Re: Reboot durch Ctrl+Alt+Del verhindern

2006-06-27 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Daniel Musketa wrote: dies betrifft zwar Ubuntu (bei meinen aktuellen Debian-Maschinen möchte ich es jetzt nicht riskieren, zu testen), aber vielleicht wißt Ihr das ja auch: Wie kann ich verhindern, daß ein x-beliebiger (Nichtmal)-User durch Drücken von Ctrl+Alt+Del einfach einen

Re: Reboot durch Ctrl+Alt+Del verhindern

2006-06-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Musketa schrieb: Hallo, Salve dies betrifft zwar Ubuntu (bei meinen aktuellen Debian-Maschinen möchte ich es jetzt nicht riskieren, zu testen), aber vielleicht wißt Ihr das ja auch: Wie kann ich verhindern, daß ein x-beliebiger (Nichtmal)-User durch Drücken von Ctrl+Alt+Del

Re: reboot/halt - md in Verwendung

2005-08-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 09:41]: Was koennte zu dem Zeitpunkt noch Zugriff haben und das unmounten verhindern? Die ueber rcX gestarteten Apps werden alle ohne ersichtliche Fehler beendet. Verwendest du udev? Eventuell wird /dev nicht umountet. (Habe dieses

Re: reboot/halt - md in Verwendung

2005-08-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] (Mon, 29 Aug 2005 19:56:26 +0200): * Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 09:41]: Was koennte zu dem Zeitpunkt noch Zugriff haben und das unmounten verhindern? Die ueber rcX gestarteten Apps werden alle ohne ersichtliche Fehler

Re: reboot/halt - md in Verwendung

2005-08-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 21:05]: Noe. Kein udev. Aber das mit dem delay werd ich beim naechsten halt mal versuchen. Vielleicht braucht ja etwas noch bisschen mehr Zeit... Na ja, die 'sleep 30' sollen dir eigentlich nur die Zeit geben, die Programmausgaben zu lesen

Re: Reboot Optionen (mit anderer HD re-booten)

2005-02-21 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] [21-02-05 19:14]: Hallo Womit kann ich rebooten und dem Grub sagen des er hd0,1 mit kernel 2.4.x bzw. den zweiten eintrag der menu.lst zum booten nehmen soll? Oder muss ich vor jedem reboot die menu.lst ändern? Mir fällt ein unter Mandrake ging das mal

Re: Reboot Optionen (mit anderer HD re-booten)

2005-02-21 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Jens Schuessler wrote: * Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] [21-02-05 19:14]: Hallo Womit kann ich rebooten und dem Grub sagen des er hd0,1 mit kernel 2.4.x bzw. den zweiten eintrag der menu.lst zum booten nehmen soll? Oder muss ich vor jedem reboot die menu.lst ändern? Mir fällt ein unter

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-29 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel raus und da stehe ich nun wieder. Lies die FAQ, Kernel in ein .deb zu verpacken ist denkbarst einfach. Und wenn Du

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Mon, Jun 28, 2004 at 04:44:43PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Moin, wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet?

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet? Googlen. Das ist ein Fehler in IIRC 2.6.6, guck ins

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet? *seufz* Kennt denn keiner Google mehr? Update auf 2.6.7

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden fishy3l
Sven Hartge wrote: *seufz* Kennt denn keiner Google mehr? Update auf 2.6.7 und alles wird gut. Doch, aber mit der Einrichtung habe ich im Moment so viel zu tun und bin so sehr mit unterschiedlichen Konfigurationsdateien befasst, dass ich dachte, es sei bestimmt nur Einstellungssache. Die

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Warum nicht? Das ist sicher leichter als sendmail zu konfigurieren! Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel Du meinst bestimmt 2.6.6er. raus und da stehe ich

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: Name? Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel raus und da stehe ich nun wieder. Selber backen (wo ist das Problem?) oder warten, du hast die Wahl. S° --

Re: Reboot ohne framebuffer, aber wie?

