damit funktioniert das mounten ohne probleme. aufgefallen ist mir dabei auch, dass bei der unstable version

Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Al

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Habermann
Hi, Cache leeren im Firefox. Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja danke, aber gar nicht

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Claus Malter
Al Bogner wrote: Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja

Konqueror und PhpMyAdmin

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Hartter
Wenn ich unter Benützung des Konqueror-Browsers versuche, in PhpMyAdmin eine Tabelle zu kopieren, bekomme ich die Fehlermeldung (in PhpMyAdmin), dass POST in diesem Zusammenhang nicht erlaubt sei. Es sieht so aus, dass mein Konqueror überhaupt keine POST-Aktionen zulässt. Wenn ich nämlich das

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs lokale Filesystem auf. a href=file:/Muuml;llerLink to Filesystem (entity)/a Wird bei meinem Konqueror (sarge) als file:/MÃ__ller interpretiert... Codierung steht auf automatische

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 11:14 schrieb Ulrich Fürst: Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs lokale Filesystem auf. a href=file:/Muuml;llerLink to Filesystem (entity)/a Wird bei meinem Konqueror (sarge) als file

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Funktion des Wechselns der Kodierung bei deinem Browser zu verwenden[1]. Speicher entweder die Datei als ISO8859-15 ab oder ändere die Kodierung auf UTF-8. cheers Pierre [1] Beim konqueror: View - Set Encoding -- 5 Schritte zu: Wie löse ich ein Problem mit Debian ohne gleich Haue von der/vom ML

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Jun 13, 2006 at 11:15:58AM +0200, Pierre Gillmann wrote: |l;llerM.ller-M| ^^^ Da steht es doch eindeutig! Mit ethereal kann man sowas recht gut auf die schliche kommen, noch besser wäre aber die Funktion des Wechselns der Kodierung bei deinem Browser zu verwenden[1].

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Hallo, Am Tue, 13 Jun 2006 11:15:58 +0200 schrieb Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED]: Moin PS: Ja, die Datei ist wirklich iso8859-15: Nein ist sie nicht. Was du im HTML-Header hast, muss nicht zwangsweise deine Kodierung sein. Doch ist sie, bzw. kann man das anhand des Ausschnitts vom

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 13. Juni 2006 11:42 schrieb Stefan Lettmayer: Aber warum in der nächsten Zeile uuml; steht ist mir auch ein Rätsel. Das ist im Quelltext so: Einmal ü (0xFC), einmal uuml;. Zum Testen. Und bei beiden, also sogar bei der HTML-Entity zeigt er Quark an ... Kann das jemand

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Am Tue, 13 Jun 2006 12:08:28 +0200 schrieb Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: Das ist im Quelltext so: Einmal ü (0xFC), einmal uuml;. Zum Testen. Und bei beiden, also sogar bei der HTML-Entity zeigt er Quark an ... Funktioniert bei dir in anderen KDE Anwendungen die Umlaute? Hast du im

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
und üs enthält festgestellt, das mein konqueror damit kein Problem hat (3.5.3-1 amd64) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
? Also ich hab nur eben auf einer Seite, die in iso-8859-1 codiert ist und üs enthält festgestellt, das mein konqueror damit kein Problem hat (3.5.3-1 amd64) Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs lokale Filesystem auf. a href=file:/Muuml;llerLink to Filesystem (entity

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
zeigt er Quark an ... Kann das jemand verifizieren? Also ich hab nur eben auf einer Seite, die in iso-8859-1 codiert ist und üs enthält festgestellt, das mein konqueror damit kein Problem hat (3.5.3-1 amd64) Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Jun 13, 2006 at 05:33:42PM +0200, Daniel Musketa wrote: a href=http://example.com/Müller;Link to HTTP source (0xFC)/a Was kann ich da tun? Richtig tun: Url muessen kodiert werden. a href='http://example.com/M%fcller'Link to HTTP source (0xFC)/a Sollte eigentlcih korrekt sein. ich