2004-05-20 Diskussionsfäden Klara Mall
Hi Sven, At 09:45 05/19/2004, Sven Rahlfs wrote: Ich stecke die Installations CD rein und habe inzwischen auch rausgefunden das ich als Boot-Parameter video=vga16:off angeben muss um alles richtig zusehen. Das funktioniert dann auch bis die Ok, dann hast du das ja schon rausgefunden. Wenn du

Re: reboot

2004-03-31 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Tuesday 30 March 2004 22:59, Reinhold Plew wrote: Hi, Tilo Schwarz wrote: On Tuesday 30 March 2004 12:40, Philipp Meier wrote: Reinhold Plew schrieb: Ruediger Noack wrote: In Wirklichkeit ist IMHO oft nur das Netzteil Schrott. Nicht weil es nicht völlig funktionslos ist, sondern weil

Re: reboot

2004-03-30 Diskussionsfäden Philipp Meier
Reinhold Plew schrieb: Ruediger Noack wrote: In Wirklichkeit ist IMHO oft nur das Netzteil Schrott. Nicht weil es nicht völlig funktionslos ist, sondern weil es einfach unter (kurzzeitiger) starker Belastung seine Leistung nicht bringt und (kurzzeitig) die Spannung absackt. Und das können

Re: reboot

2004-03-30 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Heino Tiedemann said on 29.03.2004 21:55: Was habt ihr denn da für eine schwache Infrastruktur? Hey, das ist Baden-Württemberg, also das tollste Bundesland überhaupt Wir können ja bekannermaßen alles ausser Hochdeutsch ;-)) In Wirklichkeit isses wirklich mies hier z.Z. SCNR ;-) Ich auch

Re: reboot

2004-03-30 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Tuesday 30 March 2004 12:40, Philipp Meier wrote: Reinhold Plew schrieb: Ruediger Noack wrote: In Wirklichkeit ist IMHO oft nur das Netzteil Schrott. Nicht weil es nicht völlig funktionslos ist, sondern weil es einfach unter (kurzzeitiger) starker Belastung seine Leistung nicht bringt

Re: reboot

2004-03-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
HI, Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reinhold Plew wrote: Das Netzteil muss ich mir noch ansehen, um den Fehler zu finden (für die Zukunft), denn anscheinend waren noch alle Spannungen vorhanden (LED's leuchteten, Platten liefen etc.) Bei meinen alten SUNs ist es

Re: reboot

2004-03-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Tilo Schwarz wrote: On Tuesday 30 March 2004 12:40, Philipp Meier wrote: Reinhold Plew schrieb: Ruediger Noack wrote: In Wirklichkeit ist IMHO oft nur das Netzteil Schrott. Nicht weil es nicht völlig funktionslos ist, sondern weil es einfach unter (kurzzeitiger) starker Belastung seine

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Mar 29, 2004 at 11:05:05AM +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: eigentlich nicht möglich, weil alle digitalen Uhren noch gingen. Blöde Frage, aber wo finde ich heraus wer, wann und warum einen reboot veranlasst hat? In /var/log/messages und syslog steht IMHO nichts aufregendes...

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Mon, Mar 29, 2004 at 11:05:05AM +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: Hi! Gestern (Sonntag) hat mein Woody-Server um 10:?? Uhr einfach so neu gebootet?!?! Ich habe es nur zufällig entdeckt, als ich mit uptime mal geschaut habe wie lange der Rechner schon an ist. Ein Stromausfall ist

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Christian Knoke said on 29.03.2004 10:54: Ein Stromausfall von einer Sekunde würde ja reichen. Meine 'digitalen' (was ist das genau?) Uhren sind entweder Funkuhren oder mit Kondensator oder Batterie gepuffert. Naja, nicht lachen, aber mein Maß für einen Stromausfall ist immer die Uhr der

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Steinbrenner wrote: Hi! Gestern (Sonntag) hat mein Woody-Server um 10:?? Uhr einfach so neu gebootet?!?! Ich habe es nur zufällig entdeckt, als ich mit uptime mal geschaut habe wie lange der Rechner schon an ist. Ein Stromausfall ist eigentlich nicht möglich, weil alle digitalen

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thorsten Steinbrenner schrieb: OK, ja, sonst läuft es stabil. Wo würde ich am ehesten entdecken ob vielleicht jemand eingebrochen hat und einen rebbot veranlasst hat? An der Haustür oder an den Fenstern ;) Würde ich sowas überhaupt merken? Nicht wenn der Einbrecher einen Schlüssel hat(te). --

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Mon, Mar 29, 2004 at 11:05:05 +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: Gestern (Sonntag) hat mein Woody-Server um 10:?? Uhr einfach so neu gebootet?!?! Ich habe es nur zufällig entdeckt, als ich mit uptime mal geschaut habe wie lange der Rechner schon an ist. Ein Stromausfall ist

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Bjoern Schmidt said on 29.03.2004 12:43: OK, ja, sonst läuft es stabil. Wo würde ich am ehesten entdecken ob vielleicht jemand eingebrochen hat und einen rebbot veranlasst hat? An der Haustür oder an den Fenstern ;) Nicht wenn der Einbrecher einen Schlüssel hat(te). OK, 1:0 für dich... ;-) Was

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Jens Mayer said on 29.03.2004 13:24: Mal ganz dumm nachgefragt: Kommst Du aus Mannheim? Hier scheint es nämlich in der Gegend der Neckarstadt tatsächlich einen sehr kurzen Stromausfall gegen 10:15 Uhr gegeben zu haben. OK, nix Netzteil. Ja MA-Neckarstadt Ost. Und mein Mikrowellentest hat auch

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Reinhold Plew said on 29.03.2004 13:10: der hat nicht zufällig ein ATX-Netzteil? Hatte vor ein paar Tagen auch so ein Problem, der Rechner bootete urplötzlich (ging aus und zwei Minnuten später kam der Boot). Ursache war ein Defekt des ATX-Netzteils. Musste aber eine ganze Weile suchen, da der

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Mon, Mar 29, 2004 at 15:55:51 +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: Jens Mayer said on 29.03.2004 13:24: Mal ganz dumm nachgefragt: Kommst Du aus Mannheim? Hier scheint es nämlich in der Gegend der Neckarstadt tatsächlich einen sehr kurzen Stromausfall gegen 10:15 Uhr gegeben zu haben.

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Jens Mayer said on 29.03.2004 16:44: Uhren, Videorekorder und sonstige Haushaltselektronik lief hier übrigens auch unbeeindruckt weiter. Ja, die Performance meiner Mikrowelle war, wie gesagt, auch nicht die Beste... ;-)) Das habe ich mir mittlerweile auch schon überlegt. Es ist nun schon der

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
HI, Thorsten Steinbrenner wrote: Reinhold Plew said on 29.03.2004 13:10: der hat nicht zufällig ein ATX-Netzteil? Hatte vor ein paar Tagen auch so ein Problem, der Rechner bootete urplötzlich (ging aus und zwei Minnuten später kam der Boot). Ursache war ein Defekt des ATX-Netzteils. Musste

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jens Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt bin ich wenigstens beruhigt... Vielleicht gönne ich mir 'ne USV bei Gelegenheit. Das habe ich mir mittlerweile auch schon überlegt. Es ist nun schon der zweite Stromausfall innerhalb von vielleicht ein oder zwei Monaten hier, Was habt ihr denn da

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gestern (Sonntag) hat mein Woody-Server um 10:?? Uhr einfach so neu gebootet?!?! Wo wohnst du? S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 124: Lotus Notes Notes wurde von jemandem erfunden der Systemadministratoren haßt.