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Juni 2006 17:53 schrieb Daniel Musketa: Hier mal zum prüfen (Konqueror 3.5.2 unter kubuntu) http://www.daniel.musketa.de/links/20060613-iso8859-15.html Wo sollte denn da ein falsches Müller erscheinen? Hier scheints jedenfalls alles zu tun. Gruß Chris -- A: because

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 13. Juni 2006 20:57 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 13 Juni 2006 17:53 schrieb Daniel Musketa: Hier mal zum prüfen (Konqueror 3.5.2 unter kubuntu) http://www.daniel.musketa.de/links/20060613-iso8859-15.html Wo sollte denn da ein falsches Müller erscheinen? Hier

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 13. Juni 2006 20:08 schrieb Peter Wiersig: On Tue, Jun 13, 2006 at 05:33:42PM +0200, Daniel Musketa wrote: a href=http://example.com/Müller;Link to HTTP source (0xFC)/a Was kann ich da tun? Richtig tun: Url muessen kodiert werden. a href='http://example.com/M%fcller'Link to

Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-12 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, ich habe Probleme mit KDEs Konqueror (Version 3.5.2 unter kubuntu). Manchmal tauchen Teile, die im Quelltext als Müller stehen, in der Seitendarstellung als Müller auf (obwohl sowohl im HTTP- als auch im HTML-Header die korrekte Kodierung angegeben und auf der selben Seite Müller

Ja, Konqueror soll dem Link folgen, künftig ohne Nachfrage.

2006-06-12 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Und nochmal Konqueror: Klicke ich einen Link auf einen Ordner im Dateisystem an, kommt ständig die Meldung, die Seite sei nicht als sicher eingestuft und ob ich dem Link wirklich folgen wollte. Wie bringe ich Konqueror bei, daß ich das dauerhaft will? Liebe Grüße Daniel

Konqueror - memory leak?

2006-06-06 Diskussionsfäden Marius Rakowski
Hi, habe seit ein paar Tagen das Problem dass ich konqueror nicht mehr starten kann. Wenn ich den starte rattert die Festplatte los und der Rechner reagiert so gut wie nicht mehr. Im syslog tauchen haufenweise folgende Meldungen auf Jun 6 21:35:32 Compudda kernel: oom-killer: gfp_mask=0x201d2

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen Fenster zu öffnen, aber das einbinden geht nicht. Auf der Console bekomme

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, May 19, 2006 at 10:54:40AM +0200, Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen Fenster zu

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 10:54:40, Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen Fenster zu öffnen, aber das

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Hi, kommen die Fehlermeldungen nur beim mounten der DVD-RAM oder auch bei anderen Medien? Wie ist denn die DVD-RAM formatiert? (mit UDF, wie es sich gehoert?) Also, wenn ich eine Video-DVD einlege, dann wird die ganz ordnungsgemäß mit Kaffein geöffnet und abgespielt. Was nutzt du nun

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Andreas Pakulat wrote: On 19.05.06 10:54:40, Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 17:00:38, Peter Schütt wrote: Andreas Pakulat wrote: On 19.05.06 10:54:40, Peter Schütt wrote: Aus irgendeinem Grund funktioniert jetzt der automatische Mount meiner Kamera wieder. Keine Ahnung, ob das was mit usbmount zu tun hat. Sehr gut moeglich. Du solltest entweder

Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-18 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen Fenster zu öffnen, aber das einbinden geht nicht. Auf der Console bekomme ich das

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 17:46:40, Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Testing/Unstable/KDE 3.5.2) habe ein Problem mit Wechsellaufwerken. USB-Sticks werden nicht automatisch eingebunden und DVD-RAMS auch nicht. HAL zeigt das neue Laufwerk an und bietet an es in einem neuen Fenster zu öffnen, aber das

Re: Konqueror bindet Wechsellaufwerke nicht automatisch ein

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
im Konqueror über Geräte eingebunden werden soll der Inhalt nicht erscheint. Das Laufwerk wird zwar eingehängt (ist im Verzeichnisbaum zu erreichen) aber der Konqueror kann im media:// Protokoll nicht darauf zugreifen. Schau doch mal nach ob Du ein ähnliches Problem hast. Gruß Chris

[Konqueror] Link zu file:// ohne Nachfragen folgen

2006-05-18 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, bei einem Link auf file://... bringt mir der Konqueror (unter Debian Sarge) folgende Melldung: Diese Seite ist nicht als sicher eingestuft und enthält den Verweis »file:/home/ Möchten Sie diese Adresse aufrufen?« Ja, natürlich möchte ich das, aber wo sage ich dem Konqueror, daß ich

[etwas OT] Schrift beim Druck von HTML-Dateien mit Konqueror zu klein

2006-04-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, wie kann ich Konqueror beibringen, beim Drucken einer HTML-Datei, die keine Stylesheets verwendet, die Schrift in vernünftiger Größe zu drucken? Leider verwendet Konqueror für das Drucken standardmäßig Minischrift und ich zweifle nach verschiedenen erfolglosen Lösungsversuchen

Re: [etwas OT] Schrift beim Druck von HTML-Dateien mit Konqueror zu klein

2006-04-01 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Samstag, 1. April 2006 23:04 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, wie kann ich Konqueror beibringen, beim Drucken einer HTML-Datei, die keine Stylesheets verwendet, die Schrift in vernünftiger Größe zu drucken? Leider verwendet Konqueror für das Drucken standardmäßig Minischrift und ich

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-31 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach irgendwas ab... Seit dem Update auf 3.5.2 scheint Konqueror wesentlich stabiler zu sein. Bei mir ist er

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.03.06 11:39:22, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach irgendwas ab... Seit dem Update auf 3.5.2 scheint Konqueror

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.03.06 00:58:03, David Haller wrote: Hallo, Am Wed, 29 Mar 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 29.03.06 02:54:33, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-29 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 29 Mar 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 29.03.06 02:54:33, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach

Konqueror und Amazon

2006-03-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach irgendwas ab... Und ja ich weiss das unstable-Software so sein kann, aber ich wollte erstmal schauen ob ich der einzige bin bevor ich mich bei den Entwicklern

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-28 Diskussionsfäden Ole Janssen
Hallo, Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach irgendwas ab... Und ja ich weiss das unstable-Software so sein kann, aber ich wollte erstmal

Re: Konqueror und Amazon

2006-03-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.03.06 02:54:33, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 02:39 schrieb Andreas Pakulat: hat hier noch jemand in letzter Zeit mit Konqueror (3.5.1) und amazon.de Probleme? Bei mir stuerzt er fast immer beim Suchen nach irgendwas ab... Und ja ich weiss das unstable-Software so

konqueror/kio_ftp und mehrfachen Verbindungen

2006-01-27 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Ich benutze debian sarge und möchte mit dem Konqueror (3.3.2) auf einen lokalen ftp-Server zugreifen, der nur eine Verbindung zulässt. Während das mit allen anderen getesteten ftp-Programmen einwandfrei funktioniert, macht Konqueror Probleme. Beim ersten Start wird einfach ein leeres Verzeichnis

umount und konqueror

2006-01-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, kleines aber lästiges Problem: wenn ich eine cd händisch mounte und den Inhalt mit konqueror anzeige, kann ich sie nicht mehr umounten ohne konqueror zu schließen, auch wenn konqueror inzwischen einen anderen Ordner anzeigt. umount -lf geht zwar als root, danach hat man aber manchmal

[KDE] Fehlende Aktionen im Konqueror

2006-01-04 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Hallo Leute, wenn ich im Konqueror (als Dateimanager) mit der rechten Maustaste auf bestimmte Dateien klicke, konnte ich bestimmte Aktionen auswählen - z.B. Hier entpacken bei tar.gz. Seit dem Update von KDE 3.3 auf 3.4 (Testing) fehlen die meisten Aktionen. Woran muss ich da drehen, damit