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Thorsten Steinbrenner wrote: Doch, er hat ein ATX-Netzteil. Das ist ja interessant. Am Netzteil hätte ich nie gesucht. Netzteile sind potentiell *immer_immer_immer* Schuldige No.1. Stürzt der PC undefiniert ab: der Speicherriegel wird gewechselt; stürzt der PC ab: die CPU wird gewechselt;

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reinhold Plew wrote: Also, angefangen hatte es mit einem defekten CPU-Lüfter, der drehte, wie Die können in der Tat das übel sein - wenn das Ding hakt und dann ein ATX am werken ist, dann gibt es auch einen Reboot unter Umständen. Hatte hier das

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reinhold Plew wrote: Das Netzteil muss ich mir noch ansehen, um den Fehler zu finden (für die Zukunft), denn anscheinend waren noch alle Spannungen vorhanden (LED's leuchteten, Platten liefen etc.) Bei meinen alten SUNs ist es immer ein

Re: reboot

2004-03-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Ruediger Noack wrote: Thorsten Steinbrenner wrote: Doch, er hat ein ATX-Netzteil. Das ist ja interessant. Am Netzteil hätte ich nie gesucht. Netzteile sind potentiell *immer_immer_immer* Schuldige No.1. Stürzt der PC undefiniert ab: der Speicherriegel wird gewechselt; stürzt der PC ab:

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] writes: im Moment hab ich die sources von kernel.org. und das make kpkg hatte ich zwar gelesen, aber es so verstanden, dass mir das nicht die Module entsprechend installiert. Im Moment mach ich das noch

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-08 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 07 Dec 2002, schrieb Marc F. Neininger: N'Morgen, Ich trau mich nicht, den zu testenden Kernel als lilo-standard einzutragen. Warum? Trag ihn einfach als weitern Kernel ein. Die Einträge fpr lilo.conf. [...] # message=/boot/bootmess.txt prompt # single-key #

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 07 Dec 2002 the mental interface of Adrian Zaugg told: Hallo Marc On 07 Dec 2002 00:25:44 + Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] wrote: Und das andere ist, dass ich versuche, auch den Kernel debianlike zu installieren (samt Modulen) aber im Moment an fehlender Doku

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Diskussionsfäden Rainer Blessing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Marc! Dabei fiel mir ein, dass es doch irgendein Kommando gibt, mit dem man nicht nur den Rechner rebootet, sondern ihm auch gleich noch mitteilt, welchen Kernel er nachher starten soll. Es gibt lilo -R Name des Kernels, wenn Du das meinst.

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moin, Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] schrieb am 07 Dec 2002 00:25:44 +:: Und das andere ist, dass ich versuche, auch den Kernel debianlike zu installieren (samt Modulen) aber im Moment an fehlender Doku scheitere. Weiss da jemand, ob und wo es ein HowTo gibt, wie man custom-kernel

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Sam, 2002-12-07 um 00.02 schrieb Hans Gerber: Guten Morgen Hans, apt-get source derkernel make oldconfig [config vom aktuellen Kernel übernehmen] make xconfig [nach belieben] make kpkg [oder so] Oder willst Du Kernelquellen nicht aus dem debian-Archiv beziehen ? im Moment hab ich die

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Am Samstag, 7. Dezember 2002 01:25 schrieb Marc F. Neininger: N'Morgen, Ich trau mich nicht, den zu testenden Kernel als lilo-standard einzutragen. Warum nicht? Du kannst doch deinen bisherigen Kernel als weiter boot-Möglichkeit eintragen. (man lilo.conf) Und das andere ist, dass ich

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Marc On 07 Dec 2002 00:25:44 + Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] wrote: Und das andere ist, dass ich versuche, auch den Kernel debianlike zu installieren (samt Modulen) aber im Moment an fehlender Doku scheitere. Weiss da jemand, ob und wo es ein HowTo gibt, wie man custom-kernel