Re: Konqueror: Verschieben und Kopieren

2005-11-09 Diskussionsfäden debian
Hallo, Am Dienstag, 8. November 2005 22:17 schrieb [EMAIL PROTECTED]: vor meinem Etch-Dist-Upgrade gab es im Konqueror (KDE 3.4.2) im Kontextmenü einen Menüpunkt zum Verschieben und einen zum Kopieren. Die sind jetzt weg. Wo muß ich es einstellen, daß ich sie wiederbekomme? Meinst Du

Konqueror: Verschieben und Kopieren

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Hallo, vor meinem Etch-Dist-Upgrade gab es im Konqueror im Kontextmenü einen Menüpunkt zum Verschieben und einen zum Kopieren. Die sind jetzt weg. Wo muß ich es einstellen, daß ich sie wiederbekomme? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Konqueror: Verschieben und Kopieren

2005-11-08 Diskussionsfäden Ole Janssen
Hallo, Am Dienstag, 8. November 2005 22:17 schrieb [EMAIL PROTECTED]: vor meinem Etch-Dist-Upgrade gab es im Konqueror im Kontextmenü einen Menüpunkt zum Verschieben und einen zum Kopieren. Die sind jetzt weg. Wo muß ich es einstellen, daß ich sie wiederbekomme? Meinst Du Verschieben nach

Konqueror + HTTP Auth + kwallet Problem

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich verwende seit einiger Zeit den kwallet-manager zum Speichern meiner Passwörter für Smb4k, Kontact und eigentlich auch Konqueror. Leider weigert sich Konqueror die Passwörter in der digitalen Brieftasche zu speichern. Ich werde ständig erneut zur Eingabe aufgefordert (wähle ständig

Konqueror und Firefox Standartbrowser

2005-10-17 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo und guten Morgen, wenn ich bei Komponenten Auswahl im KDE Kontrollzentrum bei Web-Browser, den mozilla-firefox eingebe, geht Firefox immer auf. So will ich es auch. Nur wenn ich im Konqueror eine Url eingebe geht die Seite im Firefox auf(egal ob er gestartet ist oder nicht).Der Konqueror

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-05 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
hier funktionierts mit Konqueror $ konqueror -v Qt: 3.3.4 KDE: 3.3.2 Konqueror: 3.3.2 Mozilla weigert sich aber auch (v1.7) Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Oder hierran: http://www.passwort-deutsch.de/data/script/overlib2.js Das Script prüft nämlich nur nach NS4 / IE{4|5} ... siehe dazu auch http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Seitenanzeige#document.all_und_document.layers Gruss Thomas

Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, auf folgender Seite http://www.passwort-deutsch.de/lernen/band1/lektion1/aktivitaet01.htm# werden Angaben zu der jeweiligen Stadt etc angezeigt. Mit Firefox und Konqui klappt es nicht, mit Opera sehr wohl. Woran kann das liegen? tschüs Klaus

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 4 Oct 2005 21:38:20 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: n'Abend, auf folgender Seite http://www.passwort-deutsch.de/lernen/band1/lektion1/aktivitaet01.htm# werden Angaben zu der jeweiligen Stadt etc angezeigt. Mit Firefox und Konqui klappt es nicht, mit Opera sehr wohl.

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mir das Javascript genauer anzusehen, vermute ich das das einfach von FF und Konqueror nicht unterstuetzt wird. Von Opera oder IE wahrscheinlich schon. Andreas -- You will step on the night soil of many countries. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Andreas, Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen von sicheren Inhalten einen besseren Status

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Die sichere Verbindung wird in diesem Fall durch einen iframe aufgebaut, das Nachladen eines Bildes über eine SSL-Verbindung führt noch nicht zu diesem Verhalten. Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 15:32:14, Heinrich Christian Peters wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Andreas Pakulat schrieb: 1. Verlasse ich mich nicht auf irgendwelche eingefaerbten Addresszeilen 2. Egal ob SSL-verschluesselt oder nicht, ich schaue _immer_ drauf was fuer Daten da ueber die Leitung gehen. Bin ich jetzt paranoid? Wohl nicht mehr oder weniger als ich. Ich hatte mich nur

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
, ist sein Schloßsymbol zwar da, aber das schloss ist offen: https://shop.nuclearblast.de/index.php Wenn ich das richtig sehe, stellt der Konqueror das Schloß ganz normal dar. Ich habe mittlerweie durch einen Hinweis von bugs.kde.org festgestellt, daß der Konqueror bei der iframe Geschichte das

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
://www.heinrich-peters.de/ssl-test/ssl-test.html Das ist allerdings merkwürdig: Konqueror macht die Adressleiste gelb und stellt das Schloss dar, obwohl nicht mal das Protokoll https benutzt wird. Der Fiorefox verhält sich da anders: Sofern Teile der Seite nicht sicher sind, ist sein Schloßsymbol

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 18:14:47, Heinrich Christian Peters wrote: Ich habe aber mittlerweile eine Antwort von bugs.kde.org... Wenn ich *richtig* hingeschaut hätte, wäre mir ev. aufgefallen, daß das Schloß auf der einen Seite leicht heller ist. Ok, das nenne ich mal Phishing-Unterstuetzung. Solch eine

[Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-09-30 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich hab bei mir KDE 3.4.2 aus SID laufen (ja, ich weiß was SID ist!). Beim Konqueror ist mir jetzt aufgefallen, daß er mir bei einigen Seiten bei http-Verbindung das Schloß-Symbol anzeigt und die Adressleiste gelb hinterlegt, wie bei https-Verbindungen. Zuerst hab ich das alles für einen

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-09-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen von sicheren Inhalten einen besseren Status verpasst. Ich weiß jetzt nicht ob ich das

Re: Konquerer - MIME-Zuordnung? / Re: Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-04-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 31. März 2005 18:00 schrieb Ulrich Fürst: Konqueror -- Menue Einstellungen -- Einrichten -- Dateizuordnung danke, das sieht doch ganz gut aus - ich hatte es versucht über: öffnen mit / zuordnung behalten. gruß rudi

Konquerer - MIME-Zuordnung? / Re: Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-03-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich bleibe im Thread - vielleicht kann wer beide Fragen beantworten: Ich habe einmal im Konqueror eingestellt: Bilder immer mit GIMP öffnen. Nun möchte ich aber doch lieber wieder, dass bei Klicken auf eine Bild-URL die Grafik im Konqueror selbst angezeigt wird. Ich finde aber nicht, wo

Re: Konquerer - MIME-Zuordnung? / Re: Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-03-31 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bleibe im Thread - vielleicht kann wer beide Fragen beantworten: Ich habe einmal im Konqueror eingestellt: Bilder immer mit GIMP öffnen. Nun möchte ich aber doch lieber wieder, dass bei Klicken auf eine Bild-URL die Grafik im Konqueror selbst

Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-03-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, vor einiger Zeit hatte ich einmal im Konqueror (KDE 3.3) unter Ansicht - Kodierung festlegen - automatisch - russisch gewählt. Nun ist diese Einstellung bei jedem neue geöffneten Browserfenster so. Da kann ich zurück auf halbautomatisch oder westeurop. stellen, wie ich will - beim

Re: Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-17 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
der Konqueror kann fr die Fragezeichen nichts. Er versucht nur die Dateien mit seinem Wortschatz (wahrscheinlich latin-1 oder latin-9) darzustellen. die arabischen dateien wurden wohl auf einem System mit anderem Zeichensatz erstellt. 1. System auf unicode umstellen, also locale auf bsp

Re: Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-17 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Nikolaus Neumaier wrote: der Konqueror kann fr die Fragezeichen nichts. Er versucht nur die Dateien mit seinem Wortschatz (wahrscheinlich latin-1 oder latin-9) darzustellen. die arabischen dateien wurden wohl auf einem System mit anderem Zeichensatz erstellt. 1. System auf unicode

Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-14 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Hallo, habe verschiedene Arabische Dateien (v.a. Musik, daher juk), die ich mir aber nicht anzeigen lassen kann. Es werden nur Fragezeichen angezeigt. Haber mal KDE auf arabisch umgestellt, das funktioniert. In den Titelleisten etc. wird dann Arabisch angezeigt, die Dateien im Konqueror aber

konqueror startet mal wieder nicht aus kicker heraus

2005-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, nach einem apt-get dist-upgrade hat mein konqueror nun die folgende version: konqueror/testing uptodate 4:3.3.2-1 Er startet mal wieder nicht aus der Kontrollleiste heraus. In der konsole sieht das dann so aus: $ /usr/bin/kfmclient openProfile webbrowsing konqueror kfmclient: ERROR

acl ber konqueror ndern

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
unter Linux eine gui applikation, z.b. konqueror der das kann. Oder vielleicht irgendeine desktop Lsung fr Linnux? Eventuell auch kommerziell. Kennt einer von euch vielleicht einen kostenlosen nfs client fr windows? Fr alle die das mit dem acl noch nicht hinbekommen haben hier meine smb.conf

Re: acl ber konqueror ndern

2005-02-17 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
elegant. Gibt es auch unter Linux eine gui applikation, z.b. konqueror der das kann. AFAIK kanns der eben nicht. Mchte das aber nicht zu 100 % sagen *sorry* Oder vielleicht irgendeine desktop Lsung fr Linnux? Eventuell auch kommerziell. Kennt einer von euch vielleicht einen kostenlosen nfs client

Re: acl ber konqueror ndern

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 15:16 schrieb Bernd Schwendele: ha, das geht also auch ohne Weis nicht wie du das meinst. Ich hatte mich falsch ausgedrckt. Der konqueror kann nicht mit ACLs umgehen, daher suche ich ja einen Dateimanager, der das kann. Wre sogar bereit den MC mit eigenen

netzwerk lisa konqueror

2005-01-30 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, ich kriege lisa nicht so richtig zum laufen wie ich das gerne htte. Hat einer von euch schon lisa richtig zum laufen gebracht mit dem konqueror? Der Dmon luft zwar bei mir, aber im Konqueror zeigt er mir 4 localhost's an. Ausserdem weiss vielleicht einer von euch wie man ein Video ber

Konqueror Javascrip Fehler bei gmane War: kernel 2.4 auf 2.6.8 ...

2005-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 14:46 schrieb Heino Tiedemann: Ah jetzt ja: http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user.german/116210 Der konqueror zeigt erheblich weniger auf der Seite. Und - das sich gmane das leistet fand ich auch schon erstaunlich. Vielleicht isses aber ja auch ein Bug im

extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
ich Konqueror verwende. Das heißt, das Laden einer Seite kann schon mal zwei bis drei Minuten dauern. Mozilla hat aber erträgliche Ladezeiten. Ich habe wegen dieser Sache den für das Onlinebanking zuständigen technischen Support kontaktiert. Der Mensch am Telefon meinte, das Problem könnte damit

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Montag, 17. Januar 2005 14:36 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig installiert. Nun habe ich das Problem, dass das Laden der Webseiten des Onlinebanking-Angebots meiner Bank unter ich hab irgendwo gelesen, dass die

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
https://www.bankingonline.de/sparda-banking/view/index.jsp?blz=12096597 extrem lange dauert, wenn ich Konqueror verwende. Das heißt, das Laden einer Seite kann schon mal zwei bis drei Minuten dauern. Mozilla hat aber erträgliche Ladezeiten. Also das geht recht fix - einige Sekunden

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
/sparda-banking/view/index.jsp?blz=12096597 extrem lange dauert, wenn ich Konqueror verwende. Das heißt, das Laden einer Seite kann schon mal zwei bis drei Minuten dauern. Mozilla hat aber erträgliche Ladezeiten. Also das geht recht fix - einige Sekunden (nachdem ich Konqueror gesagt hab er

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 17. Januar 2005 19:59 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Und wie kann man eigentlich einstellen, dass man kein IPv6 haben will, wenn man KDE über KDM startet? Ah, die Mail von Michael Tuschik zum Setzen von KDEDIRS hat diese Frage beantwortet. [...] Viele Grüße Wolfgang

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
normal flott: $ dig @name1.spb.de. www.bankingonline.de. A [...] ;; Query time: 52 msec Zuerst fragt aber der Konqueror/die Resolver-Bibliothek des Resolvers nach IPv6-Adressen (Record-Typ ): $ dig @name1.spb.de. www.bankingonline.de. [...] ;; connection timed out; no servers could

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
dann doch nochmal bei den KDE-Leuten fragen... Muss man jetzt für seine Domainen beim DNS-Server zusätzlich zu den IPv4-Adressen noch IPv6-Adressen eintragen, damit Konqueror nicht langsam wird? Früher oder später kommt das sowieso auf alle zu - allerdings sollten bestehende IPV4 Adressen ja

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 17. Januar 2005 20:55 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Jan 2005 - 19:59:35, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 17. Januar 2005 15:31 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Jan 2005 - 14:36:47, Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 22:41:18, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 17. Januar 2005 20:55 schrieb Andreas Pakulat: Deswegen musst du ja noch nicht das komplette KDE3.3.2 installieren - kmail hätte ja gereicht. Ich hätte noch etliche andere Pakete aktualisieren müssen, von welchen KMail

Re: konqueror und ipv6

2005-01-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jan 13, 2005 at 12:50:51AM +0100, Michael Koch wrote: Das ist schön für Dich, aber nicht das wirkliche Leben. Leider. Sorry, aber hast du schonmal dran gedacht dass das Problem nur auf deinem Rechner vorkommen könnte ? Kein Grund polemisch zu werden. Das mag sein, aber hast Du

Re: konqueror und ipv6

2005-01-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jan 13, 2005 at 12:14:07AM +0100, Andreas Pakulat wrote: freigeben kann. Jedenfalls ist mit KDE 3.3.1 mein Rechner (bei wenig Nutzung, Kontrollcenter oder ein oder zwei andere Sachen waren geöffnet) schon mindestens 3x vollkommen stehengeblieben, so daß ich noch nichteinmal

Re: konqueror und ipv6

2005-01-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jan 13, 2005 at 02:13:31AM +0100, Andreas Pakulat wrote: Nur mal so zum testen: Hast du schonmal das gesamte KDE gepurged und neu installiert? Bitte? Was soll das bringen, führt KDE bzw. das Debian-KDE-Team jetzt Windows-Verhältnisse ein oder was? Es ist schon schlimm genug, daß in

Re: konqueror und ipv6

2005-01-13 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 13. Januar 2005 11:17 schrieb Dirk Salva: On Thu, Jan 13, 2005 at 12:50:51AM +0100, Michael Koch wrote: Das ist schön für Dich, aber nicht das wirkliche Leben. Leider. Sorry, aber hast du schonmal dran gedacht dass das Problem nur auf deinem Rechner vorkommen könnte ? Kein

Re: konqueror und ipv6

2005-01-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ein oder was? Natuerlich, schon ne ganze Weile, guck dir mal den Konqueror und sein Verhalten gegenueber $Mozillabasierter_Browser an Es ist schon schlimm genug, daß in einem Minor-update die User-Einstellungen nicht problemlos übernommen werden Minor-Update? Von 3.2 auf 3.3 ist kein Minor

  1   2   3   4   >